LINZ.VERÄNDERT, MAGAZIN 01/2016

Page 1

LINZ.VERÄNDERT, Magazin

Ausgabe 1/2016 – Jänner Bis Mai Die UNESCO City of Media Arts an der schönen bunten Donau www.linz.at/tourismus I www.linztourismus.at

Ihr Plus

FLUGPL

:

2016AN Ab Seite 22!

MEDIEN-KUNST Blick in die Zukunft

Next Comic Linz als Festivalstadt

LINZ Tourismus

1


In Linz sich selbst entdecken Seit Dezember 2014 trägt Linz den UNESCO-Titel „City of Media Arts“. Was hat das mit Tourismus zu tun, werden Sie sich vielleicht fragen? Was ist Ihnen wichtig, wenn Sie eine Stadt besuchen? Kirchen, Ruinen, Geschichte, Schlösser oder sind es die Cafés und Restaurants, die Geschäfte, die Atmosphäre einer interessanten Stadt? Und wie entdeckt man das Interessante an einer Stadt? Viele von Ihnen werden im Internet nachsehen oder gar in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram unterwegs sein. Und damit sind Sie schon mittendrin in der UNESCO City of Media Arts. Die Digitalisierung, Computer, Überwachung, aber auch nie gekannte Informationsmöglichkeiten haben unsere Welt dramatisch verändert. Sie sind Ihr eigener Guide und in Linz sind Sie in einer Stadt, in der man seit über 30 Jahren vorausschaut, um zu erkunden, was diese technischen Möglichkeiten für unsere Kultur, für unsere Gesellschaft, für Politik und natürlich für den einzelnen Menschen bedeuten. Hier wurde der Erfinder des Internets, Tim Berners-Lee, bereits 1995 mit dem Prix Ars Electronica ausgezeichnet. Es riecht nach Zukunft in der Stadt und Sie haben die Möglichkeit, nicht nur rückwärts zu blicken – in die Geschichte des Donauraumes, des Barock, der Habsburger, der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts –, sondern sich auf die Spuren dessen zu begeben, was auf uns zukommt. Sie sind in Linz mittendrin in den faszinierenden Projekten, die mit Hilfe der Digitalisierung alles auf den Kopf stellen. Was heißt das für uns, was bringt uns das, wie können wir davon profitieren und wo sind wir möglicherweise auch gefährdet? Sie begeben sich auf eine Reise zu sich selbst – Sie sind Ihr eigener Guide, und in unseren Museen, aber auch über die vielen Links, die wir Ihnen zu unserer Stadt anbieten, dringen Sie tiefer ein in die Welt, die Sie nicht nur real, sondern mit vielen Informationen virtuell umgibt. Sie sind Ihr eigener Medienkünstler – und unsere Museen, unsere Führungen und unsere Botschaften sollen Ihnen helfen, sich weiter zu entdecken, neu zu erfinden, und geben Ihnen Impulse und Reflektionen, die Ihr Leben interessanter und menschlicher machen. Mensch bleiben, neugierig bleiben und immer wieder neue Zusammenhänge entdecken – dazu wollen wir Sie in Linz verführen. Wir wollen Ihnen mit unseren digitalen Informationen per App, im Internet, auf Facebook, aber auch bei Führungen oder in unserer Tourist Information zeigen, welche zusätzlichen Möglichkeiten Ihnen die digitale Welt bei der Eroberung einer Stadt bietet – oder Sie im Sinne des Slogans „Analog ist das neue Bio“ zurückführen in die „gute alte Zeit“ – zum Flohmarkt statt auf ebay, zum Barzahlen statt mit Kreditkarte oder zum Schreiben von Postkarten an Ihre wirklichen Freunde anstatt vieler Postings. Linz.verändert – lassen Sie sich darauf ein. KR Manfred Grubauer (re.) Georg Steiner (li.) Vorsitzender Linz Tourismus Tourismusdirektor PS: In unserer Tourist Info im Alten Rathaus bekommen Sie kostenlos Linz-Postkarten, um Ihren Lieben zuhause einen analogen Gruß aus der UNESCO City of Media Arts zukommen zu lassen.

2

Einkaufen mit Ambiente Die Linzer City ist nicht nur beliebtes Einkaufsdorado für die Region, sondern lockt auch auswärtige Gäste mit ihrem vielfältigen Angebot und dem stilvollen Ambiente. Einkaufen in Linz verändert – und zwar zum Positiven. Lesen Sie mehr über das Shopping-Vergnügen in der Linzer City ab Seite 14. Gewinnspiel: Siehe Seite 16. www.linztourismus.at

Poste

jet

#visit zt linz Willkommen auf der neuen Facebook-Seite „Visit Linz“! News über Veranstaltungen, Gewinnspiele, Hintergrundinfos und vieles mehr. Jetzt mit dem Hashtag #visitlinz Eindrücke, Erlebnisse und Bilder aus Linz teilen!

Überblick 04 UNESCO City of Media Arts 10 Interview Gerhard Haderer 12 Next Comic Festival 14 Shopping in Linz 18 Tipps 22 Flugplan blue danube airport 26 Oberösterreich 28 Ausstellungen und Linz Plan 30 Veranstaltungen, Theater & Konzerte


Verändert Einkaufen Gewinne jetzt dein Shopping-Wochenende für 2 Personen in Linz – inklusive City-Ring-Gutscheinen im Wert von 200 Euro! Mehr auf Seite 16.

Landstraße Linz © City Ring

We are so UNESCO!

NEXT COMIC in Linz!

2016 steht Linz ganz im Zeichen des kürzlich verliehenen Titels UNSECO City of Media Arts. Eine Stadt der Gegenwart, die in die Zukunft blickt und die MedienKunst, wie auch alle anderen zeitgemäßen Kunstformen vor den Vorhang holt und erleben lässt, was es heißt, im Hier und Jetzt kreativ zu sein. Veranstaltungen auf dem Tablett, Künstler im Gespräch.

Das erste Comic-Festival in Österreich wurde im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2009 in Linz geboren und hat sich seither prächtig weiterentwickelt. Comics als Medium der Zukunft, begabte Zeichner und Größen aus der Comic-Szene geben sich hier die Türklinken in die Hand und eröffnen neue Einblicke in die Szene.

Mehr ab Seite 4.

Mehr ab Seite 12.

Gute Tage, Gute Nächte – Betrachtungen und Empfehlungen zur Linzer Lebenskunst. Diese und andere Geschichten für jede Stunde des Tages finden Sie im neu erschienenen Buch des Tourismusverbandes Linz. Erhältlich zum Preis von € 10,- in der Tourist Information Linz sowie in ausgewählten Buchhandlungen. Online lesen und bestellen: www.issuu.com/linz.austria

3


WE ARE SO UNESCO

Blickfang Julia Maria Ransmayr und Matthew Gardiner im OÖ Kulturquartier über den Dächern von Linz. Der Australier forscht im Ars Electronica Futurelab nach neuen faltbaren Oberflächen. Schon in seiner Kindheit hat Gardiner Origami, die japanischen PapierfaltKunst, in den Bann gezogen. Sein Spezialgebiet ist die „Oribotik“, die sich mit der Verbindung von Natur, Origami und Robotik beschäftigt.

4

Fotos: Linz Tourismus © Zoe Fotografie

Linz – UNESCO City of Media Arts.


Die Firma Intel und das Ars Electronica Futurelab schickten, anläßlich der weltgrößten Elektronikmesse in Las Vegas, 100 Drohnen, sogenannte Spaxels, in den Nachthimmel und wurden damit zum Weltrekordhalter: Nach jahrelanger Forschungsarbeit und aufsehenerregenden Auftritten in London, Brisbane, Dubai, Hannover und anderen Städten rund um die Welt, gelang am 4. November 2015 der Flug einer völlig autonomen Gruppe von 100 Drohnen.

© Intel Corporation

AEC ist jetzt auch Weltrekordhalter

Linz ist die Stadt der Medien-Kunst.

Himmlisch! Spaxels erleuchten Linz: Die LED-Drohnen, sogenannte Quadrocopter, wurden das erste Mal in Linz bei der Klangwolke im Jahr 2012 eingesetzt. Im Bild Christoph Lindinger, Director Research & Innovation im AEC Futerlab, und Medienkünstlerin Veronika Pauser.

Mit der Ernennung zur „UNESCO City of Media Arts“ im Jahr 2014 zählt Linz wie etwa auch Lyon, Sapporo, Tel Aviv und Dakar zu den weltweit besonders zukunftsorientierten Orten und Metropolen. Erleben Sie technologisches Vordenkertum und visionäre Medien-Kunst an der Donau! Mit seinem jährlichen Festival im September und dem renommierten Prix Ars Electronica ist das Ars Electronica Center das Highlight der UNESCO City of Media Arts schlechthin. Das digitale Archiv der Ars Electronica stellt das weltweit größte Archiv für die Entwicklung von Cyberarts

dar. Das erste Ars Electronica Festival mit der ersten visualisierten Klangwolke ging schon im Jahr 1979 über die Bühne. Der Prix Ars Electronica ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. Etwa wurde Tim Berners-Lee, der als Erfinder des World Wide Web gilt, von der Ars Electronica im Jahr 1995 für sein Hypertext-Konzept mit dem renommierten Linzer Medienkunstpreis ausgezeichnet – der erste Preis, den er dafür je bekommen hat. Im gleichen Jahr wurde mit dem Ars Electronica Center ein einzigartiges Museum der Zukunft geschaffen. Das Ars Electronica Futurelab ist eine Forschungsund Entwicklungseinheit.

© Ars Electronica Center

Linz hat 2016 zum Jahr der Medien-Kunst erklärt. Erleben Sie die UNESCO City of Media Arts mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals zum Thema. Tauchen Sie ein in eine Stadt der Gegenwart mit Blick in die Zukunft.

Sie haben es in der Hand! Über den Fassadenterminal des Ars Electronica Centers an der Donaulände können Sie die Fassade des ZukunftsMuseums leuchten lassen und die 5.100 Quadratmeter der Fassade des Ars Electronica Centers selbst bespielen. Wie das geht? Einfach ihr Bluetooth-fähiges Smartphone oder ein Notebook damit verbinden. Die 38.500 LED-Lampen pulsieren dann im Rhythmus Ihrer Lieblingsmusik.

5


© Stadt Linz

© Hertha Hurnaus

Valie Export (Center) Linz Die Pionierin konzeptueller Medien-, Performance- und Filmkunst ist gebürtige Linzerin. Im Zuge der Ernennung von Linz zur „UNESCO City of Media Arts“ wird ein Valie Export Center in der Tabakfabrik eingerichtet, in dem der Vorlass der Künstlerin für Öffentlichkeit und Forschungszwecke aufbereitet wird.

© Stadt Linz

Wo ist Medien Kunst in Linz? © Ars Electronica Center

© Ars Electronica Center

Ars Electronica Center – Deep Space 8K Ob im virtuellen Anatomiesaal der Zukunft, eine Reise zu wertvollen Kulturschätzen oder als lebende Spielfigur, im neuen, weltweit einzigartigen Deep Space 8K im Ars Electronica Center erleben Sie beeindruckende und überwältigende Bildwelten.

6

Projektionen auf einer Fläche von 16 mal 9 Metern auf Wand und Boden, Lasertracking und 3-D-Animationen haben den Deep Space schon bisher zu etwas ganz Besonderem gemacht. Das wird jetzt noch getoppt!

Linz Tourismus © Zoe Fotografie


e

© Sonaar

© Tabakfabrik Linz

© Sonaar

Zündende Ideen statt Zigaretten! Die Tabakfabrik entwickelt sich sukzessive zu einem Brennpunkt für kulturelle und kreative Industrien. Auf rund 80.000 m2 ist eine Melange an Designshops, Galerien, Ateliers, Szenecafés und Kunsthandwerk zu finden. Schon jetzt arbeiten rund 340 Personen und damit mehr Menschen in der Tabakfabrik als vor ihrer Schließung. Das Spektrum reicht von Agenturen über Kulturvereine und Medienlabors bis zu kreativen Start-ups.

VALIE EXPORT im Lentos! Mit dem Ankauf des sogenannten VALIE EXPORT Archivs, hat das Lentos Kunstmuseum die größte Erweiterung des Sammlungsbestands seit Ankauf der Sammlung Gurlitt in den 1950er-Jahren getätigt. Gleichzeitig legte die Stadt Linz den Grundstein für den Betrieb des VALIE EXPORT Centers, einer internationalen Forschungsstätte für Medien- und Performancekunst. Es umfasst Kunstwerke, Skizzen, Entwürfe, Negative und Archivmaterialien aus dem Schaffen der in Linz geborenen Medienkünstlerin.

Ab 2017 wird das VALIE-EXPORT-Center, das Archiv der Linzer Medien- und Performancekünstlerin Valie Export, in die ehemalige Zigarettenfabrik einziehen. Als letzter großer Industriebau des namhaften Architekten Peter Behrens zählt die Tabakfabrik Linz zu den innovativsten Bauten der internationalen Moderne in Österreich. www.tabakfabrik-linz.at

© Tabakfabrik Linz

Schon ab 18. März widmet sich das Lentos mit einer eigenen Schau dem Thema Medienkunst: Die Ausstellung „ICH KENNE KEIN WEEKEND. Aus René Blocks Archiv und Sammlung“ (18.3.–5.6.2016) widmet sich dem interdisziplinären Wirken des Berliner Galeristen und Ausstellungsmachers René Block. Als früher Förderer von intermedialer Kunst, Fluxus und Happening hat René Block maßgeblichen Anteil an der Neo-Avantgarde. www.lentos.at

7


© Florian Voggeneder Nordico © Norbert Artner

© voestalpine Stahlwelt

voestalpine Stahlwelt Neue, interaktive Dimension für Ihren Besuch der voestalpine Stahlwelt! Die Ausstellung der voestalpine Stahlwelt hat ja einiges zu bieten – ab sofort wird das Angebot noch einmal erweitert. Dank des neuen „SteelEcht“-Multimedia-Guides können Sie nun die Welt des Stahls auch interaktiv erleben. „Augmented Reality“ ist das Zauberwort und damit zaubert „SteelEcht“ zusätzliche Informationen auf das Leih-Tablet. Die Texte, Bilder und Videos in Echtzeit ergänzen die realen Objekte und machen Ihren Besuch zum mehrdimensionalen Abenteuer. Durch die zusätzliche Dimension können Informationen, Details, Videos und andere Inhalte vermittelt werden, die in der Ausstellung einfach keinen Platz mehr finden. Außerdem gibt's Rätselrallyes und ein Quiz und natürlich alle wichtigen Infos auf einen Blick! www.voestalpine.com/stahlwelt

Fotos: Spy Museum Berlin © Michael Huebner

MedienExport Spy Museum Berlin: Den Spionen auf der Spur! Spione, Agenten und Geheimdienste aufgepasst: In Berlin werden Spionagetätigkeiten mit modernsten Technologien enttarnt – im Spy Museum Berlin, federführend mit dabei Ars Electronica Solutions.

8

© voestalpine Stahlwelt

Nordico Stadtmuseum Linz Im Nordico Stadtmuseum macht es ab 15. April „KLICK!“. Hier können Sie Media Arts in Form der Ausstellung „LINZER FOTOGRAFIE DER ZWISCHENKRIEGSZEIT“ sehen. Im Fokus der Schau stehen Fotografien von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern. Die Berufsfotografen Ernst Fürböck, Otto Kaiser und Alois Schwarz dokumentieren die Arbeitssituation in Linz, die Neubauten und technischen Errungenschaften. Fotos vom Wochenmarkt, aus dem Kaffeehaus, aus der Schule und dem Krankenhaus schildern den Alltag in Linz. In der Ausstellung finden Sie fotografische Dokumente historischer Fakten, aber auch privat geknipste Schnappschüsse. Die Kunstfotografie bilden die Amateurfotos von Heinz Bitzan, Michael Neumüller, Alfred Schausberger, Alois Schwarz, Helene Clodi-Titze und Karl Treml ab. Auch die Linzer Atelierfotografie wird exemplarisch dargestellt. www.nordico.at


MEDIEN KUNST ERLEBEN

In Linz kann man Medien-Kunst sogar studieren! Das künstlerische Bachelorstudium „Zeitbasierte und Interaktive Medien“ bietet umfassende und professionelle Zugänge zu Theorie, Technik und Gestaltung von digitalen Medien. Schwerpunkte bilden Video, Audio, Installation, Interface und Interaktion. www.ufg.ac.at

Ausstellung: ICH KENNE KEIN WEEKEND. Aus René Blocks Archiv und Sammlung 18.03. bis 05.06.2016, Lentos Kunstmuseum Das Lentos widmet sich dem interdisziplinären Wirken des Berliner Galeristen René Block. Und auch im Herbst ist die Medienkunst ein wichtiger Bestandteil im Lentos. Eine große Einzelausstellung widmet sich Gottfried Bechtold (21.10.2016 bis 26.02.2017), einem der herausragendsten Künstler Österreichs, der sich seit den 1970er-Jahren intensiv mit den Medien Film, Video und Fotografie beschäftigt. www.lentos.at Crossing Europe 20. bis 25.04.2016, OÖ Kulturquartier Europäisches Filmfestival, www.crossingeurope.at

Im OÖ Kulturquartier Wechselnde Ausstellungen, das Programmkino Moviemento und die Gastronomie am OK Platz machen das OÖ Kulturquartier zu einem lebendigen und inspirierenden Zentrum. Hier ist das erfolgreiche Ausstellungsformat „Höhenrausch – Kunst über den Dächern von Linz“ von Linz beheimatet. Radikal und kritisch stellt die renommierte spanische Medienkünstlerin Cristina Lucas ab 11.02. „Die großen Fragen“ zu unserer heutigen Lebensrealität und schafft eine intensive, und gleichzeitig hochästhetische Auseinandersetzung mit unserer Welt in Zeiten der Globalisierung. Seit vielen Jahren macht sie durch ihre politischen Arbeiten, vor allem aber durch ihre Videoinstallationen, Filme und Performances von sich reden. Tipp: Höhenrausch „Andere Engel“ Die Ausstellung über den Dächern der Stadt steht ab 20. Mai bis 16. Oktober 2016 unter dem Motto „Andere Engel“. Dabei stehen Kunstarbeiten zu „Zwischenwesen und Boten“ im Mittelpunkt. www.hoehenrausch.at I www.ooekulturquartier.at

© Mathias Lauringer

Die ABC - Austrian Blogger Conference 22.+23.04., Tabakfabrik Linz, www.abcstar.at Rosefeldt-Ausstellung in Landesgalerie noch bis 24.04.2016, Landesgalerie Linz „Deep Gold“ und „American Night“ heißt es in der Landesgalerie in Linz! Hier können Sie die Arbeiten des deutschen Medienkünstlers Julian Rosefeldt erleben. www.landesmuseum.at Ausstellung: Christina Lucas - Die großen Fragen Herbst 2016, OÖ Kulturquartier Die spanische Medienkünstlerin Cristina Lucas beschäftigt sich mit Fragen zu unserer heutigen Lebensrealität. Die Ausstellung ist Teil einer Kooperation mit dem MUDAM Luxembourg. Gleichzeitig geht die Ausstellung SKANDALE der ambivalenten Wirkungsweise von Kunst im Zeitalter der Erregungsöffentlichkeiten nach und bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen von Kunst-Skandalen. www.ooekulturquartier.at I www.ok-centrum.at Ars Electronica Festival 08.09. bis 12.09., AEC und andere, www.aec.at Linzer Klangwolken 10.09.2016, Donaupark Die Linzer Klangwolken sind eine populäre Verbindung zwischen Ars Electronica und dem Brucknerfest. www.klangwolke.at

9 © OÖ Kulturquartier


„In der Schlichtheit liegt die Genialität“ Karikaturist Gerhard Haderer über seine Heimatstadt Linz, warum es bei dem Begriff Provinz immer auf den Blickwinkel ankommt und seine unbändige Lust am Zeichnen. Seit Jahrzehnten hält der Linzer als einer der wichtigsten Karikaturisten im deutschsprachigen Raum der Gesellschaft einen Spiegel vor.

Karikaturist Gerhard Haderer im „Linz.Verändert“-Interview. Ab 28. Februar hängen die großformatigen Arbeiten des Linzers im Karikaturmuseum in Krems. Das Motto der Ausstellung: „Think Big!“

10


Zukunft Zeichnen

Gerhard Haderer im Interview: Wir treffen Karikaturist Gerhard Haderer gemeinsam mit einer seiner Schülerinnen (siehe Kasten rechts) zum „Linz. Verändert“-Interview in seiner Heimatstadt Linz. Haderer zählt zu den wichtigsten Karikaturisten im deutschsprachigen Raum, er veröffentlicht unter anderem seit 1991 im deutschen Stern und hat auch bereits für den Linz Tourismus seinen Bleistift gespitzt. Seine Schüler, die er bei einer seiner Vorlesungen an der Linzer Kunstuni entdeckt hat, nennt er liebevoll „Juwelen“. „Es war interessant zu sehen, wir ihr tickt.“

Fotos: Linz Tourismus © Gregor Hartl

Was der gesellschaftskritische Tabubrecher davon hält, dass Nachwuchszeichnerin Magdalena Pock künftig Kinderbücher illustrieren will? „Du wirst tolle Kinderbücher machen.“ Auch Haderer selbst hat Erfahrung in diesem Bereich. 2013 hat er gemeinsam mit Schriftsteller Peter Turrini ein Kinderbuch herausgebracht. „Man sollte sich so lange als möglich den kindlichen Blick bewahren“, sagt der Karikaturist in Richtung der Nachwuchszeichnerin. Seine Zeit damals mit seinen eigenen Kindern hätte ihn „unheimlich weitergebracht“. Was er an Linz mag? „Das ist ein guter Platz, um zu leben.“ Nachsatz : „Mit fantastischen kulturellen Angeboten.“ Natürlich sei Linz eine

Provinzstadt. „Aber das komme auch auf den Blickwinkel an.“ Für New Yorker sei Hamburg eine Provinzstadt, für die Wiener eben Linz und für die Linzer Attnang-Puchheim, schmunzelt Haderer, der bei unserem Besuch gerade an seinen großformatigen Ölbildern für seine Ausstellung „Think Big!“ (Eröffnung am 28. Februar) mit über 140 Arbeiten und Zeichnungen im Karikaturmuseum Krems arbeitet. Nach 30 Jahren als Satire-Zeichner – 1985 veröffentlichte er seine ersten Karikaturen im österreichischen Profil – hat Haderer noch immer nicht die Lust am Tun verloren. „Ich kann mich wirklich ins Detail verlieben.“ Neben dem deutschen Stern werden Haderers Cartoons regelmäßig in zahlreichen Zeitungen und Magazinen im deutschen Sprachraum abgedruckt. Zudem erscheint das „MOFF“, Haderers feines Schundheftl, in der Scherz & Schund Fabrik, einem Linzer Kleinverlag, den Haderers Sohn Christoph gemeinsam mit Freundin Julia Kofler führt. www.scherzundschund.at

Die Linzerin Magdalena Pock wurde von Karikaturist Gerhard Haderer entdeckt. Wo? In einer seiner Vorlesungen an der Kunstuniversität. Wie die Zukunft der dreifachen Mutter und Nachwuchszeichnerin aussehen soll? „Ich will Kinderbücher illustrieren.“ Damit würde die 34-Jährige auf den Spuren ihres berühmten Lehrmeisters wandeln. Auch er hat bereits für ein Kinderbuch Zeichnungen angefertigt. „Manchmal ist ein Fasan eine Ente“ mit Schriftsteller Peter Turrini ist im Jahr 2013 erschienen.

Haderer-Plakate für Linz Tourismus! Die exklusive Plakatserie gezeichnet von Gerhard Haderer kann in der Tourist Information am Hauptplatz käuflich erworben werden.

11


Video vom Interview mit den Organisatoren des Next Comic Festivals Gottfried Gusenbauer & Huckey www.youtube.com/linztourismus

Diese Gäste sind beim NEXTCOMIC-Festival dabei:

Eröffnung NEXTCOMIC-Festival: 10. März um 18:00 Uhr im OK in Linz bei freiem Eintritt www.nextcomic.org

Frau Isa Illustratorin, Graffiti- und Street ArtKünstlerin, sie wird die Glaswand des U-hof-Foyers gestalten!

Jacques Loustal Die französische Comic-Legende Loustal hat unter anderem diverse „The New Yorker“-Cover, Briefmarken der französischen Post gestaltet.

Mawil Comicgroßmeister (“Kinderland”, “The Singles Collection”, Reprodukt)

Ana Albero Künstlerin und Comiczeichnerin aus Spanien.

Joe Kessler (England) Herausgeber/Cartonist/Art Director – Breakdown Press UK

Tommi Musturi (Finland) Allround-Künstler, Biennale Teilnehmer in Venedig + Comic-Legende/ Herausgeber Kuti Kuti

Alice Socal (Italien) Illustration/Comics/Animation

Neuer Österreichischer Trickfilm

Umrahmt wird das Festival von GraffitiAktionen, Nightlines, Animationsfilmen, Workshops, Ausstellungen, DJing von Comicartists, einem Kinderprogramm, dem Suupersonntag am 13.03., Signierterminen, Tischtennis und vielem mehr.

12

Gottfried Gusenbauer & Harald Renner alias Huckey Das NEXTCOMIC-Festival gehört seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009 zum Fixpunkt im Linzer Veranstaltungskalender. Und auch heuer wird die Landeshauptstadt wieder von 10. bis 20. März zum Treffpunkt der internationalen Comic Szene. Wir haben Gottfried Gusenbauer, Direktor des Karikaturmuseums Krems und Programmbeirat von NEXTCOMIC sowie Harald Renner alias Huckey von der Linzer HipHop-Band TEXTA als Mitglied des NEXTCOMIC-Teams, zum „Linz.Verändert,“-Gespräch getroffen.

Fotos: Linz Tourismus © Zoe Fotografie

Till Hafenbrak (Brd) Illustrator/Comiczeichner Michaela Konrad(Ö) Illustratorin, Künstlerin, Comiczeichnerin, Niels Schröder (Brd) Comiczeichner (Carlsen), Illustrator


Linz wird zur Comic-Stadt.

Ihre Comic-Helden aus Kindertagen? Für Gottfried Gusenbauer, der 2009 das NEXTCOMIC-Festival nach Linz gebracht hat, ist das ganz klar: „Grüne Leuchte“, ein Comicheld aus den US-amerikanischen DC Comics. Bei Huckey, blieben die Kindheitserinnerungen bei „Bugs Bunny“ hängen. Das NEXTCOMIC-Festival zählt zu den wichtigsten in der ComicSzene im europäischen Raum und ist das einzige Comic-Festival in Österreich. Was die beiden an Linz mögen: „Die Offenheit und die Möglichkeit sich mit ganz neuen Ideen auseinanderzusetzen“, sagt Gusenbauer. Dass Linz nun UNESCO City of Media Arts ist, sieht der Direktor des Karikaturenmuseums Krems

als großen Auftrag, an neuen Medien zu forschen, auszuprobieren und neue Tendenzen zu erkennen. „Das passt gut zu Linz“, sind sich die beiden einig. Wie Huckey Linz in zehn Jahren sieht? „Als florierende, progressive, fortschrittliche Stadt im Bereich Kunst und Kultur.“ Ein Highlight des einzigen österreichischen Comic Festivals, das von 10. bis 20. März in Linz und Steyr über die Bühne geht? „Sicher Frau Isa, die österreichische Illustratorin, Graffiti- und Street Art-Künstlerin wird die Glaswand des Ursulinenhof-Foyers großflächig gestalten“. (siehe Foto)

Warum Linz inspirierend ist? „Weil Linz diese Vergangenheit der Kulturszene hat“, so Huckey. Gusenbauer: „Für mich war Linz immer schon inspirierend, Linz war mit neuen Medien und neue Ideen besetzt.“ Geht es nach dem Linzer sollte der Linzer Hafen unbedingt zu einer neuen Location von NEXTCOMIC werden, schließlich findet man hier jetzt schon eine riesige Outdoor-Galerie mit überdimensionalen Graffiti-Kunstwerken. Lucky Luke, Donald Duck oder Mickey Mouse? „Klar Lucky Luke“, sagt Gusenbauer. Warum? Weil sein Zeichner Achdé schon einmal beim Festival in Linz gewesen sei. Huckey steht auf Asterix: „Weil mir der am geistreichsten erscheint.“

13


Nachhaltig, sinnlich, mittendrin: Einkaufen in der City.

Städte sind immer schon auch Marktplätze gewesen. Mit der Betonung auf „auch“, denn sie sind weit mehr als bloße Ansammlungen von Geschäften. Im Gegensatz zu Shoppingcentern außerhalb, die sich recht angestrengt bemühen, über die schiere Ballung von Shops hinaus jenen Mehrwert zu schaffen, der in der Natur der Stadt liegt. Diese Atmosphäre besteht in der Verknüpfung mit den Menschen die hier leben und die sich hier nicht nur zum Einkaufen aufhalten. Es ist die Vielschichtigkeit des Stadtlebens, die sich auf engem Raum verbindet: das

14

Wohnen, das Arbeiten, das Lernen, der Besuch beim Arzt oder Anwalt, die Bewegung, die Begegnung, das kulturelle, das politische und das spirituelle Leben.

anderes sein als eine Sitzinsel unter schwer entflammbaren Plastikbäumen oder Topfgewächsen im sterilen Schein von LED-Strahlern.

Vielfalt statt Monokultur Die Stadt ist gemeinsamer und geteilter Raum – ein Ort der Vielfalt. Was macht die lebendige, authentische Atmosphäre aus, die der Innenstadt eine besondere Aura verleiht? Ein Park mit Wiesen und Bänken unter großen alten Bäumen vor, neben, inmitten historischer und moderner Baukultur wird immer etwas

Sonne, Wind und Wetter Es mag zunächst banal klingen, doch ein wesentlicher Unterschied zwischen Stadtraum und Shoppingareal besteht in der An- oder Abwesenheit von Sonne, Wind und Wetter. Das kommt auch dem Shoppingerlebnis zugute. Die Geschäfte und Kaffeehäuser werden heimeliger und anziehender, wenn es draußen kühl ist.

Fotos: Landstraße © Linz Tourismus - Erich Goldmann, Shopping © Linzer City Ring

Einkaufen in der Linzer City und der zweitgrößten Einkaufsstraße Österreichs, der Landstraße, ist immer wieder ein Erlebnis und Vergnügen. Doch was macht das Einkaufen in der Stadt zum besonderen Vergnügen?


LINZER CITY LIVE www.linzer-city.at

Linz zum Mitbringen! Nur in Linz bekommen Sie die original Linzer Torte. Die ansässigen Bäcker- und Konditor-Meister verpacken die Torte auch in hübsche Dosen und senden sie in die ganze Welt.

Linzer City-Flohmarkt Markenware zu Schnäppchenpreisen Die ganze City wird zum Outlet beim Linzer City-Flohmarkt am 5.-6. Februar 2016 sowie am 1.-2. Juli 2016.

Die lange FrühlingsEinkaufsnacht

Fotos: Powder Puff © Linz Tourismus Zoe Fotografie, Landstraße © Linz Tourismus - Erich Goldmann, Shopping © Linzer City Ring, Linz Tourismus © Wageneder Nicole

Ein wärmendes Heißgetränk im Advent wird erst in der Winterkälte wirklich zum Genuss. Dafür wirken ein Eis oder ein Erfrischungsgetränk im Gastgarten richtig belebend, wenn es sommerlich heiß ist. Dem Unerwarteten begegnen Beim Flanieren in der Stadt begegnet man auch in weitaus größerem Maße als bei einem Aufenthalt im Shoppingcenter dem Unerwarteten – sei es, weil man Bekannte trifft, sei es, weil man spontan auf ein Plakat hin ein paar Minuten dem Orgelkonzert in der Kirche lauscht oder sich ins Kino locken lässt. Das pralle Leben umfängt einen. Nicht nur das verleiht einer urbanen Shoppingtour ihren Reiz. Vor einem kunstvoll arrangierten Schaufenster stehen zu bleiben und sich der Auslage beim „window shopping“ zu erfreuen, hat eine andere Qualität, als auf der Website eines Onlineshops zu scrollen.

Die Zukunft heißt Ropo Sich zuhause informieren, aber sich dann passgenau im Geschäft – mit weiteren Anregungen – einkleiden. In der Wissenschaft hat man dafür schon einen Namen: Ropo - Research online, Purchase Offline. Ein Geschäft durch eine Tür zu betreten und die Atmosphäre darin sinnlich wahrzunehmen spricht deutlich mehr Sinne an, als Grafik- bzw. Webdesign leisten können. Um etwas anzuprobieren, muss man den Artikel nicht vorsichtshalber in drei verschiedenen Größen ordern, sondern findet das Passende sofort. In der analogen Welt des Einkaufsbummels in der City lassen sich Bücher aus dem Regal nehmen und durchblättern, Stoffe befühlen und riechen sowie die Dinge sehen, wie sie wirklich sind, und nicht wie sie fotografiert und in Photoshop geschönt wurden. Ropo ist das ganzheitliche Einkaufserlebnis – und in der Innenstadt mit noch mehr Dimensionen. Shopping in the Linzer City – und Sie leben nachhaltig, sinnlich und mittendrin! von Georg Steiner

Sie lädt am 20. Mai bis 21:00 Uhr alle Modehungrigen zum Einkaufsvergnügen ein. Modeschauen und Programm, sowie besondere Angebote der Geschäfte lassen das Shopping-Herz höher schlagen und machen Lust auf die Frühlingsmode!

Sommerfest Herrenstraße Am 17. Juni lädt die Herrenstraße zum Sommerfest. Musik, Kulinarik und Kinderprogramm laden zum Verweilen und Gustieren ein.

Steirisch Herbst’ln Von 08.-10. September ist die Steiermark wieder in der Linzer City zu Gast. Steirische Schmankerl werden verkostet, Musik und Programm rund um das grüne Herz Österreichs lassen die Innenstadt zum kleinen Urlaub werden. Am 9. September laden die Geschäfte zur Langen Einkaufsnacht bis 21:00 Uhr ein! Alle Termine finden sie unter: www.linzer-city.at

15


Warum ist Shoppen auf der Linzer Landstraße so toll? Wir haben Nicht-Linzer gefragt, was ihnen beim Shoppen in Linz am besten gefällt. „Ich komme immer wieder gerne von Wien nach Linz zum Einkaufen, weil die Atmosphäre noch so entspannt und nicht zu sehr überladen ist. Und dennoch hat man entlang der Landstraße alles, was man für einen Shopping-Tag braucht: nette Geschäfte und Cafés, das finde ich sehr schön!“ Alice Melcher, Wien „Als gebürtige Linzerin, die in Wien lebt, empfinde ich Shoppen in Linz immer noch als sehr erfolgreich und entspannend! Auf der Landstraße gibt es alles in angenehmer Umgebung mit angenehmem Publikum. Zusätzlich binden mich Geschäfte wie die Schutzengelapotheke mit der legendären Gundi Popo-Creme, n einer ganze währu ng ng n staDt · Die staDt · Die währu n · Die ng einer ganze staDtganzen währu einer ganze währung einer staDt · einer Die währung DieDie ganze neiner ngganzen Die währu währu ng ganze n ng einer Die wä · Die währu hru ng einer staDt · Die Die währung einern ganzen staDt · Die währung ganze staDt · Die staDt wä ng ng ein sta · Di n Die währu e staDt Die ·staDt währu Dt sta · Die währu währu ganze staDt · Die er un g ·n · whr einer einer ganzen staDt Die währung staDt · Die ng st äh Dt einer gan staDtganzen ngstaDt ganze Die n einer ein ·ganze einer ganze aDDie wä einer zen ganze ·t n ein einer ru hru er ganze ein ng Die staDt n ganze gan n staDt n ngeiner währu währung einer staDt ·sta DieDtwährung einer ganzen eing er ·er ng währu ng Die n · Dieganze · ganzen zen wä ne währu gaein wä währu ga ng einer währu Die wä einer Die eieiner ng· einer sta · wä nz reiner währu er hr nzDi ne eganze w ng ngganze Dt staDt staDt · hru Die währung ganzen staDt · Die n währung · Die ga gan staDt hru un en ·nDie ng ng sta währu staDt ein staDt äh w un rg · hr n Die·sta staDt zen · en sta Dt währu er gan nz gaein Die sta äh wä ganze gstaDt Die ng · Die ein staDt ruwähru währu · ng stDt ·Die n Dt sta einer hru einer ganzen ·ng Die währung staDt ·gan Die einen er Dt einer nz staDt ru einer ganze aD ng Dt einer zen ein · ein n einer · Die er ng ganze Dieganzen wä ·Die einer ganze · ng er ga ein er ·staDt ganze ganze en ng sta Die n Die n st zen t Die hru ga staDt n gan ei wä einer ei staDt er Dt währu er ganze währung einer ganzen staDt · Die währung einer ganzen aD ·zen ng währu wä hru ne Die st wä nz en n n ne ·ng · un ·einer gan wä nz währu Die ganze hr Die ei Di ewä währu ng ng wä währu aD tein hru rga einer ng hr sta ne en ·w r un nz ng er währu einer · Di ng ng ga Dt hr ng Die un staDt twä hru staDt ·Die einer ganzen staDt · einer Die zen währung ga · hr g ein gan sta stang ganze staDt enganze sta äh rwähru w n · Di sta ein un staDt Die ng g Dt n ·Die nwährung nz gnz sta zen staDt ähn · staDt ·e Die Dt währu ga Dt er · Dt ru · Die Die wä gstaDt währu ein ganze st w e er er Die ·ga ein währu gan Die ·w Dt·Die sta ensta hru ·staDt ·einer ein einer ru ng Dt er ·gan einer ganzen staDt · Die währung ganzen ·Die Die en er nzein aD ng äh einer ng staDt Die einer ganze Die Dtäh zen ein n ng · Die ganze ·ng er ein nz ga ganze ·einer staD teiner en ru Diesta ganze ganze staDt wä eier ng ein nwä ga Die hru n eiganzen wän zen staDt n ng ru ergan nz · Die staDt Dt ne er gan aD währu ganze währung einer ·stDie währung ganzen ng ne wä · einer wä ngga währu Die zen ei nz · Die wä hrnunen · einer stun Di e wä en ng einer Die t staDt hru wä währu ng rga ein en ei hr ng t nz ne ganze währu rDtun hr en aD whru einer sta hr nz · währu wä ·äh sta ng g ga · Di einer einer ng ga hr g ng un ganze ei Dier ng rng sta hru ne staDt enw · Die staDt · ·Die Die währung ganzen staDt ·ng Diezen gan sta t währung ganze EinER staDt ein Dt · einer ne un nwähru sta ein esta ng ng nz g währu staDt Die staDt EURO äh Dt e g sta ga nz n n Dt · zen Die ru r sta Dt Die staDt · er wähRU stDt w · ein g · währu er · wä Die w DiE ein ganze DieDie DistaDt en gan ·rDie ga staDt Dt währu · ngwähru Die · Die en erhru ·ein ·n sta ein nz aD n ga Dt ähng er einer ng er einer ganzen staDt ·ru Die währung einer staDt ·ga äh Die egan einer Die ng staDt Dt zen ein ganze ng Die nz · einer er ein ·w ganzEn st t · ·Die ganze nznz enganzen ga ru st einer ei ne er ganze Diesta · einer Dienwä ru wä eistaDt ganze ganze ga staDt ein zen Die hru wä aD ga n gan erng nz en n aD ng äh ne einer n enen erhr staDt ng währu nz ng eiwä währung einer ganzen staDt · Die währung ganzen wä st Di ·nz währu hr ga zen ·EURO gan wä tDie · einer r ng tDie wä Die neDt hru ru rng un en eiganze st ein e wä aD währu w äh un ·en ng hru währu hr ganz ·einer zenen einer Die sta ng wä ei ga ng er Diwähru DiE EinER aD hr··un un rhr wsta einer ne ng Di ng un Dt gng ganze sta tg en ne hru gan staDt sta staDt währung einer staDt ·wähRUng Die währung · Die esta ganze staDt ·nz äh sta eein g n währu ein g Die ·ein sta ng ru staDt rDt Dt staDt staD wganzen Dt n zen ·· Die r Dt n ·t Die Dt ersta Die gnz staDt wer · Di ·Die · ga Di en wä ganzEn staDt ga ein Die ru währu en Die Dtganze nz ng äh gan · ein ·EURO ein währu Dt äh ga e gan erer Die ng einer Die erhru einer staDt ·ng Die währung einer ganzen staDt ··ga Die einer nz ng Dt zen ·· Die ein staD einer tganzen ensta · Die ru er ng nz e nz st ga einer w ei ner ru·nz ganze Die eiwä wä ganze ga wä ganze zen gang Die en hru aD ng äh ne er n ng DiE wähRU nein staDt eista erhr stgan wä Dizen nz nenen staDt er gan wä wä t· ·Die nz hr en ga nz t· Die ne Dt ru r sthru ng e w aD un· gzen en währu ei ein un EinER en ·EURO ga hrga eiwähru sta Di sta aDng ng ne ng er rhr Di un t Die unnz ne g sta Dt e sta ganzEn hru gan n zeen sta Dt äh ewä ga t·ng g einer · ein ganze rDt ·gDie w Dt rDt ng staDt staru w äh · Di zen ein DistaDt n ga· ein ein nz Die ga wä Die n st · Die eerw Dtng en ga ·· Die er ru DiE wäh EURen sta hru e Dieer nz eräh ru nz st gan ga ng O wäst Dt aD · Die ·nzDieen ng ein wä ähnz RUn zen en en ng ei wäaDga hraD g hr er t· t · nz en wä en ru EinE st gan gan un hru un ei zEn R ng Di e ne r hr un aD sta Di EU ei ne g sta t ng einne Dt staD DiEt g·zen r Dt sta w äh ga nzgeRO r ga w ·Die tDi ga Dt ein wäDi eer ·· Die ·nz ga e hR erru Die en äh ru nz w ähnz en Un ng wä g Ein en en ng st ga nzga hrru ennzst ei n aDDi ER En ei un aD ng sta er t E ·w ähnesta t ·Dt g Dt r ga Di ga · Di gae RU n ze ng nzDiee w ähEin en nnz stEn ER ng aDstru t aD · Dit e wERt vOn im im wERt vOn im im im im wERt vOn wE wEwERt vOn Rt Rt vOn vO n

in sche ut g gutschein g g ut g u g he u uttsc h tsssc eein c in h ce h e ein in e e e 10 e

das Schuhgeschäft Eiler sowie das ‚Kinderkram‘ mit nachhaltiger und schöner Kindermode an Linz!“ Julia Glocker, Wien „Immer wenn ich nach Linz komme, ist mein erster Stopp das Lentos Kunstmuseum – aber nicht nur, wegen der Ausstellungen, sondern auch wegen der Neuheiten im Lentos-Shop. Ich liebe auch das Nord (Scandinavian Design Shop) in der Altstadt, dort finde ich immer etwas für mein Haus. Auch das OÖ. Heimatwerk ist ein Must für mich – tolle Geschenke für Freunde, Kunsthandwerk und Tischwäsche finde ich dort. Als Fan der Linzer Torte kaufe ich immer mindestens 5 Torten bei den Linzer Konditoren.“ Anna Pugliese, Italien/Triest

„Ich empfehle jedem den Einkauf in den Geschäften der Landstraße mit Weltmarken und kleinen Geschäften. Sie kann sich mit der Wiener Mariahilfer Straße messen. Ich liebe aber auch die Lentia City und das Passage als ‚Stadt in der Stadt‘. Für die Südböhmen lohnt sich der Besuch im benachbarten Oberösterreich, denn dank der neu fertiggestellten Autobahn von Freistadt, rückt Linz wieder ein Stück näher.“ Alena Pancerova, Chefredaktion Tageszeitung DENIK, Budweis „Shopping in Linz? Für mich Genuss, Relaxen und Entdeckungsreise. Ich bummle immer zu beiden Seiten der Landstraße entlang, damit mir keines meiner Lieblingsgeschäfte entgeht, biege aber auch gerne in die kleineren Seitenstraßen ab. Mir gefällt der Mix aus internationalen Modemarken und kleinen Boutiquen mit lokalen Designerprodukten. Linz ist ein Paradies für Schuhe-Shopping, in keiner Stadt der Welt habe ich so viele gute Schuhgeschäfte im Stadtzentrum gesehen! Nach der ‚Spitzenleistung‘ gönne mir eine Gaumenfreude im ‚Das Anton‘ im Musiktheater.„ Jitka Zikmundova Ceský Krumlov/Tschechien

Gewinne ein Einkaufs-Wochenende in Linz! Ausgestattet mit Gutscheinen im Wert von 200 Euro, starten Sie mit Ihrer Begleitung in ein Wochenende voll von Veränderungstipps in der Linzer City. Sie wohnen in einem Linzer Hotel Ihrer Wahl (je nach Verfügbarkeit., Fr.- Mo. ganzjährig buchbar) im Doppelzimmer, inkl. Frühstücksbuffet und erhalten jeweils noch eine 3-Tages-Linz-Card dazu, für die öffentlichen Verkehrsmittel, die Linzer Museen und mit vielen weiteren Vorteilen, wie Ermäßigungen in Theatern, Konzerthäusern, in der Gastronomie und anderen Attraktionen: www.linz.cards oder www.linztourismus.at/wochenende

16.02.2012 15:01:57 Uhr

© Johnann Steininger, foto360.at

UND SO GEHT’S: Senden Sie eine SMS mit Ihrer Postleitzahl an folgende Nummer: Ö: +43 676 800 82 82 28 D: +49 177 178 45 26

16

© Linzer City Ring

© Linzer City Ring

SMSen & gewinnen!*

* Einlösbar an den Wochenenden innerhalb eines Jahres ab Verlosungsdatum. Teilnahmeschluss: 31.5.2016 UND SO GEHT’S: Senden Sie bis zum 31.05. ein SMS mit Ihrer Postleitzahl an folgende Nummer: aus Ö: +43 676 800828228, aus D: +49 177 1784526 (Bewohner aus Deggendorf senden eine SMS mit 94469 an +43 177 1784526). Der Gewinn wird unter allen Einsendungen verlost, die Gewinner telefonisch verständigt. Für die Teilnahme wird unsererseits nichts verrechnet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.


Erlebniswelt Pöstlingberg: einfach zauberhaft! Unsere Tour beginnt am prunkvollen Linzer Hauptplatz, einem der größten Plätze Mitteleuropas. Direkt hier befindet sich auch die Talstation der Pöstlingbergbahn, die mit historischen aber auch modernen Neuwagen betrieben wird. Die Fahrt mit der Bergbahn führt vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und steigt außerhalb der Stadt steil an – mit wunderbaren Ausblicken ins Grüne und über die Stadt. Der schöne Bergbahnhof ist in einem gut erhaltenen Turm der historischen Wehranlage rund um Linz untergebracht. Von dort führt ein Spazierweg weiter zur Aussichtsplattform. Hier hat man einen

Mit Drachenzug Lenzibald durchs bunte Reich der Zwerge.

grandiosen Ausblick über ganz Linz, an besonders klaren Tagen kann man am Horizont sogar einige Bergspitzen der Alpen sehen. Unser nächstes Ziel am Berg ist die Grottenbahn. In einem beeindruckenden historischen Gemäuer untergebracht, erwartet uns eine bezaubernde Märchenwelt für Groß und Klein. Ein Drachenzug namens Lenzibald bringt uns in das kunterbunte Reich der Zwerge. Tief im Inneren des Berges befindet sich ein detailgetreuer Nachbau des Linzer Hauptplatzes um 1900. Dort kann man unter dem

Sternenhimmel spazieren gehen. Und in den Seitengassen der alten Bürgerhäuser fühlt man sich zurückversetzt in schöne Kindertage, denn dort warten lebensgroße Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm. Ein wirklich unvergesslicher Tag in der Erlebniswelt Pöstlingberg! LINZ LINIEN GmbH +43 732 3400 7000 grottenbahn@linzag.at www.poestlingbergbahn.at www.grottenbahn.at facebook.com/GROTTENBAHN

MS Primadonna – Donaukreuzfahrt

LINZ – BUDAPEST – BELGRAD Die MS Primadonna ist das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff auf der Donau. Erleben Sie die Eleganz mit großzügigen Decks, Wellness, Restaurant, Bar, Atrium und vielem mehr bei einem Radurlaub ohne Hotelwechsel! Das Schiff erwartet Sie täglich am Ziel Ihrer Radtour. Sie können die Tagesetappen aber auch am Whirlpool am Freideck oder im Wellnessbereich gemütlich an Bord verbringen. www.msprimadonna.at

Fotos: © Linz AG, © Donau Touristik GmbH

REISEVERLAUF & Termine: 22.–29.04.; 10.–17.06.; 24.06.–01.07.; 02.–09.09. Fr., 15:30: Boarding in Linz-Urfahr Sa., 14:15: Esztergom | Domführung | Weiter durchs Donauknie und Budapest So., 06:30: Kalocsa | Transfer & Besichtigung Palast & Bibliothek (+ € 25,- p.P.) Mo., 10:00: Belgrad | Stadtrundfahrt & Führung Festung Kalemegdan Di., 17:00: Mohacs | Rundgang | Abends Weinverkostung im Bordtheater Mi., 08:00: Budapest | Stadtrundfahrt (+€ 25,- p.P.) | Unterhaltungsabend Do., 10:30: Bratislava | Stadtrundgang inkl. Ticket Burg od. Primatialpalast Fr., 11:00: an Linz-Urfahr | Ausschiffung

Buchungen und Informationen: Donau Touristik GmbH Ledererg. 4-12, 4010 Linz/Donau Tel. +43 732 2080 65 primadonna@donautouristik.at

Leistungen: • 7x ÜN/Vollpension inkl. Hafengebühren (Frühstücksbuffet, 3-Gang-Wahlmenü zu Mittag & am Abend 4 Gänge, Nachmittagskaffee inkl. Kuchen, Mitternachtsimbiss) • 1 Teilkörpermassage + 1 tradit. Bartrasur pro Kabine • Unterhaltung im Bordtheater & 4 Landausflüge • Verlängerungsnacht in Linz inkl. Frühst. + 10 € Citygutschein ab € 46,- p.P. im DZ buchbar

ab € 799,-

Preis pro Person in der Doppelkabine Hauptdeck Achtern

17


AHOI! Pop Sigur Rós & Beirut – Open Air Das Posthof‘sche Musikfestival Ahoi! Pop wandert am 12. Juli an die Linzer Donaulände, wo mit „The Full Hit Of Summer“ der einzigartige urbane Raum zwischen Lentos und Brucknerhaus für ein neues Open Air genutzt wird. Sigur Rós, die isländischen Post-Rocker um Sänger/Gitarrist Jónsi, und Zach Condon alias Beirut geben als bereits fixe Headliner inhaltlich klar die Richtung vor, more to come. Tickets ab € 59,www.posthof.at

Ludovico Buti, Francesco I. de Medici, zw. 1564 – 1569

Porträts aus den Uffizien. Der Glanz der Medici in Linz Die Ausstellung (16. Mär.-21. Aug.) widmet sich den bedeutendsten Persönlichkeiten der Medici in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts in zeitgenössischen Porträts und thematisiert anhand der Hochzeit der Großherzogin Johanna mit dem Florentiner Erbprinzen Francesco von Medici die Bedeutung und Wirkung von Macht und Repräsentation in der italienischen Renaissance. www.schlossmuseum.at

Uns Tipper

Linz mit allen Sinnen entdecken

„Stadtspazierer“ gefällig? Stadtrundgang einmal anders? Der „Linz. verändert, Stadtspazierer“ lädt zu einer kurzweiligen Zeitreise. Mit den speziell ausgebildeten Austria Guides können Sie bei einer eineinhalbstündigen Führung Linz mit allen Sinnen erkunden. Dazu gibt es Insider-Tipps zur Vergangenheit und Zukunft des Stadtlebens. Termine 2016: Ab 05.03.: Sa, So und Mo; 26.03. bis 31.10: täglich 05.11. bis 31.12.: Sa, So und Mo Beginn: 10:30 Uhr; Treffpunkt: bei der Tourist Infor mation am Hauptplatz. Keine Anmeldung nötig! Preise: € 9,50 pro Person € 7,– pro Person mit Linz Card 2016 www.linz.at/tourismus

18

Das LINZFEST 2016 (14.-16. Mai) zeigt unser Land und unsere Musik von einer oft vergessenen Seite: als kulturellen Schmelztiegel, der seit Jahrhunderten Einflüsse aus aller Welt aufnimmt und daraus Stück für Stück das erschaffen hat, was wir heute Österreich nennen. Neben verschiedenen Bühnen im Donaupark gibt es auch ein tolles Kinderkulturprogramm und ein Kulturpicknick! www.linzfest.at

Laufen Sie mit!

Steel City Festival 2016

Beim BOREALIS Linz Donau Marathon am 3. April 2016 heißt es: Dabei sein ist alles. Ob Marathon-Strecke, Halb- oder Viertelmarathon, ob Staffel, Inline-Skater oder Handbiker, ja sogar die Kinder ziehen ihre Laufschuhe an. Tipp: MarathonLäufer bezahlen in den Linzer Hotels nur 1 Nacht, wenn sie 2 Nächte bleiben! www.linz-marathon.at

Beim Steel City Festival am 25. Mai 2016 im Linzer Stadion spielen die unvergleichlichen QUEEN + ADAM LAMBERT gemeinsam mit WANDA, SEILER & SPEER, KRAUTSCHÄDL. Tickets zu kaufen unter: www.musicticket.at www.oeticket.com

Fotos: Ludovico Buti,– Gabinetto Fotografico della Ex Soprintendenza Speciale per il Patrimonio S.S.A.E. e per il Polo Museale della Città di Firenze, © Sigur Ros, Beirut © Drew Reynolds, LinzFest © subtext, © Borealis Linz Donau Marathon, Queen © skalar

DONAUPARK bespielt


Frühling ist Festivalzeit! Das Konzertjahr startet mit dem Festival Barock- und Passionsmusik im Brucknerhaus (23.02.–16.03.) und bringt dann im April (04.–24.04.) Spitzeninterpreten der Weltmusik nach Linz. Das Festival Gitarre leitet schließlich am 08. und 09.04. mit seiner Fingerfertigkeit und glühenden Saiten über zum Frühlingsfestival, das von 21.04.–25.05. den Festivalreigen ins Festival Neue Musik, 14.06.–19.06., überleitet und mit dem Festival für Kinder von 20.06.– 26.06. fröhlich ausklingen lässt. TIPP: Der Superstar aus Senegal: Youssou N´Dour, Sänger, Percussionist, Songwriter, Komponist und Politiker spielt üblicherweise vor tausenden Besuchern und hat bereits mit Stars wie Dido, Annie Lennox und Tracy Chapman performt. Am 15.04. ist er gemeinsam mit Le Super Etoile de Dakar in Linz zu Gast. Das Brucknerhaus wird beben!

Fotos: Youssou N´Dour © Henryk Kotowski, © Elvis – Das Musical, All you need is Love © Jürgen Rocholl, MS Linzerin © Florian Weichselbaumer, Klassik am Dom © Tom Mesic

All you need is love!

Uns Tipper

Die schönsten Songs, bewegende Geschichten und grandiose Bühnenbilder – all das bringen die Musical-Highlights im Frühling 2016 in das Linzer Brucknerhaus. Darunter die legendäre ABBA-Show „Thank you for the music“ (4. März) und „Tina – The Rock Legend“ (2. März). Die Beatles sind am 10. März mit „All you need is love!“ zu sehen und auch der King of Rock‘n‘Roll wird in „ELVIS – Das Musical“ (16. April) wieder zum Leben erweckt. Die Blumenkinder von HAIR machen das Brucknerhaus am 27. Februar zur bunten Hippie-Kommune. Tickets für alle Musicals gibt es im Brucknerhaus, und in den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, oder online unter www.oeticket.com oder telefonisch unter +43 1 96096.

eum musal tot at

otal. um-t

.muse www

Hafenrundfahrten MS Linzerin

1 Ticket, 9 Museen Klassik – 4 Tage lang am Dom

30.04. bis 02.10. Täglich außer Montag um 11, 13 und 15 Uhr, Dauer 1,5 Stunden ab Anlegestelle vor dem Lentos Kunstmuseum Linz. Der Donau-Kultur-Gutschein der Linz-Card kann hier eingelöst werden! www.donauschiffahrt.at

Bei Museum Total von 18.-21. Februar präsentieren sich die Linzer Museen in den oö. Semesterferien nicht nur mit einem Ticket, sondern auch einem umfassenden Sonderprogramm rund um die laufenden Ausstellungen: Kurzführungen, Workshops, Veranstaltungen. www.musem-total.at

Der Domplatz wird wieder zur Open-AirKlassik-Bühne und verzaubert vor einer tollen Kulisse die Fans. Am 14. Juli jene von Diana Krall, am 15. Juli die Fans von Thomas Quasthoff und am 16. Juli die Anhänger von Martin Grubinger. Lassen Sie sich verwöhnen vom Klang und Ambiente. www.klassikamdom.at

19


DESIGN CENTER LINZ Wo Ihre Veranstaltungen glänzen… Jede Veranstaltung beginnt mit einer Vision – so das Motto des Design Centers, das Erlebnisräume für jeden Kunden schafft. Das moderne Gebäude, das als die erste Location Oberösterreichs das Österreichische Umweltzeichen erhielt, bietet auf 10.000 m2 Platz für Veranstaltungen ab 150 bis rd. 3.000 Personen. Die Veranstalter schätzen modernste Technik am Puls der Zeit und die Flexibilität des Hauses, den besten Ideen freien Raum zu lassen. Außerdem steht ein professionelles Team zur Seite, das Planung und Umsetzung begleitet und auch die Beratung rund um den Aufenthalt in der Stadt sowie andere Locations bieten kann. www.design-center.at Veranstaltungen im Design Center 2016 05.-07. Feb.

Motorrad 2016

03. März

Wein Burgenland Präsentation

11.-13. März Linzer Autofrühling 17. März

Weinviertel DAC Präsentation

19.-20. März Comic Con Austria 20.-21. Mai

Wein&Genuss Messe

12.-13. Nov.

Photo+Adventure Messe 2016

18.-20. Nov.

Messe Haus & Wohnen

26. Nov. Krone Sport Gala

20

Linz Tourismus © Zoe Fotografie


Barock in der Europaregion Donau-Moldau erleben. Mitsingkonzerte für Senioren und barocke Konzert- und Kulinarikerlebnisse. BarockLive – eingeladen sind sangesfreudige Seniorinnen und Senioren! Herzlich willkommen zu einem kulturellen und touristischen Experiment. Die Europäische Union hat uns ausgewählt, im Rahmen der Initiative „Seniorentourismus in saisonschwachen Zeiten“ neue Impulse im Kulturtourismus zu setzen.

Im März und April sowie im September und Oktober 2016 haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Orten in Ostbayern und Oberösterreich große barocke Aufführungserlebnisse nicht nur als Besucher, sondern als Mitwirkende zu erleben. Wir bieten Singtage für ältere Menschen aus ganz Europa an, um mit Ensembles vor Ort passend zur Jahreszeit barocke Musik zu erlernen und an barocken Orten

zur Aufführung zu bringen. In Klöstern, in der Stadt, in barocken Kleinoden und an wuchtigen barocken Kunstwerken europäischen Ranges. Und es wird nicht nur geprobt und aufgeführt. Sie können die Region auch kulturell und kulinarisch kennenlernen und haben die Möglichkeit, selbst diverse Kulturveranstaltungen in den Opernhäusern, in intimen Räumen und in opulen-

BarockLIVE Musik, Kultur & Kulinarik in der Donau-Moldau Region www.barocklive.eu

ten Kirchen und Schlössern zu erleben. Insgesamt ein Programm, das Sie nach Ihren Möglichkeiten auswählen und gestalten können. Sie erleben eine barocke Region – mit gemütlichen und gerne feiernden Menschen, mit Bauten und Musik, und Sie haben auch die Gelegenheit, andere sangesfreudige Menschen kennenzulernen. Seien Sie uns herzlich willkommen!

Konzertprogramm in Oberösterreich und Ostbayern

Es sind noch Änderungen bei den Konzertterminen möglich. Die fixierten Konzerte finden Sie auf der Website www.barocklive.eu.

20.03.2016, 15:00 Uhr, Palmsonntag Stiftskirche Wilhering/Linz

04.05.2016, 10:00 Uhr Festmesse mit den St. Florianer Sängerknaben, Linz/St. Florian

24.03.2016, 19:15 Uhr 25.03.2016, 19:15 Uhr 27.03.2016, 09:30 Uhr Stift Schlierbach, Schlierbach

05.05.2016, 10:00 Uhr, Christi Himmelfahrt Mariendom / Ursulinenkirche Linz

25.03.2016, Karfreitag Ursulinenkirche Linz

08.05.2016, 09:30 Uhr Passauer Dom

22.04.2016, 20:00 Uhr Bernardisaal Stift Schlierbach

Nähere Infos zu den Konzerten, sowie zur Anmeldung finden Sie unter: www.barocklive.eu

23.04.2016, 20:00 Uhr Marienkirche Steyr

Dreifaltigkeitssäule in Linz

LINZ Tourismus

Dom St. Stephan in Passau

Co-funded by the COSME programme of the European Union

This publication is part of the project “Baroque Experience” which has received funding from the European Union’s COSME Programme (2014-2020).

21

The content of this advertisement represents the views of the author only and is his/her sole responsibility; it cannot be considered to reflect the views of the European Commission and/or the Executive Agency for Small and Medium-sized Enterprises or any other body of the European Union. The European Commission and the Agency do not accept any responsibility for use that may be made of the information it contains.


Die LÜsung ist einfach. Abheben direkt ab Linz in den spanischen, griechischen oder ägyptischen Sommerurlaub.

www.linz-airport.com 22


SOMMERFLUGPLAN 2016

DESTINATION

TAG

ZEITRAUM

FLUGLINIE VERANSTALTER

DESTINATION

Ă„GYPTEN Hurghada

Sa

26.03.-29.10.

NIKI

ETI

Sharm El Sheik

Sa

26.03.-29.10.

NIKI

ETI

TAG

Mi

ZEITRAUM

11.05.-21.09.

FLUGLINIE VERANSTALTER

NIKI

alltours, Bucher, dta touristik, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

NIKI

Aldiana, alltours, Bucher, dta touristik, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

ALBANIEN Tirana

Sa

16.04.-23.04.

Austrian

GTA-Sky-Ways

Bulgarian Air Charter

alltours, Bucher, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly

Kreta/ Heraklion

Mo

02.05.-30.10.

BULGARIEN

Burgas

Di

28.06.-13.09.

Fr

27.05.-23.09.

13.05.-07.10.

NIKI

Mo

16.05.-19.09.

Austrian

Gulet, 1-2-Fly1

Mi

11.05.-21.09.

NIKI

Gulet, 1-2-Fly1

Patras

Sa

04.06.-11.06.

NIKI

GTA Sky-Ways

Rhodos

Di

05.04.-10.05.

Austrian

Seniorenreisen

Leros

DEUTSCHLAND Rostock

Fr

Aldiana, alltours, Bucher, DK Touristik, dta touristik, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Olympus Airways

Eurotours (Hofer Reisen)

Do

12.05.-06.10.

NIKI

alltours, Bucher, DK Touristik, dta austria, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Do

12.05.-15.09.

Austrian

Gulet, TUI, 1-2-Fly

Austrian

alltours, Bucher, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly

Austrian

alltours, Bucher, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly

ESTLAND Tallinn

Mi

25.05.-01.06.

NIKI

GTA-Sky-Ways

FRANKREICH Bastia

Sa

09.04.-15.04.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Do-Di

26.05.-31.05.

Austrian

Reisewelt

Di-So

31.05.-05.06.

Austrian

Reisewelt

So-Fr

05.06.-10.06.

Austrian

Reisewelt

Nimes

Mo

25.04.-01.05.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Paris

So

28.08.-03.09.

Austrian

GTA-Sky-Ways

Mo

05.09.-11.09.

NIKI

GTA-Sky-Ways

So

Zakynthos

Di

15.05.-09.10.

31.05.-20.09.

GRIECHENLAND Kalymnos Karpathos

Korfu

Kos

Mo

16.05.-19.09.

Austrian

Gulet, 1-2-Fly1

Mi

11.05.-21.09.

NIKI

Gulet, 1-2-Fly1

Di

05.07.-27.09.

Austrian

Gulet, TUI, 1-2-Fly

NIKI

alltours, Bucher, dta touristik, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Di

Mo

03.05.-20.09.

16.05.-19.09.

Austrian

Gulet, Schauinsland Reisen, TUI, 1-2-Fly

GROSSBRITANNIEN Exeter

Fr

01.07.-08.07.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Glasgow

Do

21.07.-28.07.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Do

18.08.-25.08.

NIKI

GTA-Sky-Ways

IRLAND Dublin

Do

14.07.-20.07.

Austrian

GTA-Sky-Ways

Kerry

So

26.06.-02.07.

Austrian

GTA-Sky-Ways

23


SOMMERFLUGPLAN 2016

DESTINATION

TAG

ZEITRAUM

DESTINATION

FLUGLINIE VERANSTALTER

ITALIEN Bari

Mo

Catania Lamezia Terme Rom

28.03.-16.05.

NIKI

Moser Reisen

Do-So

26.05.-29.05.

Air Mistral

Schöner Reisen mit Wiesinger

So

19.06.-26.06.

NIKI

FTI, sab tours

Fr-Mo

22.04.-25.04.

Alitalia

Schöner Reisen mit Wiesinger

Do-So

05.05.-08.05.

Alitalia

Schöner Reisen mit Wiesinger

Sa-Di

20.10.-01.11.

Alitalia

Schöner Reisen mit Wiesinger

Sa

14.05.-03.10.

Do-So 05.05.-08.05.

Mo

11.04.-02.05.

Travelservice

Travel europe

Porto

Fr

22.04.-29.04.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Fr

13.05.-20.05.

NIKI

GTA-Sky-Ways

RUMÄNIEN So

17.07.-25.07.

NIKI

Reisewelt2

Mo

25.07.-03.08.

NIKI

Reisewelt3

Di

14.06.-22.06.

NIKI

GTA-Sky-Ways3

Mi

14.06.-22.06.

Austrian

GTA-Sky-Ways2

Do

22.06.-30.06.

NIKI

sab tours2

So

14.08.-22.08.

NIKI

GTA-Sky-Ways3

Mo

14.08.-22.08.

Austrian

GTA-Sky-Ways2

Di

22.08.-30.08.

NIKI

GTA-Sky-Ways2

St. Petersburg So-Do 01.05.-05.05.

NIKI

Reisewelt

Sa-Mi 01.10.-05.10.

NIKI

Reisewelt

NIKI

Reisewelt

NIKI

Reisewelt

Constanta/ Schw. Meer

Czech Airl.

Gruber Reisen

Smart Lynx

RUSSLAND

Schöner Reisen mit Wiesinger

LITAUEN Vilnius

Mi

13.07.-20.07.

NIKI

GTA-Sky-Ways

SCHWEDEN Stockholm

MONTENEGRO Tivat

Do

28.04.-05.05.

Mont. Airl.

Moser Reisen

Do-So 05.05.-08.05.

Mont. Airl.

Moser Reisen

So

08.05.-15.05.

Mont. Airl.

Moser Reisen

So

15.05.-22.05.

Mont. Airl.

Moser Reisen

Do

14.07.-11.08.

NIKI

Do

11.08.-18.08.

NIKI

Reisewelt

Bilbao

NORWEGEN Bergen

Fr

03.06.-10.06.

Austrian

GTA-Sky-Ways

Lakselv

Mo

18.07.-28.07.

Austrian

GTA-Sky-Ways

Oslo

So

15.05.-22.05.

NIKI

Reisewelt

Sa-Mi 22.10.-26.10.

Enfidha Austria

Austrian

Ruefa

Fr

23.09.-30.09.

NIKI

GTA-Sky-Ways

Do

05.05.

NIKI

So

08.05.

NIKI

Mo

16.05.

NIKI

Mo

11.07.-12.09.

NIKI

Do

26.05.-06.10.

NIKI

Fr

13.05.-30.09.

NIKI

Sa

14.05.-01.10.

NIKI

So

22.05.-09.10.

NIKI

Air Marin, alltours, Bucher, dta touristik, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Sa

28.05.-29.10.

Tunis Air

Gulet, TUI, 1-2-Fly

Reisewelt 1

24

Do-So 26.05.-29.05.

TUNESIEN

POLEN Warschau

08.05.-15.05.

SPANIEN

Mallorca Reisewelt (Seniorenbund)

Do-So 05.05.-08.05. So

NIEDERLANDE Amsterdam

FLUGLINIE VERANSTALTER

Funchal

LETTLAND Riga

ZEITRAUM

PORTUGAL

KROATIEN Brac

TAG

via Kos/Fährtransfer

2

Flusskreuzfahrt mit Rückflug Linz

3

Flusskreuzfahrt mit Hinflug Linz


SOMMERFLUGPLAN 2016

DESTINATION

TAG

ZEITRAUM

FLUGLINIE VERANSTALTER

TÜRKEI Antalya

Mo

16.05.-31.10.

Sunexpress

Mi

23.03.-26.10.

Sunexpress

Sa

21.05.-24.09.

NIKI

Gulet, TUI, 1-2-Fly

NIKI

Aldiana, alltours, dta touristik, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Schauinsland Reisen, TUI, 1-2-Fly, EP

Sunexpress

Aldiana, alltours, Bucher, dta touristik, ETI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Öger Tours, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Sa

Sa

07.05.-29.10.

02.04.-29.10.

Aldiana, alltours, Bucher, dta touristik, ETI, FTI, Gulet, ITS Billa, Jahn Reisen, Neckermann, Öger Tours, Schauinsland Reisen, Thomas Cook, TUI, 1-2-Fly, EP

Sa

07.05.-29.10.

NIKI

Aldiana, alltours, Neckermann, Öger Tours, Thomas Cook

So

15.05.-23.10.

Austrian

Gulet, TUI, 1-2-Fly

18.03.-30.10.

Austrian

URLAUBSFLUG FÜR 2 NACH

SUABRG? GEWINNEN!

ZYPERN Larnaca

tägl.

Aldiana, Bucher, FTI, Neckermann, Thomas Cook

Einfach den Ortsnamen von SUABRG enträtseln und schon haben Sie die besten Chancen genau dort einen herrlichen Sommerurlaub zu genießen. Jetzt teilnehmen auf: www.linz-airport.com/gewinnen

Mit freundlicher Unterstützung www.tui.at

Flughafen Linz GesmbH Flughafenstraße 1, A - 4063 Hörsching T +43 7221 600-0 F +43 7221 600 100 E-Mail: info@linz-airport.com www.linz-airport.com Ausgabe: Stand Dezember 2015, Satz- und Druckfehler vorbehalten, FN 75776k, HG Linz

25


Auf dem Weg zu neuen Perspektiven.

AUF DEN SPUREN DER HABSBURGER

BIERTRADITION

AUF DEN SPUREN DER WILDERER

Fürsten und Bischöfe reisten an der Donau, bauten Klöster und Städte zu prächtigen Etappenorten aus. Eine Rad- oder Autoreise auf den Spuren der Habsburger führt auf die Spuren der Kaiserin Sisi, die auf der Donau ihrem Franz Joseph zur Hochzeit entgegenfuhr. Sie führt nach Linz, wo Kaiser im Schloss residierten und im wildreichen Kürnberger Wald zur Jagd auszogen. Und sie macht Station in St. Florian, wo im hochbarocken Augustiner Chorherrenstift in den Kaiserzimmern immer ein Bett für gekrönte Häupter bereitstand.

Das Mühlviertel ist eine Region des Bieres und der Brauereien. Es ist nicht nur das besonders weiche Wasser aus dem Granitboden, das den Bierspezialitäten aus dem Norden Oberösterreichs Charakter verleiht. Auch der Hopfen wird hier seit Jahrhunderten angebaut. Eine Reise auf den Spuren des Bieres ermöglicht einen Blick auf die Kunst des Brauens. Vom Feld, auf dem die Gerste wächst, über die Hopfenstauden bis in die Brauerei. Dort entstehen nach bewährten Rezepturen jene Biere, für die das Mühlviertel berühmt ist.

Die Berge der Pyhrn-Priel-Region sind heute ein großer Abenteuerspielplatz für Alpin- und Outdoor-Sportler. Vor noch nicht allzu vielen Jahrzehnten waren es Wilderer, die durch die Wälder schlichen. In St. Pankraz ist den „Schwarzen Schützen“ und den Legenden, die sie umranken, das Wilderermuseum gewidmet. Wanderer machen sich dank der neuen Wildererwege in der Region auf den Weg, die Spuren der Wildschützen zu entdecken.

26

Fotos: © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - Erber

Wer mobil ist, wer reist und sich bewegt, wird mit frischen Einsichten und Perspektiven belohnt. Oberösterreich belohnt Reiselustige mit unerwarteten Blickwinkeln – auf seine Landschaften, auf das Leben der Menschen und ihre Traditionen, auf eine moderne und zukunftsweisende Kulturszene auch außerhalb von Linz.


OÖ LANDESAUSSTELLUNG 2016

MENSCH & PFERD KULT UND LEIDENSCHAFT

Matern Creativbüro

29. April bis 6. November 2016

Stadl-Paura // Lambach

www.landesausstellung.at

Oberösterreichische Landesausstellung 2016 Zu den kulturellen Höhepunkten des Jahres 2016 zählt die oberösterreichische Landesausstellung „Mensch und Pferd“ von 29. April bis 6. November in Stadl-Paura und Lambach. Sie widmet sich historischen und kulturellen Aspekten einer jahrhundertelangen Mensch-Tier-Beziehung. Und eröffnet mit dem Blick in den Rückspiegel eine Perspektive in eine Zeit, in der das Reisen über größere Entfernungen nur mit „tierischer“ Hilfe möglich war. www.landesausstellung.com/landesausstellung-2016

Fotos: © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH - Hochhauser

WANDERN MIT DER TAUCHERBRILLE Wandern einmal anders am Attersee. Der Aufstieg erfolgt ganz klassisch durch den Wald, führt zu schönen Aussichtspunkten und Rastplätzen. Der Abstieg bringt der Gruppe allerdings ganz neue Einsichten. Im Neoprenanzug und mit Schnorchel ausgerüstet führt der Rückweg mitten durch die Kaskaden des romantischen Gimbaches. www.oberoesterreich.at

Budapest

© Ungarisches Tourismusamt

TIPP: Reisen an der Donau – entlang der Straße der Kaiser und Könige Entlang der Donau von Regensburg bis Ungarn zieht sich der wohl ereignisreichste historische Reiseweg durch Europa. Die sogenannte Straße der Kaiser und Könige, an der schon seit der Kelten-Zeit gekrönte Häupter reisten, ist heute ein Reiseweg voll geschichtlicher Sehenswürdigkeiten, kulinarischer Hochgenüsse und interessanter Einblicke in die Donauländer. www.strassederkaiserundkoenige.com

27


Uns Tipper

Zoo Linz am Pöstlingberg Anton Bruckner Privatuniversität

Rudolfstra

Donau Donau radweg W ien radweg Passa u

D

Straße der Kaiser und Könige

Obere Franz-JosefsWarte

Pöstlingbergbahn Museum

Ottensheime Alt-

O

N

A

Donau

lände

4

Martinskirche

Donausteig

Schlossmu

g-

Theatergass Landes theater Linz

Lessingstraße

aße erstr uzin Kap

Bis Ende März im Erdgeschoss der voestalpine Stahlwelt. www.voestalpine.com/stahlwelt

Hartlauer Fotogalerie

erber Röm el tunn

1995 wurde aus einem mehrheitlich verstaatlichten Betrieb die börsennotierte voestalpine. Zum Jubiläum zeigt eine Sonderschau bei freiem Eintritt alle Meilensteine der Entwicklung – nicht nur als Retrospektive der Investoren, sondern auch aus Sicht der Mitarbeiter, die nach wie vor über die Mitarbeiterbeteiligung eine tragende Rolle im heute international tätigen High-Tech-Unternehmen einnehmen.

9 Aussichtsplattform

ße ra st en ag H

Sonderschau zum Jubiläum „20 Jahre an der Börse“

Pöstlingberg Grottenbahn

Steingas

blue danube airport Linz/Hörsching

Baumbach

ANFAHRT: 15 Autominuten über B139

sse Hopfenga

Kultur auf einen Blick.

Kapuzinerstraße

Botanischer Garten

8

Stupa

W

Stadion Linz

AUSSTELLUNGEN

Raumschiff Erde Elements of Art & Science Neue Bilder vom Menschen 2 Lentos Kunstmuseum Linz www.lentos.at Rabenmütter. Zwischen Kraft und Krise: Mütterbilder von 1900 bis heute, bis 21.02. Die Sammlung. Klassiker, Entdeckungen und neue Positionen, Neuhängung ab 05.02. Ich kenne kein Weekend. Aus René Blocks Archiv und Sammlung, 18.03.-05.06. Anya Titova. A Time Capsule 18.03.-29.05. Ingeborg Strobl, 24.06.-18.09. Beatrice Dreux, 24.06.-02.10. Gottfried Bechtold, 21.10.-26.02.2017 Nevin Aladag, 21.10.-12.02.2017

28

3 Nordico Stadtmuseum Linz www.nordico.at 100% Linz. Kaleidoskop einer Stadt Martinskirche, Kreuzritter und Flaschenbier. Linzer Archäologie aus 1200 Jahren, bis 28.03. Klick! Linzer Fotografie der Zwischenkriegszeit. Von Berufsfotografen, Amateuren und Knipsern, 15.04.-11.09. Gruß aus…Die Landschaft in Ansichtskarten 29.04.-21.08. Klemens Brosch. Augenblicke, 30.09.-08.01.2017 4 Schlossmuseum Linz www.schlossmuseum.at 50 Jahre – 50 Werke – 50 Geschichten, 15.01.-08.01.2017 „befreit und besetzt“ Oberösterreich 1945-1955, bis 14.02. Die Uffizien in Linz – Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici, 16.03.-21.08. Krippenausstellung 27.11.-02.02.17

Sternwarte

Bergschlößl

TipsArena

Wissensturm

Ziegelei

straße

Haltestelle Westbus

5 Landesgalerie Linz www.landesgalerie.at Alfred Kubin und seine Sammlung, bis 14.02. Unheimlich klasse Kunst, bis 14.02. Julian Rosefeldt. Deep Gold, bis 24.04. Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung, 10.03.-01.05. Messerscharf und Detailverliebt. Werke der Neuen Sachlichkeit, 10.03.-05.06. Klemens Brosch. Kunst und Sucht des Zeichengenies, 30.09.-08.01.2017 6 Biologiezentrum www.biologiezentrum.at Spechte – Hör mal, wer da klopft! bis 16.10. Bunte Welt der Flechten 04.11.-01.09.2017

Fotos: © voestalpine Stahlwelt, © Ars Electronica Center

Center

ße tra ggs lde Wa

1 Ars Electronica www.aec.at Deep Space 8K


Erholungspark DonauländePleschingersee

Biologiezentrum Linz Johannes Kepler Universität Science Park

Lentia City Bischöfliches Gymnasium Petrinum

m

Eisenbahnbrücke

Reindlstraße

e Hauptstraß

Grünmarkt Urfahr

aße

6

Blütenstraße

Neues Rathaus

UrfahrmarktGelände

Ars Electronica Center Stadtwerkstatt

Forum Metall

ustr Cineplexx

ße

stra

Krankenhausstraße

en

ev

Kh lle rst

Schillerstraße

aße

hestr

raß

Goet

aße

n-Str

Euge

Prinz-

SüdbahnhofMarkt

A7

e

tz

apla urop

E

Blumauerstraße

Blumauerstraße

BusBahnhof

ile

and

enh

Eis

Musiktheater

ieze Haribo Shop

Theater Tribüne Linz

Fr

Volksgarten

an

ck

st

Design Center Linz voestalpine Zeitgeschichteausstellung 1938 – 1945

ra

ße

10 ien W

Hauptbahnhof

ergstraße

Goethestraße

Starhemb

Power Tower

e

ße

Dinghoferstraß

ra

Hessenplatz Lustenauerstraße

Schubertstraße

Schillerstraße Goethekreuzung

ße

olffstra

Volksfeststraße

Humboldtstraße

st

r.

in

nst

ul

rte

Co

sga

st

of

kh

oc

St

Landesbibliothek

lk Vo

e

ß ra

Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße Bürgerstraße SchillerBürgerstraße park

e

traß

gers

flin

Derf

Weißenw

M. LutherMozartstraße Kirche

Casino Linz

Wurmstraße

Ind

Harrrachstraß Karmelitene kirche Atrium City Center

A7

Mozartkreuzung

O.K. Offenes Kulturhaus O.K. Platz

n bah auto

Rudigierstr.

Nordico Stadtmuseum Bethle hemstra ße

Museumstr.

e

Bischofstr.

3

Landesgalerie Linz

ße tra ds an nh se Ei

Stifterstraße

Kulturquartier

traße

Neuer Dom Mariendom

s Land

Herrenstraße

sse

hstraße

7

Passage

5

Ledere

Elisabethstraße

Arkade Spittelwiese

Graben Ursulinenkirche

Dametzstr.

Taubenmarkt

Promenade

is lkre

Landhaus

Handelshafen

Posthof

rgasse

sse

sse

rerga

Lede

asse

rerga

Mural Harbour „Galerie mit 50 FassadenGemälden“

straß

Jesuiten- Theater i. d. kirche Innenstadt Alter Dom Museumstr.

asse

lg

Lud

Kaiserg

Lede

Domg.

Tabakfabrik Linz

Gru ber

Mozarthaus Klosterstraße

aße

Hauptplatz

Fadingerstraße

sr

HerbertBayerStadtpfarr- Donau Platz Touristik kirche

Pfarrg.

Hahneng.

tadt Alts

se

StifterHaus

Pfarrplatz

M üh

Altstadt Tummelplatz

11

Hofg.

Alter Markt

Untere

de Donaulän rgasse Kaise

Hofg.

useum

tr Holzs

gPöstlin bergbahn

erg Hofb

4

12

2

Dreifaltigkeitssäule Altes Rathaus

Hafenwerft ÖSWAG

ße

nstra

Hafe

Brucknerhaus

Lentos Kunstmuseum

Nibelungenbrücke

Atelierhaus Salzamt

Keine Sorgen Eisarena

Fitnessoase Parkbad

Donaupark

1

er Str. -Urfahr-West

A U

Zeltplatz

Winterhafen

A. Grün - Straße

er e

raß

St

Anzengruberstraße

voestalpine Stahlwelt

Fotos: Höhenrausch © Mathias Luaringer

7 OÖ Kulturquartier www.ooekulturquartier.at Höhenrausch 2016: Die Engel kommen, 20.05.-16.10.

CyberArts 16. Prix Ars Electronica Exhibition, 08.-12.09. 8 Botanischer Garten www.linz.at/botanischergarten Exotische Schönheiten – die Welt der tropischen Orchideen, bis 13.03.

„Frühling, ja du bist‘s! Dich hab ich vernommen!“ Frühlingserwachen, 09.03.-08.05. Bittersüße Bohnen Kaffee und Kakao, 04.06.-09.10. Natur in Miniatur die Kunst des Bonsai, 11.06.-02.10. 9 Hartlauer Fotogalerie www.fotogalerie.hartlauer.at Ab Anfang April wieder geöffnet! 10 voestalpine Stahlwelt www.voestalpine.com/stahlwelt Kommen Sie Stahl auf die Spur. Erleben Sie Stahl auf neue, einzigartige Weise.

10 voestalpine Zeitgeschichteausstellung www.voestalpine.com/zeitgeschichte Mit der „Zeitgeschichteausstellung 1938 – 1945“ erinnert die voestalpine an die NSZwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter der Reichswerke Hermann Göring in Linz. 11 StifterHaus www.stifter-haus.at Landsturmbezirkskommando Linz 20. August 1914. Robert Musil und der Erste Weltkrieg, bis 26.03. 12 Tabakfabrik Linz www.tabakfabrik-linz.at Titanic-Ausstellung, ab 26.03. www.titanic-ausstellung.com

29


Gugl Indoor Meeting 12.02., TipsArena www.guglindoor.at

Musica Sacra: Verlangen & Verzicht

05.02. bis 07.02., Messe, DesignCenter www.bikelinz.at

19.03. bis 20.03., DesignCenter www.design-center.at

06.03., Minoritenkirche www.musicasacra.at

FEBRUAR 2016 Motorrad 2016

Comic Con Austria

MÄRZ 2016 Eröffnung der Grottenbahn nach der Winterpause 01.03., Grottenbahn am Pöstlingberg

NextComic Festival 10.03. bis 20.03., OÖ Kulturquartier www.nextcomic.org

Linzer City Flohmarkt

Linzer Autofrühling

05.02. bis 06.02., Innenstadt www.linzer-city.at

11.03. bis 13.03., DesignCenter www.laf.at

The Gregorian Voices 05.02., Friedenskirche Pfarre Christkönig

05.02., Brucknerhaus www.galanachtdessports.at

Circus Louis Knie 03.03. bis 28.03., Urfahrmarkt Gelände www.louisknie.com

Best of maschek. 03.03., Neues Rathaus

Electric Church 04.03., Mariendom www.electric-church.at

59. Piratenball 06.02., Posthof www.piratenball.at

Wilderergschnas – Nacht in Tracht 08.02., Palais Kaufmännischer Verein www.wilderergschnas.at

Radio OÖ Eiszauber 2016 Die Eisnacht der Stars 14.02., Eishalle www.weiler-shows.com

Museum total 18.02. bis 21.02., Linzer Museen www.museum-total.at

30

Austrian Team Open im Kunstturnen

Kunst- und Designmarkt 12.03. bis 13.03., Tabakfabrik www.kunst-designmarkt.at

Musica Sacra: Johannespassion 20.03., Martin-Luther-Kirche www.musicasacra.at

05.03., TipsArena, www.livasport.at

Tukuo – The United Kingdom Ukulele Orchestra „Uke Sexy Thing Tour 2016“ 06.03., Palais Kaufmännischer Verein www.palaislinz.at

Musica Sacra: Die letzten Dinge 12.03., Friedenskirche Pfarre Christkönig www.musicasacra.at

Die Lange Nacht des Kabaretts 31.03., Casino Linz www.weiler-shows.com

Fotos: Gugl Indoor Meeting © PHOTO_PLOHE, Minoritenkirchen © Erik Milton, © Comic Con Austria, Piratenball © Michael Lehner, © Circus Louis Knie, Kunst und Designmarkt © Innova Projecting, Lange Nacht des Kabaretts © Moritz Schnell–Weiler Shows

Gala Nacht des Sports 2016 mit Heino


Crossing Europe Filmfestival Linz

European Street Food Festival

20.04. bis 25.04., OÖ Kulturquartier www.crossingeurope.at

22.04. bis 24.04., TipsArena www.streetfood-festival.eu

APRIL 2016 Marathonmesse 01.04. bis 02.04., TipsArena www.livasport.at

The Wise Guys

Altstadt Klangzeit

28.04., Mariendom, www.mariendom.at

19.05. bis 25.08., Altstadt Linz www.altstadt-linz.at

Internationales Storytelling Festival

01.04. bis 03.04., Tabakfabrik Linz www.modepalast.com

19./20.05., Brucknerhaus & Höhnerausch www.storytellingfestival.at

Kernölamazonen: StadtLand

Wein & Genuss Messe

01.04., Central Linz

03.04., Innenstadt, www.linz-marathon.at

Urfahraner Frühjahrsmarkt + Linzer Ausstellungshallen

Craft Bier Fest

30.04. bis 08.05., Urfahrmarktgelände www.urfahranermarkt.at

08. + 09.04. Tabakfabrik Linz www.craftbierfest.at

MAI 2016

Fotos: © Crossing Europe, European Street Food Festival © Mike Auer, Bubble Days © flap.at, © Donau in Flammen

Fashion & Art Show 09.04., Palais Kaufmännischer Verein www.fashion-and-art.at

Musica Sacra: Himmel & Erde

Altstadt Märchenzeit 06.05. bis 04.11., Altstadt Linz www.altstadt-linz.at

10.04., Minoritenkirche www.musicasacra.at

Musica Sacra: Das Wiener Barockoratorium

Lese- & Geschichtenfestival

09.05., Ursulinenkirche, www.musicasacra.at

14. + 15.04. Pöstlingberg www.ooe.familienbund.at

Musica Sacra: Tanz zum Gloria 15.04., Minoritenkirche www.musicasacra.at

Lange Nacht der Forschung 22.04., Innenstadt www.langenachtderforschung.at

Die ABC - Austrian Blogger Conference 22.+23.04., Tabakfabrik Linz www.abcstar.at

20.05. bis 21.05., Linzer Hafen www.bubbledays.at

MAI 2016

Modepalast

15. Borealis Linz Donau Marathon

Linz AG Bubble Days mit dem Red Bull Wake of Steel

20.05. bis 21.05., DesignCenter www.weingenusslinz.at

Lange Linzer Einkaufsnacht mit Modenschau 20.05., Innenstadt, www.linzer-city.at

Kunst und Können – Handwerkstage in der Linzer Altstadt 21.05. bis 22.05., Altstadt Linz www.altstadt-linz.at

Isabella Woldrich: Frauen und Männerhaltung – ein artgerechtes Best of 12.05., Casino Linz, www.weiler-shows.com

Musica Sacra: Die Flötenmusik aus der Feder Johann Sebastian Bachs 13.05., Martinskirche www.musicasacra.at

LinzFest 14.05. bis 16.05., Donau/Donaulände www.linzfest.at

25 Jahre Donau in Flammen 27.05., Donau/Donaulände www.donauregion.at

Linz-Triathlon 28.05., Pleschinger See www.linztriathlon.at = Tipp für Familien! www.linztourismus.at/familie

31


Ufern 2016

Familienbund Ritterfest

Pflasterspektakel

24.06. bis 25.06., Alt-Urfahr

09.07., Schloss/Hauptplatz www.ooe.familienbund.at

21.07. bis 23.07., Innenstadt www.pflasterspektakel.at

JUNI 2016

JULI 2016

AUGUST 2016

Linzer City Flohmarkt 01.07. bis 02.07., Innenstadt www.linzer-city.at

Weinzettl & Rudle 08.07., Rosengarten am Pöstlingberg

Open Air mit Sigur Rós & Beirut Juni bis August Musikpavillon im Donaupark www.linz.at/musikpavillon

Architekturtage 03. + 04.06., Architekturforum OÖ www.architekturtage.at

Dornrosen

12.07., Donaulände www.posthof.at

Ich war noch niemals in New York von Udo Jürgens

Linzer Krone Fest 19.08. bis 20.08., Innenstadt www.kronefest.at

14.07. bis 14.08., Musiktheater

Nacht der Familie 15.07., Innenstadt www.familienkarte.at

SEPTEMBER 2016 Wein & Kunst

09.06., Rosengarten am Pöstlingberg

Klassik am Dom:

01.09. bis 03.09., Altstadt/Promenade

Lange Nacht der Kirchen

Diana Krall – Best of 14.07., Vorplatz Mariendom

Steirisch Herbst‘ln

10.06., div. Kirchen www.langenachtderkirchen.at

Sommerfest Herrenstraße 17.06., Herrenstraße www.linzer-city.at

Lange Nacht der Bühnen

Thomas Quasthoff & Friends „A Tribute to Frank Sinatra“ 15.07., Vorplatz Mariendom Martin Grubinger & The Percussive Planet Ensemble „Heimspiel“ 16.07., Vorplatz Mariendom www.klassikamdom.at

Lange Einkaufsnacht am 09.09. 08.09. bis 10.09., Innenstadt www.linzer-city.at

Ars Electronica Festival 08.09. bis 12.09., AEC und andere www.aec.at

18.06., div. Häuser www.langenachtderbuehnen.at

Viktor Gernot 29. + 30.06. Rosengarten am Pöstlingberg

Was ist los?

AUGUST 2016 Fahrt mit dem Dampfschiff Schönbrunn zum Kunsthandwerksmarkt in Aschach und retour 20.08., Anlegestelle Urfahr www.oegeg.at

32www.linztourismus.at/programm

Visualisierte Klangwolke 10.09., Donaupark www.klangwolke.at

Fotos: Ufern © Adam IG Alturfahr, Ritterfest © Ronald Posch, Pflasterspektakel © Bernhard Stadlbauer, Krone Fest © Kronen Zeitung, Klangwolke © A. Röbl

Konzerte im Musikpavillon


Wo die Nacht zum Tag wird! Lange Nächte in Linz Internationales Brucknerfest 13.09. bis 15.10., Brucknerhaus www.brucknerfest.at

SEPTEMBER 2016

Adventmärkte Hauptplatz und Volksgarten ab 19.11.

NOVEMBER 2016

Open Classic Night

Photo + Adventure Messe 2016

17.09., Brucknerhaus www.klangwolke.at

12.11. bis 13.11., DesignCenter www.photoadventure.at

Haus & Wohnen

OKTOBER 2016 Lange Nacht der Museen 01.10., div. Museen langenacht.orf.at

Fotos: Brucknerfest © Brucknerhaus, Adventmarkt © Johann Steininger, Karate WM © Georg Hochmuth, Lange Nacht der Kirchen © Jack Haijes

Urfahraner Herbstmarkt + Linzer Ausstellungshallen

18.11. bis 20.11., DesignCenter www.messe-haus-und-wohnen.at

DEZEMBER 2016 Advent wie im Märchen

01.10. bis 09.10., Urfahrmarktgelände www.urfahranermarkt.at

27.11., 04., 08., 11., 18.12. Grottenbahn am Pöstlingberg

Generali Ladies Linz

Lex van Someren

08.10. bis 16.10., TipsArena www.generali-ladies.at

05.12., Palais Kaufmännischer Verein www.someren.de

Kinderkulturwoche Linz 2016 13.10. bis 23.10. www.kinderkulturwoche.linz.at

= Tipp für Familien! www.linztourismus.at/familie

Wilderergschnas – Nacht in Tracht im Palais Kaufmännischer Verein, 08.02, www.wilderergschnas.at Lange Nacht des Kabaretts im Casino Linz, 31.03. www.langenachtdeskabaretts.at Lange Nacht der Forschung, 22.04. www.langenachtderforschung.at Lange Linzer Einkaufsnacht mit Modenschau, 20.05. www.linzer-city.at Lange Nacht der Kirchen 10.06., www.langenachtderkirchen.at

Karate WM 2016 Von 25. bis 30. Oktober 2016 finden in der Linzer TipsArena die 23. Karate Weltmeisterschaft und die zweite Karate Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen statt. Hara – Do – Kime – Kamae – Rei: Das sind die fünf Werte des Karate-Do, denen sich diese Weltmeisterschaft verschrieben hat. Zum Ausdruck kommen sie durch den hohen Stellenwert, den Kunst und unterschiedliche Kulturen bei der Weltmeisterschaft haben werden.

Gala Nacht des Sports im Brucknerhaus, 05.02. www.galanachtdessports.at

Lange Nacht der Bühnen 18.06., www.langenachtderbuehnen.at Nacht der Familie 15.07., www.familienkarte.at

Neben spannenden Wettkämpfen bietet die Karate WM einen tiefen Einblick in das Karate-Do und wird sich als buntes, internationales Sportfest präsentieren.

Tickets erhältlich auf www.oeticket.com 25.10.16 Konzert je Ticket ab € 39,- I 26.-30.10.16 Bewerbe je Ticket ab € 35,-

Steirisch Herbstl’n – Lange Einkaufsnacht 09.09., www.linzer-city.at Lange Nacht der Museen 01.10., langenacht.orf.at

33


Ich war noch niemals in New York von Udo Jürgens

Wiener Philharmoniker 19.04., 19:30 Uhr, Brucknerhaus, Großer Saal, Dirigent: Gustavo Dudamel www.brucknerhaus.at

14.07., www.landestheater-linz.at

Steel City Festival mit Queen & Adam Lambert, Wanda, Seiler und Speer und Krautschädl 25.05., www.livasport.at

THEATER & Konzerte 2016 www.landestheater-linz.at Premiere: Der ideale Mann: 13.02. Premiere: Lehman Brothers – Aufstieg und Fall einer Dynastie: 12.03.

Musiktheater Linz www.landestheater-linz.at Premiere: McTeague – Gier nach Gold: 06.02. Wiener Sängerknaben: 20.02. Premiere: Orfeo ed Euridice: 27.02. Premiere: Into the Woods – Ab in den Wald: 09.04. Wiederaufnahme: Carmina Burana: 15.04. Brassband OÖ: 24.04. Premiere: Der Operndirektor: 04.05. Piotr Beczala: 04.06. Philip Glass: 29.06.

u\hof: Theater für junges Publikum www.landestheater-linz.at Lynx, der Luchs: 07., 08., 13., 22.02., 01., 31.03. Franzgeschichten: ab 08.04.

Posthof www.posthof.at Franz Froschauer in „Eichmann“: 03.02. Frittenbude – Küken des Orion Tour: 03.02. Luise Kinseher – Ruhe bewahren!: 04.02. Sabaton: 13.02. Black Stone Cherry: 17.02. Andy McKee: Live 2016: 19.02. TesseracT: 23.02. Andreas Vitásek – Sekundenschlaf: 23.02. Azad – Leben II Tour 2016: 24.02. Wolfgang Neugebauer: 25.02.

34

Deine Freunde: 28.02. Andrea Händler – Ausrasten: 02.03. Blonder Engel & Die Hedwig Haselrieder Kombo: 05.03. Thomas Maurer – Der Tolerator: 09.+10.03. Terrorgruppe – Tiergartentour 2016: 11.03. Hagen Rether – Liebe: 11.03. Peter Simonischek, Franz Bartolomey, Jasminka Stancul: 16.03. Dance Company Nanine Linning Theater Heidelberg: 31.03. Cornelius Obonya & die Österreichischen Salonisten: 07.04. Julia Engelmann: 20.04. Itchy Poopzkid: 21.04. An evening with Steven Wilson: 23.04. Nadja Maleh: 23.04. Mercedes Echerer & Konstanze Breitebner: 29.04. AHOI! Pop: Sigur Rós & Beirut – Open Air: 12.07., Linzer Donaulände

Brucknerhaus www.brucknerhaus.at Das große Chinesische Neujahrskonzert: 01.02. Festival Barock- & Passionsmusik: 23.02.-16.03. Rock Rock – NeoBarock: 24.02. Mozart Superstar – Das Musical: 24.02. The American Tribal Love-Rock Musical: Hair: 27.02. Marc Antoine Charpentier „Messe de Minuit“:28.02. Tina - The Rock Legend: 02.03. Shaolin Mönche: 05.03. Poxrucker Sisters – Drah di!: 08.03. All you need is love! 2016: 10.03. Mauro Ottolini – Trio Campato in Aria: 14.03. The Bar at Buena Vista: 17.03.

Red Bull Flying Bach: 01.+02.04. Festival Weltmusik: 04.-26.04. Festival Gitarre: 08.+09.04. Elvis - das Musical: 16.04. Die „Egerländer Musikanten“ präsentieren „90|60|30|15“: 18.04. Frühlingsfestival: 21.04.-25.05. Festival Neue Musik: 14.06.-19.06. Festival für Kinder: 20.06.-26.06. Elina Garanca: 23.06. Internationales Brucknerfest: 13.09.-15.10. Nik P. & Band: 25.11.

Tipsarena www.livasport.at, www.showfactory.at Der Watzmann ruft: 27.02. Semino Rossi: 11.03. Mario Barth: 12.+13.03. Hansi Hinterseer: 22.03. Macklemore & Ryan Lewis: 06.04. Cindy aus Marzahn: 08.04. Kaya Yanar: 09.04. Peter Kraus: 14.04. Willkommen bei Carmen Nebel: 15.04. Sarah Connor – Muttersprache Tournee 2016: 17.04. Harlem Globetrotters: 15.05. Il Divo – Amor & Pasion: 01.06. Andi Borg - Schlagerwelt: 03.09. The Chippendales: 19.10. Beatrice Egli: 17.11. Steffen Henssler: 19.11.

Theater Phönix www.theater-phoenix.at Die Lüge: ab 04.02. Am Beispiel der Butter: ab 03.03. Werthers große Liebe oder schick mir die Pistole Baby: ab 12.05.

Fotos: Landestheater Linz © Eventpress Radke, Brucknerhaus © R. Winkler, Queen © Skalar

Landestheater Linz


internationales Brucknerfest 2016 Das renommierte Brucknerfest steht 2016 unter dem Motto „Nah&Fern“ und schlägt die Brücke von Linz nach Südkorea. Ein paar Highlights aus dem Programm: Eröffnungskonzert KBS Symphony Orchestra (Seoul) Sonntag, 18.09.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 19:30-21:30 Uhr Yoel Levi, Dirigent, Werke von A. Bruckner, W. A. Mozart u. a. Das Koreanische Rundfunk-Symphonieorchester zählt zu den besten Orchestern des Landes, das sich mit Auftritten in der Carnegie Hall, New York und Tourneen in Südostasien und Japan einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Ein „Sommernachtstraum“ mit Klaus Maria Brandauer Dienstag, 20.09.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 19:00-21:00 Uhr Enoch zu Guttenberg, Dirigent, Orchester der KlangVerwaltung (München), Klaus Maria Brandauer Rezitation und Textfassung, L. v. Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92 | F. Mendelssohn Bartholdy: Ein Sommernachtstraum. Klaus Maria Brandauer – weltberühmter Meister der Worte und des Schauspiels – brilliert in seiner eigenen Textfassung in sämtlichen männlichen, aber auch weiblichen Rollen von Shakespeares Lustspiel. Ein komödiantisches Feuerwerk! Fest koreanischer Stimmen Sonntag, 25.09.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 18:00-20:00 Uhr National Chorus of Korea (Seoul), Koo Chun, Dirigent.

Der renommierteste Chor Südkoreas hat durch sein hohes Niveau die Kultur des Landes wesentlich geprägt. Mit dem künstlerischen Leiter Koo Chun präsentiert Koreas Nationalchor eine Mischung aus traditionellen Liedern, koreanischen Psalmen und Chorgesängen, Balladen sowie Werken von A. Bruckner. Revolution auf der Orgel Mittwoch, 28.09.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 19:30-21:30 Uhr Cameron Carpenter, Orgel, Werke von J. S. Bach über A. Bruckner bis C. Carpenter. Cameron Carpenter (ECHO Preisträger) zählt zweifellos zu den schillerndsten Persönlichkeiten der internationalen Orgelszene und fasziniert sein Publikum mit eigenwilligen Bearbeitungen und virtuosen Darbietungen.

Die groSSe Brucknerhaus-Jazznacht live auf Ö1 und WDR 3 Samstag, 08.10.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 19:30-03:00 Uhr Live auf Ö1/WDR 3 Eine würzige Mischung für Jazz-Fans, Soul-Diven und alle, die die Leidenschaft des Grooves einmal live erleben möchten. Eine Nacht lang wird das Brucknerhaus zum Jazzclub.

Tschechische Philharmonie Prag Montag, 03.10.16, Brucknerhaus, Großer Saal, 19:30 – 21:30 Uhr Jirí Belohlávek - Dirigent, G. Ligeti: Concert Românesc, W. A. Mozart: Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219 A. Dvorák: Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60. Das Programm der Tschechischen Philharmonie umfasst Mozarts beliebtestes Violinkonzert, Dvoráks 6. Symphonie und Ligetis Concert Românesc mit Anklängen an rumänische Volksmusik. Maestro Belohlávek stärkt damit die intensive Partnerschaft mit dem Nachbarland Tschechien.

Titanic In Linz! Die Titanic ist das berühmteste Schiff aller Zeiten. Ein Wunderwerk der Technik, das Anfang des 20. Jahrhunderts zu seiner viel umjubelten Jungfernfahrt nach Amerika aufbrach und in einer Nacht im April 1912 im eiskalten Nordatlanik verschwand. Von den 2.200 Passagieren haben nur rund 700 Menschen diese Katastrophe überlebt.

„Titanic – Die Ausstellung“ bietet eine spektakuläre Zeitreise in die glänzenden Jahre dieser Zeit und beschäftigt sich mit den bewegenden Schicksalen der Passagiere. Ab 26. März 2016 wird diese beeindruckende Ausstellung in der Tabakfabrik in Linz zu Gast sein. www.titanic-ausstellung.com

© Titanic – Die Ausstellung

35


Card

1-Ta gesKart e

€ 18 ,–

2016

3-Ta gesKart e

€3

Linz-Wochenende 2016

www 0,– .linz .card s

Leistungen: • 3 Tage/2 Nächte, in einem 3* oder 4* Hotel in Linz • inkl. Frühstück • inkl. Linz-Card (Gratis Museum, gratis Bus und Straßenbahn der Linz AG Linien, Ermäßigungen auf touristische Leistungen in Linz und Umgebung, 10 Euro Donau-Kultur-Gutschein, Zusatzleistungen 3-Tages-Karte: Pöstlingbergbahn und Gastronomiegutschein)

ab € 109,00 Preis pro Person im DZ Buchbar von 01. Jänner bis 31. Dezember 2016 an den Wochenenden jeweils zwischen Freitag und Montag. Tourist Information Linz Hauptplatz 1, 4020 Linz Tel. +43 732 7070 2009, tourist.info@linz.at www.linztourismus.at/wochenende

© Linz Tourismus, Johann Steininger www.foto360.at

Linz

Tipp: ÖBB PLUS Fühlen Sie den Puls der UNESCO City of Media Arts. Erleben Sie ein vielfältiges Kulturprogramm und erkunden Sie die verschiedenen Facetten der Donaustadt. Linz lädt ein, Neues zu entdecken. Mit der Linz Card stehen Ihnen alle Türen offen. ÖBB Plus: Bahnanreise in Kombination mit der Linz-Card zum Vorteilspreis: www.bit.ly/oebbpluslinzcard Alle Infos auf: railtours.oebb.at

Linzer Infos frei Haus auf: www.linztourismus.at/newsletter www.facebook.com/visitlinz

www.youtube.com/linztourismus

www.xing.com/net/linz

www.flickr.com/linz_inside/sets

www.twitter.com/visitlinz

www.instagram.com/visitlinz

Linz App kostenlos downloaden!

Impressum: Herausgeber: Tourismusverband Linz, Adalbert-Stifter-Platz 2, 4020 Linz. Grundlegende Richtung: Informationen für kulturinteressierte Linz-Gäste. Idee, Redaktion: Tourismusverband Linz, Georg Steiner, Gisela Gruber, Claudia Prietzel, Julia Hofer, Lukas Eckerstorfer. Texte: Georg Steiner, Gisela Gruber, Claudia Prietzel; Konzept, Gestaltung, Umsetzung: Lukas Eckerstorfer; Lektorat: Elisabeth Girkinger – www.textillerie.at; Druck: Leykam Druck GmbH & Co KG. Abo: Tourismusverband Linz, derzeit kostenfrei. Alle Preis- und Terminangaben ohne Gewähr mit Stand: 12/2015. Bildnachweise bei den Bildern angegeben. Wenn nicht anders angegeben: Tourismusverband Linz, Titelbild: © Linz Tourismus – Zoe Fotografie. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Gerichtsstand Linz. In Kooperation mit dem Linzer City Ring.

36


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.