Aussenwände – Konstruktion und Bekleidungen, BSV 2003

Page 57

57

522-1

Horizontalschnitt Wandkonstruktion durch Aussenwand geführt

5.2.2

Brandabschnittsbildende Wand in Holzbauweise

522-2

522-1

Wand in Aussenwand Brandschutztechnisch ist es sinnvoll, die brandabschnittsbildende Wandkonstruktion in ihrer gesamten Konstruktionsstärke durch die Aussenwand bis zur Dämmschutzschicht zu führen (Abb. 522-1). Für Wandkonstruktionen, die nicht ganz durch die Aussenwand geführt oder im Bereich von inneren Vorsatzschalen angeschlossen werden, sind die Angaben von Abbildung 532-2 oder 532-3 sinngemäss anwendbar.

Horizontalschnitt Wandkonstruktion an Aussenwand 1 Füllholz in der Aussenwand 2 Hohlraumdämmung im Wandbereich

Aussenwände – Konstruktion und Bekleidungen

Wand an Aussenwand Wird die brandabschnittsbildende Wandkonstruktion nur bis an die Aussenwand geführt, sind im Anschlussbereich folgende konstruktiven Massnahmen möglich: • Füllholz mit einer Breite b ≥ 40 mm (Abb. 522-2, Variante 1) oder • Hohlraumdämmung aus Mineralwolle, Schmelzpunkt ≥ 1000 °C, Rohdichte ≥ 40 kg/m3, über die gesamte Breite der brandabschnittsbildenden Wand jedoch mit einer maximalen Breite von b ≤ 200 mm (Abb. 522-2, Variante 2). Die durchgehende innere Beplankung der Aussenwand hat folgende Kriterien zu erfüllen: • BKZ ≥ 4.2 • Rohdichte ≥ 330 kg/m3 • Durchgehende Fugen sind zu vermeiden.

1 1 Brandabschnittsbildende Wand

522-2

1

1 2

2

Die Wandkonstruktion ist holzbautechnisch konstruktiv dicht an die Aussenwand anzuschliessen.

1 3 b

1 2 3 b

Brandabschnittsbildende Wand Füllholz Breite ≥ 40 mm Mineralwolle BKZ 6q.3, Schmelzpunkt ≥ 1000°C, Rohdichte ≥ 40kg/m3 Breite ≥ brandabschnittsbildende Wand, max. 200 mm


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aussenwände – Konstruktion und Bekleidungen, BSV 2003 by Lignum - Issuu