Die orthopädische Privatpraxis etablieren – ein Beispiel aus der Praxis

Page 1

PRAXIS Update

Die orthopädische Privatpraxis etablieren – ein Beispiel aus der Praxis Nach 15 Jahren Schulterchirurgie stand für Dr. med. Jörg Hain 2020 fest: Es ist Zeit für die eigene Niederlassung. Seine Wiesbadener Privatpraxis feierte kürzlich ihr einjähriges Bestehen und Hain zieht Bilanz: Was macht seine Gründung zur Erfolgsgeschichte? Klar ist: Eine überzeugende Praxisphilosophie allein reicht nicht aus – zentral ist es, diese gekonnt zu kommunizieren und Neupatientinnen und -patienten gezielt anzusprechen.

Z

eitgleich zum Praxisumbau sucht Dr. Hain professionelle Unterstützung in Sachen Marketing und Praxiskommunikation. Denn um das Bestellbuch pünktlich zur Eröffnung im März 2021 zu füllen, sind spätestens ein halbes Jahr vorab die ersten Schritte hinsichtlich der Außendarstellung zu unternehmen. Zuerst braucht es eine griffige Namensgebung nebst zeitlosem Logo. Dass die Praxis seinen Namen tragen soll, steht für ihn schon fest und so spielt die neu kreierte Bildmarke kreativ mit den vier Buchstaben „H – A – I – N“ und gibt der Praxis einen modernen, geradlinigen Look. Wichtig ist zudem die frühzeitige Festlegung auf die zukünftigen Praxisfarben, denn diese sollen sich gemeinsam mit dem Logo nicht nur durch die gesamte Praxisausstattung wie Briefpapier, Privatrezept und Anamnesebogen ziehen, sondern auch im Interior Design (die Planung, Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen) aufgegriffen werden. Die Gleichzeitigkeit von Corporate Design (bezeichnet ein einheitliches Erscheinungsbild des Unternehmens) und Praxis(um)bau ist also zentral.

Patientenschaft gewinnen Dr. Hain hat sich für eine Praxisneugründung entschieden. Jenseits aller Freiheiten bringt dies die Notwendigkeit mit sich, frühzeitig mit der Patientengewinnung zu starten, denn auf eine gut gepflegte Kartei des Vorgängers kann sich der Neugründer nicht stützen. Umso wichtiger: Eine hohe Sichtbarkeit noch vor Praxiseröffnung. Als erstes kümmert er sich deshalb um seinen Online-Auftritt. Mit einer vorläufigen Webseite, einer sogenannten Web-Visitenkarte, schafft er eine erste Präsenz im WWW und stellt sich und seine Praxis kurz und bündig vor. Kurz vor der Eröffnung spricht Dr. Hain potenzielle Neupatientinnen und -patienten zudem mit einer breit gestreuten Anzeigenkampagne sowie einer Postwurfsendung an Haushalte in und um Wiesbaden an – und das mit Erfolg: Pünktlich zum Praxisstart hat er bereits zahlreiche Termine vergeben und kann die ersten Patientinnen und Patienten empfangen. Dabei besonders wichtig: Bevor Offline-Maßnahmen getroffen werden, sollten zumindest die vorläufige Online-Präsenz und die Praxis-E-Mail-Adresse eingerichtet

Auf einen Blick 1. Frühzeitig, circa sechs Monate im Voraus, das Marketing für die Außendarstellung der Praxis planen 2. Eine griffige Namensgebung und ein zeitloses Logo wählen 3. Ein geradliniges Corporate Design aussuchen 4. Maßnahmen umsetzen, die noch vor der Neueröffnung eine hohe Sichtbarkeit garantieren, z. B. mit einer Web-Visitenkarte oder Anzeigenschaltung in regionalen Medien 5. Für die Praxis-Webseite individuelle Texte und eine emotionale Bildsprache wählen, die die Praxisphilosophie transportiert 6. Eventuell auch die internationale Patientenschaft in Betracht ziehen, je nach lokalen Gegebenheiten

Wirtschaftsmagazin für die orthopädische & rheumatologische Praxis 4/2022

www.ni-a.de

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Kurzversion. Den gesamten Beitrag können Sie unter www.ni-a.de/ praxis finden.

Blick über die Schulter bei Dr. med. Jörg Hain Dr. med. Jörg Hain blickt auf eine langjährige Karriere als Schulterchirurg zurück, als er beschließt, künftig in seiner eigenen Praxis zu behandeln. Um seiner Patientenschaft das gesamte Spektrum der Orthopädie bieten und sich ausreichend Zeit für die individuelle Beratung und Behandlung nehmen zu können, ist schnell klar: Es soll eine Privatund Selbstzahler­praxis sein. Auf der Suche nach der passenden Immobilie wird er in Wiesbaden fündig. Die Räumlichkeiten werden umgebaut und renoviert, um der Praxis von vornherein seine eigene Note zu geben.

sein, um hierauf verweisen und mit interessierten potenziellen Patientinnen und Patienten kommunizieren zu können. Außerdem ist zu bedenken, dass gerade im Fall einer Neugründung die Einrichtung der Telefonanlage zu diesem Zeitpunkt womöglich noch nicht abgeschlossen ist – dann kann ein Prepaid-Handy, auf das die Praxisrufnummer umgeleitet wird, als vorübergehender Ersatz dienen. Auch Dr. Hain ist – wie die meisten Praxisgründer in den vergangenen zwei Jahren – von der Corona-Situation nicht ganz unberührt geblieben. So musste der eigentlich geplante Tag der offenen Tür verschoben werden, der normalerweise Anlass ist, um potenziellen Neupatientinnen und -patienten auf persönlicher Ebene in der Praxis zu begegnen und die Räumlichkeiten ebenso wie medizintechnische Highlights zu präsentieren. Umso wichtiger ist in diesen Zeiten ein aussagekräftiger Online-Auftritt. Nadja Alin Jung m2c | medical concepts & consulting Wöhlerstraße 8–10 60323 Frankfurt am Main 069-460937-20 info@m-2c.de, www.m-2c.de 21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.