DEMOLIERT.VERFALLEN.ADAPTIERT
FREI.RAUM.FLUSS
2 Untere Donaulände, Fotografie um 1900 1
Schloss Hagen, Grafik 1677
NEUES LEBEN FÜR ALTE STRUKTUREN
18
16
3 Mural Harbor, Fotografie 2016
LAND.SCHAFFT.INDUSTRIE 15
4 Traunspitz mit Schlackebergen und Blick zum großen Weikerlsee, Fotografie 2016
VOM DOM BIS ZUR NEUSTADT
6 Blick vom Höhenrausch auf die Stadt Linz in südöstlicher Richtung, Fotografie 2016
SIEDLUNG UND GEMEINSCHAFT
5 Luftbild Bindermichl, Fotografie 1960
Bebaute Flächen building area
Grünflächen green area
Gewässer water
Fußgängerzone traffic-free environment
Straßenbahn tramway
i
Tourist Information Tourist Information
Turm Tower
Copyright by Magistrat Linz, InformationsTechnologie, Stand 11/2016. Für inhaltlich fehlerhafte Angaben sowie deren Folgen kann trotz sorgfältiger Überprüfung keine Haftung übernommen werden.
IMPRESSUM: Kunstuniversität Linz, Reindlstraße 16 - 18, 4040 Linz und Katholische Privat-Universität Linz, Bethlehemstr. 20, 4020 Linz; Projektleitung: Anna Minta, Marion Starzacher, Johann Zaunrieth; in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz, Adalbert-Stifter-Platz 2, 4020 Linz; Konzeption und Texte: Theresa Büchler, Paul Ess, Stefan Gassenbauer, Doris Kanzler, Lukas Kirschbichler, Franz Koppelstätter, Silvia Mair, Nderime Mamuti, Anna Minta, Konstantin Obereder, Christina Peichler, Adina Sokoliuc, Marion Starzacher, Julia Steiner, Nino Wallisch, Georg Wilbertz, Michael Wlaschitz, Hannah Zauner, Johann Zaunrieth; Wissenschaftliche Begleitung: architekturforum oberösterreich: Franz Koppelstätter, Georg Wilbertz; Fotos: Titelbild – © Robert Maybach; Grafik: Lukas Eckerstorfer, Marlene Freynschlag, Marion Starzacher; Druck: Friedrich VDV | Stand September 2018 Fotonachweise: Seite 1 (im Uhrzeigersinn): 1. DEMOLIERT.VERFALLEN.ADAPTIERT, Schloss Hagen, Grafik 1677, Abriss 1963 aus: Georg Matthäus Vischer TOPOGRAPHIA AUSTRIÆ. SUPERIORIS MODERNÆ, Wien 1677, zur Verfügung gestellt durch: Oberösterreichische Landesbibliothek; 2. FREI.RAUM.FLUSS, Untere Donaulände, Fotografie um 1900, © Archiv der Stadt Linz; 3. NEUES LEBEN FÜR ALTE STRUKTUREN, Mural Harbor, Fotografie 2016, © Philipp Greindl, www.flap.at; 4. LAND.SCHAFFT.INDUSTRIE, Traunspitz mit Schlackebergen und Blick zum großen Weikerlsee, Fotografie 2016, © voestalpine AG; 5. SIEDLUNG UND GEMEINSCHAFT, Luftbild Siedlung Bindermichl, 1941-43, im Zentrum die Ernst-Koref-Schule (F. Fanta/W. Teichtmeister, 1961) und Kirche St. Michael (F. Reischl, 1957), © Nordico, Fotoarchiv, NA-033470; 6. VOM DOM ZUR NEUSTADT, Blick vom Höhenrausch auf die Stadt Linz in südöstlicher Richtung, © M. Starzacher; Seite 2 (im Uhrzeigersinn und Projekt): Projekt 1: 7 Bau des Turms Nr. 17 mit Blick auf den Pöstlingberg, Aquarell um 1835, Johann M. Monsorno, © OA L II 59/2, Oberösterreichische Landesmuseum; 8 Innenansicht der begehbaren Turmruine Nr. 15, Fotografie 2018, © M. Wlaschitz; 9 Turm Nr. 2 des Forts auf dem Pöstlingberg, heute Grottenbahn, Fotografie 2018, © M. Wlaschitz; 10 Aussichtsplattform Pöstlingberg, Turm Nr. 4 des Forts, Fotografie 2018, © M. Wlaschitz; 11 Innenhof der Anton Bruckner Privatuniversität, Fotografie 2018, © L. Kirschbichler; 12 Ehemalige Bierhalle des Schloss Hagen neben der Anton Bruckner Privatuniversität, Fotografie 2018, © L. Kirschbichler; Projekt 6: 13 Mariendom, 1862-1924, Pläne von Vincenz Statz, Baufortschritt 1883, © Diözesanarchiv Linz, Bild A, M III 144; 14 Neustadt, 1817, © Franziszeischer Kataster; 15: Donaulände Linz, Fotografie 2012 © Gregor Graf; Projekt 2: 16 Hochwassermarke 1501, Gedenktafel, © Foto: Archiv der Stadt Linz; 17 Wassertheater, Entwurfszeichnung 1785, © Foto: Archiv der Stadt Linz; 18 Donaupark mit „forum metall“, Großplastik „Die Schlange“ (1986) von Mathias Goeritz, Fotografie 2018, © D. Kanzler; Projekt 3: 19 Arbeiterwohnsiedlung Sintstraße, 1927, © Foto: Archiv der Stadt Linz; 20 Wohnanlage im Winterhafen, 2007-13, Hohensinn Architektur, © Foto: Archiv der Stadt Linz; 21 Franckviertel, Luftbild, © Foto: Archiv der Stadt Linz; 22 Wimmhölzl-Bogen, 1921, © N. Mamuti; 23 Volkshaus Franckviertel (ehem. Dorfhalle), 1919, Kurt Kühne, © N. Mamuti; 24 Füchselstraße, 1921, © N. Mamuti; Projekt 4: 25 St. Peter, Aufbau der Hochöfen der Linzer „Hermann-Göring-Werke“, Sommer 1938, © voestalpine AG; 26 Denkmal Konzentrationslager Linz I + III, Lunzerstraße, Fotografie 2018, © S. Mair; 27 solarCity, Zentrum, Fotografie 2018, © A. Socoliuc; 28 solarCity, Wohnhausanlage WSG, Fotografie 2018, © A. Socoliuc; Projekt 5: 29 Siedlung Spallerhof, Glimpfingerstraße mit Ledigenwohnheim, Fotografie August 1941, © Nordico, Fotoarchiv, NA-0238731; 30 Siedlung Bindermichl, Fotografie 1940er Jahre, © WAG Wohnungsanlagen GmbH, www.wag.at; 31 Spallerhof Scheibenpogenstraße, Fotografie 2018, © T. Büchler / J. Steiner; 32 Sog. Judensiedlung am Bindermichl, Fotografie 1947, © Foto Feichtenberger, Archiv der Stadt Linz Archiv, Nr. 7662, Neg. Nr.605/05.