[Text eingeben]
Unterlage zur Berechnung des Einkommens je Arbeitszeit – Wirtschaftlichkeitsrechnung zur Direktvermarktung von Fleisch und Fleischerzeugnissen Die Wirtschaftlichkeit kann für eine Produktionssparte oder auch für ein Produkt berechnet werden. Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsrechnung ist das Einkommen je eingesetzter Arbeitszeit.
Berechnung der Einkünfte je eingesetzter Arbeitszeit Roherlös = Jahresumsatz - variable Kosten - Fixkosten : Arbeitszeit in Stunden (AKh) = Einkommsbeitrag je Arbeitskraftstunde Roherlös Je nachdem, ob ein Produkt oder eine Produktionssparte berechnet werden, gehören zum Roherlös sämtliche Einnahmen durch das jeweilige Produkt bzw. aus der Produktionssparte – und dies aus sämtlichen Vermarktungsformen (Ab Hof-Verkauf, Bauernmarkt, Zustellung, etc.).
Fixkosten = produktionsunabhängige Kosten (Beispiele) Investitionen (gerechnet auf Nutzungsdauer), inkl. Verzinsung bei Fremdkapital oder Zinsverlust bei Eigenkapital, Förderungen heraus gerechnet: Bauliche Maßnahmen (Schlacht-, Zerlege-, Kühl-, Verarbeitungs- Reife-, Lagerraum, etc.) Einrichtungen/Ausstattung: (Zerlegetisch, Fleischwolf, Waschbecken, Knochensäge, Kutter, Messer, Regale, Kühlpult, Pasteur, Waschanlage, Abfüllanlage, Kessel, etc.) Verkaufseinrichtungen: Hofladen, Marktstand, Verkaufsfahrzeug Versicherungen Gebäudenutzung Instandhaltungskosten