22 | 17.1.2022 | PFLANZENWELT
«Manche Pflanzen lassen sich trainieren wie Tiere»
Monica Gagliano, Sie haben Erstaunliches über Pflanzen herausgefunden – sie sind offenbar lernfähig? Ja, manche kann man trainieren wie Tiere. Bei Hunden lässt sich zum Beispiel die Erwartung wecken, dass sie Futter bekommen, wenn eine Glocke klingelt. Dieses Geräusch hat normalerweise keine Bedeutung für sie, aber wenn es regelmässig, kurz vor dem Essen erklingt, erwartet der Hund mit der Zeit, dass es nach dem Glockenschlag Futter gibt, und verhält sich entsprechend.
Blumen, Bäume und Büsche können mehr, als wir bisher gedacht haben, sagt Monica G agliano. Sie forscht in Australien, wie Pflanzen lernen und m iteinander kommunizieren.
Bilder: iStock, zVg
Text: Ralf Kaminski
Und das funktioniert auch bei Pflanzen? Ich habe dasselbe Verfahren 2016 bei einer Erbsenpflanze angewendet. Ihr Futter ist Licht. Und das Geräusch der Glocke habe ich durch den Wind eines kleinen Ventilators ersetzt. Der Wind allein bedeutete nichts für die Pflanze, aber wenn kurz