Das Fürstliche Portfolio: Best-in-Class

Page 1

Das Fürstliche Portfolio

Best-in-Class Nicht alles selber machen, sondern die führenden Fachspezialisten aussuchen und mit diesen eng zusammenarbeiten: Dies ist seit mittlerweile 14 Jahren das Erfolgsrezept des Fürstlichen Portfolios.

Ein modernes Auto besteht aus über 10 000 Teilen. Rund 70 Pro­­ zent davon werden von den Fahrzeugherstellern nicht selbst produziert, sondern von spezialisierten Zulieferbetrieben. Die Vorteile dieser Arbeitsteilung: höhere Qualität, mehr Innovation und minimiertes Risiko durch vernetzte Strukturen. Wer hervorragende Autos bauen will, muss nicht zwangsläufig das beste Getriebe bauen, sondern wissen, wo er dieses beziehen kann und wie es optimal mit anderen Komponenten zusammenpasst.

«Ich musste schnell anfangen, in Prozenten zu denken und nicht in absoluten Beträgen.»

folgreich und werterhaltend anlegen. Die Familie war sich darin einig, ein globales und breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen und einen substanziellen Teil des Vermögens in alternative Anlagen wie Private Equity und Hedge Funds zu investieren. Zudem traf die Familie einen weiteren wegweisenden Entscheid: Für die Umsetzung wollte sie nicht nur eigenes Know-how einsetzen, sondern weltweit die führenden Portfoliomanager für einzelne Themen und Anlageklassen engagieren. Diese sollten die Bauteile für das Fürstliche Portfolio liefern. Die Spezialis­ten der LGT würden sich darauf konzentrieren, erstens diese Experten zu identifizieren und ihnen ein definiertes Mandat zu erteilen und zweitens die strategische und taktische Vermögensaufteilung zu definieren, die für einen Grossteil der Portfoliorendite verantwortlich ist.

Respekt vor der Aufgabe Mit der Umsetzung wurde der damals 32-jährige Roger Gauch betraut, der als Wirtschafts­ informatiker bei der Bank ein­­ gestiegen war und seinerzeit unter anderem einen vergleichsweise kleinen Fund of Hedge Funds verwaltete. «Ich musste schnell anfangen, in Prozenten zu denken und nicht in absoluten Beträgen. Dann ging es», erinnert sich Gauch. Er hatte grossen Respekt vor der Aufgabe, freute sich aber sehr darauf, etwas völlig Neues aufzubauen. Im grossen Stil mit externen Anlagespezialisten zusammenzuarbeiten, war zu jenem Zeitpunkt neu für die Gruppe. «Unsere Leute haben sich im Markt umgeschaut; wir sprachen mit vielen PortRoger Gauch (rechts) baute das Fürstliche Portfolio auf. Heute wird es von Stephan Kind (links) verwaltet. foliomanagern, reisten in der Genau diese Erkenntnis stand am Beginn des Fürstlichen Portganzen Welt herum, um die führenden Spezialisten zu finden», folios. Nachdem die Fürstliche Familie 1998 das damalige instierzählt Roger Gauch. Parallel dazu musste er ein funktionierentutionelle Anlagegeschäft der LGT verkauft hatte, wollte sie den des Risikomanagement aufbauen, die Anlageprozesse gestalten Verkaufserlös von rund einer Milliarde US-Dollar langfristig ersowie Entscheidstrukturen und -gremien etablieren.

16 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.