Theke - Der regionale Appetitmacher | Dezember 2018

Page 1

Der regionale Appetitmacher

Alles frisch zum Fest im Markt

FRISCHE PARADIES

„Es ist alles da, was es gibt und nicht gibt“, verspricht Thorsten Reichel, Betriebsleiter des Frischeparadieses mit Blick auf den Endspurt zu Heiligabend und Silvester. „Ob Fisch, Fleisch oder Geflügel, die ganze Welt der Produkte ist bis zur letzten Minute vor den Festtagen präsent.“

Am Heiligabend können sich Kurzentschlossene von 8 bis 13 Uhr im Markt versorgen, Silvester von 8 bis 15 Uhr. Aber warum hektisch sein, wenn es den Reservierungsservice gibt? Der ist für alle Waren für Weihnachten bis Samstag, 15. Dezember, möglich. Silvesterwünsche nimmt das Frischeparadies bis Donnerstag, 20. Dezember, entgegen – anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Doch was, wenn Ideen für ein Menü fehlen? Dann lohnt es sich, zunächst einmal die kostenlose

Frisch erhältlich bis kurz vorm Fest: Stefan Lange bietet für den Festschmaus einen Wildhecht an. Foto: André Kempner

Genusskarte online zu bestellen, denn die berechtigt zum Personal Shopping von Donnerstag, 13. Dezember, bis Samstag, 15. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Alle Mitarbeiter haben an diesen Tagen ihre Kochbücher mitgebracht und machen es sich mit den Kunden auf einem Sofa mit einem Glas Champagner bequem, um dort

gemeinsam und in Ruhe am individuellen Festtags-Menü zu feilen.

⁄ Maximilianallee 5 04129 Leipzig

Tel.: 0341 149080

www.frischeparadies.de

Reservierungs-Service: marktleitung-leipzig@ frischeparadies.de

Italienische Esskultur

Über buchstäblich leckere Geschenkideen freut sich jeder. Das Restaurant Don Giovanni hat aus diesem Grund wieder einige Präsente im Angebot, die garantiert für viel gute Laune sorgen. Wer gerne italienisch genießt, für den sind sicherlich die hauseigenen Gutscheine genau das Richtige. Die lassen sich dann ganz einfach an einem Termin der Wahl einsetzen. Natürlich lässt sich auch ein gemeinsamer Restaurantbesuch zu den Feiertagen wunderbar verschenken – gemeinsam Zeit zu verbringen kann schließlich ein überaus kostbares Präsent sein.

Ein ganz besonderer Tipp sind die Kochkurse unter dem Motto „La vera cucina italiana – die echte italienische Esskultur“. Dabei wird im kleinen Kreis gekocht, geplaudert und probiert. Über Reservierungen und die neuen Termine gibt das Restaurant Auskunft. Oder wie wäre es mit einem Candlelight-Dinner? Das passt immer, ob zur ersten Verabredung, zum Jahrestag, zum Hochzeitstag, zum Geburtstag oder einfach mal so. Dazu wird der schönste Tisch am Trevibrunnen romantisch dekoriert.

Auch wer den Jahreswechsel mit besonderen Gaumenfreuden verbringen will, der ist im Restaurant Don Giovanni richtig. Das Feuerwerk findet direkt vor der Tür statt, dazu läuten die Glocken der benachbarten Taborkirche. Auf die Besucher wartet an diesem Abend ein Silvester-Menü nach Giochino Rossini –eine kulinarische Oper in fünf Gängen. Reservierungen werden unter dem Stichwort „Silvesterball“ entgegen genommen. „Wir danken unseren Gästen für das Vertrauen und freuen uns, sie im nächsten Jahr ab 3. Januar um 17 Uhr wieder begrüßen zu dürfen“, so die Gastgeber vom Don Giovanni.

⁄ Schwartzestraße 1-3 04229 Leipzig Tel.: 0341 3088880 www.don-giovanni-leipzig.de

Die zweite Chance

Wer mehrere Schoko-Weihnachtsmänner auf einmal geschenkt bekommt, muss sie nicht unbedingt gleich aufessen. Aus den Nikoläusen kann man auch ganz einfach eine leckere NussNougat-Creme fürs Brot machen. Für 500 Gramm Aufstrich benötigt man 150 Gramm Haselnüsse, 250 Gramm Schokonikolaus, 1 Esslöffel Zucker, 100 Gramm Butter, 40 Milliliter Vollmilch, etwas Vanillemark und eine Prise Salz. Zunächst werden die Nüsse bei 180 Grad etwa eine Viertelstunde im Backofen geröstet und anschließend die Haut abgerieben. Im Mixer werden die Nüsse dann fein gemahlen. Die Schokolade lässt man über einem Wasserbad schmelzen und vermischt das Ganze mit flüssiger Butter, Milch, Vanille und Salz. Am Schluss hebt man die gemahlenen Nüsse unter – fertig. Sobald die Creme abgekühlt ist, kommt sie in ein Schraubglas.

Aus den überzähligen SchokoWeihnachtsmännern lässt sich was machen. Foto: Pixabay.com/Bru-nO

Anzeigen-Spezial | 07.12.2018
DON GIOVANNI Silvia Droese und Marilu Natale führen das Familienunternehmen. Foto: Don Giovanni

Frischer Wind fürs neue Jahr

Wer rastet, der rostet? Nicht mit dem Sancho Pancha. Das kultige Tex-Mex-Restaurant mit dem zauberhaften Freisitz direkt am Clara-Zetkin-Park hat sich hübsch gemacht. Die Gasträume wurden im vergangenen Monat kernsaniert, nichts blieb beim Alten. Die Wände erhielten eine Holzvertäfelung im freundlichen Gelbton, dazu verziert nun eine Naturstein-Verkleidung das Mauerwerk. Auch die Bar durfte sich über eine Frischzellenkur freuen und das komplette Mobilar wurde erneuert.

Doch eines bleibt zum Glück wie immer: Bis zum 23. Dezember und dann wieder im Januar und Februar heißt es „Spareribs satt“. Die raffiniert marinierten und knusprig gegrillten Rippchen kommen für einmal 16,30 Euro so lange auf den Tisch, bis man

wirklich richtig satt ist. Neu: Die Spareribs sind vom Schwein oder Rind erhältlich. Dazu passt ein frisches Corona oder Desperados.

Über den Jahreswechsel hat das Sancho Pancha eingeschränkte Öffnungszeiten: Am 24. Dezember ist geschlossen, am 25. Dezember von 12 bis 16 Uhr, am 26. Dezember von 12 bis 0 Uhr sowie am 31. Dezember von 17 bis 22.30 Uhr ist geöffnet. Am Neujahrstag bleibt das Restaurant geschlossen. Ab dem 2. Januar 2019 gelten dann wieder die normalen Öffnungszeiten.

Das Team vom Sancho Pancha wünscht allen Gästen und auch den zukünftigen Besuchern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

⁄ Industriestraße 2 04229 Leipzig Tel.: 0341 4804284

www.sanchopancha.de

Es weihnachtet: Jannis Zafeiriou und Solveig Gühne mit leckeren Rippchen im sanierten Restaurant Sancho Pancha. Foto: André Kempner

Italienisch in das neue Jahr

Warum nicht mal den Abschluss des alten und den Beginn eines frohen neuen Jahres so ganz auf italienische Art feiern? Willkommen im La Grotta. In drei Kulissen werden mehr als 100 verschiedene Pizzen und typisch italienische Spezialitäten serviert.

Den originalen Geschmack Italiens genießen die Gäste in der rustikalen Pizzeria – da wird die Pizza noch handgemacht und im offenen Feuer mit Birkenholz gebacken. In der Mittagszeit schmecken hier ausgesuchte Pasta- und Pizzagerichte für nur 5,90 Euro. Naschkatzen kommen mit den süßen Kreationen aus der hauseigenen Patisserie im Eiscafé ganz auf ihre Kosten. In der Vorweihnachtszeit lassen sich die Weihnachtsmenüs, die jetzt zusätzlich angeboten werden, im romantischen Ambiente des Ristorantes mit Felsengrotte genießen.

Im La Grotta lässt sich das neue Jahr stimmungsvoll und mit vielen kulinarischen Höhepunkten begrüßen.

Am Silvesterabend stehen vier Menüs im Ristorante bei romantischer italienischer Musik zur Auswahl. In der Pizzeria heißt es dagegen „à la carte“. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Denn das La Grotta ist längst eine feste Adresse für alle, die das Authentische lieben. Neugierig? Einfach mal

ThekeTipp

Pizza- oder Brotbacksteine sind praktische Helfer im Herd. Diese Steine gibt es aus den verschiedensten Materialien, Schamott und Cordierit sind die bekanntesten. Der Vorteil: Sie vertragen sehr hohe Temperaturen im heimischen Backofen, brauchen jedoch auch immer entsprechend länger, um aufzuheizen. Am besten sind sie für die Herstellung von Brotteig oder Pizza geeignet.

Winterwelt genießen im Lagovida

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um die herrliche Winterwelt zu genießen – drinnen und draußen!

Alle Jahre wieder, wenn Nebel, Schnee und Eis den Störmthaler See verhüllen und die Nächte am längsten sind, laden die verträumte Winterlandschaft und die stillen Strände zu aus-

Zeit für die Zweisamkeit: Im Lagovida am Störmthaler See bieten sich viele Gelegenheiten dazu.

giebigen Spaziergängen mit der/ dem Liebsten ein. Der Winter ist die beste Gelegenheit für eine erholsame Auszeit, denn: Alltag ist noch oft genug!

Mit einem köstlichen Brunch in der kalten Jahreszeit wird es richtig gemütlich. Daher lädt das Lagovida am 27. Januar und 24. Februar 2019 zum Winterbrunch für 25 Euro pro Person ein. Oder man nutzt den 14. Februar für eine romantische Auszeit. Valentinstag – der Tag der Liebe, Herzen, roten Rosen und anderen süßen Kleinigkeiten. Warum also nicht die Gelegenheit ergreifen, um die Zeit zu zweit wieder einmal ganz bewusst zu genießen? Das Lagovida bietet dafür ein ganz besonderes Arrangement an mit einer Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück und romantischem VierGang-Menü für 158 Euro. So ganz nebenbei: Ein Kurzurlaub ist auch ein wunderschönes Geschenk für den Partner zum Valentinstag oder Jahrestag!

⁄ Hafenstraße 1 04436 Großpösna

Tel.: 034206 7750 www.lagovida.de

ab 11.30 Uhr

La Grotta LeipziG

Foto: La Grotta

auf der Website oder bei Facebook reinschauen! Arrivederci alla Grotta!

⁄ Ratsfreischulstraße 6-8 04109 Leipzig Tel.: 0341 9629974/75 www.lagrottaleipzig.de

Genießen Sie dreimal italienische Spezialitäten im romantischen oder rustikalen Ambiente einer Felsengrotte

• Weihnachts- & Silvester-Menüs

• Mittagsangebote, Pizza &Pasta ab 5,90 ! •Wochenkarte und Menüs

•italienische Spezialitäten mit Gemüse, Fisch &Fleisch

•Geschenkgutscheine

•über 100 Pizzen &Spezialitäten im original ital. Holzofen gebacken

•hausgemachtes ital. Eis und Desserts

Weihnachtsmenü 28 €, SilvesterMenü70€,Gutscheine25€/50€

Unsere Geschenkideenzum Feste:

Last Minute Silvester, Kochkurse, CandlelightDinneruvm Wirdankenunseren Gästen fürdas Vertrauenund freuen uns Sie im nächsten Jahr ab 03.01.um17:00 Uhrbegrüßenzudürfen.

Schwartzestraße 1–3in04229 Leipzig

Telefon0341/30 88 88-0

www.don-giovanni-leipzig.de

• Aktionskarte Dezember: weihnachtliche Gerichte mit Wild, Ente undGans

• Winterbrunch: am 27.01. & 24.02.2019 für25€ p.P.

• Valentinstag am 14.02.2019 romantisches Candle-LightDinner zu 90 €für 2Personen

• Kriminal-Dinner: am 01.03 „DEr FEuErWEHrbaLL“ der SöhneMama’s für49€ inkl köstlichem 3-Gang-Menü

Informationen &Buchung: LAGOVIDA–Das Ferienresort am Störmthaler See Hafenstraße1 |04463 Großpösna Telefon: 03 42 06 -775 0 E-Mail: info@lagovida.de www.lagovida.de

Spareribs satt im Jan./Feb. Di.–Fr. geöffnet ab 17.00 Uhr Sa., So. und Feiertage ab 12.00 Uhr Mo. Ruhetag

03 theke
Foto: BillionPhotos.com/Fotolia.com
LAGOVIDA SANCHO PANCHA
Anzeigen-Spezial
LA GROTTA
JetztPlätze reservieren!
✂ ✂ ✂ ✂

Anzeigen-Spezial

Süß und Selbstgemacht: Weihnachtsmarkt-Klassiker

Kein Weihnachtsmarktbesuch ohne den verführerischen Duft von gebrannten Mandeln und frischen, warmen Kräppelchen und kein bunter Teller ohne zarte, süße Marzipankartoffeln … Wie man die drei Klassiker zu Hause selbst zubereiten kann, haben Redakteure der Leipziger Volkszeitung ausprobiert. Versuchsergebnis: Es war überraschend leicht – und überaus lecker. Hier sind die Rezepte zum Nachmachen.

Kräppelchen

Zutaten (für etwa 80 Stück):

500 g Mehl, 250 ml warme Milch, 5 EL Zucker ½ Würfel Hefe, 1-2 TL neutrales Pflanzenöl, Puderzucker, Pflanzenöl zum Frittieren

IMPRESSUM

Zubereitung:

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die warme Milch vorsichtig in die Kuhle geben. Hefe hineinbröckeln und Zucker drüberstreuen. Teigansatz abgedeckt circa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Die aufgegangene Masse mit einem Teelöffel Öl zu einem Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas mehr Öl hinzufügen. Abgedeckt nochmal 60 Minuten an gehen lassen. Den Teig nochmal kräftig durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in etwa zwei Mal zwei Zentimeter große Stücke schneiden. Die Teigstücke in heißem Pflanzenöl goldbraun frittieren. Das Öl darf nicht zu heiß sein. Dann verbrennen die Kräppelchen schnell. Am besten erst mit ein, zwei Stücken ausprobieren. Wenn die Kräppelchen die gewünschte Farbe haben, mit dem Schaumlöffel herausheben und auf einem mit Küchenrolle ausgelegten Teller abtropfen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit! Annett Riedel

Anzeigen-Spezial der Leipziger Volkszeitung

Verlag, Herstellung und Druck:

Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG

Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig

Verantwortlich für Anzeigen: Arne Frank, Thomas Jochemko

Verkaufsleitung: Oliver Vetter

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Jan Emendörfer

Redaktion: Bert Endruszeit, Nadine Marquardt, Thomas Bothe, Juliane Groh, Stefan Michaelis, Annett Riedel, Uta Zangemeister, Christopher Resch

Content: dpa Kontakt: serviceredaktion@lvz.de

Layout: Sonderthemen-Technik

Nächste Ausgabe: 18. Januar 2019

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 28.12.2018

So erreichen Sie uns: Telefon 0341 2181-1100 oder per E-Mail: anzeigen@lvz.de

Gebrannte Mandeln

Zutaten:

125 ml Wasser

200 g Zucker

200 g ungeschälte Mandeln

1 TL Vanillezucker

½ TL Zimt

Zubereitung:

Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zimt in einer beschichteten Pfanne aufkochen. Anschließend die Mandeln dazugeben. Unter Rühren weiterköcheln bis das Wasser verkocht ist. Nun noch so lange weiterrühren bis der Zucker karamellisiert. Jetzt die Mandeln auf ein Blech mit Backpapier legen und abkühlen lassen. Nun anrichten – zum Selbernaschen oder Verschenken. Fazit: super einfach, super lecker –auch wenn man versehentlich nur die Hälfte des Zuckers verwendet. Aufwand: rund 25 Minuten. Uta Zangemeister

Marzipankartoffeln

Zubereitung:

Marzipanrohmasse verwenden gilt nicht – aber Marzipan selbst machen ist zum Glück einfacher, als man denkt. Die Mandeln in einem Liter Wasser zwei Minuten lang köcheln, abgießen und abkühlen lassen. Mandeln mit den Fingern aus der Haut drücken. Die geschälten Mandeln in einer Küchenmaschine (bestens geeignet: die gute alte Moulinette) fein mahlen. Mit Puderzucker vermengen. Dann das Bittermandelaroma und die Flüssigkeit dazugeben – für den Klassiker Rosenwasser aus der Apotheke, funktioniert aber auch mit anderen Flüssigkeiten, etwa Amaretto. Die Masse so lange verkneten, bis geschmeidiges Marzipan entstanden ist. Bei Bedarf vorsichtig mehr Flüssigkeit hineingeben. Marzipanrohmasse vor dem Verarbeiten kurz kalt stellen. Dann mit den Händen kleine Kügelchen formen und diese in wenig Backkakao wälzen. Schmecken lassen. Tipp: Überschüssigen Kakao von den Marzipankartoffeln im Backsieb „abschütteln“ – sonst wird der erste Bissen bitter. Juliane Groh

Zutaten (für etwa 45 Stück):

200 g ungeschälte Mandeln

150 g Puderzucker

2 EL Rosenwasser (oder eine andere Flüssigkeit)

½ Fläschchen Bittermandelaroma ungesüßter Backkakao

theke 04
Annett Riedel Fotos (14): privat Juliane Groh Uta Zangemeister
Beim Versand vonWaren erheben wirjenach Menge,Gewicht undGröße eine einmalige Versandkostenpauschale von1,45€ bis 6,95 €. Ab einemBestellwertvon 30 €liefernwir versandkostenfrei. Diese undweitere Produkte erhaltenSie im LVZShop im LVZFoyer, Peterssteinweg 19,inallen weiteren Geschäftsstellender LVZ, über die gebührenfreie Hotline: 0800/2181-070 undimOnlineShop unter www.lvz-shop.de Unsere Angebote ausdem LVZShop Gutscheine verschenken Schlemmerreise Gutscheinbuch 29,90€ AboPlus 25,90€ sittibuck Leipzig 24,90€ AboPlus 20,90€ Happy Dinner Card PREMIUM 29,95€ AboPlus 24,95€ LUUPS Leipzig 21,90€ AboPlus 19,90€ 65278915265479027 PLUS Erleben & Genießen

Auf Schlemmerreise mit dem Gutscheinbuch

THON MARKETING

Die aktuelle Ausgabe der „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Leipzig & mehr“, von Leipzigern für Leipziger gemacht, ist wieder im Handel erhältlich.

Die 14. Auflage ist mit sage und schreibe 152 Gutscheinen wieder bis zum Rand gefüllt. Dabei sind viele echte 2 für 1-Gutscheine und satte Rabatte bis zu 50 Prozent.

So werden zum Beispiel das zweite Hauptgericht, das zweite Frühstück oder das zweite Kaffeegedeck von den Gastronomen spendiert. Ebenfalls enthaltene 2 für 1- und Rabatt-Gutscheine aus den Bereichen Freizeit, Wellness und Shopping runden das Angebot ab.

Viele neue Teilnehmer sorgen für reichlich Abwechslung. „Schlemmen und genießen Sie also nach Herzenslust

und lernen Sie Neues kennen oder entdecken Sie Altbewährtes wieder.“ Mit dem „Gutscheinbuch Leipzig & mehr“ lassen sich so leicht über 2000 Euro sparen.

Mit dieser enormen Anzahl an Vergünstigungen bietet das Gutscheinbuch auch in der neuen Auflage wieder eine sehr große Vielfalt an Erlebnissen und Genüssen zum Kennenlernen. Die 14. Auflage des „Gutscheinbuch Leipzig & mehr“ ist ab sofort und bis zum 31. Januar 2020 gültig. Beim Gutscheinbuch ist eben immer alles Premium!

Das Gutscheinbuch ist das ideale Geschenk zu Weihnachten und für alle anderen Gelegenheiten. Doch auch um sich selbst zu beschenken ist es bestens geeignet, denn nach dem zweiten eingelösten Gutschein hat sich das Buch meist schon gerechnet.

⁄ Mehr unter www.gutscheinbuch.de

Frühstück für Langschläfer bis 17 Uhr

Der Stress ist vorüber, die liebe Familie wieder zu Hause und die Arbeit ruft im günstigsten Fall erst 2019 wieder. Es ist Zeit, die Akkus zu laden – am besten bei einem leckeren Frühstück, am besten nicht allzu früh. Beides bietet das Café Albert: Langschläfer können hier immerhin bis 17 Uhr frühstücken. Die Auswahl kann sich sehen lassen: Gäste erwarten zehn verschiedene Frühstücks-Varianten –von süß bis herzhaft, immer selbst gemacht, auf Biobasis und mit vielen Angeboten für Veganer. Besonders beliebt ist das selbstgebackene Müsli, das ganz ohne Zucker, dafür mit vielen leckeren Zutaten auskommt. Es basiert auf dem Rezept einer Krebsforscherin und besteht aus Quinoa, Amaranth, Hafer, Dinkel und Ho-

nig. Auch Flammkuchen, Torten, Kuchen oder Stullen sind hausgemacht, und Kaffee wird brühfrisch in der French Press zum Selberdrücken serviert. Die Gäste lieben es, ihren Kaffee auf diese Weise zu genießen – quasi entschleunigt.

Für Entschleunigung sorgt auch das Interieur, das mit einer Kuchenvitrine von anno dazumal und kuscheligen Sitzecken an den klassischen Wiener KaffeehausCharme erinnert: Es lohnt sich also, nach einem winterlichen Spaziergang am nahen KarlHeine-Kanal einen Abstecher ins Café Albert zu wagen. Warum nicht mal für ein spätes Frühstück.

⁄ Karl-Heine-Staße 74 04229 Leipzig

Tel.: 0341 24823632 www.cafealbert.de

Die ganze Vielfalt der russischen Küche

Die echte russische Gastfreundschaft können Besucher seit Anfang November im Leipziger Süden erleben. Sergej Trofymov eröffnete in den Räumen des früheren Varadi das Restaurant „Skaska“. Unter dem gleichen Namen führt er schon seit fünf Jahren im erzgebirgischen Schneeberg ein russisches Restaurant. Dort eröffnete er bereits 2007 ein Geschäft mit russischen Spezialitäten. Auf dem Schneeberger Weihnachtsmarkt hat er stets einen eigenen Stand, sein Schaschlik ist dort längst ein heiß begehrter Geheimtipp. Jetzt möchte er die Leipziger mit seinen Angeboten überzeugen. „Ich wollte schon immer in die Großstadt, Leipzig ist da mein absoluter Favorit“. Auf der Skaska-

Direktvom Erzeuger, frisch aufden Tisch:Das „Gutscheinbuch Leipzig& mehr“!

Das Gutscheinbuch „Leipzig &mehr“ ist mit 152Gutscheinen bestens gefülltund ab sofort bis zum31.1.2020 gültig.

Echte2für1-Gutscheineund satteRabatte biszu50%

Altbewährtes, neue Höhepunkte und Geheimtipps ausLeipzig und Umgebung. Dieteilnehmenden Gastronomen spendierendas zweite Hauptgericht, daszweite Kaffeegedeck,das zweite Frühstückoder oder GroßeLeser-Aktion:

DasGutscheinbuch „Leipzig &mehr mitdem Stichwort „Theke“ bestellen: Stattfür 24,90 E zumSonderpreis, versandkostenfreiund aufRechnungnach Hause: 1Exemplar nur 19,90 E/Buchund ab 3Exemplaren nur 17,90 E/Buch.

Bestellungen unter:

Tel. 0341–4 96 98 77 (Mo.–Do. 10.00–16.00Uhr)

www.gutscheinbuch.de/shop(im Warenkorb Code „Theke“ eingeben)

Speisekarte finden sich zahlreiche Spezialitäten, für die die russische Küche berühmt ist, zum Beispiel Borschtsch, Pelmeni, Blini oder Wareniki. Auf der Speisekarte finden sich auch Spezialitäten wie Draniki, gebratete, geriebene Kartoffeln, zum Beispiel mit Schweinfleisch und Pilzen oder mit Lachskaviar und Dorschleber. Eine Besonderheit ist das frisch gezapfte Baltika-Bier aus St. Petersburg. Das Skaska dürfte weit und breit die einzige Gaststätte sein, die diesen Gerstensaft direkt vom Fass anbietet. Immer eine Empfehlung sind natürlich Weine aus dem Kaukasus oder Krimsekt, auch das „Wässerchen“ Wodka darf da nicht fehlen.

⁄ Arthur-Hoffmann-Straße 111 04275 Leipzig

Tel.: 0341 65839172

www.skaska.eu

05 theke
Sergej Trofymov hält im Restaurant Skaska ein frisch gezapftes BaltikaBier bereit. Foto: Bert Endruszeit Kaffee-Liebhaber kommen im Café Albert auf ihre Kosten: Hier wird er brühfrisch an den Tisch gebracht. Foto: André Kempner
SKASKA CAFÉ ALBERT
Anzeigen-Spezial Foto: Thon Marketing
Russisches Restaurant in Schneeberg/Erzg. seit 2013 Ritterstr. 1 03772/ 3252680 www.skaska.eu NEU in LEIPZIG Arthur-Hoffmann-Str.111 0341/65839172

Speisen wie in Hanoi

Ganz ohne Stress: Ein paar Tipps fürs perfekte Weihnachtsessen

Kaffee vom Feinsten

Seit Kurzem ist der Leipziger Stadtteil Eutritzsch um eine kulinarische Attraktion reicher: Das Pho Co Restaurant bietet authentische vietnamesische Speisen in einer gemütlichen Atmosphäre. Die stylische und trotzdem elegante Einrichtung bietet Platz für 100 Gäste, die fast das Gefühl haben, in der Altstadt von Hanoi zu sitzen. Vietnam ist bekannt für seine gesunde und schmackhafte Küche.

Im Pho Co werden alle Speisen frisch und mit saisonalem Gemüse zubereitet. Auf der Speisekarten stehen zum Beispiel Knusperente auf frischem Gemüse mit Mangosoße, über Lavastein gegrilltes Hühnchen und natürlich die traditionelle vietnamesische Pho-Suppe. Für Vegetarier und Veganer werden Gerichte mit Seitan serviert. Ge-

öffnet ist Montag bis Sonntag von 11.30 bis 15 Uhr und von 17.30 bis 22.30 Uhr. Für die Gäste stehen eigene Parkplätze zur Verfügung. Das Restaurant ist auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Die Straßenbahnlinie 16 und der Bus 90 fahren bis zur Haltestelle Eutritzscher Zentrum. Telefonisch ist das Pho Co Restaurant für Fragen und Reservierungen unter Telefon 0341 91056890 erreichbar.

Zu den Weihnachtsfeiertagen hält das Restaurant wie zu den normalen Öffnungszeiten seine Türen offen.

Stichwort Weihnachten: Wer im großen oder kleinen Kreis, ob privat oder geschäftlich, eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier erleben möchte, kann noch reservieren.

⁄ Delitzscher Str. 80 B 04129 Leipzig Tel.: 0341 91056890

NEUERÖFFNUNG

•vietnamesische und vegetarische Küche

•hausgemachte Tee- und Cocktailvariationen

Delitzscher Straße 80 binLeipzig Eutritzsch

Haltestelle Bus/Bahn Eutritzscher Zentrum

Auch an den Feiertagenfür Sie geöffnet!

Reservierung: 0341 910 56890

Uhr Mediterrane Spezialitäten

Zu Weihnachten haben viele weder Lust noch Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen und zu kochen. Schmecken soll es aber trotzdem. Gut, dass es auch ohne großen Aufwand geht – wenn die Vorbereitung stimmt.

Wer für Weihnachten die Menüplanung macht, braucht starke Nerven und ein Talent zum Organisieren. Die Überlegungen laufen etwa wie folgt ab: Ein Allerweltsessen soll es nicht sein. Alles, was stundenlang im Topf kochen muss, fällt ebenfalls weg. Es muss dem Anlass angemessen sein und trotzdem schnell gehen. Unmöglich?

Nein. Denn oft lassen sich selbst aufwendige Weihnachtsklassiker vorbereiten.

• Weihnachtskarpfen oder Forelle: Oft wird er als „Karpfen blau“ mit

Salzkartoffeln und Meerrettichsauce serviert. Alternativ kann man den Fisch in Stücke schneiden, panieren und braten. Der frische Fisch muss vor dem Zubereiten sorgfältig geschuppt und geputzt werden. Wenn es schneller gehen soll, kann man auch eine Forelle in Alufolie zubereiten. Dieses Gericht lässt sich gut vorbereiten: Verschiedene frische Gemüsesorten schon am Vormittag kleinschneiden, anbraten und würzen, auf Backpapier eine mit Zitronensaft und Worcestersauce beträufelte Forelle geben, das Gemüse in den Forellenbauch und über den Fisch geben, alles mit Wein beträufeln und das Backpapier verschließen. Am Abend wird dann ein Blech mit den ForellenPaketen bei 140 Grad für 20 Minuten in den Ofen geschoben.

Das Beste zur Weihnachtszeit

Bella Vitalia ist ein Stück kulinarischer Süden mitten im Leipziger Osten. „Entdecken Sie bei uns die schönen und köstlichen Dinge des Lebens. Lassen Sie sich von der Leidenschaft unseres Teams für Kochen, Essen und guten Wein anstecken. Wir waren das ganze Jahr auf der Suche nach neuen Genüssen und haben tolle Leckereien und die besten Tropfen für die Weihnachtszeit gefunden“, sagt Jean Krieg. Edle Pralinen, köstliche Dominosteine, ausgefallene Schokoladen oder handgemachtes Marzipan werden jedes Leckermäulchen begeistern. „Meine Weinempfehlung für die langen Winterabende ist der Epicuro Zinfandel. Dieser Wein zeigt eine schöne Dichte mit Aromen dunkler Früchte, Lakritz, Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen entfaltet er satte, würzige Frucht und ist dabei samtig und sehr ele-

Für „la dolce vita“ unter dem Weihnachtsbaum ist Bella Vitalia zuständig, hier Mitarbeiterin Jean Krieg.

gant. Kurz – der perfekte Weinbegleiter für die Festtage“, empfiehlt Jean Krieg. Einen Geschenktipp hat das Team auch: „Verschenken Sie la dolce vita mit unseren liebevoll gestalteten Präsenten – ob sofort zum Mitnehmen oder ganz individuell für Sie ausgewählt und verpackt. Entscheiden Sie selbst,

was in Ihren Präsentkorb passt. Ob für Firmenpräsente oder Familie, Freunde und Bekannte, bei uns ist für jeden etwas dabei.

⁄ Riesaer Straße 223 04319 Leipzig-Engelsdorf Tel.: 0341 2524653 www.bella-vitalia.net

Advent mit dem „Stückchen Heimat“

Der zweite Advent steht vor der Tür und im Schlosskrug Gundorf ist es jetzt besonders gemütllich: Inmitten der festlichen Weihnachtsdekoration schmeckt die knusprige Ente aus der hauseigenen Braterei besonders lecker. Und wie wäre es mit einem warmen Schokoladenküchlein zum Dessert?

Wer dann so richtig in Festtagsstimmung gekommen ist, kann sich gleich um die Weihnachtsgeschenke kümmern. Wer gerne isst und lacht, besorgt sich direkt im Schlosskrug Tickets für den 5., 6. oder 7. Februar 2019. Dann werden nach einem leckeren DreiGänge-Menü die Lachmuskeln mit dem Programm „Hosen runter!“ ordentlich trainiert. Thomas „Manni“ Störel, der Zeremonienmeister des Frohsinns, bringt urkomische Weisheiten ans Licht und unter die Leute, blickt nackten

In der Weihnachtszeit ist der Schlosskrug Gundorf außen und innen festlich geschmückt. Foto: Schlosskrug Gundorf

Tatsachen ins Auge und rückt unbequemen Wahrheiten zu Leibe. Ebenfalls ein Tipps fürs neue Jahr sind die Schlachtfeste, bei denen wie gehabt jeden ersten Donnerstag im Monat deftige Schlemmereien aufgetischt werden – ganz nach dem Schlosskrug-Motto „Ein Stückchen Heimat“.

Und wer mit Ente ins neue Jahr starten möchte, kann für den 1. Januar von 11.30 bis 15 Uhr reservieren.

⁄ Leipziger Straße 204 (OT Böhlitz-Ehrenberg) Endhaltestelle der Linie 7 Tel.: 0341 5501840 www.schlosskrug-gundorf.de

• Suppe: Viele mögen eine deftige Suppe – als Ausgleich fürs vorherige Plätzchen- und Stollenessen. Schon einige Tage vor Weihnachten lässt sich zum Beispiel prima eine Gulaschsuppe kochen – sie muss dann am Abend nur noch aufgewärmt werden. Verfeinert werden kann die Suppe dann je nach Geschmack mit weihnachtlichen Gewürzen wie Zimt, Sternanis und Kardamom. Wer es lieber frisch mag, kann auch fix eine Fischsuppe zubereiten. Dafür werden kleingeschnittener Lauch und Champignons in Butter angedünstet und mit Weißwein abgelöscht. Anschließend kommen Sahne und Fischfond hinzu. In diese Brühe kommen nun Streifen von Fischfilet, die bei schwacher Hitze vier Minuten ziehen.

• Fondue: Statt purem Fett kann im Fonduetopf auch mal Gemüseoder Hühnerbrühe sein. Der Vorteil: Mit der Brühe wird das Essen bekömmlicher und kalorienärmer. Sie kann je nach Geschmack mit Curry, Safran oder Chili-Knoblauch abgeschmeckt werden. In die Fondue-Brühe können Fischstücke, Muscheln, Garnelen oder Fleischwürfel getunkt werden. Zum Essen stehen vorbereitete Dips parat.

• Gänsebraten: Nicht unbedingt ein Gericht, bei dem man an eine schnelle Zubereitung denkt. Doch auch hier ist Vorbereitung alles. Damit sie schön saftig ist, sollte man lieber auf ein frisches Exemplar setzen. Traditionell wird die Gans mit Äpfeln, Speck und Gewürzen gefüllt.

Verführerische Weihnachtsfreuden

Sie sind die Stars der Weihnachtsküche und lieben den großen Auftritt im Festmenü: Enten und Gänse. Aber aufgepasst: Nur im Schlaraffenland kommen die Leckereien geflogen. Für den Festtagsschmaus sollte das beliebte Geflügel unbedingt reserviert werden, empfiehlt Casablanca-Inhaber Redouane Miladi: „Unsere Tiere kommen von einem regionalen Bauernhof in der Nähe von Borna, der ökologisch bewirtschaftet wird. Dort können die Enten und Gänse frei herumlaufen." Die Enten und Gänste können bestellt werden, so lange der Vorrat reicht.

In puncto Gaumenfreuden wissen Feinschmecker das Spezialitätenund Feinkostgeschäft an der KarlHeine-Straße schon seit mehr als 20 Jahren zu schätzen: Auch frisches Lamm, Rind und Kalb wird mit wertvollen Zubereitungstipps über die Theke gereicht. Im DryAged-Kühlschrank mit Sichtfenster im Verkaufsraum reift das Fleisch, wird zart und intensiv. Bei Casablanca warten noch weitere Leckereien für die winterliche Festküche: Stollengewürze zum Backen, Königsdatteln zum Naschen, Käse und Tee – orientali-

Gute Adresse für Gourmets: Feinschmecker schätzen das Spezialitätenund Feinkostgeschäft von Redouane Miladi an der Karl-HeineStraße.

Foto: André Kempner

sche Köstlichkeiten aller Art verführen mit dem ganzen Charme der mediterranen Küche. Diesen gibt es natürlich auch im Café nebenan – im Salon Casablanca.

⁄ Karl-Heine-Straße 47 04229 Leipzig Tel.: 0341 2534614

Frisch gezapft im Hotel Hiemann

Traditionelle Braukunst frisch gezapft – darauf setzt das Team vom Hotel Hiemann auch weiterhin. Mit den Bierkreationen aus Cliff Schönemanns Brauwerk im Leipziger Waldstraßenviertel besitzt das Hotel ein Alleinstellungsmerkmal. Denn das Cliffs gibt es nur im Hiemann oder eben direkt beim Braumeister. Dieser Gerstensaft hat sich längst eine große Fangemeinde erobert. Das gleiche gilt auch für das Hotel und sein Restaurant. „Wir haben viele Stammgäste, sowohl direkt aus der Nachbarschaft als auch aus Delitzsch und Leipzig , sagt Steve Hiemann. Zum Jahreswechsel möchten nun wir all unseren Gästen für ihre Treue danken.“ Wegen der großen Nachfrage sei es immer ratsam, rechtzeitig zu reservieren. In der Vorweihnachtszeit gibt es übrigens an jedem Wochenende leckeren Gänsebraten. Doch auch die anderen kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses sind immer eine Empfehlung. Das Hotel Hiemann ist übrigens auch für alle großen und kleine Feierlichkeiten der richtige Veranstaltungsort. In dem modernen familiengeführten Traditionshotel finden sich dann für

die Gäste auch entspannte Übernachtungsmöglichkeiten. Willkommen bei Hiemanns“ heißt es auch im nächsten Jahr.

⁄ Delitzscher Landstraße

75 04158 Leipzig

Tel.: 0341 52530

www.hotel-hiemann.de

Seit Anfang November gibt es für alle Freunde eines gepflegten Kaffees eine neue Adresse. In der Käthe-Kollwitz-Straße 67a eröffneten Annette und Mario Rose ihre Kaffeerösterei „Elstermühle“. Der Name nimmt Bezug auf den nur einen Steinwurf entfernten Elstermühlgraben.

Mit der neuen Rösterei machte das Ehepaar sein Hobby zum Beruf. Nach Jahren weit weg von ihrer Heimat wollten sie wieder zurück zu ihren Wurzeln. Im Mittelpunkt des Ladengeschäftes steht ein Trommelröster, der für eine besonders schonende Langzeitröstung steht. Denn nicht nur beim Genießen sollte man sich Zeit lassen, sondern auch beim Rösten. Bis zu 20 Minuten dauert hier eine Röstung, bei industriell gerösteten Kaffeesorten ist diese Zeit viel kürzer und die Temperatur höher. „Man muss als Röster genau den Punkt

finden, an dem sich das beste Aroma entwickelt“, sagt Mario Rose. Schließlich gebe es für jede Bohnensorte ein eigenes Röstprofil. Wer auf der Suche nach dem Kaffee seiner Wahl ist, kann direkt vor Ort probieren und sich dann entscheiden. Schließlich ist Kaffee immer eine ganz persönliche Geschmackssache. Und die Zubereitung natürlich auch, wobei der Handaufguss oder die klassiche Filtermaschine unter Kennern noch immer erste Wahl sind.

Zu den Angeboten der Elstermühle sollen künftig auch Seminare rund um die Geheimnisse des Kaffees gehören. Am 12. Dezember ab 19 Uhr findet dort zudem eine Lesung statt. Bei einem Tässchen Kaffee stellt Ralf Domrös sein Buch „Die Reise zum Mittelpunkt des Geldes“ vor.

⁄ Käthe-Kollwitz-Straße 67a 04109 Leipzig

Tel.: 0341 35583895

www.elstermühle.de

Frischemarkt & orientalische lebensmittel

•Lammkeule 19,99 a/kg

•Lammrücken 21,99 a/kg

•Kalbslfile 49,99 a/kg

•Lammcarré 27,99 a/kg

•Kalbsoberschale (fürWienerSchnitzel) 24,99 a/k

•DryAgedT-BoneSteak 24,99 a/k

•DryAgedRibEyeSteak 34,99 a/k

•Kalbsleber 29,99 a/kg

Vorbestellungenwerdenabsofortentgegengenommen.

Karl-Heine-Straße 47 • 04229 Leipzig • Tel. 2 53 46 14

FamilieHiemann undMitarbeiter

07 theke theke 06 Anzeigen-Spezial
Annette und Mario Rose am Trommelröster. Foto: Bert Endruszeit Speisen wie in der Altstadt von Hanoi gibt es im neuen Restaurant in Eutritzsch. Foto: Pho Co Restaurant
Kleine zapft ein frisches Cliffs. Dieses Bier gibt es nur im Hotel Hiemann oder direkt beim Brauer. Foto: Bert Endruszeit
Claudia
Bella Vitalia
PHO CO RESTAURANT
Foto:
ELSTERMÜHLE
HOTEL HIEMANN CASABLANCA BELLA VITALIA SCHLOSSKRUG GUNDORF
Eine herzhafte
viele zum Fest dazu, etwa eine Gulaschoder eine Fischsuppe. Foto: Kai Schwabe/Westen Schloßkrug Gundorf geöffnet täglich ab 11.30 Uhr,durchgehend warme Küche, Leipziger Str.204,04178 Leipzig,www.schlosskrug-gundorf.de Hauseigene Entenbraterei Wir bitten um Reservierung % 0341/5501840 »Genießen Sieein Stückchen Heimat« Idealzum Verschenken oder selbst genießen „Kabarettund leckereEnte“ am 05./06./07.Februar2019 Riesaer Straße 223 /Alte B6 (neben Lösch-Depot) 04319 Engelsdorf•www.bella-vitalia.net
0341/2524653
Mo.–Fr. 9:00–20:00 Uhr •Sa. 9:00–16:00
H H H H H H H H H H H Tel. 0341/52 53-0 •Fax 0341/5 25 31 54 •DelitzscherLands r. 75 •04158 Lpz.-Wiederitzsch www.hotel-hiemann.de/E-Mail: info@hotel-hiemann.de RestauRant ·BieRBaR HH HHH HHH HHH HHH HHH HH HH HH HH HH HH HH H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH HH H WirwünschenallenGästen,Freunden undBekannten Frohe Weihnachtenund einglücklichesneues Jahr! Wirbedankenuns fürIhr entgegengebrachtesVertrauen undhoffen, SieauchimJahr2019wiederals zufriedene Gästebegrüßenzudürfen. Ihre
Suppe gehört für
Tel./Fax:
Öffnungszeiten:

Uwe Steger: Ein Meister auf dem Akkordeon

Uwe Steger studierte Akkordeon im Hauptfach an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und erhielt in seiner musikalischen Laufbahn zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Neben seiner freiberuflichen Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen Theatern und Orchestern trat er unter anderem mit Künstlern wie Montserrat Caballé, Ute Lemper oder Klaus Hoffmann gemeinsam auf der

Bühne auf. Die Mitgliedschaft in Formationen und Orchestern wie „Schnaftl Ufftschik“, „Rachelina und die Maccheronies“ oder dem „Leschenko Orchester“ sowie die Mitwirkung spiegeln die musikalische Vielseitigkeit des Akkordeonmeisters wider. Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Bei seinem Auftritt am 16. Dezember ab 12.30 Uhr in der Badischen Wein-, Kunstund Gourmet-Stube in Zwenkau

Uwe Steger

liveam 3. Advent

am 16.12.2018 von12:30 bis 15:30 Uhr

Der preisgekrönte Akkordeonist UweSteger lässt mit seinem Instrument Weihnachtslieder erklingen. Zudem spielt er bekannte Stücke ausseinem Repertoire.

Genießen Sie unsere kulinarischen Weihnachtskompositionen in stimmungsvollem Ambiente.

Reservierungen nehmen wir ab sofort gerne entgegen.

BadischeWein-,Kunst- und Gourmet-Stube ZumTürkenlouis

Seepromenade 6•04442 Zwenkau Telefon:034203 556160

info@zum-tuerkenlouis.de www.zum-tuerkenlouis.de

sorgt Uwe Steger für eine vorweihnachtliche Stimmung und gute Laune. Abgerundet wird die musikalische Vorstellung durch hervorragende Weihnachtsmenüs. Der Eintritt ist frei.

Uwe Steger arbeitet mit Theatern und Orchestern sowie vielen bekannten Künstlern zusammen. Foto: Veranstalter

Diskussion bei Glühwein

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

vor der Wahl wimmelt es in den Fußgängerzonen von Infoständen. Plakate, Flyer, Kugelschreiber – all das kündigt in der Regel den nahenden Wahltermin an – ebenso zuverlässig wie die Lebkuchen im Supermarktregal die Weihnachtszeit einläuten. Während ich auf die Lebkuchen im Oktober noch gut und gerne verzichten könnte, halte ich den direkten Draht zu den Bürgerinnen und Bürgern zu jeder Zeit für unverzichtbar. Sehr gern lade ich daher regelmäßig mit den Kommunalpolitikern meiner Partei zur „GesprächsMitte“, besuche Vereine oder lade Gruppen zu mir in den Landtag ein.

Ein besonderes Highlight ist es für mich immer, wenn statt dem klassischen Besuch im Bürgerbüro neue Wege gegangen werden können. Vor Kurzem servierte ich interessierten Gästen unter dem Motto „Omas Küche“ mein persönliches Leibgericht, um danach politische Fragen zu diskutieren. Die Weihnachtszeit will ich nutzen,

Dirk Panther lebt seit 1995 in Leipzig und ist Vorsitzender der SPDFraktion im Sächsischen Landtag. Foto: Veranstalter

um Sie zum Glühwein einzuladen und Ihnen dabei meine Ziele näherzubringen – so am 15. Dezember ab 16 Uhr im Türkenlouis in Zwenkau. Als Sozialdemokrat stehe ich für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Besondere Anliegen sind dabei für mich gebührenfreie Bildung – von der Kita bis zur Hochschule, eine intakte Umwelt und der Widerstand gegen

Rechtspopulismus und Antisemitismus. Darüber hinaus möchte ich Sie gerne kennenlernen, um von den Sorgen und Nöten in meinem Wahlkreis zu erfahren. Ich sehe mich als Ihr Ansprechpartner, welcher als Ihr Landtagsabgeordneter vor Ort helfen will und freue mich auf Ihren Besuch.

Ihr Dirk Panter

Weihnachtsumtrunk mit Dirk Panter

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag lädt Sielädt Sie stellvertretend im Namen des SPD-Ortvereins Leipzig-Mitte herzlich am 15.12.2018 ab 16 Uhr

zu einem Glas Glühwein in die Badische Wein-, Kunst-und Gourmet-Stube ein. Hierbei steht er interessierten Gästen für Fragen zu aktuellen politischen Themen zur Verfügung.

Fürdie musikalische Unterhaltung des Umtrunk-Abends sorgt Akkordeonmeister UweSteger

Badische Wein-, Kunst-und Gourmet-Stube ZumTürkenlouis

Seepromenade 6• 04442 Zwenkau

Telefon: 034203 556 160

info@zum-tuerkenlouis.de www.zum-tuerkenlouis.de

theke 08 Anzeigen-Spezial
TÜRKENLOUIS
ZUM
Fo to graf: Ju lian Ho ffmann

Der Kartoffelsalat – ein Muss am Heiligen Abend

So schick, ausgeklügelt oder feudal der Braten am Ersten Weihnachtstag ist, so bescheiden geht es am Heiligen Abend bei vielen Familien zu: Würstchen mit Kartoffelsalat landen auf den Tellern. Bescheiden muss aber nicht heißen, dass das Mahl nicht ein wenig aufgepeppt werden darf.

Die fleischlose Zeit ließ sich wunderbar mit dem sättigenden Hauptnahrungsmittel überbrücken: der Kartoffel. Außerdem wollte man

Reste verarbeiten, zum Beispiel in einem Kartoffelsalat. In der Weihnachtsbäckerei der Adventszeit wurde zum Beispiel stets viel Eiweiß benötigt, es blieb eine Menge Eigelb übrig. So kam man auf die Idee für die Mayonnaise am Kartoffelsalat. Die Würstchen kamen erst später hinzu, als die zweite Fastenzeit kaum noch üblich war, der Brauch für Kartoffelsalat an Heiligabend aber blieb. Entscheidend ist natürlich die Grundlage,

Top-Angebot für Weinliebhaber

Bei Selgros Leipzig werden Gastronomen, Händler und Gewerbetreibende immer fündig: knackiges Obst und Gemüse, edles Fleisch, frischer Fisch, Desserts, Süßigkeiten, Getränke, Dekoration und vieles mehr werden hier in entspannter Einkaufsatmosphäre angeboten.

Im Dezember lockt der Großmarkt in Eutritzsch mit einem besonderen Angebot: Von Donnerstag, 13. Dezember, bis Samstag, 15. Dezember, erhalten Kunden beim Kauf eines Weinkühlschranks den passenden Inhalt gratis dazu.

Der überaus hochwertige „Caso WineDuett 21“ hat Platz für 21 Flaschen in zwei Zonen, deren Temperatur individuell für Weißund Rotwein eingestellt werden kann. Der Weinkühlschrank hat die Energieeffizienzklasse A und läuft flüsterleise. Wer das Modell für 229 Euro im Aktionszeitraum kauft, kann sich auf eine erlesene Auswahl an Weiß-, Rot- und Roséweinen im Gesamtwert von mehr als 100 Euro freuen. „Mit dabei sind unsere Top-Renner im Weinsortiment“, erklärt Betriebsleiter Philipp Steinhoff.

Der Weinkühlschrank ist ein ideales Geschenk – für besondere Kunden, Geschäftspartner oder

einfach für sich selbst. Das Aktionsangebot ist nur einmal pro Kundenkarte und nur bei Abholung gültig.

Übrigens: Auch Hobbyköche und Freizeitgenießer können den Selgros-Markt nutzen. Mit der Schnupperkarte können sie drei Mal nach Herzenslust im umfangreichen Sortiment stöbern und shoppen, das gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit viele Angebote bereit hält, die es im normalen Supermarkt nicht zu kaufen gibt.

⁄ Maximilianallee 5 04129 Leipzig Tel.: 0341 24230 www.selgros.de

die Kartoffel selbst. Fein machen sich die Sorten Bio-Linda oder kleine Varianten wie Drillinge oder Bamberger Hörnchen. Der Heilige Abend kann auch zu einem bunten Abend werden, mit rötlichen oder blauen Exemplaren wie der alten Sorte „Blauer Schwede“, die mit ihrem würzigen Aroma bestens zu Meerestieren wie Süßwassershrimps oder norwegischem Hummer passt. Die Kartoffeln werden mit Schale ge-

kocht, dann gepellt und in Scheiben oder Würfel geschnitten. Ihre Form nämlich wäre dahin, wenn sie vor dem Kochen geschält würden. Kombiniert werden können die Knöllchen mit allerlei Zutaten, sie sind sehr anpassungsfähig. Darauf abgestimmt wird das Dressing oder eine Marinade, in der die Kartoffeln zieht. Daher sollte eine festkochende Kartoffelsorte zum Einsatz kommen, damit die Erdknolle nicht zerfällt.

Food-Betriebsleiter Philipp Steinhoff in der Weinabteilung des Leipziger Selgros-Marktes: Mit den beliebtesten Sorten wird der Aktions-Weinkühlschrank gefüllt.

Foto: Nadine Marquardt

09 theke
SELGROS Anzeigen-Spezial
Kartoffelsalat ist der Klassiker am Heiligen Abend. Foto: Manuela Rüther *Gegen Vorlag er- und Zahlungsbedingungen der Transgourmet Deutschland GmbH &Co. OHG. 21 FLASCHEN WEIN IM GESAMTWERTVON 111€ (BRUTTO) +GRATIS WeitereInfos unter www.selgros.de KNALLER WINTER Unser cooler Beim Kauf dieses Weinkühlschranks erhalten Sie 21 Flaschen Top-Weine GRATIS* dazu! SELGROSCash &Carry Leipzig Maximilianallee 5 · 04129Leipzig Tel.:03412423-0 · Fax: 0341 2423-199 Wirsind fürSie da: Mo.–Fr. 6–22Uhr ·Sa. 7–20Uhr Do. 13.12. bis Sa.15.12.2018

DEHOGA LEIPZIG informiert

Am 13. Januar 2019 werden Gastronomen und Hoteliers in und um Leipzig noch einmal kulinarisch und musikalisch auf das neue Jahr eingestimmt. Der DEHOGA Sachsen, Regionalverband Leipzig e.V., der Internationale Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e.V. und die fairgourmet GmbH laden zur 15. Nacht der Gastronomen in die Kongresshalle am Zoo ein.

Die moderne Stätte im historischen Gewand vereint großartige Architektur und modernste Technik und bietet eine einzigartige Atmosphäre für das Jahresevent. Neben kulinarischen und musikalischen Highlights lockt die Tombola wieder mit hochwertigen Preisen. Der Tombola-Erlös kommt traditionell der Nachwuchsarbeit des DEHOGA zugute.

Wer an die begehrten Karten gelangen möchte, kann bei der fairgourmet GmbH nachfragen oder

hat Glück: Denn der DEHOGA

Leipzig verlost zweimal zwei Freikarten. Dazu einfach die folgende Frage richtig beantworten

und bis zum 31. Dezember 2018 mit dem Betreff „Gastronomenfest“ per E-Mail an info@dehogaleipzig.de schicken: Wann fand das letzte Gastronomenfest in der Kongresshalle am Zoo statt? Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die 15. Nacht der Gastronomen findet im Januar in der Kongresshalle am Zoo statt.

Foto: Dehoga Leipzig

Schenken – aber richtig

Das Thema Weihnachtsgeschenke für Kinder ist in vielen Familien umstritten. Wie groß dürfen die Geschenke sein? Und wie viele sind angemessen? Soll das Kind etwas Nützliches bekommen oder etwas, woran es einfach Spaß hat? „Das ist ganz unterschiedlich und hat viel mit der erzieherischen Haltung zu tun, aber natürlich auch mit dem Geldbeutel“, sagt Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).

Er empfiehlt, dass sich die Eltern mit Großeltern und anderen Verwandten absprechen, um eine Geschenkeflut zu verhindern. „Weniger, aber zielgerichtet ist immer gut“, sagt Ritzer-Sachs. Die Geschenke, die die Kinder bekommen, sollten auch etwas Besonderes sein, über das sie sich wirklich freuen. Ideal ist die Mischung aus Wünsche erfüllen und überraschen.

Viele Kinder lieben Rituale, wie etwa das Schreiben eines

So macht Silvester-Fondue richtig Spaß

Zu Hause völlig entspannt und genussvoll mit Gästen schlemmen?

Das ist möglich – mit Fondue. Jeder spießt sich etwas auf die Gabel, steckt es in den Topf, und dabei wird geredet, gelacht und genossen.

Die klassischen Grundzutaten sind Fleisch oder Käse. „Schmackhaft sind aber auch Fisch- oder Gemüse-Fondue“, sagt Benno Sasse, Küchenmeister aus Solingen.

Damit der Fondue-Abend gemütlich wird, steht der hitzebeständige Topf mit Öl oder Brühe auf einem Stövchen und wird über offener Flamme erwärmt. Für das Feuer sorgt ein Brenner, der mit Spiritus oder mit Brennpaste befüllt wird. Wer kein Feuer auf dem Tisch haben möchte, kann auch einen Elektrobrenner nutzen. „Damit lassen sich die Tem-

peraturen im Topf besser regeln“, erklärt Sasse. Was kommt nun in den Topf – Öl oder Brühe? „Öl brät

das Fleisch gut durch und lässt es knusprig werden“, so die Münchner Kochbuchautorin Tanja Dusy. Die

Fondue

Weihnachtlicher Genuss

Geschenke mit Genussfaktor

Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken mit Genussfaktor? Dann lohnt sich im Advent ein Besuch im Weinhaus Vogler. Inhaberin Gunda

Wunschzettels und diesen an einen bestimmten Ort zu legen. Solche Rituale sind oft wichtiger als große Mengen an Geschenken. Generell gilt: „Die Eltern steuern die Erwartungshaltung“, sagt der Experte. Hat ein Kind von klein auf sehr viele und große Geschenke bekommen, wird es enttäuscht sein, wenn sich das plötzlich ändert. „Deshalb sollte man vor allem kleine Kinder nicht mit teuren Geschenken überhäufen, sonst kann man das nicht mehr toppen.“ Alle Wünsche seien normalerweise sowieso nicht erfüllbar.

Kinder lieben Geschenke unterm Baum. Foto: pixabay/Mohamed_hassan

Brühe hingegen ist fettärmer und damit gesünder. Das Gargut wird dabei gekocht, nicht gebraten. Welches Fleisch zum Fondue-Abend am besten passt, ist Geschmackssache. Pro Person sollte man etwa 200 bis 300 Gramm einkalkulieren. Fondue schmeckt auch mit Gemüse, das mit einem Teig ummantelt ist. Dusys Rezept für vier Personen: Je 200 Gramm Pastinaken, Möhren, Brokkoli, Steckrüben und Rosenkohl putzen, waschen beziehungsweise schälen und in drei Millimeter große Stücke schneiden. Gemüse nach Sorten getrennt nacheinander in kochendem Salzwasser drei bis fünf Minuten bissfest garen. Für den Teig drei Esslöffel Butter zerlassen und zwei Eier trennen. Einen halben Teelöffel Kümmelsamen mit

einem großen Messer hacken und mit 300 Gramm Mehl, einem Viertel Teelöffel Kurkumapulver, anderthalb Teelöffel Salz sowie reichlich Pfeffer und Muskat mischen. 0,3 Liter helles Bier nach und nach dazugießen und alles mit dem Schneebesen glatt rühren. Zwei Eigelbe und flüssige Butter unterrühren und den Teig etwa 30 Minuten quellen lassen. Dann zwei Eiweiße mit einer Prise Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen und unter den Bierteig heben. Je zwei bis drei Gemüsestücke auf eine Fondue-Gabel spießen, durch den Teig ziehen, abtropfen lassen und im heißen Fett ausbacken. Salzen, pfeffern und genießen – etwa mit einer Sellerie-Remoulade, wie Dusy empfiehlt.

Vogler bietet hier alles, was das Herz begehrt – von Feinkost über Schokolade bis hin zur allseits beliebten Leipziger Weinsinfonie. Auch die große Auswahl an Whiskys und Spirituosen macht ihr Geschäft zur ersten Adresse für Kenner edler

Die Weinmarkefür unsere Stadt Leipzig. Weißwein, Rotwein, Roséwein, Secco und vieles mehr –nur beiuns erhältlich.

Ideale Geschenke, einzeln oder mbiniert als Leipziger Geschenkpakete.

Weinhaus Vogler

Coppistr.97, 04157 Leipzig

Tel.: 0341 46 37 67 32

Fax: 0341 46 37 87 92

Mobil: 0157 85 08 01 75 E-Mail: info@weinhaus-vogler.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 13.00-18.00 Uhr www.weinhaus-vogler.de www.leipzig-geschenke.de

Tropfen. „Neu ist derzeit Finch, kein schottischer, sondern ein schwäbischer Hochland-Whisky“, sagt sie. Liebhaber rauchiger Whiskys kommen beim „Ben Nevis McDonald’s“ aus Schottland auf ihre Kosten. All diese Gaumenfreuden werden von Gunda Vogler liebevoll zu ganz individuellen Präsenten verpackt. Für Firmen und Privatkunden spielt sie auch den Weihnachtsengel: Als Service des Hauses können Präsente versendet werden. Individuelle Etiketten sind ebenfalls möglich.

Für das Weihnachts-Shopping öffnet das Weinhaus im Advent etwas länger: Montag bis Freitag 11 bis 18 Uhr und an allen Samstagen im Dezember von 9 bis 12 Uhr. Der Onlineshop gibt als digitales Schaufenster erste Ideen, Inspira-

tionen und Informationen. Danach freut sich Gunda Vogler auf einen persönlichen Besuch.

⁄ Coppistraße

Tel.:

www.weinhaus-vogler.de

Individuelle Weihnachtsgeschenke zum Genießen –das und mehr bietet Gunda Vogler in ihrem Fachgeschäft für Wein, Spirituosen und Feinkost an. Foto: André Kempner

theke 10 Anzeigen-Spezial
97
04157 Leipzig
0341 46376732
ist der Klassiker einer jeden Silvesterfeier. Foto: dpa WEINHAUS VOGLER
Mein Rezept für das perfekteDinner: Kerstin S., 59 Krankenschwester &Genießerin /100g 2,79€ Frisches Zanderfilet mit Haut Frischen Fisch, leckeres Fleisch, knackiges Gemüse, exotisches Obstund viele weitereDelikatessen finden Sie bei uns. Das Beste vonallem. Füralle. Maximilianallee 5|04129 Leipzig Der Feinkostmarkt mit Genießer-Bistro.

Wirbieten

wieder das Beste vom frisch gefischten Karpfen. Karpfenfilet gebraten nach Müllerin Art oder klassisch blau mit Rotkohl.

jetzt im

Ihrer Wahl,

RGeinhardts astronomie seit 1996 am Cospudener See 20 15 reinhardts im gasthaus alte nikolaischule reinhardts im gasthaus alte nikolaischule nikolaikirchhoF 2 04109 leiPZig WWW.gasthaus-alte-nikolaischule.de 0341 /962 55 655 Wasserwirtschaft am Cospudener See Hafenstraße 21 04416 Markkleeberg www..wasserwirtschaft-am-pier1.de 0341 /350 32 32 Reinhardts Kartoffelhaus „Pelle“ am KapZwenkau Leipziger Straße 160 04442 Zwenkau www.kartoffelhauspelle.de 034203 /44599 92 Unsere Partner: JETZT noch Restkarten für unseren Weihnachtslunch am 25.&26.12. sichern. Informationen auf unseren Webseiten
Highlight
Karpfenzeit!
Ihren Besuch
besinnliche
An den Feiertagen & rund um den Jahreswechsel sind wir in der Alten Nikolai- schule wie folgt für sie da: 23.12.2018 11-15 Uhr 24.12.2018 geschlossen 25.12.2018 &26.12.2018 10.45-15.30 Uhr Lunchbuffet 15.30-21.00Uhr alacarte 27.12.-30.12.2018 ab 11.30 bis 22 Uhr durchgehendwarme Küche 31.12.2018 12-21 Uhr last order 20.00 Uhr 01.01.2019 12-21 Uhr 02.01.2019 +03.01.2019 Ruhetag Reinhardts Rezepteecke Birnen aus dem Rotweinsud 500 ml Rotwein (z.B. Manz Gänsehaut Pur) mit 250 ml Sauerkirschsaft, 250 ml schw.Johannisbeersaft, 150 gZucker,1 EL Honig, 4Kardamomkapseln, 2getr.Nelken, einer Zimtstange und einer halbierten Vanilleschote aufkochen. 4Williams Christ Birnen schälen und20min im Sud kochen. Topf vom Herd nehmen und Birnen darin auskühlen lassen. Den abgekühlten Sud reduzieren lassen und mit Speisestärkeabbinden. Unser Tipp dazu: Dreierlei von Marzipan-, Lebkuchen- und Spekulatiusparfait
Unser
des Monats Jetztist
Ihnen
Reservieren Sie
Objekt
ob als Ausflug mit der Familie im Leipziger Neuseenland oder in Leipzigs City. Wirfreuen uns über
&wünschen Ihnen eine
Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.