China Summer School

Page 1

PROFESSIONAL SCHOOL

CHINA SUMMER SCHOOL Mit dem MBA Manufacturing Management/Industriemanagement ins Reich der Mitte

» www.leuphana.de/mba-mm

CHINA: WIRTSCHAFT UND KULTUR ENTDECKEN Tauchen Sie mit dem MBA Manufacturing Management/Industriemanagement in die faszinierende Kultur Chinas ein und besuchen Sie mit uns amerikanische, europäische und chinesische Institutionen und Unternehmen – bei der China Summer School! Teilnehmen können Studierende des MBA Manufacturing Management/Industriemanagement und Studierende anderer Masterstudiengänge der Professional School sowie bei freien Plätzen auch Externe. Reisedaten Die neuntägige China Summer School findet im April oder Mai eines jeden Jahres statt. Der Hinflug erfolgt ab Hamburg oder Frankfurt nach Hangzhou oder Shanghai. Zurück geht es dann von Shanghai zum gebuchten Heimatflughafen. Hangzhou ist mit über acht Millionen Einwohnern die Hauptstadt der chinesischen Provinz Zhejiang und liegt ca. 190 km südwestlich von Shanghai. Die Stadt ist auch heute noch eine bedeutende Produktions- und Handelsstätte für chinesische Seide. Shanghai ist die bedeutendste Industriestadt in China und hat ca. 24 Millionen Einwohner.

DAS PROGRAMM — Seminare zu interessanten Themen an der Zhejiang Sci-Tech University, School of Economics and Manage­ment, Hangzhou — Unternehmensbesuche in und um Hangzhou und Shanghai — Organisiertes kulturelles Programm und Sightseeing in Hangzhou und Shanghai — gemeinsame Essen an der Universität — Zugfahrt von Hangzhou nach Shanghai

DIE CHINA SUMMER SCHOOL UND IHR STUDIUM: CREDIT POINTS UND BILDUNGSURLAUB Studierende, die noch Credit Points (CP) nacherwerben müssen, können mit der Teilnahme an der Summer School insgesamt zehn CP erwerben. Es fallen dafür keine zusätzlichen Gebühren an. Die Prüfungs­leistung für den CP-Erwerb wird auf der Lernplattform des Studiengangs bekannt gegeben. Die Summer School ist unter dem Titel „China: Wirtschaft und Kultur entdecken“ in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt. Auch in anderen Bundesländern wie Hamburg, Schleswig-Holstein oder Berlin wird traditionell der Bildungsurlaub anerkannt. Ein Antrag auf Bildungs­urlaub sollte bis zum 30. September gestellt werden. Der Studien­gang beantragt für Sie den Bildungs­urlaub über die Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN. Die Arbeitgeber erhalten ca. vier Wochen vor Reisebeginn die Anerkennungs­bescheide. Die China-Reisenden erhalten die Teilnahme­bestätigungen kurz vor Reiseantritt.

FORMALIA: DER VISUMSANTRAG Hilfe bei der Antragstellung Für die Einreise nach China benötigen Sie einen noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass, in dem noch mindestens zwei freie Seiten vorhanden sind. Für die Einreise nach China ist ein Visum erforderlich. Visa erhalten Sie bei den Chinese Visa Application Service Centern in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München. Da sich der Beantragungsprozess verändert hat, ist jeder Reisende für sein Visum selbst verantwortlich. Der MBA unterstützt und berät in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro.

HINWEIS ZUM VISUM Zukünftig muss jeder Visaantrag persönlich online gestellt werden. Der MBA und das Reisebüro CAISSA begleiten Sie hier auf dem Weg. Bitte beachten Sie, dass bei nicht vorhandenem Visum die Reise auf eigene Kosten storniert werden muss.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
China Summer School by Leuphana Universität Lüneburg - Issuu