Steuerpraxis
No ve
m
be
r
20 1
Mit allen Neuerungen durch das APRÄG 2016 Das SWK-Spezial stellt die umfassenden Änderungen des Rechnungslegungsrechts durch das RÄG 2014 und das APRÄG 2016 dar und kommentiert sie erstmals anhand praxisnaher Beispiele. Besonderen Wert legt es dabei auch auf die Übergangsbestimmungen: ➤➤ Kommentierung aller relevanten gesetzlichen Regelungen im UGB ➤➤ Darstellung der neuen Bilanzregeln ➤➤ Behandlung der steuerlichen Änderungen ➤➤ Mit Entsprechungstabellen zur neuen EU-Bilanz-Richtlinie und bisherigen Rechtslage ➤➤ Verpflichtende Anwendung für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2015 beginnen ➤➤ Alle Änderungen im Dritten Buch des UGB hervorgehoben
SWK-Spezial RÄG 2014 Reform des Bilanzrechts Dokalik/Hirschler 2. Aufl. 2016, 336 Seiten, kart. Sonderpreis für SWK-Abonnenten EUR 39,20 Regulärer Preis EUR 49,–
die Autoren Dr. Dietmar Dokalik, Oberstaatsanwalt, stv. Leiter der Abteilungen I 7 und I 4 in der Zivilrechtssektion des BMJ StB Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler, Univ.-Prof. am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien
Der kompakte und praxisrelevante Kommentar zur Doppelbesteuerung Kommentierung sämtlicher österreichischer DBA durch die detaillierte und praxisbezogene Erläuterung der einzelnen Artikel des OECD-Musterabkommens. Besonders berücksichtigt werden dabei die Abweichungen der einzelnen DBA vom Musterabkommen und die Auswirkungen auf innerstaatliches Recht.
Siehe Beilage!
www.lindeverlag.at
DBA-Kommentar Aigner/Kofler/Tumpel (Hrsg.) 2016, 2.000 Seiten, geb. EUR 298,– Erscheint im November 2016
6