Bildungsprogramm in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck

Page 1

BEZIRKSPROGRAMM GMUNDEN VÖCKLABRUCK

Bildungsschwerpunkte Ende Oktober 2019 bis Ende Jänner 2020 MEISTER/-INNENAUSBILDUNG LANDWIRTSCHAFT 0067, 461 Unterrichtseinheiten Neben den unternehmerischen Kompetenzen werden im Fachteil die Kenntnisse in Pflanzenbau, Tierhaltung und Landtechnik vertieft. Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Std. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden Kursbeitrag gefördert: € 1.600,- | nicht gefördert: € 3.200,Vöcklabruck, Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck | 6.11.2019, 08.30 - 30. 4. 2022, 18.00

WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ - ACKERBAU 6608, 5 Unterrichtseinheiten Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Std. Kursbeitrag: € 20,Steyrermühl, Gh Enichlmayr |16. 1. 20, 09.00 - 14.00 Trainer/-in: DI Andreas Seidl-Killingseder

WEITERBILDUNGSKURS SACHKUNDE PFLANZENSCHUTZ - GRÜNLAND 6614, 5 Unterrichtseinheiten Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich. Insgesamt 3 Termine Jänner bis März 2020. Anerkannt laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 5 Std. Kursbeitrag: € 20,Altmünster, ABZ Salzkammergut | 28. 1. 2020, 09.00 - 14.00 Trainer/-in: Ing. Dipl.-Päd. Markus Huemer

DIE BÄUERLICHE HOFÜBERGABE UND HOFÜBERNAHME GESTALTEN 1727, 3 Unterrichtseinheiten Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? In der Praxis zeigt sich oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander bestimmen als juristische Feinheiten. Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache gebracht. Kursbeitrag gefördert: € 10,- | nicht gefördert: € 20,Altmünster, ABZ Salzkammergut | 26. 11. 19, 19.00 - 22.00 Trainer: DI Dr. Ursula Bramberger-Bronner, Erhard Reichsthaler Vöcklabruck, Seminarhaus St. Klara | 20. 1. 20, 13.00 - 16.00 Trainer: DI Rudolf Stockinger, Susanne Fischer St. Lorenz, Seminar- und Biobauernhof Aubauer | 05.02. 2020, 19.00 - 22.00 Trainer: DI Rudolf Stockinger, Susanne Fischer

TGD-WEITERBILDUNG RINDERHALTUNG 7434, 4 Unterrichtseinheiten Wer im Rahmen des TGD Tierarzneimittel anwendet braucht innerhalb von 4 Jahren 4 Stunden einer vom TGD anerkannten Weiterbildung im Bereich Tiergesundheit. Dieses Spezialseminar für Rinderhalter bietet diese Möglichkeit in geblockter Form. Vermittelt werden Informationen über gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Arzneimittelanwendung und -lagerung, Cross Compliance, Tierschutz, Gesundheitsmonitoring und Kälbererkrankungen. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden. Kursbeitrag gefördert: € 29,- | nicht gefördert: € 58,Trainer/-in: Mag.med.vet. Stephan Hintenaus Vöcklamarkt, Bahngasthof Fellner | 16. 11. 2019, 08.30 12.30 Altmünster, ABZ Salzkammergut | 19. 12. 2019, 08.30 12.30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bildungsprogramm in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck by Ländliches Fortbildungsinstitut - Issuu