CHA[LLE]NGE Ausgabe 2

Page 1

[

Konferenzwochenzeitung zum Tag des Umbruchs

]

Ausgabe 2 ¡ 27. Februar 2013

© Henriette Schuls

Leuphana Universität Lüneburg

Auf dem Campus ist wieder Leben eingekehrt. Die Erstis sind zurück!

Hörsaalgang nachhaltig: Die Konferenzwoche ist im vollen Gange

Wechselseitige Erfahrung – der Gallery Walk Der Gallery Walk. Das Herz der Konferenzwoche 2013. Nach einigen Monaten forschenden Lernens präsentieren die Studierenden des ersten Semesters endlich ihre Ergebnisse. Nebenbei liefern sie ihre mündliche Prüfungsleistung ab. Es ist eine heiße Phase, die durch Aufregung, Spannung und große Erwartungen geprägt ist. Doch Erwartungen von welcher Seite? Setzen sich die Studierende selber unter Druck oder kommt dieser von „oben“? Es sind die Resultate der ersten wissenschaftlichen Arbeiten der Erstsemester und diese werden gleich ins

Rampenlicht gesetzt. Das könnte man durchaus als Motivationsfaktor verstehen. Garantiert war das die Intention von „oben“... Denn es ist erwiesen, dass das durch die Körper strömende Adrenalin uns Menschen zur Hochleistung antreibt und uns in kollektive Verzückung versetzt! Wenn man durch den Gang flaniert, nimmt man eine positive Spannung auf, die sich auf alle überträgt. Es ist ein Umbruch von der Vorbereitung in die Tat! Das Publikum – Kommilitonen_innen, Lehrende und Referenten – trifft an

Wollen wir zusammen Lebensmitteltauchen gehen? Dann zeig’ ich dir, wie Verschwenderisch unsere Gesellschaft ist! Seite 2

diesem interaktiven Ort auf die Präsentierenden und wird in die aufgeführte Thematik aufgesogen. Es geht darum, von ihnen aktiv in Diskussionen verwickelt zu werden. Selbstsicher – zumindest mehr oder weniger – erzählen die Erstsemester von dem eigenen Spezialisierungsgebiet, dass sie schon viel Schweiß und Nerven gekostet hat. Nun geht es um das Auskosten der Expertise und um Anerkennung dafür! Auf dem Gallery Walk gibt es künstlerische Ausdrucksformen für politische, praktische und philosophische Inhalte. Sind wir in eine nachhaltige Universität? Die Kräne am Himmel geben Anlass zu einer kritischen Auseinandersetzung. Seite 3

Kritisches Denken ist gefragt. Denn das ist es, was das wissenschaftliche Arbeiten ausmacht. Wie werden wohl alle auf diese besondere Art der Präsentation zurück blicken? Die Eindrücke, die man durch Plakate, Filme und Installationen gewinnt, sind vielseitig. Vor allem sind sie ein Anstoß. Ein Anstoß zum Nachdenken, welches Bewusstsein für komplexe Problematiken schafft. Eine Galerie der wechselseitigen Erfahrungen. Der Umbruch geschieht vor deinen Augen! Ann-Katrin Mävers

Wer hat es noch nicht gehört? Laute Bässe vibrieren auf dem Campus. Doch wo spielt die Musik? Erfahrt es hier. Seite 4/5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.