Linde Vorschau International Frühjahr 2018

Page 1

Ihre Ansprechpartner/ -innen bei Linde: Linde Verlag Ges.m.b.H. Auch als E-Book erhältlich

Johann Kronthaler | Thomas Smrekar | Georg Weinberger

IFRS 17 — Versicherungsverträge Die Bilanzierung aus der Sicht des Versicherungsunternehmens ISBN 978-3-7143-0328-5 1. Auflage 2018 17 x 24 cm, Paperback, ca. 120 Seiten ca. EUR 48,— (D/A) Erscheint im Januar 2018 Praxisleitfaden zur internationalen Rechnungslegung (IFRS) spezial IFRS 17 soll die Transparenz und Vergleichbarkeit der Versicherungsbilanzen erhöhen. Im IFRS-Abschluss bleibt damit jedoch kein Stein auf dem anderen. Die erhöhte Komplexität durch IFRS 17 bedeutet Handlungsbedarf in vielen Unternehmensbereichen. Dieses Buch gibt Hilfestellung bei komplexen Fragen sowie Anleitung zur Umsetzung. Neben einer Darstellung der relevanten Vorschriften tragen vor allem die zahlreichen Fallbeispiele zum Verständnis bei. Praxishinweise runden jedes Kapitel ab. Die AUTORen Dr. Johann Kronthaler leitet den aktuariellen Bereich bei KPMG Austria. Mag. Georg Weinberger und Mag. Thomas ­Smrekar sind Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Partner bei KPMG Austria. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Prüfung und Beratung von Versicherungsunternehmen.

Zielgruppe Unternehmen der Versicherungsbranche

Verkaufsargumente

➤➤ Alle wesentlichen Informationen zur Vorbereitung auf den neuen Standard ➤➤ Mit zahlreichen Fallbeispielen

Fachbuch_Int_FJ_2018.indd 3

Stand 1.12.2017

Auch als E-Book erhältlich

Manuel Gaadt | Gordon Schlögel | Gerhard Wolf

Alfred Wagenhofer (Bearb.)

IFRS 15 zur Umsatzrealisierung Die Erfassung von Umsatzerlösen in fünf Schritten

Internationale Rechnungs­ legung IAS/IFRS-Texte 2018 Kodex des internationalen Rechts

ISBN 978-3-7143-0322-3 17 x 24 cm, Paperback ca. 150 Seiten ca. EUR 48,— (D/A) Erscheint im Januar 2018 Bereits angekündigt!

ISBN 978-3-7143-0325-4 20. Auflage 2018 15 x 22,8, Paperback, 863 Seiten EUR 27,— (D/A) Bereits erschienen!

Praxisleitfaden zur internationalen Rechnungslegung (IFRS) spezial Der neue Standard IFRS 15 führt in vielen Branchen zu einer erheblichen Erhöhung der Komplexität in Bezug auf die Umsatzrealisierung, verbunden mit großen Herausforderungen bei der Implementierung der neuen Vorschriften. Neben einer übersichtlichen Darstellung der geltenden Vorschriften zeigt das Buch vor allem durch zahlreiche Fallbeispiele und Praxishinweise, wie IFRS 15 in der Praxis umgesetzt wird. Die AUTORen Mag. Manuel Gaadt, Steuerberater, ist im Bereich Audit und im Department of Professional Practice der KPMG tätig. Mag. (FH) Gordon Schlögel, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Senior Manager im Department of Professional Practice der KPMG. Mag. (FH) Gerhard Wolf, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Partner im Bereich Audit bei KPMG sowie Fachvortragender für Rechnungslegung (UGB/IFRS). Zielgruppe IFRS-Anwender/-innen, börsennotierte Unternehmen, Wirtschaftsprüfer/-innen, Telekommunikationsunternehmen, Automobilunternehmen, Anlagenbauer, Softwareunternehmen Verkaufsargumente

➤➤ Neue Regeln bezüglich Zeitpunkt und Höhe der Erfassung von Umsatzerlösen ➤➤ Für alle Branchen wesentlich, die Produktbündel anbieten (v.a. Service- und Wartungsverträge) ➤➤ Mit zahlreichen Fallbeispielen und Praxishinweisen

Der Bearbeiter Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer ist Vorstand des Instituts für Unternehmensrechnung und Controlling und Leiter des Center for Accounting Research der Universität Graz, Mitglied des Austrian Financial Reporting und Auditing Committee und Leiter von dessen Arbeitsgruppe IFRS. Er ist Autor mehrerer fachspezifischer Bücher und zahlreicher Aufsätze in internationalen Fachzeitschriften. Zielgruppe Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Rechnungswesen­ fachleute, Studierende, Controller, Manager, Unternehmens- und Rechtsberater, die Jahresabschlüsse nach IFRS bearbeiten oder mit diesen zu tun haben

Verkaufsargumente

➤➤ Mit allen bis zum 1.12.2017 anerkannten IFRS zur internationalen Rechnungslegung ➤➤ Mehrere Neuauflagen pro Jahr garantieren ständige Aktualität. ➤➤ Besonders übersichtlich durch die praktische Griffleiste

Scheydgasse 24, PF 351, 1210 Wien Leitung Marketing und Vertrieb: Thomas Jentzsch, Tel. +43 1 24 630 – 50 Fax: DW 53, thomas.jentzsch@lindeverlag.at Vertrieb: Gabriele Macho, Tel. +43 1 24 630 – 96 Fax: DW 53, gabriele.macho@lindeverlag.at Presse: Monika Mittermaier, Tel. +43 1 24 630 – 49 Fax: DW 53, monika.mittermaier@lindeverlag.at Vertrieb und Vertretung Vertretung in Deutschland Nord: Stefan Meunier, Verlagsbüro Tel. +49 511 98 43 77 99, Fax: +49 32 226 47 07 92 mail@verlagsbuero-meunier.de Süd: Alexandra von Bomhard, Außendienst für Verlage Tel. +49 711 614 29-02, Fax: DW 04 avbomhard.adfv@t-online.de

Frühjahr

2018 Linde International

Auslieferung Deutschland Leipziger Kommissions- und Großbuchhandels­ gesellschaft mbH, An der Südspitze 1–12, 04579 Espenhain, Tel. +49 34206 65 – 0, Fax: DW 1730 Ihre Ansprechpartnerin: Sten Hennig (DW 127) sten.hennig@lkg-service.de Schweiz Kundenbetreuung/Vertrieb/Marketing Dessauer Tel.: +41 44 466 96-96, Fax: DW 69 Ihre Ansprechpartnerin: claudia.gyr@dessauer.ch Vertretung in Österreich Günther Lorenzoni, Verlagsvertretung KEG Schulgasse 165, A-8952 Irdning Tel. +43 664 310 57 40, Fax +43 316 23 11 23 4480 g.lorenzoni@a1.net Auslieferung Österreich Linde Verlag Ges.m.b.H. Tel. +43 1 24 630 – 0, Fax: DW 53, office@lindeverlag.at Ihre Ansprechpartnerin: Maria Fritz-Khan (DW 15) buchbestellungen@lindeverlag.at

www.lindeverlag.de Stand Dezember 2017. Preisänderungen, Lieferbarkeit und Irrtum vorbehalten. Konzeption und Gestaltung: www.buero8.com

07.12.2017 16:56:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.