Migros Magazin 02 2011 d ZH

Page 56

56 | Migros-Magazin 2, 10. Januar 2010

KLEINE KÜCHENKUNDE

Klein und heiss

Zimt, Pfeffer oder Ingwer heizen ein, regen an und heben die Stimmung. Foodredaktorin Sonja Leissing sagt warum.

Chiliflocken

Aroma: Der Geschmack der Chilis reicht von mild bis feurig scharf. Für die Schärfe ist das Capsaicin verantwortlich. In der Küche: Chiliflocken sind zerstossene Chilis. Man verwendet sie in Würsten, Chutneys, Saucen, in rassigen und orientalischen Eintöpfen, für Pastas und Pizzas.

Nelken

Aroma: Der Geschmack ist beissend scharf und bitter. In der Küche: Nelken passen zu süssen und salzigen Speisen. Ganz fein ist es, ein Schokoladendessert oder einen Pudding mit wenig Nelkenpulver zu aromatisieren. Amerikaner verwenden Nelken zum Spicken von Schinken.

Z

u schade, schätzen die meisten Menschen den Duft von Zimt, Muskatnuss, Nägeli oder Ingwer nur an Weihnachten. Eigentlich sollte man diese Gewürze fast das ganze Jahr über geniessen und sie in der Küche so oft wie möglich einsetzen. Sie verführen mit ihrem herben oder süsslichen Duft nicht nur die Sinne und wärmen das

Herz, sondern heizen dem gesamten Stoffwechsel ein. Praktisch alle Gewürze ausser Salz zählen zu den ältesten und gewinnbringendsten Handelswaren. Schon immer begehrte der Mensch die feurigen Chilischoten, die scharfe Ingwerknolle oder den grünen Pfeffer. So ist es nicht verwunderlich, dass sich ihre Geschichten fast wie Krimis lesen. Gewürze

Zimt

Aroma: Angenehm süss, holzig und trotzdem intensiv. Zimt aus Sri Lanka gilt als der beste. In der Küche: Zimt eignet sich sowohl für süsse als auch für salzige Gerichte. Wunderbar passt er zu Lammgerichten, in Schoggidesserts, in Gewürzbrote, Kuchen und Getränke wie Punchs und Tees.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.