DANCEMAKERS SERIES #8 Choreographien aus dem Tanzensemble Uraufführung: Freitag, 8. Juni 2017, 20 Uhr Vorstellungen: 09. / 14. / 16. / 17. Juni 2017 Aufführungsdauer: ca. 1,5 Stunden, keine Pause DANK Medical Partner: Sportmedizin St. Anna im Bahnhof TANZfreunde Luzerner Theater Daria Nyzankiwska Dance Foundation
CHOREOGRAPHIEN UND KONZEPTE Dario Dinuzzi, Zach Enquist, Shota Inoue, Carlos Kerr Jr., Olivia Lecomte / Sada Mamedova, Dor Mamalia MIT Martina Consoli, Dario Dinuzzi, Zach Enquist, Shota Inoue, Carlos Kerr Jr., Rachel Lawrence, Olivia Lecomte, Dor Mamalia, Sada Mamedova, Aurélie Robichon, Enrique Sáez Martínez, Andrea Thompson, Tom van de Ven Technische Einrichtung und Leitung Probenbühnen: Thomas Künzel, Licht: David Clormann, Ton: Gregor von Wyl, Fundusverwaltung und Kostümberatung: Rhea Willimann, Requisite: Nicole Küttel
KÜNSTLERISCHE LEITUNG «TANZ LUZERNER THEATER» Kathleen McNurney BALLETTMEISTER UND TRAININGSLEITUNG Zoran Marković DRAMATURGIE Simone Günzel KORREPETITION Miguel Sesma Die Ausstattung wurde in den Ateliers und Werkstätten des Luzerner Theaters angefertigt.
DANCEMAKERS SERIES #8 Choreographien aus dem Tanzensemble Die jährlich stattfindende «Dancemakers Series» hat sich bereits zu einem Lieblingsprojekt der Tanzkompanie etabliert. Das gesamte Programm inklusive der Ausstattung wird von den Tänzerinnen und Tänzern selbst gestaltet. Es lässt zeitgenössischen Tanz in all seinen Formen zu, erzählt kleine Geschichten mit viel Humor und Ironie. Mit grosser Neugier und Experimentierfreude schöpfen die jungen Choreographen aus den unterschiedlichsten Quellen. Choreographien so zu gestalten, dass sie die eigenen Vorstellungen widerspiegeln und gleichzeitig den individuellen Bewegungsstil eines Einzelnen respektieren, ist eine Herausforderung. Die «black box» im Südpol stellt alle Dancemakers vor gleiche Ausgangsbedingungen. Für die Kreation eines Stückes braucht es neben Talent und Ideen auch die planvolle Nutzung des Theaterbetriebs. So haben die jungen Künstler und Künstlerinnen die Möglichkeit, unter professionellen Produktionsbedingungen ihre kreativen Begabungen zu entdecken, sowie ihre choreographische Handschrift zu entwickeln und zu verfeinern.