Corporate Governance ohne Paragrafen
Die Geheimnisse und Spielregeln guter Steuerung von Unternehmen Manfred Reichl Linde © 2015 240 Seiten [@]
Bewertung
6
7 Umsetzbarkeit 5 Innovationsgrad 7 Stil
Take-aways • Corporate Governance bedeutet, das Vertrauen aller Stakeholder in die langfristig erfolgreiche Steuerung eines Unternehmens zu rechtfertigen.
• Der Begriff „Non-Executive Board“ für „Aufsichtsrat“ sollte der Bezeichnung „Supervisory Board“ vorgezogen werden, da der Aufsichtsrat eben nicht nur kontrolliert.
• Mit dem Titel CEO ist im angloamerikanischen Raum weit mehr Macht verbunden als im deutschsprachigen Raum.
Fokus
• Das Non-Executive Board muss für Wachstum und Interessenausgleich sorgen.
Führung & Management
• Boardmitglieder müssen die Branche verstehen, Bilanzen interpretieren und mutig ge-
Strategie Marketing & Verkauf Finanzen Personalwesen IT, Produktion & Logistik Karriere & Selbstmanagement KMU Wirtschaft & Politik Branchen Business weltweit Verwandte Themen
nug sein, auch einmal unbequeme Meinungen zu vertreten.
• Das Ein-Board-Modell ist dem Zwei-Board-Modell vorzuziehen. • Aus dem Management-Board sollte man direkt ins Non-Executive Board wechseln dürfen.
• Eine angemessene Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder liegt zwischen 50 000 und 100 000 Euro.
• Informationsbeschaffung ist in erster Linie eine Holschuld der Non-Executives, aber auch eine Bringschuld des Chairman.
• Executives und Non-Executives müssen sich gleichermaßen verantwortlich fühlen.
Um Abonnements oder Firmenlösungen zu erwerben, besuchen Sie unsere Homepage www.getAbstract.de, rufen Sie uns an (+41 41 367 51 51) oder schreiben Sie an info@getAbstract.com. getAbstract bewertet Wissen und publiziert Zusammenfassungen via Internet. Die vollständige redaktionelle Verantwortung für alle Teile der Zusammenfassung liegt bei getAbstract. Alle Rechte vorbehalten. Auszüge aus der Quelle mit der Genehmigung des Rechteinhabers. Das Urheberrecht an der Quelle verbleibt beim bisherigen Rechteinhaber. Kein Teil der Zusammenfassung darf ohne schriftliche Genehmigung der getAbstract AG reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, in irgendeiner Weise verändert oder weiterverschickt werden.
1 von 5