Steuerpraxis M
Besseres Forderungsmanagement für bessere Liquidität
ai
20 1
6
Forderungsmanagement und Mahnwesen werden in vielen Steuerberatungskanzleien konzeptlos gehandhabt, sodass die Außenstände oft zum Liquiditätsthema werden. Ein modernes, flexibles und dynamisches Forderungsmanagement setzt ein klar strukturiertes Auftragsmanagement, einen erfolgreichen und zeitnahen Rechnungs- und Mahnprozess, eine klare Rollenteilung und eine aktive Schnittstellenkooperation in der Kanzlei voraus. Um Klienten zur Zahlung zu bewegen, ohne die Klientenbindung zu gefährden ist eine professionelle Mahnkommunikation nötig. Dieses Buch hilft Ihnen, durch ein besseres Forderungsmanagement nachhaltig Ihre Liquidität zu steigern und dabei erfolgreiche Klientenbeziehungen zu führen. Die Autorin Dipl.Coach Christine Meszar ist Beraterin, Trainerin und Coach im Credit- und Forderungsmanagement bzw. Mahnwesen, spezialisiert auf Abläufe in Wirtschaftstreuhandkanzleien.
Forderungsmanage ment und Klienten bindung für Steuerberatungskanzleien Meszar 2016, ca. 240 Seiten, kart. EUR 44,– Erscheint im Juni 2016
Problembereiche und Lösungen praxisnah erläutert Der Kommentar enthält neben der österreichischen Literatur, Judikatur und Verwaltungspraxis auch auszugsweise die deutsche Judikatur und Literatur. Die 3. Auflage berücksichtigt neben den bedeutsamen Änderungen durch das AbgÄG 2012 und die FinStrG-Novelle 2014 zahl reiche Entscheidungen von UFS, BFG und Höchstgerichten. Aus dem Inhalt: ➤➤ Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Selbstanzeige ➤➤ Anwendungsbereich der Selbstanzeige ➤➤ Darlegung der Verfehlung ➤➤ Offenlegung der bedeutsamen Umstände ➤➤ Schadensgutmachung ➤➤ Rechtzeitigkeit der Selbstanzeige-Beurteilungskriterien ➤➤ Prozessuale Durchsetzung der Wirksamkeit der Selbstanzeige ➤➤ Verhältnis zu abgabenrechtlichen Bestimmungen u.v.m.
Mit AbgÄG 2012 und FinStG-Novelle 2014 Der Autor Mag. Norbert Schrottmeyer ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner Wien, spezialisiert auf internationales und nationales Steuerrecht, Konzernsteuerrecht und Verfahrens- bzw Finanzstrafrecht. Autor zahlreicher Publikationen und Fachvortragender.
Selbstanzeige nach § 29 FinStrG Schrottmeyer 3., akt. Aufl. 2016, 392 Seiten, geb. EUR 88,–
www.lindeverlag.at Steuerpraxis_2016_03_8S.indd 1
11.05.2016 15:23:44