1 minute read

Spielerisch Karies vorbeugen

WELCHE ELTERN KENNEN DAS NICHT:

DIE KIDS HABEN NICHT WIRKLICH LUST

Advertisement

AUF ZÄHNEPUTZEN, UND JE MEHR

MAN SIE DRÄNGT UMSO GRÖSSER

WIRD DAS ZAHNPUTZ-THEATER.

MILCHZAHNGEBISS GUT REINIGEN

Auch das Milchzahngebiss muss von den Eltern gut gepflegt werden. Ab dem zweiten Geburtstag kann eine Kinderzahncreme mit einem Fluoridgehalt von 1000 ppm verwendet werden. Ein milder, kindgerechter Geschmack ist ebenfalls von Vorteil, und die Sensibilität der Eltern, wenn das Kind einmal keine Lust auf Zähneputzen hat.

WENN DIE ZAHNFEE KOMMT

Sobald der erste Zahn ausfällt, wird er für die Zahnfee unter den Kopfpolster gelegt. Jetzt kann das Kind eine Zahncreme mit einem Fluoridgehalt von 1000 bis 1500 ppm verwenden. Das entspricht dem Fluoridgehalt von Erwachsenenzahncremen. Da diese aber oft scharf sind, bleiben Kinderzahncremen die bessere Wahl für die Pflege des Wechselgebisses. Ab etwa sechs Jahren sind Kinder motorisch in der Lage, eigenständig die Zähne zu putzen. Die Kontrolle durch die Eltern ist dennoch kein Nachteil.

Quelle: www.denta-expert.at

Dabei wäre gute Zahnhygienie von großer Wichtigkeit, denn Zahnärzte klagen über eine Zunahme von Karies schon bei Kleinkindern. Verantwortlich dafür sind zuckerhaltige Lebensmittel, das Naschen von Süßigkeiten und schlampiges Zähneputzen. Für mehr Freude beim Zähneputzen sorgt eine elektrische Zahnbürste, die mit interaktiver App Spiele ermöglicht, die durch Putzbewegungen gesteuert werden. Mit Playbrush lassen sich Monster besiegen, Bilder malen oder Tanzbattles veranstalten, insgesamt stehen 12 lehrreiche Zahnputzspiele zur Verfügung. „Nebenbei“ erfolgt auch noch eine optimale Reinigung dank 34.000 Bewegungen der Schallzahnbürste in der Minute. Kinder lieben es zu spielen. Durch das Spielerische von Playbrush wird der Zwang des Zähneputzens aufgehoben.