"alles für mein kind" Sommer/Herbst 2022

Page 1

ELTERNMAGAZIN

NAGI – STADT DER KINDER

DIE JAPANISCHE BEVÖLKERUNG SCHRUMPFT DRAMATISCH. EINE KLEINSTADT KÄMPFT DAGEGEN AN.

TOUR DE GATSCH

SPIELEN MIT ERDE FÖRDERT DAS IMMUNSYSTEM. UND IST LUSTIG.

LESEFREUDEN IM SOMMER BÜCHER FÜR KLEINE WELTENTDECKER

BABYS ERSTER URLAUB AM MEER ALLES ENTSPANNTER ALS GEDACHT

NR. 01/2022

2022 SOMMER SCHWANGERSCHAFT GEBURT BABY KINDER 0 – 10 ELTERN FAMILIE


EDITORIAL

INHALT

Mehr Leben

Nagi – Stadt der Kinder

im Jetzt

Bi-Oil® – Weil deine Haut Öl liebt. Natur pur. Das Bi-Oil® Hautpflege-Öl enthält wertvolle Spezialöle wie Jojoba, Chia, Granatapfel und Inka Nuss. Wir verwenden ausschließlich 100 % natürliche Öle ohne Farbstoffe und synthetische Duftstoffe.

Bi-Oil

®

Effekt

Besonders geeignet für Schwangere als tägliche Pflege, die schnell einzieht und das Gefühl weicher und geschmeidiger Haut hinterlässt. Die sanfte Pflege hilft, das Erscheinungsbild von Narben und Dehnungsstreifen nachweislich zu verbessern.

Bi-Oil

®

Feinste Öle für deine Haut.

Wie haben wir alle auf diesen Sommer gewartet! Nach vielen Lockdowns und gefühltem 24/7-Zu-Hause-Hocken, sind wir endlich „frei“! Weil wir alle ziemlich strapaziert sind, von Corona, und von dem schrecklichen Krieg in der Ukraine, der uns Angst vor der Zukunft macht, ‚appellieren’ wir für ein Leben im Jetzt. Deswegen haben wir uns in dieser Ausgabe bemüht, viele schöne Stories zu bringen: Wir haben tolle Beispiele, wohin die Familie reisen kann - von Österreich, Slowenien, Kroatien bis nach Portugal. Schöne Bücher für kleine Leseratten und lustige Outdoor-Spielsachen sind auch dabei. Großen Spaß hatten wir mit Ja! Natürlich und Omas Bio-Speisekammer; jede Familie sollte so etwas haben. Absolutes Highlight ist aber die Reportage von Isabell Stettin und Sascha Montag über Nagi, die Stadt der Kinder in Japan, in der man gegen die schrumpfende Bevölkerung kämpft. Ich muss mich bei Sascha und Isabell bedanken, die uns immer wieder mit Geschichten aus der ganzen Welt staunen machen. Ein großes Dankeschön auch an unsere LeserInnen, die uns seit fast 20 Jahren treu sind. Wir wünschen Euch mehr Leben in Jetzt, einen langen Sommer und bunten Herbst

Lilli Schuch

und das Lukas & Moritz Team

04

SCHWANGERSCHAFT & GEBURT Schön schwanger mit Bi-Oil® 14 Hebammen – Engel ohne Flügel 16 Ein Haus mit Baby-Rekordzahl 18

GESUNDHEIT Kleine Wunden Kinderphysio im Citypark

20 22

BIO & BEWEGUNG Ja! Natürlich mit Oma’s Bio-Speisekammer 24 Lauf Mama lauf 26 Aktive Eltern 28 Micro – ökologische Scooter 30

KINDERKULTUR & SPIEL Tripp-Trapp feiert Geburtstag Tipps für die Sommerlektüre Sommer im Universalmuseum Joanneum Neu: KinderKunstHochschule Steiermark Tour de Gatsch

32 34 36 38 42

FAMILIENURLAUB AHOI Reisen mit Baby 44 46 Gelsenplage im Sommer – Fenistil® hilft Lustige Spielsachen für lange Sommertage 48 ECO-Cosmetics – der beste Sonnenschutz 50 Urlaub in Österreich 52 Slowenien: Im grünen Zauberland 58 Am Meer: Falkensteiner Familienhotel 60 Vuglec Breg: Idylle im Grünen 62 Portugal: Große Strände für kleine Urlauber 64

FAMILIE Statistik des Elternseins News für Eltern und Kinder

ADRESSEN

66 68

70

IMPRESSUM: „Alles für mein Kind“ erscheint zweimal jährlich. Redaktion: Redaktion: Susanna Arlt, BA MA , Dr. Carola Lang, Mag.a Lilli Schuch, Dr. Reinhard Schuch; Layout: taska; Coverfoto: shuterstock.com/everstphoto. com, Fotos & Illustrationen: Shuterstock.com; Druck: Radin, Zagreb, HR Herausgeber: Mag. Lilli Schuch, Lukas & Moritz Medienverlag, Teichhofweg 41, 8044 Graz, Tel. 0316 39 43 09, medienverlag@lukas-moritz.at www.lukas-moritz.at www.facebook.com/LukasMoritz Medienverlag Auflage: 40.000. Die vorliegende Broschüre wurde von Fachleuten begutachtet. Alle Angaben ohne Gewähr.

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

3


WELT

WELT

Stadt der Kinder oder „Ihr Kinderlein kommet“ TEXT: ISABEL STETTIN FOTOS: SASCHA MONTAG

JAPAN HAT EINE DER GERINGSTEN GEBURTENRATEN DER WELT. DIE BEVÖLKERUNG SCHRUMPFT UND ALTERT DRAMATISCH. EINE KLEINSTADT KÄMPFT DAGEGEN AN – MIT IHREN GANZ EIGENEN MITTELN.

4 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

5


WELT

Schrumpfende Bevölkerung, alternde Gesellschaft Mehr als ein Viertel der Inselbewohner ist inzwischen älter als 65 Jahre. Derzeit gibt es 127 Millionen Japaner. Sollte die Geburtenrate nicht steigen, werden es im Jahr 2060 nur noch 87 Millionen sein. Anders als zum Beispiel die Vereinigten Staaten oder auch Deutschland sieht die japanische Regierung in der Zuwanderung von Ausländern keinen Weg, die demographische Entwicklung zu drehen.

Haruta ahnt nicht, dass er der winzige Teil einer Erfolgsgeschichte ist. Selbst wenn, ihm wäre es in diesem Moment vermutlich egal. Verschlafen blinzelt der Zweijährige auf dem Schoß seiner Mutter und schmiegt sich an ihre Schulter. Mit seinen Zöpfchen, drei Büschel pechschwarzes Haar, erinnert er an einen kleinen Samurai. Mama Hiromi Uemoto steckt ihrem Jüngsten mit den Essstäbchen Reis in den Mund, schiebt ein wenig Spinat hinterher. Bruder Mutta, fünf Jahre alt, stolpert im Pyjama an den Frühstückstisch. Sein Pony fällt ihm über die Augen. Der Älteste, der sieben Jahre alte

6 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Kanta, erledigt noch schnell die letzten Hausaufgaben. Er übt Schriftzeichen, während seine Schwester Konoe (6), ein zierliches Mädchen mit Rattenzöpfen, in ihre Schuluniform schlüpft. Die Wände hängen voll mit krakeligen Zeichnungen und Fotos der Geschwister, mal stolz, mal scheu lächelnd. „Meine Familie ist alles für mich“, sagt Hiromi mit zärtlicher Stimme. „Mein wichtigster Schatz.“ Als sie Mutter wurde, wusste sie: Nirgendwo würde ihre Familie bessere Bedingungen finden als in ihrer Heimat Nagi. Zuvor

lebte sie mit Mann Taishira eine halbe Autostunde entfernt in der Großstadt Tsuyama. Vier Kinder hätte sich das Paar dort niemals leisten können. Darum entschieden sie sich, zurück zu Hiromis Wurzeln zu ziehen. Umrahmt von sanften Hügeln, von dichtem Wald, durch den Bären streifen, liegt die Kleinstadt im Südwesten des Landes, mitten in der Einöde. Reisterrassen ziehen sich wie Stufen den Hügel hinauf, Bauern pflanzen Setzlinge in die überfluteten Felder. Es gibt ein Café, einen riesigen Supermarkt, ein winziges Polizeirevier, das fast überflüssig wirkt – und nagelneue Spielplätze. Hiromi

wundert sich nicht mehr darüber, dass sich so viele Menschen mittlerweile für das verschlafene Städtchen interessieren: Das japanische Fernsehen, Delegationen aus allen Ecken des Landes und ganz Asien wollen sehen, was ausgerechnet Nagi zum Vorbild macht. Familien ein unbeschwertes Leben sichern Als Hiromi vor 32 Jahren geboren wurde, zählte die Stadt 8000 Einwohner. Um ein Viertel ist die Zahl seitdem geschrumpft. Im ganzen Land ist die Bevölkerungskurve im Sinkflug. Während in den Megame-

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

7


WELT

WELT

tropolen wie Tokio die Menschen dicht an dicht leben, oft in Wohnungen klein wie Kartons, sterben ganze Dörfer aus. Doch die Menschen in Nagi haben einen Weg gefunden, den Abwärtstrend zumindest aufzuhalten, einen Weg, der die Menschen zurückholt und anzieht: Nagi ist zum Ort der Hoffnung geworden. Die Hoffnung lacht laut und hat Zahnlücken. Auf dem Hof vor ihrem Wohnblock warten Kanta und Konoe auf die Nachbarskinder. Hiromi zählt durch und winkt dem kleinen Tross nach, der sich zur Grundschule bewegt. Dann bringt sie ihre beide Kleinen weg: Mutta in den Kindergarten, Haruta in die Kita. Beim Abschied verdrückt der kleine Samurai Tränen. Es ist der einzige Weg, um die Stadt am Leben zu erhalten, glaubt Oku Chocho. Der Bürgermeister residiert im Rathaus, vor dem eine Skulptur mit Kindern steht und wo sie 2012 eine Erklärung unterschrieben haben: Nagi solle eine Stadt voll mit Kinderstimmen werden, „wo Eltern das Glück erleben, das es bedeutet, Kinder großzuziehen“. Wenn der Bürgermeister an eine Ressource glaubt, sind es die Jüngsten. In manchen japanischen Gemeinden mussten längst die Schulen schließen, , Häuser stehen leer, Krankenhäuser machen dicht. „6000 Einwohner sind für uns die magische Grenze, die wir halten wollen.“ In Nagi haben sie verstanden: Wollen wir weiter bestehen, müssen wir alles daransetzen, dass die Familien unbeschwert leben. Durch die ganze Stadt spannt sich ein Netz, das Paare auffängt, Eltern unterstützt, Kinder versorgt. Für das erste Kind gibt es einmalig 100.000 Yen, etwa 830 Euro, für das fünfte 400.000, rund 3300 Euro. Die Schule ist

8 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

9


WELT umsonst. Keiner muss auf einen Kitaplatz warten. Ist ein Kind krank, bekommt es kostenlos Medizin. Wollen die Eltern ausgehen, können sie einen Babysitter-Service in Anspruch nehmen. Grundstücke gibt es besonders günstig für Familien. Die Stadt hat Wohnblöcke aufgekauft, um sie billiger zu vermieten. Rund eine Million Euro im Jahr lassen sie sich die Programme kosten. Angestellte der Stadt haben zeitweise geringere Löhne akzeptiert, damit mehr Geld für die Maßnahmen bleibt, für die Zukunft. Der Plan scheint aufzugehen. In der Provinz funktioniert im Kleinen, wofür Länder wie Japan oder Deutschland seit langem kämpfen: Die Frauen bekommen mehr

WELT Kinder. Die Geburtenrate erreicht Spitzenwerte. Familien mit drei, vier, sogar fünf Kindern sind keine Seltenheit. Im Schnitt bekommen japanische Frauen nur 1,4 Kinder. In Nagi waren es 2014 doppelt so viele. Inzwischen hat sich die Rate bei 2,3 eingependelt. Ein Spitzenplatz und Erfolg in einem Land, das nicht nur die höchste Lebenserwartung weltweit hat, sondern zugleich eines mit der niedrigsten Geburtenrate ist. Der Bürgermeister ist kein Träumer. „Wir werden dennoch schrumpfen.“ Aber langsamer als anderswo. Frauen gestalten die Stadt Hiromi fährt zum Hotel ihres Vaters, wo sie arbeitet. Sie kümmert sich um

Buchungen, bereitet Essen vor, während nur wenige Kilometer entfernt Haruta seine Abschiedstränen verschmerzt hat. Im Gänsemarsch stolpern die Kita-Kinder aus der „Häschen“-Gruppe durch Nagi, sie singen, nehmen sich an den Händen, pflücken Pusteblumen. Nur Haruta lässt sich lieber von der Erzieherin tragen. Überhaupt sind es die Frauen, die die Stadt gestalten und die Last schultern. Fast drei Viertel der Mütter sind berufstätig, fast alle arbeiten vor Ort. Frauen müssen sich in Japan oft entscheiden für Karriere oder Kinder. In Nagi lässt sich beides vereinbaren. Hiromi bedeutet ihre Arbeit viel. Sie gehört zu jener Generation japanischer Frauen, die gut ausgebildet ist wie noch

Kreative Lösungen Ein Grund für die sinkende Geburtenrate ist unter anderem, dass junge Japanerinnen und Japaner immer später heiraten und die Geburt des ersten Kindes hinausschieben. Seit wenigen Jahren bieten einige Gemeinden einen Partnervermittlungsdienst an. Anhand der eingespeisten Daten heiratswilliger Frauen und Männer sucht das System nach geeigneten Partnern in der Region.

nie. Sie hat Ernährungswissenschaften studiert, früher in der Schulmensa als Beraterin gearbeitet. Allein vom Gehalt ihres Mannes könnten sie kaum leben. Als Bauarbeiter ist er viel unterwegs, an diesen Tagen ist er auf Geschäftsreise. Meist verlässt er um sechs das Haus und kehrt nicht vor sieben am Abend zurück. So bleibt die Kinderversorgung Sache von Hiromi. Mütter, die nur einige Stunden in der Woche arbeiten können oder wollen, gehen zu einer stillgelegten Tankstelle, wo eine Jobvermittlung untergebracht ist. Die Frauen registrieren sich für Hilfstätigkeiten, sie pflegen Datenbanken, unterstützen Bauern bei der Ernte, verpacken Gemüse, während ihre Kleinen in einer betreuten Spielecke toben. Miku Yonezawa, 29, kommt mit ihrem Sohn auf dem Arm. Aki ist erst 9 Monate alt und klammert sich an sie. Tochter Shiori, 4, rast bereits mit einem anderen Mädchen durch den Raum. Für die Grafikdesignerin ist es eine perfekte Lösung. „Immer, wenn ich Zeit habe, komme ich vorbei, verdiene Geld – und treffe dabei oft noch dazu Freundinnen.“ Doch das Herz der Stadt, das heimliche Wohnzimmer für die Mütter von Nagi, ist das „Kinderheim“, ein Flachbau mit großem Garten, mit Beeten und Spielgeräten. Um die Mittagszeit sitzen mehrere Frauen mit ihrem Nachwuchs am Tisch. Großeltern kommen hierher, auch Eltern aus umliegenden Gemeinden, weil es immer Spielkameraden gibt, unzählige Bücher und Kuscheltiere. Mütter haben Babykleidung für einen Basar mitge-

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

11


WELT

WELT die Augen strahlen. Als Stadtoma fühlt sie sich gebraucht. Ihre sechs eigenen Enkel sieht Shoko Ishiodori selten, ihre Kinder sind vor Jahren nach Schweden und Bali ausgewandert. Doch im „Kinderheim“ kümmert sie sich um ungezählte Ersatzenkel. Ein bisschen erinnert die Stadt an eine große Familie. „Das macht diesen Platz so besonders für uns“, sagt Hiromi am Abend, als ihre Kinder und sie wieder am Tisch zusammenkommen. Geht es nach ihr, werden sie in Nagi groß. Nur ihre Wohnung wird langsam zu eng. Ihr Mann und sie träumen davon, ein Häuschen zu bauen. Noch schlafen sie zu sechst eng aneinander gekuschelt auf Reisstrohmatten im kleinen Schlafzimmer. Jede Ecke ist genutzt. Auf Regalbrettern über der Eingangstür stapeln sich Schuhe, aus denen die Kinder immer schneller herauswachsen. bracht, die Kinder haben einen kleinen Kaufladen aufgebaut.

Kind oder Karriere? Derzeit verlassen ca. 60 Prozent aller japanischen Frauen ihren Arbeitsplatz nach der Geburt eines Kindes und widmen sich ausschließlich Haushalt und Familie. Um die Wirtschaft anzukurbeln, will die Regierung Frauen wieder vermehrt ins Arbeitsleben eingliedern. Kinderbetreuungsangebote, flexiblere Arbeitszeiten und Teilzeit sollen für Mütter Anreize bieten.

12 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Es geht um das große Ganze Lokalpolitiker aus Südkorea streifen durch die Gänge, um sich etwas von dem Konzept abzuschauen. Im Spielzimmer krabbelt Baby Miyu, acht Monate alt, und schnappt nach einem Teddy. Shoko Ishiodori, 75 Jahre alt, sitzt wachsam daneben. Früher war sie Kindergärtnerin. Jetzt ist sie eine von vielen Ehrenamtlichen, die auf die Kleinen aufpassen. „Mich macht es glücklich, dass sie hier einfach Kind sein dürfen. Alles ist entspannter, nicht so streng wie früher.“ Ihr Lächeln ist verborgen hinter ihrem Mundschutz,

Müde stochern sie nach dem Training auf dem Fußballplatz im Abendessen. Die Augen kleben am Fernsehbildschirm, über den ihr Mangaheld hüpft: Anpanman ist der Star der Kinder von Nagi, eine gutmütige Figur aus Brotteig, gefüllt mit Bohnen. Er verteilt sich an die Hungrigen, nährt und stärkt sie. Viele in Japan sagen, er soll den Kleinen als Vorbild dienen, zeigen, wie wichtig es ist, für die Gemeinschaft Opfer zu bringen. Es geht um das große Ganze, um Zusammenhalt, nicht nur den Einzelnen. Jeder trägt seinen Teil zum Gelingen bei.

www.zeitenspiegel.de

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

13


SCHWANGERSCHAFT

Schöner schwanger sein Neu:

BI-OIL® MAMA 100 % NATÜRLICH

14 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

D

ie Schwangerschaft ist für die meisten Frauen eine wundervolle Zeit, Vorfreude und Erwartung steigen. Aber die werdende Mama braucht jetzt auch die richtige Pflege, um das Gewebe zu unterstützen und so möglichen Dehnungsstreifen vorzubeugen. Dabei ist sie besonders vorsichtig, wenn es um Inhaltsstoffe geht, die sie an ihre Haut lässt. Ein Grund mehr, zu Bi-Oil® Mama zu greifen: es ist nicht nur 100 % vegan, sondern auch aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Ganz ohne Farb- und synthetische Duftstoffe, Silikone oder Konservierungsmittel. COCKTAIL WERTVOLLER ÖLE Nur das Beste steckt in Bi-Oil® Mama Hautpflege-Öl: Wertvolle Pflanzenöle, z.B. Soja-, Sonnenblumen- und Distelöl werden durch Spezial-Öle wie Jojoba-Öl, Öl aus den als Powerfood bekannten Chia-Samen (hoher Gehalt an Omega-3) ergänzt. So wird die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt. Dazu kommt: Das aus Granatapfelkernen gewonnene Öl hilft bei der Vorbeugung und Verbesserung von Dehnungsstreifen, das Öl der Inka Nuss (besonders reich an ungesättigten Fettsäuren) trägt zur Verbesserung der Elastizität der Haut bei, während

Promotion

Weizenkeim-Öl als natürliche Vitamin E- Quelle dient. Keine Frage, auch die bewährten pflanzlichen Inhaltsstoffe der klassischen Bi-Oil® Formulierung dürfen hier nicht fehlen: Ringelblumenextrakt, Öle der Römischen Kamille, Lavendel, Rosmarin sowie entzündungshemmende und antioxidative Inhaltsstoffe. Bi-Oil® MAMA Hautpflege-Öl hilft auf sanfte Weise, das mögliche Auftreten von Schwangerschaftsstreifen zu reduzieren und zu mildern – auf 100 % natürlicher Basis! STUDIEN & HEBAMMEN BELEGEN WIRKSAMKEIT Die Wirksamkeit des neuen Bi-Oil® MAMA Hautpflege-Öls ist nicht nur durch klinische Tests* belegt, in der 97 % eine Verbesserung ihrer Dehnungsstreifen bestätigen. Es überzeugt auch Profis auf dem Gebiet der Babybauch-Pflege: So empfehlen 96% von 50 befragten Hebammen das Bi-Oil® Mama Hautpflege-Öl 100 % natürlich**. *

Quelle: proDERM Institut Hamburg, 2020 8 Wochen, 36 Probanden ** Quelle: Hebammentesten.de, 4 Wochen, 50 Probanden

bi-oilprofessional.de

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

15


GEBURT »Das Begleiten einer Geburt bis zum ersten Schrei des Babys ist ein einzigartiges Erlebnis .« BEATE SCHÜTZ, HEBAMME

Engel ohne Flügel VIELE FRAUEN HABEN BEI DER GEBURT IHRE HEBAMME ALS WAHREN ENGEL EMPFUNDEN. KEIN WUNDER, DENN HEBAMMEN KENNEN DEN WEIBLICHEN KÖRPER UND WISSEN, WAS FRAUEN VOR, WÄHREND UND NACH DER GEBURT BRAUCHEN. Egal, wo man sein Baby zur Welt bringt, ob in der Geburtsklinik, im Sanatorium, Geburtshaus oder in den eigenen vier Wänden – Hebammen geben immer ihr Bestes. Wobei es ein Vorteil ist, wenn man, wie z.B im Sanatorium, die Hebamme schon vorher kennt. Denn je mehr Kontakt bereits in der Schwangerschaft

16 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

besteht, umso leichter kann die Hebamme auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schwangeren eingehen. Die Grazer Hebamme Beate Schütz weiß dank langjähriger Berufspraxis, worauf es ankommt: „Meine persönliche Erfahrung ist, dass Frauen schneller, leichter und komplikationsloser gebären, wenn sie dies

in einer vertrauten, familiären Umgebung tun. Wenn auch der Papa dabei ist – noch besser. Und es ist ein Vorteil, wenn man sich den Arzt und die Hebamme aussuchen kann, zu denen man Vertrauen hat.“ TIPPS SCHON IN DER SCHWANGERSCHAFT Viele werdende Mütter bereiten sich schon in der Schwangerschaft auf die Geburt vor – durch einen Geburtsvorbereitungskurs oder durch Gespräche mit einer Hebamme. Bereits ab der 18. – 22. Schwangerschaftswoche kann man im Rahmen des Mutter-Kind-Passes ein Hebammengespräch führen, Geburtsort und Gebärposition abklären und geburtvorbereitende Maßnahmen treffen, die Hebamme kann hierbei wertvolle Tipps geben. Sie kann aber auch die Lage des Babys durch Abtasten bestimmen und nach traditioneller Methode das Gewicht des Ungeborenen bestimmen. Viele Hebammen arbeiten außerdem mit Yoga, Atem- und Entspannungsübungen, Aromatherapie, Massage und Akupunktur. Laut einer Studie kann Akupunktur die Geburtszeit um bis zu zwei Stunden verkürzen. Auch die Louwen Diät in den letzten Wochen der Schwangerschaft, bei der auf

bestimmte Kohlenhydrate und Zucker verzichtet wird, hat sich als förderlich für die Geburt erwiesen. Weiterer Tipp: Regelmäßiger Konsum von Datteln verkürzt die Geburt, auch dazu gibt es eine Studie.

GROSSE CHANCE AUF NORMALE GEBURT Beate Schütz sieht eine natürliche (spontane) Geburt als die beste Art der Geburt. Vor allem dann, wenn die Schwangerschaft problemlos und betreut verläuft, „denn dann gibt es eine große Chance auf eine normale Geburt. Im Zeitalter des Internets lassen sich manche Frauen durch Berichte verunsichern“, so Schütz, „man sollte sich aber bei Unsicherheiten oder Ängsten lieber an die Hebamme wenden.“ Bei jeder Geburt (auch bei Kaiserschnitt) ist die Hebamme stets an der Seite der Gebärenden. Sie motiviert und hilft der Frau, mit den Wehen umzugehen, um so ihr Baby aus eigener Kraft zur Welt zu bringen. Nach der Geburt begleitet die Hebamme die Frau und das Baby durch die Zeit des Wochenbetts, bis zu acht Wochen nach der Geburt, und es werden auch Hausbesuche angeboten. Für Schütz gibt es keinen schöneren Beruf als den der Hebamme: „Das Begleiten durch die anstrengende Zeit des Gebärens bis zum ersten Schrei des Babys ist jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis.“ BeateSchütz Tel. 0676 727 74 07 kontakt@hebammenteam-graz.at www.hebammenteam-graz.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

17


GEBURT

Ein Haus mit Baby-Rekordzahl EINEN RICHTIGEN BABYBOOM ERLEBTE VORIGES JAHR DIE PRIVATKLINIK GRAZ RAGNITZ – 1.444 NEUGEBORENE ERBLICKTEN HIER DAS LICHT DER WELT – SO VIELE WIE NOCH NIE ZUVOR. „Wir haben im Vorjahr mit einer Steigerung von über 20 Prozent einen absoluten Geburtenboom erlebt“, erklärt Prim. Dr. Pedram Afschar, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer der Klinik. Das gesamte Team freut sich über das neue Jahres-

hoch. Mit ein Grund für die Rekordzahlen ist sicherlich, dass sich werdende Eltern in Zeiten der Pandemie in dem familiären

Stillberatung: Tel. 0316 596-3727, stillberatung@pkg.at Online Geburtshilfe-Infoabende: Donnerstag, 28. Juli 2022, 18:00 Uhr Donnerstag, 25. August 2022, 18:00 Uhr Montag, 15. September 2022, 18:00 Uhr Auch Präsenz-Termine werden angeboten.

GEBURT Umfeld sicher fühlen. Auch dass Väter bei der Geburt und im Wochenbett mit dabei sein können, spielt eine Rolle. Hebamme Barbara Dullnig: „Wenn die ersten Tage stressfrei verlaufen, wirkt sich das extrem positiv auf die Eltern-Kind-Beziehung aus. Diese besonders intensiven ersten Tage gehören bei uns den Eltern mit ihrem Neugeborenen. NATÜRLICHE, SICHERE UND SELBSTBESTIMMTE GEBURT Werdenden Eltern steht in der Privatklinik Graz Ragnitz ein eingespieltes Team aus Wahl-GynäkologInnen und -Hebammen, KinderärztInnen, qualifizierten Pflegekräften und StationsärztInnen sowie ein Anästhesie-Team zur Seite. Die Mütter und ihre Kinder genießen vollste Aufmerksamkeit – während der Schwangerschaft, bei der Geburt und nach der Entbindung. Beste Voraussetzungen für alle, die sich eine sichere, natürlich und selbstbestimmte Geburt, Geborgenheit und modernste medizinische Versorgung in einem exklusiven Ambiente wünschen. MEINE HEBAMME KOMMT MIT Die eigene Hebamme begleitet die werdende Mutter vor, während und nach der Geburt. Ebenso ist der/die persönliche GynäkologIn anwesend und betreut gemeinsam mit der Hebamme die Geburt und die Mutter im Wochenbett auf der Station. KOMPETENTE STILLBERATUNG Gerade das Stillen, aber auch die Säuglingsernährung mit Fläschchen, werfen oft viele Fragen auf. Es kann zu schwierigen Situationen oder Unsicherheiten

18 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Promotion

kommen, bei denen zertifizierte Stillberaterinnen den Müttern zur Seite stehen. Für die Still- und Ernährungsberatung ist unbedingt eine vorherige Terminvereinbarung nötig. Auch Frauen, die nicht in der Privatklinik entbunden haben, können sich bei den Stillberaterinnen Hilfe holen. Die Stillberaterin unterstützt dabei die jungen Mütter ganz nach deren individuellen Wünschen, z.B. auch beim sogenannten „bunten Stillen“ (Mix aus Stillen und Flasche). ZAHLREICHE KURSE UND INFORMATIONSABENDE Werdende Mütter und Väter können sich im Rahmen der Informationsabende über alle Themen rund um die Geburt in der Privatklinik Graz Ragnitz informieren. Zweimal im Monat finden die beliebten Infoabende statt – abwechselnd online und vor Ort in der Klinik. Auch zahlreiche Kurse stehen jungen Eltern zur Verfügung. Besonders beliebt ist der Geburtsvorbereitungskurs – hier wird durch Information, verschiedene Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannungsübungen das Selbstvertrauen gestärkt. Es wird alles unternommen, um werdenden Müttern eine selbstbestimmte Geburt ganz nach deren individuellen Vorstellungen und Wünschen zu ermöglichen. Kein Wunder also, dass die Privatklinik Graz Ragnitz bei werdenden Eltern so beliebt ist.

Privatklinik Graz Ragnitz Berthold-Linder-Weg 15 8047 Graz Tel. 0316 596-7200 www.geburtshilfe-graz.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

19


GESUNDHEIT

Kleine Verletzungen sind kein Drama , brauchen aber eine gute Behandlung .

Aua ,

es tut weeeh

kleine Wunden mit Infektionsrisiko

ES GEHT SCHNELLER, ALS MAN SCHAUEN KANN: DAS KIND STÜRZT UND ZIEHT SICH EINE VERLETZUNG ZU. JETZT IST DIE RICHTIGE BEHANDLUNG GEFRAGT, ABER AUCH ELTERLICHER TROST.

Auf keinen Fall bei einer Schürf- oder blutenden Schnittwunde in Panik verfallen, um das Kind nicht noch mehr zu verunsichern. Das richtige Vorgehen ist aber wichtig, um Infektionen und Entzündungen zu vermeiden. Als erste Regel gilt: Die Wunde nicht berühren. Eltern sollten darauf achten, dass das Kind nicht mit schmutzigen Händen die Wunde anfasst, weil dadurch Bakterien übertragen werden könnten. Am besten ist es, bei der Wundbehandlung Einmalhandschuhe zu tragen, wer Kinder hat, wird solche Handschuhe gelegentlich brauchen. Im zweiten Schritt empfiehlt es sich, eine schmutzige Wunde mit kaltem Wasser kurz auszuspülen, ehe dann desinfiziert wird, mit einem Spray, das nicht brennt, oder mit einer Wundcreme. So werden Bakterien getötet, wodurch eine unangenehme Entzündung verhindert wird. Zusätzlich wirkt eine Wundcreme kühlend und

20 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Desinfiziert + heilt

lindert den Schmerz. Eine dünne Schicht Wundcreme kann mehrmals täglich auf die Wunde aufgetragen werden. Sollte die Wunde stärker bluten empfiehlt sich, eine sterile Kompresse oder ein sauberes Tuch auf die Wunde zu drücken und den betroffenen Körperteil hochzulagern. Nach kurzer Zeit sollten kleinere Blutungen gestoppt sein. Die Behandlung von kleinen Schnittwunden beschließt ein Pflaster, das die Wunde schützt und auch der Seele der Kinder guttut. Bei Schürfwunden sollten keine Pflaster oder Kompressen verwendet werden, am besten, man lässt sie offen. Falls die Wunde zu groß ist, um sie an der Luft heilen zu lassen, kann man ebenfalls eine Wundheilcreme auftragen, die die feuchte Wundheilung unterstützt. Viele kleine Verletzungen können Eltern selbst behandeln, bei größeren, wenn z.B. eine Wunde genäht werden muss, ist selbstverständlich ein RED Arzt aufzusuchen.

Wundcreme oder -spray Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG

ALLES FÜRCH-20220419-88 MEIN KIND 01/2022

21


GESUNDHEIT

GESUNDHEIIT SCHLAF, KINDLEIN SCHLAF Keineswegs selten sind auch Ein- und Durchschlafschwierigkeiten bei Babys. Oft haben Babys durch die Geburt oder einseitige Lagerung oder asymmetrische Muskelspannungen Schwierigkeiten einzuschlafen. Sie sind unruhig, wachen oft auf und weinen viel. Die Therapeutinnen der Kinderphysio kennen die richtigen Übungen, um das Schlafverhalten der Babys zu verbessern. Sie beraten Eltern gerne und verhelfen der ganzen Familie zu ruhigeren Nächten.

Wir bewahren Haltung

Kinder Physiotherapie Citypark : Kompetente Hilfe für Kids von 0 bis 16.

O

DAS KIND KANN NICHT STILLSITZEN ODER SEINE HALTUNG SIEHT SCHIEF AUS? DAS BABY HAT SCHLAFSCHWIERIGKEITEN? IN SOLCHEN UND ANDEREN FÄLLEN IST DIE KINDERPHYSIOTHERAPIE IM CITYPARK EIN KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER.

rthopäden schlagen Alarm: Kinder sind oft den ganzen Tag zum Sitzen gezwungen, der angeborene Bewegungsdrang wird unterdrückt. Übergewicht führt zu Überlastungen der Knie und Füße, die für die aufrechte Körperhaltung zuständige Muskulatur verkümmert, und die

22 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Durch die immer größere Reizüberflutung leidet die Konzentration der Kinder. Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert bei den Hausaufgaben und hören nicht zu. Es kann auch zu Problemen der Wahrnehmung, Koordination und des Gleichgewichts kommen. Auch hier setzt die Kinderphysio gezielt Übungen ein, um die Konzentration zu stärken. Die Therapeutinnen zeigen den Eltern, wie sie diese Übungen zuhause mit ihren Kindern weiterführen können.

BREITES THERAPEUTISCHES SPEKTRUM Sieht die Haltung des Kind schief aus? Eine Schulter steht höher? Ein Fuß scheint kürzer zu sein? Der Rücken wirkt sehr rund? Vielleicht hat es schon einmal über `Rückenweh` geklagt? Dann können eine Fehlhaltung bis hin zu einer Skoliose die Ursache sein. Mit der Schroth-Therapie kann die Kinderphysio schon ab sechs Jahren helfen. Ein Team aus spezialisierten Physiotherapeutinnen betreut im Citypark Kinder bis 16 Jahre. Von Schreibabys über Schiefhals, Fehlbildungen der Wirbelsäule, Celebralparese, neurogene Erkrankungen bis zu Teilleistungsschwäche, Hyperaktivität, Koordinationsstörungen u.a. wird ein breites Spektrum therapeutisch abgedeckt.

allgemeine Beweglichkeit ist schlecht. In solchen Fällen müssen Eltern einen Orthopäden aufsuchen, der meist eine Behandlung in einer Kinderphysio anordnet. Die Kinderphysiotherapie Graz behandelt viele solche Fälle, ihre Therapeutinnen haben spezielle Ausbildungen und große Erfahrung.

Promotion

Kinder Physiotherapie Citypark Tel. 0316 715571 info@kinderphysio-citypark.at www.kinderphysio-citypark.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

23


r e m m a k e Speis wieder

BIO

BIO

Omas

istda

LANGE ZEIT FRISTETE SIE EIN SCHATTENDASEIN, JETZT FEIERT SIE GLORIOSE AUFERSTEHUNG: DIE SPEISEKAMMER.

V

iele von uns erinnern sich noch gut an Omas Speisekammer. Sie war dunkel, kühl und geheimnisvoll. Es gab dort Kisten mit Äpfeln und Kartoffeln, einen Schmalztopf, Regale mit Eiern, Saftflaschen, getrockneten Pilze und selbstgemachte Marmeladen. Von der Decke hing oft ein großes Stück Speck. Heute haben wir mit der Ja! Natürlich Speisekammer eine moderne Variante gesunder Ernährung. BIODIVERSITÄT: VIELFALT FÜRS LEBEN Ja! Natürlich ist Österreichs größte Bio-Marke, die seit über 28 Jahren kleinstrukturierte und regionale Landwirtschaft unterstützt und sich leidenschaftlich für die Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen einsetzt. Dass sich Genuss und Nachhaltigkeit wunderbar vereinen lassen, beweist die wachsende Bio-Community. Ja! Natürlich ist überzeugt, dass nur mit sorgsamer Bio-Landwirtschaft sowohl der Genuss geschmackvoller Lebensmittel als auch die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt gewährleistet werden kann. Das bedeutet: Verzicht auf Gentechnik,

24 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Promotion

synthetische Spritzmittel, Kunstdünger, stattdessen Bewahrung der Artenvielfalt und Erhaltung gesunder Böden durch regelmäßigen Wechsel des Angebauten. LAUFEND NEUE PRODUKTE Aus über 1.100 Ja! Natürlich Produkten können Konsumenten bereits wählen. Dennoch setzt die Marke laufend auf neue Produkte. Auf Bio-Messen und in Geschäften sammelt man Feedback von Kunden und entwickelt daraus Ideen für neue Bio-Produkte. Gemeinsam mit den Produkt-Managern werden diese Ideen verfeinert und nach sorgfältiger Auswahl der Lieferanten in ein Produktkonzept gegossen. Immer wieder werden während der Qualitätssicherung Verkostungen und Rezepturanpassungen vorgenommen, bis der hohe Qualitätsanspruch erfüllt wird. Am Ende steht ein neues und nachhaltiges Verpackungsdesign – man isst bekanntlich auch mit dem Auge. In der Ja! Natürlich Speisekammer werden unzählige herrliche Genüsse geboten – da kommt jede(r) auf seine Kosten. www.janatuerlich.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

25


INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF

s n i f u A bewegte L eben

LAUFMAMALAUF IST EIN ANBIETER FÜR OUTDOOR-FITNESS FÜR MÜTTER. DIE PROGRAMME SIND SPEZIELL AUF DIE BEDÜRFNISSE DES WEIBLICHEN KÖRPERS WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT ZUGESCHNITTEN.

ell für Mütter. Damit können Mütter aller Altersstufen für ihren Körper und ihre Gesundheit wesentliche Schritte tun.

Zusammen läuft es besser :

Das Angebot richtet LAUFMAMALAUF sich an Mütter in und Thule für einen allen Lebensphasen: aktiven Lebensstil Von „Ganz-schönschwanger“-Kursen mit Kind für werdende Mamas über Outdoor-Fitness-Kurse mit Kind und Kinderwagen bis zu „Mama-macht-mehr“Kursen für berufstätige Mütter mit älteren Kindern. Zum Angebot gehören auch kassenzertifizierte Präventionskurse und Workout- und Wellness-Reisen spezi-

26 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

MEHR INNERE BALANCE DURCH BEWEGUNG Als Experte für Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden von Müttern ist es das Ziel von LAUFMAMALAUF, durch verschiedene Outdoor-Gruppen-Trainingskonzepte Mütter erfolgreich dabei zu unterstützen, regelmäßige Bewegung in ihr Leben zu integrieren und (wieder) zu körperlicher, seelischer und sozialer Balance zu finden. LAUFMAMALAUF bietet über 500 Kurse an Standorten im deutschsprachigen Raum an, jede Woche sind das Kurse für zehntausende Mütter. Gemäß dem Motto: „Wir lieben unser bewegtes Leben!“

www.laufmamalauf.de, www.thule.com

Fotos: ©FotoAndalucia - stock.adobe.com, ©master1305 - stock.adobe.com, Evgeny Atamanenko, ©pololia - stock.adobe.com

GESUNDHEIT

it

ilze z & Elternte eld, Karen sg g n u u e tr e ■ Kinderb n örderunge euung & F tr e rb e d in ■K zierung e & Qualifi ■ Job-Such

Termine 2022 ■ AK Bruck, Donnerstag, 15. September, Beginn: 9.30 Uhr, Schillerstraße 22, 8600 Bruck/Mur ■ AK Voitsberg, Donnerstag, 29. September, Beginn: 9.30 Uhr, Schillerstraße 4, 8570 Voitsberg ■ AK Graz, Donnerstag, 13. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr, Kammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz ■ AK Hartberg, Donnerstag, 20. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr, Ressavarstraße 16, 8230 Hartberg ■ AK Murau, Donnerstag, 10. November, Beginn: 9.30 Uhr, Bundesstraße 7, 8850 Murau ■ AK Leibnitz, Donnerstag, 24. November, Beginn: 9.30 Uhr, Karl-Morré-Gasse 6, 8430 Leibnitz

Anmeldung unter: Abteilung für Frauen und Gleichstellung Tel. 05 7799-2590 , Fax: 05 7799-2487, frauenreferat@akstmk.at


Der Klassiker

AKTIVE ELTERN MIT URBANEM LEBENSSTIL WISSEN DIE MULTIFUNKTIONALEN KINDERWÄGEN UND BUGGYS VON THULE SCHON LANGE ZU SCHÄTZEN. FÜR JEDEN LEBENSSTIL UND JEDEN DESIGN-GESCHMACK GIBT ES DAS PASSENDE MODELL. DASS ALLE LANGLEBIG UND VON HÖCHSTER QUALITÄT SIND, VERSTEHT SICH VON SELBST.

DIGITALER ELTERNKALENDER Ihre Begleitung durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit ©ramonag - stock.adobe.com

MOBILITäT

IDEAL FÜR DIE STADT ... Wem der optische Auftritt wichtig ist, der liegt beim Design-Kinderwagen Thule Shine, beim Buggy Thule Spring oder auch beim Buggy Thule Sleek goldrichtig. Sie alle punkten mit Stil und Funktionalität, viele Ergänzungen sind möglich. Zudem wachsen sie mit der Familie mit und können auch als Geschwisterwagen konfiguriert werden. Shine, Spring und Sleek sind ideal für den täglichen Gebrauch und lassen sich überallhin mitnehmen.

Thule Buggys : Komfort für Kind & Eltern , leicht mitzunehmen , absolut sicher.

Einzig die Auswahl kann vielleicht kurzes Kopfzerbrechen verursachen, denn das Angebot ist groß. Sportliche Eltern, die auch gerne einmal eine Runde joggen, während das Kind im Kinderwagen gemütlich und sicher schläft, greifen gerne zum Thule Urban Glide 2. Dieser Hochleistungs-Buggy im schlanken Design ist wendig und leicht, man schätzt ihn auch beim Spazierengehen.

28 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

...ODER MULTIFUNKTIONAL FÜR ALLES Wer alles will, entscheidet sich für den multifunktionalen Kindertransporter Thule Chariot, den man ans Rad hängen kann, oder für den ebenso vielseitigen Thule Courier. Beide kann man je nach Bedarf umbauen für Kinder-, Gepäckoder Hundetransport. Die eleganten, sicheren und vielseitigen Multisport-Anhänger sind genau das Richtige für Outdoor-Enthusiasten. Man hat in ihnen eine zuverlässigen Begleiter beim Radfahren, Spazieren, Joggen oder Ski fahren. thule.com/de-at/strollers

Eltern, die sich registrieren, werden über SMS oder E-Mail rechtzeitig, persönlich und individuell an wichtige Termine, Untersuchungen und Fristen erinnert. Zusätzlich gibt es eine übersichtliche Zeitleiste und Links zu Musterbriefen, Broschüren und relevanten Rechnern. Mit dem digitalen Elternkalender wird die Elternschaft (fast) zum Kinderspiel.

Registrieren Sie sich unter https://elternkalender.arbeiterkammer.at


MOBILITäT

Ökologisch durch die Gegend flitzen

SCOOTER SIND COOL, NOCH COOLER, WENN SIE AUS RECYCELTEM MEERESPLASTIK HERGESTELLT WERDEN. DIE NEUEN MICRO ECO KIDS SCOOTER KANN MAN ALSO RUHIGEN GEWISSENS SEINEN KINDERN KAUFEN. SPASS MACHEN SIE IN JEDEM FALL.

Green Product Award 2021 für den innovativen Micro ECO Kids Scooter

MOBILITäT Der Schweizer Scooter-Pionier, Micro Mobility Systems, bringt mit den ECO Kids Scootern eine nachhaltige Kinderscooter-Linie auf den Markt, Rund 10 Prozent des Plastikmülls in den Ozeanen stammt vom Fischfang. Jedes Jahr werden schätzungsweise 640 000 Tonnen Netze, Seile und andere Ausrüstung in den Meeren zurückgelassen. Aus einem Teil dieser Abfälle, der auf Deponien gesammelt und anschliessend recycelt wird, entstehen die neuen Micro ECO Kids Scooter. MODELLE MINI UND MAXI Die neue Eco Range besteht aus zwei verschiedenen Modellen, dem Mini Micro Deluxe Eco für Kinder von 2 – 5 Jahren sowie dem Maxi Micro Deluxe Eco für Kinder ab 5 Jahren und älter. Diese basieren auf den beliebten Mini & Maxi Micro Deluxe Modellen, die weltweit bereits millionenfach verkauft und mehrfach prämiert wurden. Das patentierte Lenksystem durch Gewichtsverlagerung fördert die Balance und Motorik, die Lenkstange kann optimal auf die Größe der Kids eingestellt werden und das rutschfeste Silikontrittbrett sorgt für Halt und Sicherheit während der Fahrt.

ZWEITES LEBEN FÜR ALTE FISCHERNETZE Bei dem verwendeten Material für die Micro ECO Kids Scooter handelt es sich um ausrangierte und veraltete Fanggeräte, Seile, Schleppnetze usw., die weltweit für den Fischfang verwendet wurden und die im Meer gelandet wären, wenn sie nicht auf den entsprechend dafür vorgesehenen Deponien abgegeben worden wären. Die „Meeresplastik“-Problematik wird dabei durch vorbeugende Maßnahmen und eine kreislauforientierte Wirtschaft an der Wurzel gepackt, indem man den Fischern die Möglichkeit bietet, ihre alten Netze zu recyceln. NACHHALTIGKEIT DURCH „GREEN PLASTIC“ „Die ECO Produkt-Linie ist für Micro ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Wir vertreiben nicht nur seit mehr als 20 Jahren Produkte, die durch ihre Langlebigkeit über Generationen weitergegeben werden können, sondern haben uns ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt, die wir sukzessive ausbauen werden“, so der Micro-Gründer und CEO Wim Ouboter. Die Verwendung von sogenanntem „Green Plastic“ bedeutet aber nicht nur eine Verringerung der Meeresverschmutzung und des Verlusts wertvoller Ressourcen, sondern auch eine Reduktion des ökologischen Fußabdrucks um bis zu 82% CO2-Emissionen im Vergleich zu Neukunststoff. Wer das seinen Kids erklärt, wird sie noch stolzer auf ihre Micro ECO Scooter machen.

micro-mobility.com

30 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

31


WOHNEN

WOHNEN

Der mit dem

Kind mitwächst

DER LEGENDÄRE TRIPP TRAPP® IST HEUER 50. DAS GENIALE SITZMÖBEL AUS NORWEGEN HAT IN UNZÄHLIGEN FAMILIEN WELTWEIT GUTE DIENSTE GELEISTET UND IST BIS HEUTE AM ESS- ODER SCHREIBTISCH NICHT WEGZUDENKEN.

A

Tripp Trapp®: H öhen- und tiefenverstellbar, ergonomisch , langlebig , einfach perfekt .

uch wir wussten den praktischen Tripp Trapp® zu schätzen, hat er doch unsere drei Söhne vom Kindergarten bis in die Volksschule lange begleitet. Doch es waren Millionen Kinder auf der ganzen Welt, denen der norwegische Designer Peter Opsvik einen eigenen Platz am Familientisch ermöglichte. BRILLANT UNKOMPLIZIERTER HOCHSTUHL Die Einführung des Tripp Trapp® 1972 revolutionierte die Welt der Kindersitzmöbel. So etwas hatte es zuvor noch nicht gegeben. Der brillant unkomplizierte Hochstuhl sorgt ab der Geburt und durch die Kindheit hinweg bis ins Erwachsenenalter für ergonomischen Sitzkomfort. Das anpassungsfähige Design mit den höhen- und tiefenverstellbaren Sitz- und Fußplatten bietet heute wie damals optimale Bewegungsfreiheit. Der Tripp Trapp® ist einmalig in seiner Art und Langlebigkeit und wurde über 13 Millionen Mal in mehr als 70 Länder verkauft. VIELFACH AUSGEZEICHNET Kein Wunder, dass der Stuhl auch einen Preisregen nach sich zog: Er erhielt den German Design Award 2020, wurde vom Fortune Magazin zu einem der Top 100 Greatest Designs of Modern Times gewählt und wird regelmäßig in internationalen Medien abgebildet. Mit seinem innovativen Look und seiner Funktionalität

32 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

erreichte der Tripp Trapp® beste Platzierungen bei Sonderausstellungen in Museen wie dem MoMA in New York oder dem Victoria & Albert Museum in London. Der Schlüssel zu seinem Erfolg war und ist: zeitloses, hochwertiges Design und seine Eigenschaft, mit dem Kind mitzuwachsen. LIMITED EDITION Stokke feiert das Jubiläum mit mehreren außergewöhnlichen Limited Editions. Handwerkliche Qualität entsteht durch Präzision und Detailgenauigkeit. In diesem Sinne hat Stokke die Limited Editions aus Eschenholz entwickelt und etwas Besonderes kreiert. Wie ein Kunstwerk hat jeder Tripp Trapp® dieser exklusiven Limited Edition seine eigene Nummer und ist mit dem 50 Jahre Tripp Trapp®Logo als Lasergravur versehen.

www.stokke.com

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

33


LESEN

LESEN

Bücher

€ 15,50

EIN MUSEUMSTAG

Susanna Mattiangeli Vessela Nikolova (Illustration)

für kleine Weltentdecker

In diesem Buch wird mit den Augen einer interessierten kleinen Protagonistin durch ein Kunstmuseum geführt. Ihre Neugier und Begeisterung sind einfach ansteckend. Das Buch ist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 in der Sparte Bilderbuch nominiert. Ab 3 Jahren, Bohem ISBN 978-3-95939-099-6

WAS ESSEN KINDER IN JAPAN ODER BRASILIEN? WAS MACHT EINEN SOMMER MIT ZIEGE SO GENIAL? UND WAS FÜHLT DIE ERDE, UND WAS WOLLEN WIR, DASS SIE FÜHLT? UNSERE BÜCHERAUSWAHL IST VOLL LEHRREICHER, SPANNENDER UND PHANTASTISCHER GESCHICHTEN.

Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner Illustration: Stephanie Marian

€ 24,–

Eine kulinarische Weltreise für Kinder. Wie leben Niika in Japan oder Feven in Äthiopien und was essen sie am liebsten? Welche Lieblingsrezepte haben Heitor aus Brasilien oder Gurmeet aus Indien? Landestypische Rezepte laden zum Nachkochen ein. Spannende Infos über Essgewohnheiten, Kultur und Alltag aus 13 Ländern. Ab 6 Jahren, Südpol Verlag ISBN 978-3-96594-083-3

34 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

DAS BÄRENHÄUFCHEN Linda Wolfsgruber Buchgestaltung: Florian Albrecht

€ 20,60

Die Vögel werfen Kirschkerne über der Stadt ab, die Eichhörnchen verstecken mehr Nüsse in den Mauerritzen, als sie essen können – und der Bär? Der macht ein Häufchen. Daraus entsteht etwas Wunderschönes, und die Menschen finden wieder Gefallen an der Natur. Utopisches Märchen in wenigen Worten und wundervollen Bildern. Ab 4 Jahren, Kunstanstifter ISBN 978-3-948743-13-0

Hiyoko Imai Eine charmante Geschichte über Freundschaft trotz vieler kleiner Unterschiede, die Kindern fantasievoll die Wertschätzung für die Natur und ihre Früchte näherbringt. Ab 4 Jahren, Gestalten ISBN 978-3-96704-708-0

€ 12,90

€ 22,60

KAISERSCHMARRN Mein genialer Sommer mit Ziege Leonora Leitl

DIE WELT SCHMECKEN UND ENTDECKEN

SUN UND SHIRO UND DIE GELB GEPUNKTETE SCHLANGE

Eigentlich ist die Familie wegen des ruhigen Landlebens in das Haus am Waldrand gezogen. Doch für den neunjährigen Arthur ist Schluss mit Ruhe, als die Ziege seiner Freundin Fanny plötzlich zu sprechen beginnt. Hinreißend komische Geschichte – zum Kinderbuch des Monats Juni 2022 ernannt. Ab 8 Jahren, Kunstanstifter ISBN 978-3-948743-08-6

BERG EIN TAG MIT PAPA

€ 14,40

Text und Illustration von Pete Oswald

Im Morgengrauen machen sich Vater und Kind auf zu einer Wanderung in die Berge. Sie erleben die Wildnis in all ihrer Pracht und Vielfalt, müssen sich aber auch Herausforderungen stellen. Atmosphärisches Bilderbuch mit malerischen Illustrationen, die so so beruhigend wirken wie ein Waldspaziergang. Ab 4 Jahren, Von Hacht ISBN 978-3-96826-011-2

KANN UNSERE ERDE FÜHLEN? Autor und Ilustrator: Marc Majewski € 14,40

Mit kurzen Fragen und stimmungsvollen Bildern fordert der Autor und Illustrator Marc Majewski die Leser auf, darüber nachzudenken, was unser einzigartiger Planet wohl fühlen mag, und fragt: Und du, was willst du, dass die Erde fühlt? Ab 5Jahren, Von Hacht, ISBN 978-3-96826-017-4

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

35


KINDERKULTUR

Sommer voller

Erlebnisse

MIT DEM UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM HÄLT DER SOMMER IN DER STEIERMARK VIEL SPANNENDES UND ENTDECKENSWERTES SOWIE TOLLE FERIEN-WORKSHOPS FÜR KIDS PARAT.

G

ute Überraschung: Ab 8. Juli haben alle unter 19 Jahren freien Eintritt in die 19 Museen des Universalmuseums Joanneum. Eine ideale Möglichkeit, um sich auf Entdeckungsreise durch das Naturkundemuseum zu begeben, sich von den Geschichten in

36 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Schloss Eggenberg verzaubern zu lassen, auf leisen Sohlen das Jagdmuseum Schloss Stainz zu erkunden und viele weitere Ausstellungen zu besuchen (Ausgenommen: Tierwelt Herberstein und bestimmte Veranstaltungstage im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing).

Fotos © Harry Schiffer / ÖFM Stübing

FERIENPROGRAMM MAL-DIENSTAG Das Atelier der Neuen Galerie Graz öffnet wieder seine Türen und lädt zum kreativen Arbeiten mit verschiedenen Techniken ein. Ob Tempera, Leinöl, Farbpigment, Druckerpresse, Pinsel, Palette, Staffelei, Papier oder Karton – hier können Kinder vieles kennenlernen und ausprobieren. DO-IT-YOURSELF Was haben Konservendosen und Karton gemeinsam? Nein, sie sind nicht für die Tonne, sondern man kann ihnen ein neues Leben einhauchen. Im Do-It-Yourself Bereich des CoSA – Center of Science Activities werden Materialien verwendet, die ihr erstes Leben schon hinter sich haben. SPACE TIME Willkommen im Bauch des Friendly Alien im Kunsthaus Graz. In seinem wohl „schrägsten“ Raum kann man nicht nur seine künstlerische Ader ausleben, sondern sich auch ausruhen, in der Leseecke schmökern oder andere aus der Vogelperspektive beobachten.

SCIENCE-DETEKTIVE Im Naturkundemuseum zum wahren Science-Detektiv werden. Es geht auf eine Entdeckungstour in Bereiche, die für das freie Auge unsichtbar sind. Verborgene Welten mithilfe von Mikroskop und Stereolupe erforschen, Schmetterlingsflügel oder die Augen einer Biene ganz genau betrachten – das eröffnet tolle Einblicke.

Promotion

WERKELN FÜR KINDER Spiel und Spaß ist im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing garantiert. Hier kann man unterschiedliche Spiel- und Bastelstationen ausprobieren, wie Pfeil und Bogen oder Rindenschifferln bauen, Hollerbüchsen basteln, Knöpfe und Springschnur herstellen oder auch filzen. RABENSPASS Schloss Eggenberg steckt voller Geschichte(n). Egal, ob eine Jagd über Stock und Stein, eine Reise durch das Leben eines adeligen Kindes, die Arbeitsfelder von Archäolog*innen, Geheimnisvolles aus dem Schlosspark, eine Zeitreise durch die Welt der Mode oder ein lustiges Quiz – hier ist immer was los.

Alle Termine und Preise zum Ferienprogramm www.museum-joanneum.at/ ferienprogramm

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

37


KINDERKULTUR

i n u t s n Ku s d i K r fü

EINE LÜCKE IM BILDUNGSBEREICH SCHLIESST DIE NEUE KINDERKUNSTHOCHSCHULE STEIERMARK. ES WERDEN IM SOMMER KÜNSTLERISCHE WORKSHOPS FÜR KINDER ZWISCHEN 6 UND 18 JAHREN STEIERMARKWEIT ANGEBOTEN.

38 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben", hat Pablo Picasso einmal gesagt. Umso mehr ist die Initiative zur Förderung künstlerisch begabter junger Menschen zu begrüßen. Die KinderKunstHochschule Steiermark erweitert das bereits vorhandene Angebot der Kinderuniversität Graz, der Kooperationspartner Karl-Franzens-Universität Graz, Technische Universität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark, Private Pädagogische Hochschule (PPH) Augustinum um den Kunst- und Kulturbereich. VON MALEREI BIS KONZEPTKUNST Das Projekt will künstlerische Ausbildung auf hohem Niveau nach Leibnitz, Weiz, Graz, Bad Aussee und St. Lambrecht bringen. Theres Hinterleitner, Initiatorin und Leiterin des Projekts von der Universität Graz: „Unsere Vision ist, dass in Zukunft allen Kindern die Wahl gegeben wird, sich in möglichst vielen künstlerischen Sparten zu versuchen, mit dem Ziel, die eigene Kreativität zu erproben und ihr Potential zu erkennen.“ In einem dualen Unterrichtsmodell werden dabei immer ein/e KünstlerIn und ein/e PädagogIn zusammenarbeiten. WISSENSCHAFTSBASIERT & GESELLSCHAFTSBEZOGEN Wichtig ist den Projektverantwortlichen, dass die Veranstaltungen wissenschaftsbasiert aufgebaut sind, damit die Kinder und Jugendlichen auch genügend fachlichen Input bekommen, um ihre Gedanken und Ideen zu Themen anzuregen, die sie praktisch-künstlerisch ausdrücken lernen. Man zeigt sich überzeugt, dass

dieses Projekt sowohl die Entwicklung von künstlerischem Nachwuchs ermöglicht, als auch einen substanziellen Beitrag zum besseren Verständnis von zeitgenössischer Kunst leisten kann. Kunst und die Auseinandersetzung mit Kunst und Ästhetik wird im Projekt als Methode verstanden, um auch gesellschaftsrelevante Anliegen wie Diversität, Inklusion, Gleichstellung, und Nachhaltigkeit zu behandeln. 40 WORKSHOPS IM SOMMER Die KinderKunstHochschule bietet für den Sommer eine breite Palette an Ausbildungsangeboten an. 40 Workshops aus Malerei, Grafik, Schrift, Plastik/Objekt, Architektur, Foto, Film, Video, Computer, zeitgenössische künstlerische Medien und Ausdrucksformen wie zum Beispiel Aktionskunst, Happening, Performance, Montage, Environment und Konzeptkunst. Marjan Habibijan, eine der Workshop-Leiterinnen: „Schließe deine Augen, reise in eine andere Welt, deine Seele sucht nach deiner Kreativität.“ Das Sommerprogramm der KinderKunstHochschule ist buchbar auf: www.kinder.kunsthochschule.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

39


SPIELEN

SPIELEN

BRUDER begeistert Kids in mehr als 60 Ländern.

Mit BRUDER

die Welt der Großen verstehen RAM 2500 Polizei Pickup, L+S Modul, Anhänger mit Boot und 2 Figuren Art-Nr.: 02507

R

ealitätsnähe, Qualität und funktionales Design – damit punktet das fränkische Familienunternehmen BRUDER Spielwaren nicht nur bei den Kids. Für das im Maßstab 1:16 hergestellte Spielzeug – die die Welt der Großen im Kleinen verständlich machen – gab es immer zahlreiche Preise. Heuer erst den renommierten Plus X Award für die Neuheit bworld Polizei Schlauchboot in den Kategorien High Quality und Bedienkomfort. Weiteres Highlight: der Kipplaster BRUDER Dumper für Kinder ab zwei Jahren. Alle Stücke spielen auch der MB Sprinter Tiertransporter mit Pferd, der MB Sprinter Kommunal mit Light & Soundmodul und der MB Sprinter Ambulanz. Für welches BRUDER-Fahrzeug man sich auch entscheidet – immer wird die Phantasie der Kids angeregt und große Spielfreude garantiert.

MB Sprinter UPS mit Fahrer und Zubehör Art-Nr.: 02678

MB Sprinter Feuerwehr mit Drehleiter, Pumpe und Light & Sound Modul Art-Nr.: 02673

MB Sprinter Tiertransporter mit 1 Pferd Art-Nr.: 02674

MB Sprinter Ambulanz mit Fahrer Art-Nr.: 02676 bworld Personal Water Craft mit Fahrer Art-Nr.: 63151

BRUDER Dumper Art-Nr.: 03415

www.bruder.de

40 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Promotion

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

41


FREIZEIT

Tour De Gatsch und das Schwarze unter den Fingernägeln sind lustig und machen gesund .

„Hupf in Gatsch und schlog’a Wön“ DAS KIND SPIELT IM GARTEN, GRÄBT SEINE HÄNDCHEN IN DIE NASSE ERDE UND IST GLÜCKLICH. GATSCH HAT EINE NAHEZU MAGISCHE WIRKUNG AUF DIE KLEINEN. TEXT: SUSANNA ARLT

Der Gedanke daran, wie wir die Klamotten nach dieser Tour De Gatsch wieder sauber bekommen werden, ist zwar kurz da, wird aber ob der freudigen Jauchzer des Juniors schnell verworfen. Die kindli-

42 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

che Freude, die Natur in all ihren Facetten mit allen Sinnen zu erfahren, macht jeden Grasfleck auf der Hose wett. Kinder und Gatsch, das hat für mich immer zusammengehört. Schließlich gibt es überall

spannende Dinge zu entdecken, die einem Erwachsenen leider gar nicht mehr auffallen. Und gerade das Spielen im vermeintlichen Dreck* hat viele Vorteile für Kinder, die sogar wissenschaftlich belegt sind. DRECK FÖRDERT DAS IMMUNSYSTEM Eine keimfreie Umgebung, um die sich viele Eltern wohlmeinend bemühen, ist der kindlichen Gesundheit weniger zuträglich, als das Spielen mit Erde oder Haustieren. Zahlreiche Studien aus der ganzen Welt bestätigen diese Annahme. Der Grund dafür ist leicht erklärt: In den ersten Lebensjahren bildet sich das menschliche Immunsystem aus. Und genau deshalb ist es auch so wichtig, dass Kinder so früh wie möglich mit diversen Keimen aus der Umwelt in Berührung kommen. Denn ein Immunsystem, das keinen regelmäßigen Kontakt zu Keimen und Bakterien hat, ist schlicht weniger gut trainiert und kann deshalb viel zu übertrieben auf äußere Reize reagieren. So konnte zum Beispiel wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass Kinder, die auf einem Bauernhof groß geworden sind, seltener als Stadtkinder an Allergien oder Asthma leiden, da sie zu Hause regelmäßig mit verschiedenen Keimen in Berührung gekommen sind. Mit einer allzu sauberen Umwelt tut man seinen Kindern keinen Gefallen – im Gegenteil. Wer zu viel desinfiziert und so für eine keimfreie Umgebung sorgt, begünstigt später im schlimmsten Fall diverse Allergien und Asthma. So werden die in unseren Breiten steigenden Zahlen an Asthma- und Allergie-Kranken in der Medizin der übertriebenen Hygiene zugeschrieben.

NEUGIERDE UND ENTDECKERLUST WERDEN GEFÖRDERT Umgekehrt bedeutet das aber nicht, dass man sein Kind ständig im Dreck wühlen lassen soll. Wie bei allem im Leben gilt es auch hier, einen Mittelweg zu finden. So müssen Eltern nicht gleich in Panik verfallen, wenn ihr Kind einmal vom Sandkuchen gekostet hat oder freudig vom Nachbarshund abgeschleckt wurde. Und auch das intensive Erforschen von Erde und Schlamm ist weit weniger schlimm, als es aussieht. Ich habe mir angewöhnt, immer ein Reservegarnitur mitzunehmen. Abgesehen von dem gesundheitlichen Aspekt bietet der regelmäßige Kontakt zur Natur noch viele weitere Vorteile. Neugierde, ForscherInnengeist und die Freude an Bewegung abseits von Turnhallen und Co können so gefördert werden und kostenlos für jede Menge Spaß und Abwechslung sorgen. Also, liebe Eltern, nichts wie raus in die Natur. Das Immunsystem eurer Kinder wird es euch danken. * Mit Dreck sind natürlich weder Müll noch Gefahrenstoffe oder Erreger gemeint, sondern Matsch, Erde, Rasen, Sand etc.

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

43


URLAUB

Der erste Urlaub mit Baby URLAUB MIT BABY. DAS HÖRT SICH FÜR DIE MEISTEN NICHT UNBEDINGT NACH ERHOLUNG AN. WIR WAGTEN ES DENNOCH, UND AM ENDE WAR DER URLAUB ENTSPANNTER ALS GEDACHT. TEXT: SUSANNA ARLT

I

st der Alltag – oder der Urlaub – mit einem frisch geschlüpften Menschlein jemals wirklich erholsam? Und Windelwechseln am Strand, ist das nach diversen Lockdowns verlockender als sie wieder einmal daheim zu wechseln? Wir haben es dennoch gewagt und sind mit dem sechs Monate alten Junior in den Urlaub gedüst. Zugegeben, in ein Flugzeug haben wir uns aus diversen Gründen noch nicht getraut, aber oft liegen die

44 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

schönsten Strände ohnedies ganz in der Nähe. Und eine fünfstündi-ge Autofahrt kam uns weniger beschwerlich vor, als der Gedanke, ein schreiendes Baby in tausend Meter Höhe stillen zu müssen. Eine Reise nach Kroatien hörte sich da schon viel entspannter an. DER JUNIOR HATTE SEINE FREUDE Vorab haben wir natürlich akribisch nach der passenden Bleibe für unseren Urlaub

gesucht und mussten jedoch feststellen, dass auf Google Maps nicht immer Verlass ist. So wurden aus den 20 Metern zum Strand schnell ein Balanceakt auf einem äußerst steil abfallenden Gässchen. Den hauseigenen Strand haben wir aus diesem Grund bloß ein einziges Mal besucht. Abgesehen von dem kinderwagenunfreundlichem Hausstrand verlief der Urlaub jedoch viel entspannter, als wir ihn uns vorgestellt haben. Der Junior hatte die größte Freude daran, das Meer auf seiner entenförmigen Schwimmhilfe zu erkunden, und ließ sich weder von sommerlichen Temperaturen noch von nächtlichen Gelsenattacken die gute Laune verderben. Auch das Essen und Trinken klappte problemlos. Abends schlief der Junior, müde geworden von den vielfältigen Eindrücken des Tages von selbst im Kinderwagen ein, während wir durch kleine Dörfchen flanierten oder uns ein kühles Karlovačko in einer urigen Konoba gönnten. Tagsüber achteten wir darauf, die Mittagssonne zu meiden und es ganz entspannt angehen zu lassen.

nießen war genau das, was uns gutgetan hat. Es war ein ganz besonderer Zauber, den wir in dieser Form so schnell wohl nicht mehr erleben werden. Denn mittlerweile ist der Kleine schon sehr flink und willensstark und findet es gar nicht mehr besonders toll, alles aus dem Buggy heraus zu beobachten. Er möchte lieber überall dabei sein. Die steile Treppe vor dem Appartement würde mir heute keine ruhige Minute mehr lassen. Es stimmt, dass das Leben mit Kind eine ständige Veränderung ist. Ich kann also nur allen frischgebackenen Eltern Mut zusprechen und sagen: Traut euch mit eurem Baby auf Urlaub zu fahren. Es kann, wenn man gewissen Dinge beachtet, ein wunderschönes Erlebnis sein. Und in einem Jahr sieht alles wieder komplett anders aus. Im Große wie auch im Kleinen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser einen wunderschönen Sommer!

AUF DEM PROGRAMM STAND ENTSCHLEUNIGUNG Zugegeben, große Erkenntnisse über Land, Leute und Kultur konnten wir in diesem Urlaub nicht gewinnen, aber Ausspannen dafür stand eine mit dem Baby. dringend benötigte Entschleunigung Das kann ein am Programm. wunderschönes Einfach das Meer, Erlebnis für alle die Sonne und unBeteiligten sere neugewonnene sein. Dreisamkeit zu ge-


Vor Stechmücken schützt nur die Antarktis – oder ein Antihistaminikum .

DER SOMMER IST FÜR VIELE DIE SCHÖNSTE ZEIT IM JAHR. WENN, JA WENN DIESE GELSEN NICHT WÄREN, DEREN STICHE AUF UNSERER HAUT LÄSTIGEN JUCKREIZ VERURSACHEN.

Man trifft sie überall, am See, am Badeteich, an Flüssen, am Meer und auch im kleinen Biotop. Wo es feucht und warm ist, da sind Gelsen zuhause. Man müsste schon in der Arktis Urlaub machen, um

46 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

vor ihnen sicher zu sein. Die kleinen Plagegeister sind nachtaktiv, ausgerechnet dann, wenn wir unsere Ruhe haben wollen. Tagsüber suchen sie sich schattige Spalten und kühle Erdlöcher, in der Wohnung sind sie gern in Wand- und Deckenecken oder an den Rück- oder Unterseiten der Möbel. Die Biester sind überlebenstüchtig, vor allem die Weibchen: Sie überwintern in Kellern, Höhlen oder Ställen und verfallen in eine Winterstarre. Es sind auch auschließlich die Weibchen, die

stechen. Männliche Mücken benötigen kein Blut und ernähren sich bevorzugt von Blütennektar. Weibliche Mücken sind aktiv auf der Suche nach Blut.

Stopp das Jucken, nicht das

WAS TUN BEI EINEM STICH? Zunächst: auf keinen Fall kratzen. Durch Kratzen können sich die Einstichstellen entzünden und sogar zu bluten beginnen. Man kann das bei Kindern beobachten, die sich unwillkürlich zu kratzen beginnen, obwohl man ihnen gesagt hat, es nicht zu tun. Das Resultat sind offene Wunden, die oft schwer heilen und deren Narben man noch lange sieht. Es gibt eine Reihe von Hausmitteln gegen Gelsenstiche: Eiswürfel oder Topfen auf die entzündeten Stellen auflegen. Um Stiche zu vermeiden, probieren es manche mit Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl. Wir haben bei unseren Kindern alles versucht, auch, die Fenster mit Netzen gelsendicht zu machen. Vergeblich, irgendwo schlüpften die Biester rein. EIN ANTIHISTAMINIKUM HILFT Unser Hausarzt empfahl uns schließlich ein Antihistaminikum, zum Auftragen auf die Stiche. Die Linderung durch das Gel war überraschend schnell zu spüren. Wir Eltern atmeten auf, die Gelsenstiche der Kids heilten schnell und juckten nicht mehr. Ab diesem Zeitpunkt war das Antihistaminikum immer dabei: beim Baden am See, bei Wanderungen und bei den Sportcamps der Kinder mit Übernachtungen im Zelt. Unsere inzwischen erwachsenen Söhne haben das Antihistaminikum stets im Reiserucksack dabei – Jucken und Brennen von Insektenstichen gehören RED jetzt der Vergangenheit an.

lindert Juckreiz und Hautirritationen

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. Wirkstoff: Dimetindenmaleat. Stand: März 2020. GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH, Österreich. E-Mail: gsk@gebro.com. gsk-gebro.at.

BG-JV.FEN 200505

Kleine Biester als Spielverderber

GESUNDHEIT


r e m m Ein So nisse b e l r E voller

SOMMER

SOMMER € 159,–

MEHR SPIEL UND BEWEGUNG

KLEINE DINGE MACHEN DAS SPIELEN IM FREIEN SCHÖNER. FÜR KINDER, ABER AUCH FÜR DIE GANZE FAMILIE. STAPELSTEINE ODER EIN SPRINGSEIL SORGEN FÜR BEWEGUNG, EIN PUZZLE FÖRDERT DIE KONZENTRATION. GEGEN LÄSTIGE INSEKTEN HILFT DAS ANTI-BRUMM SPRAY.

Der Stapelstein-Regenbogen steht für Vielfalt, Fantasie und endlose Spielfreude. Neben dem knallbunten Original gibt es nun den „pastel rainbow 6“ – zum Bauen, Klettern oder Balancieren. Stapelstein bringt Bewegung in Familien.

LASS UNS HÜPFEN

www.stapelstein.de

www.spiegelburg-shop.de

Das beliebte Schulhof-Spiel im neuen Pferdefreunde-Design. Gummitwistband mit ca. 280 cm Länge, für gemeinsames Hüpf-Vergnügen.

€ 3,95

LITTLE FRIENDS – BAUMHAUS € 16,90

€ 7,95

BEWÄHRTER SCHUTZ AUF PFLANZLICHER BASIS

Springseil in frischen Frühlingsfarben für alle Pferdefans. Zeige, wie lange du springen kannst, es macht Spaß. Länge des Seils ca. 2,30 cm.

Mücken und Zecken den Kampf ansagen. Hauptbestandteil von ANTI-BRUMM Naturel ist Citriodiol®, gewonnen aus Zitronen-Eukalyptus. Erhältlich als bewährtes Spray oder als Roll-On. Für Kinder ab 1 Jahr anwendbar. Erhältlich in der Apotheke!

www.spiegelburg-shop.de

www.antibrumm.at

JUHU, WIR SPRINGEN

48 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

€ 39,99

Die Gartenelfe ist 21 cm groß und hat wie alle Elfen Zauberkräfte. Mit sehr weichem Haar aus Mohairwolle, Zipfelmütze aus Filz und gepunktetem Baumwollkleid, eine grüne Häkelblume ziert ihre Taille. Nach Waldorfphilosophie gestaltet.

Entdecke mit diesem Puzzle die geheimnisvolle Welt der Bäume. 1000-Teile-Puzzle, mit dem man die Bäume der verschiedenen Kontinente kennenlernt. Mit faszinierenden Zeichnungen von Jonathan Drori. € 20,–

€ 29,99

www.haba-play.com

GARTENELFE PIMPERNELLS

IN 50 BÄUMEN UM DIE WELT

www.laurencekingverlag.de

Das große Baumhaus begeistert Kinder ab 3 Jahren mit toller Baumkulisse, abnehmbarer Hängematte, Schaukel, Strickleiter und Spielplattform. Das robuste Baumhaus lädt zu kreativen Rollenspielen ein. Auch perfekt zum freien Spiel geeignet.

www.kaethe-kruse.de

€ 49,99

AB AUF DIE ALM Die gemütliche Almhütte enthält Kaminecke, Tresen und Sitzgruppe, im Dachgeschoss das Matratzenlager und eine Toilette. Mit blumenbepflanztem Balkon, Aussichtsterrasse, kleinem Stall und viel Zubehör. www.playmobil.de

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

49


SONNENPFLEGE

SONNENPFLEGE

Mineralisch schützt am besten DIE NATUR BIETET ALLES, WAS DER MENSCHLICHEN HAUT WOHLTUT. DESHALB VERZICHTEN DIE MINERALISCHEN SONNENCREMEN VON ECO AUF UNERWÜNSCHTE CHEMIE UND EIGNEN SICH DAHER AUCH FÜR SCHWANGERE, MÜTTER, KLEINKINDER UND BABYS.

WAS IST MINERALISCHER SONNENSCHUTZ? Mineralischer Sonnenschutz besteht aus einer wirksamen Kombination von Pflanzen und Mineralien wie Zinkoxid und Titanoxid. Er ist frei von synthetischen Inhaltsstoffen und chemischen Lichtschutzfiltern. Er legt sich auf die Oberfläche der Haut, um die Sonnenstrahlen zu reflektieren, ohne weiße Rückstände zu hinterlassen. Er schützt die Haut, ohne sie zu reizen und nährt sie mit pflanzlichen Wirkstoffen und Feuchtigkeit. Im Gegensatz zu mineralischem Sonnenschutz kann chemischer Sonnenschutz freie Radikale erzeugen, die die Fette, Proteine und DNA von Zellen beschädigen können.

50 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

100 PROZENT NATÜRLICH ECO Sonnencremen bestehen zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen, wenn möglich aus kontrolliert biologischem Anbau. Schon seit Jahrtausenden gibt es das Wissen um die besondere Hautverträglichkeit pflanzlicher Inhaltsstoffe. ECO hat dieses Wissen mit modernen Rezepturen und schonenden Herstellungsweisen verknüpft. Erhältlich sind die Produkte exklusiv in der traditionsreichen Mohren-Apotheke in Graz, dort berät man Eltern auch gerne zum besten Sonnenschutz und zu mineralischen Hautpflegeprodukten für ihr Kind.

Südtirolerplatz 7, 8020 Graz Tel. 0316 671 32 89 www.mohren-apotheke.at

ECO BAY & KIDS SONNENCREME LSF 50+ / SEHR HOHER MINERALISCHER LICHTSCHUTZ Mit Granatapfel- und Sanddornöl für zarte Baby- und Kinderhaut. Die Sonnencreme bietet einen Breitbandschutz vor UVA und UVB.

ECO BABY SONNENCREME LSF 45 / HOHER MINERALISCHER LICHTSCHUTZ Granatapfel- und Sanddornöl schützt zarte Baby- und Kinderhaut. Die Sonnencreme bietet einen Breitbandschutz vor UVA und UVB.

ECO: Rein pflanzliche, pflegende Öle, mineralischer Lichtschutz & Duft aus natürlichen ätherischen Ölen.

ECO BABY & KIDS SONNENCREME LSF 50+ / NEUTRAL – OHNE PARFUM Zuverlässiger mineralischer Sonnenschutz für zarte und sehr empfindliche Baby- und Kinderhaut. Breitbandschutz vor UVA und UVB.

ECO SONNENFLUID LSF 50+ KIDS Schützt und pflegt zarte Kinderhaut mit einer Kombination aus Bio Himbeer- und Bio Granatapfelkernöl. In praktischer Pumptube. www.eco-naturkosmetik.de

Promotion

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

51


URLAUB

f u a e i Famil s ’ r e t s Schu n e p p a R TIPPS FÜR FAMILIEN: www.attersee-attergau.at Instagram: gustls_abenteuer IM SALZKAMMERGUT WEISS MAN, WIE MAN KINDER IM URLAUB ZUM WANDERN MOTIVIERT – MIT DEM ABENTEUERWANDERPASS UND DEN MASKOTTCHEN EULE „GUSTL“ UND FISCH „PERLA“.

A

uf in eine der schönsten Landschaften Österreichs. Der Pass enthält sieben familienfreundliche Wanderwege im Attergau und rund um den Attersee, den größten Binnensee Österreichs. An jedem der sieben Themenwanderwege wartet ein „Eulenhäuschen“, in dem sich die Sammelpässe zur freien Entnahme befinden und wo auch gestempelt wird. Wer vier Stempel von vier Wegen gesammelt hat, darf sich auf ein Geschenk freuen. Bei vollem Pass mit sieben Stempeln sogar auf zwei Geschenke – vom PEZ über Klebe-Tattoos, Loop-Schals bis zum Bilderbuch, da leuchten Kinderaugen.

52 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

KELTENHAUS, PFAHLBAUZEITREISE & NIXENFALL Spannend und lehrreich sind die AbenteuerWanderWege. Man kann sich beim Kelten.Baum.Weg in St. Georgen auf die Spuren der Kelten begeben, inklusive Events mit belebtem Keltenhaus oder Keltenzug. In Seewalchen wartet die Attersee Pfahlbauzeitreise, wo man tief in die Welt der Pfahlbauern eintaucht. Beim Nixenfall in Weißenbach gilt es nicht nur Waldspielstationen zu erleben, sondern auch den fünfzig Meter hohen Wasserfall und die geheimnisvolle Atterseenixe. Auch bei der Weyregger Wasser Roas spielt Wasser eine Rolle, mit Riesenaquarium und Wasserquiz. Die Alpakas am Weg nehmen das Wasser bei geschlossenem Maul auf, dank ihrer Lippenspalte.

Promotion

BIENENLEHRPFAD, WILDHOLZWEG, GLÄSERNES TAL Beim Bienenlehrpfad des Bienenhofs in Attersee beobachtet man die emsigen Tierchen im Schaubienenstock. Am Wildholzweg in Nußdorf lässt sich Holz mit allen Sinnen entdecken, inklusive viel Spielerisches. Ein anderes wertvolles Material steht im Gläsernen Tal im Zentrum: Hier wird Besuchern Glas über Spielstationen, Infotafeln und im Schaudorf nähergebracht. Bei Events schaut man Glasbläsern über die Schulter oder hält im Bach Ausschau nach Glassteinen. Die weise Eule Gustl und der quirlige Perlfisch Perla begleiten auf allen AbenteuerWanderWegen.

Tourismusverband Attersee-Attergau Attergaustraße 31, 4880 St. Georgen i. A. www.attersee-attergau.at www.facebook.com/attersee www.instagram.com/attersee_ salzkammergut

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

53


AUSFLUG

Das Dorf in der Stadt

Tierisch tolle Erlebnisse

Es geht zu wie in einer aufgeweckten Wohngemeinschaft: Löwe Caesar brüllt ein Solo, die Hudson-Bay-Wölfe heulen eine Symphonie, die Lisztaffen trällern eine Strophe und die Siamangs schmettern eine Ballade, während die Dscheladas mit Pauken und Trompeten kommen. Die einen musizieren, die anderen tanzen: schwingen sich von Ast zu Ast, wie die Grünen Meerkatzen, oder machen große Sprünge wie die Kängurus. Eine großartige Tierwelt, die die ganze Familie begeistert. Man unternimmt eine Entdeckungsreise quer durch alle Kontinente und erlebt heimische und exotische Tiere beinahe wie in freier Wildbahn. Zu den Highlights gehören die vielen Tierbabys, wie die entzückenden Vierlinge bei den Polarwölfen oder der Nachwuchs bei

54 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

BRÜLLEN, HEULEN, PFEIFEN – IN DER TIERWELT HERBERSTEIN SPIELT IMMER MUSIK. 86 FASZINIERENDE TIERARTEN LADEN FAMILIEN ZU SPANNENDEN ENTDECKUNGEN EIN.

FAMILIENURLAUB, DER BEGEISTERT: GANZ NAHE AM ZENTRUM DER KLEINEN BERGSTADT SCHLADMING UND INMITTEN EINER GROSSARTIGEN, ERLEBNISREICHEN BERGWELT.

den Vielfraßen. Auch die kommentierten Fütterungen oder eine abenteuerliche Schlossbesichtigung versprechen einen einmaligen Tag. Und auch der Hund darf mit nach Herberstein.

Hereinspaziert in das kleine Dorf mitten im Bergsportort Schladming. Vier neu renovierte Holzchalets, eine urige Almhütte und zwei super gemütliche Appartements spielen die Hauptrolle im Feriendorf. Das Ensemble bietet alles, damit sich Familien so richtig wohlfühlen: einen großzügigen Wohnbereich, eine voll ausgestatte Küche und bis zu fünf Schlafzimmer inkl. TV-Gerät. Maximal 12 Personen finden in den gemütlichen Häusern mit viel Holz Platz, ideal für einen Urlaub mit Freunden oder Oma und Opa. Draußen warten

Tipp! Online Ticket kaufen und ohne Warteschlange zum Zooerlebnis.

Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 17 Uhr, Aufenthalt im Park bis 18.30 Uhr www.tierwelt-herberstein.at

URLAUB

TopTipp! Die Schladming-Dachstein Sommercard gibt es bei einem Aufenthalt bis 1. November automatisch mit dazu.

ein wunderschöner Naturbadeteich mit glasklarem Gebirgswasser, verträumte Gärten samt Griller, ein Holzspielplatz und der Talbach, der sich charmant neben dem Feriendorf schlängelt. Entspannung für die Großen und viele Abenteuer für die Kleinen sind garantiert. Rundherum öffnet sich das Schladminger Stadtleben. Restaurants, Cafés, Geschäfte und natürlich die Bergbahnen und Bushaltestellen. Alles ist zu Fuß binnen zehn Minuten zu erreichen. Und genauso schnell wieder „aus dem Sinn“, wenn man ins Dorf zurückkehrt. Die wunderschönen Wanderwege auf die Berge bieten einzigartige Entdeckungen und Erlebnisse in prachtvoller Natur. www.dasdorfinderstadt.at

Promotion

Promotion

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

55


LESEN

Öko-Bücher für die Kleinsten

DIE NACHHALTIG HERGESTELLTEN ÖKO-PAPPBILDERBÜCHER VOM OETINGER VERLAG AUS DER „OETINGER NATUR“-REIHE SIND SCHADSTOFFFREI UND KLIMAFREUNDLICH AUF RECYCLINGPAPIER IN DEUTSCHLAND GEDRUCKT. DIE BÜCHER VON CARLA HAFNER UND DER ILLUSTRATORIN SANDY LOHSS SIND FÜR KLEINE LESERINNEN AB 18 MONATEN GEEIGNET.

MEINE GARTENFREUNDE. DIE KLEINE MEISE

€ 8,00

Das liebevoll gereimte Öko-Bilderbuch begleitet die kleine Meise durch das Gartenjahr. Fröhlich zwitschert sie auf den Ästen und stibitzt überall ihr Futter! Nicht einmal die große Katze kann sie davon abhalten, denn die kleine Meise fürchtet sich vor nichts und niemandem. Kleine Leser entdecken gemeinsam mit der Blaumeise den Jahreskreislauf im heimischen Garten und die Veränderungen der Natur. ISBN: 978-3-7512-0172-8

Neu ab H erbst :

MEINE GARTENFREUNDE. DIE KLEINE BIENE

€ 10,00

Ups, wer sitzt denn da oben im Baum! Das kann doch nur das kleine Eichhörnchen sein. Es keckert frech herum und freut sich schon darauf, die Jahreszeiten im Wald zu erleben. Und natürlich nimmt es die kleinen Leser*innen mit. Schaut nur, wie fleißig es Vorräte sammelt. Und wie gemütlich es sich in seinem Kobel macht, wenn es kalt wird. Erscheinungstermin: 13.09.2022 ISBN: 978-3-7512-0239-8 www.oetinger.de

56 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

IM FERIENDORF HOLZLEB‘N IN GROSS ARL. GANZ NAH DRAN AN DER ALPENNATUR UND MIT ENTZÜCKENDEN HOLZCHALETS. FÜR KLEINE ABENTEURER UND GROSSE TRÄUMER.

€ 8,00

Wer summt denn da im Garten? Im schönsten Sonnenschein fliegt die kleine Biene schon im Frühling emsig von Blume zu Blume. Sie sammelt den leckeren Nektar, aus dem sie mit ihren Schwestern süßen Honig macht. Selbst im Herbst ist das Bienchen unterwegs und nimmt dabei kleine Gartenfreunde mit auf ihre Reise. Und im Winter? Da kuschelt man sich im Bienenstock eng aneinander. ISBN: 978-3-7512-0173-5

MEINE WALDFREUNDE. DAS KLEINE EICHHÖRNCHEN

Im Dorf der tausend Bäume

URLAUB

Jedes Chalet ist ein eigenes, kleines Universum: mit voll ausgestatteter Küche, eigenem Garten mit Grillstelle, eigener Sauna und einer Badewanne im Freien, die sich je nach Jahreszeit entweder in ein Planschbecken für die Kleinen oder in einen romantischen Rückzugsort voller Schaumberge für die Großen verwandelt. Manche Chalets haben sogar fünf Schlafzimmer und drei Bäder. Perfekt für einen Urlaub mit Kind, Kegel, Oma und Opa oder guten Freunden. Wer mag, kann sich täglich ein köstliches, regionales Frühstück liefern und sich am Abend mit Salzburger Schmankerln verwöhnen lassen.

DIE HOLZLEB‘N-HIGHLIGHTS FÜR FAMILIEN: • Wanderparadies mit 40 bewirtschafteten Almhütten • Urlaub am Bauernhof: Ponyreiten, Reitunterricht, Streichelzoo • Radwege bzw. MountainbikeStrecken direkt ab dem Feriendorf • GoKarts, Fahrräder und E-Bikes zum Ausborgen • Woodis Welt: Waldlehrpfad, Waldspielplatz und plastikfreies Kinderspielzimmer

www.holzlebn.at

Promotion

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

57


Im n e n ü gr d n a l r e b u a Z IN SACHEN NATURSCHÖNHEITEN UND ÖKOLOGISCHE STANDARDS IST SLOWENIEN GANZ VORNE DABEI. GRÜN IST DIE DOMINANTE FARBE – IN MALERISCHEN WÄLDERN, WIESEN UND FELDERN. UND MIT GRÜNEM TOURISMUS WERDEN FAMILIEN VIELE GROSSARTIGE ERLEBNISSE GEBOTEN.

W

egen der 60 Prozent Waldflächen wird Slowenien auch gerne das grüne Herz Europas genannt. Ein gutes Drittel des Landes wurde von der europäischen Initiative Natura 2000 zu Naturparks und -reservaten erklärt. Urlauber, die eine vollkommene grüne und sichere Oase suchen, sind in Slowenien richtig. WER NATUR SUCHT, FINDET SIE IN SLOWENIEN Die European Destinations of Excellence (EDEN) zeichnet aufstrebende Reiseziele

58 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

URLAUB aus, die neue Erlebnisse und einen verantwortungsvollen Tourismus bieten. Dazu gehören in Slowenien acht märchenhaft schöne Gebiete: das Soča-Tal, die Bergregion Solčava, die Flußlandschaft Kolpa, die Städte Idrija und Koper, der Ort Podčetrtek samt Umgebung, die Region Brda und die Kur- und Brauereistadt Laško. Dort ist dem Gast eine phantastische, erholsame Zeit in wunderbarer Natur sicher. HAUSGEMACHT UND GRÜN Von grünem Denken sind auch mehrere Dutzend Ökobauernhöfe geprägt, die Nahrungsmittel auf natürliche und ökologische Weise anbauen. Sie sind bekannt als freundliche Gastgeber und das ausgezeichnete Essen, das direkt aus dem Garten oder vom Feld auf den Teller kommt. Die Slowenische Tourismuszentrale zeichnet „Grüne Vorbilder“ aus, die gute Beispiele für umweltfreundliche, grüne Tourismusleistungen sind. VIER GASTRONOMISCHEN WELTEN In Slowenien treffen sich die alpenländische, mediterrane, pannonische und balkanische Küche, wobei jede mit der lokalen Tradition und dem Charakter der jeweiligen Region verflochten ist. In den 24 gastronomischen Regionen und 3 Weinanbaugebieten finden Sie mehr als 400 typische lokale und regionale Speisen und Getränke. Hier gedeihen sage und schreibe 52 verschiedene Rebsorten. Nicht zufällig wurde das Land zur „Europäischen Gastronomie-Region 2021“ erklärt. Zahllose Leckerbissen gilt es kennenzulernen – von würzigen Štruklji (Teigrollen mit verschiedenen Füllun-

Promotion

gen), Prekmurska gibanica (eine kräftige Süßspeise, gefüllt mit Äpfeln, Walnüssen, Mohn und Quark) pikanten Idrija žlikrofi bis zu allen Spielarten moderner Küche. Idrija ist ein Kleinstädtchen in Slowenien, bekannt für seine köstlichem Idrijski žlikrofi (Teigtaschen), die als traditionelle Spezialität von der Europäischen Union geschützt sind. Sie werden auch noch nach einer Legende als „die Hütchen des Liebhabers der Mätresse“ genannt. Angeblich wurden sie zum ersten Mal zu Ehren Napoleons hergestellt (daher auch diese Form: zweizackige Napoleon Hüte) und ihm von einer schönen jungen Frau aus Idrija serviert, die später seine große Liebe waren. Heuer am 20. August findet in Idrija sogar ein Žlikrofi Festival statt. Entdecken Sie die hundertjährige Geschichte dieser Delikatesse zwischen Tradition und Moderne.

www.slovenia.info www.slovenia-green.si www.tasteslovenia.si/en www.idrijski-zlikrofi.si/en/welcome

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

59


Mediter

Auszeit für Familien rane

SCHÖNER, KOMFORTABLER, NOCH ERHOLSAMER – DAS FALKENSTEINER FAMILY HOTEL DIADORA ERSTRAHLT NACH EINER RENOVIERUNG IM 5-STERNE-GLANZ UND BIETET FAMILIEN EINEN WUNDERBAREN URLAUB AM BLITZBLAUEN MEER DALMATIENS.

A

m 15. Juni wurde das Diadora neu eröffnet und heißt seine Gäste in mediterraner Atmosphäre willkommen. Top-Angebote im Rahmen des „Diadora Opening Special“ (noch bis 31.07.) enthalten alles, was Großen und Kleinen den Urlaub zum Erlebnis macht: neue, komfortable Zimmer (viele mit Meerblick), Kinderanimation im Falky Land, eine phantastische Wasserwelt,

60 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

ein Restaurant mit Front-Cooking und vieles mehr. Während die Kinder unter Anleitung von geschulten Betreuern viele Abenteuer erleben, können die Eltern selbst aktiv werden oder sich auf einer Liege mit Blick auf das Meer entspannen. EIGENE AKADEMIEN FÜR KIDS In den Falkensteiner Akademien wird Lernen mit Spaß verbunden – indoor oder im

URLAUB Wasser. Sehr beliebt sind die Hannover 96 und FK Austria Wien-Fußballcamps für ihre kleine Stars (rechtzeitig anmelden), aber auch in den Akademien für Reiten, Tennis, Schwimmen, Klettern oder Segeln ist für Spannung und viel Freude gesorgt. Auch Baskettball, Volleyball und Badminton stehen auf dem Programm. Nicht zu vegessen das Cheerleading-Camp mit den bekannten Milleniumdancers. In einer Wissenschaftsakademie werden im Labor Experimente durchgeführt, unter anderem mit dem Meer, Salz und Olivenöl. Und im Masterchef-Kurs kann man seine Kochtalente entdecken bzw. verbessern. SPORT, KULINARIK & ERHOLUNG Die Eltern können ihrer Leidenschaft für Tennis oder Golf frönen oder sich bei einer Walking-Runde fit halten. Anschließend im Spa, am Strand oder an den Pools relaxen – was will man mehr? Soviel Erlebnis war noch nie. Dafür sorgt auch die neue Bar im Innenbereich mit einer ruhigeren Lounge und zum Familienbereich hin gelegenen Räumlichkeiten, in denen man Getränke genießt, während man mit den Kindern spielt oder plaudert. Weiteres Highlight: das „Dine around"-Konzept, die Möglichkeit, die Mahlzeiten in verschiedenen Lokalen innerhalb des Resorts zu genießen – von Fisch über Steak bis Sushi. Und übrigens: Im nahegelegenen Falkensteiner Hotel & Spa Iadera, wurde im Juni das „TIAN Bistro am Meer“ eröffnet, ein von Michelin ausgezeichnetes vegetarisches Restaurants mit wunderbaren Gerichte. Es ist ein pures mediterranes Erlebnis – wie auch der gesamte Familienurlaub im Hotel Diadora.

Promotion

Tipp! FK AUSTRIA WIEN FUSSBALLCAMP 08.08. - 26.08.2022 Ihre Kinder können vom Fußball nie genug bekommen? Dann werden sie unser Fußball-Sommercamp in Kooperation mit Austria Wien lieben. Infos: thomas.hanreiter@fk-austria.at

Falkensteiner Family Hotel Diadora***** Resort Punta Skala HR-23231 Petrcane/Zadar Tel. +43 509911 8034 www.falkensteiner.com/de/hotel/diadora

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

61


m i e l Idyl n e n ü r G NICHT NUR DIE LAGE IN WEINGÄRTEN UND DER PHANTASTISCHE AUSBLICK BEGEISTERN. IN DEM ETHNO-DORF VON VUGLEC BREG WOHNEN FAMILIEN MIT ALLEM KOMFORT UND GENIESSEN DEN MIX AUS WANDERN, RADFAHREN, REITEN, SCHWIMMEN UND KULINARIK.

D

ie grüne Idylle liegt nur 120 km von Graz entfernt, nahe bei Krapina und ist großteils über die Autobahn erreichbar. Im Cottage Vuglec Breg lässt sich trefflich entspannen und Kräfte tanken. Ob man mit der ganzen Familie kommt, samt Oma und Opa, oder ob sich Eltern einmal eine Auszeit gönnen – hier sind die idealen Voraussetzungen dafür. Es beginnt mit den Unterkünften in heimeligen alten Bauernhäusern aus Holz im zagorischen Stil – und mit modernstem Komfort. Die Verbindung von rustikaler Tradition und schlichter Moderne ist

62 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

URLAUB bestens gelungen und gemütlich. Man fühlt sich sofort zuhause und entspannt, nachts schläft man in der Ruhe und guten Luft tief und erholsam. Tagsüber geht der Blick über Weingärten und eine unberührte Landschaft ins Weite. Auch für Feste oder Firmenfeiern ist das Vuglec Breg bestens gerüstet gerüstet. TAFELN WIE GOTT IN FRANKREICH Ein echtes Highlight ist das gemütliche, mit viel Holz eingerichtete Restaurant. Dort werden ausschließlich Produkte aus der Region mit viel Liebe zu traditionellenzagorischen Gerichten verarbeitet. Die neu interpretierten Spezialitäten aus Großmutters Küche sind über die Grenzen des Landes hinaus berühmt: Delikatessen wie die berühmten Štrukli, zarte Entenbrust mit Mlinci, saftiger Truthahn oder saisonale Pilzgerichte haben dem Haus Auszeichnungen von Gault Millaut und Michelin eingebracht. Dazu genießt man hauseigene Rieslinge, Chardonnays, Sauvignons, Traminer oder Schaumweine. Auf vier Hektar werden seit 2005 auf Sonnenhängen Trauben angebaut und nach traditionellen Methoden verarbeitet. Die edlen Tropfen munden vorzüglich zu den Speisen. NEANDERTALER-MUSEUM & SCHLOSSABENTEUER Wer gerne aktiv ist, unternimmt Wanderungen über die Hügellandschaft, eine beschauliche Radtour, reitet aus hoch zu Ross oder besucht eines der alten Schlösser in der Umgebung. Weiteres Highlight ist das Neandertaler-Museum in Krapina, wo man den Lebensgewohnheiten der Urmenschen auf der Spur ist. Man kann

Promotion

aber auch einfach im Infinitypool des Hauses seine Runden schwimmen, auf den Liegen entspannen und die Sonne genießen. Nach ein paar Tagen im Vuglec Breg fühlt sich jeder wie neugeboren. Und man beschließt: Man wird in diese wunderbare Oase der Erholung wiederkommen. Vuglec Breg Vinarija, Pension & Restaurant Škarićevo 151, Škarićevo, 49000 Krapina Tel: +385 49 345 015, info@vuglec-breg.hr www.vuglec-breg.hr

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

63


URLAUB

Große

e d n Strä e n i e l k für

e t s ä G

DIE HOTELS DER GRUPPE VILA GALÉ FINDEN SICH AN DER BERÜHMTEN ALGARVE, IN WUNDERBAREN LANDSCHAFTEN UND HISTORISCHEN GEBÄUDEN. SIE VEREINEN NATUR UND KULTUR DER JEWEILIGEN REGION MIT HÖCHSTEM KOMFORT UND VIELFÄLTIGEN ANGEBOTEN FÜR FAMILIEN.

H

ier sind Familien sehr willkommen. Im Kids Club „NEP“ gibt es eigene Räumlichkeiten für Kinder und Betreuer, die mit ihnen spielen, malen, kochen, singen und tanzen – otpimal für Eltern, die sich endlich unbeschwert entspannen können. Zudem schlafen und essen Kinder in allen Vila Galé-Hotels (außer im Erwachsenenhotel Vila Galé Collection Praia) bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs kostenlos, wenn sie im Zimmer der Eltern untergebracht sind und diese Halbpension oder All Inclusive gebucht haben.

64 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

AN DER TRAUMHAFTEN ALGARVE Im Naturpark Ria Formosa an der Algarve, gleich bei der Vila Galé Albacora, erfinden Ebbe und Flut die Lagunenlandschaft laufend neu – ein faszinierendes Schauspiel. Viel Atmosphäre bietet auch das alte Fischerdorf. Gebadet wird auf den Inseln, die das Festland und die Lagune vom Atlantik abschirmen. Für Naturfreunde ist die Gegend eine Fundgrube: Hier gibt es seltene Amphibien, Insekten und Brutplätze für unzählige Vogelarten.

Kinder urlauben in den Vila Galé-H otels bis zum 12. Lebensjahr gratis !

LANDPARADIES IM ALENTEJO Wer das echte Portugal finden will, reist am besten in den Alentejo: Die sanften Hügel, übersät von Korkeichen und voll mit Olivenhainen, reihen sich wunderschön aneinander. In dieser unvergleichlichen Landschaft liegt der Vila Galé Clube de Campo, ein komfortables Landhotel, das im traditionellen Baustil der Region errichtet ist. Die Umgebung erkundet man auf dem Rücken eines der hoteleigenen Pferde, bei einer Jeep-Safari oder beim Ausflug auf einem Traktor-Anhänger, den die Kinder besonders lieben! MIKROKLIMA NAHE DEM ATLANTIK Schon die portugiesischen Könige flohen vor der sommerlichen Hitze Lissabons in

Promotion

das nahe Sintra. Denn die Kleinstadt in den Hügeln nahe der Atlantikküste erfreut sich eines ganz eigenen Mikroklimas. Hier gedeihen jede Menge exotische Pflanzen, die Luft ist auch an heißen Sommertagen dank einer kühlen Brise vom Meer ein bisschen frischer. Darüber freuen sich auch die Gäste der in grünen Auen neu erbauten Vila Galé Sintra. Hier gibt es auch große Familienapartments für bis zu acht Personen. Das mit allem Komfort ausgestattete 5-Sterne-Resort hat sich in erster Linie der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Familien verschrieben.

vilagale.com

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

65


FAMILIE

Statistik des

Elternseins

KINDER SIND EINE WUNDERBARE AUFGABE. DIE ALLERDINGS AUCH MIT UNZÄHLIGEN HANDGRIFFEN UND TÄTIGKEITEN VERBUNDEN IST – VOM WINDELWECHSELN, KOCHEN, VORLESEN AM ABEND BIS ZUM RECHNEN ÜBEN UND UND UND ... TEXT: REINHARD SCHUCH

G

äbe es eine Statistik des elterlichen Tuns, was würde wohl ganz oben stehen? Vermutlich sähe es in jeder Familien ein bisschen anders aus. Ich persönlich habe mich einmal

gefragt, wieviele Fußball- und American Footballspiele meiner drei Söhne ich mir angeschaut habe. In Summe wurden diese Sportarten immerhin 20 Jahre ausgeübt. Eine andere Erinnerung betrifft das abend-

FAMILIE liche Vorlesen, das pro Kind gute vier Jahre stattgefunden hat. Am Ende kannte ich „Das kleine Ich bin ich“ und „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ besser als die Kinder. Aber ich habe es nicht bereut, es gibt so viele phantastische Kinderbücher. Obwohl es nach einem anstrengenden Tag auch vorgekommen ist, dass ich mit dem Kind eingeschlafen bin. DIE ZAHLEN SPRÄCHEN BÄNDE (WENN MAN SIE HÄTTE) Wie oft habe ich eigentlich in gewissen Jahren Kaiserschmarrn gemacht, 20 oder 40 mal oder öfter? Ein Freund, der in einer Patchwork-Familie lebt, hat 26 Jahre einen Kindersitz im Auto gehabt. Sein Lebenstraum war irgendwann: ein Auto ohne Kindersitz. Einige Jahre fährt er bereits ohne, aber jetzt hat seine älteste Tochter ein Baby bekommen. Das heißt ... Ziemlich genau weiß ich, dass ich meinen mittleren Sohn zwei Jahre mit dem Auto zur Tagesmutter gebracht habe, und unterwegs kaufte ich fast immer ein Briochekipferl für die Jause. Er hat also an die 500 Briochekipferl in zwei Jahren verdrückt.

Wie oft wurde beim Anziehen geholfen, die Schuhe zugebunden, das Zähneputzen überwacht? Wie oft wurde die Nase geputzt, das Haar gekämmt, die schmutzige Wäsche in die Waschmaschine gesteckt? Man weiß es nicht, und man hat es, wenn die Kinder erwachsen sind, fast vergessen. Auch die schlaflosen Nächte mit Pseudokrupp, bei offenem Fenster oder bei Wasserdampf im Bad verbracht, sind Geschichte. Dann die Abende, an denen der Pubertierende viel später nach Hause gekommen ist als ausgemacht. Man hat geschimpft und gestraft, aber das Strafen war letztlich schnell wieder vorbei. Irgendwann sagte man sich: Hauptsache, die Kids sind gesund. Das war auch die Formel für Elternsprechtage im Gymnasium. IM HOCH DER GEFÜHLE Dann werden sie groß und entwickeln sich in einer Weise, wie man es nicht vermutet hat. Man ist erst überrscht, dann freut man sich. Wie viele positive Emotionen erlebt man, wenn man Kinder bis zum Erwachsenwerden begleitet? Es sind unzählige. Und sie wiegen auf alle Fälle den Ärger zwischendurch auf. Natürlich gibt es auch die Momente, wo man das quengelige Kind am liebsten auf den Balkon hinaus stellen würde, man tut es aber nicht. Dann plötzlich sind die Kids erwachsen, und all die Handgriffe und Tätigkeiten sind verflogen. Fast hat man die Empfindung der Leere. Aber nur fast, denn bald kommen die Enkelkinder und man beginnt wieder von vorne. Man greift wieder zu „Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel“ und schaut, dass das Enkerl sich vor dem Zu-Bett-Gehen ordentlich die Zähne putzt. Der Kreis schließt sich.

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

67


RN

NEWS FÜR ELTE

NEWS

g i n e w n i E mehr Dolce vita FÜR ECHTE FEINSCHMECKER

FRUCHTIG-FRISCH DURCH DEN SOMMER

Feinster Bio-KokosblütenBalsamicoessig Dieser natürliche Bio-Kokosblüten-Balsamicoessig schafft es, mit nur zwei Zutaten alle Sinne zu beleben. Er ist vollmundig und verfeinert mit der edlen Restsüße des 100 % erntefrischen Bio-Kokosblütensirups von DR. GOERG. Das süßlich-säuerliche Aroma des Kokosblütenessigs und die leicht malzige Note des Kokosblütensirups gehen eine bisher unbekannte Harmonie ein. Mit 5 % Säure ist der Balsamicoessig der "Milde" unter allen Essigsorten und besticht mit seiner süßlichen Note, die durch die Verwendung des Kokosblütensirups einen malzigen Touch erhält.

drgoerg.com

68 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

NEWS FÜR KIDS

NEWS

s d i K n e m m o k t z t e J in Rhythmus KOLBENFLÖTE

SCHELLENTROMMEL

Mit der neuen Pflegelinie Lemon Breeze von La mer

Kinderleicht Melodien spielen

Ganz einfach die Musik entdecken

Pure Lebensfreude, frisch und zitronig – das ist die neue Pflegelinie Lemon Breeze des Hautpflegeexperten La mer. Die leichte Sommerkollektion, bestehend aus Duschgel, Körperlotion, Feuchtigkeitsmaske und kühlendem Körperspray, verwöhnt und erfrischt die Haut an heißen Sommertagen. Duftende Noten aus Zitronen-, Grapefruit- und Orangenöl beleben den Körper und alle Sinne. Der einzigartige La mer Meeresschlick-Extrakt stillt den Durst der Haut mit ausreichend Feuchtigkeit. Das Duschgel und die Körperlotion kommen in einer Eco-Tube, die 26 % Material spart, komplett entleerbar ist und effizient recyclet werden kann.

Schon früh kann man mit BRIO Kinder zu einfachem Musizieren motivieren. Die schöne Kolbenflöte liegt dank der glatten, natürlichen Holzstruktur gut in der Hand. Sie gibt kleinen Kindern die Möglichkeit, spielerisch eine erste Bekanntschaft mit der Welt der Musik zu machen. Man zieht einfach an dem Stift und entdeckt die unterschiedlichsten Töne. Ein wunderbares Musikspielzeug für die ganze Familie. Hergestellt aus FSC-zertifiziertem, europäischem Buchenholz und hochwertigem Kunststoff für eine einfache Reinigung. Für Kinder ab 18 Monaten.

la-mer.com

€ 12,99

brio.de

Willkommen in der wunderbaren Welt der Musik mit der Schellentrommel € 19,99 von BRIO. Dieses klassische Instrument kann auf vielfältige Weise gespielt werden, um spielerisch Töne zu erzeugen – durch Schlagen, Klopfen oder Schütteln. Es liegt dank der glatten, natürlichen Holzstruktur gut in der Hand, kleine Kinder können damit erstmals Musik kennenlernen. Hergestellt aus FSC-zertifiziertem, europäischem Buchenholz und hochwertigem Kunststoff für eine einfache Reinigung. Mit dem Musikspielzeug von BRIO kann die ganze Familie mitmachen und gemeinsam die Welt der Musik entdecken. Für Kinder ab 18 Monaten.

brio.de

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

69


SOZIALES

Bilderbücher aus der Ukraine Seit 1994 veröffentlicht der Moritz Verlag, ein Bilderbuchverlag aus Frankfurt/Main, wunderschöne Bilderbücher. Jetzt reifte der Entschluss, zwei Bände in ukrainischer Sprache aus dem Krokus-Verlag in Charkiw herauszubringen. Damit soll den ukrainischen Verlegerinnen ermöglichen werden, trotz Kriegszustand den Verlag weiterzuführen – adopt an Ukrainian Children’s Book. Die Erlöse des Verkaufs gehen an den ukrainischen Krokus-Verlag sowie an die AutorInnen und IllustratorInnen. moritzverlag.de

GRAZ. VON HERZEN. Gleiche Chancen für alle Kinder, unabhängig davon, wo sie aufwachsen – das ist Graz. Und darauf sind wir stolz.

graz.at/allesfamilie

FRAUENäRZTE Frauenärzte

Buchtipp!

€ 14,–

NAJMOISHA MAMA (Ganz allein meine Mama) Halyna Kyrpa, Hrasya Oliyko

Dieses Bilderbuch erzählt von der Liebe eines ganz normalen Mädchens zu seiner ganz normalen Mutter, die, hätte sie an Silvester, einem Tag an dem Wunder geschehen, nicht geschlafen, Königin hätte werden können. Es geht um die Liebe zu ihrem ungeborenen Bruder und allem was dazugehört. In ukrainischer Originalsprache. Ab 4 Jahren, ISBN 978-3-89565-972-0

Bruck-Mürzzuschlag Dr. Ablasser Barbara Erzherzog-Johann-Gasse 1 8600 Bruck/Mur Tel. 03862 58 599 KFAG und KFAW Dr. Baumgartner Bernd Herzog-Ernst-Gasse 11 8600 Bruck/Mur Tel. 03862 56 785 ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS und KFAW Dr. Börecz Martin Am Grazer Tor 1 8600 Bruck/Mur Tel. 03862 55 731 ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS Dr. Eberz Barbara Wiener Straße 3/II 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 66 11 Alle Kassen Dr. Gatterer Karl Joachim Dr.-Theodor-Körner-Straße 3 8600 Bruck/Mur Tel. 03862 511 15 Alle Kassen

Neu :

Dr. Hammerlindl Elisabeth Wiener Straße 60 8605 Kapfenberg Tel. 03862 23 012 Alle Kassen Dr. Jäger Franziska Alter Sommer 34 8670 Krieglach Tel. 0664 24 62 041 Wahlärztin Dr. Müller Georg Kirchplatz 1 8650 Kindberg Tel. 03865 30 10 ÖGK, BVAEB VA, KFAG SVS, KFAW Dr. Müller Georg Rosenweg 2 8662 St. Barbara im Mürztal Tel. 03858 42 555 KFAG Dr. Nürnberger Ilse Mariazellerstraße 1a/1 8605 Kapfenberg Tel. 03862 21 05 71 Alle Kassen

Neu :

Dr. Rygiel Andreas Spitalgasse 4-8 8630 Mariazell/St. Sebastian Tel. 02762 54 185

Deutschlandsberg Dr. Breisach Gabriella Hauptplatz 19 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 55 05 Alle Kassen Prim. Dr. Hofmann Peter Soloplatz 3/I/8 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 72 00 Dr. Kraemer Horst-Christian Wirtschaftspark 2 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 30 633 Alle Kassen Dr. Pongratz Elisabeth Schulgasse 18 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 53 52

Graz Dr. Anegg-Moazedi Schahrzad Lazarettgürtel 55 8020 Graz Tel. 0316 23 69 00 BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW Dr. Bader-Mayer Michaela Gerhild a. o. Univ. Prof Dr. Bader Arnim Rechbauerstraße 20 8010 Graz Tel. 0316 82 42 66 Wahlärzte Dr. Ballon Martina Villefortgasse 11 8010 Graz Tel. 0664 41 40 610

Dr. Breinl Armin St.-Peter-Pfarrweg 26 8010 Graz Tel. 0316 46 24 72 www.arminbreinl.at Alle Kassen

Neu :

Dr. Cekic-Lorenz Katharina Karl-Etzel-Weg 2 8053 Graz-Neuhart Tel. 0316 25 34 06 ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS Dr. Csapo Bence Daniel Schubertstraße 16A 8010 Graz Tel. 0676 32 77 889 Dr. Fischer Robert Stadionplatz 2 8041 Graz Tel. 0316 46 51 90 Alle Kassen Dr. Geyer Herwig Andritzer Reichsstraße 62 8045 Graz Tel. 0316 69 55 40 Alle Kassen Dr. Girtler Andreas Ragnitzstraße 148 8047 Graz Tel. 0664 30 51 511 Dr. Glasner Andreas Herrengasse 9 8010 Graz Tel. 0676 77 28 082 Dr. Gmeindl Martin St.-Peter-Hauptstraße 28 8042 Graz Tel. 0316 228 37 23 KFAW

Dr. Baumgartner-Steinbrenner Birgit Villefortgasse 15 8010 Graz Tel. 0316 31 87 05 Alle Kassen

Dr. sc. MAJA GRAH Dr. med. univ. Schumanngasse 3 8010 Graz Tel. 0664 751 375 71

Dr. Bayer Hannes Humboldtstraße 19 8010 Graz Tel. 0664 413 35 72

Dr. Hausbrandt Eva-Christina Schanzelgasse 63/1 8010 Graz Tel. 0676 46 70 040

Dr. Benedicic Christoph Wickenburggasse 32 8010 Graz Tel.: +43 316 386 828 Alle Kassen

Dr. med. univ. Herritsch Barbara Göstinger Strasse 118a 8051 Graz Tel. 0660 6000304 Wahlärztin

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022 achtzigzehn | Foto: Marija Kanižaj | bezahlte Anzeige

71


FRAUENäRZTE Dr. Heydarfadai Michaela Bergmanngasse 18/P 8010 Graz Tel. 0316 36 54 99 KFAG Dr. Hohlweg Thomas Grazbachgasse 7 8010 Graz Tel. 0316 82 87 45 KFAG Dr. Hörander Margarete Wielandgasse 40 8010 Graz Tel. 0316 83 03 82 KFAG Dr. Hörmann Elke Berthold-Lindner-Weg 15 8047 Graz Tel. 0664 35 69 322 Dr. Hüttner Ulla Haydngasse 3 8010 Graz Tel. 0316 82 68 26 KFAG, KFAW Dr. Idris Tina Volksgartenstraße 2 8020 Graz Tel. 0664 45 20 541 Alle Kassen Dr. Jager Otto Hammerlingerstraße 6/2 8010 Graz Tel. 0664 47 82 546 Dr. Janach Andrea Parkstraße 11 8010 Graz Tel. 0316 67 82 89 Dr. Kahr Hannes Glacisstraße 35/I 8010 Graz Tel. 0316 38 11 74 Dr. Kowatsch Alfons St.-Peter-Hauptstraße 35 f/3 8042 Graz Tel. 0316 47 56 12 Univ. Doz. Prim. Dr. Lang Peter Marschallgasse 12 8020 Graz Tel. 0316 70 67 31 02 Dr. Lercher-Hartlieb Astrid Beethovenstraße 15 8010 Graz Tel. 0316 32 66 95 Wahlärztin Dr. Lichtenegger Gerhard Eggenberger Allee 66 8020 Graz Tel. 0316 58 11 33

72 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

FRAUENäRZTE Dr. Lorenz-Eberhardt Gudrun Lange Gasse 30/II 8010 Graz Tel. 0316 67 26 11 BVAEB VA, KFAG, SVS Dr. Magnet Eva Körösistraße 18 8010 Graz Tel. 0664 12 11 181 www.ordnination-magnet.at Wahlärztin Dr. Miglar Robert Georgigasse 2 8020 Graz Tel. 0316 58 55 44 www.drmiglar.at Alle Kassen Prof. DDr. Ots Thomas Moserwaldweg 11 8042 Graz Tel. 0650 88 43 818 Dr. Thomas Panzitt Annenstraße 28 8020 Graz Tel. 0316 71 37 05 Alle Kassen Dr. Pasha Maya Artur-Michl-Gasse 6/1 8042 Graz Tel. 0650 47 88 825 KFAG Univ. Prof. Priv.-Doz. Dr. Peintinger Florentia Nibelungengasse 22 8010 Graz Tel. 0664 59 55 304 Wahlärztin Dr. Perschler Michael Hamerlinggasse 6/2 8010 Graz Tel. 0316 82 54 74 www.perschler.at Alle Kassen a. o. Univ. Prof Dr. Barbara Pertl Pränatalzentrum Graz Ragnitz Berthold-Linder-Weg 15 8047 Graz Tel. 0316 91912150 www.praenatalzentrum.at Univ. Prof Dr. Petru Edgar Kaiser-Josef-Kai 48 8010 Graz Tel. 0664 36 28 600 Univ. Prof Dr. Pieber Doris Priv.-Doz. Dr. Daniela Gold a. o. Univ. Prof. Dr. Schöll Wolfgang, MSc Opernring 14 / Ecke Tummelplatz 5 8010 Graz Tel. 0316 82 20 15

Dr. Pittler-Kauderer Petra Grabenstraße 231 8045 Graz Tel. 0660 180 20 40 www.petrapittler.at KFAG, Wahlärztin und Privat Priv.-Doz. Dr. Pristauz-Telsnigg Gunda Körösistraße 18 8010 Graz Tel. 0664 4019396 Wahlärztin Dr. Pusch Eva Eckertstraße 30 h 9. Stock / Lift / Top 51 8020 Graz Tel. 0316 81 44 88 Univ. Prof Dr. Reich Olaf Berthold-Linder-Weg 15 8010 Graz Tel. 0316 30 41 53 KFAG Dr. Reif Phillip Schererstraße 6 8052 Graz Tel. 0316 57 20 30 Alle Kassen Dr. Reihs Maria Weinzöttlstraße 1 a/2 8045 Graz Tel. 0316 67 66 20 KFAG und Wahlärztin Dr. Sala Maria Plüddemanngasse 96/I 8010 Graz Tel. 0316 48 10 02 Wahlarzt

Dr. Steiner Hans-Peter Rechbauerstraße 49 8010 Graz Tel. 0316 83 40 000 Wahlarzt

Dr. Tomasch Gordana Eckertstraße 30h/9/51 8020 Graz Tel. 0660 94 01 717 KFAG und Wahlärztin

Dr. Zettel Daniele Schubertstraße 16a 8010 Graz Tel. 0660 15 53 985 Wahlärtzin

Dr. Stögerer Marianne Lichtenfelsgasse 15/II 8010 Graz Tel. 0316 37 45 28 Alle Kassen

Dr. Urdl Juanita & Univ. Prof Dr. Urdl Wolfgang Kaiser-Franz-Josef-Kai 46 8010 Graz Tel. 0316 83 16 50 www.ivf-institut.at Wahlärzte

MR Dr. Zeichen Emmerich Annenstraße 23/I 8020 Graz Tel. 0316 71 66 47

Dr. Tamegger Armin Brandhofgasse 23 8010 Graz Tel. 0316 31 94 99 ÖGK, VAEB, KFAG, KFAW Dr. Tamme Linda Schuberstraße 37 8010 Graz Tel. 0316 228 046 KFAG und Wahlärztin Univ. Prof Dr. Tamussino Karl Rosenberggasse 18 8010 Graz Tel. 0699 11 85 29 07 Wahlarzt Dr. Thiel Irene Hugo-Wolf-Gasse 2-4 8020 Graz Tel. 03172 38 63 2 Wahlärztin

Dr. Walcher Wolfgang jun. Steyrergasse 38/I 8010 Graz Tel. 0316 81 33 99 Wahlarzt

Dr. Auer Ulrike Josef-Krainer-Straße 42 8074 Raaba Tel. 0316 40 7700 KFAG

Dr. Wiegele Michaela Attemsgasse 17 8010 Graz Tel. 0316 84 44 14 BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW

Univ. Prof Dr. Cervar-Zivkovic Mila Markt 8 8102 Semriach Tel. 03127 80 994 Wahlärztin

DR. FRANJO ZIVKOVIC

Dr. Schmon-Kampel-Schlagin Astrid Plüddemanngasse 25a 8010 Graz Tel. 0316 33 85 36 Alle Kassen

Schumanngasse 3/1, 8010 Graz Tel. +43 316 32 30 97 zfranjo555@yahoo.de Wahlarzt und BVA, GKK, KFA

Dr. Schosteritsch Stefan Münzgrabenstraße 84a (Messequartier) 8010 Graz Tel. 0316 34 12 22 Privat und alle Kassen

Dr. Ablasser Barbara Färbergasse 2/1 8121 Deutschfeistritz Tel. 0664 39 25 310

Dr. Wessely Roswitha Leonhardstraße 89 8010 Graz Tel. 0316 38 37 38

FACHARZT FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Neu :

Graz-Umgebung

Dr. Wallner Gerhard Schillerstraße 27a 8010 Graz Tel. 0316 32 43 80 Alle Kassen

Dr. Schaffer Monika Mariatrosterstraße 243 8044 Graz Tel. 0316 38 61 20 Wahlärtzin

Dr. Schneuber-Freidl Susanne Schillerstraße 3 8010 Graz Tel: 0316/322293 Wahlärztin

Dr. Zivkovic Franjo Schumanngasse 3/1 8010 Graz Tel. 0316 32 30 97 www.frauenarzt-zivkovic.at KGAF und Wahlarzt

Öffnungszeiten: Mo 9–12, 14–19 Uhr, Di 8.30–12 Uhr Mi 14–19 Uhr, Do 8–11 Uhr Fr und Sa 9–12 Uhr

NEU: ION ORDINAT AM G SAMSTA

www.frauenarzt-zivkovic.at Kroatisch, Bosnisch, Bulgarisch, Slowakisch, h, bisc Ser , Mazedonisch ere and e Russisch und viel slawische Sprachen.

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

73


FRAUENäRZTE

FRAUENäRZTE

Priv.-Doz. Dr. Holzapfel-Bauer Margit Kirchplatz 2 8072 Fernitz bei Graz Tel. 03135 54 100 Wahlarzt

Zentrum für Gynäkologie, Kinderwunsch und TCM

Dr. Lahousen-Steiner Karolina Dechant-Thaller-Str. 37 8430 Leibnitz Tel. 0660 82 92 454 Wahlärztin

Dr. Illing Ruth Johanna Hauptstraße 131 8141 Premstätten Tel. 03136 54 499

Hartberg-Fürstenfeld

MR Dr. Pötsch Bernhard Leopold-Fessler-Gasse 25 8430 Leibnitz Tel. 03452 82 309 Alle Kassen

Dr. Kohl Peter Römerpark 3 8130 Frohnleiten Tel. 03126 40 44 Alle Kassen Dr. Konstantiniuk Silke & Sascha Bahnhofstraße 2/1 8101 Gratkorn Tel. 0664 92 04 611 Wahlärzte Dr. Koroschetz Franz Hauptstraße 111 8401 Kalsdorf Tel. 03135 56 560 Alle Kassen

Neu :

DR. Primus Petra Packerstraße 16 8501 Lieboch Tel. 03136 62 903 Wahlärztin Dr. Ritz Ursula Hauptstraße 131 8141 Unterpremstätten Tel. 0650 25 34 251 Dr. Schauer Hans-Christian Gratweiner Straße 17 8111 Judendorf-Straßengel Tel. 03124 54 511 KFAG, KFAW PD Dr. Schenk Michael Am Sendergrund 11 8143 Dobl Tel. 03136 55 111 www.kinderwunsch-institut.at Wahlarzt Dr. Schlagbauer Georg Hauptstraße 46 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. 03117 24 55 Alle Kassen Dr. Urdl Juanita Hauptstraße 140 8301 Laßnitzhöhe Tel. 03133 6100 Wahlarzt Dr. Werluschnig Bernd Marktplatz 4/1.Stock 8071 Hausmannstätten Tel. 03135 49 929 KFAG

74 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Hauptstraße 135a Tel. 0664 38 51 854 femmefertile.at

Dr. Allmer-Wels Michaela Hauptstraße 4a 8232 Grafendorf bei Hartberg Tel. 03338 32 032 Wahlärztin Dr. Frankl Birgit Michaela Steinamangerstraße 21 8243 Pinggau Tel. 03339 22 776 Wahlärztin Dr. Haar Karin Hauptstraße 27 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 51 122 KFAG, KFAW Dr. Klieber Ralph Wieskapellenweg 6 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 51 240 KFAG, SVS Dr. Motter Wolfgang Ressavarstraße 23 8230 Hartberg Tel. 03332 64 554 Alle Kassen

Dr. Schilcher Marina Retzhoferstraße 5 8430 Leibnitz Tel. 03452 85 033 Allle Kassen Dr. Scholler Thomas Sportplatzstraße 1 8451 Heimschuh Tel. 03452 73 808 Wahlarzt Dr. Sehn Josef, MAS Im Lagerfeld 10/1 8430 Leibnitz Tel. 03452 76 158

Neu :

Dr. Zach Susanne Leitringer Hauptstraße 19 8435 Wagna Tel. 0676 70 43 550

Prim. Priv.-Doz. Dr. Aigmüller Thomas Vordernberger Straße 42 8700 Leoben Tel. 03842 40 12 382 Wahlarzt

Dr. Walther Gerald Ressavarstraße 12-14 8230 Hartberg Tel. 03332 61 521 Alle Kassen

Dr. Gatterer Karl Joachim Rebenburggasse 4 8793 Trofaiach Tel. 0699 12 34 15 00

Leibnitz

Dr. Jagiello Ulrike Roseggerstraße 15 / 2. Stock 8700 Leoben Tel: 0650 49 49 001

Dr. Eissner Bernhard Hexenwaldweg 221 8454 Arnfels Tel. 03455 20 400 Alle Kassen Dr. Freigassner Franz Hauptplatz 12/I 8430 Leibnitz Tel. 03452 71 009 Wahlarzt Dr. Krasser Susanne Katharina Kirchbacherstraße 5 8431 Gralla Tel. 03452 76 143 KFAG

Dr. Taddio Johann Hauptplatz 17 8700 Leoben Tel. 03842 42 980 ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS Dr. Xhakola Petrit Langefelderstraße 3 8793 Trofaiach Tel. 03848 81 20 Alle Kassen

Liezen

Dr. Fromherz-Bassin Birgit Hauptplatz 57 8962 Gröbming Tel. 03685 23 221 KFAG, KFAW Dr. Gaiswinkler Ute Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee Tel. 03622 52 031 BVAEB VA, KFAG, SVS, KFAW Dr. Glavanovitz Paul Hauptstraße 109A 8786 Rottenmann Tel. 03614 42 22 Alle Kassen Dr. Gölles Bettina Hauptstraße 167 8911 Admont Tel. 03613 20 596

Dr. Bayr Michael Chlumeckyplatz 58 8990 Bad Aussee Tel. 03622 52 270 Alle Kassen

Dr. Hasibeter Martin Sonntagsweg 295 8952 Irdning Tel. 03682 237 80 Alle Kassen

Dr. Cegnar Iris Fronleichnamsweg 5 8940 Liezen Tel. 03612 23 330 Alle Kassen

Dr. Orosz Tamás Klinik Diakonissen Schladming Salzburgerstraße 777 8970 Schladming Tel. 03687 20 20 51 01

Dr. Walcher Doris & Dr. Maxonus Karl Bahnhofstraße 377 8970 Schladming Tel. 03687 22 822

Murau Dr. Klaus Veiter Tierangerstraße 1 8850 Murau Tel. 0676 88 57 51 130 Wahlarzt Dr. Zailer Ingrid Hauptplatz 43 8820 Neumarkt Tel. 03584 40 070 Wahlärztin

Murtal Dr. Grabensberger Maria Magdalena & Dr. Gaisbachgrabner Sandra Herrengasse 19 8750 Judenburg Tel. 03572 84 580 Wahlärztinnen Dr. Koller Helfried Gabelhoferstraße 10 8750 Judenburg Tel. 03572 46 320

Leoben

Dr. Stoschitzky Paul Fabrikgasse 1 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 55 455 Alle Kassen

Dr. Anegg-Moazedi Schahrzad Sailergasse 14 8430 Leibnitz Tel. 03452 73 177 KFAG, KFAW

Dr. Schaffer Werner Roseggerstraße 15 8700 Leoben Tel. 0650 49 49 01

Neu :

Dr. Meglitsch Helmut Kaiserfeldgasse 10 8700 Leoben Tel. 03842 45 868 Alle Kassen Dr. Peintinger Florentia Max-Tendler-Straße 22 8700 Leoben Tel. 0664 59 55 304 Wahlärztin Dr. Perschler Michael Dr. Plotho Burkhard jun. Franz-Josef-Straße 8 8700 Leoben Tel. 0664 78 07 273 Wahlarzt

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

75


FRAUENäRZTE Dr. Emily Kreuzer St. Lorenzen 30 8715 St. Margarethen Tel. 0676 71 13 954 Dr. Paulik Walter Aichfeldgasse 7 8740 Zeltweg Tel. 03577 24 900 Wahlarzt Dr. Trafler Sandra Schlossergasse 15/E5 8740 Zeltweg Tel. 03577 24 714 Dr. Veit Helmut Sandgasse 8 8720 Knittelfeld Tel. 03512 82 030 Alle Kassen

Südoststeiermark Dr. Allmaier Birgitt Quellengasse 1 8480 Mureck Tel. 03472 30 371 Alle Kassen

KINDERäRZTE Dr. Lamprecht-Bacher Elisabeth Hauptstraße 35 8591 Maria Lankowitz Tel. 0676 72 33 118 Wahlärztin Dr. Marchesini Barbara Mühlgasse 17 8580 Köflach Tel. 03144 71 222 Alle Kassen Dr. Prexl Christian Hauptplatz 28 8570 Voitsberg Tel: 0664 889 412 00 KFAG Dr. Schabl Monika Hauptstraße 35 8591 Maria Lankowitz Tel. 0676 72 33 118 Dr. Trost Gerhard Dr. Hubert-Kravcar-Platz 1 8570 Voitsberg Tel. 03142 26 500 Alle Kassen

Weiz

Univ. Doz. Prim. Dr. Hofmann Hans Anton-Schaar-Gasse 10 8330 Feldbach Tel. 03152 53 43 11

Dr. Adelwöhrer Norbert Birkfelderstraße 29 8160 Weiz Tel. 03172 26 21 Alle Kassen

Dr. Jagersberger Ingrid Bahnhofstraße 14 8350 Fehring Tel. 03155 28 782 Wahlärztin

Dr. Auner Johann Florianiplatz 10-11 8200 Gleisdorf Tel. 03112 55 40

Dr. Mezler-Andelberg Klaus Schubertgasse 8 8330 Feldbach Tel. 03152 40 04

Dr. Bauer Christian Jörg Bürgergasse 25 8200 Gleisdorf Tel. 03112 26 513 Alle Kassen

Dr. Radl Christian Saaz 100 8341 Paldau Tel. 03152 37 201 Wahlarzt

Dr. Braunsteiner Kristin Franz-Josef-Straße 1 8200 Gleisdorf Tel. 0699 1818 3515 Wahlärztin

Dr. Schnabl Banfi Petra Kirchgasse 1/2 8490 Bad Radkersburg Tel. 03467 20 386

Dr. Michelitsch Leo Hans-Sutter-Gasse 3 8160 Weiz Tel. 03172 43 33 ÖGK, BVAEB VA, KFAG, SVS

Voitsberg Dr. Eckhart Elisabeth Hauptstraße 29 8582 Rosental Tel. 03142 23 523 Wahlärztin Dr. Grinschgl Wolfgang Marktplatz 1 8562 Mooskirchen Tel. 0650 63 53 635 Wahlarzt

76 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Kinderärzte Bruck-Mürzzuschlag Dr. Kroißmayr Astrid Wiener Straße 50/II 8605 Kapfenberg Tel. 03862 22 630 Alle Kassen Dr. Eva Rapp & Dr. Mossier Christian Erzherzog Johann Gasse 1 8600 Bruck an der Mur Tel. 03862 54 094 Alle Kassen Dr. Schalk Andreas Wiener Straße 3 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 30 700 Alle Kassen

Deutschlandsberg Dr. Haidvogl Max jun. & Dr. Haidvogl Ulrike Glashüttenstraße 46a 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 66 70 BVAEB, KFAG, SVS, KFAW Dr. Barbara Pratl Hauptplatz 1 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 21 888 Alle Kassen

Graz Dr. Baumgart Heike Mariatrosterstraße 382a 8044 Graz Tel. 0316 228394 Dr. Cimenti Christina Klara-Fietz-Gasse 6 8051 Graz Tel. 0316 68 13 20 Alle Kassen Dr. Dornbusch Hans Jürgen Grazerstraße 34 c 8045 Graz Tel. 0316 68 54 39 Alle Kassen

Dr. Taucher-Kloneg Andrea Franz-Josef-Straße 1 8200 Gleisdorf Tel. 03112 36 78 990 Wahlärztin

Univ. Prof. Dr. Dunitz-Scheer Marguerite Lenaugasse 5 8010 Graz Tel. 0316 34 99 50 www.notube.com

Dr. Thiel Irene Brust Gesundheitszentrum-Süd Dr. Zehetleitner Gerda Hans-Sutter-Gasse 3 8160 Weiz Tel. 03172 38 6 32 Wahlärztinnen

Dr. Jasmin Pansy & Dr. Thomas Freidl Schillerstraße 3, Top 1 8010 Graz Tel. 316 31 96 24 Wahlärzte

Priv.-Doz. Dr. Fritsch Peter Paul Lindenhofweg 2 8043 Graz Tel. 0316 32 79 30 www.dr-fritsch.at Alle Kassen Dr. Gindl Sonja Friedrichgasse 31 8010 Graz Tel. 0316 83 06 63 drsonjagindl.at Alle Kassen Dr. Grigorow Irina Brunngasse 3 8010 Graz Tel. 0316 42 43 98 KFAG Dr. Großauer Karin Humboldtstraße 21 8010 Graz Tel 0316 32 12 32 www.kinderaerztin.co.at Wahlärztin

Dr. Maurer-Fellbaum Ute Angelika Roseggerkai 5 8010 Graz Tel. 0676 30 80 024 Priv.-Doz. Dr. Raith Wolfgang Leonhardplatz 3 8010 Graz Tel. 0316 38 27 03 Alle Kassen Dr. Schwarz Reinhard Quellengasse 42 8010 Graz-Neuhart Tel. 0316 32 70 17 KFAG

Neu :

Dr. Staudacher Michaela Brehmstraße 4 8053 Graz Tel. 0316 27 86 79 Alle Kassen Univ.Prof. Dr. Stein Jörg Ingolf Zusertalgasse 78 8010 Graz Tel 0664 51 65 175

Dr. Heher Christoph Edmund Ziegelstraße 20 G 8045 Graz Tel. 0316 67 03 65 Wahlarzt

Dr. Wendelin Gerald Kärntner Straße 410 8054 Graz-Straßgang Tel. 0316 90 70 60 Alle Kassen

Dr. Heinzl Bernd Rechbauerstraße 6/II 8010 Graz Tel. 0316 83 05 07 www.doktormitherz.at Alle Kassen

Dr. Wittmann Robert Plüddemanngasse 67a 8010 Graz Tel. 0316 42 66 66 www.wittmann.or.at Alle Kassen

Dr. Höntzsch Julia Alte Poststraße 134 8020 Graz Tel. 0316 57 22 76 Alle Kassen

Dr. Zotter Heinz St.-Peter-Hauptstraße 29b 8042 Graz Tel. 0316 42 43 61 Alle Kassen

Dr. Kröpfl Thomas Glacisstraße 69/1. Stock 8010 Graz Tel. 0699 11 05 17 07 KFAG Dr. Kutschera Jörg Liebenauer Hauptstraße 119 8041 Graz Tel. 0316 46 53 55 Alle Kassen Dr. Lindinger Michael Keplerstraße 88 8020 Graz Tel. 0316 71 18 72 www.kinderarzt-lindiger.at Alle Kassen Univ. Doz. Dr. Mangge Harald Polzergasse 10 8010 Graz Tel. 0316 34 82 71 KFAG, KFAW

Graz-Umgebung Dr. Fischer-Spitaler Eva Hauptplatz 27 8130 Frohnleiten Tel. 03126 20 089 KFAG Dr. Irina Mang Raiffeisenstraße 14 8401 Kalsdorf bei Graz Tel. 03135 55 355 ÖGK, BVAEB, KFA, SVS Dr. Sauseng Werner Schustergrabenstraße 1-a 8062 Kumberg Tel. 0676 926 20 96 KFAG

Neu :

Dr. Stenzel Helga-Christina Rein 5, 8103 Gratwein-Straßengel Tel 0676 650 21 05 Wahlärztin

Dr. Schmutz Stephan & Dr. Zöhrer Bettina Premstätterstraße 1 8054 Seiersberg Tel. 0316 28 97 50 KFAG, KFAW Dr. Thalhammer Gabriela Dorfstraße 9/1 8063 Eggersdorf bei Graz Tel. 03117 206 45 KFAG Dr. Thaller Thomas Färbergasse 2 8121 Deutschfeistritz Tel. 0664 53 60 011 KFAG Dr. Zeder Sirkka-Liisa Gratweiner Straße 13 8111 Judendorf-Straßengel Tel. 0664 18 64 344 Wahlärztin

Hartberg-Fürstenfeld Dr. Eyb Hanna Übersbach 252b 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 52 840 KFAG, SVS, KFAW

Neu :

Dr. Kahl Philipp Brühlgasse 2 8230 Hartberg Tel 0664 86 74 786 Alle Kassen Dr. Müller Martin Klostergasse 28 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 52 777 Alle Kassen Dr. Paar Ernst Baumschulgasse 5 8230 Hartberg Tel. 03332 61 92 0 www.kinderarzt-paar.at Alle Kassen

Leibnitz Neu :

Dott.ssa Dalle Nogare Chiara Hauptplatz 68 8410 Wildon Tel. 03182 44 40 Alle Kassen

Neu :

Dr. Müller Martin Dechant-Thaller-Straße 37 8430 Leibnitz Tel. 3452 21 904 Alle Kassen

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

77


KINDERäRZTE

ALLGEMEINES

Leoben

Voitsberg

Dr. Jörgl Peter Am Lerchenfeld, Zeile A 2 8700 Leoben Tel. 03842 32 900 www.drjoergl.at Alle Kassen

Dr. Grassmugg Alois Georg-Weber-Platz 2 8570 Voitsberg Tel. 03142 22 446 Alle Kassen

Dr. Preglej Hans-Peter Kirchgasse 5 8700 Leoben Tel. 0650 77 34 535 Wahlarzt

Dr. Kahl Phillip Franz-Josef-Straße 17 8200 Gleisdorf Tel. 03112 61 12 Alle Kassen

Dr. Wurm Gernot Erzherzog-Johann-Straße 9 8700 Leoben Tel. 03842 47 993 Alle Kassen

Liezen Dr. Mossier Christian Horstigstraße 899 8962 Gröbming Tel. 03685 23 400 Alle Kassen

Murau Dr. Mang Anita Stadt 1 8832 Oberwölz Tel. 0358 18 461 Alle Kassen Dr. Schober Erwin Krakaudorf 45 8854 Krakaudorf Tel. 03535 20 084 Wahlarzt

Murtal Dr. Gundolf Clara Elisabeth Hauptplatz 18/1 8720 Knittelfeld Tel. 03512 20 555 Alle Kassen

Südoststeiermark Neu :

Dr. Gores Gunther Quellengasse 1, Haus 2 8480 Mureck Tel. 03472 20 200 www.kinderarzt-gores.at Alle Kassen Univ. Doz. Gruber Wilfried Bismarckstraße 9/1 8350 Fehring Tel. 03152 35 33 Alle Kassen Dr. Maritschnegg Peter Quergasse 1 8350 Fehring Tel. 03155 51 11 Alle Kassen

78 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Weiz

Dr. Mayer Barbara Göttelsberg 312a 8160 Weiz Tel. 03172 308 26 KFAG Dr. Mayer Barbara Med. Zentrum Weiz Hans-Sutter-Gasse 3 8160 Weiz Tel. 03172 419 55 Alle Kassen

Gastroenterologie, Kinderkardiologie Kinderärzte Zentrum Graz-Raaba Dr. Karl Martin Hoffmann Dr. Bert Nagel & Dr. Thomas Rehak Dr. Auner Straße 20/6 8074 Raaba-Grambach Tel. 0316 / 40 25 25 www.kinderaerzte-zentrum.at Wahlärzte

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Graz Dr. Arbab Marlies Schanzelgasse 63 8010 Graz Tel. 0664 91 64 624 www.arbab.at Dr. Göttl Christoph Conrad-von- Hötzendorf-Straße 123 8010 Graz Tel. 0664 19 02 571 www.kinder-jugendpsychiatrie.at a. o. Univ. Prof DDr. Homann Carl Nikolaus Kastellfeldgasse 20 8010 Graz Tel. 0664 91 57 916 Dr. Doris Hönigl Lange Gasse 30/I 8010 Graz Tel. 0316 68 95 21

Dr. Sylvia Kaschnitz Hallerschloßstraße 8 8010 Graz Tel. 0699 15 09 55 91 www.dr-quiner.at Dr. Kriechbaum Norbert Stigergasse 1/8 8020 Graz Tel. 0316 72 38 69 www.dr-kriechbaum.at Dr. Thomas Kröpfl Glacisstraße 69/3 8010 Graz Tel. 0699 11 05 17 07 www.kinderarzt-kroepfl.at Dr. Monika Leitner Stattegger Straße 2 8045 Graz Tel. 0664 56 95 880 www.leitner-kinderpsychiaterin.com Dr. Pauger Martin Geidorfgürtel 38 8010 Graz Tel. 0670 70 39 091 Dr. Schmidt Daliah Alte Poststraße 68 8020 Graz Tel. 0699 18 12 40 42 www.jugendpsychiatrie-schmidt.at Dr. Thomas Trabi Alte Poststraße 68 8020 Graz Tel. 0650 68 62 451 www.jugendpsychiatrie.at

Graz Umgebung Dr. Hans Andritsch Gustav Robert Kirchhoff Str. 17 8054 Seiersberg-Pirka Tel. 0316 68 81 72

Leibnitz Dr. Christine Kopp Augasse 30 8430 Leibnitz Tel. 0664 42 05 220 Dr. Kuljuh Alida Grazergasse 14 8430 Leibnitz Tel. 03452 21 240 kontakt@meinkind.at www.meinkind.at

Leoben Dr. Eva Maria Haring Glacisgasse 3 8700 Leoben Tel. 0660 12 25 094 www.evamariaharing.at

Notrufe & Hotlines:

Informationen

Fürstenfeld

Anonyme Geburt – Babyklappe: 0800 838383

Bad Aussee

Apotheken Notruf: 1455

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Bad Aussee Bahnhofstraße 132 8990 Bad Aussee Tel. 0650 38 82 885 www.tagesmuetter.co.at

Hilfswerk Steiermark Burgenlandstraße 1 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 55 623 www.hilfswerk.at

Ärztenotdienst in Graz: 141 Baby- Hotline Graz: 0316 38582623 (Mo- Fr: 11-12:30) Baby- Hotline Leoben: 03842 401 3461 Essstörungshotline: 0800 20 11 20 Familienservice-Telefon: 0800 240262 Feuerwehr: 122 Frauenhaus Graz: 0316 429900 Frauennotruf (bei Missbrauch und Vergewaltigung): 0316 318077 Hebammenhotline: 0664 3722999 Kindersorgentelefon: 0800 201440 Kinder und Jugendanwaltschaft: 0810 500777 MOKIDI – Mobiler Kinderkrankenpflegedienst: 0316 813 181 4610 Sozialtelefon: 07114/200111 Telefonseelsorge: 142 Rat auf Draht 147 Rettung 144 Vergiftungsnotruf: 01 4064343 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 0316 818 111 Zahnärtzlicher Notdienst: 0316 385 13280

Corona:

Gesundheitsberatung: 1450 Coronavirus-Hotline der AGES: 0800 555 621 täglich von 0 bis 24 Uhr Psychosoziale Hotline: 0800 500 154 täglich von 9 bis 21 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst (KIJNO) Graz Jeweils eine Kinder- und Jugendärztliche Praxis ist für Notfälle an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen vier Stunden von 9 bis 13 Uhr für Notfälle geöffnet. Weitere Infos unter: www.kijno.at

Bruck Volkshilfe-Sozialzentrum Bruck/Mur Roseggerstraße 16 8600 Bruck a. d. Mur Tel. 03862 53 503 sozialzentrum.bm@stmk.volkshilfe.at

Deutschlandsberg Eltern-Kind-Zentrum Deutschlandsberg Norbert-Ehrlich-Siedlung 111 8530 Deutschlandsberg Tel. 0676 56 35 308 LKH Deutschlandsberg Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Radlpaß-Bundesstraße 29 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 44 11 301 www.lkh-deutschlandsberg.at Volkshilfe-Sozialzentrum Deutschlandsberg Huberta-Wieser-Platz 1 8530 Deutschlandsberg Tel. 03462 68 68 sozialzentrum.dl@stmk.volkshilfe.at

Feldbach LKH Feldbach – Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ottokar-Kernstock-Straße 18 8330 Feldbach Tel. 03152 899-0 www.lkh-feldbach.at Hilfswerk Steiermark Oedterstraße 3 8330 Feldbach Tel. 03152 36 29 0 www.hilfswerk.at Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Feldbach Gleichenberger Straße 5 8330 Feldbach Tel. 03152 58 09 www.tagesmuetter.co.at Volkshilfe-Sozialzentrum Südoststeiermark Gniebing 198 8330 Feldbach Tel. 03152 5093 sozialzentrum.so@stmk.volkshilfe.at

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Fürstenfeld Hauptplatz 7 8280 Fürstenfeld Tel. 03382 519 80 www.tagesmuetter.co.at

Gleisdorf Eltern-Kind-Zentrum Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31 8200 Gleisdorf Tel. 0664 33 38 200 www.ekiz-gleisdorf.at Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Gleisdorf Business Park 2 8200 Gleisdorf Tel. 03112 64 68 www.tagesmuetter.co.at

Graz Aktion Leben Steiermark Bischofplatz 4, 8010 Graz Tel. 0316 80 41 245 www.aktionleben.at Opa&Dienst: www.familie.at Amt für Jugend und Familie Kaiserfeldgasse 25, 8010 Graz Tel. 0316 872 3199 www.graz.at Amt der Steiermärkischen Landesregierung – FA6A Referat Familie Karmeliterplatz 2 8010 Graz Tel. 0316 877 4023 www.familien.steiermark.at Arbeiterkammer Steiermark Hans-Resel Gasse 8–14 8020 Graz Tel. 05 77 99-0 stmk.arbeiterkammer.at Ärztekammer Steiermark Kaiserfeldgasse 29 8010 Graz Tel. 0316 80 44-0 www.aekstmk.or.at Beratungszentrum für Schwangere Anonyme Geburt und Babyklappe Grabenstraße 39, 8010 Graz Tel. 0316 80 15 400 www.schwangerenberatung.at Eltern-Kind-Zentrum Petersgasse 44a, 8010 Graz Tel. 0316 37 81 40 www.ekiz-graz.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

79


ALLGEMEINES

ALLGEMEINES

Familienzentrum Graz & Süd-West Brauhausstraße 84p 8053 Graz Tel. 0699 190 580 04 www.familienzentrum-graz.at

Kinderbüro Karmeliterplatz 2/3 8010 Graz Tel. 0316 903 70-180 www.kinderbuero.at

Rettet das Kind Steiermark Merangasse 12 8010 Graz Tel. 0316 831 690 www.rettet-das-kind-stmk.at

Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau Hauptplatz 13 8230 Hartberg Tel. 03332 63 399

Frauengesundheitszentrum Joanneumring 3 8010 Graz Tel. 0316 83 79 98 www.fgz.co.at

Kinderfreunde Steiermark Schlossergasse 4/Tummelplatz 8010 Graz Tel. 0316 825 512 www.kinderfreunde-steiermark.at

Sanatorium St. Leonhard für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schanzelgasse 4 8010 Graz Tel. 0316 3607 0 www.leonhard.at

Volkshilfe Sozialzentrum Hartberg Raimund Obendrauf Str. 1 8230 Hartberg Tel. 03332 61675 sozialzentrum.ha@stmk.volkshilfe.at

Gewaltschutzzentrum gem. GmbH Granatengasse 4/II 8020 Graz Tel. 0316 77 41 99 office@gewaltschutzzentrum.at www.gewaltschutzzentrumsteiermark.at GiP – Gemeinnützige Projekt GmbH Dietrichsteinplatz 15 8010 Graz Tel. 0316 34 84 48 22 www.gip.st Große schützen Kleine Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter Auenbruggerplatz 49 8036 Graz Tel. 0316 38513764 www.grosse-schuetzen-kleine.at www.kindersicherheitshaus.at Hebammenzentrum Graz Griesplatz 2/2/5 8020 Graz Tel. 0681 108 662 58 zentrum@hebamme.cc www.hebammenzentrum-graz.at Hilfswerk Steiermark Paula-Walisch-Straße 9 8055 Graz Tel. 0316 81 31 81 www.hilfswerk.at Institut für Familienfragen Mariatrosterstraße 41 8044 Graz Tel. 0316 38 62 10 www.familienfragen.at Institut für Familienförderung GmbH Elisabethstraße 59 8010 Graz Tel. 0316 32 82 88 www.iff-familienfoerderung.at

Jugend am Werk Steiermark GmbH Lendplatz 35 8020 Graz Tel. 050 79 00 office@jaw.or.at www.jaw.or.at

80 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Kinderdrehscheibe Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Tel. 0316 37 40 44 Zum Ortstarif: 0810 00 12 42 kinderdrehscheibe@stmk.volkshilfe.at www.kinderdrehscheibe.net Kinderschutz-Zentrum Graz und GU Griesplatz 32, 8020 Graz Tel. 0316 831 941-0 www.kinderschutz-zentrum.at

Musivana Zentrum für Musik und Bewegung Geidorfgürtel 38, 8010 Graz Tel. 0316 22 80 37 od. 0664 42 20 737 office@musivana.at www.musivana.at Österreichische Gesundheitskasse Mutter-Kind-Pass-Stelle Friedrichgasse 18 8010 Graz Tel. 0316 8035 5426 www.stÖGK.at

Privatklinik Graz Ragnitz Berthold-Linder-Weg 15 8047 Graz Tel. 0316 596-7200 www.geburtshilfe-graz.at Projekt Alleinerziehende Kirchengasse 4 8010 Graz Tel. 0316 80 41-898 projekt-alleinerziehende.graz-seckau.at Rainbows Steiermark Koordinationsstelle Steiermark Grabenstraße 88 8010 Graz Tel. 0316 67 87 83 www.rainbows.at

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Graz Mühlgasse 64/III 8020 Graz Tel. 0316 82 55 82 www.tagesmuetter.co.at Univ.-Klinik f. Geburtshilfe und Gynäkologie Auenbruggerplatz 14 8036 Graz Tel. 0316 385 28 88 Kinderwunsch-Ambulanz Tel. 0316 385 22 70 Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Auenbruggerplatz 30 8036 Graz Tel. 0316 385 26 36

Judenburg LKH Judenburg-Knittelfeld Oberweggasse 18 8750 Judenburg Tel. 03572 82560-0 www.lkh-judenburg.at

Kapfenberg Institut für Familienberatung der Diözese Graz-Seckau Wienerstraße 46 8605 Kapfenberg Tel. 03862 24 957 Beratungszentrum „Rettet das Kind“ Wienerstraße 60 8605 Kapfenberg Tel. 03862 22 41 3

Kalsdorf Volkshilfe Steiermark – gemeinnützige Betriebs GmbH Sackstrasse 20/I 8010 Graz office@stmk.volkshilfe.at Tel. 0316 8960-0 www.stmk.volkshilfe.at

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Kalsdorf Hauptplatz 2 8401 Kalsdorf Tel. 03135 554 84 www.tagesmuetter.co.at

Volkshilfe Sozialzentrum Graz Göstingerstraße 28c, 8020 Graz Tel. 0316 57 76 22 sozialzentrum.g@stmk.volkshilfe.at

alpha nova Beratungsstelle, Frühförderung, Familienentlastung Römerstraße 92 8401 Kalsdorf Tel. 03135 563 82-11 www.alphanova.at

Volkshilfe Sozialzentrum Graz Umgebung Hauptstraße 39 8054 Seiersberg-Pirka Tel. 0316 28 65 29 sozialzentrum.gu@stmk.volkshilfe.at WIKI Kinderbetreuungs GesmbH Ziehrerstraße 83 8041 Graz Tel. 0316 426 565 www.wiki.at

Knittelfeld Eltern-Kind-Zentrum Aichfeld Goldregenstraße 18 8720 Knittelfeld Tel. 03512 713 22

Hartberg

Volkshilfe Sozialzentrum Murtal Einsatzstelle Knittelfeld Mozartstraße 11 8720 Knittelfeld Tel. 03512 71 629 sozialzentrum.mt@stmk.volkshilfe.at

LKH Hartberg – Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Krankenhausplatz 1 8230 Hartberg Tel. 03332 605-0 www.lkh-hartberg.at

Eltern-Kind-Zentrum Süd Römerdorf 2, 8435 Wagna Tel. 0664 91 14 080 www.ekiz-sued.at

Leibnitz

MFZ-Steingruber Gemeinnützige OG Projekt Känguru Erforschung und Förde­r­ung positiver Eltern-Kind-Beziehungen Allerheiligen 211 8412 Allerheiligen bei Wildon Tel. 03182 8527 office@mfz-steingruber.at www.mfz-steingruber.at Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Leibnitz Grazer Gasse 6 8430 Leibnitz Tel. 03452 71 527 www.tagesmuetter.co.at

LKH Rottenmann – Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe St. Georgen 2–4 8786 Rottenmann Tel. 03614 24 31-0 www.lkh-rottenmann.at Volkshilfe Sozialzentrum Liezen Erzweg 33 8940 Liezen Tel. 03612 25 590 sozialzentrum.li@stmk.volkshilfe.at

Mariazell

Volkshilfe Sozialzentrum Leibnitz Metlika Straße 9 8435 Wagna Tel. 03452 71 550 sozialzentrum.lb@stmk.volkshilfe.at

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Mariazell Erlaufseestraße 3 8630 St. Sebastian Tel. 03882 35 96 www.tagesmuetter.co.at

Leoben

Murau

Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Diözese Graz-Seckau Franz-Josef-Straße 21/1 8700 Leoben Tel. 0676 87 42 26 06

Familienberatungsstelle des Landes Steiermark Bahnhofviertel 7 8850 Murau Tel. 03532 21 01-250

Elternberatungszentrum des Landes Steiermark Kehrgasse 43 C 8793 Trofaiach Tel. 03847 34 093 ebz-trofaiach@stmk.gv.at LKH Leoben (Eisenerz) Vordernbergerstraße 42 8700 Leoben Tel. 03842 401-0 internet@lkh-hochsteiermark.at www.lkh-hochsteiermark.at Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Leoben Straußgasse 5 8700 Leoben Tel. 03842 44 509 www.tagesmuetter.co.at Volkshilfe Sozialzentrum Leoben Pestalozzistraße 27 8700 Leoben Tel. 03842 47 027 sozialzentrum.le@stmk.volkshilfe.at

Liezen Familienberatungsstelle Am Fuchshof 4 8962 Liezen Tel. 03612 22 012-50 Familienberatungsstelle Chlumeckyplatz 44 8990 Bad Aussee Tel. 03622 52 54 323

Mürzzuschlag Beratungszentrum „Rettet das Kind“ Landesverband Steiermark Wienerstraße 3/2 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 47 07 Volkshilfe-Sozialzentrum Mürzzuschlag Toni-Schruf-Gasse 5 8680 Mürzzuschlag Tel. 03852 66 88 sozialzentrum.mz@stmk.volkshilfe.at

Schladming Diakonissenkrankenhaus Geburtenstation Hochstraße 450 8970 Schladming Tel. 03687 22 56 9 510

Voitsberg Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Voitsberg Hauptplatz 41 8570 Voitsberg Tel. 03142 982 82 www.tagesmuetter.co.at Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Voitsberg Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25 b 8570 Voitsberg Tel. 03142 28 3 79 ekiz.voitsberg@aon.at www.ekiz-voitsberg.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

81


ALLGEMEINES Volkshilfe Sozialzentrum Voitsberg Bahnhofstraße 13 8570 Voitsberg Tel. 03142 25 705 sozialzentrum.vo@stmk.volkshilfe.at

Wagna Eltern-Kind-Zentrum Süd Römerdorf 2 8435 Wagna Tel. 0664 91 14 080 www.ekiz-sued.at

Neu :

Dr. sc. MAJA GRAH Dr. med. univ. Schumanngasse 3 8010 Graz Termine nach telefonischer Vereinbarung: Tel. 0664 75 137 571 dr.maja.grah@gmail.com www.gynaekologin-grah.at Wahlärztin

Heidrun Jahn, Hebamme Tel. 0676 43 68 113 www.heidrunjahn.at

Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Weiz Rathausgasse 12 8160 Weiz Tel. 03172 387 30 www.tagesmuetter.co.at Volkshilfe Sozialzentrum Weiz Waldsiedlung 4 8160 Weiz Tel. 03172 44 88 841 sozialzentrum.wz@stmk.volkshilfe.at

1 To n n e P E T- F la n e u e r schen entste ht aus 2 To n n en Roh ö oder a lt e n P E l TF la s c h en

Erlebe mit Sara und Rob die Welt des Kunststoffrecylings, wie aus alten Flaschen wieder neue PET-Flaschen erzeugt werden.

Weiz Eltern-Kind-Zentrum Resselgasse 6/I 8160 Weiz Tel. 03172 44 60 6 www.ekiz-weiz.at

AUS ALT WIRD NEU!

Hebammenteam Graz Michaela Höfer: Tel. 0664 423 50 42 Nina Pließnig: Tel. 0650 653 56 50 Beate Schütz: Tel. 0676 727 74 07 Eva Sommer: Tel. 0676 309 00 76 kontakt@hebammenteam-graz.at www.hebammenteam-graz.at

Humanistische Initiative Frühförderung für entwicklungsverzögerte, verhaltensauffällige und behinderte Kinder Autismusspezifische Frühförderung Autismusspezifische Familienentlastung Hangweg 29 über Eingang Baiernstraße 132 8052 Graz Tel. 0316 760244 office@hi-fruehfoerderung.at www.hi-fruehfoerderung.at

Kinder Physiotherapie Citypark Lazarettgürtel 55 (Gesundheitshaus) 8020 Graz Tel. 0316 715571 info@kinderphysio-citypark.at www.kinderphysio-citypark.at

Sammeln Sammeln

InIndie die gelbe gelbe Tonne Tonne

Pressen zu Ballen Pressen zu Ballen

Zerkleinern & Mahlen

Zerkleinern & Mahlen Waschen & Trocknen Waschen & Trocknen

Rohlinge PET-Flaschen Rohlinge derder PET-Flaschen

Schmelzen & Granulieren Schmelzen & Granulieren

„Aufblasen“ zur gewünschten Flaschenform „Aufblasen“ zur gewünschten Flaschenform

DR. MICHAEL LINDINGER

Befüllen der Flaschen

Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

Keplerstraße 88, 8020 Graz ordination@kinderarzt-lindinger.at Tel. 0316 711872 Alle Kassen www.kinderarzt-lindinger.at

Pass Mutter-Kindngen ru ba in re ve Termin u: ne t jetz 3 Uhr Di u. Do 12–1 n: Öffnungszeite Uhr Mo & Mi: 8–13 8 Uhr Di & Do: 14–1 r Uh 11 8– : Fr

82 01/2022 ALLES FÜR MEIN KIND

Befüllen der Flaschen

Du willst noch mehr wissen? Dann besuche Sara und Rob auf w w w.saubermacher.at/kids. Kreise ein - Was darf in der gelben Tonne entsorgt werden?

saubermacher.at

ALLES FÜR MEIN KIND 01/2022

83


Wir haben die Schnauze voll. hmen Sie eine WWF-Patenschaft. meere.patenschaft.at

Helfen Sie, die Meere zu schützen. Überne

Der WWF arbeitet weltweit mit Menschen, Unternehmen und Politik zusammen, um die Vermüllung der Meere zu stoppen. Hilf mit deiner Spende! WWF-Spendenkonto: IBAN: AT262011129112683901


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.