Lifestyleausgabe september2015

Page 1

LIFESTYLE MÜNSTERLAND

Nr. 3 | September 2015 | 12. Jahrgang

Titelbild: Verzelloni Modell Hampton zu sehen bei Ingo Puhlmann, Münster | www.ingopuhlmann.de

Architektur | DESIGN | Einrichten | Kultur | Freizeit | Gastronomie


Mit Kompetenz und Freundlichkeit immer für Sie da: das highlight pure style-Einrichtungsteam um Inhaberin Ortrud Arning (2. von rechts).

Internationale Designermarken wie COR, Freifrau, Janua, Dauphine home und Behr runden das exklusive Möbelangebot des zusätzlichen Showrooms im Obergeschoss ab. Lassen Sie sich begeistern von wechselnden Ausstellungen mit einzigartigen Wohnsituationen und ausgefallenen Accessoires.

GANZHEITLICHE GESTALTUNG Individuelle Einrichtungskonzepte für privat und den Objektbereich by Ortrud Arning Lebensräume die Individualität und eigene Persönlichkeit widerspiegeln oder repräsentative Geschäftsräume ganzheitlich zu gestalten ist zweifelsohne eine Kunst. Dazu bedarf es großer Leidenschaft, inspirierender Ideen und intuitiver Integrationsfähigkeit der Kundenwünsche in die örtlichen Gegebenheiten. All diese Voraussetzungen vereint Ortrud Arning, Unternehmerin und Einrichtungsexpertin par exellence in einer Person. Zusammen mit einem professionellen Team aus Innenarchitekten und kompetenten Handwerkern werden so Ihre ganz individuellen Wohnträume wahr gemacht. Mit durchdachten, klaren und maßgeschneiderten Raumlösungen voller Harmonie, aber auch Alltagstauglichkeit, schafft es die Konzeptionistin zeitlose Eleganz auf höchstem Niveau für Ihren Lebensbereich zu kreieren. Bei highlight pure style bekommen Privatkunden oder Auftraggeber aus dem Objektbereich während der gesamten Projektphasen, von der Planung bis zur Ausführung und Ausstattung, alle Leistungen aus einer Hand.

Ob Fußboden, Wandgestaltung, Beleuchtung, Stoffe, Mobiliar, stilgerechte Accessoires bis hin zur letzten Grünpflanze: Ortrud Arnings kreative Betreuung und Einsatzfreude ist weit über das Münsterland hinaus bekannt. Ein wichtiges Merkmal ihrer Gestaltungsphilosophie ist die intensive Beratung in den Räumlichkeiten vor Ort. Wenn möglich beginnt diese schon beim Rohbau, da bei der noch variablen Grundrissstruktur eine ganzheitliche Planung der Farb-, Material- und Lichtkonzepte sowie der Einbau und Platzierung von Möbel und Beleuchtung am optimalsten zu realisieren ist. Lassen Sie sich von Ortrud Arnings überzeugenden Wohn- und Einrichtungsideen für den Indoor- und Outdoorbereich zu einem stilsicheren Zuhause inspirieren, das so individuell ist wie Sie selbst. Erleben Sie Wohnkonzepte und Interieur im typischen PURE STYLE Look - geradlinig, schlicht und ausgefallen. Das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch!

Neue Öffnungszeiten:

dienstags bis freitags von 10.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr. Samstags von 10.00 - 13.00 Uhr. Montags ist geschlossen. Individuelle Beratungstermine sind nach vorheriger Absprache möglich. 2 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

wohnkonzepte | boden | wand | möbel | leuchten | stoffe | accessoires | outdoor highlight pure style | Kirchstraße 2 | 48565 Steinfurt -Burgsteinfurt | Telefon 0 25 51 - 91 99 87 | Mobil 0151-52 4444 67 | info@purehighlight.de

LIFESTYLE Münsterland 3 www.purehighlight.de


5

28 Inhalt

26

41

Ganzheitliche Gestaltung durch ausgefallene Wohnkonzepte..............................Seite 2 Inhaltsverzeichnis/Impressum..........................................................................Seite 4 Die Einrichtungswelt des Ingo Puhlmann...........................................................Seite 5 Individuelle Lieblingsstücke bringen Freude ins Leben........................................Seite 6 Zu Gast im Atelier von Lisa Oldhues...................................................................Seite 8 Vorschau Winterträume auf Burg Hülshoff.........................................................Seite 10 Exquisites und Präsentideen aus Borghorst........................................................Seite 11 LIFESTYLE-Thema: Angesagte Modeunternehmen..............................................Seite 12 Aktuelle Herbst-/Wintertrends aus dem Modehaus der starken Marken........Seite 12 Lifestyle-Fashion und ausgefallene Accessoires..........................................Seite 13 Weibliche Mode abseits vom Mainstream...................................................Seite 14 Designerorientierte Modelle aus Heek.......................................................Seite 15 LIFESTYLE-Ortsvorstellung ALTENBERGE...........................................................Seite 16 Polopicknick in Münster - Eine Nachbetrachtung................................................Seite 26 Exklusive Skireise in die Alpen..........................................................................Seite 27 Musikalische Highlights in der Friedenskapelle Münster......................................Seite 28 1125 Jahre Leer - Wir stellen den Ort vor............................................................Seite 30 Rückspiegel Autohaus Oldtimer VOSS................................................................Seite 42 Titelbild: Verzelloni Modell Hampton | zu sehen bei Ingo Puhlmann, Münster | www.ingopuhlmann.de (siehe Beitrag rechts)

IMPRESSUM HERAUSGEBER + VERLAG: MARBE Werbeagentur & Verlag GmbH Ostendorf 8 | 48612 Horstmar Fon +49 (0) 25 51 - 9191955 info@lifestyle-muensterland.de www.lifestyle-muensterland.de REDAKTION + ANZEIGEN: Frank Berndt Mobil 0172-5374047

4 LIFESTYLE Münsterland

Ausgabe September 2015 GESTALTUNG: MARBE Werbeagentur & Verlag GmbH BILDNACHWEISE: Gudrun Kremer, MARBE Werbeagentur, Jörg Kersten medlay.de, Matthias Gruber, Friedenskapelle, Adrian Bedoy, Franz Neugebauer, Dirk Preckel, © Dietmar Rabich, rabich.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in elektronische Datenbanken sowie sonstige Vervielfältigungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangt eingesandtes Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Alle Seiten sind PR-Anzeigen.

Bei Ingo Puhlmann finden Sie so großartige internationale Marken wie z. B. SANCAL, STUA, VERCELLONI oder TREKU. Bild oben: STUA Miramon, Bild rechts TIPTOE von SANCAL


Foto: Jörg Kersten, medlay.de

Ingo Puhlmann

DER MACHER Ingo Puhlmann bietet nicht nur Einzelstücke, sondern auch komplette Einrichtungen. Er setzt individuelle Möbel in Szene. Und zwar für Kunden, "denen das Wohnen wirklich wichtig ist". Dabei achtet er immer auch auf günstige Preise bei hoher Qualität.

Hier werden Sie vermöbelt! Aber keine Angst Sie kommen mit einem blauen Auge und einer großartigen Erfahrung davon. Bei der Erfüllung Ihres Traum-Möbelstückes spielen Form, Farbe und Haptik die größte Rolle. Letztendlich sorgt erst das Zusammenspiel der Einzelstücke Ihrer Wohnwelt für den perfekten Wohlfühlfaktor. Sie wissen genau, wie Sie am liebsten wohnen würden. Und Ingo Puhlmann weiß ziemlich genau, welcher Einrichtungsstil dazu passt. Weil es ihn wirklich interessiert, was Ihren ganz individuellen Stil ausmacht. Weil er das Leben und seine Gestaltung liebt. Individuell und einzigartig soll es sein. Keine Kompromisse aber immer offen für neue und ausgefallene Ideen. Da ist Ingo Puhlmann genauso anspruchsvoll wie Sie. Mit wirklicher Hingabe getreu seinem Motto „Ich gehöre ganz Ihnen“ gibt er alles für seine Kunden. „Wenn der Kaffee duftet und ich bei Ingo auf dem Sofa sitze, weil ich mir von Betten erzählen lasse, dann ist das nicht nur totale Entspannung, sondern eben genau das, was ich sonst immer vermisse!“, so Jochen Schwarz, begeisterter Kunde. Ingo Puhlmann ist nicht nur stets gut gelaunt, sondern auch im positiven Sinne ein wenig verrückt. Ihm ist es wirklich wichtig, dass der Kunde bekommt, was er wünscht. Auch wenn er manchmal gar nicht so genau weiß was. Ingo Puhlmann findet es trotzdem mit viel Zeit und Liebe heraus. Das müssen Sie erleben! Gehen Sie hinein! Denn Vorbeikommen bringt Sie nicht wirklich weiter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:03 bis 19:00 Uhr Samstag 10:04 bis 16:00 Uhr

Foto: Jörg Kersten, medlay.de

ANZEIGE

"Ich kann nicht halbherzig. Nur vollwertig."

Ingo Puhlmann Langemarckstraße 10 | 48147 Münster Fon (02 51) 480 803 88 ip.wohnen@teleos-web.de www.ingopuhlmann.de

Wenn Sie mal eine Frage an Ingo Puhlmann auf dem Herzen haben, Sie ihn aber am Telefon nicht erwischen, freut er sich natürlich auch über eine E-Mail oder eine Postkarte!

LIFESTYLE Münsterland 5


individuelle lieblingsstücke Schöne Dinge von FLORISSIMO bringen Freude ins Leben!

NEU bei FLORISSIMO: das sichere Portemonnaie mit dem Cardprotector. Durch ein innovatives Schiebesystem können Sie auf Ihre Karten zugreifen, ohne das Portemonnaie aufzumachen. Das Aluminiumgehäuse schützt außerdem vor drahtlosem Identitätsdiebstahl. Weitere Staumöglichkeiten für Geldscheine, Münzen und Schlüssel vorhanden.

Im Emsdettener Geschäft FLORISSIMO von Tanja und Dirk Wesselmann verbinden sich Qualität und Emotionen. Hier startet Ihre inspirierende Reise zu Ihrem persönlichen Lieblingsstück. Entdecken Sie besondere, handgearbeitete Designstücke, feine Manufakturen und ausgefallene Lifestyle-Accessoires für jeden Geschmack. Getreu dem Motto „Immer eine Idee voraus" - bietet FLORISSIMO ein stets ausgefallenes und aktuelles Sortiment an Floristik, Wohndekorationen und modischen Dingen wie klassischen und praktischen Taschen von ZWEI oder BERBA, Uhren und hochwertigen Designerschmuck von COEUR DE LION mit exklusiven SWAROVSKI Elementen. Daneben bietet die Asa-Abteilung eine Vielzahl von Indoor-Elementen, Töpfen und Keramiken. Durch den einzigen autorisierten S.T.A.M.P.S. Shop im Kreis Steinfurt erhalten Sie nur in Emsdetten die komplette Auswahl des trendigen Uhrensystems. Auch wenn die Produktpalette in den vergangenen Jahren konsequent erweitert wurde, steht die Floristik weiterhin im Mittelpunkt. Täglich frische Schnittblumen sind, ebenso wie ein Lieferservice, selbstverständlich. Mit drei ausgebildeten Floristinnen steht Ihnen ein kompetentes und freundliches Team bei Fragen der Hochzeit, Trauer- oder Event-Floristik zur Seite. Gerade zum Fest der Liebe bedarf es der Sprache der Blumen. In einer persönlichen und individuellen Hochzeitsbesprechung wird gemeinsam mit Ihnen, ein stilvoll und stimmiges Konzept für Ihren schönsten Tag kreiert. Das FLORISSIMO-Team gibt Ihnen auch gerne vor Ort Anregungen für Ihre ganz eigene Innen- und Außenausstattung. Ebenso erhalten Unternehmen oder kommunale Einrichtungen passende Lösungen für Blumen- und Pflanzenarrangements mit dem entsprechenden Pflegeservice. Mit wunderschön dekorierten GUTSCHEINEN von FLORISSIMO verschenken Sie stets etwas Besonderes und Freude! Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu unserer

CCAMELEON - die Uhr mit den wechselbaren Lederarmbändern. Stets passend zu Ihrem Outfit. Durch noch mehr Austauschmöglichkeiten eines zweiten Armbandes mit wunderschönen Metallschiebeperlen erzielen Sie den absoluten Hingucker.

6 LIFESTYLE Münsterland

ADVENTSAUSSTELLUNG am 14./15 November und am 21./22. November jeweils Sa. von 9-18 Uhr und So. von 12-17 Uhr


ANZEIGE

FLORISSIMO | Inh.: Dirk Wesselmann Frauenstr. 25 | 48282 Emsdetten Tel.: 02572 / 959 4000 | Fax: 02572 / 959 4001 info@florissimo-emsdetten.de www.florissimo-emsdetten.de Mo.-Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr durchgehend geöffnet | Sa.: 09:00 - 14:00 Uhr

Neben den klassischen Umhängetaschen von ZWEI hat FLORISSIMO nun auch das Sortiment um den trendigen Rucksack für Damen und Herren erweitert.

Die individuell kombinierbaren Gürtel von „Luca Kayz“ setzen auf Vielfältigkeit und Individualität: Je nach Wahl des Leders können Sie sowohl ausgefallene Eyecatcher als auch zeitlose Basics kreieren. Mit dem täglichen Gebrauch bekommen die Gürtel Charakter und werden zum treuen Begleiter.

Um ihr Angebot immer auf höchstem Niveau zu halten, ist das sympathische Inhaberehepaar Tanja und Dirk Wesselmann ständig auf Messen unterwegs. So bekommen FLORISSIMO-Kunden immer wieder neue Anregungen für die eigenen vier Wände oder attraktive Geschenkideen.

Handgemachte Kerzen von Klosterdesign in wunderschönen Farben mit wenig Öl brennen länger, riechen nicht und haben eine ruhige Flamme.

LIFESTYLE Münsterland 7


ATELIER LISA OLDHUES FLORISTIK UND WOHNKULTUR since 1989

WOHNINSPIRATION PUR Willkommen in der exklusiven Welt vom ATELIER LISA OLDHUES Zu Gast im Atelier Lisa Oldhues, heißt einzutauchen in ein Refugium schöner Dinge aus edlen Materialien. Sie sind angekommen an der Quelle wunderbarer, inspirierender Ideen. Das Atelier zeigt ausgesuchte Stilvorlieben, aktuelle Farbfavoriten, die konzeptionell und mit Liebe zum Detail wirkungsvoll in Szene gesetzt sind. Erleben Sie zeitgemäßes Interieur und Trends für Haus und Garten. Ob in den Geschäftsräumen oder im kunstvoll zelebrierten Showroom: Lisa Oldhues überrascht auch in diesem Herbst/ Winter erneut mit ihrem Gespür für Trends. Inneneinrichtung ist ihre Passion seit 1989. Lassen Sie sich mit-

Loungefeeling in Ihrem Wohnzimmer „MADE BY ME“. In mehreren Größen und Bezügen erhältlich ab 3.490,-

nehmen in einen wahren Interieur-Kosmos, der ästhetisch, perfekt, künstlerisch warm, einfach und einzigartig ist. Die Kollektion internationaler Marken bietet zahlreiche Anregungen zur Realisierung stilsicherer Räumlichkeiten, die Eleganz und Funktionalität vereinen. Einen exzellenten Ruf genießt Lisa Oldhues, wenn es um Gesamtkonzepte und deren Realisierung geht. Von der ersten Idee bis zur konkreten Ausstattung bleibt alles in einer Hand. Nicht nur zahlreiche Privathäuser, sondern auch renommierte Arztpraxen, gehobene gastronomische Betriebe, diverse Hotels, Banken und Institutionen zählen bundesweit zu ihren zufriedenen Kunden. Sie suchen auch in der Floristik das Besondere? Machen Sie sich oder einem lieben Menschen eine besondere Freude mit den floralen Meisterstücken oder „Flower for every day“, kreiert von Martha Schuhmacher und Sarah Beckschulte. Das Team vom Atelier Lisa Oldhues heißt Sie HERZLICH WILLKOMMEN!

8 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Wenn draußen der Winter ums Haus tobt, ist es drinnen mit kuscheligen Decken, Kissen und Kerzen umso gemütlicher.

Luxus zum Mitnehmen:

Flauschkissen „BALOO“ mit passendem Plaid ab 89,-

WEIHNACHTS-ZAUBER Magische Deko-Ideen voller Glanz und Opulenz erwarten Sie in unserem Atelier. Wir habenalles für eine stimmungsvolle Adventszeit und wunderschöne Geschenkideen für Sie! Freuen Sie sich auf die Events im November:

Samstag, 07.11. von 10 - 18 Uhr Sonntag, 08.11. von 13 - 18 Uhr Samstag, 14.11. von 10 - 18 Uhr Sonntag, 15.11. von 13 - 18 Uhr Samstag, 21.11. von 10 - 18 Uhr Sonntag, 22.11. von 13 - 18 Uhr

atelier lisa oldhues floristik und wohnkultur since 1989

Rottstiege 6 | 48356 Nordwalde Tel.: 0 25 73 / 95 74 56 | info@atelier-lisa-oldhues.de www.atelier-lisa-oldhues.de und auf Facebook Geöffnet: Montag - Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr jeweils durchgehend. Gerne auch Beratungstermine vor Ort nach Vereinbarung.

LIFESTYLE Münsterland 9


winterträume Die besondere Adventsausstellung in stimmungsvoller Atmosphäre auf Burg Hülshoff Die Messe Winterträume feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Auch in diesem Jahr 2015 wird Burg Hülshoff in Havixbeck Sie mit dem Motto „Winter-Wonderland“ in eine märchenhafte Winterlandschaft entführen. Silberne Sterne, weiße Weihnachtsbäume und Feuerkörbe mit knisterndem Feuer: Entdecken Sie die Welt der schönen Dinge und gehen Sie sich auf eine zauberhafte Reise im stimmungsvollen Ambiente der Burganlage mit attraktiven Angeboten und einem feierlichen Rahmenprogramm. Freuen Sie sich auf viele Kostbarkeiten und originelle Kleinigkeiten, das ausgesuchte Angebot und das stimmungsvolle Rahmenprogramm. Auch Feinschmecker kommen auf ihre Kosten! Echte Gourmets und Liebhaber von Delikatessen und Leckereien können nach Herzenslust auf der Trendmesse WINTERTRÄUME genießen und probieren. Neben einem umfangreichen regionalen Warenangebot gibt es auch jede Menge europäischer Produkte, wie ausgewählte Delikatessen der französischen Feinkost, Konfitüren, Oliven, Fleur de Sel, friesischer Spekulatius und italienische Köstlichkeiten. Die ausgefallenen Produkte und die selektierten Aussteller machen WINTERTRÄUME einzigartig! Auf der Messe WINTERTRÄUME können Sie sich nicht nur über

10 LIFESTYLE Münsterland

die neusten Trends informieren, sondern auch ungewöhnliche Ideen sammeln, Schmuck ausprobieren, sich neu einkleiden und kulinarisch genießen! Musikalische Ensembles, tolle Kinderanimation und Workshops machen aus dem Besuch im „Winter Wonderland“ ein Erlebnis, worauf sich die ganze Familie freut! Lassen Sie sich vom märchenhaften „Winter-Wonderland“ verzaubern und feiern Sie das zehnjährige Bestehen mit! Informationen zu WINTERTRÄUME Havixbeck 2015 6. - 8. November 2015: Burg Hülshoff / Havixbeck Öffnungszeiten: Freitag 11.00 bis 21.00 Uhr / Samstag 11.00 bis 20.00 Uhr / Sonntag 11.00 bis 19.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene € 9,-/Rentner € 8,-/Kinder bis 12 Jahre € 1,-/ Kinder bis 4 Jahre frei Adresse: Burg Hülshoff, Schonebeck 6, 48329 Havixbeck (nähe Münster) Parken: Kostenlos und nah am Ausstellungsgelände


ANZEIGE Bei Inhaberin Evelyn Knüpp erhalten Sie stets eine zuvorkommende, individuelle und fundierte Beratung.

EXQUISITE VIELFALT! Ausgefallene Präsentkörbe, Genußspezialitäten und Wohnaccessoires aus Borghorst. Das Wein + Teekontor Knüpp entwickelt sich immer mehr zu einem Genusserlebnis für Gourmets und Liebhaber ausgesuchter Köstlichkeiten. Der große Erfolg des inhabergeführten Geschäftes trägt einen Namen: Evelyn Knüpp. Mit Leidenschaft und viel Herzblut hat sie in der Borghorster Innenstadt eine Feinschmecker-Oase geschaffen, die höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das Kriterium bei der Auswahl aller Produkte ist ihr guter Geschmack. Die Regale sind üppig gefüllt mit einem umfangreichen Warensortiment edelster Delikatessen regionaler und internationaler Herkunft. Ob Wein, Tee, Spirituosen, Konfisserieerzeugnisse, Öl & Essig, Pasta und Pesto oder Wurst & Schinkenspezialitäten: Hier bekommen Sie Top-Qualität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Seit 1999 gilt das Wein- und Teekontor Knüpp auch als erste Adresse im westlichen Münsterland für ausgefallene Präsentkörbe, kulinarische Geschenkideen sowie schöne Dinge für die Wohnraumgestaltung. Entdecken auch Sie das beliebte Wein + Teekontor Knüpp! Das Team freut sich auf Ihren Besuch.

Präsente für jeden Anlass Möchten Sie einen lieben Menschen beschenken oder Ihre Kunden erfreuen? Das Wein & Teekontor Knüpp bietet Ihnen ausgewählte Präsent-Kreationen und Geschenke, besonders für das bevorstehende Fest der Liebe, welche auf Wunsch fantasievoll und kostenlos verpackt und nach Absprache auch verschickt oder geliefert werden können.

Wein + Teekontor: Münsterstraße 22 48565 Steinfurt-Borghorst Tel: 02552 610 930 Mobil: 0171 5219910 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:30 Uhr - 12:30 Uhr 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

www.weinundteekontor.de


ANZEIGE

DAS MODEERLEBNIS! Entdecken Sie aktuelle Trends im Modehaus der starken Marken in Schöppingen. Bei uns sind jetzt die neuen Kollektionen für den Herbst/Winter 2015/16 eingetroffen. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie Ihre schönsten Fashion-Looks internationaler ModeMarken in unserem angenehmen Wohlfühl-Ambiente. Ob bei der individuellen Beratung oder beim fachmännischen Änderungsservice im eigenen Atelier: Für uns stehen Sie als modebewusste Kundin stets im Mittelpunkt. Mit Gefühl für Trends und Styling bringt unser kompetentes und freundliches Team jedes Outfit mit Ihrer Persönlichkeit in Einklang. So haben Sie jederzeit das gute Gefühl, stilvoll gekleidet zu sein. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Mode-Erlebnis starker Marken. Hauptstraße 13 | Schöppingen | Telefon 0 25 55 / 7 40


ANZEIGE Freuen Sie sich auf mein außergewöhnliches Sortiment für ein lässiges und elegantes Outfit. Ortrud Arning

LIFESTYLE FASHION COOLE MODE UND AUSGEFALLENE ACCESSOIRES Wer seinen Look mit expressiven Accessoires von Ortrud Arning betont, hat maximale Aufmerksamkeit verdient. Denn auch in der Mode bleibt die Steinfurterin ihrer Philosophie treu und geht keine Kompromisse ein: gradliniger Look in stilsicheren Farbtönen. Im Programm finden Sie coole Hosen, Shirts und Tops, flauschige Maxi-Cardigans oder edle Teile aus Cashmire, wie Mützen, Schals, Tücher. Dazu ergänzen toughe Accessoires und die klassischen Basics, unter anderem ausgefallene Taschen und Gürtel das Angebot. Die modische Abteilung von highlight pure style ist der neue Hotspot für Frauen, die trendbewusst auf der Suche nach Ausgefallenem sind, aber auch Wert auf businesstaugliche Kleidung mit einer Portion Coolness Wert legen.

highlight pure style Kirchstraße 2 | 48565 Steinfurt -Burgsteinfurt Telefon 0 25 51 - 91 99 87 | Mobil 0151-52 4444 67 info@purehighlight.de | www.purehighlight.de Öffnungszeiten: dienstags bis freitags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Montags ist geschlossen. LIFESTYLE Münsterland 13


E

A. Verfürth | Hof Vogelsang - Waltrup 118 | 48341 Altenberge | Mobil 01 71 - 4 07 81 41 | info@ilgiardinonet.de | www.ilgiardinonet.de

inen ersten Ausblick auf die Herbst- und Wintermode made by Il Giardino bekam das begeisterte Publikum während eines Lifestyle-Wochenendes auf dem Adelssitz Haus Ruhr. Unter der Moderation von Elena Sophia Verfürth zeigten engagierte Modells die neuesten Outfits. Die Kollektionen eint der gewohnt hohe Anspruch des Labels an Design und Qualität. Ausgefallene Basics, wie extravagante Taschen, Gürtelkreationen, Kopfschmuck kombiniert mit stimmigen Accessoires individualisieren jeden Look. Sie sind bestens geeignet für ein modisches Upgrade Ihrer Garderobe.

EXKLUSIVE COUTURE VON IL GIARDINO Das innovative Label „Il Giardino“ hat sich zum Ziel gesetzt, ausgefallene und zugleich zeitlose Mode abseits des Mainstreams und stimmige Accessoires anzubieten, die sich abheben und gefallen.

Das nächste Event

„Winterzauber“ findet am Freitag,den 13.November von 15-19Uhr und Samstag,den 14.November von 12-18Uhr statt! 14 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

A. Verfürth | Hof Vogelsang | Waltrup 118 | 48341 Altenberge Mobil 01 71 - 4 07 81 41 | info@ilgiardinonet.de

www.ilgiardinonet.de

Il Giardino stellt Ihnen Ihren ganz individuellen Look zusammen! Liebe zum Detail, Farbenpracht und hohe Schneiderkunst zeigen sich sowohl in der Pret-à-Porter Mode als auch in der auf Maß gefertigten Couture. Ausgefallene Röcke, festliche Abendkleidung, Jacken und Mäntel aus hochwertigen Materialien wie bestickter Seide, Spitze, Cashmere und feinstem Loden unterstreichen die Exklusivität der Mode. Besondere Accessoires, wie farblich abgestimmte Schuhmode, Cashmerecapes, Schmuck und Taschen vervollständigen den Look ganz nach Ihren Wünschen.

www.

bluefashion

.de

by Hartmann

Kaum zu glauben, dass sich gerade in Heek - Nienborg eine der größten und umfangreichsten Kleider - Ausstellungen Deutschlands befindet. Kaum zu glauben, dass man gerade in Heek - Nienborg sogar Designer-inspirierte Modelle, wie sie nur Wochen vorher auf den internationalen Modeschauen, wie London, Paris, Mailand etc. zu sehen waren, vorfindet und als Modeschnäppchen erwerben kann. Kaum zu glauben, dass man gerade in Heek – Nienborg mehrere Hundert traumhafte Brautkleider vorfindet, die überwiegend zum Schnäppchen-Preis zwischen 300 und 500 Euro angeboten werden. Kaum zu glauben, ein Besuch lohnt sich …

5 Jahre in Nienborg LIFESTYLE Münsterland 15


LIFESTYLE-SERIE: ORTE IM MÜNSTERLAND

Altenberge. Mit Weitblick ins Münsterland. Auf einem Hügelrücken mitten in der Münsterländer Parklandschaft liegt Altenberge. Von hier oben bekommt man wahrhaftig einen Weitblick auf das Münsterland, die Baumberge, bis hin zum Teutoburger Wald. Der Ort gilt als einer der beliebtesten Standorte zum Wohnen und Arbeiten im Münsterland. Die Bevölkerungszahl der Gemeinde Altenberge ist in den letzten Jahrzehnten in einem Maße gewachsen, das deutlich über dem Landes- und Kreisdurchschnitt liegt. Die Nähe zum Oberzentrum Münster, die starken Gewerbeunternehmen und die hochwertigen Wohnund Infrastrukturangebote stehen beispielhaft für die Attraktivität der Gemeinde.

16 LIFESTYLE Münsterland

Für Tagesbesucher bietet Altenberge außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, idyllische Wander- und Radwege sowie interessante Museen. Für einen längeren Aufenthalt ist Altenberge mit seinen charmanten Gasthöfen, Hotels und Ferienpensionen der ideale Ausgangspunkt zu ausgiebigen Erkundigungen der weiteren Umgebung. Altenberge hat viel zu bieten: Restaurierte Mühlen erinnern an vergangene Tage. Jahrhunderte alte Bauernhöfe, Wallhecken und vereinzelte Landwehren kennzeichnen das Umland. Doch egal, wie Sie Ihren Aufenthalt in Altenberge verbringen möchten: Die vielfältigen Besucherattraktionen lassen Altenberge zu einem ganz besonderen Erlebnis werden!


ANZEIGE

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger

Inhaberin Beate Janning ist seit über 30 Jahren Buchhändlerin und immer noch von der Vielseitigkeit dieses Berufes fasziniert und meint: „Die persönliche Beratung, unsere Kunden zu inspirieren, das ist die spannende Herausforderung, der wir uns immer wieder mit Freude und viel Kreativität stellen.“

wir sorgen für lesestoff. In der Buchhandlung von Beate Janning sind gute Bücher und kompetente Beratung zu Hause. Spannend – fesselnd – ergreifend – so müssen gute Bücher sein! Sie sollen uns berühren und bewegen! So die Aussage von Beate Janning und ihren beiden Mitarbeiterinnen Mechtild Holtgrave und Ute Strotmann. Bücher laden ein! Aus diesem Grund freuen sich die Drei auf interessante Gespräche mit ihren Lesern und Leserinnen. Die passionierten Buchhändlerinnen wollen, dass ihre Leser und Leserinnen Spaß an Büchern und Lust aufs Lesen haben. Deshalb präsentieren sie aus der Flut der jährlich erscheinenden Neuerscheinungen ein mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühle zusammengestelltes Sortiment an Belletristik, Sachund Fachbüchern. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Kinder- und Jugendliteratur sowie Romane und Krimis für die erwachsenen Leser geworfen. Bekannt ist die Altenberger Buchhandlung im weiten Umkreis wegen ihrer Serviceleistungen. Hier können Sie nicht nur in Ruhe stöbern und lesen. Sogar Lesebrillen gibt es dafür, falls Sie mal Ihre eigene Brille vergessen haben sollten. Geschenke für große und kleine Leute werden natürlich liebevoll eingepackt. Bücher oder Medientitel, die nicht vorrätig sind, bestellt Bücher JANNING gerne für Sie. Fast immer von heute auf morgen - und ohne Aufpreis! Vergriffene oder gewünschte Gebrauchtitel werden auch antiquarisch geordert. Bestellen können Sie außerhalb des Geschäftes per Telefon, per Fax oder per E-Mail sowie im Onlineshop. Natürlich kostenlos.

Das Veranstaltungsprogramm der Buchhandlung besticht durch eine Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten: 18.10.: Fahrt zur Buchmesse nach Frankfurt. Ehrengast der diesjährigen Buchmesse ist „Indonesien – 17.000 Insel der Imagination“. Fahren Sie mit uns im komfortablen Reisebus nach Frankfurt! Der Preis incl. Eintrittskarte beträgt 38 Euro. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

26.10., 20 Uhr: „Fantoccio“ Puppentheater für Erwachsene. Die Puppenspielerin Nicola Jussen, die jahrelang im Puppentheater „Charivari“ mitwirkte, begeistert mit Bearbeitungen der Märchen von Oscar Wilde. Mit ihrer packenden Erzählweise sorgt sie für knisternde Spannung. Anmeldung bitte bis Freitag 23. Oktober 2015, Eintritt 6 Euro.

18.11. ab 20 Uhr: „Georg Forster – Eine Reise um die Welt“ .

Sein Reisebericht über die zweite Weltumsegelung James Cooks, an der er als Siebzehnjähriger teilnahm, machte ihn seinerzeit weltberühmt. Detlef Brinkmann aus Altenberge begibt sich mit Ihnen auf die Spuren Forsters. Anmeldung bitte bis Montag, 16. November 2015, Eintritt 5 Euro.

26.11. und 08.12. jeweils 20 Uhr: Bücher für den Wunschzettel. Wir stellen eine Vielzahl an neuen Büchern als passendes Geschenk für Ihre Lieben oder für den eigenen Wunschzettel vor. Eintritt kostenlos, Verpflegungsumlage 5 Euro.

28.11. und 29.11.: „Nikolausmarkt“. Hallo Kids! Wir suchen die schönsten selbst gebastelten oder gemalten Hirten und ihre Schafe! Gebt Eure Kunstwerke bis zum 27. November 2015 um 18 Uhr bei Bücher Janning ab. Es winken allen Teilnehmern tolle Preise!

Vorschau: Buchmesse Leipzig 2016! Vom 18. März bis 20. März 2016 planen wir wieder eine Fahrt nach Leipzig. Melden Sie sich schon jetzt unverbindlich an!

Bücher Janning Altenberge e. Kfr. Kirchstraße 18 | 48341 Altenberge Telefon: 02505 / 99 17 17 Fax: 02505 / 99 17 18 altenberge@buecher-janning.de www.buecher-janning-altenberge.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr Samstag von 9:00 - 13:00 Uhr

LIFESTYLE Münsterland 17


HISTORISCHES. Über den Ursprung und die Gründung der Gemeinde. Über den Ursprung und die Gründung von Altenberge sind weder in schriftlicher, noch in sonstiger Weise überlieferte Nachrichten vorhanden. Zur Zeit Karls des Großen (768– 814) gehörte Altenberge zum sogenannten Dreimgau, in dem die Freigrafschaft der Stadt Münster lag und zu der Altenberge als eines der 15 zugehörigen Kirchspiele zählte. Als Pfarrei wird Altenberge erstmalig im Jahre 1181 erwähnt. Es ist vermutlich aber bedeutend älter, da schon 1050 die Tochterpfarrei Nienberge bestand. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist anzunehmen, dass Altenberge zu den vom hl. Ludgerus (744 - 809), dem ersten Bischof von Münster, gegründeten 38 Pfarreien gehörte und dass wohl von ihm oder seinem nächsten Nachfolger eine Taufkirche auf der Altenberger Höhe errichtet worden ist. Das Waltruper Feld bei Altenberge wird schon um 800 in einer Heberolle erwähnt. In den Jahren 1142– 1294 verwalteten die Ritter von Altenberge die bischöfliche Kurie (Gerichtshof) zu Oldenberge, auf deren Grund Kirche und Hof standen. Die Dorfgemeinde ist wohl dadurch entstanden, dass sich aus den Bauernständen heraus Bäcker, Schmiede u. a. Berufsgruppen im Ortskern um die Kirche herum ansiedelten. So kam es, dass die Gemeinde im Jahre 1498 bereits 742 Schutzpflichtige zählte. Von den Unruhen, die die Wiedertäufer in Münster auslösten, blieb auch Altenberge nicht verschont. Von 1591– 1600 wurde der Ort von spanischen und niederländischen Truppen, zur Zeit des 30-jährigen Krieges 1622/23 von Braunschweiger und Mansfelder Truppen geplündert. Doch nicht nur Kriegswirren machten den Altenbergern zu schaffen. In den Jahren von 1627– 1689 wurde das Dorf von etlichen schweren Bränden heimgesucht, die jeweils große Teile des Dorfes zerstörten. Eine Feuersbrunst äscherte, einem Schriftstück vom 24. Oktober 1671 zufolge, am Christi Himmelfahrtstag Kirchturm, Pastorat, Kaplanei, Küsterei und Armenhäuser ein. Am 29. November 1688 wurden weitere neun Häuser durch ein Feuer vernichtet. Noch verheerender wirkte sich eine Feuersbrunst im darauf folgenden Jahr aus. Ihr fielen

Firmengründer der Brauerei Beuing Johann Hermann Beuing (1835-1908) und seine Ehefrau Franziska Ludowika Beuing geb. Wiedemann (1838-1882)

18 LIFESTYLE Münsterland

Regal im Gärkeller der ehemaligen Brauerei zur Ablage sperriger Gerätschaften

am 9. November 1689 fast 30 Häuser im Dorf zum Opfer. Die letzten großen Brandunglücke datieren aus den Jahren 1837 und 1858. Auch das Geschick der politischen Gemeinde war reich an Abwechslung. So gehörte die Gemeinde bis zur Säkularisierung (Verweltlichung) des Bistums zum Amt Wolbeck. Nach der Zersplitterung des Bistums kam Altenberge an den Fürsten LoozCorswaren, der sich seitdem Fürst von Rheine-Wolbeck nannte. Schon im Jahre 1806 verlor der Fürst seinen Besitz wieder. Danach wurde Altenberge zum neu eingerichteten Großherzogtum Berg geschlagen und stand damit unter der Herrschaft von Napoleons Schwager Joachim Murat. Ab 1811 gehörte der Ort zum Emsdepartement des französischen Kaiserreiches. Nach den Einheitskriegen ging die Gemeinde 1815 an Preußen. 1816 wurde der Regierungsbezirk Münster gebildet, zu dem Altenberge noch heute gehört. Im Jahre 1609 wurde die erste durchgehende Postlinie geschaffen. 1695 wurde der Postwagenverkehr Münster - Altenberge - Enschede, 1836 eine Postexpedition und 1870 die Reitpost Burgsteinfurt - Münster errichtet. In den Jahren 1820– 1830 wurden die Dorfstraßen gepflastert, die bisher in sehr schlechtem Zustand, wie überhaupt die Wegeverhältnisse in Altenberge in früherer Zeit, waren. Die einzig passierbare Landstraße war von jeher der so genannte Horstmarer Damm, der frühere Hauptverkehrsweg zwischen Münster und den Niederlanden. Im Jahre 1838 wurde das Brandspritzenhaus errichtet, 1839 der so genannte Nachtbrunnen auf dem Kirchplatz, der aber im Jahre 1958 wieder zugeschüttet wurde. Im Brandspritzenhaus wurden die Löschgeräte untergebracht, mit Ausnahme der Brandleiter und zweier großer Feuerhaken, die unter der Orgelbühne in der Kirche hingen. Durch die Einführung der neuen Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen wurde am 28. Oktober 1842 die bisherige Bürgermeisterei in das „Amt Altenberge“ in seiner jetzigen Größe mit den sechs Bauerschaften Entrup, Hansell, Hohenhorst, Kümper, Waltrup und Westenfeld umgewandelt. Von den Zerstörungen des zweiten Weltkrieges ist die Gemeinde Altenberge bis auf wenige Gebäude verschont geblieben. Nach dem Krieg wurden 1671 Ostvertriebene und Evakuierte aufgenommen. (Textquelle Stadt Altenberge/Heimatverein)


ANZEIGE

DIE KIRCHEN. Altenberge zählt zu den Urpfarren des Bistums Münster. Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Die erste Kirche wurde unterhalb des Paschhügels in der Nähe des heutigen Ortsmittelpunktes „Schild“ gebaut. Das Patronat des heiligen Johannes Baptist weist auf einen der ersten Taufplätze unseres Gebietes hin. Über tausend Jahre alte Tonscherben (sogenannte Kumpfkeramik), die im Sommer 1970 bei Ausgrabungen in der Kirche gefunden wurden, scheinen das hohe Alter der Siedlung zu bestätigen. Damals wurde auch der Grundriss einer romanischen Kirche mit Apsis aus dem 12. Jahrhundert freigelegt, deren viereckiger Turm im Jahre 1882 abgebrochen wurde. Von 1882–84 wurde die Kirche durch den bekannten Architekten Hilger Hertel d.Ä. aus Münster um ein Joch nach Westen erweitert, außerdem wurde der 75 Meter hohe, weithin sichtbare Turm gebaut. Die ersten drei Joche sowie der Chorraum mit 5/8 Schluss stammen aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, ebenso das prächtige Südportal, das früher als Haupteingang diente. Sein Fenster mit dem feingegliederten Maßwerk und das verzierte Doppelportal bilden eine harmonische Einheit. Zu beiden Seiten sind alte Sonnenuhren zu erkennen. Auffallend sind die drei Quergiebel über den schlanken Fenstern. Ihretwegen konnte die Kirche mit einem niedrigeren Dach als üblich gedeckt werden. In der südlichen Außenwand des Sakristeineubaus ist der Grundstein der alten Sakristei mit der Jahreszahl 1590 eingelassen. Seit April 2003 schmückt eine neue Johannes-Figur aus Sandstein das Hauptportal, geschaffen von dem Sendener Künstler B. Klöter. Als einzige Kirche des Kreises besitzt sie Rundpfeiler mit vier schlanken, runden Vorlagen, den sogenannten Diensten, wie

man sie in der Lamberti- und der Überwasserkirche zu Münster vorfindet. Besondere Beachtung verdienen drei Schluss-Steine mit den Köpfen Christi, des hl. Nikolaus und einer Blattmaske. Vor allem der Christuskopf über dem Chor kann nach fachmännischem Urteil als einer der besterhaltenen dieser Art im westfälischen Raum angesehen werden. Bei der vorletzten Restaurierung wurden im Chorgewölbe Reste spätgotischer Rankenmalerei freigelegt, die etwa aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stammen und damals die Gewölbe vieler Kirchen zierten.

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk

Ursprünglich kleine, barocke, rechteckige Kapelle mit je zwei Rechteckfenstern auf der Seite. Erbaut 1767. Front mit fein in Sandstein eingefaßtem Portal. Giebel mit geschweiftem Hauptgebälk. Abschluß mit kleiner Glockenwand mit Schweifgiebel. 1900 um höheren und breiteren Chor aus Backstein in einfachen gotisierenden Formen erweitert, dreiseitiger Abschluß. Der geschickt frei seitlich gestellte Turm wurde 1931 zugefügt und mit Satteldach verputzt. 1938 erfolgten weitere Anbauten. Malerische Gruppierung der Kirchenanlage in der Landschaft. Die künstlerisch sehr wertvolle Barockfassade lehnt sich eng an Werke des damals noch lebenden Baumeister Johann Conrad Schlaun an. Im Inneren ist der Chorteil gewölbt. (Textquelle Stadt Altenberge/Heimatverein)

LIFESTYLE Münsterland 19


Historischer eiskeller. Altenberges einmaliges europäisches Kulturdenkmal. Die „baiersche Bierbrauerei Gebrüder Beuing“ mit ihrer mehretagigen effektiven Eis-Lager-Gärkellergewölbearchitektur wurde 1860 in Altenberge errichtet und bereits im folgenden Jahr wurde hier das erste untergärige Bier hergestellt. Lassen Sie sich tief in den Hang führen, wo die gigantischen Kältekammern von 1860 liegen. Aus der Zeit, als es noch keine elektrischen Anlagen nach dem Kühlschrankprinzip gab. Lange Schatten, Höhlenakustik, es gruselt ein wenig hier unten. Der große Eiskeller, der mit seinen mächtigen Bögen wie eine unterirdische Backsteinkirche anmutet, war auch schon mal Krimi-Drehort. Hoch oben im Deckengewölbe befindet sich ein großes Loch zur Außenwelt. Von dort aus schütteten im 19. Jahrhundert Brauereiarbeiter Eisbrocken herunter, die sie auf überfluteten Wiesen unterhalb der Eiskelleranlage ernteten. Alles für die kühle Reifung des ehemals frisch gebrauten Altenberger Gerstensaftes. Das Museum Eisscholle direkt über dem Eiskeller zeigt dazu historisches Filmmaterial. Weiterhin gibt es viele anschauliche Exponate von damals. Öffnungszeiten: Von Mai bis September samstags 13 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 17 Uhr (Führungen zu jeder vollen Stunde, letzte jeweils um 16 Uhr). Werktags sowie von Okto-

ber bis April nach Vereinbarung. Gruppen (z.B. Schulklassen) bitte zu allen Zeiten vorher anmelden beim Prospekt- und Buchungsservice, Telefon (0 25 05) 82 32. Geeignete Teilnehmerzahl: 5 – 20 Personen Eintritt: Erwachsene 2 Euro; Kinder unter 16 Jahre frei (Textquelle Stadt Altenberge/Heimatverein)

Schon mal vormerken: Dr. Christa Degemann liest aus dem Buch „Wenn Hans kommt...“ 25.10.2015 um 11:00 Uhr

Thematisch geht es dabei um Traumata durch im 2. Weltkrieg verschollene Familienangehörige und die Vererbung dieses Traumas auf die nächste Generation. Die Lesung wird musikalisch begleitet. Eintritt: 5 Euro - Vorverkauf bei Bücher Janning

Eine der letzten Kisten vom untergärigen Bier. Dieses und viele weitere Exponate finden Sie im Museumsraum des Eiskellers.

20 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Marktplatz 8 48341 Altenberge Telefon 02505 / 9484900

MODE & DEKO Außergewöhnliche Angebotsvielfalt Längst kein Geheimtipp mehr, aber immer wieder einen Besuch wert: Das Geschäft ZeitGeist in Altenberge bietet ein besonderes Sortiment an Modeartikeln und schönen Dingen, die nicht an jeder Ecke zu finden sind. Das gilt auch für das gute Preis-LeistungsVerhältnis. Ein eingespieltes Zweifrauenteam ergänzt sich dabei auf unschlagbare Weise. Während Petra Dömer mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen Verkauf und Beratung übernimmt, ist Anneliese Heermann-Plettendorf mit einem unglaublichen Gespür für Trends, ständig unterwegs, um auf Messen und Märkten neue, innovative Produkte zu finden. Die beiden Damen kennen sich seit 30 Jahren und sind immer am Puls der Zeit. So können sich ihre Kunden alle 14 Tage neu inspirieren lassen. Das Geschäft trägt vollkommen zu Recht seinen Namen und feierte anlässlich des „Moonlight-Shoppings“ sein 5-jähriges Bestehen. Die Stammkundschaft kommt aus dem weiten Umkreis von Altenberge und schätzt den ungewöhnlich gelungenen Mix aus romantisch verspielter Damenoberbekleidung mit den passenden Accessoires wie Handtaschen, Gürtel, Schals, Tücher und Schmuck. Die modische Abteilung komplettieren exklusive Geschenk- und Dekorationsartikeln für ein schönes Zuhause. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag 10 bis 13 Uhr und 15-18 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr.

ATTRAKTIV. Bewohner und Gäste fühlen sich hier wohl. In dem münsterschen Bergort sind sie stolz auf gelebte Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität. Hier lebt man in einem überschaubaren Gemeinwesen mit intakter Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung. Die Wohn- und Lebensqualität entspricht höchstem Standard. Gute Nachbarschaften, aktive Vereine, die Harmonie von Wirtschaft und Natur prägen die Gemeinde ebenso wie die zahlreichen Angebote zu Sport, Freizeit, Kultur und Erholung. In Altenberge ist Nachhaltigkeit ein besonderes Thema. Umweltvorsorge und Umweltschutz sind integraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Gemeindeentwicklung. Der Ort ermöglicht jugendgerechte Freizeitgestaltung und durch übergreifende Gemeinschaftsveranstaltungen wie das Dorffest und die traditionellen Schützenfeste wird Gemeinsamkeit gepflegt. Altenberge besitzt eine sehr aktive Kaufmannschaft. Der Einkaufsbummel in der Ortsmitte mit einem guten Branchenmix führt durch saubere Straßen mit schönen, baumbestanden Plätzen für die kleinen Pausen zwischendurch. Altenberge ist zu jeder Jahreszeit für Gäste von außerhalb interessant. Hier verbinden sich ländliche Idylle, gepflegte Gastronomie, Mehr-Sterne-Hotellerie oder der Urlaub auf dem Bauernhof mit einer reizvollen Parklandschaft, einer erlebbaren Historie und vielfältigen Angeboten zu Freizeit und Sport, zu Kultur und Unterhaltung. Darüber hinaus ist Altenberge ein idealer Ferienort für Wanderer, Radwanderer, Reiter- und Joggingfreunde.

LIFESTYLE Münsterland 21


„Gesundheit ist nicht Alles, aber ohne Gesundheit ist alles Nichts.“ Philosoph Arthur Schopenhauer

Birgit Paweletz, Tatjana Dikta und Nicole Winkelmann sind ausgebildete Kosmetikerinnen und stehen dem Kunden zusätzlich als PTA zur Verfügung.

RAUM FÜR GESUNDHEIT & Die Ludgerus-Apotheke in Altenberge setzt Maßstäbe. Nicht nur wegen ihrer Größe, sondern besonders aufgrund ihrer Leistungen, die ein breites Spektrum von Beratung und Vorsorge über Traditionelle Europäische Medizin, dermatologischen Behandlungen mit Pflegekonzepten, bis hin zu Verwöhnprogrammen für Haut und Sinne abdecken. Seit 1855 gibt es die Ludgerus-Apotheke in Altenberge mit wechselnden Standorten. Als sich die Chance zu einem Standortwechsel ergab, nutzte Ingrid Wegener-Peters diese und zog Anfang 2012 an den Gründungsstandort. Mit mehr Fläche und durch ein modernes Raumkonzept entstanden neue, größere Räume. Auch das Parkplatzangebot erfuhr eine deutliche Erweiterung. Teile der historischen Einrichtung wurden stimmig integriert. Das Ergebnis ist eine reizvolle Kombination von traditionellen Elementen mit einer modernen, funktionalen und großzügigen Apotheke. Mit genug Platz sich frei zu bewegen, Produkte in den Auslagen zu begutachten oder sich diskret und geduldig beraten zu lassen. Bei Fragen, die nur Sie betreffen,

22 LIFESTYLE Münsterland

steht sogar ein separates Besprechungszimmer zur Verfügung. Ingrid Wegener-Peters, ist Pharmazeutin aus Leidenschaft. Ihre Fachkompetenz liegt in der Palliativpharmazie und Ernährungsberatung. Sie gilt außerdem als anerkannte Expertin in der Traditionellen Europäischen Medizin. Menschen, die sich so sanft wie möglich behandeln lassen wollen, finden Arzneimittel der Homöopathie, Naturheilkunde, anthroposophischen Medizin und Tees, die auch nach individuellen Rezepturen für Sie angefertigt werden. Die Unternehmensphilosophie der Inhaberin „Persönlich -Kompetent - Individuell“ trägt das gesamte Team. Gemeinsam sehen sie sich als verantwortlicher Teil der gesundheitSo sieht die ideale Apotheke von heute aus: Helle Räume mit eleganten Durchsichten, fließenden Übergängen und Blickfängen erzeugen mit ihrer Weite und Transparenz eine freundliche und einladende Atmosphäre mit positiver Auswirkung auf die Stimmungslage beim Personal und auch beim Kunden.


ANZEIGE lichen Versorgung vor Ort: In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Ärzten, Zahnärzten, Physiotherapeuten, Hebammen, Ernährungsberatern, Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten macht sich die Ludgerus-Apotheke stark für Sie. In den Bereichen Service und Gesundheitsaktionen hat die Altenberger Ludgerus-Apotheke ebenfalls einiges zu bieten. So gibt es neben einem schnellen und diskreten Lieferservice direkt nach Hause oder an Ihre Wunschadresse, auch Vorträge von eingeladenen Referenten zu interessanten Gesundheitsthemen. Für Ingrid Wegener-Peters sind Körper, Geist und Seele eins. So sorgt der im Gebäude integrierte „HautRaum“ für Entspannung und äußere Gepflegtheit. Hier erleben Sie klassische Kosmetikbehandlungen mit optimal verträglichen Produkten

Birgit Paweletz führt als versierte Kosmetikerin mit langjähriger Erfahrung die kosmetischen Behandlungen durch. Mit Produkten führender Kosmetikmarken wie Barbor, Caudalíe, Avène, La Roche-Posay und Dermasence.

INDIVIDUELLE SCHÖNHEIT aus der Apotheke. Menschen mit Akne, Allergien, Couperose, Pigmentflecken, Fältchen und Linien, sonnengeschädigter und gestresster Haut sind bei Kosmetikerin Birgit Paweletz in guten Händen. Mit ihrer fachlichen Kompetenz in kosmetischen Behandlungen, Visagistik und Kosmetikberatung erstellt sie zusammen mit Ihnen individuelle und persönliche Pflegekonzepte, die vorhandene Symptome lindern und Ihnen dauerhaft

zu einem besseren Hautzustand verhelfen. Zwei weitere Mitarbeiterinnen haben zu ihrer pharmazeutischen Ausbildung auch die kosmetische Ausbildung erfolgreich absolviert. Alle Behandlungen beinhalten eine detaillierte Hautanalyse mit einer professionellen Reinigung und bieten Ihnen maximale Verträglichkeit und Sicherheit selbst für empfindlichste Haut durch innovative Produkttechnologien.

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:30-13:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 14:30-18.30 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:30-19:00 Uhr Samstag: 9:00-13:00 Uhr Ludgerus-Apotheke Altenberge e.K. | Inhaberin Ingrid Wegener-Peters | Münsterstraße 17 | 48341 Altenberge Telefon 0 25 05 - 12 98 | Telefax 0 25 05 - 52 98 | info@ludgerus-apotheke-altenberge.de | www. ludgerus-apotheke-altenberge.de

LIFESTYLE Münsterland 23


ab ins kittken. Alter Speicher mit Backhaus und Bauerngarten. Beim „Heimathues Kittken“ handelt es sich um ein eingeschossiges Wohnhaus von Angehörigen unterer Bürgerschicht, erbaut in drei Bauabschnitten. Der Kernbau in Fachwerk mit Backsteinausfachungen ist vor 1840 errichtet worden. Eine Erweiterung des Wohnteils in Backstein erfolgte um 1910. 1889 wurde ein kleiner massiver Anbau am Wirtschaftsteil vorgenommen, der als „Arrestlokal“ diente. Für 1840 wurde ein Tagelöhner als Bewohner verzeichnet. Seit 1889 diente das Gebäude als Wohnung des Gemeindepolizisten und als „Arrestlokal“ und wurde so bis in die 30er Jahre genutzt. Seine Fachwerkmauern, die bis zum Grund durchgehen, zeigt die typische Bauweise der in Altenberge errichteten Speicher. Dieser alte Speicher wurde durch den Heimatverein in der Bauerschaft Hohenhorst abgebaut, renoviert und am „Heimathues Kittken“ im Dorf wiederaufgebaut. Im Dezember 1995 begann der Heimatverein mit der Restaurierung des Gebäudes. Die vier Wohnräume im Erdgeschoss wurden zu einem großen Versammlungsraum mit offenem Kamin umgebaut. Diese Maßnahme erfolgte mit finanzieller Unterstützung, durch Eigenleistung und Spenden der Altenberger Bürger, der Banken, der NRW-Stiftung und dem Denkmalamt. Am 10. Mai 1997 wurde das „Heimathues Kittken“ eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat in den Monaten März bis Oktober von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr; (Textquelle Stadt Altenberge/Heimatverein)

24 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

Sehenswürdigkeiten. Weitere lohnenswerte Ziele in und um Altenberge. Haus Sieverding Das Haus Sieverding, schon im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt, ist in der Altenberger Bauerschaft Waltrup am Horstmarer Damm gelegen, der früher der Hauptverkehrsweg zwischen Münster und den Niederlanden war. Das aus gelbem Sandstein errichtete und ursprünglich als Wehrspeicher genutzte Haus muss zu Kriegszeiten stark umgräftet gewesen sein. Als nach dem 30-jährigen Krieg wieder eine "ruhige Zeit" begann, wurde

der Wehrspeicher im Jahre 1661 von den Jesuiten in Münster zu einem Wohnspeicher als Sommersitz umgebaut.

Holzholländerachteckwindmühle Bei einer Wanderung oder Radtour durch das Altenberger Umland lohnt sich ein Abstecher zur 300-jährigen Holzholländerachteckwindmühle in der Bauernschaft Hansell. Bei der Windmühle handelt es sich um eine Holzholländerachteckwindmühle auf gemauertem Untergeschoss. Dieses Untergeschoss ist ganz aus Bruchstein aufgebaut, den oberen Abschluss bildet eine Klinkerrollschicht. Von der Konstruktion her ist diese Windmühle ein sogenannter Durchfahrtholländer, beide Toröffnungen sind noch vorhanden und durch Türen zugesetzt. Von der ursprünglichen Konzeption her wurden die Flügel von einem Wall aus besegelt. Bei der Rekonstruktion wurde der Wall durch eine Galerie ersetzt. Das Gebäude ist allerdings nur von außen zu besichtigen.

Krüsellinde Die Krüsellinde im Südosten ist der Wappenbaum von Altenberge. An ihr wurden früher die Westfälischen Femgerichte gehalten. Als Symbole ehemaliger Femgerichte liegen noch immer Strick und Schwert unter dem Baum Siedlungsgemeinschaft Krüsel, gegründet 1969: Sie veranstaltet jedes Jahr im August das Krüselfest (Textquelle Stadt Altenberge/Heimatverein)

LIFESTYLE Münsterland 25


© Matthias Gruber

Das diesjährige Polopicknick-Turnier am Hugerlandshof in Münster bot eine bunte Mischung aus strahlendem Sonnenschein, strömenden Regen mit Orkanböen, mehr als 3.000 begeisterten Picknicker, Party, Top-Sport mit internationalen Polostars und wohl eines der packendsten Finale der Polopicknick-Chronik mit einem Sieg für das münsterische Team „Los Nocheros“. Sie hatten sich vorgenommen, weniger zu feiern und ausgeschlafen ins Finale zu gehen. Ob das tatsächlich das Erfolgsgeheimnis der Los Nocheros beim diesjährigen Polopicknick war, wird wohl ewig in den Polo-Sternen stehen. Fakt ist, dass das Team rund um den Münsteraner Sebastian Schneberger zumindest einen ausgeschlafenen und rasanten Eindruck hinterließ. Bereits am Freitag und Samstag bestachen die „Nachtschwärmer“ mit konzentriertem Teamplay.

POLOPICKNICK MÜNSTER. Los Nocheros setzten sich mit konzentriertem Teamplay durch.

© Matthias Gruber

© Matthias Gruber

26 LIFESTYLE Münsterland

In einem spannenden Finale setzten sie sich dann gegen das gegnerische Team Niedermeier mit einem hauchdünnen 6 zu 41/2 durch. Das hart umkämpfte Spiel riss Picknicker, Spieler und Polofans derartig mit, dass es zu lauten Sprechchören und Jubel kam. „Heute ist hier eine Wahnsinns Stimmung. Münster ist einfach einzigartig: Spitzensport, Picknick-Atmosphäre und gute Laune bei entspanntem Flair“, erklärte Schneberger kurz nach der obligatorischen Sektdusche. In diesem Jahr erlebten die Picknicker eine einzigartige Mischung aus relaxter Atmosphäre und wilden Spitzensport. In bis zu fünf Reihen picknickten die Zuschauer vor dem Spielfeld. „Es ist einfach grandios, dass so viele Menschen unsere Idee so gut annehmen. Das Turnier in Münster ist immer etwas ganz Besonderes. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, um gemeinsam zu feiern“, so Schneberger. Wie immer fand das Polopicknick für einen guten Zweck statt: Ein großer Teil der Erlöse sowie zahlreiche Spenden von Besuchern und Spieler kommen dem Projekt „Farid´s QualiFighting“ zugute. Das pädagogische Boxtraining wird geleitet von dem ehemaligen Olympia-Boxer Farid Vatanparast. Den ersten Platz beim Wooden Cup belegte die Mannschaft Factory Hotel im Finale gegen Team SX – Capital AG. Weitere Informationen: www.polopicknick.de


ANZEIGE

LIFESTYLE URLAUBSTIPP

DEN WINTER BESTENS GENIESSEN! Erleben Sie sportliche Aktivitäten und Wellness bei individuellen Wintersportreisen. Seit über 30 Jahren bietet SPORTBUND REISEN Wintersportreisen in die schönsten und schneesichersten Regionen der Alpen. Als Spezialist bereichert er Ihren Reisewinter mit attraktiven Zielen und tollen Angeboten. Ob Sie “Wintereinsteiger“ oder erfahrener “Schneehase“ sind, mit seinen engagierten und professionellen WinterLehrTrainern und Reiseleitungen kommen Sie in Sachen Wintersporturlaub auf jeden Fall zum Ziel. Mit modernen Reisebussen geht es über Nacht in die Skigebiete, wo Sie in persönlich ausgewählten Pensionen und Hotels einen unvergesslichen Skiwinter in traumhaften Landschaften erleben. Wir stellen Ihnen zwei Reisen vor.

SEXTENER DOLOMITEN Pragser Tal . Plätzwiese . Fischleintal 22.01.16 bis 31.01.16

RATSCHINGS . RIDNAUNTAL Südtiroler Wipptal 29.01.16 bis 07.02.16

ab 699,Das schneesichere und ruhige Südtiroler Wipptal mit dem gemütlichen Skigebiet von Ratschings und den schönen Loipen im Ridnauntal sowie auf der Kalcheralm, eingebettet in einer herrlichen Landschaft, lädt zu einer entspannten Winter-Wellnesswoche ein. Zeit auch für kleine Winterwanderungen, eine Nordic Walking Tour oder eine leichte Schneeschuhwanderung - das Wohlfühlen bestimmt den Wochenablauf. So steht sicher auch ein Bummel durch das wunderschöne Sterzing auf dem Programm. Eine Woche voller Abwechslung!

ab 599,Tief verschneite Winterlandschaften, glitzernder Pulverschnee und ringsherum Stille. Umgeben von den wunderschönen Dolomitengipfeln bieten sich Schneeschuhtouren in die Sextener Dolomiten, an den Pragser Wildsee sowie in das Fischleintal oder genussvolles Langlaufen auf den Loipen des Hochpustertales rund um Prags, auf der Plätzwiese oder im Gsieser Tal an.

Unser Tipp!

Am 23./24.01.16 findet im nahe gelegenen Antholzer Tal der legendäre Biathlon-Weltcup statt - ein Abstecher dorthin ist ganz gewiss lohnenswert und auch als Gruppe spontan planbar!

Sportbund Reisen - Ihr Spezialist für den perfekten Winterurlaub! Büro Bielefeld August-Bebel-Str. 57 33602 Bielefeld Tel. 0521 52515-10

Büro Rheine Binsenweg 8 48429 Rheine Tel. 05971 8099-89

Weitere Reisen in Europas Wintersportregionen finden Sie unter www.sportbund-reisen.de LIFESTYLE Münsterland 27


musikalische highlights. Die neue Spielzeit der Friedenskapelle Münster hat begonnen. Ein zarter französischer Faden zieht sich in diesem Jahr durch die Spielzeit. Im Rahmen des Münsterland Festivals ist der französische Pianist Julien Quentin eingeladen, der als kammermusikalischer Partner die holländische Violinistin Rosanne Philippens begleitet (9.10.). Der französische Wahl-Münsteraner und Chansonnier Jean-Claude Séférian beglückt mit zwei Weihnachtskonzerten (19./20.12.). Besonders freuen können Sie sich auf das A-cappella-Ensemble La Mal Coiffée aus Südfrankreich, das mit eindrucksvollem Gesang und mitreißender Percussion begeistert (12.3.). Das etablierte und international erfolgreiche französische Kammermusikensemble Trio Wanderer rundet das französisch geprägte Konzertangebot ab (1.5.).

Foto: Adrian Bedoy

Auch die Dreierbesetzungen sind in allen Konzertreihen vertreten. In der Kammermusik treten neben dem Trio Wanderer auch das charismatische Trio Jean Paul auf (6.12.). In den Grenzgängen finden wir den New Yorker Greg Pattillo, der mit seinem Trio für völlig neue Querflötentöne sorgen wird (15.11.). Das mehrfache mit dem Echo Klassik ausgezeichnete David Orlowsky Trio widmet sich der Klezmer Musik und verbindet diese mit den Einflüssen der Kammermusik und des Jazz (10.4.). Sowohl in den Grenzgängen, als auch in der Vokalmusik lassen sich die bezaubernden Zucchini Sistaz einordnen, die mit ihrer swingenden Musik und ihrem Gesang die Herzen des Publikums höher schlagen lassen (7./8.5.). Ganz ohne Instrumente kommt am 24.4. das Ensemble Muttis Kinder aus - ein A-cappella-Trio aus Berlin mit außergewöhnlich humorvollen Arrangements.

28 LIFESTYLE Münsterland

Kraftvoll und brillant, aber dennoch voller Ausdruck und Individualität - das ist das Spiel der Pianistin Anna Vinnitskaya, Deutschlands jüngste Klavierprofessorin.


ANZEIGE

Abgerundet wird das Programm durch weitere Highlights der Kammermusik, wie z. B. das Klavier-Rezital von Anna Vinnitskaya (31.1.) und das Konzert mit der Violinistin Tanja BeckerBender und dem Kammerorchester arcata stuttgart (21.5.). In den Grenzgängen nehmen die beliebten Klazz-Brothers den Tango ins Visier (Tango meets Cuba, 1.11.) und in der Vokalmusik ertönen im Advent die engelsgleichen Stimmen vom A-cappella-Ensemble Sjaella aus Leipzig (13.12.).

Das Ensemble „Sjaella“ bringt Seelenklänge im Advent. Die sechs jungen Künstlerinnen mit einem vielseitigen Repertoire wurden schon mehrmals ausgezeichnet. Zuletzt mit einem 1. Platz beim Tampere Vocal Music Festival 2015.

In kaum einer Spielzeit zuvor gab es so viele hochkarätige Künstler und Künstlerinnen zu hören. Die Klassiker – die fidolino Kinderkonzerte, die Neujahrskonzerte mit dem Salonorchester Münster und auch die Café- und Musikkonzerte – werden selbstverständlich fortgeführt. Auch die Preise lassen keine Wünsche offen: Studierende können nach wie vor für 9,- € auf die besten Plätze und zusätzlich zum beliebten Wahl-Abo 1 (6 Konzertgutscheine, max. zwei Gutscheine für ein Konzert einlösbar für 119,- €) gesellt sich das Wahl-Abo 2, bei dem bis zu 20% gespart werden kann. Vorverkaufsstellen ·Reiseland RATIO, Loddenheide 5, Münster, Tel. 0251 674 2130 ·Reiseland RATIO, Roxeler Str. 416-420, Münster, Tel. 0251 136 4164 ·WN Ticketshop, Prinzipalmarkt 13/14, Münster Jörgs CD Forum

Der renommierte französische Chansonsänger Jean-Claude Séférian hat mit seiner Tochter, der Jazzsängerin Marie Séférian, dem polnischen Akkordeon-Viruosen Piotr Rangno und seiner Frau, der Pianistin Christiane Rieger-Séférian ein buntes Weihnachtsprogramm zusammengestellt.

Foto: Adrian Bedoy

Weitere Informationen unter www.friedenskapelle-ms.de

Tim Eberhardt, künstlerischer Leiter und für das Management verantwortlich, hat auch in dieser Spielzeit wieder ein eindrucksvolles Programm zusammengestellt. Die Friedenskapelle Münster bietet 2015/16 wieder Ernstes wie Unterhaltsames, Bewährtes wie Neues - aber immer jedoch Erstklassiges. Das außergewöhnliche Ambiente, die hervorragende Akustik und eine herzliche Betreuung sorgen für einen besonderen musikalischen und kulturellen Genuss.

Das Trio Jean Paul gehört zu den charismatischsten Kammermusikformationen der Gegenwart und begeistert auf internationalen Konzertpodien das Publikum mit einem weit gespannten Repertoire.

LIFESTYLE Münsterland 29


„ Deip in Mönsterland lig dat Düörpken Leer so still un fien ©Patrice van Rees

Deip in Mönsterland lig dat Düörpken Leer so still un fien do giwt de Halterbuerschup, de Lüe do bin ick stolt drup int schöne, schöne Düörpken Leer.“

ENTDECKEN SIE LEER! Das sympathische Mühlen- und Quellendorf feiert sein 1125-jähriges Jubiläum. Altersruhesitz der Schwestern von der Göttlichen Vorsehung. Zum Verweilen laden charmante Lokalitäten mit Gastgarten und typisch westfälischen Gerichten ein. Für Gäste, die einen längeren Aufenthalt planen, gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Gasthöfen und auf Bauerhöfen. In unmittelbarer Nähe zu Leer liegen Horstmar mit seinen Burgmannshöfen sowie die Kreisstadt Burgsteinfurt mit einem historischen Stadtkern und dem Schloss Steinfurt.

© Dietmar Rabich, rabich.de

Landschaftlich reizvoll mitten im schönen Münsterland gelegen, gibt es in und um Leer für Besucher viel zu entdecken. Sehenswerte Mühlen, der Schöppinger Berg mit seiner Leerbach-Quelle oder den Drosten Tannen in der Metelener Heide mit ihren tiefen, verwunschenen Kiefernwald, der meilenlange Wander- und Reitwege bietet, sind nur einige Beispiele. Auf guten Radfahrwegen durch eine wunderschöne Naturlandschaft erkunden Sie das Haus Alst und das altehrwürdige Loreto, den

30 LIFESTYLE Münsterland


ANZEIGE

LIFESTYLE M端nsterland 31


Über den Ursprung und die Gründung des Ortes. Der Name Leer hat sich im Laufe der Zeit aus Leheri, Liere, Lyer, Lire und Lere entwickelt. Bereits im 9. Jahrhundert besaß die Abtei Werden an der Ruhr einen Amtshof, die curtis Leheri, im jetzigen Ortskern. Dies ergibt sich aus einem Vermerk im Heberegister der Abtei Werden aus dem Jahre 890. Schon im 12. Jahrhundert ist auf dem Grund und Boden des Amtshofes die erstmals 1217 urkundlich erwähnte Pfarrkirche von Leer zu Ehren der heiligen Cosmas und Damianus errichtet worden. Zur gleichen Zeit wurde die (Filial)-Pfarrei Leer von der Mutterpfarrei Schöppingen abgezweigt. Im Jahre 1629 erwarb der Edle Bernhard von Ahaus den Amtshof, die curtis Leheri, das Erbe Tie an der Südgrenze des Dorfes, das Pfarrhaus und die Kirche. Er übernahm damit auch das Patronatsrecht über die Kirche. Die Güter vererbten sich weiter an Solms, Brackhorst und 1435 an Bentheim. Nach der Bentheim´schen Güterteilung im Jahre 1489 übernahmen die Grafen und späteren Fürsten zu Bentheim und Steinfurt den Amtshof - jetzt Abdinckhof - in verschieden Urkunden auch als Ebdinghof bezeichnet - ist schließlich im Dreißigjährigen Krieg wüst geworden. Am Westende des Dorfes stand früher das Haus Grollenburg. Der Name wird von einem der ersten Besitzer des Hauses (von Gronlo, Grollo, Groll) abgeleitet worden sein. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Haus oft seinen Besitzer gewechselt. So folgten Jost von Vörde zu Darfeld und Grollenburg (1613), die Familie von Buloh (1701), von Schmitz (1760), zur Mühlen, Droste-Hülshoff und zuletzt Droste zu Vischering. Das einstige Herrenhaus der Grollenburg steht nicht mehr. Geblieben sind nur die im Laufe der Zeit immer wieder den veränderten Verhältnissen angepassten Wohn- und Wirtschaftsgebäude.

32 LIFESTYLE Münsterland

©Patrice van Rees

historisches.

Der Name der Bauernschaft Haltern ist nach und nach aus den Bezeichnungen Halahtron (890), Haltheren (1150) und Halecteren (12. Jahrhundert) entstanden. Der Haupthof der Bauernschaft Haltern befand sich im Besitz der Grafen und Fürsten zu Bentheim und Steinfurt. Das Anwesen ist im Jahre 1875 abgebrannt. Die Bauernschaft Alst kann ebenfalls auf ein Jahrhunderte langes Eigenleben zurückblicken. Schon im Jahre 1150 wird die Bauernschaft erwähnt. Ihr Name ist auf alahstedi (Heiligtumstätte) und Alstet (um 1319) entstanden. Das Haus Alst wird bereits 1217 urkundlich genannt. In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts lebte auf Haus Alst der als Parlamentarier und westfälischer Bauernkönig bekannt gewordene Freiherr Burghard von Schorlemer-Alst. Seit 1925 befindet sich das Haus Alst im Besitz der Grafen von Westerholt. Neben den genannten Häusern, die im Laufe der Zeit eine besondere Bedeutung gehabt haben, müssten an sich auch die Höfe in den Bauernschaften Haltern, Alst und Ostendorf erwähnt werden. Leider fehlen hier aber fundierte Sammlungen, Daten und Geschehnisse. Das Gemeindegebiet wurde 1591 und 1695 von den Statischen geplündert. Es hatte im Dreißigjährigen und im Siebenjährigen Krieg stark zu leiden. Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) und im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) haben viele Männer aus der Gemeinde als deutsche Soldaten ihr Leben lassen müssen. Die Gemeinde Leer bildet seit 1816 mit den Gemeinden Horstmar-Stadt und Horstmar-Kirchspiel und - nach deren Zusammenschluss - mit der Gemeinde Stadt Horstmar das Amt Horstmar. Textquelle: Mühlen- und Heimatverein Leer | Andreas Loos


ANZEIGE

Das Programm am Jubiläumswochenende 3. und 4. Oktober 3.Oktober 2015

14.00 Uhr Jubiläumsmesse in der Ss. Cosmas & Damian Kirche zu Leer danach Umzug durch das Dorf mit dem KolpingSpielmannszug Horstmar Anschließend Kaffeetrinken mit unterhaltsamen Nachmittag u. a. Veranstaltung „Vom Brot zum Korn“ 18.00 Gemeinsames Festessen Danach gegen 20 Uhr musikalische Highlights im Festzelt u. a. mit der Showband „Fine Time“ Zwischendurch fulminantes Höhenfeuerwerk

4.Oktober 2015

ab 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit der Stadtkapelle Horstmar Kickerturnier der Junggesellenschützen Fotoausstellung des Mühlen- und Heimatvereins Präsentation ihrer Werke von der Künstlergruppe 050505

Der „mobile Service“, Qualität aus Meisterhand für Werkstätten, Versicherungen und Privat 

Lackschadenfreies Ausbeulen

moderne Dellenbeseitigung

Hagel- und Kastanienschäden

Oldtimerinstandsetzung

Kfz. & Karosseriereparaturen

Beschriftungen aller Art

Digitaldruck

LIFESTYLE Münsterland 33


ansichten von früher. Das Leben im Dorf und in den Bauernschaften.

Mitte der 20er Jahre gab es in Haltern die Maschinen- und Haushaltswarenhandlung Thiemann. Auf dem Bild sind Motorrad, Milchzentrifuge und ein Emaillie-Herd - heute wieder als Kochmaschine sehr begehrt.

Entspannte Damenrunde beim sogenannten „Rosen machen“ auf der Burgsteinfurter Straße anlässlich einer Hochzeitsfeier.

Junggesellenschützenfest 1925 des Schützenvereins Leer-Dorf Schützenkönig wurde damals Anton Lindenbaum. Die alte Gaststätte Grewing 1907. Später unter dem Namen „Tante Toni“ bekannt.

Die Fußball-Seniorenmannschaft aus demJahr 1928.

34 LIFESTYLE Münsterland

Die Leerer Feuerwehr um 1928 beim „Löschen“! Gut zu erkennen das dunkle obergärige Bier, das zu jener Zeit auf vielen Höfen und in der Gaststätte Vissing angeschlossenen Brauerei gebraut wurde. Auch anders als heute: die Feuerwehrhelme teilweise mit Spitze und mit Helmzier.


ANZEIGE

VORHER

NACHHER Die Bilder dokumentieren eine gelungene Komplettrenovierung einer ehemals schmucklosen Upkammer zum ansehnlichen Gästezimmer.

IDEEN MIT FARBEN UND MEHR! Wir gestalten, pflegen, renovieren und schützen professionell Ihre Wände, Decken, Böden und Fassaden! Als Fachmann für alle Oberflächen im Innen- und Außenbereich stehen wir Ihnen bei der Ausarbeitung eines stimmigen Farbkonzeptes und Auswahl der geeigneten Materialien beratend zur Seite. Ob privat oder gewerblich - unsere kompetentes Team führt alle Arbeiten stets sauber und termingerecht aus. Ihre Wünsche und die Verwirklichung Ihrer Ansprüche stehen dabei an erster Stelle, da Farbe immer ein ganz persönliches Ausdrucksmittel ist. Menschen unterscheiden sich hinsichtlich Ihrer Farbbedürfnisse, die einen wollen Anregung, die anderen Entspannung durch Farben erzielen. Dafür setzen wir unsere volle Kreativität und hochwertige Arbeitsmittel ein, um Ihr Projekt zu realisieren. Stets getreu unserem Firmenmotto: Immer nah am Kunden! Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu einem persönlichen Gespräch in unserer Ausstellung nach telefonischer Absprache.

Hier finden Sie auch eine große Auswahl an aktuellen Tapetenbüchern, sowie den Grundbedarf des Malerhandwerks. Sollten Sie ganz spezielle Wünsche haben, freuen wir uns über Ihre Ideen und Vorstellungen, denn neue Herausforderungen sind immer spannend! Auch bei Problemlösungen behilflich. Egal ob Schimmelbefall oder allgemeinem Renovierungsproblemen - bei uns sind Sie an der richtigen Adresse!

! Nichts riskieren beim Renovieren Malerbetrieb Peter Bartsch Nachtigallenweg 15 a 48612 Horstmar Telefon: +49 (0) 2558/986165 Telefax: +49 (0) 2558/986166 malerbetrieb.bartsch@t-online.de

Aus Alt mach Neu!

Am Beispiel dieses Mehrfamilien-Treppenhauses gewinnt man ebenfalls einen guten Eindruck, wie eine professionelle Malerarbeit den Unterschied ausmacht.

www.malerbetriebbartsch.de LIFESTYLE Münsterland 35


mühlenromantik. Naturdenkmäler am Fuße des Schöppinger Berges. Dank des rührigen Mühlen- und Heimatvereins Leer haben sich die Mühlen inzwischen zu einem „Aushängeschild für Leer“ entwickelt. Die älteste der beiden Mühlenanlagen am Leerbach, unabhängig von den dort derzeit befindlichen Gebäuden, dürfte jene am Hofe Janning, heute Wenning und daher zukünftig Wennings Mühle genannt, sein. Der erste Hinweis findet sich nämlich in den Unterlagen über den Grundbesitz des Stiftes Borchorst aus dem Jahre 1550 über die Mahljahre des Husinck auf dem Erbe Johanning, wodurch zudem deutlich wird, dass hier schon zusätzlich ein Müller gewohnt hat. Dies belegt aber auch, dass eine Wassermühle hier sich schon viel länger befindet, denn zum einen gehört der Hof Johanning, später mit Janning bezeichnet, wohl schon seit der Gründung des Stiftes Borchorst im Jahre 968 zum Stift und zum anderen hat schon Karl d. Gr. in seinen Gebieten sowohl an den königlichen Höfen wie bei den Klöstern die Anlage von Wassermühlen gefördert. Bald, nachdem der Hof Wilming Lehen von Haus Alst wurde (1469 belehnte das Damenstift Borchorst mit dem Hofe Wilming den Droste zu Beke auf Haus Alst, seit 1549 die von Münster zu Alst und seit 1602 die von Westerholt zu Alst), wurde in dessen Nähe eine weitere Wassermühle am Leerbach errichtet. 1848 erbaute dann der Zeller Wilming anstelle dieser Wassermühle eine kombinierte Wind-/Wassermühle mit zwei Mahlgängen und einer Ölpresse. Sie ist im weiten Umkreis eine technikgeschichtliche Besonderheit, denn im Gegensatz zu anderen kombinierten Wind-/Wassermühlen weist sie keinen für eine Wassermühle charakteristischen rechteckigen, sondern einen für Windmühlen üblichen achteckigen Grundriss auf. Die beiden Mahlgänge befanden sich zwei Geschosse höher als der Wasserradantrieb. Einer dieser Mahlgänge ist heute noch vorhanden. 1929 erwarb der Müller Schmedding - bis dahin Pächter der Janningschen Mühle - vom Müller Wilming die Mühle und baute die Ölmühle zum Schweinestall um, der aber nur wenige Jahre genutzt wurde. In den 1930er Jahren installierte man im Motorenhaus anstelle der Dampfmaschine zunächst einen

36 LIFESTYLE Münsterland


Dieselmotor, später einen Elektromotor. Auch in den folgenden Jahrzehnten gab es viele Verbesserungen. Doch beim großen Mühlensterben in den 1970er Jahren wurde der Mühlenbetrieb als Gewerbe eingestellt und nur noch bis in die ersten 1980er Jahre Getreide zur Eigenversorgung geschrotet. 1993 übernahm der Förderverein Technische Denkmäler e. V. - 1994 in Mühlen- und Heimatverein Leer umbenannt - die Mühle in Erbpacht und restaurierte sie. Dabei wurde der Zwischenbau zwischen Ölmühle und Getreidemühle wieder entfernt, die Wasserturbine ausgebaut und 1996 erneut ein Wasserrad nach altem Vorbild erstellt und eingebaut, schließlich die innere Mühlenantriebstechnik 2012 vervollständigt, sodass seitdem die Mühle wieder mahlfähig ist. Im Obergeschoss der ehemaligen Ölmühle befindet sich heute eine Sammlung von in der angeschlossenen kleinen Landwirtschaft genutzten Acker- und sonstigen Kleingeräten, auf dem Steinboden eine Sammlung verschiedener Getreidemahlvorrichtungen und im Obergeschoss des Motorenhauses eine Sammlung von Getreidereinigungsvorrichtungen. Beide Mühlen sind nach vorheriger Anmeldung zu besichtigen. Mit seinen Naturdenkmalen Jannings-Quelle und Schwarthoffs-Quelle, deren Wasser sich zum Leerbach vereinigen, hat der Quellbereich des Leerbaches eine besondere Anziehungskraft. Weniger bekannt ist, dass sich hier auch ein frühmittelalterliches Gräberfeld zwischen dem Oberwasser von Schmeddings Mühle und dem Hof Wilming befindet.

©Patrice van Rees

ANZEIGE

Foto Quelle folgt

Textquelle: Mühlen- und Heimatverein Leer | Andreas Loos

LIFESTYLE Münsterland 37


auch sehenswert. Erleben Sie historische Gebäude, Kleinode und eine einzigartige Landschaft.

Der Altersruhesitz der 60 Schwestern von der Göttlichen Vorsehung liegt sehr ländlich und ruhig zwischen Leer und der Stadt Steinfurt-Burgsteinfurt. Niemand würde hinter dem kleinen Waldabschnitt und den Feldern ein so schönes und altes Gebäude vermuten.

Der Waldreichtum der Umgebung ist bis heute geblieben, in der Nähe des Hauses Loreto jedoch zu einem sehr gepflegten Park mit schönen Spazierwegen umgestaltet, der gerne auch von Besuchern genutzt wird.

Drosten Tannen

Die Metelener Heide ist seit 1969 Landschaftsschutzgebiet und zählt zu den bevorzugten Walderholungsgebieten im Westen des Kreises Steinfurt. In den Drosten Tannen wechseln Mischwald aus Kiefern und Birken mit Tannenschonungen ab. Schon nach wenigen Metern tiefer in den Wald hinein, hört man Spechte klopfen, der ganze Wald dröhnt davon. Man fühlt sich wie am Atlantik und meint gleich hinter der nächsten Wegebiegung das Meer zu sehen. Aber hier lockt nur ab und zu ein Kieferngrundsee mit seinem sandigen Ufer als Badesee.

Warum nicht mal eine Runde Boule im Dorfpark spielen. Optimale Bedingungen sind sicherlich vorhanden und die nächste Gaststätte ist auch nicht weit entfernt.

38 LIFESTYLE Münsterland

Naturdenkmal Leerbachquelle

Die Leerbachquelle bei Leer am Fuß des Schöppinger Berges, nach einem alten Namen eines benachbarten Hofes auch Jannings Quelle genannt, ist ein bedeutendes Naturdenkmal im Münsterland.

Beim Schöppinger Berg auf einem Quellhorizont in Höhe von etwa 90 m tritt das Wasser in mehreren Quellen, von denen die Leerbachquelle die ergiebigste ist, aus dem Berg. Der Quelltopf misst acht bis zehn Meter im Durchmesser und weist bis zu 14 Wasseraustrittsstellen auf. Das Quellwasser hat eine im Jahresverlauf nur wenig schwankende Temperatur. Durch die konstanten Bedingungen hat sich im Quellbereich eine spezielle Flora und Fauna entwickelt. Die Absperrungen um das Biotop sollten respektiert werden.

Der Dorfpark

Am Dorfeingang gegenüber dem Kalvarienberg ist ein Schmuckstück entstanden. So bieten heute Sitzbänke in einer gepflegten Grünfläche mit ansprechender Bepflanzung, einem Originalmühlenrad und Informationstafeln zu allen Sehenswürdigkeiten, nicht nur den Bewohnern einen Ort der Kommunikation, sondern auch den Gästen eine wertvolle Orientierungshilfe. Da sind die beiden Mühlen, das renovierte Kötterhaus und die Leerquelle. Der Betrachter kann sich ein Bild machen von der Leerer Kirche oder der Mariengrotte am Hause Loreto. Auch Bavings Kapelle und die Friedenskapelle in der Alst dürfen nicht fehlen. Informationen erhalten die Betrachter auch über die Grollenburg und Haus Alst. In einem Zeitstrahl wird die Entstehungsgeschichte des Leerer Gemeinwesens dargestellt.

Foto: Franz Neugebauer

Haus Loreto


©Patrice van Rees

ANZEIGE

mit wechselnden Lagen von rotem Ziegel- und gelblichem Sandstein versteckt sich das schmucke Anwesen des Grafen von Westerholt in der zu Leer gehörenden Bauerschaft Alst hinter einem Ringwall, umgeben von einem Wassergraben und hohen, dicht stehenden Bäumen. Auf Haus Alst starb am 17.03.1895 Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst. Auf sein Bestreben hin gründete sich 1871 der „Westfälische Bauernverein“, um der Bauernschaft, die zahlenmäßig doch recht groß geworden war, den entsprechenden gesellschaftlichen Rückhalt und finanzielle Absicherung zu verschaffen. Das denkmalgeschützte Grabmal des ‚westfälischen Bauernkönigs‘, wie er im Volksmund auch genannt wurde, befindet sich auf dem alten Friedhof in Leer.

Bavings Kapelle Kirche der Heiligen Ss. Cosmas und Damian

Als Filialkirche gehört sie seit 2007 zur katholischen Kirchengemeinde St. Gertrudis. Die älteste urkundliche Erwähnung der früheren Pfarrei Leer datiert aus dem Jahr 1217. Das Gotteshaus wurde sicherlich geraume Zeit vorher auf einem Haupthof der Abtei Werden als Eigenkirche errichtet. An das ursprüngliche Langhaus im frühgotischen Stil wurden mehrfach Erweiterungen angefügt, u.a. wurde 1828 der Turm renoviert, 1881der Chorausbau nach Osten und die alte Sakristei als Anbau nach Norden ausgeführt. Bei der Erweiterung nach Süden, im Jahr 1930 fertiggestellt, wurden die Chorbögen in der damals noch sehr jungen Spannbeton-Technik errichtet. 1979/80 erfolgten umfassende Umgestaltungsarbeiten im Innenraum, insbesondere im Altarraum. Die letzte grundlegende Renovierung wurde im Jahr 2005 vorgenommen. Aus dem Jahr 2000 stammt die Bronze-Säule der Horstmarer Künstlerin Gertrud Büscher-Eilert neben der Kirche auf der Westseite. Das Kunstwerk führt uns Bilder vom Wirken der beiden Kirchenpatrone vor Augen.

Das Wahrzeichen der Bauerschaft Haltern wurde 1890 von den Familien Baving und Tombrink im neugotischen Stil anstelle des baufälligen älteren Kapellengebäudes errichtet. Die Heiligenstatuen zu beiden Seiten des Altars stammen vom Bildhauer Baving, der ganz in der Nähe wohnte. 1937 erhielt die Kapelle eine Glocke, die 1993 gestohlen wurde. 1996 wurde die neue Glocke eingesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Bereits 1986/87 sanierten die Halterner Schützen die Kapelle gründlich und seit dem pflegen sie auch das Areal.

Textquelle: Mühlen- und Heimatverein Leer | Andreas Loos

Haus Alst

in der heutigen Ausprägung, entstand 1624 anstelle einer damals abgetragenen Burg. Im Baustil der „Specklagentechnik“

Friedenskapelle Alst

entstand aus einer Idee zweier Mitglieder des Alster Schützenvereins. Mit viel Eigenleistung und großem finanziellem Engagement der 260 Bewohner der Bauerschaft wurde 1967 stolz die Einweihung gefeiert. Der Altar besteht aus einer polierten Platte auf einem Findling, der nahe dem heutigen Kapellenareal gefunden wurde. In den 1980er Jahren wurde der Innenraum weiter ausgestaltet u. a. mit Werken der Horstmarer Künstlerin Gertrud Büscher-Eilert. Die Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege aus der Bauerschaft sind an einer Seitenwand verzeichnet und mahnen ebenfalls zum Frieden. Viele Nah- und Fernreisende erbitten in der Kapelle den Segen für ihre Ausflüge.

LIFESTYLE Münsterland 39


Gute Wohnlagen und eine intakte Dorfgemeinschaft zeichnen den Ort aus. Leer ist ein Dorf, dass sich bis heute die ursprüngliche Idee des menschlichen Miteinanders bewahrt hat. In Leer ist man füreinander da, man kümmert sich um die Kinder, um die Alten, um die Nachbarn und auch um die Zugezogenen. Man feiert miteinander und trauert miteinander. Man kommuniziert in privater Umgebung oder öffentlich. Ob vor dem Dorfladen oder in der Grollenburg. In deren altem Hofgebäude aus dem 16. Jahrhundert treffen sich die Leerer Senioren zum Kartenspiel. In den Räumen darüber und im Garten kann man an Wochentagen fröhliches Lachen der Kita-Kinder hören. Viele weitere Veranstaltungen der örtlichen Gemeinschaft finden hier statt. Das Salz in der Suppe sind die rührigen Vereine des Ortes. Vier Schützenvereine, die KFD Leer oder der Mühlen- und Heimatverein mit seinen beliebten Herdfeuerabenden, um nur einige zu nennen, schaffen aktives Gemeinschaftserleben. Wie eine große Familie ist auch der Sportverein Westfalia Leer mit seinen 814 Mitgliedern. Der Verein bietet ein umfangreiches Angebot von Fußball über Tennis bis zu Breitensport.

Sogar einen eigenen Dorfladen auf genossenschaftlicher Basis betreiben die Dorfbewohner seit ein paar Jahren mit Erfolg. Das Vollsortiment umfasst besonders Produkte aus der heimischen Landwirtschaft. Für ältere und behinderte Menschen besteht ein Lieferservice mit umweltfreundlichen Fahrradkurieren.

Auch die Jugend engagiert sich. Das jüngste Beispiel ist eine Gruppe von insgesamt 30 jungen Männern. Unter dem Namen MOFASAS haben sie sich dem Mopedfahren verschrieben. Neben dem Spaß am Schrauben und Fahren dienen viele Aktionen auch einem guten Zweck. Die Spendenerlöse kommen der Arche, einem Hilfsprogramm für Kinder zugute.

40 LIFESTYLE Münsterland

©Patrice van Rees

leer lebt.

Nur strahlende Gesichter gab es beim diesjährigen Pfarrfest rund um die Kirche von Ss. Cosmas und Damian. Pfarrdechant Johannes Büll freute sich über die gute Beteiligung aller Altersgruppen und die zahlreiche Beteiligung der Vereine und Verbände, egal ob kirchlich oder weltlich. Auch Pfarrsekretärin Ruth Hüsing freute sich über die problemlose Bereitschaft und Mithilfe. Der große Renner auf dem Pfarrfest war wiederum die Losbude des Schützenvereines Alst. Insgesamt wurden 15.000 Lose verkauft, es gab 4.000 Gewinne. Bowle mit und ohne Schmackes gab es am Stand der Frauengemeinschaft. Die Damen hatten alle Hände voll zu tun, die 54 gespendeten Kuchen im Pfarrheim bei einer guten Tasse Kaffee zu servieren. Standesgemäß boten die Landfrauen Produkte aus heimischem Anbau und für die musikalische Unterhaltung sorgte der Horstmarer Spielmannszug, die Stadtkapelle und auch die Leerer Blaskapelle Blickband. "Die Gemeinde ist sehr lebendig, davon lebt das Fest und die Dorfgemeinschaft", stellte Pfarrdechant Johannes Büll fest. Besonders erfreute ihn die gute Altersmischung der Teilnehmenden. "Wir brauchen uns um die Zukunft keine Sorge zu machen", gab er sich recht optimistisch. Textquelle: Mühlen- und Heimatverein Leer | Andreas Loos Fotos: Franz Neugebauer


ANZEIGE

„Für mich ist Fotografieren: wie Malen mit Licht, wie Musizieren mit Farbtönen, und Sehen mit Liebe.“ Gudrun Kremer liebt den Kontakt zu Menschen, ist offen, humorvoll und wertschätzend. Durch ihre Arbeit in einem Palliativnetz weiß sie das Schöne im Leben zu lieben und schätzen. Besonders wichtig ist der Fotografin, dass sich jeder, ob privat oder geschäftlich professionelle Bilder leisten kann und das Menschen durch ihre Bilder wach gerüttelt werden und so eine andere Sichtweise auf manche Dinge bekommen. Gudrun Kremer versteht sich als Teil ihrer Gemeinde, in der sie lebt und die sie durch ihre Arbeit unterstützt, sowie auch Projekte in anderen Gemeinden.

Leidenschaft für menschen. Gudrun Kremer fängt Momente des Lebens ein für die Erinnerung von morgen. Ein Mensch wird zum Motiv .... ein dezentes Lächeln, im nächsten Wimpernschlag schon verflogen, eine Geste, unscheinbar und doch Ihre individuelle Eigenart, das richtige Licht, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht ... im richtigen Augenblick den Auslöser betätigen, das ist das Bestreben der Leerer Fotografin. Ob Portraits oder Gruppenaufnahmen: Bilder sollen Menschen authentisch widerspiegeln in ihrem ganz persönlichen "MOMENT OF LIFE". Gudrun Kremer ist bekannt für ihre dokumentarische Ausdrucksweise in außergewöhnlichen Bildern. Bei ihr tritt die Technik in den Hintergrund und macht Platz für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Personen vor der Kamera und der Fotografin. Sie bleibt stets im Hintergrund, begleitet Sie aber stets mit Können und großem Einfühlungsvermögen. Eine ganz persönliche Leidenschaft von Gudrun Kremer ist die Hochzeitsfotogafie. Mit natürlichen und detailverliebten Fotos erzählt sie die Geschichte des schönsten Tages in Ihrem Leben. Neben Arbeiten im Atelier fotografiert Gudrun Kremer auch gerne bei Ihnen zu Hause, am Arbeitsplatz oder in der Natur. Alle Bildideen, Stil, Ort und Wünsche werden mit Ihnen im Vorfeld besprochen. Und sie nimmt sich Zeit, denn ein Shooting braucht Entspanntheit und Harmonie, nur dann entstehen schöne Fotos, die Ihnen gefallen. Keine Fotosession gleicht der anderen. Jede ist individuell auf Sie abgestimmt. Genauso wie eine faire Preisgestaltung sich jedem Auftrag anpasst.

Arbeitsfelder

Young People (Baby-, Kinder- und Jugendfotografie) Hochzeitsfotografie, auch als Reportage Ihres schönsten Tages Familienfotografie, auch Zuhause Paarfotografie Schwangerschaftsfotografie Erotische Fotografie | Business Bewerbungsfotos | Passbildfoto

Gruppenshooting der Leerer Landfrauen. Ob Familie, Unternehmen oder Verein: Gudrun Kremer fotografiert Menschen dort, wo Sie sich wohlfühlen: im gewohnten persönlichen Umfeld, draußen oder in ihrem Atelier. Ein gutes Bild entsteht nicht nur durch aufwendige Technik, sondern durch Unbeschwertheit und Freude.

Gudrun Kremer | Moments of Life Im Biewing 13 | 48612 Horstmar Telefon: +49 170 470 18 35 E-Mail: kremer-g1@web.de www.fotographie-horstmar.de LIFESTYLE Münsterland 41


ANZEIGE

IM RÜCKSPIEGEL Neues aus dem Autohaus VOSS

n e n i e e t t a „Ich h ganfall Schla “ . h c u a B s a m in Ma Fabian

PARTSLIFE-Umweltpreis gewonnen. PARTSLIFE belohnt mit dem Umweltpreis innovative und beispielgebende Maßnahmen zum Umweltschutz. Bei PARTSLIFE ist man davon überzeugt, dass mit nachhaltigen Aspekten heute das Image von Unternehmen deutlich verbessert werden kann. Die Gewinner werden von einer hochkarätig besetzten Jury ausgewählt. Schirmherr des Umweltpreises ist Peter Maffay. In diesem Jahr wurde die Umrüstung eines Smart Roadster auf Elektroantrieb durch das Autohaus VOSS als praktischer Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz im Bereich Energieeffizienz ausgezeichnet.

Stoßdämpfer-Schocktest Stoßdämpferverschleiß ist ein schleichender Mangel und bleibt vom Fahrer, der täglich unterwegs ist, meist unbemerkt . Gehen Sie daher kein Risiko ein: Wir machen eine Sichtprüfung auf Undichtigkeiten. Außerdem achten wir darauf, ob die Reifen unregelmäßig abgefahren sind, oder Gelenke ausgeschlagen sind. Als besonderen Service bekommen Sie bei uns seit neuesten den sogenannten Schocktest. Diese im Werkstattboden eingebaute Apparatur übermittelt die Funktionsdaten aller Stoßdämpfer an den Computer. Diesen wichtigen Test sollten Sie alle 30.000 bis 40.000 Kilometer durchführen lassen. Denn Autofahren mit defekten Stoßdämpfern ist lebensgefährlich. Bei uns läuft die Aktion noch bis 31. Oktober!

Mercedes Kunstwerk Bemalt von zwei namenhaften Künstlern ist dieser 260 SE vom schlichten Oldie zum echten Kunstobjekt geworden. Die Künstler Hans-Jörg Franz mit Miloslav Hlavacek bemalten den Mercedes nach seiner Restauration mit viel Liebe zum Detail und in Anlehnung an Gemälde berühmter Maler. Der Mercedes Baujahr 86 wurde bereits in mehreren Ausstellungen präsentiert und hat nun auch den Weg nach Rosendahl gefunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist wie immer kostenlos!

Kinder Schlaganfall-Hilfe.

Finanzierung einer halben Arztstelle. Die Klinik ist das Kompetenzzentrum für den kindlichen Schlaganfall. Deutlich mehr als 1.000 betroffene Kinder

Als Unternehmen haben wir auch eine gesellschaftspolitische und soziale Verantwortung besonders auf lokaler Ebene. Engagement zu zeigen ist darum unser Motto, wenn es darum geht, karitative Hilfestellungen gegenüber gemeinnützigen Institutionen, Ausbildungsstätten und Vereinen zu geben. Unser besonderes Augenmerk gilt seit Kurzem der Aktion Kinderschlaganfall-Hilfe. Wir werden zukünftig diese mit Spenden aus unseren hauseigenen Events tatkräftig unterstützen. Um die Forschung voranzutreiben, unterstützt die Schlaganfall-Hilfe die Universitätsklinik Münster durch die

wurden dort bereits behandelt. Einzigartig sind die Hilfen aus dem Münsterland. So kam im letzten Jahr bei der von Trix Bannert und Engel & Völkers veranstalteten 2. Benefizgala „Münstarity“ eine große Summe zusammen. Wenn auch Sie helfen möchten und außerdem ein kleines Geschenk oder tolles Mitbringsel suchen, finden Sie bei uns eine große Auswahl der farbenfrohen und schmückenden SCHUTZENGELCHEN. Sie bestehen aus zwei Swarovski- oder Shamballa-Perlen. Als Kettenanhänger oder Ohrring schmücken sie die Trägerin, als Schlüssel-, Taschen- oder Handy-Anhänger begleiten sie ihren Besitzer den ganzen Tag.

Sie kleinen Bitte helfen Patienten Schlaganfallnde! mit Ihrer Spe to: 200 500 7 Spendenkon nk AG Ba n an m Beth 83 BLZ: 501 203 02 0050 07 5012 0383 00 IBAN: DE89 X XX 33 DE LB BIC: DE

42 LIFESTYLE Münsterland

fall-Hilfe er Schlagan .de Aktion Kind aganfall-hilfe hl sc r@ n-kinde E-Mail: aktio .de ilfe l-h aganfal Internet: schl


ANZEIGE

Autohaus VOSS O L D T

I M E R

Aus Leidenschaft zum Automobil. „Wir sind mit Leib und Seele bei der Sache. Kraftfahrzeuge sind unsere Welt, in der wir mit großem Einsatz und Liebe zum Detail tätig sind. Kfz-Fachwerkstatt

Zertifizierter Oldtimer-Fachbetrieb

Unser groß sichtbarer Leitsatz in der Werkstatt „Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel“ ist der tägliche Ansporn unsere service- und kundenorientierte Leistung zu erbringen. Das Autohaus Voss bietet Ihnen einen Komplettservice rund ums Auto mit einer kompetente Beratung von hoch qualifiziertem und bestens geschultem Personal. Wir stehen Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. “

Unfallschadenregulierung

Unfallservice/Leihwagen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neu- und Gebrauchtwagen

Familie Voss & Team

Reifen, Felgen und Zubehör

Autogas-Anlagen

Autogas-Tankstelle

Ihre Mehr-Marken-Werkstatt mit Erfahrung seit 1964 und mehrfach ausgezeichnet:

1. PLATZ

LIFESTYLE Münsterland 43 Breikamp 2 | 48720 Rosendahl-Darfeld | Telefon 0 25 45 - 383 Telefax 0 25 45 - 12 60 | Mobil 0171 -64 13 735 | info@oldtimer-voss.de


t/Ed ZdZ hD Ϭϲ͘ ͳ Ϭϴ͘ EKs D Z ϮϬϭϱ hZ' ,m>^,K&& , s/y < Έ / DmE^d ZΉ t /,E ,d>/ , h^^d >>hE'^^dm < ͳ y<>h^/s WZ ^ Ed ͳ > ^^K/Z ^ t/Ed Z <KZ d/KE E ͳ <hE^d Θ ^/'E ͳ &>KZ > ZZ E' D Ed^ & ^d>/ , DK Θ ^ ,Dh < ͳ <h>/E Z/^ , <P^d>/ ,< /d E ddZ <d/s ^ Z ,D EWZK'Z DD

Tickets und Infos unter: www.wintertraeume.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.