Estrichüberdeckter Unterflurkanal GVG-5 Montageanleitungen H = 28/38/48 mm
Allgemein Für Unterflursysteme gilt, dass diese laut den jeweils geltenden örtlichen Vorschriften, so wie NEN 1010, installiert werden müssen. Das geschlossene Unterflursystem GVG-5 von Van Geel entspricht der Richtlinie von KEMA K 55A, ist nach DIN VDE 0634 geprüft. Das System trägt das VDE-Zeichen und ist für die Installation von Wandsteckdosen bis 16A-440V AC und Schalter bis 16A-250V AC geeignet. Bevor man mit der Montage des Unterflursystems beginnt, muss kontrolliert werden, ob eine ausreichend hohe Estrichdecke geplant ist. Die minimale Estrichhöhe über den Kanälen muss 30 mm sein. An der Stelle der Universaldose Quickbox ist mindestens 73 mm Estrich erforderlich. Beim Anbringen sogenannter Gussböden müssen alle Fugen des Kanals und der Universaldose abgedichtet werden, beispielsweise mit Klebeband oder trockenem Zement.
Erdung Die Quickbox muss geerdet werden. Für eine optimale Verbindung müssen die Kontaktflächen des Kanalverbinders und der Quickbox gereinigt werden.
c. Kanallängen In nachstehender Zeichnung wird der Zusammenhang zwischen dem Mittenabstand der Universaldosen und der Länge des Kanals zwischen den Dosen dargestellt.
L
L - 400 mm
d. Höheneinstellung Die Oberseite der Quickbox muss auf Estrichdeckenhöhe abgeglichen werden! Die Quickbox hat einen Höheneinstellbereich von 56 bis 140 mm. Mit Hilfe des mitgelieferten Schraubbits, der in jeden Akku-Schraubenzieher passt, kann der Alu-Höhenrahmen auf Höhe nivelliert und abgeglichen werden. Dieser Schraubbit hat eine Kerbe als Markierung für die maximale Einstellhöhe. Wenn diese Markierung mit der Oberseite der Dose übereinstimmt, ist die maximale Höhe erreicht.
Unterflurkanäle Die Kanäle werden mit Hilfe eines Universal-Kanalverbinders auf dem Unterflur befestigt und untereinander verbunden. H max
Beim Kürzen der Kanäle durch Sägen und Schleifen müssen die Schnittstellen an der Innenseite entgratet werden. Dadurch werden Beschädigungen der Kabel beim Kabelziehen vermieden. Quickbox a. Montage auf dem Unterflur Bevor die Quickbox montiert wird, müssen alle Unebenheiten auf dem Unterflur beseitigt werden. Die Bodenplatte der Quickbox ist an den Ecken mit 4 Befestigungslöchern versehen. Um das Ausrichten der Quickbox zu erleichtern, wurden Achslinienmarkierungen angebracht. b. Verbinden mit dem Kanal Zum Verbinden der Quickbox mit dem Kanal sind auf der Bodenplatte Biegelippen angebracht. Die Kanäle können an allen Seiten angeschlossen werden und werden ungefähr 20 mm in die Quickbox eingeschoben. Die Seiten der Quickbox werden rund um die Kanäle mit den mitgelieferten Seitenwänden abgedichtet.
358
H max
Beachten Sie beim Einstellen der Höhe, dass abwechselnd alle 4 Ecken gleichzeitig eingestellt werden und dass ein Höhenunterschied zwischen den 4 Ecken untereinander nicht mehr als 15 mm betragen darf. Dadurch werden Beschädigungen am Einstellmechanismus vermieden. Für den Einbau von Anschlusstechnik IK-2 beträgt die Mindesthöhe 78 mm. Mit Hilfe spezieller Anschlusstechnik ist eine Höhe ab 60 mm möglich. e. Anwendung des Höhenrahmens Falls die gewünschte Einstellhöhe nicht erreicht werden kann, müssen ein oder mehrere Höhenrahmen angebracht werden. Damit kann der Einstellbereich aller Universaldosen um 35 mm je Rahmen erhöht werden. Der Höhenrahmen wird zwischen Aluminium-Basisrahmen und dem Einwegdeckel der Quickbox montiert. Vertikalkrümmer und Steigekanal Mit dem Vertikalkrümmer werden auch 2 Trennprofile einzeln mitgeliefert. Diese können einfach auf die vorhandenen Trennprofile des Unterflurkanals geschoben werden. Der Steigekanal wird auf dem Vertikalkrümmer und danach an der Wand befestigt.