











































































































































Im Süden von München befindet sich zwischen den Stadtteilen Thalkirchen und Harlaching derzeit eine Lücke im Verkehrsnetz für Radler. Die Schwierigkeit, diese Bereiche zu verbinden, liegt in der Topographie. Die Wohngebiete werden durch eine 17 Meter hohe Hangkante getrennt, die gleichzeitig ein Naturschutzgebiet darstellt. Als Lösung dieses Problems wurde ein Verkehrs- und Erlebnissbauwerk entworfen, der Radl-Loop!
Bei dem Entwurf stand besonders die Funktionalität im Vordergrund. Ziel ist es, ein Brückenbauwerk zu schaffen, was jeden Tag genutzt wird und sinnvoll an das derzeitige Verkehrsnetz angeschlossen ist. Der Radl-Loop besteht deshalb aus zwei simplen Formen. Die Schleife dient als Orientierung, Treffpunkt und Höhenüberwindung. Sie hat eine Steigung von 6 % auf 180 Metern Länge. Der Naturpfad hat eine längliche Form von 200 Metern und nur eine Steigung von 3 % wodurch dort die Barrierefreiheit eingehalten ist. Damit das Bauwerk für alle Personen zugänglich ist, gibt es an dem Übergangsbereich zusätzlich einen Aufzug.
Ein weiteres Entwurfsziel ist die Ästhetik. Der Radl-Loop wirkt markant und klar, fügt sich gleichzeitig aber auch bescheiden in die Umgebung und Natur ein. Dies liegt vor allem an den sinnvoll gewählten Konstruktionsmaterialen Holz und Stahl. Blockverleimte Brettschichtholzträger überspannen in gekrümmter und gerader Form Stützweiten von bis zu 15 Metern. Gelagert sind sie auf Y-förmigen Stützen, die je nach Topographie und Bauwerkshöhe unterschiedlich lang ausgeführt sind. Im Sinne der Wirtschaftlichkeit sind die einzelnen Bauteile standardisiert und können einfach vorgefertigt, transportiert und montiert werden. Im Bereich der Schleife werden die Stützen aus Stahl gefertigt. Sie sind bis zu 10 Metern hoch und erfahren aufgrund der gekrümmten Träger eine große Biegebeanspruchung, weshalb auf einen Werkstoff mit viel Festigkeit zurückgegriffen wird. Im Naturschutzgebiet sind die Stützen niedriger und weniger belastet, weshalb sie dort aus Holz konstruiert werden. Um die Dauerhaftigkeit des Bauwerks zu gewährleisten, wird allseits auf konstruktiven Holzschutz geachtet, wodurch auf chemische Beschichtungen verzichtet werden kann.
Durch den kreisförmigen Loop wird ein neuer Raum geschaffen, der als Kinderspielplatz und Treffpunkt umgestaltet wird. Angrenzend entsteht unter einem Brückensegment ein kleines Gebäude, welches einige Toiletten und einen mietbaren Gastraum enthält.
Der Radl-Loop ist mit seiner naturnahen Trassierung und der spannenden Form ein Erlebnis fĂĽr GroĂź und Klein, weshalb er viel mehr als nur ein reines Verkehrsbauwerk ist!
SCHNELLE VERBINDUNG
SCHLEIFE
- Orientierung
- Einladung
- Höhenüberwindung
NATURWEG
- Integration mit der Natur - Erlebnis
SCHNELLE VERBINDUNG
JEDEN-TAG WEG FÜR FAHRRÄDER
TREFFPUNKT NATUR ZU MENSCHEN BRINGEN
ZUGANG FĂśR ALLE
GeiselgasteigstrĂźe
StĂĽtzweiten 15 m
Geländer Typ 1: Netz
Regenrinne 10x10 cm
Querträger 10x10 cm
Entwässerung (6%) D300 mm
Knapp Verbindung MEGANT 550x150x50 mm
StahlstĂĽtze
Betonplatte
2650x2150x15(10) mm
Folienabdichtung
Tropfkante
Geländer Typ 2: Holz
Geländerrahmen 510x155x10 mm
Holzträger 140(94)x80 cm
Fundament
HOLZSTĂśTZEN
STAHLSTĂśTZEN
Entwässerungsöffnung D 310 mm
MEGANT 550x150x50 mm
StĂĽtzenkopfblech 20 mm
Detail 1.1
AnschweiĂźlasche 2x 20 mm
Druckplatte 20 mm
Schlitzblech 20 mm
Schlitzblech 20 mm
Detail 1.2
Rundholzstab D 360 mm
Knotenpunkt mit Druckplatten 20 mm
Hohlprofil Rundrohr 355,6x30 mm
StĂĽtzenfuĂź Einspannung
Einbauteil RĂĽckverankerung
Fertigteil Fundament
Detail 1.3
La u b g it t er F o l ie n a b d ic h t u n g
R eg en ri n n e 10x 1 0
A b l a u f
R o h rb ef es t ig u n g
Ge l ä n d er
R a h m en
GELÄNDER (Typ
ENTWÄSSERUNG
Regenrinne
Ablauf
Entwässerungsrohr
KONSTRUKTION
Gälanderrahmen/ Querholzträger 10x10mm
Abdichtungsfolie
BSH Träger
Holzverkleidung
TRÄGER-STÜTZE VERBINDUNG
Insektenschutzgitter
6 GEBÄUDE FASSADE, AUFZUG FASSADE, GELÄNDER FASSADE
5 BETONPLATTEN
4 ENTWÄSSERUNG, GELÄNDERRAHMEN, QUERTRÄGER
3 TRÄGER
2 STÜTZEN, TRAGENDE WÄNDE, AUFZUG
1 RAMPEN, FUNDAMENTE
KĂĽche / Gastraum
Naturschutzgebiet
Kies
DECKE ANSCHLUĂź
Tropfkante
Abdichtung Träger BSH
Gefälledämmung
Spanplatte 15 mm
Holzbalken Fichte 100x180 mm
Schlitzblech 5 mm
Holzlamelle Lärche 140x50 mm
WANDAUFBAU
Ausgleichsschicht
Pflasterstein
Regenrinne +1,41
Estrich, versiegelt 50 mm Betonplatte 160 mm 15
Holz Lärche Außenwandverkleidung 24 mm Nut-Feder System
Holz Fichte Konterlattung versetzt (30/50)30 mm horizontal
Holz Fichte Lattung versetzt (30/50) 30 mm vertikal
MDF Spannplatte imprägniert 15 mm
FENSTER ANSCHLUĂź
HolzstĂĽtze Fichte 100x180 mm
Holzbalken Fichte 100x180 mm
Klemmleiste
Abtropfblech
VSG Scheibe 2x8mm 16 mm
SOCKEL ANSCHLUĂź
StĂĽtzenschuh
bis 1000 kg 1100x2100 mm
Grundriss Aufzug Unten (+0,60) M 1:50
Grundriss Aufzug Oben (+10,11) M 1:50
Detail 1.1: Anschluss an StĂĽtzenkopfblech
Schlitzblech 20 mm
Passbolzen, 40 mm eingelassen und versteckt
Schlitzblech 20 mm
Passbolzen, 40 mm eingelassen und versteckt
Aussteifungsblech 20 mm
Aussteifungsblech 20 mm
Holzbauscheiben
Zentrierplatte
Stellschrauben
StĂĽtzenfuĂźplatte
Topfplatte
Detail 1.2: Knotenpunkt mit Druckplatten
Kopfplatte auf Rundrohr 20 mm
Kopfplatte auf Rundrohr 20 mm
Hohlprofil Rundrohr
StĂĽtzenfuĂźplatte
Topfplatte
Verankerungsstäbe
Stahlring
Passbolzen mit Holzbauscheiben
Stellschrauben
Verankerungsstäbe
Stahlring
Träger
H = 3,2 m
Aufzug
H = 0,8 m
Aufzug
H = 3,2 m
= 2,6 m Träger
H = 3,2 m H = 3,2 m
H = 2,6 m
= 0,8 m
Betonplatten
Betonplatten
Betonplatten
Einbetonierte
Ankerstahlplatte 980x240x20 mm
Betonplatten
Einbetonierte
Ankerstahlplatte 980x240x20 mm
Stahl
Betonplatten
550x150x55 mm StĂĽtzenkopfblech 20 mm
MEGANT
550x150x55 mm StĂĽtzenkopfblech 20 mm
MEGANT
StĂĽtze
MEGANT
Einnivellierte und aufgeschweiĂźte Stahlplatte
550x150x20 mm
MEGANT
550x150x55 mm
Einnivellierte und aufgeschweiĂźte Stahlplatte 550x150x20 mm
MEGANT
550x150x55 mm
550x150x55 mm Stützenkopfblech 20 mm Träger
StĂĽtze
Träger
Beton Widerlager
Beton Widerlager
Beton Widerlager
Brettsperrholzwand
Brettsperrholzwand
Betonplatte
Träger
Tropfkante
AufzugstĂĽr
Regenrinne
Abdichtung
MEGANT 550x150x50
Holz Lärche Außenwandverkleidung24 mm
Nut-Feder System
Holz Fichte Konterlattung versetzt (30/50)30 mm horizontal
Holz Fichte Lattung versetzt (30/50)30 mm vertikal
Brettsperrholz Fichte (7 x 30 mm)210 mm
Wandverankerung
Insektenschutzgitter
Abdichtung
Mörtelbett
Fundament