BEZIRKSPROGRAMM BRAUNAU Bildungsschwerpunkte Oktober 2019 bis Jänner 2020 DAS IMAGE DER LANDWIRTSCHAFT AKTIV MITGESTALTEN 0682, 8 Unterrichtseinheiten Als Landwirt verstehen und verstanden werden Ein positives Image von sich als Unternehmerin und Unternehmer zu haben und so langfristig von den Konsumenten verstanden werden wird in der Landwirtschaft immer wichtiger. Verstehen und verstanden werden. Viele Personen im ländlichen Raum sind nicht mehr in die Urproduktion, in die Landwirtschaft involviert und verstehen somit oft vieles, für den Landwirt Notwendiges nicht. Umso wichtiger ist es als Landwirt sichtbar zu werden und sich einzubringen und die eigenen Anliegen darzulegen. Die Sprache des anderen kennen und verstehen ist oft ein Schlüssel dafür, um die Emotionalität rund um die Landwirtschaft zu bremsen und Verständnis für das eigene Tun und Handeln zu bekommen. Kursbeitrag gefördert: € 65,- | nicht gefördert: € 130,Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau | 28. 1. 2020, 09.00 - 17.00 Trainer/-in: Kurt Hattinger
GUT VERSICHERN ZAHLT SICH AUS! 1032, 3 Unterrichtseinheiten Ein passender Versicherungsschutz ist für einen landwirtschaftlichen Betrieb unumgänglich. Dieses Seminar gibt einen Einblick in den Versicherungsdschungel und worauf bei Versicherungen im Bereich der Landwirtschaft zu achten ist. Wissen über Deckungssummen, Schadensabwicklung und den Unterschied von Versicherungen hilft um Unter- oder Mehrfachversicherungen zu vermeiden. Eine Verbesserung der Versicherungssituation kann Geld und Nerven sparen. Kursbeitrag gefördert: € 15,- | nicht gefördert: € 30,Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau | 25. 11. 2019, 09.00 - 11.30 Trainer/-in: Ing. Franz Hofer
BAUTAGUNG – UM- UND ZUBAULÖSUNGEN FÜR DIE MILCHVIEHHALTUNG Einfache Baulösungen von Anbinde- zum Laufstall
1277, 4 Unterrichtseinheiten
ANLEITUNG FÜR GELINGENDE BEZIEHUNGEN 0740, 3 Unterrichtseinheiten Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten – Teil 2 –nicht nur für Paare, die Tisch, Bett und Arbeit teilen ... 5Gute, gelingende Beziehungen sind die Voraussetzung für ein gutes Leben. Die Fortsetzung der "Heiteren Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten" legt dabei den Schwerpunkt auf Paarbeziehung. Wo bleibt die Liebe zwischen Paaren, wenn Kinder, Eltern, Schwiegereltern und viel Arbeit den Alltag mitbestimmen? Es geht um Beziehungskultur und was wir selber dazu beitragen können, dass die Liebe und Zuneigung lebendig bleibt inmitten der vielfältigen Anforderungen, die Familie und Bauernhof mit sich bringen. In einer Zeit, die hohe Erwartungen und Ansprüche an Beziehung setzt - eine Ermutigung zum Dranbleiben und Durchhalten nach der "Hochzeit"! Kursbeitrag gefördert: € 5,- | nicht gefördert: € 10,Mauerkirchen, FS Mauerkirchen | 14. 11. 2019, 20.00 - 22.30 Trainer/-in: Erhard Reichsthaler, Susanne Fischer
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Std. Kursbeitrag gefördert: € 24,- | nicht gefördert: € 48,Kirchberg bei Mattighofen, Gh zum Onke Heli | 20. 11. 2019, 09.00 - 13.00 Trainer/-in: Ing. Dipl.-Päd. Daniel Ferner-Oberndorfer, Max Fruhstorfer, Siegfried Holzeder MSc.
VIDEOS UND FOTOS MIT DEM SMARTPHONE 1517, 8 Unterrichtseinheiten Die Kamera in der Hosentasche Sie möchten kurze Videos selbst drehen oder Augenblicke mit aussagekräftigen Fotos festhalten? Kein Problem - heute hat fast jeder die Technik für die Fotografie bzw. den Dreh eines Videos bei sich: Das Smartphone reicht schon aus, um ein Foto oder Video z.B. für Facebook, die Webseite, Instagram oder Youtube anzufertigen. Der Videoschnitt erfolgt direkt am Handy mit einfach zu bedienenden Programmen.