Land & Leute
aktuelles aus der steiermark von roman musch
0316/8050-1368 oder roman.musch@lk-stmk.at
Dreifachsieg und Weingut des Jahres: Familie Ulrich (links). Josef Scharl durfte sich zwei Trophäen abholen SyMBOL
die sieGer Wein Landessieg Weinhof Ulrich, st. anna/aigen: Weißburgunder,
Weiße eruption chardonnay und rote eruption Blauer Zweigelt. Weinhof Scharl, st. anna/ aigen: sämling 88 kirchleiten und Blauer Zweigelt schemming. Landesweingut Silberberg, leibnitz: riesling kitzeck. Skoff – Domäne Kranachberg, Gamlitz: morillon klassik. Weinbau Familie Labanz, oberhaag: Zweigelt Wildbacher cuvée. Weingut Adam-Lieleg, leutschach: muskateller classic. Weingut Familie Sauer, Großklein: sauvignon blanc. Weingut Frühwirth, klöch: Gelber traminer. Weingut Gründl – Labuttendorf, labuttendorf: Welschriesling stermetzberg. Weingut Patrick Niggas, st. stefan/ stainz: schilcher klassik. Weingut Scheucher, labuttendorf: sauvignon. Weingut Schneeberger, heimschuh: sauvignon kittenberg reserve. Weingut Teltscher Bernhard, leutschach: roter traminer Beerenauslese. Weingut Weber, st. stefan/stainz: schilcher sekt. Weinhof Gollenz, tieschen: tau – Burgunder cuvée
„Das Leben ist kein Wunschkonzert“ Für Familie Ulrich war die Landesweinbewertung aber doch eines Weinhof Ulrich mit drei Landessiegen Betrieb des Jahres. Doppelsieg für Weinhof Scharl. Der große Triumphator der steirischen Landesweinbewertung gab sich im Angesicht seiner drei Landessiege sportlich: „Dabei sein ist alles. Wenn man aber im Finale ist, hofft man schon auf einen Sieg. Aber so ein Wunschkonzert darf man nicht erwarten“. Rupert und Karin Ulrich aus St. Anna am Aigen holten sich nicht nur begehrte Landessiege mit Weißburgunder, Weiße Eruption Chardonnay und Rote Eruption Blauer Zweigelt, sondern auch die höchste Auszeichnung zum Betrieb des Jahres. Und die gu-
Most, Saft, Edelbrand Sortensieg im knock-out-verfahren werden die sortensieger der besten säfte, moste und edelbrände ermittelt: Obsthof Berger, anger: vogelbeere, holunder, Zwetschke. Alfred Pohn, Pichl-kainisch: Bio-Gelber spendling. Fruchtsäfte – Andrea Gangl, deutsch Goritz: apfelsaft trüb. Obsthof Herta und Ignaz Dietrich, ehrenhausen: Birnenektar. Weingut Manfred Birnstingl, leutschach: muskat traubenbrand. Heil vlg. Höllmüller, Pöllau: Frauenbirnenbrand. Destillerie Jakelj, knittelfeld: Williams edelbrand, fassgelagert. Krainerhof – Klaus Krainer, Zirknitz bei st. stefan: Williams christ-Birne. Obst Wein Hofbrennerei Steinbauer, Rassach bei Stainz: Pfirsich, Weichsel. Familie Taucher, hart-Purgstall: Gala apfelbrand. Fruchtbrennerei Franz Tinnauer, Gamlitz: himbeerbrand. Hödl-Hof Fruchtdestillerie GmbH, stubenberg am see: nusslikör, himbeersaftlikör. Bilder und weitere Infos auf
www.lk-stmk.at
erhältlich!“ Der Erfolg wiegt noch mehr, wenn man die Zahlen kennt. Vizepräsident Franz Titschenbacher liefert sie: „Die Beteiligung war großartig: Mehr als 500 Weinbauern reichten 1.551 steirische Qualitätsweine ein.“ Wie man zu den edlen Tropfen kommt,
erklärt Weinbaudirektor Werner Luttenberger: „Die Siegerweine sind auf verschiedenen Präsentationen zu verkosten. Auch werden wiederum in Zusammenarbeit mit der Gesamtsteirischen Vinothek einige Landessieger-Pakete aufgelegt.“ Sieger im Kasten links.
Wenn sich das Obst verflüssigt ...
Most, Saft, Edelbrand Landessieg aus den 31 sortensiegern wurden die 15 landessieger gekürt: Mostgut Kuchlbauer – Anton Haspl, riegersbach bei vorau: steirermost „classic“ trocken und eisapfel a süß. Obsthof Berger, anger: marille. Köglerhof – Krispl, markt hartmannsdorf: apfel isabella saft. Gertrude und Johann Kogler, Pöllau: hirschbirnensaft. Gusti und Hubert Hirtner, st. lorenzen im mürztal: Quitte Bio. Barbara HainzlJauk, Frauental: schilchertresterbrand. Obsthof Alois Kaufmann, raabau: apfelsaft Johanthan klar. Karl Breitenberger, Kaibing: Karl`s Pfirsichnektar. Manfred Fauster, Graz: Breaburn. Mostschenke Brunner, ilz: steirermost „alte selektion“. Obstbau Macher, leska: apfelfrizzante. Michaela Stangl, edelsbach: hirschbirnen-Zigarrenbrand. HödlHof Fruchtdestillerie GmbH, stubenberg am see: haselnusslikör. Pirker GmbH, mariazell: schwarze Johannisbeere.
te Nachricht für alle Weinliebhaber: „Bei den Weinen die wir zur Prämierung einreichen, machen wir uns natürlich Gedanken darüber ob sie Chancen haben und auch, dass wir genügend Menge davon haben. Die Landessieger sind in den nächsten Wochen sicher noch
Das beste der steirischen Obstveredler wurde prämiert und einer ist schon wieder vorne KammerVize Franz Titschenbacher (rechts außen) gratuliert der erfolgreichsten steirischen Most-Familie (von links): Michael, Theresia und Anton Haspl WOLF
o viele Betriebe wie nie zuvor machten heuer bei der steirischen Landesprämierung von Saft, Most und Edelbränden mit. Aus den 188 Betrieben sticht aber einer hervor: Das Mostgut Kuchlbauer der Familie Haspl ist mit ihrem heurigen Doppellandessieg kein Einzeltäter. „Nach dem DreifachLandessieg 2011 und einem Doppelsieg 2012 bestätigt Haspl seine unschlagbare Qualität“, unterstrich Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Franz Titschenbacher bei der Prämierung im Steiermarkhof in Graz. Größte Sorgfalt sind für diesen Erfolgslauf verantwortlich. Triumphator Anton Haspl: „Wir verwenden nur
s
die besten Früchte. Entscheidend ist für die Herstellung des Apfelweins auch eine moderne Kellertechnik und eine sorgsame Kellerarbeit.“ Aus 825 Produkten wurden 31 Sortensieger gekürt, die ins Fi-
nale um die Landessiege aufstiegen. In 16 Kategorien wurden die Top-Auszeichnungen schließlich im Knock-out-Verfahren ermittelt, denn es kann nur einen geben. Beim Most ist das eben die Familie Haspl.
Dennoch wird es an der Spitze immer enger, verrät der Organisator der Verkostung, Andreas Fischerauer. Die Verarbeitung von Obst wird immer professioneller, die Qualität nimmt zu. Den Kunden freut´s.