Oktoberausgabe14 lifestyle muensterland

Page 1

LIFESTYLE MÜNSTERLAND

Nr. 2/Oktober 2014 • 11. Jahrgang

ARCHITEKTUR | DESIGN | EINRICHTEN | KULTUR | FREIZEIT | GASTRONOMIE


willkommen im SHOWROOM Villa KocK | Kirchplatz 7 | Borghorst donnerstag von 15.00 bis 20.00 Uhr geöffnet

Erleben Sie Leuchten, Interieur und Wohnkonzepte im typischen PURE STYLE Look - geradlinig, schlicht und ausgefallen. Lassen Sie sich von Ortrud Arnings kreativen Wohn- und Einrichtungsideen für den Indoor- und Outdoorbereich zu einem stilsicheren Zuhause inspirieren, das so individuell ist wie Sie selbst und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Christmas-time 2014

be inspired am 8. und 9. November von 11-18 Uhr in der Villa Kock. Wir freuen uns auf Sie!


einrichtung mit konzept boden | wand | möbel | leuchten stoffe | accessoires | outdoor

Hauptgeschäft:

Kirchstraße 2 | 48565 Steinfurt -Burgsteinfurt Di - Fr 15.00 bis 18.00 Uhr Fr 10.00 bis 13.00 Uhr

Showroom Villa Kock:

Kirchplatz 7 | Steinfurt-Borghorst Do 15.00 bis 20.00 Uhr info@purehighlight.de www.purehighlight.de


foto: Dauphin Home

4 LIFESTYLE M端nsterland


ANZEIGE

„Wie Sie sich einrichten, ist immer auch eine Frage Ihrer Persönlichkeit. Diese und unsere Wohnkonzepte machen aus einem Raum erst ein schönes Zuhause.“ ortrud arning und das highlight-team

Ob Sie sich komplett neu einrichten oder nur kleine Veränderungen planen - wir lassen mit einem professionellen Team aus Innenarchitekten und kompetenten Handwerkern Ihre ganz individuellen Wohnträume wahr werden. Mit durchdachten, klaren und maßgeschneiderten Raumlösungen voller Harmonie schaffen wir zeitlose Eleganz für Ihren Lebensbereich.

LIFESTYLE Münsterland 5


ANZEIGE

accessoires & mode die begeistern

B

ei Il Giardino stellen wir Ihnen Ihren ganz individuellen Look zusammen! Liebe zum Detail, Farbenpracht und hohe Schneiderkunst zeigen sich sowohl in der Pret-àPorter Mode als auch in der auf Maß gefertigten Couture. Ausgefallene Röcke, festliche Abendkleidung, Jacken und Mäntel aus hochwertigen Materialien wie bestickter Seide, Spitze, Cashmere und feinstem Loden unterstreichen die Exklusivität unserer Mode. Besondere Accessoires, wie farblich abgestimmte Schuhmode, Cashmerecapes, Schmuck und Taschen vervollständigen den Look ganz nach Ihren Wünschen.

6 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

enberge 8341 Alt p 118 - 4 ru lt a W g07 81 41 ogelsan et.de h - Hof V Mobil 01 71 - 4 w.ilgiardinon w A. Verfürt w e d net. iardino info@ilg

DIE COUTURE VON IL GIARDINO IST AUSGEFALLEN ABER ZUGLEICH ZEITLOS. DAS INNOVATIVE LABEL HAT SICH ZUM ZIEL GESETZT EINZIGARTIGE MODE UND ACCESSOIRES ANZUBIETEN, DIE SICH ABHEBEN UND GEFALLEN.

Erfahren Sie mehr und besuchen uns zur

Einstimmung auf den Advent am 14. und 25.November von 15-19 Uhr auf Hof Vogelsang in Altenberge-Waltrup. Neben klassischen Stücken alter Meister, die uns ein Nachwuchskünstler von „Jugend musiziert“ auf der Violine zu Gehör bringt, können Sie auf diesem Event auch exklusiv angefertigte Stücke von A. Verfürth erwerben. Ein Teil des Verkaufserlöses wird für soziale Zwecke gespendet. Wir freuen uns auf Sie!

A. Verfürth | Hof Vogelsang | Waltrup 118 48341 Altenberge | Mobil 01 71 - 4 07 81 41 info@ilgiardinonet.de -| www.ilgiardinonet.de

3

8

35

36

INHALT Willkommen im Showroom ................................................................................................Seite Einrichtung mit Konzept .....................................................................................................Seite Accessoires und Mode die begeistern ................................................................................Seite Inhaltsverzeichnis ...............................................................................................................Seite Stadtvorstellung AHAUS .....................................................................................................Seite Wohnträume ..............................................................................................................Seite Aus der Geschichte ....................................................................................................Seite Das barocke Schloss..................................................................................................Seite Sehenswerter City-Rundgang ...................................................................................Seite Mehr Lebensfreude....................................................................................................Seite Ahaus - Standort mit Zukunft ...................................................................................Seite Attraktive Einkaufsstadt............................................................................................Seite Aus Freude am guten Geschmack ............................................................................Seite Holzspezialisten aus Ahaus ......................................................................................Seite Gutschein-Aktion: Ein Tag für mich ..........................................................................Seite Natur erleben.............................................................................................................Seite HÖRSTERSTRASSE MÜNSTER: wo die Vielfalt zu Hause ist ...............................................Seite Skulpturen und Museumsreplikate für Haus und Garten .................................................Seite Zweite Hand ist erste Wahl .................................................................................................Seite Winterträume auf Burg Hülshoff ........................................................................................Seite Faszination Feuer ................................................................................................................Seite Neues aus dem Autohaus VOSS..........................................................................................Seite

IMPRESSUM HERAUSGEBER + VERLAG: MARBE Werbeagentur & Verlag GmbH Ostendorf 8 | 48612 Horstmar Fon +49 (0) 25 51 - 9191955 info@lifestyle-muensterland.de www.lifestyle-muensterland.de REDAKTION + ANZEIGEN: Frank Berndt

2 3 6 7 8 10 12 14 16 17 18 20 21 21 22 25 26 33 34 35 36 38

Ausgabe Oktober 2014 GESTALTUNG: MARBE Werbeagentur & Verlag GmbH BILDNACHWEISE: Kai Schenk FotoDesign, Nadine Rauß,Oscar Fokkema, FOTOLIA: bonninturina, M. Albermann, Kay Riechers Hamburg, Dauphin Home, Rusell Flood www.floodline.de

DRUCK: VIAPRINTO Otto-Hahn-Str. 21 D-48161 Münster E-Mail: service@viaprinto.de Web: www.viaprinto.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandtes Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Alle Seiten sind PR-Anzeigen.

LIFESTYLE Münsterland 7


ANZEIGE

LIFESTYLE-SERIE über Orte im Münsterland | Folge 7: AHAUS

AHAUS

EINE STADT ZUM WOHLFÜHLEN

R

uhiges Land, weites Land, Bauernland. Ein unendlich vielfältiges Mosaik aus weiten Wiesen und Feldern, dichten Wallhecken, sanften Erhebungen und schattigen Wäldchen prägt die münsterländische Parklandschaft. Inmitten dieser reizvollen Landschaft liegt Ahaus. Während die Stadt als urbanes Zentrum Sitz der Stadtverwaltung und weiterer zentraler Einrichtungen ist, haben die dazugehörenden Ortsteile Alstätte, Graes, Ottenstein, Wessum und Wüllen ihren dörflichen Charakter weitgehend bewahrt. Mit seiner rund 1.000 Jahre alten traditionsreichen Geschichte schaut Ahaus stolz zurück und blickt auch weiter optimistisch in die Zukunft. Denn die Entwicklung mit hervorragender Infrastruktur in der Stadt ist weiter auf einem guten Weg und überzeugt Bewohner und Besucher. Im Spagat zwischen münsterländer Traditionen und moderner, familienfreundlicher Kleinstadt macht Ahaus eine gute Figur und hat sich in den letzten Jahren zu einer modernen Einkaufs- und Gewerbestadt entwickelt. Dezentrale Industrie- und Gewerbeflächen bieten den knapp 40.000 Einwohnern beste Arbeitsmöglichkeiten in der Nähe der Wohngebiete. Dazu gibt es ein überregionales Bildungsangebot. Acht Grundschulen, jeweils zwei Haupt- und Realschulen, zwei Gymnasien, eine Gesamtschule, zwei Förderschulen, drei berufsbildenden Schulen, eine sehr erfolgreiche überregionale Berufsbildungsstätte mit angeschlossener technischer Akademie und zahlreiche weitere Fachschulen bieten ein breitgefächertes und hochqualifiziertes Schul- und Weiterbildungsangebot. Für das aktive Zusammenleben der Bürger in der Stadt sind auch die vielen Vereine von hoher Bedeutung und tragen zur AngeWEITER AUF SEITE 12

8 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Wie man sich bettet so liebt man, wie man sich liebt so bettet man sich. Es steht außer Zweifel, dass eine gute Nachtruhe entscheidend ist, wenn wir d e n nächsten Tag – und somit unser Leben – genießen wollen. Aus diesem Grund i s t das Bettenstudio Elmar seit sechs Jahren die erste Adresse für Ihr optimales Bett. Als bekannter Boxspring-Spezialist erfüllen unsere Betten auch Ihre Wünsche. Sei es im Liegekomfort oder im Design, sogar der Preis wird sie nicht enttäuschen! Wir richten uns nach jedem Kunden und finden stets individuelle Lösungen für Ihr perfektes Bett. Ob Schwarz oder Weiß, Stoff oder Leder, wir haben ein großes Sortiment an verschiedenen Stoffen und Farben. Natürlich führen wir neben Boxspringbetten auch Schränke und sämtliches Bettzubehör. Durch jahrzehntelange Erfahrung bekommen Sie bei uns eine fachkundige Beratung. Zu einem guten Service gehört auch die Lieferung, deshalb bringen wir ihnen Ihr Bett kostenlos zu Ihnen nach Hause und bauen es auf!

Ihr Boxspring-Spezialist

FOTO: FOTOLIA BONNINTURINA

Von-Braun-Strasse 54 48683 Ahaus Tel.: +49 (0)25 61 8 60 40 01 (im alten HELLWEG) info@bettenstudioelmar.de www.bettenstudioelmar.de

„Wir geben nicht eher Ruhe, bis Sie gut schlafen!“ Ellen und Marcel van Dijk LIFESTYLE Münsterland 9


ANZEIGE

W

FARBENFROHE MODISCHE ACCESSOIRES UND AUSSERGEWÖHNLICHER SCHMUCK VERVOLLSTÄNDIGEN DAS SEHENSWERTE SORTIMENT AN HOCHWERTIGEN UND SCHÖNEN DINGEN. BESONDERS BEGEHRT SIND DIE HANDGEFERTIGTEN FILZTASCHEN AUS EINEM HANNOVERSCHEN DESIGNATELIER.

er besonders schöne Dinge und ausgefallene Accessoires für sich oder sein Zuhause sucht, wird in Ahaus bei Martina Schnieder ganz sicher etwas finden. Die gebürtige Coesfelderin hat im September letzten Jahres ihr Geschäft von Billerbeck nach Ahaus verlegt und bietet nach einer grundlegenden Umgestaltung der Räumlichkeiten eine Sortimentsvielfalt von Markennamen im Bereich Wohnen, Design und Mode. Die wohltuend akzentuierten Farben der Wände bieten den ausgestellten Angeboten einen stimmigen Hintergrund. Neben inspirierenden Eindrücken fällt einem die herausragende Auswahl an pfiffigen Geschenkideen ins Auge. Tücher und Schals in vielen Ausführungen, Gürtel, Taschen und Designerschmuck sind die richtige Überraschung für einen lieben Menschen - oder als Highlight, wenn man sich selber mal etwas Gutes gönnen möchte. Mit ihrer gelebten Leidenschaft für schönes Wohnen hat sich Martina Schnieder als Wohnstilberaterin einen excellenten Ruf erworben. Gemeinsam mit Ihnen werden Bedürfnisse und Vorlieben herausgefunden und kreative

„WENN DAS GLÜCK DIE SUMME VIELE KLEINER FREUDEN IST, SIND SIE BEI UNS AN DER RICHTIGEN ADRESSE.“

10 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Inhaberin Martina Schnieder Markt 9 | 48683 Ahaus Telefon 0176-41 52 62 90 martina.schnieder@gmx.de

INHABERIN MARTINA SCHNIEDER (LINKS) MIT IHREM KOMPETENTEN TEAM FREUEN SICH AUF IHREN BESUCH IN AHAUS.

Vorschläge gemacht, die ein harmonisches Erscheinungsbild ergeben. Die Bandbreite geht dabei von Veränderungen (Accessoires, Stoffe, Bilder und weiteren raumunterstützenden Maßnahmen) bis hin zur Farbberatung mit individuellen Nuancen. Und für anspruchsvolle Lichtplanung finden Sie im Geschäft besondere Designerlampen für eine stimmungsvolle Atmosphäre in Ihren Räumen.

LIFESTYLE Münsterland 11


ANZEIGE

fortsetzung von seite 8

botsvielfalt in der Stadt entscheidend bei. Die Palette der Aktivitäten ist außerordentlich groß. Die zahlreichen kulturellen und sportlichen Angebote machen das Leben in Ahaus abwechslungsreich und interessant – mit einem Wort: lebenswert! Altes und Neues zu verknüpfen, das Wagnis, Gewohntes und Ungewohntes nebeneinander zu stellen, Kleinem und Großem Raum zu geben - dies sind Grundzüge des kulturellen Lebens in Ahaus. Dabei ist schwer zu sagen, was kulturelles Zentrum ist. Sicherlich das Schloss mit dem großzügig erweiterten Fürstensaal für die traditionellen

Aus der geschichte

D

urch den im Jahre 1030 erfolgten Eintrag eines Adelssitzes „Haus an der Aa“ wurde Ahaus erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1120 begann Bernhard von Diepenheim mit dem Bau der gleichnamigen Burg. Dessen Sohn Lifhard nennt sich erstmals „von Ahaus“. In den folgenden zwei Jahrhunderten verleihen die Edelherren von Ahaus der Burgsiedlung ein Akziseprivileg und gewähren Ahaus Stadtrechte. Aus der Geschichte der Edlen von Ahaus ergibt sich, daß sie von alters her sehr vermögend waren. Sie übten über ein umfangreiches zusammenhängendes Gebiet ihre Herrschaft aus. Daneben hatten die Edlen eine beträchtliche Anzahl getrennt liegender Besitzungen. Zu die­sen Besitzungen hat nachweislich der Haupthof Stenebille (Steinbild) gehört, von dem aus sie die Missionierung der Umgebung veranlasst haben, vielleicht auch mit dem Nebenzweck, ihren Besitz dadurch zu sichern und auszudehnen. Sicher ist auch, daß sie Kirche und Pfarre auf ihre Kosten errichteten; dies beweist unter anderem die Wahl des Hl. Georg zum Patron der Steinbilder Kirche. Da die Edlen von Ahaus nie zugunsten der Kirche auf dem Haupthof verzichtet haben, sind sie stets Besitzer und auch Schutzherren der Pfarrkirche geblieben. Dieses Pastorat ist ihnen nie streitig gemacht worden, auch nicht vom mächtigen Kloster Corvey. Goddert von der Ruhr, der zweite Mann der Erbtochter Johanna von Ahaus-Horstmar, verkaufte 1404 die Herrschaft an den Bischof von Münster. Seither war Ahaus bis 1803 Sitz des Amtsdrosten des Amtes Ahaus, das bis zur Lippe reichte. Trotz vieler Rückschläge im 16. Jahrhundert (u. a. Plünderung Niederländischen Freiheitskrieges gegen Spanien)wächst die Stadt um die Burg herum. Im Jahre 1648 wurde in Münster und Osnabrück der Westfälische Frieden, der den Dreißigjährigen Krieg beendete, geschlossen. Damit hatten zwar die militärischen Auseinandersetzungen ein Ende, doch die Folgen und Auswirkungen des Krieges waren noch überall im Lande sicht- und spürbar. Ahaus war weiterhin von Truppen besetzt, die Schulden nicht bezahlbar. So waren alle Hoffnungen im Fürstbistum Münster auf den neuen Fürstbischof Christoph Bernhard

12 LIFESTYLE Münsterland

Schlosskonzerte und Ausstellungen. Zu einem Projekt besonderer Bedeutung ist die 1991 gegründete „Kunstroute“ der Euregio (Europäische Region mit Mitgliedsstädten beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze) geworden. Sie verbindet Kunstwerke der Gemeinden Diepenheim und Haaksbergen auf niederländischer und Schöppingen und Ahaus auf deutscher Seite. Jüngstes Kind der Kulturförderung in Ahaus ist die Villa van Delden. Sorgsam restauriert, ist das Bürgerhaus aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert Stätte der Begegnung und künstlerischer Präsentation. Über die direkt an der Stadtgrenze vorbeiführende Bundesautobahn A31 sowie den naheliegenden Autobahnen A30 und A1 verfügt Ahaus über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Zentren des Ruhrgebietes, die Städte Münster und Osnabrück, die Nordsee und unsere niederländischen Nachbarn sind von Ahaus aus bequem und schnell zu erreichen. Als Mittelzentrum hat die Stadt Ahaus eine weit über die Stadt hinausgehende Versorgungsfunktion für die umliegenden Gemeinden. von Galen gerichtet. Dieser erließ ausführliche Bestimmungen für den Wiederaufbau und die Neuerrichtung von Straßen, Mühlen etc. Im Rahmen dieser wirtschaftlichen Aktivitäten ist auch der Plan Christoph Bernhard von Galens zu sehen, in Ahaus eine Fayence-Manufaktur zu gründen. Bis dahin wurde die überaus begehrte und ausgesprochen teure Fayence aus den Niederlanden importiert. Im November begann man mit den Vorarbeiten: Prüfung der hiesigen Tonqualität, Einstellung von Fachkräften aus den Niederlanden, Bau des Manufakturgebäudes zwischen Kirche und Burg, im Bereich der heutigen Marktstraße. Im Juni 1653 konnte mit der Produktion begonnen werden. Leider stellte sich der gewünschte Erfolg nicht ein. Bereits 1657 wird die Fayence-Produktion wieder aufgegeben. Aus der sehr kleinen Ahauser Produktion sind heute nur noch 18 Teile eines Geschirrs mit dem Wappen des Fürstbischofs sicher nachzuweisen. Sie sind im Torhausmuseum Schloss Ahaus und im Landesmuseum Münster ausgestellt. In das 17. Jahrhundert fällt auch der Abriss der alten Burg und Beginn des barocken Wasserschlosses nach den Plänen des Ambrosius von Oelde. Die Fertigstellung der Gesamtanlage erfolgte aber erst 1718. Knapp 40 Jahre später wird das Schloss während des Siebenjährigen Krieges von französischen Truppen besetzt und geplündert. Unter der Leitung von Johann Conrad Schlaun wird das Schloss modernisiert. Unter anderem in der Gartenfront einen Mittelrisalit mit großer Freitreppe. Auch die Auswirkungen der französischen Revolution waren bis ins Münsterland zu spüren. Nach dem Sieg der Ahauser über französische Truppen am 19. März 1795 und dem bald darauf ausgehandelten Frieden von Basel wird das Niederstift Münster zur neutralen Zone erklärt und dann durch den Reichsdeputationshauptschluss an die Fürsten Salm-Salm und Salm-Kyrburg gegeben. Bevor Ahaus 1813 preußisch wird, fiel es in den sieben Jahren vorher wieder unter französische Herrschaft. Obwohl die Stadt durch einen Großbrand im Jahre 1863 fast vollständig zerstört wurde, lehnte der Rat der Stadt die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in seiner Sitzung am 14. März 1883 ab. Mit der Begründung, dass nach dem großen Stadtbrand vor 20 Jahren und dem anschließenden Wiederaufbau nicht mehr mit einem größeren Brand zu rechnen sei und im Übrigen auch die finanziellen Mittel fehlten. Zwei Monate später brannte die Holzschuhfabrik Johann Dues bis auf die Grundmauern nieder. In diese Zeit fällt auch die erste Industrialisierung in Ahaus mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie Gronau-Ahaus-Dortmund, Errichtung einer Zündwarenfabrik und der Gründung der Westfälischen Jutespinnerei und Weberei. Nach dem 2. Weltkrieg übernimmt der Kreis und die Stadt Ahaus das zerstörte Schloss und beginnt mit Wiederaufbau der Schlossanlage. Im Rahmen der Gebietsreform werden die Dörfer Wüllen und Ammeln zur Stadt Ahaus eingemeindet. Die Dörfer Alstätte, Graes, Ottenstein und Wessum werden aufgrund der Kommunalen Neugliederung 1979 zur Stadt Ahaus eingemeindet. Ahaus verliert den Kreissitz an die Stadt Borken. Texte teilweise aus Quelle: http://www.tenhumbergreinhard.de/downloads/zeittafelderstadtahaus.htm



ANZEIGE

Das Barocke schloss Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich im Herzen von Ahaus. Wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt verleiht das Schloss der Stadt seinen besonderen Charme. An der Stelle der heutigen großräumigen Barockanlage stand bereits zu Anfang des 11. Jahrhunderts eine Burg, die 1406 aus dem Besitz der Edelherrn von Ahaus in den des Fürstbistums Münster überging. Im Auftrag des Fürstbischofs Friedrich Christian von Plettenberg erbaute der Kapuzinermönch Ambrosius von Oelde zwischen 1688 und 1695 das Jagdschloss. 1765 bis 1767 fügte der Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun nach den Zerstörungen im Siebenjährigen Krieg in die Gartenfront einen Mittelrisalit mit großer Freitreppe ein. Durch den Reichsdeputationshauptschluss 1803 fiel das Schloss und das Amt Ahaus in den Besitz der Fürsten Salm-Salm und Salm-Kyrburg. Diese vermieteten 1819 das Hauptgebäude an den Amsterdamer Tabakfabrikanten Hermann Oldenkott, der im Nordflügel eine Tabakfabrik einrichtete. 1829 gingen Schloss und Park durch Kauf an die Familie Oldenkott über. Im März 1945 wurde das Schloss durch einen Bombenangriff zerstört. Die bis dahin noch erhaltene barocke Ausstattung der Räume verbrannte. Nach dem Kriege erwarb der Kreis Ahaus die Ruine mit dem Ziel, das Gebäude wieder zu errichten und es dann als Bibliothek und Berufsschule zu nutzen. Der Park des Schlosses ging in das Eigentum der Stadt Ahaus über. Durch die kommunale Neugliederung verlor Ahaus den Kreissitz an die Stadt Borken. Der Kreis Borken als heutiger Eigentümer des Schlosses kaufte 1986 sechs Sandsteinfiguren, die von dem Münsteraner Bildhauer Johann Mauritz Gröninger zwischen 1699 und 1702 für den Schlossgarten gefertigt worden waren, aus Privatbesitz zurück. Seither stehen sie im Gartensaal. Das Schloss hat seit seinem Wiederaufbau vielen Bestimmungen gedient. Heute ist es Sitz der Technischen Akademie Ahaus. Als wichtigstes Denkmal in der Stadt Ahaus war und ist das Schloss immer Mittelpunkt des kulturellen Lebens. Vor allem die seit 1952 im Fürstensaal stattfindenden Schlosskonzerte haben den Namen Ahaus weit ins Land hineingetragen. Seit 1989 werden auch Konzerte im Rahmen des jährlich ausgerichteten "Musikherbstes Westmünsterland" präsentiert.

14 LIFESTYLE Münsterland

1996 konnte der im Zusammenhang mit einer durchgreifenden Restaurierung neu gestaltete Fürstensaal eröffnet werden. Mit einigen als dekorative Gestaltungselemente eingebrachten Türen aus dem Schloss in Münster vermittelt er einen Eindruck von der besonderen Qualität der einstmaligen Innenausstattung des Schlosses. Das Schloss Ahaus beheimatet zwei Museen. Das Schulmuseum bringt die Geschichte von Schülern und Lehrern im Wandel von Schule näher. Sie erleben, wie Schule vor zehn, fünfzig oder hundert Jahren „stattgefunden“ hat. Das Torhausmuseum zeigt Funde aus mittelalterlichen Ausgrabung und Ausstellungsstücke zur Geschichte der Stadt aus ganz verschiedenen Blickwinkeln. Bei beiden Museen ist der Eintritt frei. Sehenswert ist auch der Schlosspark, durchflossen von der Aa, mit großzügiger Rasenfläche, historischem Baumbestand und Teehaus. Kinderspielplatz und eine Boulebahn fügen sich harmonisch in das Gelände ein.


Qualität und Wertarbeit aus Meisterhand Wertarbeit, Qualität und Sorgfalt, in Verbindung Generationen unser Prinzip. Tradition Das im Jahre 1904 gegründete Unternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und wurde 1989 vom heutigen Inhaber Heinrich Haveloh auf 9.500 qm Betriebsgelände erweitert. Motivation Das hoch motivierte Team besteht aus Handwerksmeistern im Bereich Zimmerei und Tischlerei sowie Technikern, Gesellen und Auszubildenden. Sie stellen sich allen Neuerungen und sind sowohl in der traditionellen Handwerkskunst als auch mit modernen Bautechniken Leistungsspektrum Es werden Kundenwünsche zeitnah und mit größter Zufriedenheit erfüllt. Als Zimmerei-Fachbetrieb für Denkmalfairen Preisen. Unser Leistungsspektrum umfasst: t Dachkonstruktionen t Holzrahmenbau t Fachwerkbau t Fachwerkrestauration t Treppen- und Türenbau t Innenausbau t Carportbau u.v.m.

Durch unsere Zuverlässigkeit und Qualität konnte das Team in den letzten Jahren einen großen Kundenstamm erschließen. Neben den Privatkunden zählen auch viele Architekten, WohnungsbaugesellInstitutionen zu den Auftraggebern. Zu unseren Stärken zählt nicht nur die Ausführung, sondern auch die Planung der Baumaßnahme. Wir setzen auf: t kompetente, fachliche und ehrliche Beratung t individuelle Kundenbetreuung t ausführliche und unverbindliche Angebotserstellung und t Kundennähe. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Heinrich Haveloh GmbH Münsterstraße 64 48683 Ahaus-Alstätte Telefon 0 25 67 93 22 0 Telefax 0 25 67 34 03 Email: info@haveloh.de www.haveloh.de


ANZEIGE

SEHENSWERTER CITY-RUNDGANG Die Wichelhaus-Zeitmaschine Ein Symbol handwerklichen Könnens ist die Wichelhaus-Uhr. Sie ist in die Passage des gleichnamigen Geschäftes integriert. Aus einem alten Turmuhrwerk, welches vom Inhaber Georg Kastner nach eigenen Ideen umgebaut und mit komplizierten Zusatzfunktionen versehen wurde, entstand 1987 hier diese Zeitmaschine. Etwa 600 Stunden wurden benötigt um sie zu errechnen, zu konstruieren, anzufertigen und aufzubauen. Die Kalenderschaltung, die Funkregulierung und die Mondphasensteuerung sind unsere Erfindung. Das Kalenderwerk ist auf 4000 Jahre programmiert und berücksichtigt alle unterschiedlichen Monatslängen (ewiger Kalender). Bei der Mondphasenanzeige (Zyklus 29,53059 Tage) wird eine Abweichung erst in etwa 300 Jahren feststellbar sein. Die Funkregulierung korrigiert einmal am Tag etwaige Gangabweichungen. Drei Schlagwerke geben akustisch die Zeit an. Alle Funktionen laufen vollautomatisch ab, da ein Motor für den Aufzug sorgt, und alle zwei Stunden über ein Schneckengetriebe die vier 20 kg schweren Gewichte anhebt. Brunnen am Oldenkottplatz Der aus beweglichen Bronzefiguren geschaffene Brunnen wurde im Jahre 1994 im Rahmen der Euregio-Kunstroute aufgestellt. Sehenswert ist der vom Aachener Künstler Bonifatius Stirnberg gestaltete Brunnen mit seinen beweglichen Bronzefiguren. Dargestellt sind typische Ahauser Figuren: Bauer, Bäuerin, Schützenhauptmann, Holzschuhmacher, ein kleiner Junge und mittig um den Baum verschiedene Tiere. Außerdem eine Meerjungfrau, die den Fischreichtum in der Ahauser Aa verkörpert. Wenige Meter daneben, mit einer Kupferplatte versehen und im Boden versenkt, befinden sich 88 Wünsche für Ahaus. Eine Kinderwunschaktion aus dem Jahr 2007. Die geheimen Wünsche werden erst im Jahre 2032 wieder ausgegraben. Katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Seit Entstehung des Ortes Ahaus ist diese Stelle der Standort des sakralen Zentrums. Von der mittelalterlichen Kirche steht heute nur noch der Turm. Die Kirche wurde 1966 durch einen Neubau nach den Plänen des Architekten Erwin Schäfer, Köln, ersetzt. Sehenswert sind im Innern vor allem die Glasfenster, die durch Georg Meistermann gestaltet wurden. Villa van Delden Bei der Villa van Delden an der Bahnhofstraße in Ahaus handelt es sich um das letzte prächtige Bürgerhaus der Stadt aus dem 19. Jahrhundert. Es ist nicht repräsentativ für die Bauten und Menschen der Kleinstadt Ahaus, aber es spiegelt den Glanz einer Großzeit der Textilindustrie wieder: Die Jute-Spinnerei und Weberei van Delden war industrielles Zentrum und Haupterwerbsquelle für das ganze Umland. Der Garten mit Parkcharakter und altem Baumbestand ist auch heute noch wertvoller Bestandteil der Villa van Delden. Zwei riesige Blutbuchen, 1963 als Naturdenkmale ausgewiesen, sind die Prunkstücke der Anlage. Die Stadt Ahaus kaufte das 1989 unter Denkmalschutz gestellte Haus und ließ mit finanzieller Unterstützung des Landes die klassizistische weiß verputzte zweigeschossige Villa sorgsam wieder herrichten. Auf Beschluss des Stadtrates ist es nun ein Haus der Begegnung und künstlerischer Präsentation geworden. Die Villa und der Park bieten ganz unterschiedliche Nutzungmöglichkeiten. Im Erdgeschoss der Villa stehen repräsentative Räume für die standesamtlichen Trauungen und Ausstellungen zur Verfügung. Der Park kann zum Beispiel für Skulpturenausstellungen und Konzerte genutzt werden.

16 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

...sich einfach mal hängenlassen!

D-48683 Ahaus Mobil +49-174-7221175 dietmar@auris-coaching.de www.auris-coaching.de

mehr Lebensfreude

Das erste und letzte Hemd hat nun mal keine Taschen, nur Erlebnisse nehmen wir von diesem Planeten mit. Umso wichtiger erscheint es mir, das zu tun, was im Herzen ein Anliegen ist. Alles beginnt mit Wertschätzung. Alle Krankheiten und Probleme dieser Welt reduzieren sich auf eine einzige Quelle: Einen Mangel an Wertschätzung und Sensibilität für die eigene Persönlichkeit, einen Selbstwertkonflikt in einem Teilbereich des eigenen Wesens. Sollte nun der Kommentar lauten „Das glaube ich nicht!“, so ist das völlig in Ordnung. Wir brauchen diese gewagte Behauptung gar nicht zu diskutieren, da es letztlich nur um Kommunikation geht, innere mit mir selber wie äußere, und alle Antworten ergeben sich daraus ganz von alleine. Mit anderen Worten: Ich lebe, was das betroffene Thema betrifft, nicht gemäß meinem persönlichen Besten. Noch anders: Ich verbiege mich für zum Teil sogar nur eingebildete Ansprüche anderer oder einer Gesellschaft. Körper und Psyche „unterhalten“ sich. Dieser Konflikt baut eine innere Spannung auf, die zu einer chemisch - physikalischen Störung im Gewebe führt und dann bestimmte, mit dem gestörten Bereich verbundene Organe erkranken lässt, „die Laus über die Leber“, „die Galle läuft über“ etc. Krankheiten sind also Signalfunktionen. Gewinnt ein Mensch das Gespür, was ihm wirklich gut tut, lebt er seinen persönlichen Mythos und Weg – (er)füllt sich sein Leben mit erfüllenden Begegnungen und Gesundheit „geschieht“ so nebenbei.

Ich bin Dietmar Auris, freiberuflich tätig als Heilpraktiker für Psychotherapie und Begleiter für mehr Gesundheit und Lebenskraft. Zu mir kommen Menschen die sich häufig in einem Veränderungsprozess befinden. Dabei geht es um Zukunftsängste, Beziehungsprobleme, Selbstwertzweifel, gesundheitliche Einschränkungen, Motivationsverlust und weiteres mehr. Hier biete ich einfühlsam liebevolle und kompetente Beratung- und Begleitung um wieder zu sich und zur körperlich- seelisch - geistigen Lebensfreude zurück zu finden. Inhalte meines Angebots zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude sind u.a. lösungsorientierte Gespräche, die Mineralien- und Stoffwechsel Renaturierung nach Dr. med. Uli Mohr, Energiebehandlungen u.w.m. Ich bin der Überzeugung dass jede Form von Krankheit ihren Ursprung zuerst auf der seelischen Ebene ausdrückt und den Körper oder die Organe als Kommunikationsmittel einsetzt um den Menschen zu erinnern wieder in seine rechte Lebensbahn zurück zu kehren. Ist der Mensch bewusst bereit die Symptome als Signale zu verstehen und die damit verbundene Verantwortung für sich und seine von ihm ausgelösten Lebensumstände zu übernehmen, tritt an der Stelle oft schon eine Entspannung ein, die weitere Prozesse von körpereigenen Regenerationen in Gang setzen kann. Ich freue mich auf Sie und heiße Sie Herzlich Willkommen!

Jeder kann nur seinen Weg gehen. Seine Wertschätzung zu entdecken, ist gleich bedeutend der Erkenntnis, dass jeder nur seinen individuellen Lebensweg gehen kann. Vielfalt entsteht und die Akzeptanz, dass nicht nur Kulturen, sondern jeder Mensch anders ist. Denn, in jedem schlummert eine Sehnsucht! Sich selbst wieder „neu“ entdecken. Ich will Menschen zum sich selbst wieder „neu“ entdecken einladen. Ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Zwang. Warum nicht aus der Schublade herauskommen, in die man sich vielleicht nur selber gesteckt hat, aus Angst vor Verletzung? Doch halt, bitte nur soweit herauskommen, wie man sich im Augenblick trauen mag. Schließlich soll es Freude machen, Schritt für Schritt. Ganz nach dem Motto: Weil du einzigartig bist …

KAPITAL MENSCH & GESUNDHEIT!

für ein gesundes – harmonisches - und verständnisvolles Miteinander im Unternehmen! Gesunde, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Nur gesunde Menschen können durch ihre Leistungen für Wohlstand und Wachstum sorgen. Unter den Bedingungen einer globalen wirtschaftlichen Konkurrenzsituation gilt es mehr denn je, den Standort Deutschland zu stärken. Ich berate im Rahmen meines betrieblichen Gesundheitsmanagement direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen. Die Mitarbeiter erhalten dadurch wertvolles Wissen, das unter anderem folgendes beinhaltet: Vitalitätsberatung, Gesundheitsberatung, Lebensberatung, Motivationsangebote u.w.m. Weitere Aufgabenschwerpunkte können sein: Die Stärkung sozialer und emotionaler Kompetenz im Unternehmen und die Verdeutlichung einer gesunden Lebensweise.

NEU im programm: Schlaue Mitarbeiter sind nicht sauer! Die stetige digitale Informationsflut und teilweise falsche Ernährung in Verbindung mit angespannter Lebensweise machen uns im wahrsten Sinne durch unausgeglichenen Basen-Säuren-Haushalt sauer. Für Unternehmen bedeutet dies u.a. oft disharmonisches Betriebsklima, unmotivierte und leistungsschwache Mitarbeiter sowie hohe Krankenstände. Ich zeige Lösungen auf, die den Ausgleich der Übersäuerung des Organismus wiederherstellen und somit zu einem beidseitigen Wohlbefinden und Erfolg führen. Um mehr zu erfahren buchen Sie für Ihr Unternehmen meinen Erlebnisvortrag „Nicht sauer sein... und noch viel mehr!“, der nach neuesten medizinischen und psychologischen Erkenntnissen die Thematik lebendig erklärt und informativ aufzeigt. Mein Programm bietet einen klaren inhaltlichen Ablauf sowie die individuelle Betreuung während der Laufzeit - für jeden einfach umzusetzen. Ganz nach dem Motto: Einfach auf Dauer mehr Power - mit meinem Angebot „Schlaue Mitarbeiter sind nicht sauer!“

auris coaching & Kaffee Ambiente

Genießen, entspannen Sie bei Kaffee und mehr … unsere Lese- und Gesprächsabende von September bis Dezember 2014 laden ein zu interessanten Themen unserer Zeit wie … Sind Mineralien die besseren Lebensmittel? Mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit durch Mineralien? 18.11.2014 / 18:30-20:30 Uhr Live – Vorführung einer Klangmassage Wie sie wirkt und warum sie Gutes bewirken kann! 09.12.2014 / 18:30-20:30 Uhr Veranstalter: Dietmar Auris / HP für Psychotherapie Veranstaltungsort: Kaffee Ambiente Schloßstraße 29 | 48683 Ahaus

LIFESTYLE Münsterland 17


ANZEIGE

AHAUS - STANDORT MIT ZUKUNFT

D

er Wirtschaftsstandort Ahaus verfügt über mehrere Gewerbegebiete. Die vielfältige und gut ausgebaute Infrastruktur nutzen regional und international tätige Unternehmen verschiedenster Branchen. Von Vorteil sind dabei die Synergien eines ständig wachsenden Unternehmernetzwerkes und der kurzen Wege zum Industriegroßraum um Ahaus. Beispielhaft sind die hervorragenden Rahmenbedingungen für einen dynamischen, erfolgreichen und zukunftsorientierten Aufbau und die prosperierende Entwicklung im Handwerk, Handel, Dienstleistungssektor und in der Industrie. Ob traditionsreiches Industrieunternehmen, starker Mittelstand, erfolgreiche Dienstleistungsbranche oder innovatives High-TechUnternehmen: durch eine lebendige Wissenschaftslandschaft steht ein großes Potenzial an qualifizierten Fach- und Führungskräften zur Verfügung. Auch in der Region Ahaus ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Industriestandorts eine strategische Herausforderung für die kommunale Politik, den verschiedenen Institutionen und Unternehmen in Stadt und Region. Mit gebündelten Kräften und großem Engagement entstehen so vorteilhafte Bedingungen für eine starke Wirtschaft und eine lebenswerte Umgebung. Hierbei ist die gute medizinische Versorgung ein wesentlicher Standortfaktor für die Gewinnung neuer Einwohner und Arbeitnehmer sowie für die Ansiedlung neuer Unter„Schnelle Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter ist ein wichtiges Standortkriterium. Hier bietet Ahaus unserem Unternehmen eine sehr gute Infrastruktur.“ Stefan Löbbering Löbbering-Aluminium-Bau GmbH & Co. KG

Dr. Stefanie Schmickler und Dr. Olaf Cartsburg, geschäftsführende Augenärzte des Augen-Zentrum-Nordwest

18 LIFESTYLE Münsterland

„Augenmedizin hat Tradition in Ahaus. Das Augen-ZentrumNordwest ist aus der Augenärzte Gemeinschaftspraxis hervorgegangen. Heute zählt unsere Einrichtung zu den größten seiner Art: Mittlerweile über 12.000 stationäre und ambulante Operationen führen die Augenchirurgen pro Jahr am Standort Ahaus durch. Die Patienten kommen dabei aus vielen Teilen Deutschlands zur Behandlung“. Dr. Ralf Gerl | Augenklinik Ahaus

nehmen. In diesem Punkt ist Ahaus mit Fachärzten und zwei Augenkliniken mehr als gut aufgestellt. Aber auch in Ahaus zeigt sich, wie falsche politische Entscheidungen zu echten Nachteilen führen: der mangelnde Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt, die national auf den Energiepreis erhobenen Steuern und Abgaben sowie die einseitig auf den Klimaschutz ausgelegte Energiepolitik und Nutzungsverbote für Kraftwerke. Damit wird in zunehmendem Maße die Wettbewerbs- und damit Zukunftsfähigkeit auch der regionalen Industrie gefährdet. Alles in allem aber präsentiert sich die Region Ahaus auch jetzt schon als reizvoller und attraktiver Wirtschafts- und Industriestandort.

Das Augen-Zentrum-Nordwest mit Hauptsitz in Ahaus trägt deutlich zur flächendeckenden augenmedizinischen Versorgung der Region bei. In Ahaus ist die Einrichtung mit der Augenpraxis am Domhof und einem hochmodernen OP-Zentrum sowie einer Belegstation im St. Marien Krankenhaus vertreten. Wissenschaftliche Auszeichnungen und die Würdigung als Top-Spezialist in der Focus Ärzteliste unterstreichen die hohe Kompetenz des Augen-Zentrum-Nordwest, das außerdem zu den größten Einrichtungen seiner Art in Deutschland zählt. Die Augenmediziner decken das gesamte Spektrum moderner Augenheilkunde ab. Dazu gehört zum Beispiel die optimale Betreuung und individuelle Beratung bei: • Operationen des Grauen und Grünen Stars • Netzhautoperationen • Lidoperationen • Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) • Hornhauttransplantationen • Schieloperationen • Korrektur von Fehlsichtigkeiten mit LASIK / LASEK • Implantation von Premium-Linsen & phaken Linsen


ANZEIGE

Wintergärten & Überdachungssysteme

Das Unternehmen Löbbering AluminiumBau zählt zu den Pionieren im Wintergartenbau. In mehr als 3.500 Kundenprojekten haben wir uns zu einer Instanz im Bereich Winter-/Sommergärten und Überdachungslösungen entwickelt. Diese Erfahrung, Kreativität und die eigene Fertigung sind die Basis für viele intelligente Detaillösungen und Neuentwicklungen, mit denen Löbbering-Lösungen überzeugen. Seit Gründung im Jahre 1989 setzt Löbbering zudem konsequent auf Qualität – in kleinen wie in großen Projekten. Angefangen bei einer kompetenten und ehrlichen Beratung, über ein verlässliches und verständliches Angebot bis hin zur professionellen Umsetzung in Planung, Fertigung und Montage. Die außerordentlich hohe Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft unserer Kunden bestätigt uns immer wieder in diesem Kurs.

Erwarten Sie

mehr von uns:

Ihre uneingeschränkte Zufriedenheit durch

Qualität bis ins Detail

und Service über den gesamten Prozess.

Ihr erster Schritt zum neuen Lieblingsraum Ein Wintergarten von Löbbering bietet vielfältige Möglichkeiten und Vorteile. Insbesondere dann, wenn er genau nach Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen gestaltet und umgesetzt wurde. Kommen Sie zu uns in die wohl größte Ausstellung für Wintergärten, Sommergärten und Überdachungen in Deutschland und lassen Sie sich professionell beraten.

Von-Braun-Straße 23 | 48683 Ahaus | Fon: +49 (0) 25 61 - 93 70 23 | beratung@loebbering.de | www.loebbering.de

LIFESTYLE Münsterland 19


ANZEIGE

Skulptur „Der Mahner“ Weit über lebensgroSSe Bronze-Skulptur, 1967 geschaffen von HiIde Schürk-Frisch, beherrscht den Blick auf den Markt.

Attraktive Einkaufsstadt Die Stadt Ahaus verfügt über ein großes und breit gefächertes Angebot an Waren und Dienstleistungen. Über beinahe alle Warengruppen gelingt es den Ahauser Einzelhändlern eine deutliche Ausstrahlung über die Stadtgrenzen hinaus zu entfalten. Bei genauerer Betrachtung finden sich in Ahaus verschiedene räumlich-funktionale Einzelhandelsschwerpunkte, die in Standortkategorien unterteilt werden können. Der so genannte „innerstädtische Hauptgeschäftsbereich“ besteht aus der gesamten Fußgängerzone inklusive der angrenzenden Flächen an Wallstraße, Königsstraße und

20 LIFESTYLE Münsterland

Schlossstraße sowie Teile der Bahnhofstraße und der Coesfelder Straße. Er wird ergänzt durch die drei eher autokundenorientierten Sonderstandorte Neben diesen Handelsansiedlungen finden sich zudem noch weitere Betriebe, die sich jedoch über die gesamte Fläche der Kernstadt verteilen. In der Innenstadt von Ahaus sind die für ein Mittelzentrum typischen Angebote in den entsprechenden Bedarfskategorien grundsätzlich vorhanden und werden durch einzelhandelsnahe Dienstleistungen, Gastronomie und kulturelle Angebote ergänzt. Der Schwerpunkt liegt eindeutig in der Warengruppe Bekleidung, die mit über einem Drittel als Leitbranche des Innenstadthandels zu charakterisieren ist. Daneben existiert ein über alle Warengruppen differenziertes Einzelhandelsangebot. Im Durchschnitt und somit ausgewogen ist das Angebot rund um Uhren und Schmuck. Auch die Warengruppen Schuhe, Lederwaren, pharmazeutische, medizinische und orthopädische Artikel sind noch recht gut vertreten. Und Ahaus lebt, atmet, wandelt und verformt sich stetig. Anziehungspunkt weit über die Stadtgrenzen hinaus ist der Ahauser Wochenmarkt. Dieser hat sich im Wettbewerb „Schönster Wochenmarkt in NRW 2013“ in der Kategorie „Eigeninitiative der Wochenmärkte“ gegen viele Mitbewerber durchgesetzt und den dritten Platz belegt. Der Wettbewerb wurde unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft erstmals ausgelobt. Durch die gute Zusammenarbeit der Markthändler, dem Veranstalter Ahaus Marketing & Touristik sowie der Stadt Ahaus ist der Wochenmarkt zu einem festen Termin in der Wochenplanung geworden. Es kommen viele Gäste, um das angenehme Ambiente auf dem Wochenmarkt zu genießen. Der Wochenmarkt wird so zu einem kleinen Freiluft-Einkaufszentrum. Hier trifft man sich, hält ein kleines Schwätzchen und weiß: nächste Woche sind sie alle wieder da. Die Wochenmarkthändler organisieren im Laufe des Jahres einige besondere Höhepunkte, die während des Wochenmarktes stattfinden, wie z. B. den Kartoffelmarkt, die Schultütenaktion oder einen Kinderflohmarkt.


ANZEIGE

HOLZSPEZIALISTEN AUS AHAUS In Hamburg entstand auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau im letzten Jahr ein Multifunktionsgebäude, das eine ErlebnisAusstellung über den Wald beinhaltet. Unter Federführung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist auf 2 Etagen und rund 650 m2 nahezu alles über den Wald zu erfahren. Viel Wissen wird interaktiv vermittelt und soll speziell Kindern aus Großstädten den Wald erklären. Um ein so komplexes Bauwerk umsetzen zu können, waren Spezialisten gefragt. Die Zimmerei und Tischlerei Haveloh aus Ahaus-Alstätte wurde für den Holzbau beauftragt und hat ein Ergebnis geschaffen, das es so kein zweites Mal gibt. Dieses Vorzeigeprojekt demonstriert zu welchen Leistungen Ahauser Unternehmen fähig sind. Das Gebäude ist 64 m lang und trotz dieser stattlichen Länge betrug die Abweichung der Wand zum Messpunkt nur ganze 4 mm. Obwohl die Firma Haveloh seit über 100 Jahren Spe-

zialist für große und anspruchsvolle Holzbauten ist, war dieser Bau dennoch eine ganz eigene Herausforderung. Die Unmengen Holz für die oberen drei Etagen mussten sowohl transportiert als auch verarbeitet werden und das bei einem sehr straffen Zeitplan. Aber die Mühen haben sich gelohnt und das Ergebnis ist atemberaubend.

DAS WÄLDERHAUS IN HAMBURG IST ARCHITEKTONISCH-KONZEPTIONELL EIN NEUES, WELTWEIT EINZIGARTIGES MULTIFUNKTIONSGEBÄUDE. MIT EINER HOLZFASSADE AUS LÄRCHENHOLZ SETZT ES EINEN EINDRUCKSVOLLEN OPTISCHEN AKZENT. FOTOS © KAY RIECHERS

AUS FREUDE AM GUTEN GESCHMACK Im einladenden Ambiente von Spezialitäten Lautenschlager findet jeder Genießer etwas nach seinem Gusto. Ob ausgewählte Schinken und Wurstsorten, Käsespezialitäten, Konfitüren, Pasta, Gebäck, feine Öle, aromatischen Essig und Gewürze, feiner Kaffee oder Tee - es ist alles da, was Ihr Herz begehrt. Verschiedene andere Leckereien, Accessoires und Geschenke runden das Thema Essen und Trinken stilecht ab.

Suchen Sie einen Wein für jeden Tag oder ein ganz besonderes Fläschchen? Unser Weinsortiment wird sorgfältig gepflegt und beinhaltet hervorragende Weine aus verschiedenen Ländern. Wir empfehlen Ihnen gerne den passenden Wein zu jedem Anlass. Darüber hinaus führen wir edlen Champagner, herrlich leichten Prosecco und für Spirituosenliebhaber eine interessante Auswahl an Likören, Obstbränden, Grappa, Whisky in Amphoren, zum Abfüllen in verschiedene Schmuckflaschen oder einfache Gebrauchsflaschen. Für eine schöne Geste mit Genusseffekt machen wir es Ihnen ganz leicht, das passende Geschenk zu finden. Für jeden Anlass stellen wir Ihnen einen Geschenkkorb ganz individuell und nach dem Geschmack des Beschenkten zusammen. Oder Sie nutzen unsere Genießer-Gutscheine zum Selbstkreieren. Besondere Gelegenheiten zum Verwöhnen bieten wir Ihnen auch bei Genussabenden inklusive Weinverkostung und unterstützen Sie gerne bei Feierlichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Markt 2 | 48683 Ahaus Tel.: 02561/9565-44 Fax: 02561/9565-45 www.g-lautenschlager.de info@g-lautenschlager.de

LIFESTYLE Münsterland 21


ANZEIGE

EIN TAG NUR

...zum Wohlfühlen in Ahaus mit einer Sonderaktion von BEAUTY & RELAX und ORIETTA life.style.fashion. Neben einem Verzehr-Gutschein* von 5,- Euro, den Sie bei einer Behandlung oder Einkauf bekommen, gibt es

*der Verzehr-Gutschein ist einmalig und bis Ende Dezember im Schloß Café San Remo einzulösen.

EXKLUSIVE MODE Ein Shopping-Muss in Ahaus ist die Boutique ORIETTA mit ihrem edlen und modernen Ambiente. Inhaberin Orietta Rohmann hat das modische Gespür für Komfort, Lässigkeit und Eleganz. Die jahrelange Erfahrung der gelernten Damenschneiderin ermöglicht ihr diese entscheidenden Kriterien stilsicher in Einklang zu bringen.

Alle Markenlabels stehen für Persönlichkeit, Individualität, Wiedererkennung und hochwertige Qualität. Mit einem klaren zeitlosen Design und in den Größen von 34-46, unterstreichen sie die Persönlichkeit jeder Trägerin. Besonders die glamouröse und zeitlose Mode von Guido Maria Kretschmer begeistert aktuell und zu Recht. Orietta Rohmann traf kürzlich den Stardesigner und so haben ihre Kundinnen nun die Möglichkeit neben der aktuelle Kollektion, auch die exklusive Lederjacke aus der Fernsehserie “Shopping Queen” käuflich zu erwerben. Weitere ausgefallene Neuheiten von den Markenlabels set, Tribeca, Dear Cashmere sowie Evelin Brandt Berlin warten auf Sie.

22 LIFESTYLE Münsterland

Wallstr. 29 | 48683 Ahaus | Telefon 02561-444162 Öffnungszeiten: Montag Ruhetag | Di. - Fr. 10.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Samstag 10.00-16.00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich


ANZEIGE

FÜR MICH...

zusätzlich zu einem Beauty- und Relaxpaket eine Paraffin Handbehandlung gratis. Bei ORIETTA bekommen Sie bei Ihrem Einkauf ein kleines Geschenk. Es lohnt sich also doppelt Ahaus zu besuchen!

Das Schloßcafé San Remo bietet ausgefallene Eisspezialitäten aus eigener Produktion, Kaffee, Kuchen und Torten, Waffeln sowie Frühstück und Snacks wie Suppen, Salate und Baguettes.

SCHÖNHEIT & ENTSPANNUNG FÜR SIE UND IHN

Im BEAUTY & RELAX Kosmetikinstitut von Birgit Schreurs stehen Sie als Mensch, stehen Ihre Haut, Ihre Schönheit und Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt. Hier finden Sie Harmonie für Körper, Geist und Seele, denn Ihre persönlichen Wünsche und individuellen Bedürfnisse liegen der Inhaberin am Herzen. Eine Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten lässt Sie den Alltag vergessen: von Kosmetik, über verschiedene Massage- und Behandlungsmethoden bis hin zu Tipps für die Pflege daheim. Genießen Sie mit allen Sinnen ein paar Stunden nur für sich. Mann und Frau erleben und fühlen sich wie nach einem Kurzurlaub: frisch, erholt und mit gestärkter innerer und äußerer Schönheit wieder rund um wohl. Im Kosmetikstudio erhalten Sie ein umfassendes Sortiment verschiedener Pflegeprodukte von Maria Galland. Wenn Sie jemandem mal etwas ganz Besonderes schenken möchten, sind individuelle, selbst zusammengestellte Verwöhngutscheine eine exklusive Aufmerksamkeit. Für eine Terminabsprache oder Fragen freut sich Birgit Schreurs unter der Telefonnummer 0049 2561 44 80 66 0 jederzeit auf Ihren Anruf. Alles weitere zu ihren Angeboten finden Sie unter www.beautyundrelax.de

Grünstraße 14 D-48683 Ahaus-Wessum Telefon: +49 (0) 2561 44 80 66 0 kontakt@beautyundrelax.de www.beautyundrelax.de

BEAUTY-QUICK-ANGEBOT

Mein Angebot zum Kennenlernen. Ihr Gesicht in 60 Minuten mit meinen Händen verwöhnt, entspannt und erfrischt.

LIFESTYLE Münsterland 23


ANZEIGE

Natur erleben

Wohl auch nirgends sonst im Münsterland gibt es so viele Naturschutzgebiete, wie hier an der Grenze zu den Niederlanden. Feuchtwiesen, ausgetorfte Hochmoore und Heidelandschaften - Wittes Venn, Schwattes Gatt, Amts Venn und Graeser Venn, Hündfelder Moor und Wacholderheide. Hier werden Flora und Fauna geschützt und damit auch der vielfältige Charakter der Landschaft erhalten. Das Amtsvenn ist ein Moorgebiet direkt an der niederländischen Grenze. Es liegt zwischen den Orten Epe, Alstätte und Graes. Der äußerste Norden liegt in den Niederlanden, südlich von Enschede. Der niederländische Name ist Aamsveen. Das Amtsvenn ist knapp 9 km² groß und besteht aus vier Teilen, entsprechend den anliegenden Orten: Alstätter Venn, Eper Venn, Graeser Venn sowie dem Aamsveen. Erschlossen wurde das Amtsvenn erst im Jahr 1929, als die Landstraße von Epe nach Alstätte gebaut wurde. Bis zum Anfang der 70er Jahren haben die Bauern der anliegenden Orte im Amtsvenn Torf gestochen, viele wassergefüllte Torfstiche zeigen dies noch heute. Im Zentrum wurde bis 1982 industriell Torf abgebaut, so dass nur noch wenige Hochmoorflächen erhalten sind. Das Witte Venn, ist eine Landschaft die dem Besucher ganz neue „Grenzerfahrungen“ bietet. Feuchte und trockene Heiden wechseln sich ab mit dunklem Moorwasser und Flächen mit weißen Wollgrasblüten. Wald geht in halb-offenes Grünland über, Moor in Sumpfwald. Das Witte Venn liegt beiderseits der Grenze zu den Niederlanden und ist Teil einer alten Natur- und Kulturlandschaft. Deshalb gab es hier lange Zeit nichts als ausgedehnte Moore und Heiden und ab und zu einen versteckten Schmugglerpfad. Das Tor zum Witte Venn ist die Haarmühle. Die „Haarmühle“, ein weit über die Grenzen hinaus bekanntes und beliebtes Erlebnis- Ausflugslokal der besonderen Art. Kurz vor dem Übertritt der Ahauser Aa ins niederländische Gebiet, kaum 300 Schritte von der Grenze entfernt, steht an ihrem linken Ufer unter schattigen Bäumen in reizvoller Auenlandschaft, die über 390 Jahre alte historische Wassermühle, nach dem altdeutschen Haar - hügelige Waldlandschaft - „Haarmühle“ genannt. Hier wird die Ahauser Aa durch zwei Wehre gestaut. Oberhalb lädt Sie zu Kahnpartien ein, während sie unterhalb eine Halbinsel umschließt. Es gibt neben der Besichtigung natürlich die verschiedensten Möglichkeiten einen Tag an der Haarmühle zu verbringen. Wandern, Radfahren, Kahnpartien, Grillen, Vogelschießen und vieles mehr.

24 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

hier wachsen ideen Mit dem alteingessenen Gartenfachmarkt Bellandris-Hilgert besitzt Ahaus ein modernes Gartencenter mit Lifestyle- und Erlebnischarakter. Hier finden Sie ein umfangreiches Angebot an Pflanzen, Baumschulware, Floristik- und Dekoartikel sowie Gartengeräte und -möbel. Eine Zooabteilung umfasst neben Teichfischen auch Kleinsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Rennmäuse sowie ein großes und vielfältiges Futter- und Zubehörsortiment für Ihre Haustiere wie Hund, Katze und Nagetier..

Vielfältiges Pflanzen- und Floristikangebot In Top-Qualität mit optimalem Frischegrad und in allen Farben und Formen präsentieren sich Orchideen, Palmen, Ranken, verschiedene Sukkulenten, Kakteen und Blühpflanzen für Innen und Außen, für Beet und Balkon, Gutshof und Garten. Aber auch trendig bepflanzte Schalen und Töpfe, sowie frisch fertigdekorierte Pflanzen sind in großer Auswahl vorhanden, die auch gern nach Ihren individuellen Wünschen im passenden Keramik- oder Terrakotta-Topf gestaltet werden. In unserer Floristik-Abteilung stellen Ihnen fachkundige Floristinnen nicht nur Ihren Blumenstrauß nach Wunsch zusammen, sondern auch Gestecke oder Dekorationen. Damit Sie lange Freude an Ihrer Flora haben, bekommen Sie selbstverständlich auch wertvolle Pflegehinweise.

terialien dekoriert. Ob Geschenk oder zur Verschönerung des eigenen Zuhauses: hier sind Sie richtig. Neben wunderschönen Blumensträußen aus der Floristik-Abteilung finden Sie eine große Auswahl an Wohnaccessoires, dekorativen Keramik- und Glasartikeln, Kerzen, Vasen und vieles mehr.

Weihnachtsmarkt eröffnet! Jedes Jahr zur gleichen Zeit und doch immer wieder überraschend: Weihnachten steht vor der Tür! Seit Anfang Oktober können Sie sich bei Bellandris-Hilgert mit neuen Trends auf das bevorstehende Fest einstimmen! Erleben Sie in zahlreichen Dekorationen und Thementischen eine unvergleichliche Vielfalt und stellen Sie sich Ihre ganz persönliche Weihnachtsdekoration 2014 zusammen.

Ganzjährige Baumschulabteilung So wird Ihr Garten zu jeder Jahreszeit richtig in Szene gesetzt. Mit passenden Pflanzen, wie z.B. Sonnenblumen, Kräuter und Kübelpflanzen aus Italien. ­Gerne übernimmt das kompetente Team auch die Planung der Bepflanzung für Ihren vorhandenen Garten oder für die Neuanlage von Balkon, Terrasse oder Gartenfläche. Kreativ- und Deko-Abteilung Jetzt im Herbst bekommen Sie eine Vielfalt an Geschenk- und Dekorationsideen mit warmen Farben, mit Kürbissen und anderen Naturma-

Westmünsterland Gartencenter Hilgert GmbH & Co. KG | Wüllener Str. 94 | 48683 Ahaus | Telefon: 0 25 61 / 93 04-0 | Telefax: 0 25 61 / 93 04-60 | info@gartencenter-hilgert.de | www.gartencenter-hilgert.de

LIFESTYLE Münsterland 25


LIFESTYLE-SONDERTHEMA

Sie möchten lieber ein individuelles HERZLICH Coaching oder mit mir als ShoppingWILLKOMMEN guide auf Tour gehen?! Gehen Sie mit LIFESTYLE Münsterland auf Entdeckungsreise in der beliebten Einkaufsmeile im Herzen Münsters. Lassen Sie sich inspirieren von den unterschiedlichsten Angeboten in der Hörsterstraße, deren großes Plus die inhabergeführten Fachgeschäfte und Dienstleistungsunternehmen sind.

Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich direkt an, und wir finden gemeinsam heraus, wonach Ihnen der Sinn steht. Die Hörsterstraße präsentiert sich so bunt wie das GISELA MENNE

27

Leben. Das hat auch einen geschichtlichen Hintergrund: Noch im 17. und 18. Jahrhundert zählte sie zu einer der großen Einfallsstraßen hin zum Stadtkern Münsters. Hier wohnten der Adel und höhere Beamte, das Handwerk blühte und auch Künstler, Händler und Gastronomen trugen das Ihre zur Vielfalt bei.

MARIA HAVERKAMP

19

GISELA MENNE Mehr Informationen finden Sie auch auf Palladina meiner Website unter: www.palladina-farbe-stil-image.de Wer heute durch die Hörsterstraße spaziert wird sehen, dass sich die Mannigfaltigkeit hier erhalten hat. Antiquitäten, Einzelhandel, Friseure, Gastronomie, Hochzeit, Handwerk, Kosmetik, Kunst und Mode bilden heute ein rundes und sehr breitgefächertes Angebot in der Hörsterstraße.

palladina | Hörsterstraße 21 | 48143 Münster Mobil: 0151-26371823 | Telefon: 0251-28729497 www.palladina-farbe-stil-image.de CHRISTINA WICHERT

MARGARETE MATSUMIYA-LAURENZ

26 LIFESTYLE Münsterland

26

22

Die Kaufleute der Hörsterstraße wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Einkaufsbummel !

ÁNDRE AUS DER WIESCHEN UND SERDAL BENGI

16

JÜRGEN LUDEWIG

3

3-GENERATIONEN-FAMILIE MANUSÉ

5


ANZEIGE

Antiquitäten

1

MEYER ANTIQUITÄTEN

Hörsterstraße 20 | www.auktionendanielmeyer.de

Hörsterstraße 43 | www.domicil.de/de/einrichtungshaeuser/muenster.html

3

LUDEWIG LICHTKONZEPTE

4

PURO KÜCHENSTUDIO

17 18

ART E BIO - GELATO MIO

6

GRAND CAFÉ

7

RAPHAELS

8

RESTAURANT PANGEA

Juweliere/Schmuck

Hörsterstraße 38 | www.gelatomio.de

Hörsterstraße 15-16 | www.restaurant-pangea.de

21

MARRYING

22

MATSUMIYA-LAURENZ

Mode

23

COLETTE

24

LILA-KUNTERBUNT

25

MASCHENRAUSCH

26

CHRISTINA WICHERT / MASSLOS

27

PALLADINA BRAUT & ABENDMODE

Hörsterstraße 29 | www.colette-ms.de

Freizeit/Sport

Hörsterstraße 5 | www.lila-kunterbunt.de

BALETTLADEN

Hörsterstraße 34 | www.ballettladen-muenster.de

Hörsterstraße 56 | Telefon 0251 / 3846293

BLUE SAILS YACHTSCHULE

Hörsterstraße 37 | www.segelschule-bluesails-muenster.de

Hörsterstraße 17 und 56 | www.christina-wichert.de

FAHRRAD HANSEN E.K.

Hörsterstraße 7 | www.fahrrad-hansen.de

Hörsterstraße 21 | www.palladina.de

Friseure

14

KLEINOD

Bült 5 | www.perlen-muenster.de

Hörsterstraße 27 | www.thejames.de/

13

20

Hörsterstraße 52 | www.marrying.de/muenster

Martinistr. 2/Ecke Hörsterstraße | www.roestbar.de

12

GOLDSCHMIEDE MARIA HAVERKAMP

Hörsterstraße 39 | www.kleinod-walter.de

Hörsterstraße/Ecke Bült | www.dein-ms.de/raphaelseismanufaktur

11

19

Hörsterstraße 46 | www.goldsilberplatin.de

Hörsterstraße 51 | Telefon 0251 60908073

THE JAMES

HOTEL MARTINIHOF

Hörsterstraße 25 | www.hotel-martinihof.de

Essen/Trinken

5

FRYE & SOHN

Hotel

Martinikirchhof 5-6 | www.puro-muenster.de

10

SALON AUS DER WIESCHEN

Hörsterstraße 47/48 | www.galerie-frye.de

Hörsterstraße 46 | www.ludewig-lichtkonzepte.de

ROESTBAR-CAFÉ

16

Galerien

DOMICIL

9

SALON BICKMANN

Hörsterstraße 41 | www.friseur-ausderwieschen.de

Einrichten/Wohnen

2

15

Hörsterstraße 22 | www.birgitbickmann.de

Radio/TV

HAARKULTUR VOSS & WEISS

28

Hörsterstraße 20 | www.voss-weiss.de

RADIO SCHILLING

Hörsterstraße 49 | www.radioschilling.de

nstra

nis

tra

ße

herre

rti

Stifts

Ma

9

21 24 13

6

19

14

26

8

1 e

raß terst

Hörs

17

2

27

15

12 5

20 16

Ste

ins

3

11

aße enstr

4

10

18

Sonn

ße

23

tra

ße

28

PARKPLATZ HÖRSTERTOR

25 7

LIFESTYLE Münsterland 27

22


ANZEIGE

LIFESTYLE-SONDERTHEMA

Farb- und Stilcoaching für mehr Balance im Leben. Lust auf ein neues „Ich“? Mit Ihrem Farbcoaching oder Stilcoaching bei Palladina können Sie sich selbst neu erfinden, Ihr Selbstvertrauen stärken und für mehr Lebensfreude sorgen. Entscheiden Sie selbst, mit welchem Coaching Sie in Ihr neues „Ich“ starten möchten. Erst Farbe oder Stil? Ganz gleich, mit welchem Coaching Sie zuerst mehr Lebensfreude in Ihr Leben bringen möchten. Jedes der beiden Seminare für sich ist ein riesen Spaß, ein wunderbarer Abend in netter Runde und Sie nehmen sehr viel für sich mit nach Hause. Beide Seminare ergänzen sich gegenseitig perfekt und lassen keine Fragen mehr offen. Entscheiden Sie selbst, mit welchem Seminar Sie starten und einen fantastischen Abend verbringen möchten.

Sie möchten lieber ein individuelles Coaching oder mit mir als Shoppingguide auf Tour gehen? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich direkt an, und wir finden gemeinsam heraus, wonach Ihnen der Sinn steht. GISELA MENNE Mehr Informationen finden Sie auch auf Palladina meiner Website unter: 27 www.palladina-farbe-stil-image.de palladina | Hörsterstraße 21 | 48143 Münster Mobil: 0151-26371823 | Telefon: 0251-28729497 www.palladina-farbe-stil-image.de

palladina | farbe. stil. image.

28 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE Wo Vielfalt Zuhause ist.

KUNSTWERKE

Wer auf der Suche nach besonders schönen und qualitativ hochwertigen Schmuckprodukten ist, findet nun auch in Münster eine der exzellentesten Vertreterinnen des ältesten Metallhandwerkes: Goldschmiedin Maria Haverkamp. Ihre Arbeiten genießen, nicht zuletzt auch durch ein talentiertes, erfahrenes Team, nationale und internationale Anerkennung.

Seit fast 30 Jahren fertigt die Goldschmiede in Emsdetten und nun auch in Münster einzigartige Schmuckstücke, die so unverwechselbar sind wie die Menschen, die sie tragen: Unikate, Kunstwerke der Goldschmiedekunst – und Lieblinge fürs Leben. Ob zarte Ohrstecker, exzentrischer Armreif oder klassisches Collier – jedes Schmuckstück ist ein Einzelstück – eine in Gold, Platin oder Edelstein gefasste, einzigartige Idee! Mit viel Sorgfalt und Gefühl fertigt die Goldschmiede auch gerne ein unikates Schmuckstück für Sie, welches Ihre Persönlichkeit unterstreicht.

Maria Haverkamp Inhaberin

19

„Innovation und bodenständige Handwerksprinzipien gepaart mit einem breiten Leistungsspektrum und Begeisterung und Leidenschaft für dieses Handwerk sind die Grundsäulen unseres Unternehmens. Für mich ist die Goldschmiedekunst nicht nur Arbeit, sondern eine leidenschaftliche Passion.“

Hörsterstraße 46 | 48143 Münster | Telefon 0251 - 98164880 www.goldsilberplatin.de | info@goldsilberplatin.de Öffnungszeiten Di. - Fr.: 11.00 - 18.00 Uhr | Sa.: 10.00 - 16.00 Uhr

KONZEPTE FÜR LICHT UND RAUM Seit vielen Jahren verfolgt das Unternehmen den Anspruch hochwertige Beleuchtung mit optimaler Beratung und Service zu verknüpfen. Im Zentrum der Lichtplanung stehen die lichttechnische Qualität der Leuchten und erst dann deren Design. Diese Grundsätze sind für Geschäftsräume unerlässlich, haben aber auch ihre Gültigkeit im privaten Wohnraum. Nur so lassen sich nachhaltige Resultate erzielen. Geleitet durch die Erkenntnisse der visuellen Wahrnehmung, ökologischer und ökonomischer Erwägungen, verschmelzen ihre persönlichen Wünsche zu einem ganz individuellen Konzept für Innen- oder Außenräume. „Durch die neue Vielfalt die die LED Technologie gebracht hat, ist die Orientierung für den Kunden nahezu unmöglich geworden. Welches Produkt ist das ideale? Eine sachkundige Beratung wird immer wichtiger, damit Licht als anerkannt wichtigster Faktor in der Gestaltung, die Raumqualität für ihr Wohlbefinden schaffen kann.“ Jürgen Ludewig, Inhaber Ludewig Lichtkonzepte

3

Hörster Str. 46 | 48143 Münster | Telefon 0251 56800 info@ludewig-konzepte.de | www.ludewig-konzepte.de

LIFESTYLE Münsterland 29


LIFESTYLE-SONDERTHEMA

GROSSE MODE 48143 Münster | Hörsterstraße 17 | Tel. 0251 4829078 ch-wichert@web.de | www.christina-wichert.de

1984 eröffnete das erste Geschäft mit einer eigens für die Größen 4456 gefertigten Kollektion in Münster in der Hörsterstraße 17. Erstmals gab es eine Adresse, wo wohlgeformte Frauen mit einer Konfektionsgröße über 44 gezielt auf ihre Figur abgestimmte, modische Bekleidung erwerben konnten. Als Christina Wichert im Jahre 2006 das Geschäft übernahm, ergänzte sie das Angebot nochmals um eine jüngere, modischere Aussage. Inzwischen gibt es zwei weitere Verkaufsstellen in den Städten Warendorf und Beckum. In den 18 Jahren Tätigkeit im Dienste der großen Größen haben sich Christina Wichert und ihre kompetenten Mitarbeiterinnen einen erstklassigen Ruf erworben. In angenehmer Atmosphäre können Sie sich bei einer Tasse Kaffee von der exklusiven und hochwertigen Kollektion führender Modemarken und der exzellenten Beratung überzeugen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr und Sa. 10.00-16.00 Uhr

„Über viele Jahre habe ich Erfahrungen auf dem Gebiet der Passform und Schnittführung gesammelt, um die Modelle zu perfektionieren. Im Laufe dieser Zeit wurde auch das Sortiment durch viele namhafte Firmen erweitert. So findet heute jede Kundin etwas für ihren persönlichen Geschmack.“ Christina Wichert Inhaberin

26

JUWELEN DER MEERE

Margarete Matsumiya-Laurenz Inhaberin 22

„Seit 1989 betreiben wir unser Perlen-Fachgeschäft im Zentrum von Münster. Durch familiäre Bande haben wir persönliche Beziehungen nach Japan und in die Herkunftsländer in Asien. So ist es uns möglich vor Ort die klassischen japanischen Akoyaperlen, die naturfarbenen schwarzen Tahitiperlen, die überraschend preiswerten Süßwasserperlen und die wertvollsten aller Perlen -die Südseeperlen- vor Ort einzukaufen.“

30 LIFESTYLE Münsterland

In diesem Jahr feiert das Zuchtperlen-Fachgeschäft MatsumiyaLaurenz sein 25-jähriges Geschäftsjubiläum. Aus diesem Anlass wurden im September von der internationalen Fachmesse in Tokyo die neuesten Perlentrends mitgebracht. Ob klassisch oder modern, jede Perle ist handverlesen und garantiert Ihnen edlen Perlenschmuck von höchster Qualität und Wertbeständigkeit. Der Entwurf und die Fertigung geschieht im eigenen Atelier in Münster. Somit ist jedes Schmuckstück ein unverwechselbares Unikat. Gerne gestaltet man nach Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihren ganz persönlichen Perlenschmuck. Erleben Sie bei einem Besuch die bekannt professionelle Beratung mit geschultem Blick.

PERLEN FÜR SIE Bült 5 | 48143 Münster Tel.: +49 (0) 251-54211 | Fax: +49 (0) 251-260695 www.perlen-muenster.de


ANZEIGE

ADW_Anzeige_Layout 1 02.10.14 09:23 Seite 1

Wo Vielfalt Zuhause ist.

AUS DER WIESCHEN F R I S E U R

·

K O S M E T I K

Ein besonderes Team, das mit Leidenschaft Ihren perfekten Look kreiert!

Lassen Sie sich von uns stylen und verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie!

MO-MI 09.00-18.00

·

DO&FR 10.00-20.00

·

SA 09.00-17.00

HÖRSTERSTRASSE 41 · 48143 MÜNSTER · 0251/48166836 w w w. f r i s e u r - a u s d e r w i e s c h e n . d e

Italienische eiskünstler Etwas versteckt, gegenüber von den Trausälen und auf halbem Weg zwischen der Roestbar und dem Lotharinger Kloster hat Familie Manusé die kleine Gelateria »Art e Bio« eröffnet. Schon bei der Gestaltung im Landhausstil, merkt man, dass viel Liebe in das kleine Café gesteckt wurde. Das Eis wird nach italienischem Rezept in Bioqualität hergestellt, enthält weder künstliche Zutaten noch Geschmacksverstärker. Außerdem ist das Fruchteis zudem laktosefrei. Neben den klassischen Geschmacksrichtungen werden verschiedene neue Eisspezialitäten erfunden. Dabei erfreute sich z.B. das Rosendahler Rosenblüten-Eis wie auch das Lavendel-Eis ganz besonderer Aufmerksamkeit und Beliebtheit bei den Kunden. Da die Blüten jahreszeitabhängig von Hand gepflückt und frisch weiterverarbeitet werden, ändert sich die Zusammensetzung der Zutaten und damit Geschmack und Duft der Eiskreation. Gelato Mio ist der einzige Produzent in der Region, der italienisches Bio-Speiseeis nach überlieferten Rezepten mit purer Frischmilch herstellt. Alle Eissorten der Manufaktur sind biologisch und glutenfrei. Hörsterstr. 38 | 48143 Münster Öffnungszeiten: Di.-So.: 12:00 – 18:00 Uhr www.gelatomio.de

5 Drei Generationen der Familie Manusé Eismanufaktur Gelato Mio „Unser Betrieb wurde von dem Großvater Toni und seiner Frau Angelina gegründet, nachdem sie Ende der sechziger Jahre nach Deutschland kamen. Er ist bis heute ausschließlich in Familienbesitz. Der Eisverkauf erfolgte zuerst per Carrettino, einem rollenden Eiswagen, der erstmalig am Anfang des 19. Jahrhunderts auch in Wien zum Einsatz kam. Mit neuen Ideen, neuen Kooperationspartnern und viel Enthusiasmus sowie Unternehmergeist kreieren wir neue Geschmacksrichtungen und entwickeln klassische Eisrezepturen weiter. So wird die alte Familien Tradition aufrechterhalten, mit natürlichen und zertifizierten Zutaten und handwerklichem Geschick leckere Bio-Eisspezialitäten herzustellen.“

Fotos: M. Albermann

LIFESTYLE Münsterland 31


LIFESTYLE-SONDERTHEMA

WOHLFÜHLHOTEL Bereits in der dritten Generation befindet sich der Martinihof in Familienbesitz. Die Eheleute Biermann führen das Hotel mit Erfahrung und Engagement. Sie wissen, was ihre Kunden wünschen und im netten Plausch halten Ihre Gastgeber für Sie den ein oder anderen InsiderTipp parat, der Ihren Aufenthalt in Münster zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden lässt. Das Haus verfügt über 31 Einzel-, 21 Doppelzimmer und zwei Juniorsuiten. Zusätzlich werden Drei-/Zweibettzimmer, sowie Zimmer mit fränzösischen Betten angeboten. Alle Zimmer sind funktionell und bequem zeitgemäß ausgestattet. Nur wenige Gehminuten vom Prinzipalmarkt entfernt und doch ruhig gelegen, ist der Martinihof der ideale Ausgangspunkt für Ihren Aufenthalt in Münster – egal, ob Sie eine Messe besuchen wollen oder eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ebenfalls ist das Haus für kleine Tagungen und Feiern bis 14 Personen bestens geeignet.

Wilfried Biermann Martinihof

18

„Unser großer Vorteil ist die Innenstadtlage. Vorallem die Besucher der münsterischen Weihnachtsmärkte und Theatergäste wissen die Nähe zu schätzen. Aber auch viele Hochzeitsteilnehmer bei Trauungen im Lotharinger Kloster quartieren sich bei uns ein. Gerne klingeln auch schon mal Brautpaare, um sich Korkenzieher oder Sektgläser zu leihen. Selbst für vergessene Krawatten haben wir inzwischen Ersatz im Schrank.“

Hotel Martinihof Hörsterstraße 25 | 48143 Münster Tel +49.(0) 2 51. 41 86 20 Fax +49.(0) 2 51. 54 74 3 info@hotel-martinihof.de | www.hotel-martinihof.de

HIER TRAUT MAN SICH

FOTO: RUSSELL FLOOD

32 LIFESTYLE Münsterland

Wo einst die Lotharinger Chorfrauen entsprechend ihrer Ordensregel Mädchen unentgeltlich unterrichteten, lädt das Standesamt Münster Brautpaare in das Schlaun'sche Gebäude an der Hörsterstraße 28 unweit der Promenade ein. Die barocken Mauern des Lotharinger Klosters bieten einen stilvollen wie geschichtsträchtigen Rahmen für das Ja-Wort. Im Lotharinger Kloster stehen zwei Trausäle zur Verfügung: in der ersten Etage der Schlaun-Saal, in dem auch größere Hochzeitsgesellschaften Platz finden, und das Lotharinger Trauzimmer im Erdgeschoss. Die Trausäle bieten Platz für Familie und Freunde. Beide Trausäle sind barrierefrei zu erreichen via Seiteneingang mit Rampe und Aufzug. Und Sie können sich über unsere Web-Kamera weltweit "virtuelle" Gäste zu Ihrer Trauung oder der Begründung Ihrer Lebenspartnerschaft einladen. In diesem Jahr wurde sogar ein Hochzeitsgarten eröffnet. Dieser bietet zukünftig allen Paaren, die in Münster die Ehe schließen, die Möglichkeit, mit ihren Gästen in angemessenem Rahmen anzustoßen. In Anlehnung an ein Heckentheater wird der Hochzeitsgarten in verschieden große Räume gegliedert. Zwischen den Heckenstrukturen entstehen so Räume, die einzeln oder gemeinsam von Hochzeitsgesellschaften genutzt werden können. Für eine ganzjährige Nutzung des Hochzeitsgartens werden zwei Konstruktionen aus Stahlträgern mit Wetterschutzmembranen errichtet. Es besteht die Möglichkeit, direkt vom Parkplatz in den Hochzeitsgarten zu gehen. Quelle: Standesamt Münster


ANZEIGE

Skulpturen, Wasserspeier, Wasserspeier, Museumsreplikate Skulpturen, undRahmungen Rahmungen in in eigener eigener Werkstatt Werkstatt.. und Galerie seit 1995 Galerie seit 1995

Skulpturen, Wasserspeier, Museumsreplikate und Rahmungen in eigener Werkstatt. Galerie seit 1995

Ein Besuch in Emsdetten der sich lohnt. Ein in2Emsdetten der sich lohnt. groĂ&#x;en Ausstellung und einem modern In Besuch einer 400 Ingestalteten einer 400 2 Wassergarten groĂ&#x;en Ausstellung und einem modern präsentiert die Haus & Garten gestalteten Wassergarten präsentiert die Haus & Garten Galerie, Petra und Eckhard Wähning, ein ausgefallenes Galerie, PetraInund ein ausgefallenes Programm. derEckhard eigenen Wähning, Rahmenwerkstatt werden Programm. In der eigenen Rahmenwerkstatt Bilder, Fotos, Drucke... individuell gerahmt. werden Bilder, Fotos, Drucke... individuell gerahmt.

H&G H&G H&G

n Besuch in Emsdetten der sich lohnt. einer 400 2 groĂ&#x;en Ausstellung und einem modern stalteten Wassergarten präsentiert die Haus & Garten Dieund Haus & Garten alerie, Petra Eckhard Wähning,Galerie ein ausgefallenes Die Haus & Garten Galeriewerden ogramm. (PVGHWWHQ Ń´ $PWPDQQ 6FKLSSHU 6WU In der eigenen Rahmenwerkstatt der, Fotos, Drucke... individuell gerahmt. 7HO Ń´ LQIR#KXJ JDOHULH GH (PVGHWWHQ Ń´ $PWPDQQ 6FKLSSHU 6WU ZZZ KXJ JDOHULH GH 7HO Ń´ LQIR#KXJ JDOHULH GH .RVWHQORVHU 6 .DWDORJ DXI $QIUDJH ZZZ KXJ JDOHULH GH .RVWHQORVHU 6 .DWDORJ DXI $QIUDJH Die Ausstellung ist geĂśffnet: 0RQWDJ 'RQQHUVWDJ YRQ Die Ausstellung ist geĂśffnet: 30 30 von 143030 3000 0RQWDJ 'RQQHUVWDJ YRQ Die Haus & Garten Galerie 30 *DOHULH *DUWHQ 'RQQHUVWDJQDFKPLWWDJV von 14 00 (PVGHWWHQ Ń´ $PWPDQQ 6FKLSSHU 6WU Weitere Termine gerne, auĂ&#x;erhalb der *DOHULH *DUWHQ 'RQQHUVWDJQDFKPLWWDJV O Ń´ LQIR#KXJ JDOHULH GH Ă–ffnungszeiten, in Absprach. Weitere Termine gerne, auĂ&#x;erhalb der ZZ KXJ JDOHULH GH Ă–ffnungszeiten, in Absprach. RVWHQORVHU 6 .DWDORJ DXI $QIUDJH

e Ausstellung ist geĂśffnet: RQWDJ 'RQQHUVWDJ YRQ 30 30 30

00

"Die VĂśgel" "Die VĂśgel" von Leny Franken von Leny Belgien. Franken Belgien. %URQ]H %URQ]H 6NXOSWXUHQ 6NXOSWXUHQ DXI 6WHOH DXI 6WHOH HĂśhe 125HĂśhe cm. Unikate 125 cm. "Die VĂśgel" Unikate von Leny Franken Belgien. %URQ]H 6NXOSWXUHQ DXI 6WHOH HĂśhe 125 cm. Unikate LIFESTYLE MĂźnsterland 33


ANZEIGE

Zweite Hand ist erste Wahl Seitdem es immer mehr High-End-Secondhandläden auch in den großen Metropolen dieser Welt gibt, verliert der Begriff „getragen“ sein verschlissenes Image. Der neue Trend schafft es sogar, den Gebraucht-Gegnern die hartnäckigsten Argumente zu nehmen. Denn die exclusiven Stücke stammen nicht aus alten Pappkartons oder vom Dachboden, sondern aus den angesagtesten internationalen Boutiquen und Modehäusern. Zum Teil finden Sie hier sogar Marken- und Liebhaber-Exemplare aus aktuellen Kollektionen und ungetragen, in jedem Fall aber hochwertig und gut erhalten. Second Hand einzukaufen ist also durchaus eine Art Lifestyle. Bleibt noch die Frage, wo es angesagte Läden für Second Hand-Waren im Münsterland gibt. Wir entdeckten in Heek das kleine aber feine Geschäft von Bernadette Sprakel. Hier entdecken Sie exklusive Designer Second-Hand Couture und Second Season Outletartikel sowie wunderschönen Modeschmuck, Taschen, Schuhe und Hüte zu stark reduzierte Preisen. Natürlich sind alle Second-Hand Artikel in handverlesenem, erstklassigen bis guten Zustand von der Inhaberin auf Qualität und Echheit geprüft. Gerne werden Ihre Waren im BELLA 2 auch in Kommission genommen. Allerdings mit der Einschränkung, dass sie nicht älter als zwei Jahre sind.

BELLA 2 HOCHWERTIGE MARKENWARE SECONDHAND & NEU Ludgeristraße 30 | 48619 Heek Telefon: 0 25 68 - 93 56 433 Mobil 0170 - 46 89 544 bernadette.sprakel@web.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr sowie Termine nach Vereinbarung

34 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

N

iemand kann voraussagen, ob es schneien wird, fest steht allerdings, dass die Messe Winterträume die Besucher wieder in eine märchenhafte Winterwelt entführt. Winterträume lädt vom 07. bis 09. November 2014 bereits zum neunten Mal zum Genießen ein. Die Besucher werden auf der Wasserburg Hülshoff in Havixbeck bei Münster wieder auf eine zauberhafte Reise entführt. Neben den attraktiven Angeboten werden auch das interessante Rahmenprogramm, die stimmungsvolle Gestaltung und die märchenhafte Umgebung verzaubern. Winterträume spiegelt genau die Jahreszeit wieder, die der Name verspricht; funkelnde Lichter, lachende Gesichter, herrliche Gerüche, handgemachte Produkte und die schönsten Geschenke. Besucher können sich Tipps für den festlich gedeckten Tisch holen und sich von den neuesten Farben und Formen der Weihnachtskollektionen inspirieren lassen. Ob man auf der Suche nach einem ganz persönlichen Geschenk, genau dem richtigen Kleid oder Inspirationen für die Dekoration des Zuhauses in der Weihnachtszeit ist - Winterträume bietet eine hochwertige Mischung. Hier findet man die aktuellsten Trends aus den Bereichen Mode, Wohnen und Lifestyle. Es gibt besondere florale Ideen und außergewöhnliche Kunstobjekte zu bewundern und viele handgemachte Unikate und Schätze zu entdecken. Claudia Georgi erzählt gerne etwas über vergangene Zeiten der antiken Glas- und Perlkunst der Ägypter und Römer. Sie präsentiert Schmuckstücke, die die magische Kraft der Vergangenheit mit dem Flair eines modernen Schmuckstücks vereinenden. Neuheit: Thema United Kingdom Winterträume 2014 mit einem Touch United Kingdom wird jeden begeistern. Besucher werden von echten englischen Torwärtern begrüßt und die Aussteller zeigen, passend zum Thema, eine tolle Produktauswahl. Scottisch Pimpernel bietet den Besuchern bequeme Pullover und warme Jacken, die alle von kleinen Webereien in England, Schottland und Irland hergestellt wurden. The Fudge Shop lockt mit Leckereien aus Karamell und Fudge, die sofort auf der Zunge schmelzen. Darüber hinaus gibts es mehr als 100 verschiedenen Whiskey-Sorten, die gerne probiert werden können.

Winterträume Burg Hülshoff

Auch die Feinschmecker werden nicht vernachlässigt! Es gibt wieder viele Köstlichkeiten zum Probieren, wobei nicht nur das Thema “United Kingdom“ sondern ganz Europa zum testen einlädt. Unter anderem die herrlichsten Butterstollen aus dem Erzgebirge. Aber auch ausgesuchte Köstlichkeiten der französischen Feinkost wie Essig, Konfitüre, Oliven und Fleur de Sel, friesische Spekulatius aus den Niederländen, spezieller lokaler Weihnachtstee der Burg Hülshoff, sowie herzhafter Schinken und Käse aus Italien finden den Weg zur Messe. Das tolle Rahmenprogramm beschert den Besuchern sanfte Töne von A. Rozycka und Band sowie die Musik des Duette des chansons. Vor den Augen der Besucher wird ein Eisblock in eine richtige Skulptur, wie z.B. dem klassischen Big Ben verwandelt! Abends erleuchtet eine spektakuläre Feuershow das gesamte Gelände! Ein Erlebnis für die ganze Familie. Termin: 07. - 09. November 2014 auf der Burg Hülshoff Eintrittspreise: Erwachsene 9,- € / Rentner 8,- € / Kinder bis 12 Jahre 1,- € / bis 4 Jahre gratis Adresse: Burg Hülshoff, Schonebeck 6 in 48329 Havixbeck) Öffnungszeiten: Fr. 11.00 - 21.00 Uhr , Sa. 11.00 - 20.00 Uhr, So. 11.00 - 19.00 Uhr Parken: kostenlos und nah am Ausstellungsgelände Weitere Infos: www.wintertraeume.com

LIFESTYLE Münsterland 35


ANZEIGE

Faszination Feuer E

ntdecken Sie traumhafte Marmorkamine, klassische Kachelöfen und moderne Kaminöfen im neuen Showroom von HARK in Münster an der Weseler Straße 48. Genießen Sie im ansprechenden Ambiente die Exclusivität und Individualität der Ausstellungsstücke mit modernster Verbrennungstechnik und höchster Qualität. Einige der Kamine sind brennfertig angeschlossen und ständig in Betrieb. So erleben Sie die Atmosphäre einer wohnlichen Umgebung mit behaglicher Wärme. Durch einen Ofen von HARK sind Sie unabhängiger und umweltbewusster. Minimaler Holzverbrauch bei maximaler Wärmeausbeute. Geringer Feinstaub- und Schadstoffausstoß sind nur einige Merkmale der HARK-Öfen. Für „Energiesparer“ besonders interessant sind Kamine und Kaminöfen mit Warmwassertasche. Diese können einfach in den Heizungskreislauf integriert werden.

Kachelkamine mit modernster Heiztechnik Der Kachelkamin bietet mit seinen zahlreichen Bau- und Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und Stil ein Optimum an Individualität. Auch der, zur Wärmeerzeugung erforderliche Heizeinsatz steht in vielen Variationen zur Wahl. Besonders die großzügigen Panoramascheiben der Heizeinsätze, mit ihrer wunderschönen Einsicht auf das flackernde Feuer, verleihen dem Kachelkamin den Charakter und das Flair eines offenen Kamins. Zur Beheizung des Aufstellraumes wird die Raumluft über entsprechende Hohlräume durch den Kamin geleitet und anschließend über Lüftungsgitter oder Lüftungskacheln wieder als wohltuende Wärme an den Raum abgegeben. Die so erzeugte Wärme steht in kurzer Zeit zur Verfügung und lässt sich dank neuester Heiztechnik bedarfsgerecht regeln. Darüber hinaus bieten Kachelkamine die Möglichkeit, angrenzende Räume mit zu beheizen. Die modernen und aufwändigen Kachelverkleidungen lassen sich heute in jeder beliebigen Form und Größe realisieren. Dabei werden modernste Materialien zum Einsatz gebracht. Die keramischen

36 LIFESTYLE Münsterland

Die warmen Farbtöne Cappuccino und cacao ergänzen den Kachelkamin perfekt. Die hellen Putzflächen stehen im Gegensatz zu den dunklen GroSSformat-Kacheln und strahlen schon ohne Feuer Gemütlichkeit aus.

Ofenkacheln werden verputzt oder mit Glasuren versehen. Dabei werden die Ofenkacheln und Glasuren ohne den Zusatz von Chemie, aus rein natürlichen Produkten, in Deutschland gefertigt.

Umweltfreundliche Kaminöfen ECOplus Weil die ersten Kaminöfen aus Skandinavien kamen, kennen ihn die meisten als „Schwedenofen“. Er ist die ideale Alternative für alle, die sich schnell und vergleichsweise preiswert das schöne Feuererlebnis in die Wohnung holen wollen. Der Kaminofen ist in zahlreichen Varianten und vielen Größen lieferbar. Verkleidungen aus Keramik, Naturstein, Marmor oder sogar Granit verleihen den Kaminöfen ein besonderes Flair. Feuerungstechnisch sind HARK Kaminöfen auf dem neuesten Stand und erfüllen alle gängigen Richtlinien und Umweltschutzverordnungen. Die neueste Generation der Kaminöfen ist mit der innovativen ECOplus Technik von HARK ausgestattet. ECOplus minimiert den Feinstaubausstoß weit unter das gesetzliche Minimum und reduziert zugleich den Brennstoffverbrauch erheblich.

Gesunde Wärme aus dem Kachelofen Der Kachelofen macht sich das Prinzip der natürlichen Konvektion zu nutze und gibt die erzeugte Heizenergie über die eingebauten Lüftungsgitter an den Wohnraum ab. Darüber hinaus wird die behagliche Wärme noch zusätzlich durch die gesunde Strahlungswärme der auf-


ANZEIGE

EIN NAME DER FÜR QUALITÄT STEHT!

EIN KAMINOFEN MIT ECOPLUS-TECHNIK ERFÜLLT DIE STRENGEN AUFLAGEN, DIE AN EINEN KAMINOFEN GESTELLT WERDEN IN SEINER SCHÖNSTEN FORM UND SPART BARES GELD.

geheizten Kachelschale ergänzt. Ein großer Vorteil des Kachelofens ist auch, dass mit ihm die Beheizung mehrerer Räume, wie zum Beispiel eines angrenzenden oder darüberliegenden Raumes, gleichzeitig möglich ist. Die Modulbausätze von HARK ermöglichen einen problemlosen Selbstaufbau.

Mehr als 40 Jahre Erfahrung haben HARK zum führenden Hersteller für Kamine, Kachelkamine und Kachelöfen in Deutschland gemacht. Durch das unermüdliche Streben nach handwerklicher Perfektion, durch ständige Neu- und Weiterentwicklung und nicht zuletzt durch das Festhalten am hohen Qualitätsanspruch, ist aus dem Namen HARK ein Markenname geworden. So spiegelt jeder Kamin, jeder Ofen und jedes noch so kleine Detail die Motivation der Mitarbeiter wider. In jedem HARK Produkt steckt das ganze Engagement, Fachwissen sowie handwerkliches und technisches Können eines jeden Mitarbeiters. Alle Produkte werden regelmäßig einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen und das nicht nur, um auf dem neusten Stand der Heiztechnik zu sein sondern auch, um Maßstäbe in Sachen Technologie und Umweltverträglichkeit zu setzen. Erfolgreiche Produkte entstehen im Einklang mit der Umwelt! Wer heute Produkte verkaufen möchte, muss eine saubere Ökobilanz vorweisen können. Umweltschutz darf nicht am eigenen Produkt enden. HARK produziert bereits seit vier Jahrzehnten Kamine- und Kachelöfen. In den 40 Jahren wurden die Kamine und Heizeinsätze stetig weiterentwickelt. Heutige Kamine emittieren nur noch einen Bruchteil der Abgasemissionen von früheren Modellen. Der Brennstoff wird effektiver genutzt, die Umweltbelastung dadurch geringer. HARK setzt zur Herstellung der Ofenkacheln nur natürliche Stoffe ein. Es wird auf jede Art von Chemie verzichtet. Die Kacheln und Glasuren bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen. Die keramischen Ofenkacheln werden aus einer Mixtur von bis zu neun Tonkomponenten gefertigt. Die Grundstoffe für diese Tonmixtur kommen aus dem Westerwald und werden auch als „Westerwälder Gold“ bezeichnet. Ein kreatives Team aus versierten Handwerkern, Technikern und Designern sorgt ständig für unbegrenzte Möglichkeiten, um die rund 1000 Standardmodelle nach den individuellen Wünschen und speziellen Bedürfnissen der Kunden umzugestalten. Willkommen in Ihrem HARK-Kamin-Studio Münster! Profitieren Sie jetzt noch von den Eröffnungspreisen!

Marmorkamine für die Ewigkeit Edlen Marmor oder Granit für die Verkleidung eines Kamins zu verwenden erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Dabei ist jeder Marmorkamin, bedingt durch die individuelle Struktur und Äderung des natürlichen Materials ein absolutes Unikat, das es genauso kein zweites Mal auf der Welt gibt. Durch die eigenen HARK-Produktionsstätten sind auch bei Kaminen aus Marmor und Granit individuelle Maßanfertigungen möglich. In aufwändiger, handwerklicher Arbeit wird das hochwertige Material behutsam und fachgerecht bis ins kleinste Detail verarbeitet. Die Funktionsweise des Marmorkamins entspricht der des Kachelkamins. Diese beiden Kamine unterscheiden sich lediglich durch das Material der Verkleidung. Auch bei einem Marmorkamin können, an die Kaminverkleidung angrenzende Wohnräume, durch den Einbau von Lüftungsgittern mit beheizt werden. Natürlich finden Sie bei HARK in Münster auch ein reichhaltiges Zubehör. Ebenfalls stehen Ihnen hier zu allen Themen kompetente Fachberater mit Rat und Tat zur Seite.

HARK GmbH & Co. KG Münster Weseler Straße 48 | 48151 Münster Tel. 0251 / 96 19 07 00 | Fax 0251 / 96 19 07 02 Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr Parkmöglichkeiten direkt gegenüber bei KAUFPARK

LIFESTYLE Münsterland 37


ANZEIGE

Im Rückspiegel Neues aus dem Autohaus VOSS

Tolles Spendenergebnis Nach einem Jahr gesammelter Spenden von den Besuchern des Classic Centers ist eine erstaunliche Summe von 3.500,00 € zusammen gekommen. Pater Emmanuel freute sich bei seinem Besuch sehr über diesen hohen Betrag, der nun in den Bau des Kinderkrankenhauses fließen wird. Wir bedanken uns bei allen, die durch den Besuch unseres Classic Centers gerne für eine Spende bereit waren und uns somit diese Unterstützung für das Projekt in Uganda ermöglicht haben. Wenn Sie dieses Projekt ebenfalls unterstützen möchten, können Sie dies innerhalb unserer Öffnungszeiten tun. Spendentafeln stehen im Classic Center für Sie bereit. Wir freuen uns über jede Spende!

Motorräder in neuer Perspektive Ab sofort können Sie unsere historischen Motorräder im Classic Center in einer neuen Perspektive betrachten. Sie stehen nicht mehr wie sonst neben unseren Oldtimer PKWs oder den anderen Museumsstücken, sondern hängen nun in luftiger Höhe und bieten somit einen neuen Eyecatcher in unserem Oldtimermuseum. Neugierig geworden? Dann kommen Sie vorbei! Unser Classic Center ist von Montags bis Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstags von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie geöffnet. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

WDR drehte Film Der WDR war bei uns zu Gast. Für die Serie „Münsterland at work“ drehte das Team in der Oldtimerabteilung, wie die verschiedenen Modelle bei uns repariert und instandgesetzt werden und befragten dazu einige Mitarbeiter aus unserer Oldtimerabteilung. Die Aufnahmen sollen verdeutlichen, mit wie viel Herzblut und Leidenschaft unsere Oldtimer repariert und gepflegt werden. Hier können Sie mal reinschauen: www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-muensterland/msl-work/videooldiesschraubenoldies100.html

Neue Mitarbeiter verstärken uns Das Team Voss heißt zwei neue Mitarbeiter herzlich willkommen! Tatkräftig unterstützen werden uns nun Kai-Simon Eden und Patrick Gramoll. Die beiden absolvieren bei uns eine Ausbildung zum KFZMechatroniker und Karosserie- und Fahrzeugbauer.

einladung zum Oldtimertreffen am 26.10. von 11-17 Uhr im Classic Center Münsterland Wie bereits im Mai dieses Jahres findet auch im Oktober wieder das Oldtimertreffen mit Modellautobörse bei uns im Classic Center Münsterland statt. An diesem Sonntag ist jeder recht herzlich eingeladen, sich unser Unternehmen anzuschauen, über die Modellautobörse zu schlendern oder auch selbst mit seinem Oldtimer vorbeizukommen. Wir erwarten zahlreiche Gäste, Partner, Clubs und IGs aus der Oldtimerszene. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt, bei Kaffee und Kuchen können Sie verweilen oder über die vielzähligen Fahrzeuge fachsimpeln. Der Eintritt ist natürlich kostenlos! Wir freuen uns Sie bei uns im Autohaus Voss begrüßen zu dürfen.

38 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Oldtimer

Aus Leidenschaft zum Automobil. „Wir sind mit Leib und Seele bei der Sache. Kraftfahrzeuge sind unsere Welt, in der wir mit großem Einsatz und Liebe zum Detail tätig sind. Kfz-Fachwerkstatt

Zertifizierter Oldtimer-Fachbetrieb

Unser groß sichtbarer Leitsatz in der Werkstatt „Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel“ ist der tägliche Ansporn unsere service- und kundenorientierte Leistung zu erbringen. Das Autohaus Voss bietet Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto mit einer kompetente Beratung von hoch qualifiziertem und bestens geschultem Personal. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. “

Unfallschadenregulierung

Unfallservice/Leihwagen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neu- und Gebrauchtwagen

Autogas-Anlagen

Familie Voss & Team

Reifen, Felgen und Zubehör

Autogas-Tankstelle

Ihre Mehr-Marken-Werkstatt mit Erfahrung seit 1964 und mehrfach ausgezeichnet:

LIFESTYLE Münsterland 39 Breikamp 2 | 48720 Rosendahl-Darfeld | Telefon 0 25 45 - 383 Telefax 0 25 45 - 12 60 | Mobil 0171 -64 13 735 | info@oldtimer-voss.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.