2015 9 journalplanung

Page 1

Infrastruktur und Umwelt

LINDSCHULTE 1 Ingenieure + Architekten

Journal

Brückenbau und Ingenieurbau

Planung

Hochbau und Industriebau Energy Services

Nr. 9 – März 2015

Ingenieure • Architekten • Generalplaner

15 Jahre LINDSCHULTE Meppen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, unser Standort in Meppen feierte sein 15-jähriges Bestehen! Deshalb widmen wir Heiner Kötter und seinen MitarbeiterInnen die ersten Seiten dieser Ausgabe unseres Journals. Im diesjährigen Sonderheft „Industrieund Gewerbebau“ des Ernst & Sohn Verlags ist ein ausführlicher Beitrag über unsere Generalplanungen für den Automotive-Zulieferer HELLA erschienen. Einen Auszug daraus finden Sie auf den Seiten 6-7. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist der Wasserbau. Lesen Sie ab Seite 8 über den Rohrvortrieb am Hannover Airport, hydraulische Simulationsverfahren sowie öffentliche und gewerbliche Entwässerungsplanungen. Abschließend geben wir Ihnen noch einen kleinen visuellen Eindruck unserer Leistungen im Bereich der Technischen Gebäudeplanung. Viel Lese-Vergnügen wünscht Ihr Thomas Garritsen (Gesellschafter-Geschäftsführer)

Aus dem Inhalt: 15 Jahre LINDSCHULTE Meppen. 1 Moderationsverfahren................. 4 Generalplanungen Industriebau..... 6 Rohrvortrieb Hannover................ 8 Hydraulische Modellierung........... 9 Entwässerungs-/Verkehrsplanung.10 Technische Gebäudeplanung...... 12

Das Mitarbeiterteam der LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft mbH Emsland (v.l.n.r.): Nina Krummen, Heiner Kötter, Michael Möllering, Isabel Krüssel, Anna Schröder, Bernhard Meyer, Christina Schulte-Übermühlen, Jürgen Gels, Thomas Bertling, Stefanie Cöper, Joachim Schnöink, Carlo Bellen, Nane Langius, Matthias Ahlers, Josef Rojer, Oliver Blome, Petra Sabrowski, Anke Kötter, Andrej Flor, Holger Fischer, Hubert Rosken (urlaubsbedingt fehlen: Christiane Berning, Stefanie Bernzen, Silvia Brüning, Ralf Heuer, Barbara Hyska, Dieter Jürling, Simone Schmitz und Simone Wursthorn)

Von A wie Autound Motorradzentren über Biogasanlagen, die Audi E-Gas-Anlage, Fischaufzuchtanlagen, Lebensmittelfabriken, Mastanlagen, Mischfutterwerken, Produktionshallen bis hin zu Z wie Zentralverwaltungsgebäuden – die

Liste der bearbeiteten Bauprojekte der LINDSCHULTE Ingenieurgesellschaft mbH Emsland im Meppener Technologiepark liest sich wie das „Who is who“ der Baubranche, schreibt das Wirtschaftsecho in seiner Oktober-Ausgabe anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Meppener LINDSCHULTE-Standortes. „Mit derzeit 29 hochqualifizierten technischen Mitarbeitern, darunter Architekten, Bauingenieure und CADTechniker, gehören wir zu den größeren Planungsbüros im Emsland“, sagt Diplom-Ingenieur Heiner Kötter, der 1999 den Schritt aus dem „Beamtenstatus“ in die Selbstständigkeit wagte. Starthilfe bekam der Bauingenieur von der LINDSCHULTE-Ingenieurgruppe aus Nordhorn, die den damals 39-jährigen Meppener, der zuvor zehn Jahre Praxiserfahrung im öffentlichen Dienst beim Landkreis Emsland sammelte, gerne unterstützte. So konnte Heiner Kötter schnell erste Mitarbeiter einstellen und durchstarten.

Gewerbliche und öffentliche Auftraggeber „Als Generalplaner übernehmen wir zu 50 Prozent gewerbliche und industrielle Aufträge und zu 50 Prozent öffentliche Aufträge“, erklärt Heiner Kötter, der sein Studium an der Fachhochschule in Holzminden absolvierte. Ob nun Verkehrsanlagenplanungen und infrastrukturelle Planungsvorhaben, beispielsweise Kanal- und Straßenbaumaßnahmen, Tiefbau oder die gesamten Außenanlagen zur Anbindung des Meppener Einkaufszentrum MEP an das vorhandene Straßen- und Fußgängerwegenetz, der Eurohafen Meppen, Produktionsbetriebe oder die Umgestaltung des Meppener Bahnhofs – die Fachleute sind im Hoch- und Industriebau, Brückenund Ingenieurbau sowie Infrastruktur und Tiefbau tätig. „Dabei finden wir immer eine bedarfsorientierte optimale Lösung für den Auftraggeber, die ökonomisch passt und zugleich anspruchsvoll sowie ökologisch durchdacht ist“, erläu-

tert Heiner Kötter, der neben einer Vielzahl von Mitgliedschaften in der IHK, im Wirtschaftsverband, in der Ingenieurkammer etc. auch als Prüfer für Bachelor- und Masterarbeiten u.a. für die Jade Hochschule Oldenburg tätig ist. Zudem ist die Lindschulte Ingenieurgesellschaft Emsland nach DIN ISO 9001:2008 und SCC durch den TÜV zertifiziert. Diese Qualitätssicherungsmerkmale sind bei vielen Industrie- und Gewerbebetrieben Voraussetzung für eine Auftragsvergabe. Ein aktuell neu hinzugekommenes Fachgebiet sind Rückbaumaßnahmen, die in den vergangenen Jahren vermehrt abgewickelt wurden. Dazu zählen militärische Einrichtungen, in­fra­strukturelle Anlagen sowie Wohn- und Gewerbebauten. Darüber hinaus deckt das hauseigene „Genehmigungsmanagement“ rund 30 Antragsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSch) und knapp 100 Bauantragsverfahren pro Jahr ab.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.