DIE LINDENHOF HOTELZEITU NG
8. AUSGABE
SEITE 04
SEITE 01
SUITE
S OM MER 20 1 7
SEITE 06
SEITE 10
SEITE 12
DIE RAD-FREUNDE
DIE HEIMAT-SERIE
DIE BEAUTY-FRAUEN
DIE NISCHLER-SAGA
Mit Power in die Power-Gruppe
Mit Helmut Stieger durch das Martelltal
Mit Entspannung zur Schönheit
Mit Mut bauten zwei Brüder auf den Tourismus
URLAUB IM LINDENHOF DER NEUE LINDENHOF
UND WAS WOLLEN UNSERE GÄSTE? Das erste Modell steht: die Familie Nischler möchte in ihrem Dolce Vita-Hotel den Urlaubern noch mehr bieten – und greift deshalb zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: „Wir fragen die um Rat, die immer bei uns zu Gast sind“, sagt der Hotelchef.
EIN SPASS FÜR JUNG UND ALT 1 FAMILIENKLETTERSTEIG „KNOTT“ Hoch hinaus geht es auf dem neuen Urlaubs- und Familienklettersteig „Knott“ am Naturnser Sonnenberg. Der 2016 eröffnete Klettersteig bietet einfach alles: einfache Routen, schwierige Passagen, exponierte Wegstrecken und technische Abschnitte – also beim nächsten Lindenhof-Urlaub unbedingt Kletterausrüstung mitbringen.
2 Joachim Nischler weiß trotz Umbau vor allem eines: die Philosophie des Lindenhofs muss erhalten bleiben
Joachim Nischler sitzt vor dem ersten Entwurf eines neuen Hotelabschnitts. Und wie immer, weiß er nicht weiter. Er hört sich die Architekten an, er befragt eine Tourismusagentur, er zeigt es seiner Familie. Und irgendwann kommt ihm die Idee, die es so wohl noch nie gegeben hat bei einer Hotelplanung. „Wir wollen ja unseren Gästen Gutes tun. Warum fragen wir sie nicht, was sie sich eigentlich wünschen”, sagt der Lindenhof-Chef, der sich ab und an mal zu einem weisen Entschluss durchringt, und ruft die vielleicht erste Volksabstimmung in Sachen Hotelbau ins Leben. Ein paar Fakten zum neuen Lindenhof stehen fest: Die Familie Nischler plant auf dem Grundstück hinter der alten Linde und dem Kriegerdenkmal einen Neubau – mit vielleicht 25 Zimmern. Dafür sollen im Haupthaus Zimmer entfallen, um Bar, Wellnessbereich und Rezeption vergrößern zu können. „Es geht nicht darum, viel mehr Personen in unserem Hotel unterzubringen, es geht darum, es unseren Gästen so angenehm wie möglich zu machen”, sagt Joachim Nischler. Dazu gehört ein entsprechendes Angebot für Kinder und für Jugendliche, ein größerer Wellnessbereich, mehr Schwimmbäder und Liegeplätze. Nischler: „Bevor wir in eine Detailplanung gehen, müssen wir natürlich wissen, ob das
überhaupt im Interesse unserer Gäste ist und ob sie sich noch Möglichkeiten wünschen, die wir nicht bedacht haben.” Aus diesem Grunde hat die Familie Nischler mit professioneller Unterstützung einen Tag lang Interviews mit Mitarbeitern und Urlaubern durchführen lassen und einen Fragebogen entwickelt, den jeder Gast in dieser Saison am Ende seines Urlaubs ausfüllen kann. Er ist auf Grundlage der Nischler eigenen Ideen entwickelt worden (auch die gibt es ab und zu), bietet aber ebenfalls für neue und andere Überlegungen Platz. „Da sehe ich bald, ob ich völlig daneben liege, ob wir manche angedachten Vorschläge noch vertiefen müssen oder ob andere Aspekte plötzlich Vorrang bekommen”, sagt Joachim Nischler. Auch für persönliche Gespräche ist er jederzeit bereit. Wichtig für ihn ist: die langjährige Philosophie des Familienbetriebs muss erhalten bleiben, was bedeutet: > „Wir werden weiterhin Mitarbeiter suchen, denen man die Herzlichkeit gegenüber Gästen nicht trainieren muss.” > „Wir werden weiterhin auf exzellente Küche Wert legen, sie vielleicht sogar noch um ein paar Angebote erweitern.”
> „ Wir wollen uns weiterhin nicht auf eine Kategorie spezialisieren, sondern von Beauty über Sport und Wellness bis zum Gourmetessen alles anbieten, aber alles auf hohem Niveau.” Die Eckpfeiler stehen also, was nicht verwundert, ist das Viersterne S-Hotel doch schon bisher gut damit gefahren. Doch die Kräne vor den Hotels der Mitbewerber werden immer höher, die Erwartungen der Gäste immer größer. Und um die geht es Joachim Nischler. „Es gibt zig Marktforschungen zu diesem Thema. Aber: traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast”, sagt er – und setzt auf den direkten Dialog mit den Menschen, deren Meinung ihm wichtig ist. Nur mit ihnen kann er bauen, nur mit ihnen ist das Geld, das er in einen Umbau investieren muss, gut angelegt. Es werden noch ein paar schlaflose Nächte für den Hotelchef werden, bevor er hinter einem Modell stehen kann, das mit Hilfe der Gäste entstanden ist. Und es werden noch mehr schlaflose Nächte werden, wenn er mit einer schnellen Unterstützung der Urlauber tatsächlich schon einen (großen) Abschnitt zwischen Saisonschluss 2017 und Saisonstart 2018 bauen wird. „Bitte packt alle mit an”, sagt Joachim Nischler – und holt den ersten Stapel der ausgefüllten Fragebögen von der Rezeption.
NATURNSER KINDERLACHEN Vom 01. bis 18. August findet neben den Aufführungen von „Naturns lacht“ (siehe Seite 3) jeden Mittwoch das „Naturnser Kinderlachen“ statt. Zahlreiche internationale Komiker, Kabarettisten und Clowns stehen auf der Freilichtbühne in Naturns. Denn was gibt es Schöneres als ein strahlendes Kinderlachen?
3 DAS ÖTZI BIKE KIDS CAMP Jungs und Mädls – rauf aufs Bike und ab in die Natur! Die Guides der Ötzi Bike-Academy veranstalten die ersten Kids Camps vom 18. bis 22. Juli und vom 01. bis 06. August. Mit viel Spiel und Spaß werden die Youngsters zwischen zehn und 14 Jahren an eine solide Bike-Fahrtechnik herangeführt. Das Problem: sie werden ihren Eltern nachher erklären können, wie es geht...
Die Lindenhof-Rezeption erreichen Sie täglich von sieben Uhr morgens bis 22 Uhr am Abend. Telefon:0039 0473 666242 oder unter info@lindenhof.it