32 | PRAXIS
PATIENTENKOMMUNIKATION VIA HOMEPAGE
Die perfekte Praxis-Website
Foto: AdobeStock_ ronstik
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat bewiesen: Die eigene Website ist einer der wichtigsten Kommunikationskanäle für die Praxis. Entscheidend sind Inhalt, Struktur, SEO und Vernetzung. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier. Bleibt nur noch eins: Packen Sie es an!
E
s geht um den richtigen Inhalt (content), um die Erfüllung von Suchmaschinen-Kriterien (search engine optimization, SEO) und um die Vernetzung Ihrer Seite mit Social Media und Bewertungsportalen. Machen Sie Ihre Website zum Herzstück Ihres Online-Marketings!
Verhältnis zwischen Image-seitigen Informationen – etwa die Vorstellung der Praxis-Philosophie und des Teams – und der Darstellung Ihres Leistungsspektrums.
Um ein stringentes Konzept für Ihre Website zu entwickeln, sollten Sie sich im ersten Schritt darüber klar werden, welche Inhalte Ihre Homepage transportieren soll und wie Sie diese strukturieren möchten. Achten Sie dabei zum Beispiel auf ein ausgewogenes
Im zweiten Schritt kommt es darauf an, Ihre Ideen in eine klare und nutzerfreundliche Menüführung zu über setzen. Wer Ihre Website besucht, will auf den ersten Blick alle relevanten Informationen zu Öffnungszeiten und Kontaktdaten finden. Auch ein Über-
zm 110, Nr. 13, 1.7.2020, (1298)
LASSEN SIE BILDER SPRECHEN!
blick Ihrer Fokusleistungen gleich auf der Startseite kann sich lohnen, um Ihre Alleinstellungsmerkmale klar zu kommunizieren. Bieten Sie zum Beispiel spezielle Implantationsverfahren an? Sind Sie spezialisiert im Bereich der Zahnerhaltung? All das macht Ihre Praxis für potenzielle Neupatienten attraktiv – und die suchen ihren neuen Zahnarzt oder Kieferorthopäden heute vor allem im Netz. Die wenigsten Besucher Ihrer Website werden sich ausführliche Beschreibungen einer modernen Wurzelkanalbehandlung durchlesen. Beschränken Sie sich daher