1 minute read

Portrait George Aman

George Aman, Jahrgang 1953, im Lyceum von 1967 – 1972, begann seine Kariere bei der Credit Suisse. Nach Zwischenstationen bei Guiness Mahon & Co in London, Brown Brothers Harriman in New York und Hottinger & Cie Paris startete er bei der Clariden Bank in Zürich 1980 und wurde dort Vice President, verantwortlich für Zentralamerika. 1990 gründete er zusammen mit zwei Partnern die Vermögensverwaltungsgesellschaft Burgauer Huser Aman & Partner in Zürich, aus welcher er vor ein paar Jahren ausschied.

George ist seit seiner Jugend ein passionierter Jäger. Nach Zwischenstationen als Treasurer und Chef der Schweizer Delegation ist er heute Präsident des CIC (Conseil International de la Chasse). Der CIC ist eine politisch unabhängige Beratungsorganisation, gegründet 1928, welche sich für die Ziele der nachhaltigen Nutzung der Natur und der Biodiversität einsetzt, insbesondere auch für die Belange der Jagd. Der CIC setzt sich zusammen aus 29 Staatsmitgliedern, 80 Organisationen, welche sich für die Erhaltung der Natur und der Jagd einsetzen, sowie circa 1‘600 Einzelmitgliedern aus 86 verschiedenen Ländern. Der CIC ist das Sprachrohr für ca. 30 Mio. registrierte Jäger und Jägerinnen weltweit. Die Organisation geniesst „intergovernmental observer status« bei den Vereinten Nationen (UN), sowie diplomatischen Status. Der CIC arbeitet eng mit IUCN und WWF zusammen, ganz speziell auch mit verschiedenen UN Institutionen wie CITES, CBD, CMS und AEWA.

George’s Hauptanliegen als Präsident von CIC ist es, die Wichtigkeit der nachhaltigen und legalen Jagd denjenigen verständlich zu machen, welche gar keine oder eine ambivalente Beziehung zur Jagd haben. Die Vielfältigkeit der ältesten Passion auf unserer Erde ist nicht nur eine uralte Tradition, sondern wurde zu einem unumgänglichen Werkzeug zur Erhaltung und Konservierung der Artenvielfalt.

This article is from: