City Plus – shoppen, entdecken, erleben, genießen | September 2021

Page 1

CITY PLUS shoppen · entdecken · erleben · genießen

Ein Anzeigen-Spezial Ihrer Tageszeitung | Donnerstag, 23. September 2021

www.lvz.de

309904301_001121

EINE INITIATIVE DES CITY LEIPZIG MARKETING E.V.

Zwei Events locken in die City

AG T N

Der Herbstanfang wird dieses Jahr besonders festlich begangen. Gleich zwei Veranstaltungen machen den Besuch in der City in den kommenden Tagen zum Highlight: das Shopping-Festival Open City Leipzig und die 44. Leipziger Markttage. Alle Infos rund um die Programme sowie ein übersichtlicher Plan finden sich AUF DEN SEITEN 2, 3, UND 6-11

ON UHR S 18 R

E EN

FF VON O FS BER

BIS 3 1

AU PTEM K R SE

VE

. 26

Die City im Wandel

Rekordversuch

Shopping mit Musik

Die Stadt Leipzig fördert die Belebung der Innenstadt: Für Besucherinnen und Besucher gilt es Spannende Projekte zu entdecken. SEITE 9

Zu den Leipziger Markttagen wollen 20 Köche mehr als 500 Kilogramm Leipziger Allerlei live auf dem Markt zubereiten. SEITE 10

Bei Open City Leipzig wird der Einkaufsbummel am Wochenende zum Event. Bands und Modenschauen sind zu sehen. SEITE 11


2

CITY PLUS

Leipzigs Herz schlägt kraftvoll

EDITORIAL

Seien Sie dabei!

Foto: Michael Bader

Gelungener Auftakt für das OPEN CITY LEIPZIG mit Händlern, Gastronomen und weiteren wichtigen Akteuren der Innenstadt

Liebe Leipzigerinnen und Leipziger, unsere unverwechselbare, einzigartige Innenstadt weckt Begeisterung bei Touristen, ist eine Attraktion für unsere Gäste und beliebter Treffpunkt für uns Einheimische. Damit dies so bleibt, gehen wir mit der Zeit: mehr Grün, mehr Sitzbänke, mehr Veranstaltung und Begegnung – für noch mehr Aufenthaltsqualität. „Open City Leipzig“ ist ein neues Angebot, zu dem ich Sie einladen möchte. Erlebniskauf statt digitaler Warenkorb; drei Themenmärkte, vier Bühnen mit bunter Unterhaltung, 500 Geschäfte in 30 Passagen und Höfen statt virtueller Suche. Für Sie, liebe Leipzigerinnen und Leipziger – denn das Beste an unserer Innenstadt sind Menschen, die sie gern besuchen. Seien Sie dabei am 25. und 26. September!

Ihr Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig

DIESE HERZ-AKTION war der Auftakt von Open City Leipzig.

D

ie Innenstadt ist Leipzigs Herz, hier pulsiert das Leben. Im Juli haben sich Vertreter der Innenstadt auf dem Leipziger Marktplatz getroffen, um dieses Herz sichtbar und hörbar werden zu lassen: Sie formten gemeinsam ein großes HerzSymbol und ließen Trommler den kraftvollen Rhythmus schlagen. „Manchmal braucht es nicht vieler Worte, um zu zeigen, dass Händler und Gastronomen an einem Strang ziehen, um nach vorn zu schauen“, sagt Thomas Oeh-

me vom Verein City Leipzig Marketing e.V. „Das war in meinen Augen eine starke Geste.“ Die „herzige“ Aktion war der Auftakt zum Event Open City Leipzig. Das Shopping-Festival, das Einkaufen mit Genuss, Kunst und Kultur verbindet, findet erstmals am 25. und 26. September statt. Etwa 500 Geschäfte, Restaurants und Cafés werden sich mit besonderen Aktionen beteiligen. Außerdem gibt es ein buntes Programm auf vier Bühnen. Das Ziel: „Raus aus dem Web – rein in die Stadt.“ Das Festival möchte die Leip-

Foto: Philipp Kirschner

ziger und Leipzigerinnen weg von den Bildschirmen und dem Onlineshopping locken, hin zum lokalen Einkaufserlebnis. „Wir alle wünschen uns eine lebendige, lebenswerte Stadt. Der krisengebeutelte Innenstadt-Handel und die Gastronomie brauchen uns jetzt!“, so Thomas Oehme, dessen Verein das Festival Open City Leipzig gemeinsam mit der Veranstaltungsagentur First Contact initiiert. WEITERE INFORMATIONEN: www.opencity-leipzig.de

Reichsstr. 16 | 04109 Leipzig | ( 0341/ 2254857

5% Rabatt

Schön, dass Sie hier sind!

vom 25.09. bis 03.10.2021

STRICKMODE WIEHL präsentiert die neue Herbst-Kollektion

Mo.–Fr. 10–18 Uhr Samstag 10–17 Uhr

D

www.strickmode-wiehl.de

309850401_001121

IMPRESSUM – CITY PLUS Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung Verlag und Herstellung: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Druck: MZ Druckereigesellschaft mbH, Fiete-Schulze-Straße 3, 06116 Halle/Saale Verantwortlich für Anzeigen: Björn Steigert, Thomas Jochemko Verkaufsleitung: Oliver Vetter Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Hannah Suppa Redaktion/Produktion: Pauline Szyltowski, Ingrid Hildebrandt, Silke Kaiser Content: Marktamt Leipzig, Stadt Leipzig, City Leipzig Marketing e.V. Titelfotos: Marktamt Leipzig, Stadt Leipzig, André Kempner, Stilbruch Kontakt: redaktion@leipzig-media.de

amen mit Stil wissen längst, wo sie sich für die kühlen Monate einkleiden werden – bei Strick & Mode Wiehl. Sabine und Günter Wiehl haben eine liebevolle Auswahl an klassischer und ausgefallener Herbstmode getroffen. Die Inhaber bieten stets höchste Qualität und hochwertige Marken an, wie oui, monarı, T.Rabe, Le Comte und viele mehr. Das große Sortiment an Strickröcken kann sich sehen lassen. Auch die schicken und zugleich bequemen Hosen der Firma Toni sind in herbstlichen Farben erhältlich. Wiehls legen Wert auf Service, Kundinnen kön-

DAS TEAM VON STRICK & MODE WIEHL freut sich, seine Kundinnen im neu gestalteten Geschäft begrüßen zu dürfen. Foto: And re Kempner

nen daher in der eigenen Änderungsschneiderei Kleidung anpassen lassen. Anlässlich der Markttage gibt es für die Stammkundschaft eine Rabatt-Aktion. Am verkaufsoffenem Sonntag, dem 26. Sep-

tember, ist das Geschäft von 13 bis 17 Uhr geöffnet. STRICK & MODE WIEHL Reichsstraße 16 Telefon: 0341 2254857 www.strickmode-wiehl.de


3

Donnerstag, 23. September 2021

Das sagen Händler, Gastronomen sowie Vertreter der Stadt zur ersten Open City Leipzig: Wir freuen uns auf ein interessantes und unterhaltsames Festival. Angela Hohensee Centermanagerin Specks Hof und Hansa Haus

Wir wünschen uns, dass die Innenstadt und Leipzig neben dem Internet als Einkaufserlebnis interessant bleibt.

Die Leipziger City ist das Herz unserer liebenswerten Stadt. Das Marktamt unterstützt diese tolle Veranstaltung, die den Einzelhandel wieder als einen wichtigen City-Magneten herausstellt. Dr. Walter Ebert Leiter Marktamt Leipzig

Annika und Peter Zimmerman Inhaber Draufgänger

Thomas Oehme Centermanager Promenaden Hauptbahnhof

Wir unterstützen von ganzem Herzen diese großartige Initiative. Stefan Niklarz Dehoga, Regionalleiter Leipzig

Wir sind mit Herz und Seele Leipziger und Händler, die möchten, dass Kunden die Innenstadt von Leipzig attraktiv erleben.

Wir sorgen mit unseren Kommunikationskanälen dafür, dass das Festival nach außen getragen wird.

Das Festival darf zeigen, wie schön unsere Innenstadt ist.

Sabine und Günter Wiehl Inhaber Strick und Mode Wiehl

Volker Bremer Geschäftsführer Stadtmarketing

Carina Kunth Inhaberin Der Hutladen

Das Ereignis wird ausgesprochen attraktiv. Gunter Engelmann-Merkel Handelsverband Sachsen Leiter Geschäftsstelle Leipzig

Tipp: Das Open-City-Gewinnspiel Beim Shoppen in der Innenstadt gibt es ganz einfach ZWÖLF TOLLE PREISE zu gewinnen

A

m kommenden Wochenende ist das ShoppingFestival Open City Leipzig. Um den Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten, haben die Händler der Innenstadt tolle Preise zur Verfügung gestellt. Diese gibt es bei

der Open-City-Verlosung zu gewinnen. So funktioniert die Teilnahme: An einem der fünf Infopoints in der Innenstadt kann die Gewinnspielkarte abgeholt werden. Während der Shopping-Tour und dem Besuch der Veranstaltungsbühnen müssen alle Infopoints

besucht werden. Dort bekommt man jeweils einen Stempel. Anschließend wird die Stempelkarte in eine Gewinnspielbox geworfen. Die Boxen befinden sich an den Infopoints. Es gibt insgesamt zwölf attraktive Preise zu gewinnen, darunter eine Play-

station 5 von Saturn in den Promenaden Hauptbahnhof, einen Einkaufsgutschein im Wert von 300 Euro von den Höfen am Brühl, einen Einkaufsgutschein für die Promenaden Hauptbahnhof, ebenfalls im Wert von 300 Euro und vieles mehr. Die Auslosung der Ge-

winne findet im Nachgang von Open City Leipzig statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden telefonisch oder schriftlich benachrichtigt. WEITERE INFORMATIONEN und die Standorte der Infopoints sind auf www.opencity-leipzig.de zu finden.

www.MinneMedia.de

44. Leipziger 24. September bis 3.Oktober 2021 Eine Veranstaltung der:

www.leipzig.de/markttage 310046201_001121

Stadt Leipzig Marktamt


n e i l Fami ausflug

Events & Aktionen 1

Fr. 24.09. bis Fr. 01.10.21 & Sa. 02.10. bis Do. 07.10.21

2

*

Nur solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

Fr. 24.09. bis Fr. 01.10.21 von 15.00 bis 20.00 Uhr

Herbst-Schminkspecial OPEN CITY LEIPZIG Festival

Duft liegt in der Luft 1

Glücksrad in der Petersbogen-Apotheke und der 2 Stadt-Apotheke Leipzig

Treten Sie diese Woche bei uns ein in die Welt der Düfte und versuchen Sie Ihr Glück beim Drehen des Duftrades. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fr. 24.09. bis So. 26.09.21

Nikolaikirche

Unsere Schminkexpertin Juliane Hoffmann berät Sie gern zu den aktuellen Farben und Ihrem individuellen Hautzustand. Dauer ca. 30 min. Beratungsgebühr 10 EUR.

Altes Rathaus

Speckshof

P

Fotobox & GlücksradAktion zu Heilpflanzen

Workshop Dunstan-Babysprache

In der Stadt-Apotheke Leipzig

Die Dunstan-Babysprache ist eine bahnbrechende Methode, die Eltern beibringt zu verstehen, warum ihr Baby gerade weint. Kursgebühr 30 EUR pro Person / 50 EUR für Paare.

Thomaskirche

Im Seminarraum der Petersbogen-Apotheke

Neumarkt

P

P City-Hochhaus

P rstraße Schille

Gewandhaus

Neues Rathaus

SHOPPING-GUTSCHEIN

20% Rabatt

**

Kurs Bärenstarke Wickel

Eucerin ®-Beratungstag

Im Seminarraum der Petersbogen-Apotheke

In der Petersbogen-Apotheke

Wir zeigen Ihnen, wie ein Wickel oder Umschlag angelegt wird und welche natürlichen Heilmittel verwendet werden. Kursdauer 2 Stunden. Kursgebühr 15 EUR. Beim Kauf eines Wickels innerhalb des Kurses erhalten Sie 10% Rabatt*.

Unsere Hautberaterin Frau Titz findet gemeinsam mit Ihnen Pflegeprodukte, die Ihrer Haut entsprechen, und gibt Ihnen dazu die passenden Pflegetipps für zu Hause. Sie erhalten 10% Rabatt* auf das Eucerin-Sortiment.

Sa. 02.10.21

Straße

Galeria

Petersbogen

Fr. 01.10.21 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Do. 30.09.21 von 10.00 bis 12.00 Uhr

Grimmaische

Mädler-Passage

Mo. 27.09.21 von 17.00 bis 19.30 Uhr

Halten Sie Ihren persönlichen Moment mit unserer Fotobox fest. Es findet eine Sonderaktion in unserer Phythotek – Ihrer Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie – statt.

Created byiconjaya fromthe Noun Project

Sa. 02.10.21 von 14.00 bis 17.30 Uhr

auf Ihren gesamten Einkauf. **

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nur ein Gutschein pro Person. Nur solange der Vorrat reicht. Gültig am 25. & 26.09.21.

Mo. 04.10.21 1 & Sa. 09.10.21 2 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Aktivieren Sie jetzt Ihre Abwehrkräfte!

Duftkunst: Thema Zitrusdüfte

Avène-Hautberatung

Im Seminarraum der Petersbogen-Apotheke

In allen drei Apotheken

Duftkunst ist die Fusion von ätherischen Düften und Malerei. Kursgebühr 59 EUR / Person, Anmeldung unter www.duftkunst.com.

In der 1Stadt-Apotheke Leipzig und der 2Petersbogen-Apotheke

Um auch an kräftezehrenden Tagen mit Energie in den Alltag zu starten, aktivieren Sie Ihre Abwehrkräfte mit Vitasprint Pro Immun. Mi. 06.10.21 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Schwangerschafts- & Stillunterwäsche

Kurs Trage(tuch)

In der Petersbogen-Apotheke

Lernen Sie im Kurs alles von der Tragetechnik bis zur Wahl des Tragesystems kennen. Kursgebühr 15 EUR. Beim Kauf eines Tragesystems erhalten Sie 10 % Rabatt*.

Sa. 09.10.21 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Erfahren Sie mehr über die wohltuenden Eigenschaften von Avène-Produkten. Sie erhalten 10 % Rabatt* auf das AvèneSortiment. Fr. 08.10.21 von 10.00 bis 18.00 Uhr

Do. 07.10.21 von 10.00 bis 12.30 Uhr

Vichy & La Roche-Posay Hautberatung

Im Seminarraum der Petersbogen-Apotheke

Infoveranstaltung rund um Ihren BH in der Schwangerschaft und in der Stillzeit. Melden Sie sich kostenfrei an und erhalten Sie 10% Rabatt* auf die Medela-Wäsche.

In der Petersbogen-Apotheke

Erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer individuellen Beratung 10 % Rabatt* auf das gesamte Vichy- und La Roche-Posay-Sortiment!

Do. 14.10. & Do. 21.10.21 von 10.00 bis 12.00 Uhr

Do. 14.10.21

Haarberatungstag

Blutdruckmessgeräte-Prüfung

Kurs Einführung Beikost

In der Stadt-Apotheke Leipzig

In allen drei Apotheken

Im Seminarraum der Petersbogen-Apotheke

Sie können sich bei uns Ihre Kopfhaut und Haare analysieren lassen und erhalten von uns eine Behandlungsempfehlung sowie einen Haarkamm. Wir bitten um Terminvereinbarung.

Lassen Sie bei uns Ihr Blutdruckmessgerät von einem Experten überprüfen. Die Kosten für die Prüfung betragen pro Gerät 14 EUR. Ab dem 22.10.2021 ist Ihr Gerät wieder abholbereit.

Sie kochen gemeinsam 4 verschiedene Breisorten und probieren sich durch die Vielfalt! Kursgebühr 20 EUR / pro Teilnehmer.

Petersbogen-Apotheke Petersstraße 36 – 44 04109 Leipzig Telefon 0341 – 355 20 333

Stadt-Apotheke Leipzig

Grimmaische Straße 19 04109 Leipzig Telefon 0341 – 99 99 537 309903501_001121

25. & 26.09.: Wir sind dabei!

In der Petersbogen-Apotheke

Apotheke im Hit Alte Messe

Straße des 18. Oktobers 44 04103 Leipzig Telefon 0341 – 22 55 300

Scannen für mehr Angebote und Aktionen.

WE ARE

FAMILY

www.family-apotheken.de


5

Donnerstag, 23. September 2021

Die Apotheke für die ganze Familie Die STADT-APOTHEKE LEIPZIG ist die neue Anlaufstelle in der City – ob für junge Familien oder Senioren

V

on der gesunden Ernährung des Babys über Milchpumpen, Hilfsmittel und Wohlfühlprogramme für die Eltern bis zum Medikamentenplan für Oma – alle Familienmitglieder werden in den „We are family“-Apotheken kompetent und umfassend betreut. Neben der Apotheke im HIT Alte Messe in der Straße des 18. Oktober 44, sowie der Petersbogen-Apotheke in der Petersstraße 36-44 gehört seit neuestem auch die Stadt-Apotheke Leipzig in der Grimmaischen Straße 19 als zweiter Standort in der City von Leipzig zur Apothekenfamilie. Dabei ist die Grimmaische Straße 19 eine sehr traditionsreiche Adresse in zentraler Lage. Wer kennt nicht das markante Gebäude mit der Fassade aus blauem Glas, eingefasst von Cottaer Sandstein. Zu DDRZeiten etwa war dort bereits die Bezirksapotheke beheimatet. Doch bereits 1592 befand sich in unmittelbarer Nähe eine Apotheke. Idealere Voraussetzungen kann es für das Team der Stadt Apotheke Leipzig also kaum geben.

Tolle Aktionen im Rahmen von Open City Leipzig

Die neue Apotheke zeichnet sich durch ihr umfangreiches Kosmetik-KnowHow und viele attraktive Marken – darunter auch Natur-Kosmetik – aus. Bei speziellen Hautbedürfnissen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt-Apotheke die richtigen Ansprechpartner. Zudem ist die Aromatherapie eine weitere Spezialisierung, zu der umfangreich beraten wird. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt sind Phytopharmaka – also Arzneimittel aus Pflanzen höchster Qualität.

Thymian, Arzneipaprika, Schlüsselblume, Löwenzahn oder Tausendgüldenkraut kennen wohl viele. Man erfreut sich an ihrem Anblick im Garten oder in der freien Natur. Doch in den Kräutern steckt deutlich mehr: Dank ihrer Heilkräfte können sie genutzt werden, um gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Die natürlichen Wirkstoffe sind eine hochwirksame und gut verträgliche Alternative zu synthetisch hergestellten Präparaten. Phytopharmaka werden

WÄHREND DER LEIPZIGER MARKTTAGE findet der Wochenmarkt an vier Terminen auf dem Augustusplatz statt . Foto: André Kempner

Foto: Christian Modla

Die Stadt-Apotheke ist die Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie. Die Kundinnen und Kunden dürfen am Glücksrad drehen und erhalten dabei interessante Informationen zur natürlichen Heilkraft von Pflanzen. Bleibt das Rad auf dem richtigen Feld stehen, erhält man einen attraktiven Hauptpreis oder einen Trostpreis.

STADT-APOTHEKE LEIPZIG

Info: Die beiden Aktionen werden vom 24. bis 26. September in der Stadt-Apotheke Leipzig angeboten.

Grimmaische Straße 19 Telefon: 0341 9999537 www.family-apotheken.de

Der Pelz erfindet sich neu Im Atelier ROMY K. ist Pelz immer in Mode

B

DER SAMSTAGSMARKT bleibt auf dem Richard-Wagner-Platz.

durch spezielle Verfahren aus Heilpflanzen gewonnen und sind strengen Zulassungsverfahren unterzogen. So sind UnbedenkWirksamkeit, lichkeit sowie höchste Qualität gewährleistet. Die StadtApotheke Leipzig, mit ihrem motivierten Team, ist die Kompetenzapotheke für pflanzliche Therapie im Herzen von Leipzig.

DAS TEAM DER STADT-APOTHEKE LEIPZIG ist unter anderem spezialisiert auf Phytopharmaka.

Wochenmarkt weicht während der Markttage auf Augustusplatz aus

Während der Leipziger Markttage vom 24. September bis 3. Oktober wird der Wochenmarkt in der Innenstadt für vier Termine den Standort wechseln. Am 21., 24., 28. September sowie

Foto: Christian Modla

In der Fotobox können persönliche Momente, Emotionen und Eindrücke während des Festivals festgehalten werden. Alle, ob Kundschaft oder Passanten, die Lust haben, können sich alleine, zu zweit oder in der Gruppe fotografieren lassen. Das Foto kann im Anschluss per Mail verschickt oder noch vor Ort ausgedruckt werden

ekleidung aus Fell ist nachhaltig, denn sie ist ein Naturprodukt – im Gegensatz zu vielen chemisch hergestellten Stoffen. Pelze können darüber hinaus mehrfach wiederverwendet werden. Darum verpasst die passionierte

1. Oktober ist er zu den gewohnten Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr auf dem Augustusplatz zu finden. Dort wird weiterhin das vollständige Sortiment an Blumen, Obst, Gemüse, Backwaren, Milchprodukten, Fleisch- und Wurstwaren angeboten. Der samstägliche Wochenmarkt auf dem Richard-WagnerPlatz hat unverändert von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Kürschnermeisterin Romy Kästner aus der Zeit gefallenen Pelzmänteln einen neuen Anstrich – modern und auf die jeweiligen Besitzerinnen und Besitzer zugeschnitten. Diese, oft mit Erinnerungen verbundenen Stücke, arbeitet sie in ihrem Atelier am traditionsreichen Brühl zu modischen Unikaten auf – vom Entwurf bis zum fertigen Kleidungsstück entsteht alles in liebevoller Handarbeit. Gerne kreiert sie auch auf die Kundschaft zugeschnittene Pelze aus neuen Fellen. Ihre kreativen Ideen findet sie bei Fachmessen etwa in Mailand. Doch bei allem Tun achtet sie auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Naturmaterial. ROMY K. PELZ & LEDER

WEITERE INFORMATIONEN: www.leipzig.de/wochenmarkt

EXTRAVAGANT ODER KLASSISCH: Romy Kästner kreiert individuelle Pelzmäntel. Foto: privat

Am Brühl 52 (2. Etage), Telefon: 0341 99390655 www.pelzatelier-romyk.de

Kürschnermeisterin

Maßanfertigung Umarbeitung und Reparatur von Pelzund Lederbekleidung Pelzdecken und Accessoires Am Brühl 52 · 04109 Leipzig Tel.: 0341/99 39 06 55 Mobil: 0151/17 35 40 65 Jederzeit erreichbar! www.pelzatalier-romyk.de www.romyk.de Öffnungszeiten: Do./Fr. 10.00–18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung 310107201_001121


6

CITY PLUS

Schöne Ware Feil ... Buntes Markttreiben In der Stadt der Händler dürfen eben jene natürlich nicht fehlen. Viele Handwerkswaren, Spielwaren und Nettigkeiten sind hier zu entdecken und zu erstehen. 24. September bis 2. Oktober, 10 bis 20 Uhr 3. Oktober, 10 bis 18 Uhr, Marktplatz, Petersstraße Woch henmar henmarkt U

BÜHNE HÖFE AM BRÜHL

m Mu eums wi ke

Meister ihres Fachs Historischer Handwerkermarkt Den Meistern des Fachs können Sie im Salzgäßchen und in der Reichsstraße auf die Finger schauen: Ob aus Glas, Stein, Holz, Porzellan oder Bast – die Auswahl ist vielfältig. Sie können selbst einen Korb flechten, Blumen binden, filzen, Kerzen ziehen und viele Dinge mehr. Und wer nach getaner Arbeit Hunger verspürt, stärkt sich mit Deftigem vom Grill und einem frischen Bier!

Markt

24. September bis 2. Okt., 10 bis 20 Uhr

Salzgäßchen

3. Oktober, 10 bis 18 Uhr, Salzgäßchen, Reichstraße MARKTBÜHNE

BÜHNE NASCHMARKT Woch

sse

Thomasga

Petersstraße

Die Leierkasten-Leut’ 12. Internationales Drehorgeltreffen Sie stehen an den belebten Häuserecken in der City und bringen mit ihren Instrumenten das entscheidende Marktflair auf die Straßen – die Rede ist natürlich von den Drehorgelspielern. Und von jenen kommen zu den Markttagen nicht nur eine Handvoll, sondern vermutlich Dutzende. 25. und 26. September in der ganzen City

Verkaufsoffener Sonntag

BÜHNE BURGPLATZ

Leipziger Geschäfte warten auf Sie

ugo icht

Sonntags-Shopping in Leipzig. Die Geschäfte in der Innenstadt laden zum gemütlichen Bummeln und Einkaufen ein.

W

St

.f

th-Pfa

26. September, 13 bis 18 Uhr


7

Donnerstag, 23. September 2021

Woch

trends.

BÜHNE PROMENADE

U

lokal. shoppen.

m Mu eums wi ke

5OO SHOPS + GASTRONOMIE

30 PASSAGEN

MIT VIER IN BÜHNEN Y IT C R E D

+ HÖFE 3 MÄRKTE

25+26/09/2021

4 BÜHNEN www.opencity-lei

pzig.de

Salzgäßchen

ErntedankFest Woch

Dank dem Erntesegen Wie in den letzten Jahren wird zeitgleich zu den Markttagen Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass wird ein als Erntekrone aufwändig gestalteter Erntedankbrunnen auf dem Nikolaikirchhof präsentiert. Am Sonntag, dem 3. Oktober, ab 10 Uhr (in der Nikolaikirche) und ca. 11 Uhr (am Brunnen) spricht der Pfarrer der Nikolaikirche Worte zum Erntedank. 3. Oktober, ab 10 Uhr, Nikolaikirchhof

...und natürlich Wochenmarkt Erntefrisch auf den Tisch ugo icht

Zusätzlich zum traditionellen Wochenmarkt, der immer dienstags und freitags stattfindet, kann man seinen Vorrat an frischen Lebensmitteln auch am Samstag auf dem Richard-Wagner-Platz auffüllen. 21., 24., 28. September + 1. Oktober, 9 bis 17 Uhr, auf dem Augustusplatz

26 .9. ener

25. September + 2. Oktober, 10 bis 16 Uhr, auf dem Richard-Wagner-Platz

fsof f ve r ka u ag , Sonnt

W

St

.f

th-Pfa

Uhr 13 –18 Konzept & Gestaltung: www.MinneMedia.de

Stadt Leipzig Marktamt


8

CITY PLUS

Die LVZ-Fotobox beim Wo Ringträume wahr werden ... Open City Leipzig

Das TRAURINGHAUS LEIPZIG ist die ideale Adresse für Paare, die individuelle Eheringe suchen

GUTE LAUNE per Selbstauslöser

D

ie Fotobox der Leipziger Volkszeitung ist ein Riesenspaß. Regelmäßig sorgt sie am Rande von verschiedensten Events in und um Leipzig für gute Laune „zwischendurch“. Per Selbstauslöser können die Besucherinnen und besucher lustige oder total verrückte Momente mit der Familie oder Freun-

den festhalten. Das Bild kann farbig oder schwarzweiß, mit zwei oder vier Motiven komponiert werden. Anschließend kann es ausgedruckt direkt mitgenommen werden. INFO: Die LVZ-Fotobox steht während des Shoppingfestivals Open City Leipzig auf dem Burgplatz bereit, um besondere Momente festzuhalten.

DIE LVZ-FOTOBOX sorgt bei Events in und um Leipzig immer wieder für gute Laune. Foto: André Kempner

W

ährend der Trauung erlebt ein Paar den emotionalsten Moment seiner Hochzeit – das Anstecken der Eheringe. Sie sind die persönlichsten Schmuckstücke, die ein Brautpaar besitzen kann. Mit den Trauringen beginnt eine besondere Verbindung – ein lebenslanges Versprechen. Natürlich sollen die Ringe zu ihren Trägerinnen und Trägern passen, sie sollen sich wohlfühlen und sie täglich mit Stolz tragen. Doch wo finden Paare ihre individuellen Trauringe? Im Trauringhaus Leipzig. Die riesige Auswahl an Modellen und Materialien macht es möglich. Zudem kann nahezu jedes Modell mit verschiedensten Anpassungsmöglichkeiten weiter individualisiert und ganz nach Wunsch angepasst werden. Wenn es um Trauringe geht, führt kein Weg an diesem Fachgeschäft vorbei.

DAS KOMPETENTE TEAM im Trauringhaus Leipzig freut sich, für jedes Paar Foto: Trauringhaus Leipzig individuelle Trauringe zu gestalten.

Eine Beratung lohnt sich in jedem Fall! Gern stehen der Kundschaft Trauringberater, in Leipzigs schönstem Trauringgeschäft, zur Verfügung. Eine hervorragende Fertigungsqualität ist garantiert. Die Ringe werden in Deutschlands angesehensten Trauringmanufakturen produziert. Im Trauringhaus findet jedes Paar die richtigen Eheringe und verwirklicht seine Träume. Die Bu-

chung eines Beratungstermins wird empfohlen – entweder telefonisch oder über die Webseite. Und noch ein Tipp für Kurzentschlossene: Aktuell gibt es einen Nachlass von 20 Prozent auf alle Trauringe! TRAURINGHAUS LEIPZIG Am Augustusplatz Goethestraße 1 Telefon: 0341 23064888 www.trauringhaus-leipzig.de

So außergewöhnlich wie Sie selbst TRAURINGE • VERLOBUNGSRINGE • MEMOIRERINGE • SCHMUCK

Goethestraße 1 310047901_001121

04109 Leipzig

www.trauringhaus-leipzig.de


9

Donnerstag, 23. September 2021

Die Innenstadt erwacht zu neuem Leben Stadt Leipzig fördert DIE BELEBUNG DER CITY: Spannende Projekte gilt es für Besucher zu entdecken

BÄUME, BÄNKE, SPIELANLAGEN: Dieses Konzept soll bei der UmgestalIllustration: Stadt Leipzig tung des Salzgässchens zum Tragen kommen.

D

ie Innenstadt ist im ständigen Wandel. Um gegen den Onlinehandel anzukommen und die Folgen der Coronakrise abzufedern, stellt die Stadt Leipzig finanzielle Mittel zur Verfügung und plant sehenswerte Projekte. Davon profitieren Immobilienbesitzer, Händler und Gastronomen. Doch in nächster Zeit ist die City nicht zuletzt für Besucher ein spannender Ort, der neu entdeckt werden darf. Events wie der Familiensommer Burgplatz

und nun auch das anstehende Open City Leipzig sowie die Leipziger Markttage sorgten und sorgen für aufregende Erlebnisse. Außerdem werden neue Geschäftsmodelle entwickelt und mit dem Zentrenfond der Stadt finanziell gefördert. Der Ideenwettbewerb Pop-up-Store, welcher vom Dezernat für Wirtschaftsförderung betreut wird, war dabei nur der Anfang. Die Bewerberin oder der Bewerber mit der besten Idee bekommt für mehrere Wochen kosten-

los ein leeres Geschäft zur Verfügung gestellt, um sich präsentieren zu können. Abseits des Wettbewerbs werden alle Interessenten unterstützt, die Pop-up-Stores etwa in der Innenstadt eröffnen wollen. Und die Nachfrage ist groß. Laut Angaben des Dezernats wird es in den kommenden Monaten in den Einkaufsstraßen und Passagen der City einiges Neues zu sehen geben. In den bisher leerstehenden Verkaufsräumen werden dann neue Produkte, Events und Kulturprojekte zu

JUDITH HERSCHEL-HILLE begegnet dem Leerstand in der City mit Pop-up-Stores. Foto: Andre Kempner

finden sein. Also Augen auf beim nächsten Einkaufsbummel! „Ein super Konzept“, findet Judith Herschel Hille. Sie ist seit vier Jahren Betreiberin von Pop-up-Stores, aktuell in der Mädler-Passage mit dem Laden „Schöne Dinge von uns zu euch“, in dem unter anderem Schmuck, Keramik und Druckkunst verkauft werden – „made in Leipzig“.Das Dezernat für Wirtschaftsförderung hat neben den neuen Geschäftsmodellen noch weitere Projekte geplant, um die City für Leipziger, Besucher aus dem Umland und Touristen aufzuwerten: Im Salzgässchen etwa wird zum Teil mit Bäumen begrünt und ein neuer Spielplatz gebaut. Bald wird auch ein Citymanager eingestellt, als Mittler zwischen den verschiedenen Akteuren der Innenstadt. Außerdem ist die Entwicklung eines OnlineMartplatz geplant, damit die Produkte Leipziger Geschäfte in Zukunft auch problemlos im Netz erworben werden können.

Morganit, Smaragd, Aquamarin

Meissener Porzellan im Alten Rathaus zu Leipzig

Berylle lassen Schmuck LEBENDIG LEUCHTEN

Das Geschäft BODO ZEIDLER feiert Geburtstag und lockt mit einem besonderen Angebot

D

as Wort „Beryll“ – klarer Kristall – ist heute der Oberbegriff für Edelsteine wie Smaragd, Aquamarin, Morganit und Heliodor. In einer Sonderausstellung vom 1.Oktober. bis 1.November zeigt die Goldschmiede Götze diese strahlenden Edelsteine, die in

zarten Pastelltönen oder kräftigen Farben glänzen. Kundinnen und Kunden können sich vor Ort ihren Lieblingsstein aussuchen. In der Werkstatt wird daraus ein Schmuckstück entworfen und hergestellt. Außerdem kann handgefertigter Unikatschmuck von Goldschmiedemeisterin Monika Götze und ihrem Mitarbeiter Georg Plathe erworben werden. Ein weiteres Highlight sind die Edelsteinketten, die sich dank großer Farbvielfalt sowie interessanten Schliffformen von ihrer besten Seite zeigen. GOLDSCHMIEDE MONIKA GÖTZE

Hainstraße 1 EDELSTEINSORTIMENT: von Pastell bis Telefon: 0341 9605649 farbintensiv. Foto: Goldschmiede Monika Götze www.monika-goetze.de

J

edes Stück Meissener Porzellan, das von Leipzig in die Welt geht, ist seit über 300 Jahren ein Souvenir, ein Gruß aus der Messestadt, wo es 1710 erstmals der Weltöffentlichkeit von August dem Starken persönlich präsentiert wurde. Die Familie Bodo MEISSENER PORZELLAN: Über 300 Jahre alt und Zeidler hat vor zugleich zeitlos schön. Foto: Maik Krause 30 Jahren zur ihres Geschäftes gibt es im Eröffnung ihres autorisierten Fachgeschäftes für MeisseOktober 30 Prozent Nachlass auf vor Ort verfügbare ner Porzellan dieses historiArtikel der Staatlichen sche Ereignis stets im Sinn gePorzellan-Manufaktur habt. Der unerschöpflichen Sortimentsbreite der ManuMeissen. faktur konnte sie für ihr Geschäft noch einige exklusiv BODO ZEIDLER GMBH für Leipzig entworfene StüMarkt 1 cke hinzufügen. Anlässlich Telefon: 0341 9601714 www.zeidler-shop.de des 30-jährigen Bestehens

Ideen für Pop-upStore gesucht Der Zentrenfond ist noch lange nicht ausgeschöpft. Darum lädt das Dezernat für Wirtschaftsförderungen Interessenten ein, eine eigene Veranstaltung auszurichten oder einem PopupGeschäft in der Innenstadt zu eröffnen. Das Dezernat berät auch gerne, wie Ideen umgesetzt werden können.

ANSPRECHPARTNER: Achim Lohse, wirtschaft@leipzig.de

30 Jahre

MEISSENER PORZELLAN I M A LT E N R AT H A U S

Wir feiern das 30-jährige Bestehen unseres Fachgeschäftes für Meissener Porzellan und freuen uns, Ihnen gemeinsam mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur ein attraktives, breit gefächertes Angebot mit vielen Neuheiten präsentieren zu können.

Unser besonderes Geburtstagsangebot im Oktober: 30% NACHLASS* *Auf vor Ort verfügbare Artikel aus dem Sortiment der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen MEISSNER PORZELLAN I M A LT E N R A T H A U S MARKT 1, 04109 LEIPZIG +49(0341)9601714 W W W . Z E I D L E R - S H O P. D E

310194801_001121

308604101_001121


10

CITY PLUS

„Jäger*Innen des verlorenen Schatzis“ CENTRAL KABARETT geht auf Tuchfühlung

D

„JÄGER*INNEN DES VERLORENEN SCHATZIS“ feiert am 23. SeptemFoto: Tilly Domian ber Premiere.

irekt am Leipziger Markt erfreut das junge Kabarett-Ensemble um die Lokalmatadoren André Bautzmann und Robert Günschmann mit frischen Programmen das Publikum. Im Stück „Jäger*Innen des verlorenen Schatzis“ widmen sich die Protagonistinnen und Protagonisten einer satirischen Mammutaufgabe: den menschlichen Beziehungen. Sie gehen auf Pirsch in der Steppe der modernen „genderifizierten“ Gesellschaft, jagen nach gut bezahlten

Jobs, bezahlbarem Wohnraum, guten Schnäppchen und billigen Ausreden. Das Publikum kann sich auf das wahrscheinlich beste Beziehungsprogramm seit der Steinzeit freuen. Premiere ist am 23. September. Die Karten sind telefonisch, online sowie montags bis freitags, zwischen 12 und 18 Uhr, im Central Kabarett erhältlich. CENTRAL KABARETT Markt 9 Telefon: 0341 52030000 www.centralkabarett.de

Der Herbst wird sinnlich WÄSCHE & DESSOUS GABRIELE MAHLER weiß, worauf es ankommt

W

üsten, Wälder, Berggipfel und Gewässer – die Natur gibt die Farbpalette und die Muster der diesjährige HerbstWinter- Kollektion vor. Vor allem Damen, die wert auf eine passgenaue DESSOUS und Bademode sind in diesem Herbst Beratung, hoch- von der Natur inspiriert. Foto: Studio Marco Fischer wertige Materialien, raffinierte Stickereien Gabriele Mahler. Ihr Mieund exklusive Designs le- derwarengeschäft ist in der gen, werden bei Wäsche & Leipziger Händlerschaft seit Dessous fündig. „Ich gehe über 25 Jahren eine feste auf viele Messen. Dort finde Größe. Das Team hat sich ich die Ware der besten Her- vor allem mit einer breiten steller für meine Kundin- Auswahl von über 6500 BHs nen“, erzählt die Inhaberin und Cup-Größen – von A bis

hin zu L – über die Ländergrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Dies unterstreichen die zahlreiche Stammkundschaft und die zwei gewonnenen Branchen-Oscars. Mit Know-how und Einfühlungsvermögen finden die Mitarbeiterinnen garantiert immer das Passende für Darunter, die Nacht und den Strand. Das Geschäft verfügt ganzjährig über ein großes Sortiment an Bademoden für jeden Anlass. WÄSCHE & DESSOUS Gabriele Mahler Reichsstraße 1-9, Handelshof www.dessous-le.de

500 Kilogramm Leipziger Allerlei REKORDVERSUCH auf dem Markt

A

uf der Rezeptliste stehen 50 Kilogramm Karotten, 20 Kilogramm Flusskrebse, 50 Liter Kalbsfond, ein Kilogramm Muskat und vieles mehr. Diese Zutaten sind nötig für das Leipziger Allerlei, das der Internationale Koch- BESTENS VORBEREITET: Maik Quinque (r.) , Sohn Foto: André Kempner kunst Verein zu Finnley und Kollege Mike Schmidt. Leipzig 1884 e.V. (IKL) zubereiten will. Wäh- gens die erste, die nachweisrend der Markttage werden lich das Rezept des Leipziger 20 Mitglieder des Vereins, da- Allerleis dokumentiert hatte, runter Köche von unter an- im Jahre 1745. derm Auerbachs Keller, Pa„Viele Leute kennen nur norama Tower und Apels das Leipziger Allerlei aus der Garten, über 516 Kilogramm Tüte. Dabei besteht das Origider berühmten Leipziger nalrezept aus sehr hochwertiSpeise live vor Publikum ko- gen Produkten“, weiß Maik chen. Gelingt dies, werden Quinque, Vorsitzender des sie mit einem Weltrekord und IKL. Er freut sich schon auf die Zuschauer mit einer le- den Rekordversuch, betont ckeren Kostprobe belohnt. aber auch, dass es eher um die Fünf Stunden lang wird das gute Sache gehe: „Wir möchEvent dauern, moderiert ten zeigen, mit welchen Mögwird es von Witwe Susanna lichkeiten in unserer Branche Eger. Okay, Hand aufs Herz – etwas positives getan werden nicht die echte Egerin wird kann“. Der Großteil der fertivor Ort sein, sondern eine gen Speise wird an gemeinDarstellerin im historischen nützige Vereine gespendet. Gewand. Diese Idee honoriert die Arbeit der Leipziger INFO: Der Rekordversuch findet am Kochbuchautorin aus dem 18. Samstag, 25. September, von 10 bis 15 Uhr Jahrhundert. Sie war übri- auf dem Marktplatz statt.

Ihr ausgezeichneter Passformspezialist im Herzen von Leipzig.

04109 Leipzig · Reichsstraße 1-9 · Handelshof Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00–20.00 Uhr 308929201_001121

310197401_001121


11

Donnerstag, 23. September 2021

Shopping-Erlebnis mit Live-Musik Was wäre das ERSTE SHOPPING-FESTIVAL OPEN CITY LEIPZIG ohne die passende musikalische Untermalung? Auf diese fünf Bands dürfen sich Besucherinnen und Besucher freuen:

Jante

Stilbruch

Hier kommt die erste Indie-Folkband auf Deutsch? Klingt ungewöhnlich, aber genau das ist es, was Jante seit jüngster Vergangenheit äußerst erfolgreich auf die Bühnen des Landes bringen. Sie servieren ihren Fans frische Songs mit Ohrwurmpotential.

Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern drei klassisch ausgebildete, langjährig erfahrene Musiker aus Dresden seit 2005 ihre Fans in ganz Europa. Die Richtung ihrer Musik bezeichnen die Musiker als „New Classic“.

Weitere Informationen: Jante sind am Samstag auf der Bühne Naschmarkt und am Sonntag auf der Bühne Höfe am Brühl zu sehen; www.jantemusic.de

Foto: Jante

Foto: Bella Acoustic Vibes

Bella Acoustic Vibes Die Band interpretiert teils vergessene, teils aktuelle Lieblingslieder neu. Das Programm umfasst Kostbarkeiten aus Pop und Soul, zeitlose Filmklassiker, deutschsprachige und internationale Highlights.

Weitere Informationen: Stillbruch sind am Samstag auf der Bühne Höfe am Brühl und am Sonntag auf der Bühne Burgplatz zu sehen; www.stilbruch.tv/band.

Weitere Informationen: Bella Acoustic Vibes sind am Samstag auf der Bühne Promenaden und am Sonntag auf der Bühne Naschmarkt zu sehen; www.bella-acoustic-vibes.de.

Foto: Stilbruch

Das Programm bei Open City Leipzig Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Progamm während des Shopping-Festivals. Auf den vier Bühnen Promenaden, Höfe am Brühl, Naschmarkt und Burgplatz gibt es neben den Bands an beiden Tagen Modenschauen zu erleben. Der Programmplan wird an den jeweiligen Bühnen ausgehangen und ein ausführlicher Flyer mit allen Events ausliegen. Auch die Leipziger Händler und Gastronomen haben sich für das Festival eine Menge Überraschungen ausgedacht und besondere Angebote vorbereitet. Weitere Informationen unter: www.opencity-leipzig.de

The Malibu Sunrise Gang

Foto: The Beefees

The Beefees Sie sind nicht nur Musiker, sondern auch Entertainer. Die Interpretation von Klassikern ist eine Leidenschaft der Band aus Leipzig. Mit Kontrabass, Gitarre, Schlagzeug und erstklassigem Gesang donnern Hits etwa von Elvis Presley aus den Boxen. Weitere Informationen: The Beefees sind am Samstag auf der Bühne Promenaden zu sehen; www.thebeefees.de.

Die Leipziger Band hat einen bunten, musikalischen Mix der letzten 50 Jahre im Gepäck. Mit Gitarre, Klavier, Saxophon und Gesang erwartet die Zuhörer handgemachte, groovige Livemusik für Herz und Hüften, zum zuhören, mitwippen und mittanzen! Weitere Informationen: The Malibu Sunrise Gang ist am Samstag auf der Bühne Burgplatz zu sehen.

Foto: The Malibu Sunrise Gang

Herbst-Freuden: stylische Mützen und schicke Hüte DER HUTLADEN startet mit Trendteilen und Klassikern in die kühle Jahreszeit

D

er Herbst ist da! Und die Freude auf modische Mützen und Hüte gleich mit. Doch welche Modelle sind trendig? Im Hutfachgeschäft von Carina Kunth in der Strohsackpassage gibt es ein vielfältiges Sortiment. Farbtrend für diesen Herbst sind eindeutig die Naturtöne. Hüte und Mützen sollen ja heutzutage nicht nur den

Kopf wärmen, sondern auch den gewissen Stylefaktor mitbringen. Zu den beliebtesten Modellen für den Herrn gehört derzeit die Ballonmütze. Dieser Retro-Stil feiert dank populärer TVSerien ein Comeback. Aber auch der Pork pie und der Fedora, bekannt als „Bogarthut“, ist trendig. Bei den Damen sind die Baskenmüt-

ze und rollbare Filzqualitäten sehr beliebt. Neben der individuellen und typgerechten Beratung gehört die Aufarbeitung von Hüten und Mützen zum Service des Hutladens. DER HUTLADEN Nikolaistraße 6–10 Telefon: 0341 9615527 www.derhutladen.de

AUCH DER BORSALINO-HUT gehört zum vielfältigen Angebot von Foto: André Kempner Carina Kunth.

Nichts ist – ohne Licht

Inh. Carina Kunth

Strohsack-Passage • Nikolaistraße 6–10 • 04109 Leipzig Tel. 0341-9 61 55 27 info@derhutladen.de www.derhutladen.de

BROY Licht & Möbel GmbH Burgstrasse 25, 04109 Leipzig BROY & Möbel GmbH TelefonLicht 0341 2130679 Burgstrasse 25, 04109 Leipzig Telefon 0341 2130679

Öffnungszeiten: Mo. 14.00 –19.00 Uhr, Di.– Fr. 10.30–19.00 Uhr Sa. 10.30 –18.00 Uhr 309850901_001121

…alle Lieferanten auf unserer Website

309851301_001121

E-Mail info@atelierbroy.de www.atelierbroy.de


12

CITY PLUS

Maßgenaue Unikate Die BROY LICHT & MÖBEL GMBH bietet exklusive Produkte rund um die Möblierung

S

chöne Möbel nach Maß: individuell und anspruchsvoll. Wie man Wohlfühlatmosphäre schaffen kann, weiß das Team der Broy Licht & Möbel GmbH in der Leipziger Burgstraße. Es bietet exklusive Produkte und erstklassige Beratung rund um die Möblierung fürs eigene Zuhause, fürs Büro oder für Unternehmen an. Maßgenau für alle Bedürfnisse. Gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden werden die Ideen

entwickelt und die individuelle Einrichtung fotorealistisch am Computer geplant. Massivhölzer, Echtholzfurniere, Melamindekore oder hochwertige Designoberflächen stehen zur Wahl. Natürlich sind die Unikate auch im hochwertigen Materialmix möglich. Gebaut und passgenau montiert werden die Wunschmöbel dann von verschiedenen sächsischen Fachfirmen. Bessere Möbel, besseres Lebensgefühl – durch maßgenaue Möbel fürs Leben. BROY LICHT & MÖBEL GMBH Burgstraße 25 Telefon: 0341 2130679 www.atelierbroy.de

SCHÖNE MÖBEL nach Maß gibt es bei der Broy Licht & Möbel GmbH. Foto: Broy Licht & Möbel GmbH

Gold – der Inbegriff für Schätze und wahre Werte Das GOLDHAUS LEIPZIG weiß: Gold ist eine sinnvolle Wertanlage

K

ein Edelmetall ist so bekannt wie Gold. Man kennt es als Schmuck, Münzen oder Goldbarren. Mit einer großen Auswahl an individuellen Schmuckstücken – Colliers, Armbänder oder Ohrschmuck – erwartet das Goldhaus Leipzig seine Kundschaft. Dabei wird großer Wert auf einzigartige und hochwertige Stücke gelegt. Schmuckbegeisterte und Individualisten werden gleichermaßen bedient und das zu unschlagbaren Preisen. Die Schmuckstücke stammen aus privaten Sammlungen und Auktionen und können dadurch im besten PreisLeistungs-Verhältnis an die Kundschaft weitergeben werden. Wer Schmuck besitzt, der nicht mehr getragen wird, dem unterbreitet das Geschäft gerne ein Angebot. Es kauft Altgold, Schmuck und

Goldbarren und -münzen Silberbarren und -münzen Individuelle Schmuckstücke Ankauf von Altgold und Zahngold Bewertung von Schmuckstücken

✉ Goethestr. 1, 04109 Leipzig  0341 230 64 995 🌐🌐 www.goldhaus-leipzig.de 310048801_001121

Zahngold. Für besondere Stücke wird deutlich mehr als der übliche Goldpreis gezahlt. Aber auch in Zeiten, in denen Papierwerte immer stärker an Kaufkraft verlieren, spielt Gold – in Form von Goldbarren oder -münzen – eine WER IN GOLD INVESTIEREN MÖCHTEN, wird im immer wichtigere Goldhaus Leipzig professionell beraten. Rolle. VermögensFoto: adventtr/iStock.com schutz mit dem Sachwert Gold ist aktuell berät des Goldhaus Kundineine der häufigsten Maßnah- nen und Kunden, um für sie men, um Geldvermögen vor die richtige Größe zu finden. Inflation, Abwertung oder Und noch ein Tipp: Ein TerWährungswechsel zu schüt- min erspart Wartezeiten. zen. Das Goldhaus Leipzig bietet zertifizierte Feingold- GOLDHAUS LEIPZIG barren in allen gängigen Goethestraße 1 Stückelungsgrößen an, von Telefon: 0341 23064995 einem bis 1000 Gramm. Gern www.goldhaus-leipzig.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.