Querschnitte bei der Rampe und in der Mitte: Rippenelemente aus Brettschichtholz mit 120 x 640 mm Querschnitt und aus Furnierschichtholz von 69 mm Dicke bilden mit den darüber aufgebrachten Schichten die Gehfläche aus. Auf Höhe der Geländerpfosten sind Querrippen aus Dreischichtplatten von 60 mm Stärke zur Stabilisierung der Rippen mittels Gewindestangen eingespannt. Im Geländer unter dem Handlauf ist die Beleuchtung integriert.
Ort Wildparkstrasse Langenberg, 8135 Langnau am Albis Bauherrschaft Stiftung Wildnispark Zürich, Sihlwald, vertreten durch Tiefbauamt Werterhaltung der Stadt Zürich Holzbauingenieur Makiol + Wiederkehr, Beinwil am See Bauingenieur Wilhelm + Wahlen, Aarau Landschaftsarchitektur Balz Hofmann, Zürich Holzbau Keiser Xaver Zimmerei Zug AG, Zug, Weiss Zimmerei & Blockbau GmbH, Langnau am Albis Materialien Bauholz: Brettschichtholz 77 m3 (Schweizer Holz), Furnierschichtholz 69 mm 310 m2, Dreischichtplatten 60 mm 20 m2, Lärche für Geländer 13 m3, Abdeckungen Binder in Fichte/Tanne 4 m3 (Holz für Geländer und Abdeckungen aus dem Kanton Zürich) Gesamtkosten Brücke CHF 820 000.– Kosten Holzbau CHF 445 000.– Charakteristik Fussgängerbrücke, Gesamtlänge 78 m, Spannweite Bogen 43,85 m, Spannweite Gehfläche maximal 14 m, Breite Gehfläche 2,56 m Bauzeit Juli – September 2009 Fotografin Corinne Cuendet, Clarens
72