ELTERNMAGAZIN NR. 02/2022
          2022/23
          WINTER/FRÜHLING
          SCHWANGERSCHAFT
          GEBURT
          BABY
          KINDER 0 – 10
          ELTERN FAMILIE
          EINE KINDHEIT ALS
          EINE KINDHEIT ALS
          BUDDHISTISCHE NONNE
          BUDDHISTISCHE NONNE
          DIE „ARYA TARA SCHOOL“ IN KATHMANDU
          DIE „ARYA TARA SCHOOL“ IN KATHMANDU
          KINDERKRIPPE, NEIN DANKE!
          KINDERKRIPPE, NEIN DANKE!
          WARUM MANCHE ELTERN IHRE KINDER BIS
          WARUM MANCHE ELTERN IHRE KINDER BIS
          DREI ZU HAUSE LASSEN
          DREI ZU HAUSE LASSEN
          FASZINATION WALD
          FASZINATION WALD
          DEN WALD NEU ENTDECKEN: IN DER GRAZER WALDSCHULE
          DEN WALD NEU ENTDECKEN: IN DER GRAZER WALDSCHULE
          DIE BESTE FREUNDIN
          DIE BESTE FREUNDIN
          KATZEN UND KINDER – EINE GROSSE LIEBE
          KATZEN UND KINDER – EINE GROSSE LIEBE
           
    Das Bi-Oil® Hautpflege-Öl enthält wertvolle Spezialöle wie Jojoba, Chia, Granatapfel und Inka Nuss. Wir verwenden ausschließlich 100 % natürliche Öle ohne Farbstoffe und synthetische Duftstoffe.
           
     
     
    Besonders geeignet für Schwangere als tägliche Pflege, die schnell einzieht und das Gefühl weicher und geschmeidiger Haut hinterlässt. Die sanfte Pflege hilft, das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen nachweislich zu verbessern.
          Mehr Mut
          Mit Sascha Montag, einem Dokumentarfotografen, reisen wir seit einigen Ausgaben um die Welt: Dieses
           
     
     
    Mal sind wir in der „Arya Tara School“ in Parphing, einem Vorort von Kathmandu. Diese Schule bietet jungen Mädchen eine Alternative zur Frühehe und bildet die jüngsten, buddhistischen Nonnen der Welt aus. Obwohl es auf der Welt gerade nicht lustig ist (Ukraine-Krieg, Klimawandel, Teuerungen, immer mehr Armut, Migrantenkrise usw.) sollten wir uns täglich auch positive Dinge vor Augen führen. Die Geschichte der kleinen Nonnen ist so eine Geschichte. Noch mehr Positives findet statt, wenn wir alle helfen. Deshalb haben wir einen Unicef-Aufruf für die Ukraine-Hilfe publiziert, und wir unterstützen eine Spendenaktion des WWF für die Eisbären. Jede Hilfe zählt. Die Geschichte von Susanna Arlt „Kinderkrippe, nein, danke!“ zeigt, dass es möglich ist, eigene Wege zu gehen. Ihr Kind bleibt zu Hause, obwohl das finanziell nicht die klügste Entscheidung ist. Lesen Sie Arlts Gründe. Vergessen Sie nicht: Krisen sind auch Chancen, davon bin ich fest überzeugt. Genau so überzeugt bin ich, dass (fast) alles von uns abhängt. Seien wir mutiger und entschlossener. Angst war immer ein schlechter Ratgeber.
          Einen schönen Winter und zwitschernden, bunten Frühling wünschen
          und das Lukas & Moritz Team
          Feinste Öle für deine Haut.
           
    TIERE, NATUR
          „Alles für mein Kind“ erscheint zweimal jährlich. Redaktion: Redaktion: Susanna Arlt, BA MA , Dr. Carola Lang, Mag.a Lilli Schuch, Dr. Reinhard Schuch; Layout: taska; Coverfoto: shuterstock.com/Sharomka, Fotos & Illustrationen: Shuterstock.com;
           
    Druck: Radin, Zagreb, HR
           
    Herausgeber: Mag. Lilli Schuch, Lukas & Moritz Medienverlag, Teichhofweg 41, 8044 Graz, Tel. 0316 39 43 09, medienverlag@lukas-moritz.at www.lukas-moritz.at www.facebook.com/LukasMoritz
          Medienverlag Auflage: 40.000
          Die vorliegende Broschüre wurde von Fachleuten begutachtet. Alle Angaben ohne Gewähr.
           
    ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 3
        KINDHEIT ALS NONNE Die „Arya Tara School“ in Kathmandu kämpft gegen die Frühehe 04 GEBURT & KIND Stillen ist Geborgenheit 16 Bepanthol®: Pflege für Mama und Kind 18 HYGIENE & GESUNDHEIT Homöopathie: Heilung durch Ähnlichkeit 20 Zauberstoff Fluorid 22 KINDERBETREUUNG & FAMILIE Kinderkrippe, nein, danke! 24 Mutter&Baby-Treffen in Graz 26 Sparen leicht gemacht 28 Betriebshilfe – SOS für UnternehmerInnen 32 KINDERKULTUR & SPIEL Lesen unter der Bettdecke 36 Tonies: Bücher hören, selber aufnehmen und abspielen 39 Little People – Bestseller-Bücher für Kinder 42 Spielend Englisch lernen 44 Wunderwelt der Geschenke 46 FAMILIENURLAUB Kesselgrub: Schöne Zeit für Familien 48 Slowenien im Winter: Quellen des Lebens 50 Zagorje in Nordkroatien entdecken 52 Lob der Vorsaison: Camping Simuni 56 Das schönste Familienhotel in Kroatien 58
        Die beste Freundin: Katze und Kinder 60 Faszination Wald: Grazer Waldschule 62 WWF – Retten wir die Eisbären 64 Hilfe für die Ukraine 66 News für Kinder und Eltern 68 Regionales aus der Steiermark 70 ADRESSEN 71 IMPRESSUM:
        EINE
        KINDER,
        Lilli
        Schuch
        Bi-Oil®
        Haut Öl liebt. Natur pur.
        – Weil deine
        Bi-Oil ® Effekt
        INHALT EDITORIAL
        Bi-Oil ®
         
    4 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 5 TEXT: ISABEL STETTIN FOTOS: SASCHA MONTAG
        Kindheit
        PEMA IST ZWÖLF JAHRE ALT UND HAT IHRE MUTTER SEIT SIEBEN JAHREN NICHT GESEHEN: SIE LEBT IN EINER SCHULE FÜR BUDDHISTISCHE NONNEN IN NEPAL.
        Eine
        als Nonne
        Das Leben der Schwestern Pema und Dolma schien vorgezeichnet. Als Kinder würden sie Ziegen und Yaks hüten. Mit 16 würden sie heiraten, ein Jahr später ein Kind auf den Hüften tragen und Hausfrauen sein, ihrem Mann untertan, so wie ihre Mutter. Überraschend kam es anders. Wie jeden Tag waren die fünfjährige Pema und die vierjährige Dolma bei den Tieren, als eine Frau ankam. Sie war zu Fuß über Bergpfade gekommen, denn es führt keine Straße nach Pungkag im Himalaya-Distrikt Dolpa. Schon vier Töchter hatte die Mutter von Pema und Dolma bekommen, aber keinen Sohn: eine Prüfung. Doch nun bot sich die Chance auf Ehre und zwei hungrige Münder weniger. Der Vater erklärte seinen beiden jüngsten Töchtern, die fremde Frau sei ihre Tante. Sie würde sie in die große Stadt mitnehmen. Eine Schule habe sich bereit erklärt, die beiden kleinen Mädchen aufzunehmen. Sie würden Nonnen werden. Drei Tage lang wanderten sie. Nach zwei weiteren Tagen im Bus erreichten sie Kathmandu. Dolma blieb für ein Jahr bei der Tante, denn die Schuldirektorin wollte keine Vierjährige aufnehmen. Aber Pema kam sofort nach Parphing, einem Vorort von Nepals Hauptstadt, in die „Arya Tara School“. Dort rasierten ihr einige ältere Schülerinnen den Kopf. So wurde Pema die jüngste von 60 Nonnen.
           
     
    6 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 7
        WELT
        Mädchen müssen in Nepal viel arbeiten und früh heiraten
          Seit diesem Tag sind sieben Jahre vergangen. Im Sommer war der Vater zum ersten Mal zu Besuch. Er weinte vor Freude und Stolz. An das Gesicht ihrer Mutter kann sich Pema nicht erinnern, nur an ihre Stimme. Wie sie vor das Haus trat und den Hang hinaufrief: „Kommt zum Essen!“ Vor drei Jahren wollte die Mutter zu Besuch kommen. Doch dann wurde sie wieder schwanger. Inzwischen hat sie sieben Töchter geboren – und im-
          mer noch keinen Sohn. Wenn Pema von ihren Eltern erzählt, lächelt sie. Sie macht einen frohen, ausgeglichenen Eindruck.
          „Besonders am Anfang hatte ich großes Heimweh“, erzählt sie. „Ich vermisste meine Eltern sehr. Aber die anderen Nonnen waren lieb zu mir. Also wurde ich glücklich.“ Sie möge ihr Leben als Nonne. „Sehr sogar!“ Aber sollte ein Kind nicht bei seinen Eltern sein? „Bei uns im Dorf gibt es keine gute Schule. Und dort müsste ich nur die Ziegen der Nachbarn hüten.“
          Pema Rinchen Palmo Lama, die 34-jährige Direktorin, teilt ihren Vornamen mit
           
     
    ihrer Schülerin. Pema nennt sie „Ani“, ein Ehrentitel für Nonnen. „Pemas Tante ist meine Freundin, wir haben zusammen studiert“, sagt die Schulleiterin. „Sie erzählte mir von ihren kleinen Nichten, dass sie die ganze Zeit arbeiten und wohl früh heiraten müssten. Also sagte ich: Okay, bring sie her.“
          Während Corona stieg die Zahl der Frühehen
          Zwar ist das Heiraten unter 20 Jahren in Nepal per Gesetz verboten. Aber auch in
          8 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 9
        WELT
        armen Vierteln in der Hauptstadt sieht man Teenager mit roten Segenszeichen, die nicht auf der Stirn aufgebracht sind, sondern im Haaransatz – ein Zeichen, dass sie verheiratet sind. Die jungen Paare gehen in einen Tempel oder lassen sich zu Hause von den Eltern segnen – damit gelten sie traditionell als verheiratet. Erst wenn die Partner 20 Jahre alt sind und oft schon Kinder haben, lassen sie die Ehe bei den Behörden legalisieren. Die Vereinten Nationen wollen bis zum Jahr 2030 erreichen, dass keine Mädchen und Jungen unter 18 Jahren Frühehen eingehen. In Nepal ging der Trend lange in die richtige Richtung, die Zahl der Frühehen sank. Doch nach der jüngsten großen staatlichen Untersuchung im Jahr 2016 gaben immer noch 40 Prozent der jungen Frauen an, sie hätten vor ihrem 18. Geburtstag geheiratet. Sieben Prozent steckten bereits vor ihrem 15. Geburtstag in Frühehen. In der Corona-Pandemie stieg die Zahl der Frühehen offenbar wieder an. Belastbare Statistiken für das Land gibt es nicht, doch Aktivistinnen gehen laut „New York Times“ davon aus, dass sich die Zahl der Kinderheiraten in manchen Regionen Nepals verdoppelt hat. Nepal mit seinen 29 Millionen Menschen lebt vom Tourismus und von dem Geld, das die knapp vier Millionen nepalesischen Gastarbeiterinnen und -arbeiter in den Golfstaaten, in Malaysia oder Indien nach Hause schicken. In der Pandemie kehrten viele Nepalesinnen und Nepalesen in
          die Heimat zurück, ihr Verdienst fehlt in den Familien. Gelangweilte Schülerinnen vergaßen in den langen Monaten der Schulschließungen den Fokus auf ihre Zukunft und begannen Liebesbeziehungen mit gelangweilten Mitschülern oder Rückkehrern. Die Verehrer und die Familien der Mädchen drängten zur frühen Heirat. „Nepal modernisiert sich, aber die Gesellschaft ist immer noch sehr patriarchalisch“, sagt Kunda Dixit, der Herausgeber der Wochenzeitung „Nepali Times“. „Mädchen gelten in den Familien weiter als entbehrlich, sie werden einfach verheiratet.“ Ohne den Schulalltag mit anderen Jugendlichen und Lehrern gaben viele Mädchen den Widerstand auf und dem Drängen nach – und in der Folge auch ihre Schulbildung. Damit sind sie an Haus, Hof und Ehemann gekettet und ein Leben lang zu Hilfsarbeiten verurteilt.
          Beten, lernen, arbeiten in der Nonnenschule – die Alternative zur Ehefron
          Gegen die schädliche Tradition der Frühehe ragt die „Arya Tara School“ wie eine Trutzburg aus einem steilen Hang des Kathmandu-Tals. Jeden Morgen kurz vor fünf Uhr werden die Mädchen von einer Glocke geweckt. Pemas Barbie-Puppe darf weiterschlafen. Alles ist noch dunkel und still. Im Tal sieht man die flackernden Lichter der Hauptstadt. Pema schlurft schlaftrunken in den obersten Stock. Im
           
     
    10 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 11
        WELT
        Gebetsraum verbeugen sich die Mädchen vor einer Buddha-Statue und lassen sich im Lotus-Sitz hinter Tischchen nieder. Vor ihnen liegen hunderte von Papierstreifen mit Gebeten. Ein vielstimmiges, melodiöses Murmeln erhebt sich zum Lob und Preis der Tara, eines weiblichen Buddha. Unterbrochen wird der Strom der Silben von scheppernden Zimbeln und schräg tönenden Instrumenten. Einige Schülerinnen blasen in Meeresschnecken, es klingt wie das Horn eines Schiffes.
          Gegen 5.55 Uhr ebbt das Beten plötzlich ab, die Mädchen erheben sich und schlur-
          fen zurück in ihre Zimmer: Zeit für die Hausaufgaben. Erst in einer halben Stunde geht die Sonne auf, erst in zweieinhalb Stunden gibt es Frühstück. Pema freut sich auf Puri, in Öl ausgebackenes Fladenbrot, mit Orangenmarmelade. Nach dem Putzen in Küche und Zimmern beginnt um 9.30 Uhr die erste Schulstunde.
          Ani Choying Drolma: „die singende Nonne“
          Beten, lernen, arbeiten: Das klingt hart, doch für die Mädchen ist die Schule ein
          Ort der Sicherheit. Wenn die Gründerin vorbeischaut, springen die Kinder auf sie zu, umarmen sie herzlich. „Guten Morgen!“, sagt Ani Choying Drolma – auf Deutsch. In Nepal sitzt die 50-Jährige in Talkshows und wird vom Moderator zur Gleichstellung von Mädchen und Frauen befragt. Wenn sie auf Facebook ein Live-Video gegen häusliche Gewalt postet, bekommt sie 16.000 Likes. Der Weg zu ihrer Berühmtheit in der Heimat führte über den Westen. Ein US-amerikanischer Gitarrist besuchte das Kloster, in dem sie als junge
           
     
    Frau lebte. Er war fasziniert von ihrem religiösen Gesang und brachte eine CD heraus. Seither ist Ani Choying Drolma „die singende Nonne“, die Konzerte in der ganzen Welt gibt. Ihre schlichten und innig gesungenen Melodien treffen den Nerv vieler Menschen über Kontinente hinweg. Auf Youtube wurden einige ihre Videos mehr als fünf Millionen Mal gestreamt.
          Auch in Deutschland tingelte sie durch die Provinz, trat in Kirchen auf, in Schulen, bei Jazzfestivals. „Ich wollte immer gegen die Ungerechtigkeit angehen“, sagt Ani
          ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 13
        WELT WELT
        Choying Drolma. Während junge Mönche in ihren Klöstern seit je eine Schulbildung erhielten, „wurden die Nonnen in absoluter Unkenntnis gehalten“. Niemand habe sich je darüber Gedanken gemacht, „so tief ist diese Gewohnheit verankert“. Deshalb gründete sie vor rund 20 Jahren die „Nuns´ Welfare Foundation of Nepal“ und finanzierte seitdem mit ihren Konzertgagen den Bau und den Betrieb der „Arya Tara School“. In ihrer Biografie erinnert sie sich an ihren Zorn und Hass, als sie in einer armen tibetischen Flüchtlingsfamilie in den Gassen rund um die Tempelanlage Bodnath-Stupa in Kathmandu aufwuchs. Ihr Vater betäubte sich mit Alkohol und explodierte in Aggression. Häufig konnte sich die Zehnjährige nach seinen Schlägen vor Schmerz kaum regen. Die Familie schlief zusammen in einem Raum. „Mein Vater kommt oft betrunken nach Hause und schlägt seine Frau wegen nichts und wieder nichts“, schreibt sie in ihrem Buch. Vom Schlagen müde, schlief er ein. „Wenn er aufwacht, und sein Recht fordert, indem er die Beine seiner Frau auseinanderdrückt“, dann habe sie sich umgedreht, „um nicht mehr länger mitansehen zu müssen, was zu hören ich nicht verhindern kann.“ Mit 13 Jahren ließ der Vater sie ins Kloster ziehen. Als ihre Haare fielen, fühlte sie sich wie neu geboren. „Ich bin aus Überlebensinstinkt Nonne geworden, um nie Ehefrau werden zu müssen, um mich von meinem Leid zu befreien.“
          In der Nonnenschule erhalten Kinder Fürsorge
          Es sei nicht immer besser für ein Kind, in seiner Familie aufzuwachsen. „Elternliebe ist kostbar“, sagt Ani Choying. „Aber auf unserer Schule sind Kinder, die zu Hause zu wenig oder keine Fürsorge erfuhren. Manche Familien haben acht oder neun Kinder, sie bekommen nicht genug zu essen. Hier wird niemand geschlagen.“ Bislang haben rund 350 Mädchen die Arya Tara School besucht. Etwa die Hälfte der Mädchen legt im Laufe der Jahre das bourdeaux rote Gewand wieder ab. „Wenn sie 16, 17 sind, sehen sie in den sozialen Medien, wie angeblich aufregend das Leben sein kann“, sagt Schulleiterin Pema. „Das ist okay. Aber wir versuchen, sie zum Bleiben zu bewegen. Zumindest bis sie ihre Schule abgeschlossen haben.“ Wer bleibt, darf in Kathmandu oder Indien studieren: Buddhistische Philosophie, tibetische Medizin, aber auch Wirtschaft. Pema will „tibetische Doktorin“ werden, traditionelle Heilkunst studieren, so wie ihre Tante, die sie in die Nonnenschule brachte. Auf keinen Fall wolle sie eine Familie gründen: „Eine Frau muss sich um ihren Ehemann kümmern, und sie muss Tag und Nacht arbeiten. Ich möchte Nonne bleiben.“
          Pema bedeutet im Tibetischen „Lotosblume“. Vielleicht sieht man sie in acht Jahren mit langen Haaren, Jeans und Smartphone in Kathmandu. Welchen Weg Pema auch nimmt: Sie wird ihn selbst bestimmen.
           
    www.zeitenspiegel.de
           
    14 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 15
        WELT
        
              
              
            
            Stillen ist Geborgenheit
          VON ANFANG AN BESTENS VERSORGT SIND JUNGE MÜTTER UND IHRE BABYS IN DER PRIVATKLINIK GRAZ RAGNITZ. DAS GILT AUCH FÜR DAS STILLEN. WAS NATÜRLICH UND SELBSTVERSTÄNDLICH SCHEINT, KANN JUNGE MÜTTER MANCHMAL VOR GROSSE HERAUSFORDERUNGEN STELLEN. DIE STILL- UND ERNÄHRUNGSBERATUNG STÄRKT DIE KOMPETENZ DER ELTERN FÜR EINEN SICHEREN UMGANG MIT IHREM BABY.
          Beratungszeiten
          Montag – Freitag: 7.30 – 15.00 Uhr
          Kontakt
          Tel. 0316 596 3727, stillberatung@pkg.at
          Beim Stillen stellen sich Gefühle von Nähe, Vertrautheit und Geborgenheit zwischen Mutter und Kind ein. Am Anfang können damit aber auch Herausforderungen verbunden sein. Es gibt zwar einige „Naturtalente“, aber andererseits braucht so manches Baby eine geduldige Mama.
          Daraus können sich viele Fragen rund ums Stillen auftun:
          • Bekommt mein Baby ausreichend Milch?
          • Hat es genügend zugenommen?
          • Meine Brust ist ganz weich, was heißt das?
          • Soll ich mit dem Fläschchen zufüttern?
          • Was bedeutet „buntes Stillen“?
          Solche und viele andere Fragen beantworten die zertifizierten Stillberaterinnen der Privatklinik Graz Ragnitz gerne. Einige Mamas können nicht stillen bzw. entscheiden sich dafür, nach der Geburt ihr Baby mit der Flasche zu ernähren.
          Auch für die Ernährung mit der Flasche gibt es viele Tipps, die man sich in der Still- und Ernährungsberatung holen kann, z.B.:
          • Wie bereite ich die Nahrung zu?
          • Wie kann sie transportiert werden?
          • Wie halte ich mein Baby beim Füttern mit dem Fläschchen?
          • Welche Flasche und welchen Sauger verwende ich?
          Auch bei Fragen zu Gewichtsentwicklung und Größe des Babys, Babypflege, Nabelpflege, Bauchweh oder Unruhe des Babys können die Expertinnen weiterhelfen. Ist das Baby schon ein paar Monate
           
    alt, kommen neue Themen rund um die Ernährung auf, wie z.B.:
          • Wie und wann fange ich mit der Beikost an?
          • Was muss mein Baby essen?
          • Wie und wann soll ich abstillen?
          • Welches Essverhalten ist „normal“?
          Bei diesen und allen anderen Fragen stehen die Expertinnen der Privatklinik Graz Ragnitz den Eltern zur Seite. Im ersten Lebensjahr entwickeln sich Babys unglaublich schnell und so mancher Entwicklungsschritt kann die Eltern herausfordern. Durch fachliche Hilfe werden Ängste und Unsicherheit abgebaut und die Kompetenzen der Eltern gestärkt. Die Expertinnen der Privatklinik Graz Ragnitz sind für die Mütter da. Die leitende DKKP und IBCLB Stillberaterin Manuela Lackner: "Meine Leidenschaft ist die Stillvorbereitung und die Still- und Ernährungsberatung bis zum 1. Lebensjahr. Es ist mir ein großes Anliegen, die Kompetenz der Mutter hervorzuheben und sie zu begleiten.“
          Alle Eltern sind im ersten Lebensjahr ihres Babys in der Still- und Ernährungsberatung willkommen! Die Beratung ist für Eltern, die in der Privatklinik Graz Ragnitz entbunden haben, in den ersten Lebenswochen ihres Babys kostenlos.
          Privatklinik Graz Ragnitz
           
    Berthold-Linder-Weg 15, 8047 Graz
          www.geburtshilfe-graz.at
          ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 17
        GEBURT
        Promotion
        GEBURT
        
              
              
            
            Sei sanft zur Haut
          SensiDaily spendet trockener Haut
           
    Feuchtigkeit – intensiv, langanhaltend und ohne zu kleben.
          DIE SCHÜTZENDE GANZKÖRPERPFLEGE BEI EMPFINDLI
          CHER HAUT, FÜR BABIES, STILLENDE UND SCHWANGERE
          HEISST BEPANTHOL® SENSIDAILY INTENSIVPFLEGE. AUCH
           
    FÜR DIE TÄGLICHE PFLEGE BEI ZU NEURODERMITIS UND
          JUCKREIZ NEIGENDER HAUT GEEIGNET.
          Trockene und empfindliche Haut ist zu einem alltäglichen Problem geworden. Unsere Haut leidet unter Temperaturschwankungen. Kälte und geringe Luftfeuchtigkeit sowie trockene Heizungsluft entziehen der Haut Feuchtigkeit. Genau diese notwendige Feuchtigkeit wird der Haut durch Bepanthol® SensiDaily gespendet – und zwar intensiv, langanhaltend und ohne zu kleben. Das Schöne dabei: SensiDaily tut Babies, Stillenden und Schwangeren gleichermaßen gut.
           
    PRÄBIOTIKUM, VITAMIN B3 & MEHR
          Sie enthält 1. ein Präbiotikum, das eine gesunde Hautflora fördert und so die natürlichen Abwehrkräfte der Haut stärkt,
          2. Vitamin B3 + Provitamin B5 (Panthenol) für die hauteigene Regeneration,
          3. physiologische Feuchthaltfaktoren für langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung und 4. natürliche Öle und hautähnliche Lipide. Die Kombination aus hochwerti-
          Trockene, empfindliche Haut?
          Präbiotikum
          gen Ölen (Olivenöl, Sheabutter, Sand dornöl…) und hautähnlichen Lipiden versorgt die Haut und stärkt die Barriere funktion.
          PÄDIATRISCH UND
          DERMATOLOGISCH GETESTET
          Weiteres Plus: Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege ist vegan und frei von Parfum, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Mikroplastikpartikeln. Aufgrund ihrer hypoallergenen und pH-hautfreund lichen (5,5) Zusammensetzung ist sie eine ideale Ganzkörperpflege für Babies, Stillende und Schwangere. Insbesondere bietet sie sich auch zur täglichen Basispflege bei zu Neurodermitis und Juckreiz neigender Haut an und kann nach Bedarf am ganzen Körper aufgetragen werden. Sicherheit gibt, dass die sehr gute Verträglichkeit von Bepanthol® SensiDaily pädiatrisch und dermatologisch getestet wurde.
           
    Vitamin B3
          Sheabutter Sanddornöl
          Intensive Pflege mit:
           
    Provitamin Olivenöl
          SensiDaily Intensivpflege
          Die tägliche Ganzkörper-Pflege
          Mit Präbiotikum – stärkt die Hautbarriere
          Befeuchtet nachhaltig, ohne zu kleben
          Hypoallergen – auch für Säuglinge und Neurodermitiker geeignet
          18 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND PFLEGE
        EXKLUSIV IN IHRER APOTHEKE
        CH-20220915-53 ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG
        Promotion
        
              
              
            
            Heilung Ähnlichkeitdurch
          DER BEGRÜNDER DER HOMÖOPATHIE
          SAMUEL HAHNEMANN FORMULIERTE
          SCHON 1796 DAS ENTSCHEIDENDE
          PRINZIP: „ÄHNLICHES MÖGE DURCH
          ÄHNLICHES GEHEILT WERDEN.“
          Hahnemann setzte kleine Arzneien in niedriger Dosis ein, die in hoher Dosis die Krankheit auslösen – und verschaffte damit der Homöopathie einen weltweiten Siegeszug. Schon vor ihm hatte Hippokrates im 4. Jh. v. Chr. das Prinzip der Ähnlichkeit beschrieben, das im 15. Jh. n. Chr. auch der Schweizer Arzt Paracelsus in seiner Heilpraxis anwandte. Bis heute ist Homöopathie wissenschaftlich umstritten, hat aber zugleich sehr viele Anhänger. Fest steht, dass Homöopathie gut geeignet
          
              
              
            
            Immun gesund beginnt im Mund
          WENN KEIME IN MUND, NASE UND RACHEN EINDRINGEN, SIND GUTE ABWEHRKRÄFTE GEFRAGT.
          
              
              
            
            Dinostarke ImmunAbwehrkraft
          bei Babys und Kindern. Die Arzneimittel wirken außerdem sanft und ohne Nebenwirkungen.
          GUT FÜR DIE KLEINEN: KIDDY-KIT
          Experten für Homöopathie findet man in der Grazer Landschaftsapotheke. Dort ist auch die „Notfallapotheke“ KIDDY-KIT für Kinder erhältlich. Das in dem kleinen Täschchen enthaltene Arnica tut gut bei leichten Verletzungen wie Blutergüssen, Apis bringt Linderung bei Insektenstichen und Rescue beruhigt bei Aufregung und Stress. Zwei Pflaster sind ebenfalls beigepackt. KIDDY-KIT passt in jede Schul- oder Sporttasche und kostet nur 9,50 Euro. Alle Arzneimittel der Landschaftsapotheke stammen von renommierten Firmen und sind handverschüttelt. Frau Mag. Smolniker und ihr Team beraten zur Homöopathie und zu allen Gesundheitsfragen sehr gerne.
           
    Landschaftsapotheke Graz
          Sackstraße 4 , 8010 Graz Tel. 0316 830420
          apo@landschaftsapotheke-graz.at www.landschaftsapotheke-graz.at
          Herbst und Winter sind Hochsaison für unerwünschte Keime. Vor allem unsere Kleinen sind in Kindergarten und Schule Erregern ausgesetzt. Wiederkehrende Probleme im Hals-Nasen-Ohren-Bereich sind häufig die Folge. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Mund-, Nasen-, Rachenraum ist die erste Station, die Keime aus der Luft erreichen. Die Bakterienflora im Mund (orales Mikrobiom) bildet dabei die erste Instanz, die sich unerwünschten Erregern entgegenstellt. Ungesunde Ernährung, Medikamente, oder starke Schwankungen des ph-Werts, etwa durch zuckerreiche Nahrung, können das Mundmikrobiom beeinflussen und die Vielfalt und Anzahl an nützlichen Bakterien reduzieren.
          Zur Stärkung des oralen Mikrobioms wurde OMNi-BiOTiC® iMMUND entwickelt: Der ausgewählte Bakterienstamm Streptococcus salivarius K12 verteidigt sein Revier und stellt sich unerwünschten Eindringlingen in der Mundflora entgegen. Ergänzt um wertvolles Vitamin D für das Immunsystem, sorgt OMNi-BiOTiC® iMMUND für eine „dinostarke“ Abwehrkraft. Erhältlich in Ihrer Apotheke.
           
    Auchfür Erwachsene!
          … für Hals, Nase und Ohren!
          Vitamin D trägt bei Kindern und Erwachsenen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
           
    www.omni-biotic.com
           
    Institut AllergoSan Pharmazeutische Produkte Forschungs- und Vertriebs GmbH
        Promotion
        20 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        GESUNDHEIT
        
              
              
            
            Zauberstoff Fluorid
          ZWEIMAL TÄGLICHES ZÄHNEPUTZEN MIT EINER
          GEEIGNETEN KINDERZAHNPASTA IST AB DEM
          DURCHBRUCH DES ERSTEN MILCHZAHNS EIN MUSS. FLUORID IN DER ZAHNPASTA FÜR DEN KARIESSCHUTZ GEHÖRT UNBEDINGT DAZU.
          Karies tritt immer häufiger schon im Kleinkindalter auf, und „Zahnfäule“ kann von Milchzähnen auf die bleibenden Zähne übergehen. Daher ist gute Zahnpflege von Anfang an ein Grundstein für die spätere Zahngesundheit. Die Verwendung einer fluoridhaltigen Zahnpasta ist wichtig, um Karies vorzubeugen. Fluoride machen den Zahn widerstandfähiger gegen Kariesbakterien.
          ZAHNPFLEGE BEGINNT FRÜH
          Mit ca. sechs Monaten, wenn die ersten Milchzähne durchbrechen, beginnt die Zahnpflege. Diese übernehmen zunächst natürlich die Eltern. Erste Zahnspitzen können mit einem feuchten Wattestäbchen abgewischt werden. Bereits durchgebrochene Milchzähne sollten zweimal täglich mit einer Babyzahnbürste und Babyzahncreme geputzt werden. Eine gute Babyzahncreme bis zwei Jahre sollte einen Fluoridgehalt von 500 ppm bei Verwendung einer erbsengroßen Menge enthalten. Sie sollte mild sein, mit einem geringen Anteil an Schleifkörpern.
          
              
              
            
            Spielerisch Karies vorbeugen
          WELCHE ELTERN KENNEN DAS NICHT:
          DIE KIDS HABEN NICHT WIRKLICH LUST
          AUF ZÄHNEPUTZEN, UND JE MEHR
          MAN SIE DRÄNGT UMSO GRÖSSER
          WIRD DAS ZAHNPUTZ-THEATER.
          MILCHZAHNGEBISS GUT REINIGEN
          Auch das Milchzahngebiss muss von den Eltern gut gepflegt werden. Ab dem zweiten Geburtstag kann eine Kinderzahncreme mit einem Fluoridgehalt von 1000 ppm verwendet werden. Ein milder, kindgerechter Geschmack ist ebenfalls von Vorteil, und die Sensibilität der Eltern, wenn das Kind einmal keine Lust auf Zähneputzen hat.
           
    WENN DIE ZAHNFEE KOMMT
          Sobald der erste Zahn ausfällt, wird er für die Zahnfee unter den Kopfpolster gelegt. Jetzt kann das Kind eine Zahncreme mit einem Fluoridgehalt von 1000 bis 1500 ppm verwenden. Das entspricht dem Fluoridgehalt von Erwachsenenzahncremen. Da diese aber oft scharf sind, bleiben Kinderzahncremen die bessere Wahl für die Pflege des Wechselgebisses. Ab etwa sechs Jahren sind Kinder motorisch in der Lage, eigenständig die Zähne zu putzen. Die Kontrolle durch die Eltern ist dennoch kein Nachteil.
          Quelle: www.denta-expert.at
          Dabei wäre gute Zahnhygienie von großer Wichtigkeit, denn Zahnärzte klagen über eine Zunahme von Karies schon bei Kleinkindern. Verantwortlich dafür sind zuckerhaltige Lebensmittel, das Naschen von Süßigkeiten und schlampiges Zähneputzen. Für mehr Freude beim Zähneputzen sorgt eine elektrische Zahnbürste,
          die mit interaktiver App Spiele ermöglicht, die durch Putzbewegungen gesteuert werden. Mit Playbrush lassen sich Monster besiegen, Bilder malen oder Tanzbattles veranstalten, insgesamt stehen 12 lehrreiche Zahnputzspiele zur Verfügung. „Nebenbei“ erfolgt auch noch eine optimale Reinigung dank 34.000 Bewegungen der Schallzahnbürste in der Minute. Kinder lieben es zu spielen. Durch das Spielerische von Playbrush wird der Zwang des Zähneputzens aufgehoben.
          22 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        HYGIENE HYGIENE
        
              
              
            
            Kinderkrippe,
          
              
              
            
            nein danke!
          WIR HABEN UNS ENTSCHLOSSEN, UNSER KIND ERST MIT DREI JAHREN IN EINE BETREUUNGSEINRICHTUNG
          ZU GEBEN. AUS MEHREREN GRÜNDEN.
          TEXT: SUSANNA ARLT
          Noch vor einigen Jahren hätte ich diesen Artikel ganz anders geschrieben. Frankreich als Vorzeigeland in puncto Kleinkindbetreuung wäre von mir in den höchsten Tönen gelobt worden. Denn eine Mutter, die zwei Monate nach der Geburt ihr Kind in die Krippe gibt, um wieder arbeiten zu gehen, ist doch der Inbegriff von Feminismus und Gleichberechtigung, oder nicht? Was bei den Franzosen anscheinend so gut klappt, kann nur gut sein. Denn was schreit mehr nach Gleichberechtigung als Frauen, die sich im harten, männlich dominierten Berufsalltag behaupten können und zusätzlich Kinder und Haushalt schupfen? Ich bin mit der Meinung aufgewachsen, dass Emanzipation bedeutet, dass Frauen dasselbe machen können wie Männer und im besten Fall auch noch gleichviel wie diese verdienen. Muttersein schwebte stets wie ein Damoklesschwert über dieser Version der weiblichen Selbstbestimmtheit. Keinesfalls darf ich mich zur Sklavin des Patriarchats degradieren lassen, indem ich die ersten Jahre bei meinem Kind bleibe.
          Doch einige Zeit später hielt ich dieses kleine Menschlein in den Händen, das mich dazu bringen sollte, so viele Dinge
          aus einer völlig anderen Perspektive zu betrachten. Alles in mir sträubte sich bei dem Gedanken, mein wenige Wochen altes Baby fremdbetreuen zu lassen. Natürlich lasen sich die Konzepte der diversen Einrichtungen auf dem Papier wahnsinnig toll. Kleine Gruppen, hochmotivierte ErzieherInnen, empathisches Eingehen auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und dazu noch die Stärkung der sozialen Kompetenzen und die richtige Dosis Montessori-Pädagogik. Klingt doch wunderbar. Und trotzdem konnte ich das ungute Gefühl nicht abschütteln, dass eine Fremdbetreuung in den ersten Monaten den Bedürfnissen eines Säuglings nicht gerecht werden kann.
          FRÜHE FÖRDERUNG
          ODER FRÜHER STRESS?
          Ich arbeitete mich durch diverse wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Thema beschäftigen. Die meisten (besonders
          24 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 25
        FAMILIE
        Die Realität der Krippenbetreuung ist leider desillusionierend.
          jene, die von wirtschaftsnahen Stiftungen in Auftrag gegeben und sehr häufig in den Medien zitiert werden) behaupten, dass Fremdbetreuung kleinen Kindern in ihrer Entwicklung überhaupt nicht schade. Im Gegenteil, hier wird sogar von frühkindlicher Bildung gesprochen, die den Grundstein für die spätere Karriere legt. Eine weitere Blaupause unserer leistungsfixierten Gesellschaft? Wohlgemerkt ist von diesen positiven oder neutralen Auswirkungen auf die Kleinsten nur dann die Rede, wenn der Betreuungsschlüssel niedrig angesetzt ist und die Kinder eine fixe Bezugsperson haben, auf deren Präsenz sie sich tagtäglich verlassen können. Nun, die meisten Eltern wissen, dass die Realität leider nicht so rosig aussieht. Und das hat viele verschiedene Gründe. Leider gehören Elementarpädagoginnen immer noch nicht zu den Top-Verdienerinnen unserer Gesellschaft, und da ist es
          nicht verwunderlich, dass viele ob der stressigen Arbeitsbedingungen frustriert den Job wechseln, häufig krank gemeldet sind oder ihre hohen Ideale schon an der Eingangstüre abgegeben haben. Außerdem sind viele Krippen chronisch unterbesetzt und nicht selten übernehmen HelferInnen, und nicht in erster Linie ausgebildete ElementarpädagogInnen den Großteil der täglichen Aufgaben.
          Es ist wenig verwunderlich, dass andere Studien weniger positive Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung sehen. Manche kommen sogar zum Schluss, dass eine frühe Abgabe von Säuglingen Stress oder sogar seelische Traumata auslösen kann. Sicherlich kommt es stark auf die Persönlichkeit des Kindes an. Während
          für extrovertierte Kinder der Krippebesuch viele Vorteile bringen kann, ist für Introvertierte eher das Gegenteil der Fall. Wir entschieden uns dafür, das Kind nicht vor drei Jahren fremdbetreuen zu lassen. Und auch, wenn es der fordernste Job ist, den ich jemals hatte, möchte ich ihn um nichts in der Welt eintauschen.
          KEINE GESCHLECHTERGLEICHSTELLUNG, KEINE BELOHNUNG VON CAREARBEIT
          Immer wieder werde ich gefragt, ob ich mir gar keine Sorge wegen meiner Karriere und meiner Pension machen würde. Die Frage stimmt mich aus vielerlei Gründen zugleich traurig und wütend. Warum ist es immer noch so schwer, Carearbeit als vollwertige Arbeit anzusehen und dementsprechend zu belohnen? Wie so oft wird Care-Arbeit nicht die Wertigkeit zugeschrieben, die sie in einer Gesellschaft mit starker Tendenz zur Überalterung haben sollte. Bei Kindern wird schnell einmal gespart, wenn es um staatliche Investitionen geht. Ich brauche keinen Ausbau von Krippeplätzen. Entlohnt einfach ein Elternteil nach einem Kollektivvertragsprinzip und rechnet die Jahre bis das Kind in den Kindergarten geht für die Pension voll an. Und nein, ich bin nicht der Meinung, dass Frauen beim Kind zuhause bleiben sollen – das sei jenen gesagt, die mir jetzt fehlende Emanzipation vorwerfen wollen. Mittlerweile gibt es Gott sei Dank genug Männer, die liebend gerne die Pflege des Nachwuchses übernehmen. Allerdings zwingt das ungleiche Einkommen von Männer und Frauen viele Familien immer noch in die klassischen Strukturen. Wie konnte
          es passieren, dass die Emanzipation keine Gleichstellung der Geschlechter gebracht hat, sondern Frauen lediglich um eine Verpflichtung reicher gemacht hat?
          Und was ist mit dem Kind? Leidet es nicht darunter, wenn man ihm die Krippenerfahrung vorenthält?“, wurde ich, nicht nur einmal, gefragt. Schließlich, so die gängige Meinung, werden in der Krippe ja soziale Kompetenzen gefördert. Wenn mit sozialen Kompetenzen das Recht des Lautesten oder Stärksten gemeint ist, dann kommt mein Kind in dieser Weise sicherlich zu kurz. Es muss nicht mit vielen anderen Kindern um Spielsachen oder Aufmerksamkeit konkurrieren. Das heißt jedoch nicht, dass es keine anderen Kinder um sich hat. Nur eben nicht acht Stunden am Tag. Dafür teilt es bereits jetzt ohne Probleme seine Spielsachen mit anderen und signalisiert klar, wenn ihm mal etwas zu viel wird, ohne dabei die andere Partei körperlich oder verbal anzugreifen. Ehrlich gesagt mache ich mir in diesen Zeiten um vieles Sorgen, aber nicht darum, dass mein Kind zum Kasper Hauser wird, weil es erst mit drei in den Kindergarten kommen wird.
          Vor kurzem lernte ich eine Gleichgesinnte kennen. Auch ihr Kind geht noch nicht in die Krippe. Wir tauschten uns rege über unsere Erfahrungen aus. Irgendwann sagte sie: „Ach, das tat so gut. Ich traue mich eigentlich schon gar nicht mehr zu sagen, dass mein Kind nicht in die Krippe geht. Meistens sage ich, dass wir leider noch keinen Platz bekommen haben, um einer Diskussion aus dem Weg zu gehen.“ Ich nickte schweigend, denn ich kenne das nur zu gut. Wie man’s macht, macht man’s als Mutter falsch.
          26 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 27
        FAMILIE FAMILIE
        Wir brauchen dringend die Entlohnung der Elternarbeit.
          
              
              
            
            Man trifft sich, Baby
          Dienstags veranstaltet der Grätzeltreff Margaretenbad (Wastlergasse 2, 8010) ab 15:30 eine internationale Spielgruppe für Kleinkinder. Hier kann es schon einmal vorkommen, dass Kroatisch, Russisch und Arabisch zugleich gesprochen wird. Spielzeuge vorhanden.
          Ebenfalls am Dienstag von 15:00 bis 17:00 gibt es im Eltern-Kind Zentrum in der Petersgasse 44a, 8010 Graz ein offenes Baby- und Kleinkindtreffen.
          (Institut für Familienförderung) an, bei dem gespielt und geplauscht werden kann.
          Ebenfalls jeden Mittwoch findet im Verein M.A.M.A (Attemsgasse 21, 8010) von 10:00 bis 11:00 ein offenes Treffen gegen eine Gebühr von 4 Euro statt. Man kann alle Räumlichkeiten und das großzügige Angebot an Spielmaterialien benützen und sich mit anderen Eltern austauschen.
          WENN DEN ELTERN UND DEN KLEINEN ZUHAUSE DIE DECKE
          AUF DEN KOPF ZU FALLEN DROHT – EIN ABSTECHER ZU EINEM
          BABY- UND KLEINKIND-TREFFEN BRINGT ABWECHSLUNG.
          TEXT: SUSANNA ARLT
           
    Hand aufs Herz, liebe Eltern. Einen Tag alleine mit einem Baby oder Kleinkind zu verbringen, kann manchmal ganz schön nervenzehrend sein. Minuten vergehen wie Stunden, die Kraftreserven sind verbraucht und es ist noch nicht einmal Zeit fürs Mittagsschläfchen. Wer kennt diese Tage nicht? Doch jetzt die gute Nachricht für alle Eltern, denen vor allem in den Wintermonaten manchmal die Decke auf den Kopf zu fallen droht.
           
     
     
     
    ENTSPANNTER AUSTAUSCH BEI EINEM KAFFEE
          In Graz gibt es einige offene Baby- und Kleinkindgruppen, von denen die meisten kostenfrei besucht werden können und sowohl den Kindern, aber auch den Eltern ein wenig Abwechslung bescheren.
          Schließlich sieht die Welt gleich wieder besser aus, wenn man sich mit anderen Eltern bei einer Tasse Kaffee über kurze Nächte, volle Windeln und komplizierte Essgewohnheiten austauschen kann. Und vor allem für Kinder, die nicht in die Krippe gehen, sind solche Treffen eine gute Möglichkeit, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Hier eine kleine Auswahl an offenen Spielgruppen in Graz, wenn einem der Sinn nach Austausch steht:
          Jeden Montag gibt es im Sozialraum 1 Graz Nordost (Körösistraße 64, 8010) von 9:30 bis 12:00 einen offenen Babytreff (0 – 3 Jahre), bei dem man sich gemütlich mit anderen Eltern austauschen kann, während die Kleinen mit Spielmöglichkeiten bestens versorgt sind.
          Das Mehrgenerationenhaus Waltendorf (Schulgasse 22, 8010) bietet jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 ein offenes Babytreffen in Kooperation mit dem IFF
           
    
              
              
            
            GRAZ. VON
          In fast allen Pfarren in Graz werden offene Treffen angeboten. Am besten wirft man einen Blick auf die Websites der betreffenden Pfarre, um die aktuellen Angebote einsehen zu können.
          Gleiche Chancen für alle Kinder, unabhängig davon, wo sie aufwachsen – das ist Graz. Und darauf sind wir stolz.
          graz.at/allesfamilie
          28 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        HERZEN.
        achtzigzehn | Foto: Marija Kanižaj bezahlte Anzeige
          FAMILIE FAMILIE
        
              
              
            
            Für die Freiheit
          OB SCHÖNE WANDERUNG ODER DAS PENDELN MIT FAHRRAD UND KINDERN – THULE HAT WIEDER EINMAL DIE LÖSUNG FÜR OPTIMALE FAMILIENMOBILITÄT. UND KIDS UND ELTERN HABEN IHRE FREUDE DARAN.
          
              
              
            
            draußen
           
    DIE KULTIGE KINDERTRAGE
          Auf eine Wanderung freuen sich alle, die Kleinen ganz besonders, denn Mama und Papa werden sie wieder tragen. Der Papa freut sich besonders, denn erstens will er trainieren und zweitens weiß er, dass er mit der Thule Sapling die optimale Kindertrage hat. Dank der ergonomischen Passform und der hochwertigen Beinauflage erleben er und das Kind das Abenteuer so bequem wie möglich. Nicht zufällig ist die Sapling seit Jahren der Favorit outdoor-begeisterter Eltern. Die neue und aktualisierte Version macht aus der kultigen Kindertrage einen modernen, stilvollen Babyrucksack. Dazu verfügt sie über ein modulares Design, einen vollständig maschinenwaschbaren Sitz und eine ergonomische Beinauflage.
           
    NEUES UPDATE FÜR
          FAHRRADKINDERSITZE
          Als führender Anbieter von Lösungen für das Pendeln mit Fahrrad und Kindern konzentriert sich Thule auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Design. Neu ist, dass der legendäre Thule Yepp Sitz ein Design-Update erhalten hat, inklusive verbesserter Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Die Thule Yepp Nexxt 2 Familie wurde einigen kleineren Feature-Upgrades unterzogen, während der Thule RideAlong in neuen Farben erhältlich ist. Alle Sitze erfüllen die strengen neuen europäischen Sicherheitsnormen für Fahrrad-Kindersitze, die im Mai 2023 in Kraft treten. Auch der Klassiker, der Thule Yepp 2, erhält ein Update. Den allseits beliebten, weichen und stoßdämpfenden, gut belüfteten EVA-Sitz mit seiner bequemen Haptik behält er. Verbesserungen bei Kopf-, Arm- und Fußschutz, beim Gepäckträger-Montagesystem und bei der Benutzerfreundlichkeit kommen dazu.
           
    thule.com
          Termine 2023
          ■Kinderbetreuungsgeld,Karenz&Elternteilzeit
           
    ■Kinderbetreuung&Förderungen
           
     
    ■Job-Suche&Qualifizierung
           
     
    ■ AK Graz, Donnerstag, 19. Jänner, Beginn: 9.30 Uhr, Kammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz
          ■ AK Weiz, Donnerstag, 2. Februar, Beginn: 9.30 Uhr, Kunsthaus Weiz, Rathausgasse 3, 8160 Weiz
          ■ AK Voitsberg, Donnerstag, 2. März, Beginn: 9.30 Uhr, Schillerstraße 4, 8570 Voitsberg
          ■ AK Südoststeiermark, Donnerstag, 23. März, Beginn: 9.30 Uhr, Ringstraße 5, 8330 Feldbach
           
    ■ AK Deutschlandsberg, Donnerstag, 20. April, Beginn: 9.30 Uhr, Rathausgasse 3, 8530 Deutschlandsberg
          ■ AK Mürzzuschlag, Donnerstag, 27. April, Beginn: 9.30 Uhr, Bleckmanngasse 8, 8680 Mürzzuschlag
          ■ AK Leoben, Donnerstag, 4. Mai, Beginn: 9.30 Uhr, Kleiner Kammersaal, Pestalozzistraße 59, 8700 Leoben-Donawitz
          ■ AK Liezen, Dienstag, 6. Juni, Beginn: 9.30 Uhr, Ausseer Straße 42, 8940 Liezen
          ■ AK Murtal, Donnerstag, 15. Juni, Beginn: 9.30 Uhr, Hauptstraße 82, 8740 Zeltweg
          ■ AK Fürstenfeld, Donnerstag, 29. Juni, Beginn: 9.30 Uhr, Hauptplatz 12, 8280 Fürstenfeld
           
    ■ AK Bruck, Donnerstag, 14. September, Beginn: 9.30 Uhr, Schillerstraße 22, 8600 Bruck/Mur
          ■ AK Graz, Donnerstag, 12. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr, Kammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz
          ■ AK Hartberg, Donnerstag, 19. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr, Ressavarstraße 16, 8230 Hartberg
          ■ AK Murau, Donnerstag, 9. November, Beginn: 9.30 Uhr, Bundesstraße 7, 8850 Murau
          ■ AK Leibnitz, Donnerstag, 23. November, Beginn: 9.30 Uhr, Karl-Morré-Gasse 6, 8430 Leibnitz
          30 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF
        Abteilung für Frauen und Gleichstellung Tel.
        Anmeldung unter:
        05 7799-2590 Fax: 05 7799-2487 frauenreferat@akstmk.at
        Fotos: ©FotoAndaluciastock.adobe.com, ©master1305stock.ad obe.com, Evgeny Atamanenko, ©pololiastock.adobe.com
        MOBILITäT
        
              
              
            
            Sparen leicht gemacht
          PRIORITÄTEN SETZEN UND KONTROLLE ÜBER DIE
          FINANZEN – DAMIT KOMMEN FAMILIEN BESSER ÜBER
          DIE RUNDEN. WICHTIG: DIE FREUDE DARF BEIM SPAREN
          NICHT ZU KURZ KOMMEN.
          TEXT: REINHARD SCHUCH
          Es gibt zahllose Möglichkeiten, Geld zu sparen – aber will man sich wirklich mit allen beschäftigen? Zwischendurch möchte man sich auch etwas leisten, und wer ständig ans Sparen denkt, kommt leicht im Leben zu kurz. Bei Strom, Heizung, Versicherungen ständig nach dem billigsten Anbieter und bei Lebensmitteln nach Sonderangeboten Ausschau zu halten, kann ziemlich anstrengend werden. Unter folgendem
          Link sind 77 Spartipps für Eltern aufgeführt: elterngeld.de/geld-sparen/#gref.
          Aber der Reihe nach: Am Anfang steht die Klarheit, wie viel man wofür ausgibt. Ein Haushaltsbuch, in das alle Ausgaben, nach Kategorien geordnet und eingetragen werden, ist eine gute Hilfe und schafft einen guten Überblick. Haushaltsbücher
          gibt es auch in Form einer App, und für das Sparen eine Sparschwein-, Daily-Budget-, Multibanking und andere Apps. So hat man seine Finanzen immer im Blick.
          
              
              
            
            Steuertipps für Eltern
          SPAREN SCHONT AUCH
           
    DIE UMWELT
          Jede Familie spart anders und folgt ihren eigenen Prioritäten. Man kann beim Essen sparen, beim Reisen, bei der Kleidung, beim Autofahren und auch beim Fortgehen. Letztlich ist es individuell, was man wirklich zu glauben braucht und was nicht. Solange man finanziell im Plan bleibt und sich nicht verschuldet, ist alles okay. Sparen lässt sich mit Second-Hand bei Kleidung und Sportartikeln, mit Eigenmarken im Lebensmittel- und Drogeriemarkt, die oft von sehr guter Qualität sind. Die meisten Kinder haben kein Problem damit, Gebrauchtes, gut Erhaltenes zu tragen, und man liegt im Trend. Es empfiehlt sich ein Gespräch in der Familie, wo man sparen will und wo nicht, Kinder sind dafür offen. Dabei darauf hinweisen, dass persönliches Sparen meistens auch die Umwelt schont. Wo ich am liebsten spare: Ich brauche keine Kaffeekapseln, wasche Wäsche mit nicht mehr als 40 °C, bevorzuge Duschen statt Baden (im Sommer meistens kalt), komme mit 10 Euro am Handy aus, bekomme den Haarschnitt von einem meiner Söhne. Und ich halbiere neuerdings die Spültabs.
          Wie Eltern mit der Arbeitnehmerveranlagung Steuer sparen.
          Familienbonus Plus, Alleinverdiener-, Alleinerzieher-, Unterhaltsabsetzbetrag:
           
    Ihnen als Eltern stehen einige Steuererleichterungen zu, die Sie nur durch die Arbeitnehmerveranlagung bekommen: www.akstmk.at/steuer
          AK-Hotline  05 7799-0
          32 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND SPAREN
        Foto: © mvg Verlag
        
              
              
            
            Rasche Unterstützung im Ernstfall
          ES KANN GANZ SCHNELL GEHEN: EIN UNGLÜCKLICHER UNFALL UND MAN
          WIRD AUS DEM ARBEITSALLTAG GERIS-
           
    SEN. EINE ERFAHRUNG, DIE AUCH DIE
          UNTERNEHMENSBERATERIN ROSEMA-
          RIE RESNICEK MACHEN MUSSTE. ZUM
          GLÜCK SPRANG DIE BETRIEBSHILFE DER
          STEIRISCHEN WIRTSCHAFT RASCH EIN.
          Seit 2001 ist Rosemarie Resnicek selbstständig mit ihrer Firma für Direktvertrieb und Unternehmensberatung in der Südsteiermark tätig. Die Jahre verliefen erfolgreich, bis ein bedauerlicher Unfall passierte: Die Unternehmensberaterin wollte aus einem oberen Regal einen Ordner nehmen, stürzte nach hinten und brach sich beide Unterarme. Nun kann man mit zwei gebrochenen Armen zwar reden und die Kunden beraten. Um die Kunden auch persönlich beraten und betreuen zu können, gab es Unterstützung vom Verein „Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“. Resnicek bekam für einen Monat Unterstützung durch einen Betriebshelfer zur Betreuung ihrer Kunden.
          
              
              
            
            Betriebshilfe Steiermark
          SCHNELLE HILFE IST DOPPELTE HILFE
          Resnicek: „Die Betriebshilfe funktionierte superschnell und war unkompliziert und unbürokratisch zu beantragen. Ich hätte ohne Betriebshelfer meine Kunden nicht weiter betreuen und beraten können.“
          Die Unternehmensberaterin ist ein gutes Beispiel dafür, dass schnelle Hilfe doppelte Hilfe ist und am effektivsten über Krisensituationen hinweghilft. Sie findet es darüberhinaus positiv, dass Frau in der Wirtschaft bei allen Veranstaltungen auf die Betriebshilfe hinweist und diese sich daher mittlerweile großer Bekanntheit erfreut. Und: „Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass einem im Notfall geholfen wird und die eigene Firma weiterlaufen kann“, sagt Resnicek.
          Vor allem für Klein- und Kleinstbetriebe sind Krankheit, Unfall oder Mutterschaft ein großes Problem. Bietet sich niemand an, der den Betrieb in der Zwischenzeit weiterführt, kann die Existenz des Unternehmens plötzlich gefährdet sein. Hier kann die Betriebshilfe einspringen. Sie ist eine Initiative von Frau in der Wirtschaft Steiermark und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen. In bereits über 1.800 Betriebshilfefällen konnte steirischen Unternehmerinnen und Unternehmern in schwierigen Zeiten eine wichtige Hilfestellung gegeben werden.
          WIE SIEHT DIE BETRIEBSHILFE AUS?
          Über den Verein „Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“ kann eine Ersatzarbeitskraft angestellt werden, wodurch für den Unternehmer/die Unternehmerin keine Kosten entstehen.
          WER KANN BETRIEBSHILFE BEANSPRUCHEN?
          • Jede steirische Unternehmerin/jeder steirische Unternehmer
          • Bei Krankheit/Unfall bzw. Spitalsaufenthalt mit anschließendem Heilverfahren:
          • Einkommensgrenze: € 21.869,28 Jahreseinkommen lt. Einkommensteuerbescheid (Wert 2022*)
          • bei mehr als 14-tägiger Arbeitsunfähigkeit
          • für maximal 70 Arbeitstage (40 Wochenstunden) pro Kalenderjahr
          • Bei Mutterschaft:
          • Für die Dauer der Mutterschutzzeit (im Normalfall acht Wochen vor und nach der Geburt)
          • Es gilt bei Mutterschaft keine Einkommensgrenze (Achtung: Wenn ein Betriebshelfer/eine Betriebshelferin über den Verein beigestellt wird, gebührt kein Wochengeld!)
          * Dieser Wert wird jährlich valorisiert und geringfügig erhöht.
          Nähere Informationen: Verein „Betriebshilfe für die Steirische Wirtschaft“
          Körblergasse 111–113, 8010 Graz Tel. 0316 601–727
          betriebshilfe@wkstmk.at www.wko.at/stmk/betriebshilfe
          34 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND Promotion MAMA & BERUF
        MAMA & BERUF
        ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 35
        SOS FÜR KLEINUNTERNEHMERINNEN
          Betriebshilfe wird aktiv bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft.
          
              
              
            
            Bettdecke Lesenunter der
          VON KUNST ÜBER DEN ERSTEN SCHNEE BIS ZUM KLEINEN EICHHÖRNCHEN - DIESER BÜCHERWINTER BIETET VIEL WUNDERBARES, SPANNENDES UND NACHDENKLICHES.
          GENAU RICHTIG ZUM VORLESEN UND KUSCHELN UNTER DER WARMEN BETTDECKE.
          DER SPAZIERGANG DES HERRN MOMO
          Judith Auer & Luca Tortolini
          Jeden Morgen verlässt Herr Momo seinen Palast, um einen Spaziergang zu machen. Jeden Tag, ganz egal wie das Wetter auch ist. Jeden Tag endet seine Runde im Parkmuseum. Dort hat er eine ganz besondere Aufgabe. Ein verträumtes Bilderbuch, in dem einiges zwischen den Zeilen und in den phantastischen Bildern passiert.
          Ab 5 Jahren, kunstanstifter verlag
          ISBN 978-3-948743-18-5
          DAS SUMMEN DER STERNE
           
    Laura Wittner
          Illustration: Natalia Bruno
          DER ERSTE SCHNEE
          Elham Asadi, Sylvie Bello
          Die wohl schönste Antwort auf die Frage, woher der Schnee eigentlich kommt. In großartigen Farbmonotypien und zauberhafter Erzählung wird beschrieben, wie einst Flocken vom Himmel fielen und die Welt in Weiß hüllten. Dieses wundervolle Märchen spielt mit der Sehnsucht nach dem Wandel der Jahreszeiten und erzählt von einer großen Liebe.
          Ab 4 Jahren, Bohem
          ISBN 978-3-95939-211-2
           
    BETTZEIT IST'S
          Susanne Göhlich
          HALLO ROBOTER!
          CosiCosa
          Illustration: Ana Seixas
          Selbstfahrende Autos, Alexa, Siri, Tablets, Smartphones, sprechendes Spielzeug… intelligente Technologien sind im Anmarsch. Doch wie viel haben sie überhaupt mit Menschen gemeinsam? Dieses Buch erkundet, wie smarte Geräte funktionieren, wie sie unser Leben verändern und welche Fragen sie für unsere Gesellschaft aufwerfen.
          Ab 8 Jahren, Kleine Gestalten
          ISBN 978-3-96704-734-9
          ART REBEL
           
    Ben Street
          Illustration: Jay Daniel Wright
          Vergiss alles, was Erwachsene über Kunst erzählen.
          Kunst soll schwierig sein und nur Erwachsene verstehen sie?
          Quatsch. Dieses Buch gibt Kindern den Mut, eigene und kreative Zugänge zu Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationen zu finden. Denn bei Kunst geht es darum, sich eine eigene Meinung zu bilden und die Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
          Ab 7 Jahren, E. A. SEEMANNs BILDERBANDE
          ISBN 978-3-86502-468-8
          Ein Mädchen wird von ihrer Mutter ins Bett gebracht. Sie hat viele Fragen: Warum wird es dunkel, welche Geräusche sind in der Nacht zu hören, und was passiert eigentlich beim Einschlafen? Die Antworten sind liebevoll, poetisch. In träumerischen Bildern entfaltet sich das faszinierende Spiel zwischen Licht und Dunkelheit. Ab 3 Jahren, Jumbo Verlag
          ISBN 978-3-8337-4504-1
          Lena würde ja gerne ins Bett gehen, aber ihre Kuscheltiere sind nicht da. Das Schwein spielt noch mit der Eisenbahn, Entchen Anne schnattert in der Badewanne und das Pferd trinkt Nudelwasser auf dem Herd. Ein charmantes und fröhliches Pappbilderbuch zu einer Situation, die alle Kinder samt den vielfältigen Verzögerungstaktiken kennen.
          Ab 2 Jahren, Moritz Verlag
          ISBN 978-3-89565-258-5
          BETTZEIT IST'S
           
    Carla Häfner, Illustration: Sandy Lohß
          Ups, wer sitzt denn da oben im Baum! Das kann doch nur das kleine Eichhörnchen sein. Es keckert frech herum und freut sich schon darauf, die Jahreszeiten im Wald zu erleben. Schaut nur, wie fleißig es Vorräte sammelt. Und wie gemütlich es sich in seinem Kobel macht, wenn es kalt wird. Traumhaftes Öko-Pappbilderbuch.
          Ab 18 Monaten, Oetinger natur, ISBN 9978-3-75120239-8
           
     
     
    36 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 37
        KINDERBUCH KINDERBUCH
        € 24,90
        € 18,50
          € 16,–€ 20,60 € 30,80 € 9,95
        € 10,30
        
              
              
            
            Kreativität macht lebendig
          Kinder brauchen nicht viel, um Dinge auszuprobieren und ihren Entdeckerdrang auszuleben.
          WER SCHON ALS KIND SEINE KREATIVITÄT AUSLEBT, KANN
          SICH SPÄTER IM LEBEN BESSER ORIENTIEREN UND IST FLEXIBLER. ELTERN KÖNNEN DURCH MOTIVATION UND FÖRDERUNG IHRER KINDER DEN GRUNDSTEIN DAZU LEGEN.
          Es beginnt mit der Freude am Matschen und Sandspielen. Mit dem Sammeln von Stöcken oder mit Buntstiften und Papier. Kinder brauchen nicht viel, um Dinge auszuprobieren und ihren Entdeckerdrang auszuleben. Wichtig sind Eltern, die anregen und fördern, ihre Kinder ermuntern, Materialien zur Verfügung stellen und im Idealfall sogar Vorbild sind.
          SPIELERISCHES PROBIEREN
          Kreative Kinder sind später kreative Menschen. Sie haben Selbstvertrauen, sind lebendig und erfinderisch. Der Hirnforscher Gerhard Hüther sagt: „Die ersten Lebensjahre sind entscheidend. In dieser ersten Zeit tragen Kinder ihr Rüstzeug für das weitere Leben zusammen. Sie entwickeln Vertrauen, Hilfsbereitschaft, Gestaltungsfreude und Begeisterungsfähigkeit. Eltern können ihre Kinder beim Schaffen dieser elementaren Grundlagen unterstützen.“ Kinder haben große Lust, Dinge zu entdecken und zu gestalten.
          
              
              
            
            Eine Welt voll Phantasie
          DIE SPIEL-REVOLUTION IM KINDERZIMMER HEISST:
          KREATIV-TONIES. DIE SYMPATHISCHEN FIGUREN
          BIETEN EINE DIGITALE WELT DES SPIELENS, IN DER MAN BÜCHER HÖREN, ABER AUCH SELBER
          AUFNEHMEN UND ABSPIELEN KANN.
          Diese Lust gilt es zu fördern, denn dadurch wird auch die Fähigkeit unterstützt, eigene, kreative Wege zur Problemlösung zu finden. Dabei soll kein Druck ausgeübt werden, sondern das kindliche Entdecken und Ausprobieren spielerisch erfolgen.
          NEUGIERDE ALS ANTRIEB
          DER KREATIVITÄT
          „Das ist für nichts gut, das mache ich nur aus Neugierde“ hat der Physiker und Nobelpreisträger Anton Zeilinger über seine Forschungen gesagt – und damit gleichzeitig das kindliche Entdecken und Spielen beschrieben. Neugierde ist der Antrieb jeder Kreativität. Gleich, ob ein Wecker zerlegt oder ein Haus aus Karton gebaut wird. Wichtig ist die spielerische Auseinandersetzung und das Ausprobieren. So kann Kreativität, Emotion und Gestaltungskraft frei fließen. Denn nicht das Ergebnis ist entscheidend, sondern das Tun an sich. Dabei wird die Motorik, die Sprachentwicklung, das Lernverhalten und die Gesundheit der Psyche gefördert. Kreativität ist eine Chance, das Leben besser zu meistern.
          Kinder haben viel Phantasie und ständig Geschichten im Kopf. Mit den Kreativ-Tonies können sie diese für die ganze Familie festhalten und erlebbar machen. Ob die selbsterfundene Geschichte, das eigene Hörspiel oder das erste, selbstgeklimperte Kavierstück, für Begeisterung ist gesorgt. Über die App wird aufgenommen und das Aufgenommene dann einem Kreativ-Tonie zugewiesen. Stellt man diesen auf die Toniebox, kann man das Aufgenommene abspielen. Ab drei Jahren kann die Toniebox von Kids bedient werden, für unterschiedliche Altersgruppen
          gibt es die passenden Tonies. Die Kreativ-Tonies sind eine spezielle Gruppe und bieten 90 Minuten freien Speicherplatz, der mit eigenen Audioinhalten frei gestaltet werden kann. Vom Hersteller gibt es jede Menge Tipps, Ideen und Anregungen für die Kreativität der Kinder.
          Neben den Kreativ-Tonies kommen Kids mit der Toniebox aber auch in den Genuss vieler fertiger Geschichten, Hörspiele und Lieder, die zu hören sich lohnt. Da wird es an regnerischen Nachmittagen nicht langweilig. So gibt es eine zauberhafte Vorlesegeschichte, die der Autor Thomas Kirsche für Tonies geschrieben hat: „Willi & Walli – zwei Schuhe gehen getrennt“ ist ein Vorleseskript, bei dem alle aus der Familie mitmachen können. Die verschiedenen Rollen der Geschichte reichen vom Leseprofi bis zu nichtlesenden Geräuscheexperten. Diese und viele andere Geschichten sorgen für beste Unterhaltung.
           
     
    38 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND SPIEL
        SPIEL Promotion Promotion
        ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022 39
        www.tonies.com
        
              
              
            
            Traktor im Kinderzimmer Der
           
     
     
     
    Nichts ist so spannend für Kinder wie ein Bauernhof mit Traktor, Heuwender, Mähdrescher & Co. Bei BRUDER alles im Maßstab 1:16 aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt und detailgetreu den Originalen nachempfunden. Das gilt auch für die Bereiche Bau, Freizeit, Forstwirtschaft, Einsatz- und Nutzfahrzeuge. Passend dazu sorgen die Spielwelten der bworldSerie mit Kulissensets und beweglichen Figuren sowie viel Zubehör für Spaß und kreatives Spielen. Sollte etwas zu Bruch oder verloren gehen, hilft der BRUDER-Kundenservice mit 800 Ersatzteilen. Für Landwirtschaftsbegeisterte gibt es viele Erntemaschinen, Traktoren, Anhänger und Anbaugeräte aller bekannten Großtechnikmarken. Neu im Sortiment: der Traktor John Deere 7R 350 in verschiedenen Varianten, die Krone BiG Pack Großpackenpresse sowie das bworld Themenset Kuh- und Kälberstall. Für Spielfreude ist gesorgt.
           
     
     
    ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 41 www.bruder.de SPIELEN
        Promotion 40 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        SPIELEN
        Die vielfach
        ausgezeichneten
          Spielwaren der Firma BRUDER stehen für realistischen, aktiven Spielspaß.
        John Deere 7R 350 mit Frontlader undTandemachstransportanhänger Art.-Nr.: 03155
          bworld Kuh- und Kälberstall mit Landwirt Art.-Nr.: 62611
          Krone BiG Pack 1290HDP VC mit 2 Quaderballen Art.-Nr.: 02033
        Steyr 6300 Terrus CVT mit Frontlader Art.-Nr.: 03181
          
              
              
            
            BIG Little People,
          FESSELNDE GESCHICHTEN, GROSSE TRÄUME
          Kleinkinder sind von den Illustrationen verzaubert und entdecken zahlreiche Dinge. Auch sind die Bücher gute »Voka-
          MARÍA ISABEL SÁNCHEZ VEGARA
          ist die Schöpferin der weltweit erfolgreichen Serie Little People, BIG DREAMS. Sie wuchs in Barcelona auf, mit Heldinnen wie Pippi Langstrumpf, Momo und Tinker Bell. Die Texte werden von Svenja Becker und Silke Kleemann übersetzt.
           
     
     
     
    Von Ikonen der Geschichte über moderne HeldInnen, inspirierende Frauen bis zu großartigen WissenschaftlerInnen – davon handelt die Erfolgsserie Little People, BIG DREAMS. Alexander von Humboldt, Anne Frank, Albert Einstein, Astrid Lindgren, David Bowie und viele andere werden portätiert. www.suhrkamp.de
          Im Mini-Format für die ganz Kleinen, mit kurzen Einführungen und in einfachen Sätzen wird über das Leben berühmter Persönlichkeiten erzählt. Ideal zum Vorlesen. Alle Bände sind aus reißfester Pappe und mit angerundeten Ecken gefertigt – perfekt für kleine Kinderhände.
          Los geht’s! Schnapp dir Buntstifte, Bleistifte, Filzstifte oder Kreide und fang einfach an. Auf jeder Seite findest du ein großes freundliches Gesicht und einen aufregenden Hintergrund zum Ausmalen. Außerdem gibt es zu deinen Heldinnen und Helden spannende Hintergrundinformationen, damit du ganz nebenbei noch Neues lernst.
          42 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 43
        KINDERBUCH KINDERBUCH
        Aus reißfester Pappe, mit einfachen Sätzen,
          Englisch lernen Spielend
          € 11,90
          DINO DOMINO
          This children's game for ages 3+ is for two to four players and contains 28 cute and colourful dinosaur dominoes.
           
     
     
     
     
    MY FEELINGS BINGO
          Get To Know 48 Feelings of All Kinds
          Autorin: Emily Midouhas
          Illustratorin: Bee Grandinetti
          as Hänschen lernt, braucht Hans nicht mehr zu lernen. So könnte man den bekannten Spruch verdrehen. Das gilt auch für das Erlernen der englischen Sprache und von Sprachen allgemein. Kinder, die früh und spielerisch Englisch lernen, tun sie sich später in der Schule viel leichter. Der Laurence King Verlag bietet dafür viele ganz wunderbare Spiele, die nicht nur Freude machen, sondern Englisch automatisch mit vermitteln. Kinder sind kleine Sprachgenies, sie müssen nur gefördert werden. Das geschieht am besten durch Spiele, lustige Lernmaterialien und ohne Druck. Die Spiele des Laurence King Verlags sind eine tolle Methode, den Kleinen das Englischlernen leicht zu machen, ganz einfach zu Hause. Die Tipps und Ideen kann man auch in der Klasse einsetzen, um Englischkenntnisse zu verbessern und mit etwas Neuem den Unterricht attraktiver zu machen. www.laurencekingverlag.deANIMALS AT HOME
          Match 27 Animals to Their Homes
          Illustratorin: Claudia Boldt
          MY FIRST STORY PUZZLE ANIMALS UND PUZZLE HOME
           
    Illustratorin: Kanae Sato
          
              
              
            
            € 11,90
          PLAY PUZZLE
           
    Five Chunky Jigsaws to Learn & Play
          Autorin: Jana Glatt
          The perfect gift for young children and fans of Pig & Piglet and Noisy Animals
           
    € 15,50
          OCEAN PLAYING CARDS
          An Aquatic Cluster Puzzle
          Autorin: Mike Unwin, Illustratorin: Holly Exley
          299 FISH (AND A DIVER)
          An Aquatic Cluster Puzzle
          Autorin: Laurence King Publishing
          Illustratorin: Léa Maupetit
          44 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 45
        SPIEL SPIEL
        € 15,50 € 15,–€ 22,–€ 22,–
        W
        
              
              
            
            der Geschenke Wunderwelt
           
     
     
    EINE KINDERGEBURTSTAGSPARTY IST ANGESAGT UND DER NACHWUCHS WILL EIN MÖGLICHST ORIGINELLES GESCHENK
           
     
     
     
    MITBRINGEN? KEIN PROBLEM, BEI DER SPIEGELBURG WIRD JEDER FÜNDIG. WIE WÄR'S Z.B. MIT DER KRISTALL-GNOM-ZÜCHTEN-BOX, MIT EINER EDELSTAHLFLASCHE FEUERWEHR ODER MIT DEM
          ZAUBERHANDTUCH FURZIPUPS? DA LEUCHTEN KINDERAUGEN, UND DER NACHWUCHS HAT AUF DER PARTY GLEICH EIN TOLLES STANDING.
          ZAUBERHANDTUCH FEUERWEHR
           
    „Wenn ich mal groß bin“
          ZAUBERHANDTUCH FURZIPUPS
          AIRPODS HÜLLE COLLEGE I love Horses
          TRINKFLASCHE FEUERWEHR
           
    „Wenn ich mal groß bin“
          Tritan/ca. 0,4 l
          „Wenn ich mal groß bin“
          ZAUBERHANDSCHUHE FUCHS Wichtelzauber, rosa
           
    ACTIVITY-ESEL BabyGlück
           
    KUSCHEL-EINHORN BLINKI Einhorn-Paradies
          ALLE GESCHENKE ÜBER DEN FACHHANDEL ODER AUF WWW.SPIEGELBURG-SHOP.DE
           
    46 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 47
        LÄMMCHEN BabyGlück
        HOLZRASSEL
        SPIELWÜRFEL LÄMMCHEN BabyGlück
        ZAUBERREGENSCHIRM FEUERWEHR
        € 14,95 € 12,95 € 16,95 KRISTALL-GNOM ZÜCHTEN Wild+Cool € 7,95 € 4,95 € 4,95 € 22,95 € 19,95 €16,95 SPIEL SPIEL
        € 6,95 € 8,95
        
              
              
            
            Zeit
          
              
              
            
            SchönefürFamilien
          DAS FAMILIENHOTEL KESSELGRUB**** IM FERIENPARADIES ALTENMARKTZAUCHENSEE IST EIN DORADO FÜR NATURGENIESSER, SPORTFANS UND TIERLIEBHABER. INMITTEN EINER FASZINIERENDEN BERGWELT ERWARTET GROSS & KLEIN EINE VIELFALT AN ABENTEUERN.
           
    Mit einer Auswahl an 5 variablen Unterkunftsarten – dem 4* Familienhotel Kesselgrub, einem 3* Landhaus, einem Ferienhaus, den Ferienwohnungen und Wohlfühlappartements – ist Kesselgrubs Ferienwelt ein ideales Familiendomizil.
           
    ERHOLEN UND SCHLEMMEN
          Entspannung bietet die kleine, feine
          Wellnesswelt, bei wohltuenden Wellness- und Kosmetikbehandlungen.
          Traditionsreiche Gerichte, vom Küchenteam modern-kreativ interpretiert, verwöhnen den Gaumen. Die All-Inclusive-Schlemmerpension umfasst ein großzügiges Frühstücks-, Mittags- und Kuchenbuffet, ein 5-Gang-Verwöhnmenü am Abend, darüber hinaus ein Kinder-
          und Baby-Schlemmerbuffet, sowie eine All-Inclusive-Saftbar.
          LANGEWEILE WAR GESTERN
          Von Baby- und Kinder-Wellnessangeboten bis zum Kinder-Skischnuppern in Kesselinos Windel-Wedel-Skiwelt gibt es viel zu entdecken. Für Spiel, Spaß und wunderbare Erlebnisse wird im KinderClub und Abenteuerland gesorgt. Während des bunten Wochenprogramms sorgen professionelle Kinderbetreuer*innen für das Wohl der Sprösslinge.
          PRACHTVOLLES SKI AMADÉ
          Eingebettet in Ski amadé, den mit 760 km Pisten und 270 Seilbahnen größten Skiverbund Österreichs bietet die Region zudem Kunst, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche Aktivitäten
          abseits der Pisten: Langlaufloipen, Winter-Wanderwege, Skitouren und vieles mehr. Der gratis Skibus hält zudem direkt vor dem Hotel.
          ZEIT FÜR MICH!
          ZEIT FÜR MEINE LIEBEN!
          HIGHLIGHTS:
          • Baby-Welt (ab 0,5 Jahren) und Kinder-Welt (ab 3 Jahren) mit Betreuung
          • Erlebnis-Therme Amadé (um’s Eck!)
          • Winter-Wunder-Land mit KinderSkischnuppern
          • Pony-Bauern-Hof mit Pferde- und Streicheltierwelt
          • gratis Skibus ins Skigebiet Ski amadé
           
    Familienhotel Kesselgrub
          Lackengasse 1
          5541 Altenmarkt/Zauchensee Tel. 06452 5232, info@kesselgrub.at www.kesselgrub.at
           
    48 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 49 URLAUB
        Slowenien:
          Das erste Land der Welt, das den Titel Grüne Destination erhalten hat.
          
              
              
            
            desQuellenLebens
          NICHT NUR IM WINTER BIETET SLOWENIEN MIT SEINEN THERMAL- UND MINERALQUELLEN VIELE WOHLTUENDE UND WÄRMENDE ERLEBNISSE –GENAU DAS, WAS DER KÖRPER BRAUCHT UND DAS INNERE SICH WÜNSCHT. DIE GANZE FAMILIE KOMMT AUF IHRE KOSTEN.
           
    In der landschaftlichen Vielfalt Sloweniens findet jeder die Therme, die zu ihm passt. Die einen zieht es in Thermen in die pannonische Tiefebene, die anderen in den beeindruckenden Karst, wieder andere in die Alpen oder in den Mittelmeerraum. Die
          Wahl der Landschaft hat auch Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden. Es hängt davon ab, was der Körper gerade braucht und die Familie sich von ihrem Urlaub erwartet. Dann steht wunderschönen Tagen nichts mehr im Wege.
          EINMAL PIRAT ODER INDIANER SEIN?
           
    Die slowenischen Thermen bieten ein Angebot, das Große und Kleine begeistert: von weitläufigen Innen- und Außenwasserflächen, wo man zu jeder Jahreszeit schwimmen kann, bis zu Massage- und Therapiebecken sowie attraktiven Wasserparks mit spannenden Rutschen. Da wird auch Kindern mit Garantie nicht langweilig. Man planscht gemeinsam in den Pools und nimmt an den lustigen Animationen teil. Vielleicht hat die Familie Lust, ihre Tage als Piraten oder Indianer zu verbringen, oder mit den Skiern fast in den Pool zu fahren –auch das ist möglich. Es gibt aber auch ruhige Ecken zum Entspannen, sodass jeder sich das Angebot nach seinen Bedürfnissen aussuchen kann. Wenn es vor allem Rutschbahnen und ähnliche Wasserattraktionen sein sollen, dann empfiehlt sich die Wahl einer der Thermen mit den größten Wasserflächen. Wofür man sich auch entscheidet – der Thermenurlaub in Slowenien wird für die Familie unvergesslich bleiben.
           
    EIN BERG MIT VIEL CHARME
          Der Pohorje (Bacherngebirge, höchste Erhebung 1.543 m) bei Maribor ist ein ideales Schigebiet für Familien. Das abwechslungsreiche Gelände ist sowohl für Anfänger und Kinder als auch für erfahrene Schifahrer geeignet. Es hat einen besonderen Charme, bei der Abfahrt durch Buchenwälder auf Weingärten und die Stadt Maribor zu schauen. Man findet am Pohorje gemütliche kleine Hotels und Hütten, eine Schischule, und selbstverständlich ist auch Langlaufen und Schneeschuhgehen möglich. Es gibt eine der längsten, beleuchteten Skipisten Europas, heuer allerdings mit einem Fragezeichen versehen. Berühmt ist auch das jährlich Weltcup-Damenschirennen. Der Pohorje ist übrigens sehr nahe von Graz, man benötigt mit dem Auto knapp eine Stunde. Für Familien interessant: Die Preise sind überaus günstig.
          www.slovenia.info www.slovenia-green.si
           
    50 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 51 URLAUB
        Promotion
        
              
              
            
            Zagorje entdecken
          GLEICH NACH DEM GRENZÜBERGANG MACELJ BEGINNEN WALDIGE HÜGELN, WEINBERGE UND FLÜSSE: DAS ZAGORJE. BEKANNT FÜR SEINE KULINARIK, THERMALBÄDER UND DAS NEANDERTALER-MUSEUM IN KRAPINA.
          In einer guten Stunde ist man von Graz im Städtchen Krapina, dem Zentrum der Region Zagorje, wo es kulturell und kulinarisch viel zu entdecken gibt. Die wunderschöne Landschaft mit ihren stillen Flüssen erinnert an das Auenland aus „Herr der Ringe“. Berühmt sind die Heilquellen, die schon die alten Römer nutzten. Die Thermen in Krapina, Tuhelj und Jezerčica bieten Wellness mit modernstem Standard. Burgen und märchenhafte Schlösser zeigen die geschichtliche Bedeutung der Region. Nach einer Besichtigung stärkt man sich bei einheimischen Spezialitäten. Tipp: Vuglec Breg mit traditionellem Truthahn oder zarter Ente, dazu „Mlinci“ oder „Strukle“. Begleitet werden die Speisen von exzellenten Hausweinen.
           
     
     
     
    DER BESUCH IM NEANDERTALERMUSEUM IST EIN „MUSS“
           
     
     
     
     
    In dem sehenswerten Museum in Krapina sind an die neunhundert menschliche fossile Knochen zu bestaunen – der größte Neandertaler-Fund an einem Ort. Auch Überreste von Höhlenbären, grauen Wölfen, Elchen, Riesenhirschen, Nashörnern und anderen Tieren gehören zu dem Fund, dazu mehr als tausend Steinwerkzeuge. In einem Park sind Großskulpturen steinzeitlicher Tiere und von Neandertaler aufgestellt. Kaum betritt man das Museum, tut sich eine faszinierende Vergangenheit auf.
          visitzagorje.hr/de mkn.mhz.hr/en/
           
    52 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        URLAUB
        Foto rechts: ©mkn.mhz.hr
        
              
              
            
            Chuck BoxVergissdie
          
              
              
            
            nicht
          Die Camper sind ein internationales Völkchen. Dementsprechend bedienen sie sich gerne englischer Wörter bei der Kommunikation im Freien.
          Wer im Englischunterricht in der Schule aufgepasst hat, tut sich daher von Anfang an leichter.
          GLAMPING
          Das Non-plus-ultra für anspruchvolle Camper. Diese wollen zwar mitten in der Natur sein, aber in keinem gewöhnlichen Zelt schlafen. Sie lieben Kühlschrank, Strom und Toilette unter dem Zeltdach, im Baumhaus oder Wigwam. Ein bisschen Glamour und Luxus ist angesagt, die das Campen noch schöner machen.
          CHUCK BOX
          WER ZUM ERSTEN MAL CAMPT, WIRD DAS EINE ODER ANDERE VOKABEL HÖREN, DAS FÜR IHN NEU IST. WIR ERKLÄREN EIN PAAR BEGRIFFE, DIE AM CAMPGROUND HÄUFIG VORKOMMEN.
          FREESTANDING
          Damit sind freistehende Zelte gemeint, die keine zusätzliche Unterstützung wie Seile und Heringe benötigen. Einfach, leicht und elegant, aber meistens nur für zwei .
          BILLY
          COWBOY CAMPING
          Das genaue Gegenteil von Glamping, es steht für das Übernachten im Freien ohne Schutzausrüstung. Cowboy Camper schätzen den direkten Blick auf den Nachthimmel und brauchen auch tagsüber so wenig Zivilisation wie möglich. Wozu Sessel und Liegebetten, wenn man genauso gut auf der Erde liegen kann?!
          MUMMY BAG
          Mumienschlafsack, klingst zwar gruselig, hat aber nichts mit Gruselgeschichten zu tun. Stattdessen ist diese Art von Schlafsack eng und kuschelig und speichert mehr Wärme als ein normaler Schlafsack. Ein Vorteil in kalten Nächten. Ein Mumienschlafsack lässt sich auch leichter packen und nimmt weniger Platz sein.
          Hier ist die Futterkiste gemeint, in der das Campinggeschirr aufbewahrt ist, also wahrscheinlich auch der Billy. Die Chuck Box ist im Normalfall ordentlich geschlichtet, damit man rasch Zugriff auf das Benötigte hat.
          Hast du den Billy dabei? Ausnahmsweise ist nicht das Regal von Ikea gemeint, Billy steht für einen handlichen Metalltopf, der zum Kochen von Essen oder Wasser über einem Lagerfeuer verwendet werden kann. Er hat normalerweise einen Griff und ist das wichtigste Teil des Campingkochgeschirrs.
          LEAVE NO TRACE
          RV
          Die zwei Buchstaben stehen für Recreational Vehicle, ein mit Betten und Küchenutensilien ausgestatteter Van, ein moblies Urlaubsdomizil. Damit muss man sich keine Gedanken machen, den perfekten Ort zum Aufstellen des Zeltes zu finden.
          Nimm nur Erinnerungen mit, hinterlasse keine Spuren, das ist eine der Grundlagen des Campings. Nachdem du deinen Campingplatz verlassen hast, sollte er genauso aussehen, wie du ihn vorgefunden hast. Der wahre Camper ist ökologie- und umweltbewusst.
          Quelle: www.camping-simuni.hr
           
     
    54 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 55 URLAUB
        URLAUB
        
              
              
            
            der Lob
          
              
              
            
            Vorsaison
          Vorsaison: warme Tage angenehm kühle Nächte blühende Natur Ruhe und viel Platz
          Die Saison im Camping Village Šimuni beginnt früher als anderswo. Das Klima ist mild, das Meer kristallklar, und die frühlingshafte, mediterrane Natur lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Der gesamte Campingplatz ist neu hergerichtet, blitzblank gesäubert und frisch gestrichen, wo es notwendig war. Zu all dem duften die Pinien mit frischen Trieben. Die Vorsaison ist eine ruhige, erholsame Zeit für Familien, ob zu Ostern oder an verlängerten Wochenenden im Mai, und die Kinder können sich zum ersten Mal im Freien austoben.
           
     
    NEUES BEI SPORT UND SANITÄR
          In Šimuni wird jeder glücklich. Dafür sorgen die Parzellen mit traumhaftem Meeresblick für das Zelt oder den Wohnwagen, die komfortablen Mobilheime und die Premium Bungalows mit modernster Ausstattung. Von allen ist es nur ein paar Meter zu den goldgelben Sandstränden. Für noch mehr Komfort sorgen auch die erweiterten Sanitäranlagen, die in neuem Glanz erstrahlen. Neu ist der Sportpark, der duch eine Vergrößerung viele Attraktionen für jedes Alter bietet. Geblieben ist die gesunde mediterrane Küche, bei der man sich nach einem Tennismatch oder nach einem Beachvolleyballspiel gerne stärkt. Oder nach einer Wanderung auf den Sveti Vid, die höchste Erhebung der Insel Pag mit traumhaftem Ausblick.
          WARME SONNE, ANGENEHME NÄCHTE
          Vorsaison in Šimuni ist, wenn man sich vom Anblick der blühenden Pflanzen verzaubern lässt. Wenn man viel Platz zum Sandburgenbauen hat und das Meer gefühlt für sich alleine. Wenn die Sonne schon warm ist, aber es sich in den küh-
          leren Nächten wunderbar schlafen lässt. Das macht den Urlaub in dieser Zeit so erholsam und lässt einen nach dem langen Winter frische Energie tanken. Neben diesen naturgegebenen Vorzügen ist es aber auch die moderne, topausgestattete und ausgezeichnete Anlage (u.a. 5 ADAV-Sterne), die Šimuni für Meerliebhaber und Erholungsuchende so attraktiv macht.
          Camping Village Šimuni
          Simuni 106, 23251 Kolan, Insel Pag Tel. +385 23 697 441
          info@camping-simuni.hr
          www.camping-simuni.hr
           
    www.facebook.com/CampingVillageSimuni
          www.instagram.com/campingvillagesimuni
          56 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 57 URLAUB
        WUNDERBAREN STRÄNDEN
        ŠIMUNI ERWACHT SCHON
        ERSTES LEBEN. DIE
        KÖNNEN ES
        BEIM
        MEERES
        AN DEN
        VON
        VOR OSTERN
        MEERESHUNGRIGEN
        NICHT ERWARTEN, DER NATUR
        ERWACHEN ZUZUSEHEN UND DIE WEITE UND FREIHEIT DES
        ZU GENIESSEN.
        Promotion
        
              
              
            
            UrlaubMehr war nie
          AN DEN BLAUEN WELLEN DER ADRIA, UNWEIT VON ZADAR STEHT DAS FALKENSTEINER FAMILY HOTEL DIADORA. ES BESTICHT MIT TOP-QUALITÄT UND BESTEM SERVICE FÜR EINEN WUNDERBAREN FAMILIENURLAUB.
           
     
    Mediterrane Atmosphäre und modernste Ausstattung machen die Besonderheit des Hotels Falkensteiner Family Hotel Diadora aus. Familien genießen den Luxus der komfortablen Zimmer und des gesamten Ambiente. Kinderanimation im Falky Land und eine großartige Wasserwelt lösen Begeisterung aus. Zwischen sportlichen
          Aktivitäten und entspannenden Angeboten im Spa stellt sich bei den Erwachsenen ganz schnell die innere Balance ein. Oder beim Meditieren am wunderschönen
          Privatstrand des Diadora. Die Kinder sind inzwischen unter Anleitung geschulter Betreuer und gemeinsam mit Gleichaltrigen gut aufgehoben bei Sport, Spiel und Spaß.
          JEDES EINZELNE ANGEBOT
          EIN HIGHLIGHT
          • Programm mit Schwerpunkt auf Sport, Edutainment und Ecotainment
          • Halbpension mit Live Cooking im neuen Restaurant Artigiani
          • Frische lokale Zutaten – direkt vom Hof auf den Tisch
          • 1.250 m2 neues Falky Land mit 3 Räumen für verschiedene Altersgruppen
          • Neuer Spielbereich mit Kletterwand und 2 Klettertürmen
           
    • Valo Jump, Valo Climb, Kino, Biberonia, Wissenschaftslabor, Familienbereich
          • Kindersauna und Anwendungen für Prinzen und Prinzessinnen
          • Kinderbetreuung ab 0, interaktive Spiele durch das Hotel
          • Verschiedene Akademien und Kurse (Sport, Kochen, Wissenschaft, Kreativ)
          • Spielend Nachhaltigkeit lernen
          • Unendliches Vergnügen mit In- und Outdoor-Pools, Rutschen und Stränden
          -15% MIDWEEK SPECIAL Falkensteiner Urlaub buchen und 15 % sparen!
          Damit Familien ihren Urlaub so richtig genießen können, schenkt Falkensteiner ihnen 15% auf alle Midweek Nächtigungen. Auch mit Wochenendaufenthalten kombinierbar.
          FRÜHBUCHERBONUS SOMMER
          Bis zu 25 % sparen!
          Buchbar bis 15.02.2023
          Jetzt sorgenfrei buchen: Dank flexibler Umbuchungsmöglichkeit einfach abschalten und die Sonne genießen.
          FRÜHBUCHERBONUS FLEX SOMMER
          Bis zu 20 % sparen!
          Buchbar bis 15.02.2023
          Entspannter Sommerurlaub mit bis zu -20 % Ersparnis. Kostenfrei stornierbar bis 28 Tage vor Anreise.
          FK AUSTRIA WIEN FUSSBALLCAMP
          Kinder, die Fussball über alles lieben, sind im beliebten Sommercamp mit Austria Wien genau richtig. Rechtzeitig anmelden!
          Infos: thomas.hanreiter@fk-austria.at
          Falkensteiner Family Hotel Diadora*****
          Punta Skala Resort
          HR-23231 Petrcane/Zadar
          Tel. +43 509911 8034
          www.falkensteiner.com/de/hotel/diadora
          58 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 59 URLAUB
        Promotion
        
              
              
            
            Diebeste Freundin
          KATZEN SIND ETWAS BESONDERES – UND IDEALE HAUSTIERE. MIT EINER KATZE LÄSST ES SICH WUNDERBAR SPIELEN UND KUSCHELN, UND KINDER LERNEN, ERSTE VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN.
          Obwohl die Miezen als pflegeleichte Mitbewohner gelten, sind sie zugleich Tiere mit ausgeprägtem Charakter. Das hat den Vorteil, dass Kinder ein Sozialverhalten lernen, das ihnen auch „im wirklichen Leben“ hilft. Denn mit der Katze spielt es sich zwar sehr schön, manchmal hat die Katze aber keine Lust dazu und zeigt das auch. Im Normalfall ist der Spaß am Tollen aber wechselseitig, speziell, wenn das Tier noch nicht alt ist. Und Katzen werden gerne gestreichelt und können meistens nicht genug davon bekommen.
          SCHNURREN BERUHIGT UND KANN
          SOGAR HEILEND SEIN
          Das Schnurren ist der Lohn für den, der streichelt. Es hilft auch laut Studien, das Stresshormon Cortisol zu senken. Das Schnurren beruhigt kleine und große Menschen, kann sogar bei Krankheiten helfen und auch Kindern mit Autismus zugute kommen.
           
    Nicht vergessen: Die Katzentoilette muss immer sauber sein und der Fressnapf regelmäßig gefüllt werden. Kinder können dabei mithelfen und erste Verantwortung lernen.
          Nicht zuletzt fördert das Spielen mit einer Katze die Kreativität. Kinder basteln ein Spielzeug aus Federn oder Tannenzapfen, werfen Papierbälle und bauen Höhlen aus Decken, wo sie sich gemeinsam mit der Mieze verstecken können. Kinder sind dabei sehr einfallsreich. Die Katze kann so eine echte Freundin werden, und die Liebe zu Katzen hält oft ein Leben lang.
          ICH VERGÖTTERE KATZEN
          Ich bin seit meiner Kindheit verrückt nach Katzen, sie bedeuten für mich das Leben. Wenn ich mich beruhigen will, ‚inhaliere‘ ich förmlich die Katzen. Das ist so eine Liebe, die man nicht messen kann. Ich vergöttere sie, und ich kann mit ihnen ohne Probleme kommunizieren. Sie sind vollkommen, kuschelig weich und haben kleine Krallen, sie vibrieren und kümmern sich um nichts, nur ihr eigener Wille zählt. Katzen mögen keine Vorschriften und suchen sich den Besitzer aus. Sie sind für mich vollkommene Wesen, wie Yoga-Meister, spirituelle Meister, Vibrations-Meister. Sie lieben nicht alles, sie lieben nur das, was sie lieben wollen – was für eine Freiheit!
          60 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 61
        FAMILIE
        VON MAJA JAKU, JAZZSÄNGERIN
          
              
              
            
            Wald Faszination
          DER WALD IST GRÜNE LUNGE, ERLEBNIS- UND ENTDECKUNGSRAUM, WERTVOLLES ÖKOSYSTEM. IN DER WALDSCHULE IM GRAZER LEECHWALD
          ERFAHREN KINDER EINE MENGE ÜBER
          DIE BEDEUTUNG DES WALDES.
          Von der Stadt aus ist die Waldschule gut erreichbar. Dort wird für die Kleinen das Verständnis für den Wald, die Natur und das gesamte Ökosystem auf anschauliche Weise geweckt und vertieft. Das engagierte Team bringt bei Führungen den Teilnehmern natürliche Zusammenhänge anhand verschiedenster Beobachtungen näher. Man erfährt viel über den Beitrag des Waldes zur Erhaltung von Tier- und Pflanzenarten und zur Reinigung unserer Atemluft. In der Werkstatt der Waldschule werden Kinder spielerisch mit dem Rohstoff Holz vertraut und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
          ABENTEUERPLATZ & SPIELWIESE
          In der Waldschule werden unter Anleitung Äste, Blätter und kleinste Bodenlebewesen gesammelt, um sie unter dem Mikroskop zu betrachten. Kaum sonst wo wird der Forscherdrang der Kinder stärker stimuliert als im Wald, und er wird schnell zum Abenteuer und zur Spielwiese. Das Spielen mit Naturmaterialien fördert aber auch die sprachlichen Fähigkeiten und die Motorik. Allen Eltern sei empfohlen, mit den Kindern öfters in den Wald zu gehen. Sei es, um Pfeil und Bogen zu basteln oder Pilze, Beeren oder Kastanien zu sammeln.
           
    Kinder, die sich viel im Wald bewegen, haben weniger Lust auf Fernsehen und Computer. Bewegung in der Natur beugt Krankheiten und Fehlentwicklungen.
           
     
    GRAZ HAT 2,3 MILLIONEN BÄUME
          Seit 2005 betreibt die Grazer GBG die Waldschule. Das Ziel ist, interessierten Besuchern den Wald, der immerhin 25% der Stadt bedeckt, näherzubringen. Neben dem Leechwald sind auch der Buchkogel, kleinere Waldflächen am Schlossberg, die Umgebung des Schlosses Lustbühel und Wald von Kalkleiten bis Gössendorf im Besitz der GBG. Insgesamt stehen in Graz unglaubliche 2,3 Millionen Bäume. Damit die Grazer ihren Wald genießen können, muss er von der
          GBG entsprechend betreut und bewirtschaftet werden. Ein Umstand, den man ruhig schätzen darf und um den andere Städte Graz beneiden.
          www.gbg.graz.at/waldschule
          UNSEREN WALD ERLEBEN
          Führung im Leechwald für Kindergärten und Schulklassen gbg.graz.at/waldschule
          Es ist bereits möglich fürs Frühjahr 2023 einen Termin für eine waldpädagogische Führung in der Waldschule Graz zu reservieren.
          Bei Interesse schreiben Sie uns einfach ein E-Mail: waldschule@gbg.graz.at oder rufen Sie uns unter +43 664 60 872 8695 an.
           
     
    62 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 63
        achtzigzehn Foto: © Foto Fischer
        NATUR NATUR
        
              
              
            
            Auf dünnem Eis
          KLIMAKRISE UND LEBENSRAUMVERLUST BEDROHEN DIE KÖNIGE DER ARKTIS. EISBÄREN SIND, LAUT ROTER LISTE, STARK GEFÄHRDET. WWF FORDERT VON WELTNATURKONFERENZ
           
     
    SCHUTZ VON 30 PROZENT DER LANDES- UND MEERESFLÄCHE BIS 2030.
          Durchschnittstemperaturen von Minus
          30 Grad Celsius in der Arktis sind für den Eisbären dank seines dichten Fells und einer zehn Zentimeter dicken Fettschicht kein Problem – die zunehmende Erderwärmung hingegen ist für den „Überlebenskünstler“ eine schwerwiegende Bedrohung. „Die Rote Liste führt den Eisbären als ‘gefährdet’, doch das Schlimmste steht ihm noch bevor. Laut Prognosen der Weltnaturschutzunion IUCN wird es bis Mitte des Jahrhunderts ein Drittel
          weniger Eisbären geben“, warnt Artenschutz-Experte Georg Scattolin vom WWF Österreich. Gründe dafür sind neben der Erderwärmung auch die Zunahme der Schifffahrt und die verstärkte Förderung von Öl- und Gasvorkommen in der Arktis. Der WWF arbeitet in verschiedenen Projekten am Schutz der Eisbären und fordert von der Weltnaturkonferenz in Kanada den Schutz von 30 Prozent der Landes- und Meeresfläche bis 2030.
          DIE EISBÄREN HUNGERN
          Um etwa zehn Prozent schrumpfte das arktische Packeis zuletzt alle zehn Jahre, außerdem wird es wegen der Erderwärmung immer dünner. Das gefährdet die Ernährungssituation der Eisbären massiv: Die bis zu 600 Kilogramm schweren Großbären benötigen das Packeis als Plattform für die Jagd. Immer längere Hungerperioden sind die Folge. „Vor allem tragende Weibchen und Jungen leiden unter dem Nahrungsmangel“, erklärt der Biologe Georg Scattolin. Weltweit gibt es nur noch rund 26.000 Individuen des „Ursus maritimus“. Sie sind rund um den Nordpol verbreitet; in Kanada, Alaska, Grönland, Norwegen (Spitzbergen) und Russland. Der Eisbär ist der größte Bär der Welt. An der Spitze des arktischen Nahrungsnetzes spielt er eine wichtige Rolle im Ökosystem des Nordpols – und ist damit ein besonders guter Indikator für dessen Zustand. Deshalb setzt sich der WWF besonders für den Schutz der Eisbären als Symbol für die Komplexität und Wechselwirkungen des marinen Ökosystems in der Arktis ein. Dabei arbeitet der WWF an einer Vielzahl unterschiedlicher Projekte zum Schutz des Eisbären. Sie reichen von der
          Erforschung ihrer Lebensräume, über Projekte für nachhaltigeren Tourismus bis zu Konfliktprävention zwischen Mensch und Eisbär – zum Beispiel wenn die Tiere auf der Suche nach Futter menschlichen Siedlungen zu nahekommen.
          LETZTE CHANCE FÜR DEN SCHUTZ
          DER BIOLOGISCHEN VIELFALT
          Aktuell tagt die 15. Weltnaturkonferenz
          (COP15) in Montreal, Kanada. Der WWF fordert als Ergebnis einen starken globalen Naturschutz-Pakt nach dem Vorbild des Pariser Klimavertrags, mit dem Ziel, das Artensterben und den Verlust von Ökosystemen bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Ein wichtiger Gradmesser ist der Schutz von Ökosystemen – konkret fordert der WWF die Unterschutzstellung von mindestens 30 Prozent der Landesund Meeresfläche bis 2030. Dabei müssen indigene Völker und lokale Gemeinschaften einbezogen und ihre Rechte garantiert werden. Zusätzlich braucht es eine deutliche Reduktion des ökologischen Fußabdrucks von Produktion und Konsum. www.wwf.at
          64 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 65 KLIMASCHUTZ
        KLIMASCHUTZ Foto links: ©Richard Barrett WWF-UK/ Foto rechts: ©Debra Garside Der Eisbär ist schwer bedroht. Mit Ihrer Spende retten Sie die Eisbären: wwf.at/spenden-helfen
        
              
              
            
            Krieg in der Ukraine
          MILLIONEN VON KINDERN SIND VON
          DER ESKALATION DES KRIEGES IN DER UKRAINE BETROFFEN. MEHR ALS
          ZWEI DRITTEL DER KINDER SIND AUF
          DER FLUCHT – ENTWEDER IM EIGENEN LAND ODER IN EINEM ANDEREN. HILFE IST DRINGEND NOTWENDIG
          Seit dem Kriegsbeginn im Februar ist die Situation für Kinder in der Ukraine dramatisch. UNICEF ist sehr besorgt über die Lage der Mädchen und Buben. Das Leben und Wohlergehen von 7,5 Millionen Kindern ist in Gefahr. UNICEF ist in der Ukraine und den Nachbarländern im Einsatz und bleibt an der Seite der Kinder.
           
    Die Organisation hat die Nothilfe Ukraine ausgerufen, die das Menschenmögliche für die Kinder tut.
          UNICEF SCHICKT WINTERPAKETE
          Eisige Temperaturen, bitterkalte Winde und heftige Schneefälle machen die Umstände noch schwieriger. Kinder in der ganzen Ukraine erhalten derzeit UNICEF-Winterpakete mit warmer Kleidung, Decken und Spielzeug. Viele Familien können sich nicht einmal die nötigste Winterkleidung leisten. Viele haben alles auf der Flucht verloren, oder ihre Häuser und gesamten Habseligkeiten wurden zerstört. Neben den Winterpaketen stellt UNICEF deswegen auch Bargeldtransfers für rund 30.000 Familien bereit. Nur so können diese sich auf den Winter vorbereiten und sich zumindest das Nötigste zum Überleben leisten.
          STROM UND HEIZUNG FALLEN AUS
          Durch die Kämpfe wurden zahlreiche Gebäude zerstört und die Wasser-, Stromund Wärmeversorgung in einigen Regionen unterbrochen. Der bevorstehende Winter erschwert die Situation erheblich. Heizungen funktionieren nur im Ausnahmefall, wenn überhaupt noch welche vorhanden sind. UNICEF arbeitet mit Hochdruck daran, die Menschen vor Ort auf den Winter vorzubereiten. Die Familien und Kinder in der Ukraine brauchen jetzt Hilfe, um den Winter zu überleben.
          SO HILFT UNICEF
          6,5 Mio. Menschen sind innerhalb der Ukraine auf der Flucht
          17,6 Mio. brauchen 2023 humanitäre Hilfe
          7,8 Mio. Menschen sind offiziell außer Landes geflohen
          Produkte oder Erste-Hilfe-Sets geliefert. Unterstützt werden auch mobile Kinderschutzteams, die traumatisierte Kinder psychosozial betreuen und schützen.
          Jede Spenden zählt: unicef.at/spenden
          Buchtipp!
          ДОБРОГО
          HEISST GUTEN TAG
          Mein Wörterbuch
          Ukrainisch-Deutsch
          Der Coppenrath Verlag hat eine Broschüre entwickelt, in der über 200 wichtige Begriffe für den Alltag zu finden sind und die kostenlos heruntergeladen werden kann. Kinder und Erwachsene lernen unter anderem, was es alles im Haus gibt, wie die Tiere heißen, oder was rund um das Jahr geschieht – mehr als 200 Wörter auf Deutsch und Ukrainisch mit liebevollen Illustrationen!
          https://www.coppenrath.de/mein-woerterbuch-ukrainisch-deutsch/
          Während die Kämpfe weitergehen, hilft UNICEF betroffenen Kinder und ihren Familien vor Ort und auf der Flucht: Es werden wichtige Hilfsgüter wie medizinische www.unicef.at/ukraine
           
    66 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 67 SOZIALES
        ДНЯ
        Foto: ©UNICEF/UN0637170/Gilbertson VII Photo
        
              
              
            
            Kinderlieben was Alles Elternlieben was Alles
          Waggons über fünf Ebenen mühelos transportieren. Der Aufzug befördert die Waggons auf den Berg und über die Kurvenrampen werden diese wieder ins Tal geliefert. Ab 3 Jahren.
          Sechs bunte Affenbanden haben sich in Kokosnüssen versteckt. Wer kann sich merken, wo welche Farbe drin ist? Die Neuauflage des Spiele-Klassikers sorgt für Begeisterung bei Kindern und Erwachsenen. Für zwei bis acht Spieler. Ab 5 Jahren.
           
    Schwerste Lasten ohne Problem befördern. Knicklenkung sorgt für maximale Beweglichkeit, für „Sicherheit“ auf der Baustelle ein Warnlicht. Ab 3 Jahren.
          BI-OIL® BODY LOTION – DAMIT UNSERE HAUT SICH TÄGLICH WOHLFÜHLT!
           
     
     
     
    BEI TROCKENER HAUT HILFT NUR EINES: INTENSIVE UND REGELMÄSSIGE PFLEGE.
          DIESEN TITEL HOLTE DR. GOERG FÜR SEINE BIO-KOKOSMILCH, DAS BIO-KOKOSÖL UND DEN NEUEN BIO-HASELNUSSDRINK. DAS ERGAB DIE KUNDENUMFRAGE VON DEUTSCHLANDS AUFLAGENSTÄRKSTER BIO-ZEITSCHRIFT SCHROT&KORN.
          Premium Bio-Kokosöl
           
    JUNIOR LABYRINTH
           
    Im verrückten Labyrinth verbergen sich zwölf Geheimnisse. Doch ständig verschieben sich die Mauern, Durchgänge entstehen oder sind versperrt. Wer gewinnt die Schatzsuche?
          Viel Spielspaß für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Für 2 bis 4 Spieler.
          BRIO BUILDER VOLVO MULDENKIPPER
           
     
     
    Der Superstar auf der Baustelle. Dank der großen Reifen kann das Fahrzeug schwerste Lasten transportieren. Die kleinen Fahrzeugführer kippen die Ladefläche und laden die Fracht ab. Ab 3 Jahren.
          Jetzt verwöhnt die neue Bi-Oil Body Lotion die Haut den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und sorgt gleichzeitig für ein geschmeidiges Hautgefühl und eine zarte, strahlende Haut. Möglich wird das durch die einzigartige Komposition aus wertvollen Ölen, wie Shea, Jojoba und Hagebutte mit Lipiden aus Kokosöl, ergänzt mit Extrakten von Urea. Die Body Lotion zieht schnell ein und hinterlässt keine fettigen Rückstände. Einfach die perfekte Pflege für trockene Haut. Ohne Farb- und Duftstoffe und ohne Konservierungsstoffe ist die Lotion für empfindliche Haut geeignet.
          Online erhältlich bei DM und BIPA
          Das Urteil der Schrot&Korn-LeserInnen: „Vielseitig einsetzbar“, „Besondere Qualität“, „Absolut einzigartig auf dem Kokos-Markt“.
          Bio-Kokosmilch
           
     
    Zog mühelos an der Konkurrenz vorbei und sicherte sich den goldenen Platz auf dem Treppchen.
          Begründung: „Da steckt nur Kokos drin“.
          Bio-Haselnussdrink
          Preiswürdig: Intensiver, vollmundiger Haselnuss-Geschmack kommt aus der vollen, fein gerösteten Nuss.
           
    NEWS GESCHENKETIPPS GESCHENKETIPPS
        BRIO GEBIRGS-FRACHTEN SET DELUXE
          BRIO BUILDER VOLVO FRONTLADER
          NEWS
        € 49,99
          € 49,99
          € 199,99
          € 28,99
          € 25,99
          COCO CRAZY
          3 X BESTES BIO 2023
          www.ravensburger.at www.brio.de www.bi-oilprofessional.at www.drgoerg.com 68 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 69
        
              
              
            
            Schön,
          
              
              
            
            regionalbunt &
          IN DER GRÜNEN MARK FINDET MAN VIELE TOLLE PRODUKTE FÜR KINDER. OB SCHÖNES KUNSTHANDWERK, KREATIVES SPIELZEUG, PHANTASIEVOLLE KINDERBÜCHER ODER NACHHALTIGES FÜR DEN ALLTAG. UND REGIONAL EINKAUFEN BRINGT EINEN MEHRWERT FÜR ALLE.
          Frauenärzte
          Bruck-Mürzzuschlag
          Dr. Ablasser Barbara Erzherzog-Johann-Gasse 1
          8600 Bruck/Mur
          Tel. 03862 58 599 KFAG und KFAW
          Dr. Baumgartner Bernd Herzog-Ernst-Gasse 11
          8600 Bruck/Mur Tel. 03862 56 785
          ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW
          Dr. Börecz Martin Am Grazer Tor 1
          8600 Bruck/Mur Tel. 03862 55 731
          Neu:
          Dr. Rygiel Andreas
          Spitalgasse 4-8
          8630 Mariazell/St. Sebastian
          Tel. 02762 54 185
          Deutschlandsberg
          Dr. Breisach Gabriella Hauptplatz 19
          8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 55 05
          Alle Kassen
          Prim. Dr. Hofmann Peter Soloplatz 3/I/8 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 72 00
          Dr. Benedicic Christoph Wickenburggasse 32
          8010 Graz
          Tel. 0316 386 828
          Alle Kassen
          Dr. Breinl Armin St.-Peter-Pfarrweg 26 8010 Graz
          Tel. 0316 46 24 72 www.arminbreinl.at Alle Kassen
          Neu:
          STOFFPUPPEN AUS
          
              
              
            
            Weiz Rosa
          UND DAS FLIEGEN
          ROSA IST EINE LIEBENSWERTE HUMMEL, DIE FÜR KURZE ZEIT DAS VERTRAUEN IN SICH SELBST VERLIERT UND LETZTLICH GEFESTIGTER UND FREUDVOLLER ÜBER IHRE BLUMENWIESE FLIEGT.
           
    IHRE LEIDENSCHAFT HAT IRENE PÖTTLER MIT DEM „STUDIO LUFABON“ ZUM BERUF GEMACHT.
          Pöttler designt und fertigt hochwertige Stoffpuppen und Puppenkleidung in liebevoller Handarbeit.
           
    Besonderes Augenmerk wird auf unbedenkliche, kleinkindertaugliche Materialien gelegt, wie geprüfte und bio-zertifizierte Stoffe für Puppen und Kleidung. Die Füllung der Puppen besteht aus reiner bio-zertifizierter Schafwolle. Es werden keine verschluckbaren Kleinteile verarbeitet, weshalb die Puppen auch für Babys bedenkenlos geeignet sind und sich ideal als langjährige Begleiter zum fantasievollen Spielen eignen.
          Erschienen im Eigenverlag
          ISBN: 978-3-200-06310-5
          Preis: € 7,- (exkl. Versand)
          Erzählt von der Grazer Autorin Nadine Markovic und illustriert von Gabi Schwar
          1 € pro Buch wird dem Frühchenverein NewBe gespendet. DANKE!
          Bestellung: nadine.markovic@gmx.at
          Bei dem Verein NewBe handelt es sich um vier diplomierte Krankenschwestern, die Eltern von Frühgeborenen und deren Frühchen unterstützen. www.newbe-ooe.at
          ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS
          Dr. Eberz Barbara Wiener Straße 3/II 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 66 11
          Alle Kassen
          Dr. Gatterer Karl Joachim
          Dr.-Theodor-Körner-Straße 3
          8600 Bruck/Mur
          Tel. 03862 511 15
          Alle Kassen
          Neu:
          Dr. Hammerlindl Elisabeth Wiener Straße 60
          8605 Kapfenberg
          Tel. 03862 23 012
          Alle Kassen
          Dr. Jäger Franziska
          Alter Sommer 34
          8670 Krieglach
          Tel. 0664 24 62 041
          Wahlärztin
          Dr. Müller Georg Kirchplatz 1 8650 Kindberg Tel. 03865 30 10 ÖGK, BVAEB VA, KFAG SVS, KFAW
          Dr. Müller Georg Rosenweg 2 8662 St. Barbara im Mürztal Tel. 03858 42 555 KFAG
          Dr. Nürnberger Ilse Mariazellerstraße 1a/1 8605 Kapfenberg Tel. 03862 21 05 71 Alle Kassen
          Dr. Kraemer Horst-Christian Wirtschaftspark 2
          8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 30 633
          Alle Kassen
          Dr. Pongratz Elisabeth Schulgasse 18
          8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 53 52
          Graz
          Prim. Dr. Afschar Pedram Berthold-Lindner-Weg 15
          8047 Graz
          Tel: 0316 9191
          Dr. Anegg-Moazedi Schahrzad Lazarettgürtel 55 8020 Graz
          Tel. 0316 23 69 00
          BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW
          Dr. Bader-Mayer Michaela Gerhild
          a. o. Univ. Prof Dr. Bader Arnim Rechbauerstraße 20
          8010 Graz
          Tel. 0316 82 42 66
          KFAG, Wahlärzte
          Dr. Ballon Martina Villefortgasse 11
          8010 Graz
          Tel. 0664 41 40 610
          Dr. Bath Michael
          Dr. Gmeindl Martin
          St.-Peter-Hauptstraße 28
          8042 Graz
          Tel. 0316 228 37 23
          KFAW
          Dr. Baumgartner-Steinbrenner Birgit
          Villefortgasse 15
          8010 Graz
          Tel. 0316 31 87 05
          Alle Kassen
          Dr. Cekic-Lorenz Katharina Karl-Etzel-Weg 2 8053 Graz-Neuhart Tel. 0316 25 34 06
          ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS
          Dr. Fischer Robert Stadionplatz 2 8041 Graz
          Tel. 0316 46 51 90
          Alle Kassen
          Dr. Geyer Herwig Andritzer Reichsstraße 62 8045 Graz Tel. 0316 69 55 40
          Alle Kassen
          Dr. Girtler Andreas Ragnitzstraße 148 8047 Graz Tel. 0664 30 51 511
          Dr. Glasner Andreas Herrengasse 9 8010 Graz Tel. 0676 77 28 082
          DDr. Grah Maja Schumanngasse 3 8010 Graz Tel. 0664 751 375 71
          Dr. Hausbrandt Eva-Christina Schanzelgasse 63/1 8010 Graz Tel. 0676 46 70 040
          Dr. med. univ. Herritsch Barbara Göstinger Strasse 118a 8051 Graz
          Tel. 0660 6000304
          Wahlärztin
          Dr. Heydarfadai Michaela Bergmanngasse 18/P 8010 Graz
          Tel. 0316 36 54 99
          KFAG
          ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 71
        FRAUENäRZTE 70 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND REGIONAL
        www.studiolufabon.com www.nadinemarkovic.com
        FRAUENäRZTE FRAUENäRZTE
          Dr. Hohlweg Thomas
          Grazbachgasse 7
          8010 Graz
          Tel. 0316 82 87 45
          KFAG
          Dr. Hörander Margarete
          Wielandgasse 40
          8010 Graz
          Tel. 0316 83 03 82
          KFAG
          Dr. Hörmann Elke Berthold-Lindner-Weg 15
          8047 Graz
          Tel. 0664 35 69 322
          Dr. Idris Tina Volksgartenstraße 2
          8020 Graz
          Tel. 0664 45 20 541
          Alle Kassen
          Dr. Jager Otto
          Hammerlingerstraße 6/2
          8010 Graz
          Tel. 0664 47 82 546
          Dr. Janach Andrea Parkstraße 11
          8010 Graz
          Tel. 0316 67 82 89
          Dr. Kahr Hannes
          Glacisstraße 35/I
          8010 Graz
          Tel. 0316 38 11 74
          Dr. Kowatsch Alfons St.-Peter-Hauptstraße 35 f/3
          8042 Graz
          Tel. 0316 47 56 12
          Univ. Doz. Prim. Dr. Lang Peter Marschallgasse 12
          8020 Graz
          Tel. 0316 70 67 31 02
          Dr. Lercher-Hartlieb Astrid Beethovenstraße 15
          8010 Graz
          Tel. 0316 32 66 95
          Wahlärztin
          Dr. Lichtenegger Gerhard Eggenberger Allee 66
          8020 Graz
          Tel. 0316 58 11 33
          Dr. Lorenz-Eberhardt Gudrun Lange Gasse 30/II
          8010 Graz
          Tel. 0316 67 26 11
          BVAEB VA, KFAG, SVS
          Dr. Magnet Eva Körösistraße 18
          8010 Graz
          Tel. 0664 12 11 181
          www.ordnination-magnet.at
          Wahlärztin
          Dr. Miglar Robert
          Georgigasse 2
          8020 Graz
          Tel. 0316 58 55 44
          www.drmiglar.at
          Alle Kassen
          Prof. Dr. Dr. Ots Thomas Moserwaldweg 11
          8042 Graz
          Tel. 0650 88 43 818
          Dr. Thomas Panzitt
          Annenstraße 28
          8020 Graz
          Tel. 0316 71 37 05
          Alle Kassen
          Dr. Pasha Maya
          Artur-Michl-Gasse 6/1
          8042 Graz
          Tel. 0650 47 88 825
          KFAG
          Univ. Prof. Priv.-Doz.
          Dr. Peintinger Florentia Nibelungengasse 22
          8010 Graz
          Tel. 0664 59 55 304
          Wahlärztin
          Dr. Perschler Michael Hamerlinggasse 6/2
          8010 Graz
          Tel. 0316 82 54 74
          www.perschler.net
          Alle Kassen
          a. o. Univ. Prof Dr. Pertl Barbara Pränatalzentrum Graz Ragnitz Berthold-Linder-Weg 15
          8047 Graz
          Tel. 0316 91912150
          www.praenatalzentrum.at
          Univ. Prof Dr. Petru Edgar
          Kaiser-Josef-Kai 48
          8010 Graz
          Tel. 0664 36 28 600
          Univ. Prof Dr. Pieber Doris
          Priv.-Doz. Dr. Daniela Gold
          a. o. Univ. Prof. Dr. Schöll
          Wolfgang, MSc Opernring 14/ Tummelplatz 5
          8010 Graz
          Tel. 0316 82 20 15
          Priv.-Doz. Dr. Pristauz-Telsnigg Gunda Körösistraße 18
          8010 Graz
          Tel. 0664 4019396
          Wahlärztin
          Dr. Pusch Eva Eckertstraße 30 h
          9. Stock/Top 51
          8020 Graz
          Tel. 0316 81 44 88
          Univ. Prof Dr. Reich Olaf Berthold-Linder-Weg 15
          8010 Graz
          Tel. 0316 30 41 53
          Dr. Reif Phillip Schererstraße 6
          8052 Graz
          Tel. 0316 57 20 30
          Alle Kassen
          Dr. Reihs Maria Weinzöttlstraße 1 a/2
          8045 Graz
          Tel. 0316 67 66 20
          KFAG und Wahlärztin
          Dr. Sala Maria Plüddemanngasse 96/I
          8010 Graz
          Tel. 0316 48 10 02
          Wahlarzt
          Dr. Schaffer Monika Mariatrosterstraße 243
          8044 Graz
          Tel. 0316 38 61 20
          Wahlärtzin
          Dr. Schmon-Kampel-Schlagin Astrid Plüddemanngasse 25a
          8010 Graz
          Tel. 0316 33 85 36
          Alle Kassen
          Neu:
          Dr. Schneuber-Freidl Susanne Schillerstraße 3
          8010 Graz
          Tel: 0316/322293
          Wahlärztin
          Dr. Schosteritsch Stefan Münzgrabenstraße 84a (Messequartier)
          8010 Graz
          Tel. 0316 34 12 22
          Privat und alle Kassen
          Dr. Steiner Hans-Peter Rechbauerstraße 49
          8010 Graz
          Tel. 0316 83 40 000
          Wahlarzt
          Dr. Tamegger Armin Brandhofgasse 22
          8010 Graz
          Tel. 0316 31 94 99
          ÖGK, BVAEB VA, KGAG, SVS, KFAW
          Dr. Tamme Linda Schuberstraße 37 8010 Graz
          Tel. 0316 228 046 KFAG und Wahlärztin
          Univ. Prof Dr. Tamussino Karl Rosenberggasse 18 8010 Graz
          Tel. 0699 11 85 29 07
          Dr. Thiel Irene Hugo-Wolf-Gasse 2-4 8020 Graz
          Tel. 03172 38 63 2
          www.brustgesundheitszentrum-sued.at Wahlärztin
          Dr. Tomasch Gordana Eckertstraße 30h/9/51 8020 Graz
          Tel. 0660 94 01 717
          KFAG und Wahlärztin
          Dr. Urdl Juanita & Univ. Prof Dr. Urdl Wolfgang Kaiser-Franz-Josef-Kai 46 8010 Graz
          Tel. 0316 83 16 50
          www.ivf-institut.at Wahlärzte
           
    Dr. Walcher Wolfgang jun. Steyrergasse 38/I
          8010 Graz
          Tel. 0316 81 33 99
          Wahlarzt
          Dr. Wallner Gerhard Schillerstraße 27a
          8010 Graz
          Tel. 0316 32 43 80
          Alle Kassen
          Dr. Wessely Roswitha Leonhardstraße 89
          8010 Graz
          Tel. 0316 38 37 38
          Dr. Wiegele Michaela
          Attemsgasse 17
          8010 Graz
          Tel. 0316 84 44 14
          BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW
          Dr. Zettel Daniele Berthold-Linder-Weg 15 8047 Graz
          Tel. 0660 15 53 985 Wahlärtzin
          MR Dr. Zeichen Emmerich Annenstraße 23/I
          8020 Graz
          Tel. 0316 71 66 47
          DR. FRANJO ZIVKOVIC
          FACHARZT FÜR
          FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE
          Schumanngasse 3/1, 8010 Graz
          Tel. +43 316 32 30 97
          zfranjo555@yahoo.de
          Wahlarzt und BVA, GKK, KFA
          Öffnungszeiten:
          Mo 9–12, 14–19 Uhr, Di 8.30–12 Uhr
          Mi 14–19 Uhr, Do 8–11 Uhr
          Dr. Zivkovic Franjo
          Schumanngasse 3/1
          8010 Graz
          Tel. 0316 32 30 97
          www.frauenarzt-zivkovic.at KGAF und Wahlarzt
          Graz-Umgebung
          Dr. Ablasser Barbara Färbergasse 2/1
          8121 Deutschfeistritz
          Tel. 0664 39 25 310
          Dr. Auer Ulrike Josef-Krainer-Straße 42 8074 Raaba
          Tel. 0316 40 7700
          KFAG
          Univ. Prof Dr. Cervar-Zivkovic Mila Markt 8
          8102 Semriach
          Tel. 03127 80 994
          Wahlärztin
          Priv.-Doz. Dr. Holzapfel-Bauer Margit Kirchplatz 2 8072 Fernitz bei Graz
          Tel. 03135 54 100
          Wahlarzt
          NEU: ORDINATION AM SAMSTAG
           
    Dr. Pittler-Kauderer Petra Grabenstraße 231
          8045 Graz
          Tel. 0660 180 20 40
          www.petrapittler.at KFAG, Wahlärztin und Privat
          Dr. Stögerer Marianne
          Lichtenfelsgasse 15/II
          8010 Graz
          Tel. 0316 37 45 28
          Alle Kassen
          Fr und Sa 9–12 Uhr
          www.frauenarzt-zivkovic.at
          Bosnisch, Bulgarisch, Kroatisch, Mazedonisch, Serbisch, Slowakisch, Russisch und viele andere slawische Sprachen.
          72 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        Dr. Illing Ruth Johanna
          Dr. Weiß Gerhild
          Hauptstraße 131
          8141 Premstätten
          Tel. 03136 54 499
          Dr. Kohl Peter
          Römerpark 3
          8130 Frohnleiten
          Tel. 03126 40 44
          Alle Kassen
          Dr. Konstantiniuk Silke & Sascha
          Bahnhofstraße 2/1
          8101 Gratkorn Tel. 0664 92 04 611
          Wahlärzte
          Dr. Koroschetz Franz Hauptstraße 111
          8401 Kalsdorf
          Tel. 03135 56 560
          Alle Kassen
          Neu:
          DR. Primus Petra Packerstraße 16
          8501 Lieboch Tel. 03136 62 903
          Wahlärztin
          Dr. Ritz Ursula Hauptstraße 131
          8141 Unterpremstätten Tel. 0650 25 34 251
          Dr. Schauer Hans-Christian Gratweiner Straße 17
          8111 Judendorf-Straßengel
          Tel. 03124 54 511
          KFAG, KFAW
          PD Dr. Schenk Michael
          Am Sendergrund 11
          8143 Dobl Tel. 03136 55 111 www.kinderwunsch-institut.at
          Wahlarzt
          Dr. Schlagbauer Georg Hauptstraße 46
          8063 Eggersdorf bei Graz
          Tel. 03117 24 55
          Alle Kassen
          Dr. Urdl Juanita
          Hauptstraße 140
          8301 Laßnitzhöhe
          Tel. 03133 6100
          Wahlarzt
          Dr. Werluschnig Bernd Marktplatz 4/1.Stock
          8071 Hausmannstätten
          Tel. 03135 49 929
          KFAG
          Zentrum für Gynäkologie, Kinderwunsch und TCM Hauptstraße 135a
          8141 Premstätten
          Tel. 0664 38 51 854 femmefertile.at
          Hartberg-Fürstenfeld
          Dr. Allmer-Wels Michaela
          Hauptstraße 4a
          8232 Grafendorf bei Hartberg
          Tel. 03338 32 032
          Wahlärztin
          Dr. Frankl Birgit Michaela Steinamangerstraße 21
          8243 Pinggau
          Tel. 03339 22 776
          Wahlärztin
          Dr. Haar Karin
          Hauptstraße 27
          8280 Fürstenfeld
          Tel. 03382 51 122
          KFAG, KFAW
          Dr. Klieber Ralph
          Wieskapellenweg 6
          8280 Fürstenfeld
          Tel. 03382 51 240
          KFAG, SVS
          Dr. Stoschitzky Paul
          Fabrikgasse 1
          8280 Fürstenfeld
          Tel. 03382 55 455
          Alle Kassen
          Dr. Walther Gerald Ressavarstraße 12-14
          8230 Hartberg
          Tel. 03332 61 521
          Alle Kassen
          Leibnitz
          Dr. Anegg-Moazedi Schahrzad
          Sailergasse 14
          8430 Leibnitz
          Tel. 03452 73 177
          KFAG, KFAW
          Dr. Eissner Bernhard Hexenwaldweg 221
          8454 Arnfels
          Tel. 03455 20 400
          Alle Kassen
          Dr. Freigassner Franz Hauptplatz 12/I
          8430 Leibnitz
          Tel. 03452 71 009
          Wahlarzt
          Dr. Krasser Susanne Katharina Kirchbacherstraße 5
          8431 Gralla
          Tel. 03452 76 143
          KFAG
          Dr. Lahousen-Steiner Karolina Dechant-Thaller-Str. 37
          8430 Leibnitz
          Tel. 0660 82 92 454
          Wahlärztin
          MR Dr. Pötsch Bernhard Leopold-Fessler-Gasse 25
          8430 Leibnitz
          Tel. 03452 82 309
          Alle Kassen
          Dr. Schilcher Marina Retzhoferstraße 5
          8430 Leibnitz
          Tel. 03452 85 033
          Allle Kassen
          Dr. Scholler Thomas Sportplatzstraße 1
          8451 Heimschuh
          Tel. 03452 73 808
          Wahlarzt
          Dr. Sehn Josef, MAS
          Im Lagerfeld 10/1
          8430 Leibnitz
          Tel. 03452 76 158
          Neu:
          Dr. Zach Susanne Leitringer Hauptstraße 19
          8435 Wagna
          Tel. 0676 70 43 550
          Leoben
          Prim. Priv.-Doz. Dr. Aigmüller Thomas Vordernberger Straße 42
          8700 Leoben
          Tel. 03842 40 12 382
          Wahlarzt
          Dr. Gatterer Karl Joachim Rebenburggasse 4
          8793 Trofaiach
          Tel. 0699 12 34 15 00
          Neu:
          Dr. Jagiello Ulrike Roseggerstraße 15 / 2. Stock
          8700 Leoben
          Tel: 0650 49 49 001
          Dr. Meglitsch Helmut Kaiserfeldgasse 10
          8700 Leoben
          Tel. 03842 45 868
          Alle Kassen
          Dr. Peintinger Florentia
          Max-Tendler-Straße 22
          8700 Leoben
          Tel. 0664 59 55 304
          Wahlärztin
          Dr. Perschler Michael Dr. Plotho Burkhard jun. Franz-Josef-Straße 8
          8700 Leoben
          Tel. 0664 78 07 273
          Wahlarzt
          Dr. Schaffer Werner Roseggerstraße 15
          8700 Leoben
          Tel. 0650 49 49 01
          Dr. Taddio Johann Hauptplatz 17
          8700 Leoben
          Tel. 03842 42 980
          ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS
          Dr. Xhakola Petrit Langefelderstraße 3
          8793 Trofaiach
          Tel. 03848 81 20
          Alle Kassen
          Liezen
          Dr. Bayr Michael Chlumeckyplatz 58 8990 Bad Aussee
          Tel. 03622 52 270
          Alle Kassen
          Dr. Cegnar Iris Fronleichnamsweg 5 8940 Liezen
          Tel. 03612 23 330
          Alle Kassen
          Dr. Fromherz-Bassin Birgit Hauptplatz 57 8962 Gröbming Tel. 03685 23 221
           
    KFAG, KFAW
          Dr. Gaiswinkler Ute Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee Tel. 03622 52 031
          BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW
          Dr. Glavanovitz Paul Hauptstraße 109A
          8786 Rottenmann
          Tel. 03614 42 22
          Alle Kassen
          Dr. Gölles Bettina Hauptstraße 167 8911 Admont
          Tel. 03613 20 596
          Dr. Hasibeter Martin Sonntagsweg 295 8952 Irdning
          Tel. 03682 237 80
          Alle Kassen
          Dr. Orosz Tamás
          Klinik Diakonissen Schladming Salzburgerstraße 777 8970 Schladming
          Tel. 03687 20 20 51 01
          Dr. Walcher Doris
          Dr. Maxonus Karl Bahnhofstraße 377 8970 Schladming
          Tel. 03687 22 822
          Murau
          Dr. Klaus Veiter
          Tierangerstraße 1 8850 Murau
          Tel. 0676 88 57 51 130
          Wahlarzt
          Dr. Zailer Ingrid Hauptplatz 43 8820 Neumarkt Tel. 03584 40 070
           
     
     
    Wahlärztin
          Murtal
          Dr. Grabensberger Maria Magdalena
          Dr. Gaisbachgrabner Sandra Herrengasse 19 8750 Judenburg
          Tel. 03572 84 580
          Wahlärztinnen
          Dr. Koller Helfried Gabelhoferstraße 10 8750 Judenburg
          Tel. 03572 46 320
          Dr. Kreuzer Emily St. Lorenzen 30 8715 St. Margarethen Tel. 0676 71 13 954
          74 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND
        FRAUENäRZTE FRAUENäRZTE
        Dr. Paulik Walter
          Aichfeldgasse 7
          8740 Zeltweg
          Tel. 03577 24 900
          Wahlarzt
          Dr. Schönecker Marlies
          Grünhüblgasse 6A
          8750 Judenburg
          Tel. 03572 44 221
          ÖGK BVAEB VA,KFAG SVS KFAW
          Dr. Trafler Sandra
          Schlossergasse 15/E5
          8740 Zeltweg
          Tel. 03577 24 714
          Dr. Veit Helmut
          Sandgasse 8
          8720 Knittelfeld
          Tel. 03512 82 030
          Alle Kassen
          Südoststeiermark
          Dr. Allmaier Birgitt
          Quellengasse 1
          8480 Mureck
          Tel. 03472 30 371
          Alle Kassen
          Univ. Doz. Prim. Dr. Hofmann Hans
          Anton-Schaar-Gasse 10
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 53 43 11
          Dr. Jagersberger Ingrid
          Bahnhofstraße 14
          8350 Fehring
          Tel. 03155 28 782
          Wahlärztin
          Dr. Christopher Machold
          Dr. Anneliese Peuker
          Bismarckstraße 1/6
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 20 234
          Dr. Mezler-Andelberg Klaus
          Schubertgasse 8
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 40 04
          Dr. Radl Christian
          Saaz 100
          8341 Paldau
          Tel. 03152 37 201
          Wahlarzt
          Dr. Schnabl Banfi Petra
          Kirchgasse 1/2
          8490 Bad Radkersburg
          Tel. 03467 20 386
          Voitsberg
          Dr. Eckhart Elisabeth
          Hauptstraße 29
          8582 Rosental
          Tel. 03142 23 523
          Wahlärztin
          Dr. Grinschgl Wolfgang
          Marktplatz 1
          8562 Mooskirchen
          Tel. 0650 63 53 635
          Wahlarzt
          Dr. Lamprecht-Bacher Elisabeth
          Hauptstraße 35
          8591 Maria Lankowitz
          Tel. 0676 72 33 118
          Wahlärztin
          Dr. Prexl Christian
          Hauptplatz 28
          8570 Voitsberg
          Tel: 03144 71 222
          KFAG
          Dr. Schabl Monika
          Hauptstraße 35
          8591 Maria Lankowitz
          Tel. 0676 72 33 118
          Dr. Trost Gerhard
          Dr. Hubert-Kravcar-Platz 1
          8570 Voitsberg
          Tel. 03142 26 500
          Alle Kassen
          Weiz
          Dr. Adelwöhrer Norbert
          Birkfelderstraße 29
          8160 Weiz
          Tel. 03172 26 21
          Alle Kassen
          Dr. Bertholinygalvez Marie-Christine
          Florianiplatz 10-11
          8200 Gleisdorf
          Tel. 03112 55 40
          Dr. Bauer Christian Jörg
          Bürgergasse 25
          8200 Gleisdorf
          Tel. 03112 26 513
          Alle Kassen
          Dr. Braunsteiner Kristin
          Franz-Josef-Straße 1
          8200 Gleisdorf
          Tel. 0699 1818 3515
          Wahlärztin
          Dr. Michelitsch Leo
          Hans-Sutter-Gasse 3
          8160 Weiz
          Tel. 03172 43 33
          ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS
          Dr. Taucher-Kloneg Andrea
          Franz-Josef-Straße 1
          8200 Gleisdorf
          Tel. 03112 36 78 990
          Wahlärztin
          Dr. Thiel Irene
          Kinderärzte
          Bruck-Mürzzuschlag
          Dr. Kroißmayr Astrid Wiener Straße 50/II
          8605 Kapfenberg
          Tel. 03862 22 630
          Alle Kassen
          Dr. Rapp Eva
          Dr. Mossier Christian Erzherzog Johann Gasse 1
          8600 Bruck an der Mur
          Tel. 03862 54 094
          Alle Kassen
          Dr. Schalk Andreas Wiener Straße 3
          8680 Mürzzuschlag
          Tel. 03852 30 700
          Alle Kassen
          Deutschlandsberg
          Dr. Haidvogl Max jun.
          Dr. Haidvogl Ulrike Glashüttenstraße 46a 8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 66 70 BVAEB, KFAG, SVS, KFAW
          Dr. Barbara Pratl Hauptplatz 1 8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 21 888 Alle Kassen
          Dr. Volker Witt Spitalgasse 4-8 8630 Mariazell/St. Sebastian
          Tel. 03882 22 22
          Graz
          Dr. Baumgart Heike Mariatrosterstraße 382a
          8044 Graz
          Tel. 0316 228394
          Dr. Cimenti Christina Klara-Fietz-Gasse 6
          8051 Graz
          Tel. 0316 68 13 20
          Alle Kassen
          Dr. Dornbusch Hans Jürgen
          Grazerstraße 34 c
          8045 Graz
          Tel. 0316 68 54 39
          Alle Kassen
          Dr. Jasmin Pansy & Dr. Thomas Freidl Schillerstraße 3, Top 1 8010 Graz
          Tel. 316 31 96 24 Wahlärzte
          Priv.-Doz. Dr. Fritsch Peter Paul Lindenhofweg 2 8043 Graz
          Tel. 0316 32 79 30 www.dr-fritsch.at Alle Kassen
          Dr. Gindl Sonja Friedrichgasse 31 8010 Graz
          Tel. 0316 83 06 63 drsonjagindl.at Alle Kassen
          Dr. Grigorow Irina Brunngasse 3 8010 Graz
          Tel. 0316 42 43 98
          KFAG
          Dr. Großauer Karin Humboldtstraße 21 8010 Graz
          Tel 0316 32 12 32
          www.kinderaerztin.co.at Wahlärztin
          Dr. Heher Christoph Edmund Ziegelstraße 20 G 8045 Graz
          Tel. 0316 67 03 65
          Wahlarzt
          Dr. Heinzl Bernd Rechbauerstraße 6/II
          8010 Graz
          Tel. 0316 83 05 07
          www.doktormitherz.at Alle Kassen
          Dr. Höntzsch Julia Alte Poststraße 134 8020 Graz
          Tel. 0316 57 22 76 Alle Kassen
          Dr. Kutschera Jörg Liebenauer Hauptstraße 119 8041 Graz
          Tel. 0316 46 53 55 Alle Kassen
          Dr. Lindinger Michael Keplerstraße 88 8020 Graz
          Tel. 0316 71 18 72 www.kinderarzt-lindiger.at Alle Kassen
          Dr. Maurer-Fellbaum Ute Angelika Roseggerkai 5 8010 Graz
          Tel. 0676 30 80 024
          Univ.Prof. Dr. Müller Wilhelm Wenisbucher Straße 95 8044 Graz
          Tel. 0316 39 15 97
          Priv.-Doz. Dr. Raith Wolfgang Leonhardplatz 3
          8010 Graz
          Tel. 0316 38 27 03
          Alle Kassen
          Dr. Schwarz Reinhard Quellengasse 42
          8010 Graz-Neuhart
          Tel. 0316 32 70 17
          KFAG
          Neu:
          Dr. Staudacher Michaela Brehmstraße 4 8053 Graz
          Tel. 0316 27 86 79
          Alle Kassen
          Univ.Prof. Dr. Stein Jörg Ingolf Zusertalgasse 78 8010 Graz
          Tel 0664 51 65 175
          Dr. Wendelin Gerald Kärntner Straße 410 8054 Graz-Straßgang
          Tel. 0316 90 70 60
          Alle Kassen
          Dr. Wittmann Robert Plüddemanngasse 67a 8010 Graz
          Tel. 0316 42 66 66
          www.wittmann.or.at Alle Kassen
          Dr. Zotter Heinz St.-Peter-Hauptstraße 29b 8042 Graz
          Tel. 0316 42 43 61
          Alle Kassen
          Graz-Umgebung
          Dr. Fischer-Spitaler Eva Hauptplatz 27 8130 Frohnleiten Tel. 03126 20 089
          KFAG
          Neu:
          Dr. Höller Michael Schemerlhöhe 16 8076 Vasoldsberg
          Tel. 03133 25 00
          Dr. Sauseng Werner Schustergrabenstraße 1-a 8062 Kumberg
          Tel. 0676 926 20 96 KFAG
          Neu:
          Dr. Stenzel Helga-Christina Rein 5, 8103 Gratwein-Straßengel Tel 0676 650 21 05 Wahlärztin
          Dr. Schmutz Stephan Premstätterstraße 1 8054 Seiersberg Tel. 0316 28 97 50 KFAG, KFAW
          Dr. Thalhammer Gabriela Dorfstraße 9/1 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. 03117 206 45 KFAG
          Dr. Thaller Thomas Färbergasse 2 8121 Deutschfeistritz Tel. 0664 53 60 011 KFAG
          Dr. Zeder Sirkka-Liisa Gratweiner Straße 13 8111 Judendorf-Straßengel Tel. 0664 18 64 344
          Wahlärztin
          Hartberg-Fürstenfeld
          Dr. Eyb Hanna Übersbach 252b 8280 Fürstenfeld
          Tel. 03382 52 840
          KFAG, SVS, KFAW
          Neu:
          Dr. Kahl Philipp Brühlgasse 2, 8230 Hartberg Tel. 03332 65 144
          Franz-Josef-Straße 17, 8200 Gleisdorf Telefon 03112 61 12 Alle Kassen
          Dr. Paar Ernst Baumschulgasse 5 8230 Hartberg Tel. 03332 61 92 0 www.kinderarzt-paar.at Alle Kassen
          Leibnitz
          Dott.ssa Dalle Nogare Chiara Hauptplatz 68 8410 Wildon Tel. 03182 44 40
          Alle Kassen
          Brust
          Gesundheitszentrum-Süd
          Dr. Zehetleitner Gerda
          Hans-Sutter-Gasse 3
          8160 Weiz
          Tel. 03172 38 6 32
          Wahlärztinnen
          Univ. Prof. Dr. Dunitz-Scheer Marguerite
          Lenaugasse 5
          8010 Graz
          Tel. 0316 34 99 50
          www.notube.com
          Univ. Doz. Dr. Mangge Harald Polzergasse 10 8010 Graz
          Tel. 0316 34 82 71
          KFAG, KFAW
          Dr. Mang Irina Raiffeisenstraße 14 8401 Kalsdorf bei Graz
          Tel. 03135 55 355
          ÖGK, BVAEB, KFA, SVS
          Dr. Müller Martin Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz Tel. 3452 21 904 Alle Kassen
          76 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 77
        FRAUENäRZTE KINDERäRZTE
        ALLGEMEINES KINDERäRZTE
          Leoben
          Dr. Jörgl Peter
          Am Lerchenfeld, Zeile A 2
          8700 Leoben
          Tel. 03842 32 900
          www.drjoergl.at
          Alle Kassen
          Dr. Preglej Hans-Peter
          Kirchgasse 5
          8700 Leoben
          Tel. 0650 77 34 535
          Wahlarzt
          Dr. Wurm Gernot
          Erzherzog-Johann-Straße 9
          8700 Leoben
          Tel. 03842 47 993
          Alle Kassen
          Liezen
          Dr. Mossier Christian
          Horstigstraße 899
          8962 Gröbming
          Tel. 03685 23 400
          Alle Kassen
          Murau
          Dr. Mang Anita
          Stadt 1
          8832 Oberwölz
          Tel. 0358 18 461
          Alle Kassen
          Dr. Schober Erwin
          Krakaudorf 45
          8854 Krakaudorf
          Tel. 03535 20 084
          Wahlarzt
          Murtal
          Dr. Gundolf Clara Elisabeth
          Hauptplatz 18/1
          8720 Knittelfeld
          Tel. 03512 20 555
          Alle Kassen
          Südoststeiermark
          Neu:
          Dr. Gores Gunther
          Quellengasse 1, Haus 2
          8480 Mureck
          Tel. 03472 20 200
          www.kinderarzt-gores.at
          Alle Kassen
          Univ. Doz. Gruber Wilfried
          Bismarckstraße 9/1
          8350 Fehring
          Tel. 03152 35 33
          Alle Kassen
          Dr. Maritschnegg Peter
          Quergasse 1
          8350 Fehring
          Tel. 03155 51 11
          Alle Kassen
          Voitsberg
          Dr. Grassmugg Alois
          Georg-Weber-Platz 2
          8570 Voitsberg
          Tel. 03142 22 446
          Alle Kassen
          Weiz
          Dr. Kahl Phillip
          Franz-Josef-Straße 17
          8200 Gleisdorf
          Tel. 03112 61 12
          Alle Kassen
          Dr. Mayer Barbara
          Göttelsberg 312a
          8160 Weiz
          Tel. 03172 308 26
          KFAG
          Dr. Mayer Barbara
          Med. Zentrum Weiz
          Hans-Sutter-Gasse 3
          8160 Weiz
          Tel. 03172 419 55
          Alle Kassen
          Gastroenterologie, Kinderkardiologie
          Kinderärzte Zentrum Graz-Raaba
          Dr. Karl Martin Hoffmann
          Dr. Bert Nage, Dr. Thomas Rehak
          Dr. Sonnleitner Astrid
          Dr. Auner Straße 20/6
          8074 Raaba-Grambach
          Tel. 0316 / 40 25 25
          www.kinderaerzte-zentrum.at Wahlärzte
          Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
          Graz
          Dr. Arbab Marlies Schanzelgasse 63
          8010 Graz
          Tel. 0664 91 64 624
          www.arbab.at
          Dr. Göttl Christoph
          Conrad-von- Hötzendorf-Straße 123
          8010 Graz
          Tel. 0664 19 02 571
          www.kinder-jugendpsychiatrie.at
          a. o. Univ. Prof DDr. Homann Carl Nikolaus Kastellfeldgasse 20
          8010 Graz
          Tel. 0664 91 57 916
          Dr. Hönigl Doris Lange Gasse 30/I
          8010 Graz
          Tel. 0316 68 95 21
          Dr. Kaschnitz Sylvia Hallerschloßstraße 8
          8010 Graz
          Tel. 0699 15 09 55 91 www.dr-quiner.at
          Dr. Kriechbaum Norbert Stigergasse 1/8
          8020 Graz
          Tel. 0316 72 38 69 www.dr-kriechbaum.at
          Dr. Kröpfl Thomas Glacisstraße 69/3 8010 Graz
          Tel. 0699 11 05 17 07 www.kinderarzt-kroepfl.at
          Dr. Leitner Monika Stattegger Straße 2
          8045 Graz
          Tel. 0664 56 95 880 www.leitner-kinderpsychiaterin.com
          Dr. Pauger Martin Geidorfgürtel 38
          8010 Graz
          Tel. 0670 70 39 091
          Dr. Schmidt Daliah Alte Poststraße 68 8020 Graz
          Tel. 0699 18 12 40 42 www.jugendpsychiatrie-schmidt.at
          Dr. Trabi Thomas Alte Poststraße 68 8020 Graz
          Tel. 0650 68 62 451 www.jugendpsychiatrie.at
          Graz Umgebung
          Dr. Hans Andritsch
          Gustav Robert Kirchhoff Str. 17
          8054 Seiersberg-Pirka
          Tel. 0316 68 81 72
          Leibnitz
          Dr. Kopp Christine Augasse 30
          8430 Leibnitz
          Tel. 0664 42 05 220
          Dr. Kuljuh Alida Grazergasse 14 8430 Leibnitz
          Tel. 03452 21 240 www.meinkind.at
          Leoben
          Dr. Haring Eva Maria
          Glacisgasse 3
          8700 Leoben
          Tel. 0660 12 25 094
          www.evamariaharing.at
          Notrufe & Hotlines:
          Anonyme Geburt – Babyklappe: 0800 838383
          Apotheken Notruf: 1455
          Ärztenotdienst in Graz: 141
          Baby- Hotline Graz: 0316 38582623 (Mo- Fr: 11-12:30)
          Baby- Hotline Leoben: 03842 401 3461
          Essstörungshotline: 0800 20 11 20
          Familienservice-Telefon: 0800 240262
           
    Feuerwehr: 122
          Frauenhaus Graz: 0316 429900
          Frauennotruf (bei Missbrauch und Vergewaltigung): 0316 318077
          Hebammenhotline: 0664 3722999
          Kindersorgentelefon: 0800 201440
          Kinder und Jugendanwaltschaft: 0810 500777
          MOKIDI – Mobiler Kinderkrankenpflegedienst: 0316 813 181 4610
          Sozialtelefon: 07114/200111
          Telefonseelsorge: 142
          Rat auf Draht 147
          Rettung 144
          Vergiftungsnotruf: 01 4064343
          Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0316 818 111
          Zahnärtzlicher Notdienst: 0316 385 13280
          Gesundheitsberatung: 1450
          Psychosoziale Hotline: 0800 500 154 täglich von 9 bis 21 Uhr
          Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (KIJNO) Graz Jeweils eine Kinder- und Jugendärztliche Praxis ist für Notfälle an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen vier Stunden von 9 bis 13 Uhr für Notfälle geöffnet. Weitere Infos unter: www.kijno.at
          Informationen
          Bad Aussee
          Tagesmütter Steiermark
          Regionalstelle Bad Aussee
          Bahnhofstraße 132
          8990 Bad Aussee
          Tel. 0650 38 82 885
          www.tagesmuetter.co.at
          Bruck
          Volkshilfe-Sozialzentrum Bruck/Mur
          Roseggerstraße 16
          8600 Bruck a. d. Mur
          Tel. 03862 53 503 sozialzentrum.bm@stmk.volkshilfe.at
          Deutschlandsberg
          Eltern-Kind-Zentrum
          Deutschlandsberg
          Norbert-Ehrlich-Siedlung 111
          8530 Deutschlandsberg
          Tel. 0676 56 35 308
          LKH Deutschlandsberg
          Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
          Radlpaß-Bundesstraße 29
          8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 44 11 301
          www.lkh-deutschlandsberg.at
          Volkshilfe-Sozialzentrum
          Deutschlandsberg
          Huberta-Wieser-Platz 1
          8530 Deutschlandsberg
          Tel. 03462 68 68 sozialzentrum.dl@stmk.volkshilfe.at
          Feldbach
          LKH Feldbach – Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
          Ottokar-Kernstock-Straße 18
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 899-0
          www.lkh-feldbach.at
          Hilfswerk Steiermark
          Oedterstraße 3
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 36 29 0
          www.hilfswerk.at
          Tagesmütter Steiermark
          Regionalstelle Feldbach
          Gleichenberger Straße 5
          8330 Feldbach
          Tel. 03152 58 09
          www.tagesmuetter.co.at
          Volkshilfe-Sozialzentrum
          Südoststeiermark
          Gniebing 198 8330 Feldbach Tel. 03152 5093 sozialzentrum.so@stmk.volkshilfe.at
          Fürstenfeld
          Hilfswerk Steiermark
          Burgenlandstraße 1 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 55 623
          www.hilfswerk.at
          Tagesmütter Steiermark
          Regionalstelle Fürstenfeld Hauptplatz 7 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 519 80 www.tagesmuetter.co.at
          Gleisdorf
          Eltern-Kind-Zentrum Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31 8200 Gleisdorf Tel. 0664 33 38 200 www.ekiz-gleisdorf.at
          Tagesmütter Steiermark
          Regionalstelle Gleisdorf Business Park 2 8200 Gleisdorf Tel. 03112 64 68 www.tagesmuetter.co.at
          Graz
          Aktion Leben Steiermark Bischofplatz 4 8010 Graz Tel. 0316 80 41 245
          www.aktionleben.at
          Opa&Dienst: www.familie.at
          Amt für Jugend und Familie Kaiserfeldgasse 25, 8010 Graz Tel. 0316 872 3199
          www.graz.at
          Amt der Steiermärkischen Landesregierung – FA6A Referat Familie Karmeliterplatz 2 8010 Graz
          Tel. 0316 877 4023
          www.familien.steiermark.at
          Arbeiterkammer Steiermark
          Hans-Resel Gasse 8–14 8020 Graz
          Tel. 05 77 99-0 stmk.arbeiterkammer.at
          Beratungszentrum für Schwangere
          Anonyme Geburt und Babyklappe Grabenstraße 39 8010 Graz
          Tel. 0316 80 15 400
          www.schwangerenberatung.at
          Eltern-Kind-Zentrum
          Petersgasse 44a 8010 Graz
          Tel. 0316 37 81 40
          www.ekiz-graz.at
          78 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 79
        ALLGEMEINES
          Familienzentrum Graz & Süd-West
          Brauhausstraße 84p
          8053 Graz
          Tel. 0699 190 580 04
          www.familienzentrum-graz.at
          Frauengesundheitszentrum
          Joanneumring 3
          8010 Graz
          Tel. 0316 83 79 98
          www.fgz.co.at
          Gewaltschutzzentrum gem. GmbH
          Granatengasse 4/II
          8020 Graz
          Tel. 0316 77 41 99
          office@gewaltschutzzentrum.at
          www.gewaltschutzzentrumsteiermark.at
          GiP – Gemeinnützige Projekt GmbH
          Dietrichsteinplatz 15
          8010 Graz
          Tel. 0316 34 84 48 22
          www.gip.st
           
    Große schützen Kleine Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter
          Auenbruggerplatz 49
          8036 Graz
          Tel. 0316 38513764
          www.grosse-schuetzen-kleine.at
          www.kindersicherheitshaus.at
          Hebammenzentrum Graz
          Lazarettgürtel 55, 2. Stock im Gesundheitszentrum Citypark
          8020 Graz
          Hilfswerk Steiermark
          Paula-Walisch-Straße 9
          8055 Graz
          Tel. 0316 81 31 81
          www.hilfswerk.at
          Institut für Familienfragen
          Mariatrosterstraße 41
          8044 Graz
          Tel. 0316 38 62 10
          www.familienfragen.at
          Institut für Familienförderung GmbH
          Elisabethstraße 59
          8010 Graz
          Tel. 0316 32 82 88
          www.iff-familienfoerderung.at
          Kinderbüro
          Karmeliterplatz 2/3
          8010 Graz
          Tel. 0316 903 70-180 www.kinderbuero.at
          Kinderfreunde Steiermark
          Schlossergasse 4/Tummelplatz 8010 Graz
          Tel. 0316 825 512 www.kinderfreunde-steiermark.at
           
    Rettet das Kind Steiermark
          Merangasse 12
          8010 Graz
          Tel. 0316 831 690 www.rettet-das-kind-stmk.at
          Sanatorium St. Leonhard für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
          Schanzelgasse 4
          8010 Graz
          Tel. 0316 3607 0 www.leonhard.at
          Tagesmütter Steiermark
           
    Regionalstelle Graz
          Hartberg
          LKH Hartberg Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krankenhausplatz 1 8230 Hartberg
          Tel. 03332 605-0 www.lkh-hartberg.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Hartberg
          Raimund Obendrauf Str. 1 8230 Hartberg
          Tel. 03332 61675 sozialzentrum.ha@stmk.volkshilfe.at
          Leibnitz
          Eltern-Kind-Zentrum Süd Römerdorf 2, 8435 Wagna Tel. 0664 91 14 080
          www.ekiz-sued.at
          MFZ-Steingruber Gemeinnützige OG Allerheiligen 211 8412 Allerheiligen bei Wildon Tel. 03182 8527 office@mfz-steingruber.at www.mfz-steingruber.at
          Kinderdrehscheibe
          Karmeliterplatz 2
          8010 Graz
          Tel. 0316 37 40 44 kinderdrehscheibe@stmk.volkshilfe.at www.kinderdrehscheibe.net
          Kinderschutz-Zentrum Graz und GU
          Griesplatz 32, 8020 Graz
          Tel. 0316 831 941-0
          www.kinderschutz-zentrum.at
          Mühlgasse 64/III
          8020 Graz
          Tel. 0316 82 55 82 www.tagesmuetter.co.at
          Univ.-Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie
          Auenbruggerplatz 14
          8036 Graz
          Tel. 0316 385 28 88
          Kinderwunsch-Ambulanz
          Tel. 0316 385 22 70 www.uniklinikumgraz.at/frauenklinik
          Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde
          Judenburg
          LKH Judenburg-Knittelfeld Oberweggasse 18 8750 Judenburg Tel. 03572 82560-0 www.lkh-judenburg.at
          Kapfenberg
          Institut für Familienberatung der Diözese Graz-Seckau Wienerstraße 46 8605 Kapfenberg Tel. 03862 24 957
          Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Leibnitz Grazer Gasse 6 8430 Leibnitz Tel. 03452 71 527 www.tagesmuetter.co.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Leibnitz Metlika Straße 9 8435 Wagna Tel. 03452 71 550 sozialzentrum.lb@stmk.volkshilfe.at
          Leoben
          Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau Franz-Josef-Straße 21/1 8700 Leoben Tel. 0676 87 42 26 06
          Familienberatungsstelle Bad Aussee
          Sommersbergseestr. 230 8990 Bad Aussee Tel: 03622 52 543-251
          LKH Rottenmann –Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe St. Georgen 2–4 8786 Rottenmann Tel. 03614 24 31-0 www.lkh-rottenmann.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Liezen Erzweg 33 8940 Liezen Tel. 03612 25 590 sozialzentrum.li@stmk.volkshilfe.at
          Mariazell
          Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Mariazell Erlaufseestraße 3 8630 St. Sebastian Tel. 03882 35 96 www.tagesmuetter.co.at
          Murau
          Musivana
          Zentrum für Musik und Bewegung
          Geidorfgürtel 38, 8010 Graz
          Tel. 0316 22 80 37 od. 0664 42 20 737
          office@musivana.at
          www.musivana.at
          Österreichische Gesundheitskasse
          Mutter-Kind-Pass-Stelle
          Friedrichgasse 18
          8010 Graz
          Tel. 0316 8035 5426
          www.stÖGK.at Privatklinik Graz Ragnitz
          Berthold-Linder-Weg 15
          8047 Graz
          Tel. 0316 596-7200 www.geburtshilfe-graz.at
          Projekt Alleinerziehende
          Kirchengasse 4
          8010 Graz
          Tel. 0316 80 41-898 projekt-alleinerziehende.graz-seckau.at
          Jugend am Werk Steiermark GmbH
          Lendplatz 35
          8020 Graz
          Tel. 050 79 00
          office@jaw.or.at www.jaw.or.at
          Rainbows Steiermark
          Koordinationsstelle Steiermark
          Grabenstraße 88
          8010 Graz
          Tel. 0316 67 87 83
          www.rainbows.at
          Auenbruggerplatz 30
          8036 Graz
          Tel. 0316 385 26 36
          Volkshilfe Steiermark –gemeinnützige Betriebs GmbH
          Sackstrasse 20/I
          8010 Graz office@stmk.volkshilfe.at
          Tel. 0316 8960-0 www.stmk.volkshilfe.at
           
    Volkshilfe Sozialzentrum Graz
          Göstingerstraße 28c 8020 Graz
          Tel. 0316 57 76 22 sozialzentrum.g@stmk.volkshilfe.at www.stmk.volkshilfe.at
          Volkshilfe Sozialzentrum
          Graz Umgebung
          Hauptstraße 39
          8054 Seiersberg-Pirka
          Tel. 0316 28 65 29 sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at www.stmk.volkshilfe.at
          WIKI Kinderbetreuungs GesmbH
           
    Ziehrerstraße 83
          8041 Graz
          Tel. 0316 426 565 www.wiki.at
          Beratungszentrum „Rettet das Kind“ Wienerstraße 60 8605 Kapfenberg Tel. 03862 22 41 3
          Kalsdorf
          Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Kalsdorf Hauptplatz 2 8401 Kalsdorf Tel. 03135 554 84 www.tagesmuetter.co.at
          alpha nova Beratungsstelle, Frühförderung, Familienentlastung Römerstraße 92 8401 Kalsdorf Tel. 03135 563 82-11 www.alphanova.at
          Knittelfeld
          Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld Goldregenstraße 18 8720 Knittelfeld Tel. 03512 713 22
          Volkshilfe Sozialzentrum Murtal Einsatzstelle Knittelfeld Mozartstraße 11 8720 Knittelfeld Tel. 03512 71 629 sozialzentrum.mt@stmk.volkshilfe.at
          Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C 8793 Trofaiach Tel. 03847 34 093 ebz-trofaiach@stmk.gv.at
          LKH Leoben (Eisenerz) Vordernbergerstraße 42
          8700 Leoben
          Tel. 03842 401-0 internet@lkh-hochsteiermark.at www.lkh-hochsteiermark.at
          Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Leoben Straußgasse 5
          8700 Leoben
          Tel. 03842 44 509 www.tagesmuetter.co.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Leoben Pestalozzistraße 27
          8700 Leoben
          Tel. 03842 47 027 sozialzentrum.le@stmk.volkshilfe.at
          Liezen
          Familienberatungsstelle Liezen Wirtschaftspark B3
          Selzthaler Straße 14 (JAW) 8940 Liezen Tel. 0676 39 04 539
          Familienberatungsstelle des Landes Steiermark Bahnhofviertel 7 8850 Murau
          Tel. 03532 21 01-250
          Mürzzuschlag
          Beratungszentrum „Rettet das Kind“ Landesverband Steiermark Wienerstraße 3/2 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 47 07
          Volkshilfe-Sozialzentrum Mürzzuschlag
          Toni-Schruf-Gasse 5 8680 Mürzzuschlag
          Tel. 03852 66 88 sozialzentrum.mz@stmk.volkshilfe.at
          Schladming
          Diakonissenkrankenhaus Geburtenstation Hochstraße 450 8970 Schladming
          Tel. 03687 22 56 9 510
          Voitsberg
          Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Voitsberg Hauptplatz 41 8570 Voitsberg
          Tel. 03142 982 82 www.tagesmuetter.co.at
          80 02/2022 ALLES FÜR MEIN KIND ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 81
        ALLGEMEINES
        ALLGEMEINES
          Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Voitsberg
          Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25 b 8570 Voitsberg
          Tel. 03142 28 3 79 ekiz.voitsberg@aon.at www.ekiz-voitsberg.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Voitsberg
          Bahnhofstraße 13 8570 Voitsberg
          Tel. 03142 25 705 sozialzentrum.vo@stmk.volkshilfe.at
           
     
     
     
     
     
    Wagna
          Eltern-Kind-Zentrum Süd Römerdorf 2 8435 Wagna
          Tel. 0664 91 14 080 www.ekiz-sued.at
          Weiz
          Eltern-Kind-Zentrum
          Resselgasse 6/I
          8160 Weiz
          Tel. 03172 44 60 6 www.ekiz-weiz.at
          Volkshilfe Sozialzentrum Weiz
          Waldsiedlung 4
          8160 Weiz
          Tel. 03172 44 88 841 sozialzentrum.wz@stmk.volkshilfe.at
          FamilienZelt (Groß)Eltern-Kind-Zentrum
          Hauptstraße 55
          8074 Raaba-Grambach
          Tel. 0677 6340 9080 hallo@familien-zelt.at www.familien-zelt.at
          Humanistische Initiative Frühförderung für entwicklungsverzögerte, verhaltensauffällige und behinderte Kinder
           
    Autismusspezifische Frühförderung
          Autismusspezifische Familienentlastung
          Hangweg 29
          über Eingang Baiernstraße 132
          8052 Graz
          Tel. 0316 760244 office@hi-fruehfoerderung.at www.hi-fruehfoerderung.at
          Heidrun Jahn, Hebamme
          Tel. 0676 43 68 113 www.heidrunjahn.at
           
    1 Tonne PET-Flaschenneuer entsteht aus 2 Tonnen Rohöl oder alten FlaschenPET- Erlebe mit Sara und Rob die Welt des Kunststoffrecycling, wie aus alten Flaschen wieder neue PET-Flaschen erzeugt werden.
          Hebammenteam Graz
          Michaela Höfer: Tel. 0664 423 50 42
          Nina Pließnig: Tel. 0650 653 56 50
          Beate Schütz: Tel. 0676 727 74 07
          Eva Sommer: Tel. 0676 309 00 76 kontakt@hebammenteam-graz.at www.hebammenteam-graz.at
          Kinder Physiotherapie Citypark
          Lazarettgürtel 55 (Gesundheitshaus)
          8020 Graz
          Tel. 0316 715571 info@kinderphysio-citypark.at www.kinderphysio-citypark.at
          DR. MICHAEL LINDINGER
          Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
          Keplerstraße 88, 8020 Graz ordination@kinderarzt-lindinger.at Tel. 0316 711872
          Alle Kassen
          www.kinderarzt-lindinger.at
           
     
     
    Mutter-Kind-Pass
          Terminvereinbarungen
          jetzt neu: Di u. Do 12–13 Uhr
          Öffnungszeiten:
          Mo & Mi: 8–13 Uhr
          Di & Do: 14–18 Uhr
          Fr: 8–11 Uhr
          Rohlinge der PET-Flaschen „Aufblasen“ zur gewünschten Flaschenform
          zur gewünschten Flaschenform
          Du willst noch mehr wissen? Dann besuche Sara und Rob auf www.saubermacher.at/kids.
          Kreise ein - Was darf in der gelben Tonne entsorgt werden?
          saubermacher.at
          ALLES FÜR MEIN KIND 02/2022 83
        Waschen
        Pressen zu Ballen Zerkleinern & Mahlen
        & Trocknen Befüllen der Flaschen In die gelbe Tonne Sammeln Schmelzen & Granulieren
        Waschen
        In die gelbe Tonne Sammeln Schmelzen & Granulieren Rohlinge der PET-Flaschen „Aufblasen“
        Pressen zu Ballen Zerkleinern & Mahlen
        & Trocknen Befüllen der Flaschen
        AUS ALT WIRD NEU!
        ➡ ☞
        