2 minute read

Speise der Götter

H 1 BIENENVOLK PRODU Z G HONI IM J A G I E RT CA. 30 K

R

Advertisement

Goldene SPEISE DER GÖTTER

Honig war das erste Süßungsmittel der Menschheitsgeschichte. Im alten Ägypten war er Quelle der Unsterblichkeit und Götterspeise. Steirischer Bienenhonig ist eine wahrhafte Köstlichkeit und besonders zur Weihnachtszeit sehr beliebt.

Die süße Versuchung ist fixer Bestandteil eines jeden Lebkuchens, wird als Met auf dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt genossen und ist ideal zum Verschenken!

Soviel sei verraten, der Waldhonig ist des Steirers liebstes Kind. Ebenso wie Honigtauhonig stammt er von Tauerzeugern. Diese kommen auf Nadel- und Laubbäumen vor. Waldhonig ist gold- oder rotbraun bis dunkelgrün. Sein Geschmack ist herb, malzig bis harzig, die Kristallisation setzt erst nach Monaten ein. Der aromatische Honigtauhonig hingegen schmeckt lieblich nach Blüten und Karamell. In der Farbe ist er heller, in der Konsistenz flüssiger. Schmackhaft als Brotaufstrich ist Blütenhonig. Dieser kristallisiert schneller und besitzt eine champagner- bis dunkelgelbe Farbe. Je nachdem, wo die fleißigen Bienen sammeln, ist eine bestimmte Flora besonders stark enthalten. Häufig geerntete Sortenhonige sind hierzulande Löwenzahn und Linde. Blütenhonig eignet sich hervorragend zur Herstellung von Cremehonig. Dazu wird er mehrmals am Tag über einen längeren Zeitraum verrührt.

Nektar, je nach Anteil verändern sich Farbgebung und Geschmacksnoten. Nektarquellen wie Kastanie, Linde, Ahorn oder Himbeere bestimmen das Aroma. Machen sich Kristalle im Honigglas breit, lässt er sich leicht im Wasserbad verflüssigen. Damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben, sollte Honig bis maximal 40 Grad erhitzt werden.

Unseren Imkern geht auch im Winter die Arbeit nicht aus. Hochwertige Produkte aus der Imkerei abseits des süßen Golds sind Bienenwachs, Propolis, Pollen und Gelée Royale. Aus Bienenwachs werden Kerzen gezogen; wunderschöne weihnachtliche Wachskerzen gibt es auf dem Fürstenfelder Weihnachtsmarkt. Propolis gibt es als Tinktur, als Salbe, als Lippenbalsam oder vermischt in Cremehonig. Pollen, ein Grundnahrungsmittel der Bienenvölker, ist vitaminreich und wird nach sorgfältiger Reinigung und Trocknung roh oder im Honig vermischt angeboten. Das Ernteverfahren für Gelée Royale, dessen Hauptbestandteile Eiweiße, Fette, Zucker und freie Aminosäuren sind, ist aufwendig. Erhältlich ist es im Rohzustand oder in einer Honigmischung. Die Imker des Bienenzuchtvereins Fürstenfeld und regionale Imkereien sind mit ihren hochqualitativen Produkten am Fürstenfelder Weihnachtsmarkt vertreten und freuen sich auf Ihren Besuch!

Rezept

VERONIKAS SELBSTGEMACHTER HONIGLIKÖR

Zutaten: 1 Flasche Vodka (0,7 Liter), 500g Honig, Schale einer Bio-Zitrone, 1-2 Zimtstangen, 2-5 Stück Nelken, 1 Vanilleschote, 1 kleines Stück Ingwer, 2 Anissterne. Zubereitung: Vodka in ein ausreichend großes, verschließbares Gefäß füllen, Honig einrühren. Zitronenschale, Zimtstange, grob geschnittenen Ingwer, Nelken und Anis sowie die aufgeschnittene Vanilleschote hinzufügen. Alles gut verrühren, Gefäß verschließen, an einem dunklen Ort ansetzen. 3 bis 4 Wochen oder länger (Geschmacksaromen werden intensiver) Gefäß täglich schütteln. Danach feste Bestandteile abschöpfen, Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter streichen, in Likörfläschchen abfüllen. Tipp: Es eignet sich auch kristallisierter Honig, der Alkohol löst die Kristalle auf.

TEECETERA

Genusswerkstatt Schweighofer

Bei uns steht der Genuss für Körper, Geist & Seele im Mittelpunkt. Auf über 300 m² finden Sie neben unseren selbst produzierten Produkten wie Likören, Marmeladen, Sirup und Salzen ein umfangreiches Sortiment an Tees und Geschirr, Lebensmitteln, Reformartikeln, Seifen, Räucherwerk, ätherischen Ölen, Geschenk- und Dekorationsartikeln. Lassen Sie sich von unseren liebevoll verpackten und vor Genuss strotzenden Geschenkideen für Weihnachten verzaubern!

This article is from: