Wir bedanken uns bei den Förderern und Partnern
Freitag, 28. Oktober 2016 | 18 Uhr
Sonntag, 30. Oktober 2016 | 20 Uhr
Tanztausch ist ein Veranstaltung von LOFFT – DAS THEATER im Rahmen des Kulturporgramms des Ehrengastes der Frankfurter Buchmesse Flandern & die Niederlande. Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dutch Prrforming Arts/ Performing Arts Fund NL, Stadt Leipzig, Kulturamt und Sächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst. In Kooperation mit Dans Brabant im De NWE Vorst, mechtild tellmann kulturmanagement, alexandra schmidt tanzmanagement.net.
FIGHT OR FLIGHT Kulturamt der Stadt Köln, RheinEnergieStiftung Kultur, tanz.tausch – festival/netzwerk, Freies Werkstatt Theater Köln www.emanuelesoavi.de PARADISUS? Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen www.wehrtheater.de, Nationales Performance Netz SIDE-BY-SIDE Kulturamt der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen www.phasezeroproductions. com AL13FB<3 ICK Amsterdam, Z Zentrum für Proben und Forschung Frankfurt, Work Space Brussels and Fabrica de Movimientos Port, Dansmakers Amsterdam Jonge Makers fonds, Amsterdams Fonds voor de Kunsten, Prins Bernhard Cultuurfonds. Forum of Live Arts Amsterdam, VERBO São Paulo, Eleanor Bauer and Ria Rigler www.belfioreword.wordpress. com LOSTBOX Fonds Podiumkunsten WOMAN HOOD VOL. L www.lisafreudenthal.de JUXTAPOSE Amsterdams Fonds voor de kunst, Gemeente Amsterdam, Ahrend www.ceciliamoisio.com PORTRAITS AND SHORT STORIES www. panamapictures.nl Stadt Leipzig Kulturamt
IMPRESSUM
DISKUSSIONSRUNDE
HOW TO BECOME A DANCER TANZAUSBILDUNG IN SACHSEN
PIA MEUTHEN + PANAMA PICTURES (S-HERTOGENBOSCH)
PORTRAITS AND SHORT STORIES
Welche Modelle der Tanz-Ausbildung sind in Zukunft sinnvoll, um professionellen Tanz in Sachsen nachhaltig anzusiedeln? Wie ist dem Problem der Abwanderung ausgebildeter Tänzer entgegenzuwirken? Neben Vertretern der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und weiteren Vertretern anderer internationaler Tanzausbildungsinstitute, spielt das Leipziger Tanztheater (LTT) eine besondere Rolle, wenn man über Ausbildung in Sachsen spricht und auf Leipzig schaut. Bekannt mit einem über 40jährigem Ausbildungsbetrieb von semiprofessionellen Tänzern, bereitet das LTT in vielen Karrieren die handwerkliche Vorarbeit von Tänzern ab dem Kindesalter, die dann später die staatlichen Tanzhochschulen besuchen. Der omnipräsente Diskurs über die Öffnung und Abgrenzung von kultureller Bildung und künstlerischer Tätigkeit ist in der tagespolitischen Debatte virulent. Die permanente Entwicklung neuer Förderprogramme zur kulturellen Bildung spezifischer Zielgruppen, macht es unabdingbar über dieses Thema zu diskutieren.
PORTRAITS AND SHORT STORIES ist eine Coming-of-Age-Geschichte über das Erwachsenwerden, in der sich jugendliches Draufgängertum und Angeberei mit Momenten der Verletzlichkeit abwechseln. An Seil, chinesischer Pole-Stange und auf dem Trampolin trotzen die Männer der Schwerkraft und lassen Tanz nahtlos in akrobatisches Können übergehen. Pia Meuthen verwebt Tanz und Zirkus in einem ergreifenden visuellen Drama. In PORTRAITS AND SHORT STORIES agieren Tänzer und Akrobaten aus drei Generationen – ein atemberaubendes Erlebnis aus Stille und Energie! CHOREOGAFIE Pia Meuthen TÄNZER+AKROBATEN Francesco Barba, Eddy Becquart, Kim-Jomi Fischer, Fynn Neb, Fabian Krestel, Ruben Mardulier MUSIK Jeroen Strijbos, Rob van Rijswijk KOSTÜM Sanne Reichert LICHT Edwin van Steenbergen DRAMATURGIE Angelique Willkie TECHNIK Edwin van Steenbergen, Joost van Pagee, Leon van Egmond CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ+TRAINING Miquel de Jong MANAGEMENT PANAMA PICTURES Mieke Lamar TOURMANAGEMENT Mechtild Tellmann FOTO Rob Hogeslag
von LOFFT – DAS THEATER
Lindenauer Markt 21 | 04177 Leipzig Telefon: (0341) 355 955 10 Informationen und Kartenreservierung: www.lofft.de
Auflage: 5.000 Ex.
ADRESSE & KONTAKT LOFFT – DAS THEATER Lindenauer Markt 21 | 04177 Leipzig | Telefon: (0341) 355 955 10 INFORMATIONEN UND KARTENRESERVIERUNG: www.lofft.de ANFAHRT: Straßenbahn Linien 7, 8, 15 | Bus Linie 74, Haltestelle: Lindenauer Markt
KARTENPREISE normal
ermäßigt
15 Euro 10 Euro Ermäßigungsberechtigt sind gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung SchülerInnen, Studierende, Wehr-, Ersatz- und Sozialdienstleistende, MitarbeiterInnen von Theaterbetrieben, Inhaber des Leizig-Passes. Wir bitten die Rollstuhlfahrende um vorherige Anmeldung.
UND DEN NIEDERL ANDEN
Sechs Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren geben einen intimen Einblick in ihre Beziehungen zueinander.
Tanztausch ist eine Veranstaltung
PROGRAMM: Anne-Cathrin Lessel und Dirk Förster ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Sebastian Göschel PRODUKTIONSLEITUNG: Anne-Cathrin Lessel TECHNISCHE LEITUNG: Andrej Schwabe ASSISTENTEN: Anke Guderle, Marlen Schumann GESTALTUNG UND SATZ: Ingolf Höhl/colormat
8 SHOWS AUS DEUTSCHL AND
VORVERKAUF Überall wo es Karten gibt | www.eventim.de Theaterkasse im Theaterhaus am Lindenauer Markt 21 | 04177 Leipzig Mo-Fr 11-18 Uhr, Sa 11-14 Uhr | 0341/4866016 Culton Tickets | Peterssteinweg 7-9 | 04107 Leipzig Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr | 0341/141618
TANZTAUSCH IN KÖLN UND TILBURG Am 15. und 16. Oktober 2016 findet das Tanztausch-Festival unter dem Namen BONJOUR WELT! am Theater De NWE Forst in Tilburg (Niederlande) statt. Unter anderem mit der Weltpremiere der Leipziger Tanztausch-Produktion SIDE BY SIDE von Phase-Zero-Productions. Die Deutschlandpremiere gibt es dann im LOFFT am 28. Oktober 2016. Alle Infos unter: WWW.DENWEVORST.NL Vom 13. bis 18. Dezember 2016 begeht die Kölner Ausgabe des Festivals unter dem Titel tanz.tausch dann das große Jahresfinale. In verschiedenen Kölner Spielstätten gibt es sechs Tage lang vielfältigen, anspruchsvollen Tanz aus Leipzig, Köln und Tilburg/Braband zu erleben. Auch in Köln sind zwei Produktionen aus dem LOFFT eingeladen, nämlich wiederum Phase Zero Productions und dazu das neue Stück SUPERWOMEN von Melanie Lane, das zuvor am 24. November am LOFFT Premiere feiert. Alle Infos unter: WWW.TANZTAUSCH.DE
27. BIS 30. OKTOBER 2016