PRAXIS Update bestehende Etablierung und nehmen Sie lediglich eine Modernisierung des Looks vor. Eine optimierte Designlinie sollte sich selbstverständlich auch in den Printunterlagen sowie der Praxiseinrichtung wiederfinden, denn ein roter Faden ist für die Außendarstellung das A und O. Auch kann es sich lohnen, bestimmte Behandlungsschwerpunkte oder IGeL besonders hervorzuheben – das betont zum einen die Alleinstellungsmerkmale und sorgt zum anderen für die beabsichtigte Umsatzsteigerung.
Re-Design für eine erfolgreiche Praxisabgabe Sie führen schon viele Jahre eine etablierte und erfolgreiche Praxis, die Sie in einiger Zeit an einen Nachfolger übergeben möchten. Um Ihr Lebenswerk auf dem Abgebermarkt bestmöglich darzustellen, sollte rechtzeitig an ein Update der Außendarstellung gedacht werden. Mittels einer Auffrischung der Praxis zum Abschied kann die erfolgreiche Praxisübergabe gelingen.
D
er erste Schritt auf dem Weg zu einer frischen Positionierung: Unterziehen Sie die gesamte Außendarstellung Ihrer Praxis einer kritischen Betrachtung. Ist das Logo noch zeitgemäß, die Praxiswebseite auf einem modernen Stand und das Interieur in gutem Zustand?
Eine kleine Auffrischung des Corporate Designs – beispielsweise eine Anpassung der Praxisfarben oder die Einbindung einer neuen Typographie – kann bereits viel moderner wirken und neue Zielgruppen ansprechen. Sie müssen sich nicht gänzlich neu erfinden. Nutzen Sie stattdessen Ihre
Anforderungen auf dem Abgebermarkt Für viele junge Ärzte ist die Anstellung in einer großen Praxis oder einem Medizinischen Versorgungszentrum heute attraktiver als die Niederlassung in eigener Praxis. Hinzu kommen demographische Faktoren, die dafür sorgen, dass es häufig mehr Praxisabgeber als -übernehmer gibt. Damit Sie die Praxis trotzdem in die besten Hände geben können, kommt es darauf an, dass Sie sich etwa zehn Jahre vor der geplanten Übergabe einmal fragen, wie attraktiv die Praxis aktuell ist und wie ihr Erscheinungsbild optimiert werden kann.
Die Wünsche junger Ärzte Wer auf der Suche nach der eigenen Praxis ist, hat einige berechtigte Ansprüche an den Abgeber und die Praxis. Nicht nur sollte ein solider Patientenstamm vorhanden sein, auch Auslastung und Umsatz sollten stimmen. Um in den Jahren vor der Übergabe noch einmal die Neupatienten- und Umsatzzahlen zu steigern, bietet sich ein gezielter Marketingaufschlag im Vorfeld der Praxisübergabe an. Mit einer Auffrischung (Facelift) Ihrer Praxismarke, einer modernisierten Webseite und vielleicht sogar einer Werbekampagne kann die Aufmerksamkeit potenzieller Neupatienten gewonnen und die Praxisbindung der Bestandspatienten gestärkt werden.
22
Eine gut strukturierte, emotional ansprechende und den technischen Erfordernissen von Google etc. entsprechende Praxiswebseite ist nicht nur zur Gewinnung von Neupatienten dringend erforderlich, sondern oft auch der erste Eindruck, den potenzielle Übernehmer von dem Praxisinhaber und der Praxis gewinnen. Unterziehen Sie daher die Darstellung der Praxis im Internet einer kritischen Prüfung: Wo steht die Praxis im Google-Ranking und ist der Inhalt zeitgemäß dargestellt? Die emotionale Ansprache des Betrachters ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Neupatienten den Weg in die Praxis finden und jungen Ärzten eine Übernahme attraktiv erscheint. Eine überzeugende Bildsprache, die auch das Leistungsspektrum verdeutlichen sollte bietet sich an, die am besten mithilfe professioneller Aufnahmen im Rahmen eines Praxisfotoshootings entsteht. Machen Sie deutlich, wofür Sie stehen und was Ihre Praxis besonders macht. Neben einer guten Homepage sollte aber auch auf Ihre Reputation in den Sozialen Medien geachtet werden. Ein gepflegtes Google Business-Profil ist zentral. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Rezensionen und reagieren Sie vor allem auf negative Bewertungen souverän. Gleiches gilt für Arztbewertungsportale. Denn das Internet transportiert nicht nur den ersten Eindruck von Praxisinhaber und Praxis, sondern entscheidet mit darüber, wie der Praxisinhaber auf Patienten und Übernehmer wirkt. Überweiserstruktur pflegen Ein weiteres Kriterium, das den zukünftigen Inhaber der Praxis überzeugen kann: Das Überweisernetzwerk. Kontakte zu überweisenden Kollegen sollten gepflegt werden. Regelmäßige Treffen mit Überweisern aus der Region und ein guter kolWirtschaftsmagazin für den Orthopäden 5/2020
BILD(ER): VERONIKA YEROSHENKO – SHUTTERSTOCK
Optimierung der Online-Reputation