Haustechnik – Installationen und Abschottungen, BSV 2003

Page 66

66

Anhang 2

Haustechnik – Installationen und Abschottungen

Konstruktionsbeispiele Abgasanlagen, Brandschutzelemente und Ausrollungen A.2.1

Einleitung

Dieser Anhang enthält Konstruktionsbeispiele von Brandschutzelementen und Ausrollungen bei Abgasanlagen. Diese Beispiele dienen der Darstellung der in Kapitel 3.3 erläuterten brandschutztechnischen Anforderungen. Die Beispiele sind produkt- respektive systemspezifisch ausgelegt, damit die für die Konstruktion erforderlichen Rahmenbedingungen (z. B. Sicherheitsabstände) eindeutig definierbar sind. Bei den Konstruktionsbeispielen in diesem Anhang handelt es sich um die Darstellung möglicher Konstruktionen unter Berücksichtigung der brandschutztechnischen und systembezogenen Bedingungen. Diese Beispiele beanspruchen nicht ‹Stand-der-Technik›-Status im Sinne der Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF 2003 [1]. Die holzbautechnischen und bauphysikalischen Belange wurden

A.2.2

soweit als möglich in die Darstellungen einbezogen. Es können jedoch aufgrund objektspezifischer Gegebenheiten zusätzliche Massnahmen notwendig sein. Die erforderlichen Nachweise für die Tragsicherheit, die Gebrauchstauglichkeit (z. B. Verformungen infolge von Wind- und Schneeeinwirkungen), den Schall-, Wärme- und Feuchteschutz usw. sind in jedem Fall zu führen, und die Angaben der Produkthersteller sind zu berücksichtigen. Für weitere Konstruktionsbeispiele wird auf die Systemhersteller von Abgasanlagen und Brandschutzelementen, auf www.lignum.ch sowie die VKF-anerkannten Stand-der-Technik-Dokumente [14, 15] verwiesen.

Durchdringung Abgasanlage durch Dach ohne Brandschutzelement Abgasanlage aus Metall Bruba Abgasanlage ein-/doppelwandig Innenrohr 0,6 mm Mineralwolle ab 50 mm mit/ohne Aussenrohr ab 0,55 mm Innendurchmesser 80 mm – 603 mm VKF-Brandschutzanwendung Nr. 14 983 Klassierung: T400; N1; W; 1/2; G-50; R48; EI 00 (nbb)

A

x2

x2

Abgasanlage A = Aussenkante Abgasanlage V = Aussenkante Verbindungsrohr y

Ausrollung aus Brandschutzplatte und Dämmung Brandschutzplatte dauerwärmebeständig: z. B. Duripanel, Dicke ≥ 18 mm Ausrollung Mineralwolle: z. B. Flumroc DP PRIMA Breite der Ausrollung: y ≥ x2 (Empfehlung: y ≥ 0,1 m)

Brandschutzplatte dauerwärmebeständig,

y

Dicke ≥ 18 mm d 1

Ausrollung Mineralwolle, Schmelzpunkt ≥ 1000 °C, Rohdichte ≥ 100 kg/m3

x3

x3

Thermische Trennung zwischen Einlegeteil und Abgasanlage z.B. dauerwärmebeständige, druckfeste Brandschutzplatte: punktuell Promatect ®-H, 25 mm, oder punktuell Promatect ®-L500, 35 mm

V

Dämmstoff nicht brennbar

Thermische Trennung zwischen Einlegeteil und Abgasanlage

Folie mit Dicke ≤ 0,7 mm

Weitere Informationen Bruba AG, FL-9496 Balzers Sicherheitsabstände: x2 ≥ 50 mm (Sicherheitsabstand zu brennbarem Material ab ausserkant Abgasanlage) x3 = Sicherheitsabstand zu brennbarem Material ab ausserkant Verbindungsrohr gemäss Kap. 3.3.5.3 (für Verbindungsrohr ohne VKF-Brandschutzanerkennung an Abgasanlage T400: x3 = 200 mm)

(bei Anschluss an Abgasanlage ist die Temperaturbeständigkeit der Folie zu überprüfen)

1 Rosette aus nicht brennbarem Material (schwach wärmeleitend, sofern eine Verbindung mit brennbarem Material besteht)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.