2 minute read

Knackig frisch

Next Article
Speise der Götter

Speise der Götter

KNACKIG FRISCH WIE DER WINTER!

Auf Sabrinas Naturhof Hanfstingl in Altenmarkt sind auch Herbst und Winter bunt und gesund! Der bio-zertifizierte Hof von Sabrina lädt im Jahreskreislauf der Natur zum Schauen, Staunen und Schmecken ein.

Advertisement

Fotos & Text: Waltraud Wachmann

Heimische Vielfalt

Frisches Gemüse, Süßkartoffel, Kürbisse oder mit Liebe selbst gezogene und verarbeitete Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter verleihen unserer Winterküche einen unwiderstehlichen Geschmack. Seit zehn Jahren Kräuterpädagogin, hat sich Sabrina Hanfstingl der Marktgärtnerei verschrieben. Sie lebt vor, wie bekömmlich sich unser tägliches Essen mit saisonalen Zutaten, die vor der Haustüre wachsen, zubereiten lässt.

Das ganze Jahr über wird je nach Sorten gepflanzt, gesät und auch geerntet. Ein auf Schienen fahrbarer Folientunnel garantiert die Ernte auch in kalten Jahreszeiten. Die Beete, auf denen die heimische Vielfalt aus alten und samenfesten Sorten heranreift, sind exakt 75 cm breit, die Wege gut begehbar mit Holzhackschnitzeln ausgelegt. Damit wird der Zugang von allen Seiten erleichtert. Der fruchtbare Beetboden wird nicht betreten, um die lebenden MikroHelferlein im Inneren nicht zu zerstören. Sämtliche Arbeiten geschehen von Hand, das wichtigste Gerät zum Auflockern und für die Wurzelgemüseernte ist die Grabegabel.

Den Winter nutzt Sabrina Hanfstingl, um ein durchdachtes Gesamtjahreskonzept für ihren Gemüseanbau nach den Vorgaben von Mutter Erde zu erstellen. Das Hauptaugenmerk der optimierten Nutzung im

Zyklus der Vegetationsperioden liegt auf einem hohen Ertrag auf kleiner Fläche vom Jungpflanzenanbau bis zur Ernte. Unter dem Motto „dem Boden zurückgeben, was er hergibt“ erfolgt die regenerative Bodenaufbereitung mit fermentiertem Kompost und wassersparenden Mulchschichten zur Speicherung der natürlichen Feuchtigkeit. „Nichts“, so erklärt Sabrina Hanfstingl, „verlässt den Garten! Alles ist nützlich und wird wieder in den Erdboden eingearbeitet!“ Und das, was schließlich doch Sabrinas Naturhof Hanfstingl verlässt, ist der pure Genuss auf dem Teller! Sabrina Hanfstingl ist jeden Samstag mit ihren Produkten auf dem Fürstenfelder Bauernmarkt von 8.00 bis 12.00 Uhr am Hauptplatz anzutreffen. Ebenso sind ausgewählte Erzeugnisse beim UNIMARKT im Fachmarktzentrum sowie in den Bauernläden der Umgebung erhältlich. Zudem beliefert sie das Rogner Bad Blumau.

Rezept MANGOLD-WINTERGEMÜSEPFANNE Kontakt Zutaten aus der Winterernte:

Mangold Blätter und Stiele, Porree, Pastinaken, Karotten, Bio-Sonnenblumenöl High Oilic zum Anrösten, Bio-Kräutersalz, Pfeffer und Bio-Suppenwürze zum Abschmecken.

Zubereitung:

Mangoldblätter von den Stielen trennen, blanchieren und nudelig schneiden, Mangoldstiele in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Pastinaken und Karotten in Stücke, Porree in Ringe schneiden. Pastinaken, Karotten, Porree und Mangoldstiele in Sonnenblumenöl anrösten und weich dünsten. Mit Bio-Kräutersalz, Pfeffer und Bio-Suppenwürze nach Geschmack verfeinern, die Mangoldblätter abschließend kurz im gegarten Gemüse ziehen lassen.

SABRINAS NATURHOF HANFSTINGL

Kontakt: 8280 Altenmarkt 70 T: 0664 25 26 731 spezialitaeten.freitag@gmail.com Öffnungszeiten: Jeden Freitag 10.30 – 13.00 Uhr & 14.00 – 16.00 Uhr Bio-Lagergemüse: Süßkartoffel, Kartoffel, Kürbisse. Bio-Frischgemüse: Asia-Salatmix, Salatmischungen, Rucola, Radieschen, Pak Choi, Kohlsprossen, Fenchel, Erbsentriebe, Rote-, Gelbe- & Buntrüben, Wurzelpetersilie, schwarzer Rettich, Mangold, Pastinaken, Porree, ab Februar Schnittlauch, Koriander, Winterheckenzwiebel, Petersilie. Bio-Einlegegemüse: Essiggurkerl, Gurkerlsticks, Melothria, Pfefferoni, Sommergemüsemix, Tomatensoße. Sabrinas Bio-Produkte: Sonnenblumenöl High Oilic, Popcorn-Mais, Forellenbohnen, Kräutersalze, Suppenwürze, Tees, Säfte, Apfelmus, Marmeladen.

This article is from: