2 minute read

Süßer die Kekse nie schmecken

Die Fürstenfelder Vorweihnachtszeit

duftet herrlich nach Vanillekipferl, Nussbusserl, Zimtsternen, Butterstangerl, Rumkugeln oder Anisbögen – je nach Geschmack und ganz nach Belieben!

Advertisement

In keiner Zeit des Jahres schmecken die von Hand zubereiteten Naschereien – viele davon mit langer Tradition und nach Uromas Rezept – so gut wie im Advent und zu Weihnachten! Die Thermenhauptstadt mit ihren vielen Cafès, den Bäckereien, den Mehlspeisen-Ständen auf dem Weihnachtsmarkt sowie den Bauern- und Direktvermarktungsläden verwöhnen mit feinstem süßen Genuss für zwischendurch, als kleine wohlverdiente Nachspeise oder reichlich für den festlich gedeckten Tisch an den Weihnachtsfeiertagen zu Hause! Ein alter Adventbrauch ist das Backen von Kletzenbrot. Die Köstlichkeit mit „Kletzen“ – den gedörrten Birnen – ist hierzulande ein Muss zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Bereits zum Nikolotag am 6. Dezember wird das Kletzenbrot schon aufgetischt.

Rezept

KLETZENBROT Zutaten für den Teig:

450g glattes Mehl, 1 Päckchen Backpulver, ½ Kaffeelöffel Zimt, ½ Kaffeelöffel Nelkenpulver, 230g Kletzen, 250g ganze Mandeln, 250g Dörrpflaumen, 200g getrocknete Feigen, 200g Äpfel, 100g Aranzini, 50g getrocknete & entkernte Datteln, 50g Rosinen, 3cl Rum. Zum Verzieren: 30g kandierte Kirschen, 30g blanchierte Mandeln. Zubereitung: Kletzen würfeln, in Wasser kochen bis sie weich sind (ca. 50 Minuten). Geschälte, gewürfelte Äpfel und Kletzen mit zerkleinerten Mandeln, Feigen, Datteln und Dörrpflaumen vermischen, Aranzini, Rosinen und Rum zufügen – danach bei Raumtemperatur ca. 2 Stunden zugedeckt ziehen lassen. Backrohr auf 170 Grad vorheizen. Dem Mehl Backpulver, Zimt und Nelkenpulver beigeben, das Kletzen-Gemisch hinzufügen und fein kneten. Den fertigen Teig vierteln und in Laibe formen. Kandierte Kirschen und Mandeln an der Oberfläche etwas andrücken, Kletzenbrote auf einem Blech mit Backpapier auf der untersten Schiene etwa 50 Minuten bis zu einer Stunde backen. Erkaltet in Frischhaltefolie wickeln und vor dem Genuss eine Woche rasten lassen.

CAFÉ-BÄCKEREI BIRCHBAUER

EIN VERFÜHRERISCHER DUFT ...

... zieht durch die Räume der Bäckerei Birchbauer. Er breitet sich über die Backstube aus und findet schließlich den Weg in die Nase. Unausweichlich entsteht ein Appetit auf die vielen herzhaft g’schmackigen Weckerln, unzähligen Brotsorten, Kornspitze und süßen Leckereien. Die hauseigene Konditorei verwöhnt Sie in unserer Café-Bäckerei, direkt am Hauptplatz von Fürstenfeld gelegen, mit knusprigen, süßen und herzhaften Gaumenfreuden sowie einem herrlichen Frühstück. Besonders beliebt ist unser „Live-Krapfen-Backen“. Unsere vielfach prämierten frischen MarillenKrapfen sind ein besonderer Genuss!

Café-Bäckerei Birchbauer Hauptplatz 13 | Fürstenfeld 03382 522 51

This article is from: