35
Decken, Wände und Bekleidungen mit Feuerwiderstand
325-2
Voraussetzungen • Abstand f zwischen den Elementen ≤ 5 mm • Zwischen der Massivholzdecke und den weiteren brandschutztechnisch wirksamen Schichten dürfen keine Hohlräume entstehen (ausgenommen Variante H). An diesen Stellen dürfen Schichten folgender Art eingefügt werden: – Vollflächige Schichten aus Materialien mit mindestens BKZ 4.2 – Lattenroste gefüllt mit Dämmaterialien mit mindestens BKZ 4.2 – Folien (Dämmschutzschicht, Dampfbremse etc.) • Die Auswirkungen von Schwinden und Quellen sind in der brandschutztechnischen Ausbildung von Fugen und Anschlüssen zu berücksichtigen. Entsprechende Konstruktionsvorschläge können der Lignum-Dokumentation Brandschutz, Publikation ‹Bauteile in Holz – Anschlüsse bei Bauteilen mit Feuerwiderstand› [6] entnommen werden. • Erforderliche Schichtdicken gemäss untenstehender Tabelle (Angaben in mm)
1 2 3
h
b
f ≤ 5 mm
1 2 3
h
b
f ≤ 5 mm
1 2 3
h
f ≤ 5 mm
REI 60 A
3 Untere Beplankung MHS 3S-Platte HWS GK GK Typ F, GF ■
1)
Bekleidung 15 EI 60 2) 15 15 9,5 9,5 20
■
2 Massivholzdecke Vollholz, Leimholz, BSH (b x h)
C
E
F
■
■
12 12 12 9,5 9,5 20
140 x 140 1) 120 x 120
120 x 120 3) 120 x 120
■
■
■
2) 3)
Nicht erforderlich Fugenausbildung (Nut-und-Feder-Verbindung sinngemäss möglich):
120 x 120 5) 120 x 120
Bekleidung 15 EI 60 2) 15 15 9,5 9,5
≥ 18 mm
Bekleidung EI 30 (nbb) 2)
Bekleidung EI 60/EI 30 (nbb) 2)
80 x 80
4)
Bekleidung EI 30 (nbb) 2)
Bekleidung EI 60/EI 30 (nbb) 2)
Bemessung für Raumtemperatur Fugenausbildung (Nut-und-Feder-Verbindung sinngemäss möglich): ≤ 5 mm
325-2
Massivholzdecken REI 60 und REI 60/EI 30 (nbb) mit einer Fugenbreite f ≤ 5 mm
≥ 100 mm
≥ 120 mm
≥ 18 mm
≥ 120 mm
≥ 140 mm
≥ 120 mm
Obere Beplankung
≥ 18 mm
≥ 18 mm
12 12 12 9,5 9,5 4) 5)
Siehe Kap. 3.5 Fugenausbildung (Nut-und-Feder-Verbindung sinngemäss möglich): ≤ 5 mm
≤ 5 mm
REI 60/EI 30 (nbb) G H
D
Untere Beplankung ≥ 18 mm
≥ 18 mm
≥ 120 mm
1 Obere Beplankung MHS 3S-Platte HWS GK GK Typ F, GF Unterlagsboden
B
≥ 18 mm
Variante
≥ 100 mm
b