Rezeptbroschüre Erdäpfelkreationen - Viel Geschmack zu jeder Jahreszeit (Vorschau)

Page 1

Erdäpfelkreationen

Viel Geschmack zu jeder Jahreszeit

Kreative Rezepte der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsstoffe der Erdäpfel........................................6

Erdäpfelsorten, Koch- und Verarbeitungstipps........9

Zubereitungstipps 10

Zubereitungsarten von Erdäpfeln...........................11

Vorspeisen

Erdäpfelkekse mit Erdäpfelkas-Haube

Rustikaler Erdäpfelsalat mit geröstetem Speck und Rucola ................................................. 15

Bunter Erdäpfel-Salat mit Karpfen 16

Leichter Erdäpfel-Salat mit Gurken

Hauptspeisen

Erdäpfelgulasch ....................................................

Knusprige Truthahnfilets im Erdäpfelmantel 18

Überbackene Erdäpfelscheiben mit Kräuterrahmsoße 19

Erdäpfeltascherl....................................................20

Erdäpfelpuffer mit Schinken und Käse..................21 Großer Erdäpfelpuffer mit geräucherten Karpfenstücken und süß-sauren Radieschen .......22

Karpfenfilet gebraten mit Erdäpfel-Vogerl-Salat ....23

Rostbraten mit Erdäpfelkruste..............................24

Erdäpfelrösti .........................................................24

Schweinefilet in der Erdäpfelkruste......................25

Omas pikante Erdäpfelpalatschinken....................26

Beilagen

Erdäpfel-Brandteig-Kroketten................................27

Panierte Kroketten................................................28

Braterdäpfel ..........................................................28 Wedges ................................................................28

Fächererdäpfel......................................................29

Waldviertler Erdäpfelknödel..................................29

Erdäpfel-Kürbispüree ............................................30

Aufstrich

Erdäpfelkas mit Kren ............................................30

Brot

Erdäpfelbrot mit Bierkruste...................................31

Desserts

Süßes Erdäpfelgratin mit Vanilleschlagobers........32

Erdäpfelkuchen mit Schokolade............................33

Süßer Erdäpfelstrudel mit Walnüssen...................34

Erdäpfel-Mohnnudeln ...........................................35

Oma‘s Ozwickte...................................................36

Obstknödel in Walnussbröseln .............................37

Legende

Msp. Messerspitze

EL Esslöffel

TL Teelöffel

g Gramm=1/1000kg

dag Dekagramm=1/100kg

kg Kilogramm

cl Centiliter=1/100l

dl Deziliter=1/10l

l Liter

Pkg. Packung

5 Erdäpfelkreationen
12
Suppen Erdäpfel-Pastinaken-Suppe 14 Gratinierte Erdäpfelsuppe 14
Erdäpfelstangerl 13
Salate
17 Erdäpfeldressing für Blattsalate 17
18

Erdäpfelstangerl

Die gekochten Erdäpfel schälen und heiß durch die Erdäpfelpresse drücken. Nach dem Auskühlen mit Mehl, Butter, Salz und Ei zu einem Teig verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelwalker zu einem Rechteck ausrollen, mit Ei bestreichen, der Länge nach eine Hälfte mit geriebenem Käse und gehackten Kürbiskernen bestreuen.

DiezweiteTeighälftedarüberschlagenundgutandrücken,nochmals mit Ei bestreichen. Mit einem Teigrad ca. zwei Zentimeter breite Streifen herunterschneiden und mehrmals drehen. Mit gehackten Kürbiskernen und mit wenig grobem Salz bestreuen. Auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 210 °C ca. 15 Minuten backen.

Tipp: Köstlich für jedes Buffet!

300 g Erdäpfel, mehlig, gekocht

300 g Mehl

100 g Butter 1 Ei

Salz

Käse, gerieben

Kürbiskerne, gehackt 1 Ei

Zum Bestreuen:

Kürbiskerne, Salz, grob

13 Erdäpfelkreationen
.................................
Vorspeisen

Schweinefilet

inderErdäpfelkruste

Schweinslungenbraten zuputzen und in ca. zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit je einer Scheibe Speck umwickeln. Für die Erdäpfelkruste die Erdäpfel kochen, schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken. Mit einem Ei, fein geriebenem Hartkäse, gepressten Knoblauchzehen, Mehl und fein gehackten Kräutern gut durchmischen.

Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Filetscheiben ca. 3 Minuten auf jeder Seite anbraten. Die Fleischstücke auf ein mit Backtrennpapier belegtes Backblech geben, die Filets mit der Erdäpfelmasse bestreichen und im Backrohr bei 220 °C kurz überbacken, bis die Kruste eine schöne Farbe hat.

Tipp: Mit frischem Blattsalat der Saison servieren.

1 Schweinslungenbraten

80 g Speck Salz, Pfeffer

Erdäpfelkruste:

500 g Erdäpfel, festkochend

80 g Hartkäse, z.B. Emmentaler

1 Ei

4 Knoblauchzehen

2 EL Mehl

Kräuter der Saison Salz, Pfeffer

etwas Öl

25 Erdäpfelkreationen
.........................................
Hauptspeisen

FächererdäpfelmitSauerrahm-Joghurt-Soße

Die Erdäpfel gründlich waschen. Mit einem scharfen Messer in der Breite alle 1-2 cm einschneiden. Die so vorbereiteten Erdäpfel in eine feuerfeste Form legen. Den Erdäpfelfächer mit Öl gut bepinseln und mit Kräutersalz oder Gewürzen nach Geschmack bestreuen.

MitetwasWasseroderRindsuppeuntergießenundimvorgeheizten Rohr bei 180 °C, je nach Größe der Erdäpfel ca. 30 bis 45 Minuten backen, bis die Erdäpfel weich sind. Frisch gehackte Kräuter,Speck oder Käse nach Belieben zwischen die Fächer stecken.

Für die Sauerrahm-Joghurt Soße die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden. Mit den restlichen Zutaten verrühren und kaltstellen.

Tipps:

 Als Beilage beim Grillen oder als leichtes Sommergericht mit Sauerrahmdressing servieren.

 Diese Soße kann man mit etwas Curry, Pesto oder ParadeiserChutney abwandeln.

4 gleich große Erdäpfel, festkochend Gewürze nach Geschmack: Kräutersalz Kümmel, Paprikapulver, Knoblauch Öl

frische Kräuterzweige der Saison: z.B. Majoran, Thymian Petersilie, Liebstöckel

Dünne Speckscheiben Käsescheiben nach Geschmack

Sauerrahm-Joghurt-Soße: 250 g Sauerrahm 100 g Joghurt, cremig

1 Knoblauchzehe

½ Bund Schnittlauch

½ Bund Petersilie

Salz, Pfeffer

Waldviertler Erdäpfelknödel

Die Erdäpfel in der Schale weich kochen, schälen und noch heiß durch die Erdäpfelpresse drücken. Stärkemehl, Salz, Grieß und Öl untermengen und ca. zwei Minuten zu einem glatten Teig verkneten.

Gleich große Knödel formen und in leicht kochendem Wasser ca. 25 - 30 Minuten kochen lassen. Mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben und sofort servieren.

1 kg Erdäpfel, mehlig

200 – 250 g Erdäpfelstärke

50 g Grieß

2 EL Öl

1 TL Salz

............... 29 Erdäpfelkreationen
.............................................................
Beilagen

Erdäpfelkuchen mitSchokolade

Butter, Zucker, Vanillezucker, Gewürze und Salz sehr gut schaumig rühren. Dotter einzeln und nacheinander langsam unterrühren und lange in der Küchenmaschine rühren lassen.

Erdäpfelschälenundpressen.FeingeriebeneNüsse,Mehl,Erdäpfel und Backpulver miteinander vermischen und unter die Masse heben. Zum Schluss die grob geriebene Schokolade dazugeben. Ist die Masse zu fest, evtl. noch etwas Milch einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und untermengen.

Eine Form mit Butter befetten und mit Brösel ausstreuen. Grob gehackte Nüsse am Boden verteilen. Den Teig einfüllen und im Backrohr bei 180 °C ca. 60 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form stürzen. Mit Staubzucker bestreut servieren.

Tipp: Dieser Kuchen schmeckt saftig und bleibt lange frisch. Damit er auch sicher gelingt, Eier und Zucker lange schaumig rühren.

120 g Butter

100 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz Zimt 4 Dotter 4 Eiklar

80 g Walnüsse

150 g Mehl

200 g mehlige Erdäpfel

1 TL Backpulver

50 g Schokolade, zartbitter

Für die Form: Butter und Brösel einige Walnüsse

Zum Bestreuen: Staubzucker

Erdäpfelkreationen Desserts 33
..........................................................

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.