

Neuerscheinungen und Klassiker Nachhaltigkeit






Linde Verlag Ges.m.b.H. Scheydgasse 24, 1210 Wien
€ 68,–

2025 ca. 340 Seiten, kart. 978-3-7143-0403-9 Erscheint im April 2025
Nachhaltigkeit kommunizieren ohne Greenwashing
Nachhaltigkeitskommunikation ist heute fast so komplex und herausfordernd wie Nachhaltigkeit selbst. Sowohl Investor:innen als auch Konsument:innen fordern, dass Unternehmen ihre Beiträge zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen klar darlegen können.
Das Praxishandbuch deckt alle relevanten Bereiche der Nachhaltigkeitskommunikation ab – von strategischer Planung über innovative Methoden bis hin zur Berichterstattung – und befasst sich u. a. mit Themen wie Stakeholder Engagement, Kommunikation in der Lieferkette, Krisenkommunikation, Sustainability Branding oder Influencer Marketing. Fallstudien und Erfahrungsberichte bekannter Unternehmen zeigen, wie Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis funktioniert.

€ 98,–
digital erhältlich
2025 476 Seiten, kart.
978-3-7073-5177-4
Versicherungsunternehmen im Zeichen der Nachhaltigkeit
Unternehmen der Versicherungsbranche sind von Nachhaltigkeitsrisiken besonders betroffen und spielen als Risikomanager und Investoren eine entscheidende Rolle im Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
Das Buch widmet sich jenen ESG-Themen, die für den Versicherungssektor hohe Relevanz besitzen, wie:
• Regulatorische Anforderungen
• Integration in das Asset- und Risikomanagement inklusive Stresstests
• Auswirkungen des Klimawandels auf Produktangebot und Vertrieb von Versicherungen
• Modellierung von Klimarisiken
• Nachhaltigkeitsberichterstattung und ihre Prüfung
Ergänzt werden die Ausführungen um die neuesten ESGVorschriften anlässlich des 2025 veröffentlichten Solvency II Reviews.
HERAUSGEBERINNEN
Mag. Karin Huber-Heim, Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpertin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Unternehmen jeder Art und Größe im In- und Ausland
Univ.-Prof. Dr. Franzisca Weder, Professorin für Organisations- und Nachhaltigkeitskommunikation am Institut für Strategische Organisationskommunikation am Department of Business Communication der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
HERAUSGEBER:INNEN

Dr. Peter Braumüller leitet in der FMA den Bereich Versicherungs-, Pensionskassen-und Vorsorgekassenaufsicht.
Mag. Karin Tenora, CPA ist in der FMA Senior-Expertin für Fragen der Rechnungslegung und Abschlussprüfung von Versicherungsunternehmen.
Dr. Nadine Wiedermann-Ondrej leitet im BMF die Gruppe III/C, Finanzmärkte und Finanzmarktlegistik.


Use Cases zur effektiven Nutzung von KI, insb. durch LLMs, ChatGPT, Microsoft Copilot und SAP Joule
1 GPTs im Steuer- & Rechnungswesen: Zielführendes Prompting & personalisierte KI-Modelle
2 E-Invoicing: Einsatz von KI bei strukturierten E-Rechnungen
3 LLMs bei der steuerlichen Einstufung von Eingangsrechnungen
4 KI in der Finanzberichterstattung anhand konkreter Use Cases mit Standardlösungen


Module auch einzeln buchbar!

Das Handbuch zum ESG-Controlling
Seit 2025 unterliegt eine Vielzahl von Unternehmen Berichtspflichten nach ESRS und EU-Taxonomie, die auch für Controlling und Reporting neue Herausforderungen mit sich bringen.
Das Handbuch unterstützt Nachhaltigkeitsabteilungen, Führungskräfte und Controller:innen dabei, die Berichtspflichten zu erfüllen, und hebt zugleich die Chancen einer Ökologisierung von Geschäftsmodellen hervor. Kernthemen sind u. a. die EURegulatorik, die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse, die Auswahl und Berechnung von ESG-Kennzahlen, Änderungen in ControllingSystemen, nachhaltige Finanzierungen und Ratings sowie Softwaretools.
Fallbeispiele von namhaften Unternehmen illustrieren die konkrete Umsetzung in der Praxis.
HERAUSGEBER
FH-Prof. Dr. Christoph Eisl, Koordinator des Masterstudiums Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) und Professor für Controlling an der FH Oberösterreich
FH-Prof. DI Dr. Heimo Losbichler, Leiter des Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH Oberösterreich in Steyr
Mag. Christian Engelbrechtsmüller, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner der KPMG Advisory GmbH
Prof. Dr. Othmar M. Lehner, Director im Bereich Sustainability Assurance und Reporting bei der KPMG Austria
Seiten, geb. 978-3-7143-0402-2 (Print) 978-3-7143-0417-6 (Print & digital)

Schritt für Schritt zur Umsetzung der Berichtsanforderungen
Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Unternehmen immer wichtiger – auch für KMU. Das Praxishandbuch bietet Unternehmen umfassende Informationen, die zur Vorbereitung und Umsetzung der Berichtsanforderungen nötig sind. Es behandelt die rechtlichen Grundlagen der EUTaxonomie VO und der CSRD sowie deren gesetzliche Umsetzung in Österreich und Deutschland. Zudem unterstützt es bei der optimalen Vorbereitung auf die Anforderungen des Lieferkettengesetzes, die neuen Berichtsstandards für KMU und die Einführung entsprechender KPIs.
Mithilfe konkreter Praxisbeispiele zeigt das Buch, wie Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben in ihre Prozesse integrieren und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.
HERAUSGEBER:INNEN
Mag. Sanela Terko, Steuerberaterin, CPA, Partnerin bei der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien
Mag. Peter Bartos, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Partner der BDO Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Wien
€ 48,–

2025
198 Seiten, kart. 978-3-7073-5131-6
Naturschutz am Bau: Ein Leitfaden für die Praxis
Bei der Planung und Umsetzung von Wohn- und Gewerbebauten kommt dem Naturschutz eine immer größere Rolle zu. Das Handbuch für Bauträger, Projektentwickler, Planer und alle am Bau Beteiligten gibt einen umfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen zu Natur- und Artenschutz in Österreich und bietet einen Leitfaden für die praktische Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte bei der Projektentwicklung und -umsetzung sowie in Behördenverfahren.
Anhand konkreter Fallbeispiele werden mögliche Verfahrensabläufe zur naturschutzrechtlichen Konsensfindung durch Beschreibung häufig vorkommender besonders geschützter Tier- und Pflanzenarten sowie geeignete Begleit-, Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen dargelegt.

€ 39,–
3. Auflage 2024 148 Seiten, kart. 978-3-7093-0711-3
Mit gutem Gewissen
Gewinne machen
Der Markt für nachhaltige Investments wächst weiterhin stark. Um erfolgreich investieren zu können, ist es wesentlich, die einschlägigen Begrifflichkeiten zu kennen.
Experte Wolfgang Pinner erklärt in seinem Buch die Hintergründe zu Definitionen, Regulatorik, Performanceerwartungen und vielen weiteren Aspekten nachhaltigen Investierens. Weiters zeigt er Themenbereiche auf, die für eine nachhaltige Geldanlage aktuell relevant sind.
Die dritte Auflage enthält neben weiteren Aktualisierungen Trends im Bereich Nachhaltiges Investieren. Das Buch ist als Nachschlagewerk konzipiert, der Text in Form von Frage und Antwort formuliert und damit locker und leicht lesbar. DAS Handbuch zur nachhaltigen Geldanlage.

24,–
3. Auflage 2024 88 Seiten, kart. 978-3-7041-0862-3 digital erhältlich
Das Elektroauto aus Sicht des Umsatzsteuerrechts
Der Leitfaden zeigt auf, welche Elektro-Kfz vom neu eingeführten Vorsteuerabzugsrecht profitieren, bei welchen Fahrzeugen es bei dem schon bestehenden Recht bleibt, aber auch, wo die Grenzen der Begünstigung liegen. Die einzelnen Aspekte werden anhand von zahlreichen Geschäftsfällen im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug beleuchtet. Zudem werden Hinweise darauf gegeben, wo es einen „unverhofften“ zusätzlichen Vorsteuerabzug geben könnte. Dank praxistauglicher Beispiele sowie Lösungsvorschlägen für komplexe Umsatzsteuerfragen ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug für Steuerberater, Unternehmer und alle, die sich mit dem Thema Elektroauto und Umsatzsteuerrecht beschäftigen.
HERAUSGEBERIN
DI Barbara Fritsch-Raffelsberger, Prokuristin und Abteilungsleiterin für Projektmanagement in der Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. sowie Geschäftsführerin der WIEBE Wiener Bauträger und EntwicklungsgesmbH
AUTOR
Mag. Wolfgang Pinner, MBA ist Bereichsleiter Corporate Responsibility bei Raiffeisen Capital Management, Fachautor und Hochschullektor. Sein Buch „Nachhaltig investieren und gewinnen“ war für den Deutschen Finanzbuchpreis nominiert.

Mag. Andreas Feckter, Finanzamt für Großbetriebe, Standort Linz
AUTOR

Auf Nachhaltigkeit gebaut: Die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche
Ob Klimawandel, Ressourcenverbrauch oder Verlust der biologischen Vielfalt: Die Bau- und Immobilienwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen, die eine umfassende und nachhaltige Transformation der Branche erforderlich machen. Das Handbuch liefert dazu Hintergrundinformationen und Praxisanleitung und wirft einen ganzheitlichen Blick auf ein breites Spektrum an Themen, wie etwa:
• Regulatorik
• Innovative Möglichkeiten der CO2-Reduktion
• Alternative Baustoffen
• Quartiersentwicklung nach ESG-Prinzipien
• Immobilienbewertung
• Nachhaltige Beschaffung
• Digitalisierung | Fördermittel
• Globale Trends im nachhaltigen Bauen Abgerundet wird der Leitfaden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis.
HERAUSGEBER:INNEN
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Anna-Vera Deinhammer, Architektin und Stiftungsprofessorin für Sustainable Real Estate Development an der FHWien der WKW
Mag. Peter Engert, selbstständiger Manager und Eigentümer der CORSOR GmbH, einer Unternehmensberatung für Nachhaltigkeit
Mag. Florian Wehrberger, MSc, Leiter der Zertifizierungsabteilung der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI)
Feiern Sie mit uns 100 Jahre!
Mehr Infos hier: Jubiläumsrabatt auf neue Zeitschriften-Abos. 25 %
shop.lindeverlag.at/100jahre-zeitschriften

KODEX Energierecht

KODEX KI-Recht

Alle KODICES auch in der KODEX-APP erhältlich!
Stand 1.10.2024 1.760 Seiten, kart.**
978-3-7073-5153-8
2025 € 63,20* € 79,–
€ 240,–
2022
2.006 Seiten, geb. 978-3-7073-1327-7 digital erhältlich
Stand 1.2.2025
616 Seiten, kart.** 978-3-7073-5165-1
2025 € 19,20* € 24,–

Linde Podcast
*Abopreis **Alle KODICES inkl. App, nur in Österreich downloadbar
Der Klassiker zum Wasserrecht
Der Klassiker zum Wasserrecht liegt – umfassend überarbeitet und aktualisiert – in 2. Auflage vor. Das „Handbuch Wasserrecht“ bietet einen aktuellen und systematischen Überblick über das Wasserrechtsgesetz 1959 inklusive Nebengesetzen mit vielen neuen Anmerkungen. Die Rechtsprechung des VfGH, VwGH, OGH und EuGH wurde in Leitsatzform vollständig erfasst und auf den neuesten Stand gebracht (Stichtag 31. 8. 2021).
Das Werk bietet sowohl Behörden, Rechtsanwälten, Richtern, Sachverständigen als auch Praktikern in Wirtschaft und Verwaltung einen praxisorientierten und detaillierten Überblick über das Wasserrecht und die dazu ergangene Rechtsprechung. Querverweise erleichtern den Zugang zur Materie.
AUTOR:INNEN
Dr. Gerhard Braumüller Rechtsanwalt und Partner von Kaan Cronenberg & Partner Rechtsanwälte in Graz
Dr. Christina Gruber Rechtsanwaltsanwärterin bei Kaan Cronenberg & Partner Rechtsanwälte in Graz

Linde Fachwissen gibt’s auch zum Hören.
Kennen Sie eigentlich schon unsere juristische Podcast-Reihe Am Punkt? Namhafte Expert:innen bringen aktuelle Rechtsthemen auf den Punkt.
Zu hören auf lindemedia.at und allen gängigen Podcast-Plattformen.
Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.



Er folgswerke,
die in keiner Bibliothek fehlen sollten!

Von Greenwashing zu echter Nachhaltigkeit!
2022
208 Seiten, kart.
978-3-7093-0699-4
€ 29,90

ESG-Berichterstattung erfolgreich umsetzen

Wie nachhaltige Finanzierung gelingt

Best Practices im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
2023
386 Seiten, kart. 978-3-7073-4798-2
€ 88,–

So gelingt die Mobilitätswende

Alle Rechtsvorschriften und Energieträger im Überblick
752 Seiten, geb. 978-3-7073-4796-8
€ 159,–2023
€ 66,–2023
2024
320 Seiten, kart. 978-3-7073-4818-7
310 Seiten, kart. 978-3-7143-0391-9
€ 62,–
vorgestellten Werke im Überblick

2024
448 Seiten, kart. 978-3-7073-4929-0
€ 89,–
Diesen QR-Code scannen und zur Übersicht im Webshop gelangen!
Versandkostenfrei im Webshop bestellen!
LinDa hat Zukunftswissen.
LinDa ist die Recherchedatenbank des Linde Verlags für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Bibliothek Nachhaltigkeit



Jetzt kostenlos testen
01 24 630 801 vertrieb@lindeverlag.at
In der Bibliothek Nachhaltigkeit finden Sie die Digitalprodukte zu Rechtsfragen im Nachhaltigkeitsbereich. Damit sind Sie ausgestattet für Ihr nächstes Projekt.
Unsere Highlights:
Handbuch ESG-Berichterstattung Tichy | Fuhrmann (Hrsg.)
Praxishandbuch Nachhaltiges betriebliches Mobilitätsmanagement Falkinger | Lindinger (Hrsg.)
Handbuch Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft Deinhammer | Engert | Wehrberger (Hrsg)