
1 minute read
Wir nehmen Abschied
Nachrufe
Wir nehmen Abschied
Advertisement
Hans Conrad Egloff, L’1954-1958
Hans wurde am 23. Januar 1938 in Glarus geboren, wo er - nach kurzer Krankheit - am 21. August 2021 auch verstorben ist.
Der allseits geschätzte Hans (genannt «Säul») kam 1954 ins Lyceum, zu Orania. Daselbst bekleidete er in der Folge das Amt eines Vize-Captains. Sportlich war er als harter Verteidiger im Fussball, Landhockey und vor allem im Eishockey ein sicherer Wert. Im Frühjahr 1958 verliess er die Schule versehen mit einem Handelsdiplom und einer Handels-Matura. Beruflich war er von Anfang an im Finanzwesen tätig. Zuerst ging er zur Schweizerischen Kreditanstalt, um eine umfassende Grundausbildung zu durchlaufen. Bald führte ihn sein beruflicher Weg in die USA. Über Milwaukee landete er in New York. Dort wirkte er als Broker und auch als «floor trader» während Jahrzehnten an der Wall Street. Zu jener Zeit wurde er zusammen mit seinem Berufskollegen Robert Rubin (dem späteren US-Finanzminister unter Präsident Clinton) zu einem der ersten Spezialisten des «futures & options market» ausgebildet. Sein Know-how war so gefragt, dass ihn u. a. die Kreditanstalt als Referenten anheuerte.
Nachdem er an der Wall Street - nach mehreren FirmenFusionen - ausschied, startete er in Scranton PA nochmals eine zweite Karriere. Er beteiligte sich an einer spezialisierten Matratzenfabrik, die ausschliessend für die USMilitärspitäler tätig war. Auch als «entrepreneur» war Hans erfolgreich.
Während vieler Jahre war der joviale Hans die Kontaktstelle für alle Old-Boys und gern auch Old-Girls, die nach Manhattan zu Besuch kamen. So verband ihn auch eine intensive Freundschaft mit unserem früheren Präsidenten JeanFrançois Kurz, der ihn regelmässig in N. Y. besuchte.
Wir haben einen treuen, verlässlichen, humorvollen und geselligen Old-Boy verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner ExFrau, seinen zwei Kindern und seinen Brüdern Louis und Robert. Möge Hans in Frieden ruhen.
Peter H. Tesdorpf