Leben + Wohnen

Page 1

er 2015 Ausgabe Herbst / Wint

So kommen Sie warm durch den Winter! Unsere Themen für die kalte Jahreszeit: neuer Wärmeversorger, moderne Erfassungstechnik und die besten Energiespartipps

Traumziel Malta Gewinnen Sie eine Reise für zwei Personen! Gutes für Genießer Die leckersten Rezepte zum Weihnachtsfest


Inhalt Engagement

06

Neuer Wärmeversorger

08

Freizeitparks im Winter

13

Traumreise: Malta

14

Modernisierungen

Die LEG modernisiert: neue Dämmungen und vieles mehr Dortmund Buntes aus den Beständen

17

Seniorenseite

18

Gutes für Genießer: Weihnachtsrezepte

22

Kinderseite

25

„Kanadische Siedlung“ in Soest

26

Düsseldorfer Firmenlauf

Auf dem Hörder Kampweg modernisieren wir insgesamt 47 Wohnungen, davon erhalten 38 Wohnungen einen neuen, teilweise größeren Balkon. Außenfassaden, oberste Geschossdecken sowie Kellerdecken versehen wir mit einer Wärmedämmung. Haustüren, Wohnungseingangstüren, Briefkästen und Kellerbeleuchtung werden erneuert, Vordächer angebracht und Gegensprechanlagen installiert. Die Stromzähler verlegen wir in den Keller und legen verstärkte Leitungen zur Unterverteilung in die Wohnungen. Die Treppenhäuser erhalten einen neuen Anstrich und die Außenanlagen eine attraktive Gestaltung. Neue Müllstandplätze kommen hinzu. Auch ein kleiner neuer Spielplatz ist vorgesehen. Kosten: rund 1,1 Mio. €.

Münster

Laufen für die gute Sache! Auch in diesem Jahr haben 20 LEG-Mitarbeiter soziales Engagement gezeigt: Am 25. Juni 2015 meisterten sie die 6,1 km beim Düsseldorfer Firmenlauf RUN-4-IDEAS und unterstützten mit ihren Startgeldern die diesjährigen CharityPartner des Veranstalters, „Wir helfen Kindern e. V.“ und „Smile Cambodia – Hilfe für Kambodscha e. V.“. Herzlichen Glückwunsch für dieses Engagement und die sportliche Leistung! Mehr Infos auf: ¼ www.run4ideas.de

Auf der Von-Witzleben-Straße modernisieren wir im ersten Bauabschnitt 66 Wohnungen und in der Dunantstraße im zweiten Bauabschnitt 36 Wohnungen. Die Gebäude erhalten neue Fenster, die Fassade ein Wärmedämmverbundsystem und helle Farben.

Zudem lassen wir die Kellerdecken und Dachböden dämmen, Dacharbeiten durchführen und Außenanlagen verschönern. Fragen unserer Mieter beantworten wir im eigens dafür vorgesehenen Bürocontainer vor Ort. Kosten für beide Bauabschnitte: ca. 2,2 Mio. €.

Monheim Im Berliner Viertel modernisieren wir sieben Wohnhäuser. Wir dämmen die Fassaden und erneuern Fenster, Balkone und Flachdächer. Darüber hinaus erhalten alle Wohnungen eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage. Auch die Kellerdecken erhalten eine Wärmedämmung. Hinzu kommen neue Elektro-Installationen an den Kellerdecken. Außerdem fließen 100.000 € in die Spielplätze im gesamten Gebiet des Kundencenters Monheim inklusive Baumberg. Neue Spielgeräte werden aufgestellt und bereits vorhandene teilweise umgebaut. Kosten: über 1,2 Mio. €.

Ihre regionale Reparatur-Hotline Melden Sie einen Schaden ganz bequem bei unserem Partner B&O Service und Messtechnik AG. Aufträge für Reparaturen können Sie montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr aufgeben, Notfälle selbstverständlich rund um die Uhr. Sie erhalten umgehend einen Termin:

Rheinland: Tel. 0 80 61/ 49 50 - 430 Ruhrgebiet: Tel. 0 80 61/ 49 50 - 431 Westfalen: Tel. 0 80 61/ 49 50 - 432 Die Kosten sind abhängig von Ihrem geltenden Telefontarif.


Sagen Sie uns Ihre Meinung

Herzlich willkommen!

Liebe Mieterinnen und Mieter, bald ist wieder Weihnachten und viele machen sich Gedanken, was sie Familie und Freunden schenken können. Der Shopping-Marathon beginnt, die Geschäfte in der Adventszeit haben auch an Sonntagen geöffnet. Aus der Vorfreude auf das große Fest wird viel zu oft Stress und Hektik. Dennoch ist der Advent eine besondere Zeit – Werte wie Solidarität, Menschlichkeit und Achtung vor unseren Mitmenschen rücken jetzt noch mehr in das Bewusstsein. Auch wir als Wohnungsunternehmen sind uns unserer Verantwortung bewusst und sorgen täglich dafür, dass viele Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft und Kultur gut und sicher wohnen können. Dafür tun wir einiges, beispielsweise mit der LEG NRW Mieter-Stiftung, mit zahlreichen sozialen Projekten, jährlich rund 150 Veranstaltungen, mit vielen – insbesondere auch sozialen – Zusatzleistungen und Angeboten. fühlwärme“ mbH (ESP) abiler Heizzweier Un-

Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Anregungen und Wünsche – auch bezüglich Ihrer Mieterzeitschrift LEG Wohnen + Leben. Astrid Mendolia, LEGRedaktionsleiterin und Redakteurin, freut sich über Kritik und Lob. Kurz: Ihre Meinung ist gefragt. Schreiben Sie eine Postkarte oder eine E-Mail mit dem Betreff Meine Meinung an ¼ redaktion@legwohnen.de. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.leg-wohnen.de. Dort finden Sie die digitale Ausgabe der LEG Wohnen + Leben sowie weitere Informationen zum Unternehmen, Ansprechpartner und nützliche Tipps rund um Ihr Zuhause.

nregungen age mit an , präsentieeser Ausgabe nicht nur einige schöne Veranstaltungen zur rn auch Ideen für das Advents- oder Weihnachtsmenü sowie s Basteln mit Kindern – mal ganz anders. ahresabschluss möchten wir auch noch einmal unsere „Neubei der LEG begrüßen – ganz besonders diejenigen aus den 00 in diesem Jahr angekauften Wohnungen. Herzlich will! Wir hoffen, dass Sie sich wohlfühlen und mit uns als Ihrem ermieter zufrieden sind. werden weiter wachsen: Im November haben wir eine Verng über den Erwerb weiterer rund 13.800 Wohnungen in ein-Westfalen unterzeichnet – unter Vorbehalt der Zustimes Bundeskartellamts. In unserer nächsten Ausgabe im Früh6 werden wir Sie darüber auf dem Laufenden halten. schen Ihnen allen noch wunderschöne Herbst- und Winterhe Weihnachten, Licht und Wärme im Herzen und viel Zeit der. Genießen Sie die gemütlichsten Tage des Jahres in Ihrem und kommen Sie gut ins neue Jahr.

n besten Grüßen

Hegel vorsitzender

Holger Hentschel Operativer Vorstand (COO)

Eckhard Schultz Finanzvorstand (CFO)


Wohnungsunternehmen werben für Vielfalt und Toleranz

Zusammen für ein buntes Dortmund Es gibt Dinge, die gehören einfach zum Ruhrgebiet. Der Fußball und die Stahlindustrie zum Beispiel. Oder die Tatsache, dass hier, im größten Ballungsgebiet Deutschlands, schon immer die unterschiedlichsten Menschen zusammen gewohnt und gelebt haben – und das auch in Zukunft tun. Daran erinnerte im Spätsommer eine Werbekampagne von fünf Dortmunder Wohnungsunternehmen. Unter dem Motto „Dortmund wohnt bunt“ haben die LEG und andere führende Vermieter vor Ort für ein vielfältiges und tolerantes Miteinander geworben: mit einer „bunten“ Menschenkette auf großflächigen Plakaten in der Dortmunder Innenstadt und auf einem bunt beklebten Bus. „In unseren Wohnungen sind viele Menschen unterschiedlichen Alters, ethnischer Herkunft und Glaubensrichtung zu Hause. Wir tragen Verantwortung dafür, dass alle Bewohner friedlich zusammen leben können", so Thomas Schwarzenbacher, Regionalbereichsleiter Ruhrgebiet.

Wohnungen für Flüchtlinge

Enge Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen Die zunehmende Anzahl von Asylbewerbern und Flüchtlingen stellt Städte und Kommunen vor große Herausforderungen. Als Wohnungsunternehmen tun wir das Möglichste, um Wohnungen zur Verfügung zu stellen und Integration zu ermöglichen. Ebenso wichtig: unsere Mieter aufklären, informieren und auf die neue Situation vorbereiten. Vielerorts in NRW wird händeringend nach Unterbringungsmöglichkeiten gesucht. Wir versuchen zu helfen: Die LEG unterstützt Flüchtlinge in NRW mit weit über 500 Wohnungen. Im Berliner Viertel in Monheim am Rhein haben wir kurzfristig rund 100 Wohnungen an die Stadt vermietet. Dietmar Marx vom Bereich Ordnung und Soziales rechnet damit, dass aus den rund 360 Flüchtlingen und Asylbewerbern im August bis Jahresende rund

04 | LEG Wohnen + Leben

800 werden. „Wir setzen aber weiter auf dezentrale Unterbringung“, so Marx. Ein Ansatz, den wir auch in anderen Städten unterstützen.

tragen wir als Wohnungsunternehmen dazu bei, die Menschen hier willkommen zu heißen.“

Menschen willkommen heißen

Auf der anderen Seite ist es ebenso wichtig, die Mieter vor Ort auf die neue Situation vorzubereiten. Daher gab es im Vorfeld zahlreiche Gespräche und eine Infoveranstaltung für die Bürger. In Castrop-Rauxel ist eine Wohnung zum Quartierbüro umgebaut worden, Ansprechpartner der Stadt sind regelmäßig vor Ort.

Mieter miteinbeziehen In Städten wie Dortmund, Bocholt und Castrop-Rauxel vermieten wir ebenfalls Wohnungen an die Stadt, damit Flüchtlinge und Asylbewerber eine menschenwürdige Unterkunft finden. Und auch hier nicht am Rand unserer Gesellschaft, sondern mittendrin. „Das Wichtigste ist, dass die Menschen, die vor Gewalt und Armut geflohen sind, sich in unserer Stadt zu Hause und sicher fühlen“, betont Castrop-Rauxels Bürgermeister Johannes Beisenherz. „Mit der LEG haben wir einen Partner im Boot, der dieselben Ziele verfolgt.“ Melanie Anhalt, Leiterin des Kundencenters Castrop-Rauxel, bringt es auf den Punkt: „Damit

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Mietern für ihr Verständnis und ihre Hilfsbereitschaft bedanken. Sie leisten mit Ihrer menschlichen Einstellung einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung!


Wichtig: Erhöhung ab 2016

Wohngeld: Was Sie wissen sollten! Der Bundestag hat die Wohngeldreform beschlossen. Sie sieht vor, das Wohngeld für rund 870.000 Haushalte zu erhöhen – darunter 90.000 Haushalte, die bisher auf Leistungen aus der Grundsicherung angewiesen waren. Die neuen Vorschriften treten überwiegend am 1. Januar 2016 in Kraft.

Was ist Wohngeld? Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz ist ein staatlicher Zuschuss zu den Wohnkosten. In Anspruch nehmen können ihn sowohl (Unter-)Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers als auch Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses, die diesen Wohnraum selbst nutzen.

Wer kann Wohngeld beantragen? Wohngeld beantragen können Haushalte, die ein gewisses Jahreseinkommen nicht überschreiten. Angaben zur Obergrenze, die für Ihren Haushalt zulässig ist, erhalten Sie bei der zuständigen Wohngeldbehörde Ihrer Gemeinde-, Stadt-, Amts- oder Kreisverwaltung.

Kooperation mit Schuldnerhilfe Köln e. V.

Neuartige Krisenberatung für Mieter Mietschulden führen im schlimmsten Fall zum Wohnungsverlust. Um das zu verhindern, unterstützt der Schuldnerhilfe Köln e. V. auf Wunsch LEG-Mieter in Köln, Remscheid, Wuppertal und anderen Städten im Bergischen Land und im Rhein-Erft-Kreis. Das Wichtigste vorab: Der gemeinnützige Verein will Menschen in Not helfen. Das garantiert eine unabhängige Beratung. Gleichzeitig arbeitet er eng mit dem örtlichen Hilfenetz zusammen – vorausgesetzt, der oder die Betreffende ist einverstanden. Die Beratung erfolgt am Telefon, ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Das Projekt „Mietschuldenservice NRW – Präventive Budgetberatung zur Wohnungssicherung“ läuft bis Ende August 2017 und wird vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW gefördert.

Tel. 0800 / 789 789 6 (kostenlos aus den deutschen Fest- und Mobilfunknetzen)

Wie kann ich Wohngeld beantragen? Zur Beantragung des Wohngeldes müssen Sie einen förmlichen Antrag stellen. Die entsprechenden Formulare erhalten Sie bei Ihrer Wohngeldbehörde, die Ihnen beim Ausfüllen hilft und Sie über die Rechte und Pflichten nach dem Wohngeldgesetz aufklärt. Wichtig: Wohngeld wird in der Regel für 12 Monate gewährt, danach müssen Sie einen neuen Antrag stellen. Gezahlt wird erst ab dem Monat, in dem Sie den Antrag stellen.

Wonach richtet sich die Höhe des Wohngeldes? Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach drei Faktoren: nach der Anzahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der zuschussfähigen Miete bzw. Belastung.

Das ist neu!

Was ändert sich ab Januar 2016? Zum einen werden die sogenannten Tabellenwerte angehoben. Das heißt, dass neben den gestiegenen Grundmieten und Einkommen auch der Anstieg der warmen Nebenkosten und somit insgesamt der Bruttowarmmieten berücksichtigt wird. Außerdem werden die zulässigen Miethöchstbeträge regional gestaffelt. Für Regionen mit stark steigenden Mieten sieht der Gesetzgeber eine überdurchschnittlich starke Anhebung des Wohngeldes vor.

LEG Wohnen + Leben | 05


LEG NRW Mieter-Stiftung

Unterstützung für Stadtteilfest Wie vielfältig der Hammer Norden ist, zeigte Mitte Juni 2015 das traditionelle Stadtteilfest, das örtliche Organisationen, Vereine und Initiativen zum 14. Mal auf die Beine gestellt hatten. Zahlreiche Besucher zog es an die Sorauer Straße 14, wo neben vielen Info- und Mitmachständen eine Bühne mit buntem Programm wartete. Die LEG NRW Mieter-Stiftung unterstützte die Organisatoren finanziell – und engagierte sich damit zum wiederholten Mal für die Menschen in Hamm. „Die LEG NRW Mieter-Stiftung hatte den Hammer Norden in der Vergangenheit bereits finanziell unterstützt, sodass die ehrenamtliche ‚Kultur AG‘ einige interkulturelle Veranstaltungen durchführen konnte“, berichtet Klaus Köller vom Stadtteilbüro HammNorden. „Der Hinweis auf die Stiftung kam damals von der örtlichen Niederlassungsleiterin, Frau Larisch. So lag es nahe, sich auch an die Stiftung zu wenden, als es um die Frage ging, ein weiteres Stadtteilfest im Hammer Norden zu organisieren.“ Gesagt, getan: Das Fest war ein voller Erfolg, große und kleine Besucher hatten sichtlich Spaß und genossen das bunte Treiben.

Hoffnungsflotte segelt wieder

Schiff ahoi, Sorgen ade! Auch in diesem Sommer segelte die Hoffnungsflotte des Sunshine4kids e. V. über die Ostsee. In einer Woche ging es auf 12 Segelyachten von der Insel Fehmarn nach Neustadt in Holstein. Mit an Bord: sechs junge LEG-Mieter, für die an Urlaub normalerweise nicht zu denken ist.

: Wenn Sie Hilfe brauchen ung ift -St er die LEG NRW Miet ter stü tUn d un itt eln Hi lfe

W ir ve rm tlagen, unter zung in persönlichen No G-Mietern, die anderem helfen wir LE ich en , ge ist iau fgr un d ihres kö rp erl standes auf die gen und seelischen Zu sind. Darüber Hilfe Dritter angewiesen rative Projekte. hinaus fördern wir integ r-stiftung.de ¼ www.leg-nrw-miete r-stiftung.de ¼ info@leg-nrw-miete

Die Hoffnungsflotte ermöglicht Kindern, die es nicht leicht im Leben haben, einen Urlaub und damit etwas Abstand vom Alltag. Als offizieller Sponsor haben wir, wie schon 2014, auch in diesem Jahr kostenlose Kojen für Mieterkinder zur Verfügung gestellt. „Die Schicksale der Kinder und Jugendlichen sind teilweise dramatisch und sehr berührend“, so Holger Hentschel, LEG-Vorstand. „Wir freuen uns, ihnen eine Auszeit aus ihrem oft belastenden Alltag zu ermöglichen. Da wir als Wohnungsunternehmen viele Familien als Kunden haben, liegt uns deren Wohlergehen gerade in schwierigen Situationen am Herzen.“ Gaby Schäfer, Vorstand und Gründerin von Sunshine4kids e. V., betonte die Wichtigkeit von Sponsoren wie der LEG, die sich zum zweiten Mal für die Hoffnungsflotte engagiert: „Vielen Dank an die LEG, alle weiteren Sponsoren und an das Team aus Ehrenamtlichen, ohne deren unermüdlichen Einsatz ein solches Projekt niemals zu realisieren wäre.“ Mehr Infos auf: ¼ www.sunshine4kids.de

06 | LEG Wohnen + Leben


DESWOS-Projekt auf den Philippinen

Bewährungsprobe für neue Häuser Das von der LEG unterstützte Bauprojekt auf den Philippinen nimmt Gestalt an. Trotz eines weiteren schweren Taifuns, der im Januar 2015 erneut über die Region Tanauan auf der Insel Leyte hinwegfegte – gerade mal ein gutes Jahr nach dem zerstörerischen Taifun Haiyan Ende 2013. Die gute Nachricht: Das Unwetter konnte den entstehenden sturm- und flutsicheren Häusern nichts anhaben. Auf den durch Naturkatastrophen besonders gefährdeten Philippinen beteiligt sich die LEG am Bau von 13 Häusern im Rahmen eines größeren Projekts, bei dem die DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V. ein Kofinanzierungspartner ist (wir berichteten). Zurzeit sind sieben Doppelhäuser, also 14 Wohneinheiten, fertiggestellt.

Was ist neben dem Hausbau wichtig? Die Familien erhalten Unterstützung für ihr wirtschaftliches Fortkommen. In praxisbezogenen Schulungen lernen die Menschen, wie sie die Felder besser bewirtschaften können. Sie erhalten praktische Antworten auf viele Fragen: Wie lässt sich organischer Dünger herstellen? Wie kann man Reis, Gurken, Kürbisse und Melonen ertragreicher anbauen? Die gemeinschaftliche Arbeit spielt dabei eine große Rolle. Sie hilft vielen Überlebenden, ihre traumatischen Erlebnisse nach dem

verheerenden Taifun Haiyan zu überwinden. Wichtig ist auch die Vorsorge beim Katastrophenschutz. Was ist bei einem neuen Unwetter konkret zu tun? Wo kann ich einen Schutzraum für mich und meine Familie finden? Wie kann ich andere warnen und helfen?

Leben hat sich deutlich verbessert Eine der vielen Geschichten aus der Region ist die von Zimmermann Mario Cinco, seiner Frau Leticia und ihren drei Kindern Michael, Maribeth und Mariet. Der Familienvater war vor dem Taifun über acht Monate schwer krank, konnte weder arbeiten noch laufen. In den Wirren des Tropensturms musste Mario als einziger in der Hütte zurückbleiben, während der Rest der Familie evakuiert wurde. Wie durch ein Wunder überlebte Mario. Der Sohn Michael wagte sich schon kurz nach der Katastrophe nach Hause und brachte seinen Vater in Sicherheit. Die Familie hatte durch den Taifun alles verloren und litt großen Hunger. Nur

Mehr Infos auf: ¼ www.deswos.de

Aktion „Plant-for-the-Planet“

Vorstand spendet Bäume

Helfen auch Sie!

Bäume für die Zukunft der Kinder: Während des 25. Aareon Kongresses in Garmisch-Partenkirchen hat der LEG-Vorstand insgesamt 1.100 Bäume gespendet. Felix Finkbeiner, der 17- jährige Gründer der Kinder- und Jugendinitiative Plantfor-the-Planet und UN-Klimabotschafter, appellierte bei seinem Vortrag „Kinder. Machen. Zukunft. – Neue Wege unserer Gesellschaft“ an die Vertreter der Immobilienwirtschaft, im Kampf gegen die Klimakrise eine führende Rolle zu übernehmen. Die auf

von Kokosnüssen und Abfällen konnte sie sich ernähren, bis sie einen Monat später endlich Hilfe bekam. Michael war alt genug, um anstelle des kranken Vaters als Bauhelfer einzuspringen. Heute haben Vater und Sohn Arbeit als Zimmerleute auf den Baustellen. Das Leben ist für sie viel besser geworden.

dem Kongress versprochenen 67.054 Bäume werden in Zukunft im sogenannten „Aareon-Wald“ in Campeche gepflanzt, einem Bundesstaat am Golf von Mexiko. Dort hat Plant-for-the-Planet ein eigenes Grundstück von rund 32.000.000 Quadratmetern erworben und forstet einen abgeholzten Regenwald auf. Werden Sie selbst aktiv und helfen den Kindern dabei, ihre Zukunft zu retten! ¼ www.plant-for-the-planet.org

Mit jedem Euro leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Arbeit von DESWOS. Ab 50 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Ebenfalls gültig zur Vorlage beim Finanzamt ist der Einzahlungsbeleg. DESWOS e. V. Spendenkonto IBAN DE87 3705 0198 0006 6022 21 Sparkasse KölnBonn SWIFT-BIC COLSDE33

LEG Wohnen + Leben | 07


LEG und RWE gründen „EnergieServicePlus“

Neuer Partner für Ihre Wohlfühlwärme Ab dem 1. Januar 2016 versorgt unsere neue Gesellschaft, die EnergieServicePlus GmbH (ESP), einen Teil unserer Mietwohnungen mit Wärme. Als Mieter profitieren Sie gleich doppelt: von preisstabiler Heizwärme und von einem starken Versorger, der die Erfahrung und das Fachwissen zweier Unternehmen bündelt. In Deutschland ist dieses Projekt bisher einzigartig. Wichtige Grundlage für eine hohe Wohnzufriedenheit ist die sichere und preisstabile Versorgung mit Heizwärme. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf umweltschonendes und CO²freundliches Heizen. Als eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen wollen wir im Kampf gegen den Klimawandel Verantwortung übernehmen. Aus diesen Gründen haben wir mit unserem Kooperationspartner RWE die ESP geründet.

Das ist EnergieServicePlus Die ESP bündelt ab Januar 2016 alle Aufgaben und Leistungen im Bereich Heizwärme. Das heißt: ESP ist zuständig für den Betrieb, die Wartung sowie die Investition in energieeffiziente Anlagentechnik, übernimmt nach und nach die Wärmeversorgung und bietet spezielle Angebote für Sie als Mieter. Produkte zur energiesparenden Hausautomatisierung wie RWE SmartHome (siehe rechts) sowie Messund Abrechnungsdienstleistungen runden das Angebot ab.

08 | LEG Wohnen + Leben

Das sind unsere Maßnahmen

Das sind Ihre Vorteile

Um eine sichere, bequeme Versorgung mit preisstabiler, umweltschonender Heizwärme zu garantieren, setzt die ESP eine Reihe von Maßnahmen um. Hierzu gehören die Modernisierung der vorhandenen Heizungsanlagen, die Kontrolle und Steuerung des Anlagenbetriebs, der Einkauf von Gas sowie die Verminderung des CO²-Ausstoßes in Heizungsanlagen.

ESP soll unseren Mieterinnen und Mietern Vorteile bringen. Ihre Vorteile im Überblick:

RWE bringt als Energiepartner großes technisches und energiewirtschaftliches Fachwissen mit und verfügt über jahrelange Erfahrung im Kundendialog vor Ort. Zudem stellt RWE diverse Anlagen für die Energieerzeugung zur Verfügung, unter anderem in Hamm, Ahlen und Kreuztal.

Sie werden mit sicherer und preisstabiler, umweltfreundlicher Wärme versorgt. Sie haben einen Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Thema Heizen. Wir garantieren Ihnen einen hohen Qualitätsstandard bei Versorgung, Leistungen und Service. Sie erhalten Zugriff auf mondernste Effizienz-Produkte von RWE zum Stromsparen. Ihre Heizungsanlagen werden in den nächsten Jahren energieeffizient modernisiert. Wir erproben für Sie neue Konzepte und Technologien für den flächendeckenden Einsatz in den LEG-Beständen. unserem zur ESP und zu en ag Fr n be ha Sie hpartner Unsere Ansprec neuen Service? e uns einSie da: Rufen Si sind gerne für 74 02 11/ 54 20 86 fach an! ¼ Tel.


RWE SmartHome Starterpaket

Smart gespart! Einstieg in die intelligente Haussteuerung

Holger Hentschel Operativer Vorstand der LEG Immobilien AG „RWE und LEG sind seit vielen Jahren in NRW – weit über Energielieferbeziehungen für unsere Mieter hinaus – eng miteinander verbunden. Ein bedeutsames Pilotprojekt haben wir Ende 2014 mit der Quartierpower-Maßnahme FritzErler-Siedlung in Kreuztal umgesetzt. Dadurch beziehen unsere Mieter vor Ort in Blockheizkraftwerken klimaschonend erzeugten Strom. Durch die ständige Optimierung der Heizanlagen werden außerdem Energieverbräuche reduziert. Das kommt unseren Mietern zugute.“

Carl-Ernst Giesting Vorstandsvorsitzender der RWE Vertrieb AG

Mit dem RWE SmartHome Starterpaket legen Sie den Grundstein für Ihre intelligente Haussteuerung. Steuern Sie Strom, Wärme und Licht bequem und zentral. Hausautomatisierung mit RWE SmartHome bietet Ihnen eine Optimierung Ihres Wohnkomforts und Ihres Energiemanagements. RWE SmartHome ist eine Produktfamilie intelligenter Geräte, die Sie ohne technisches Vorwissen mit minimalem Zeitaufwand in Ihren Wohnräumen anbringen können. Ein hausinternes Funknetzwerk verbindet Haushaltsgeräte Ihrer Wahl mit einer zentralen Steuereinheit – die RWE SmartHome Zentrale – und ermöglicht darüber hinaus eine intelligente Heizungssteuerung. Nicht nur von Zuhause aus, sondern auch von unterwegs via Internet oder Smartphone lassen sich die Produkte mobil steuern. Weitere Informationen: ¼ www.rwe-smarthome.de ¼ www.rwe-effizienz.com

Wir verlosen 5 x 1 SmartHome-Starterpaket von on RWE! RW WE! Beantworten Sie einfach unsere Gewinnspielfrage und senden Sie die Antwort mit dem Betreff SmartHome bis zum 15. Januar 2016 an ¼ redaktion@leg-wohnen.de Gewinnspielfrage: Wie heißt der von LEG und RWE gegründete Wärmeversorger?

„Die Wohnungswirtschaft ist ein Schlüssel für die Energiewende in Deutschland. Die EnergieServicePlus wird die Mieter zuverlässig und effizient mit Wärme versorgen und damit einen Beitrag zu den Klimazielen der Bundesregierung leisten. Darüber hinaus wird die ESP attraktive Zusatzangebote direkt für den Mieter entwickeln und anbieten, zum Beispiel Strom, Gas, Elektromobilität (Ladesäulen, Car-Sharing etc.), Smart Home.“

LEG Wohnen + Leben | 09


Erfassungsgeräte von Techem

Genau und bequem Beim Erfassen Ihres Verbrauchs von Wärme und Warmwasser setzen wir ab sofort auf unseren Technikpartner Techem. Nach und nach wird Techem die Erfassungsgeräte im gesamten LEG-Bestand erneuern, sodass wir Ihren Verbrauch exakt bemessen können – auch ohne Ihre Anwesenheit. Bei den neuen Geräten setzt Techem auf FunkKomfort. Der sorgt nicht nur für Zeitersparnis bei Ihnen, sondern auch für eine gerechtere Verteilung der Heizkosten: Denn beim herkömmlichen Ablesen muss der Verbrauch einzelner Mieter oftmals noch geschätzt werden, weil die Ableser auch nach mehreren Versuchen nicht zu den Geräten in allen Wohnungen kommen. Mit Fernauslesung entfallen solche Schätzungen, die Heizkostenabrechnungen werden noch genauer. Außerdem wird Techem die LEG-Wohnungen zu Ihrer Sicherheit mit neuen Rauchmeldern ausstatten, die ebenfalls funkfähig sind. Mehr Infos auf: ¼ www.techem.de

Tipps zum Energiesparen

Günstiger durch den Winter Der Blick auf die Nebenkostenabrechnung oder die Stromrechnung zeigt: Energiesparen schont Ihren Geldbeutel. Und ganz nebenbei leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Achten Sie auf das Plus: Sparfüchse greifen Cool bleiben: Die ideale Kühlschrank-Tembeim Kauf von Elektrogeräten ausschließlich peratur liegt bei 6 bis 7 °C. Bei Gefriertruhen, zu solchen der Energieeffizienzklassen A+ bis die nach Möglichkeit im Keller stehen, reichen A+++. Der Tausch eines Kühlschranks der Klas- -18 °C. Stellen Sie beides nicht neben Wärmese B durch ein Gerät mit A+++ spart im Jahr quellen (Herd, Spülmaschine etc.). Kühlschränrund 160 kg CO² und 74 € ein. ke mit 7 statt 5 °C sparen rund 10 € und 20 kg CO² jährlich. Sauber und günstig: Nutzen Sie die Schonund Sparprogramme Ihrer Waschmaschine Spülmaschinen sparen: Sparsame Spülmaschiund waschen Sie bei 40 statt 60 °C. Verzichten nen verbrauchen weniger (heißes) Wasser als Sie auf den Trockner sowie Koch- und Vorwä- das Spülen per Hand. Am besten voll beladen schen. Bei 160 Waschgängen im Jahr sparen und Sparprogramm wählen! Geschirr nicht vorSie so rund 110 € und 250 kg CO². spülen. Bei 160 Spülgängen sparen Sie im Jahr rund 35 € und 80 kg CO². Stand-by frisst Strom: Ob Fernseher oder PCMonitor – Stand-by benötigt Energie, ausgeschaltete Geräte nicht. Auch Ladegeräte ziehen Berechnung des Energieverbrauchs: Sie nach Gebrauch besser aus der Steckdose. Den Euro-Angaben liegt der Durchschnittspreis von 0,27 € pro Kilowattstunde (variiert nach Stromanbieter) zugrunde. Bei fünf Geräten mit 10 Watt Stand-by-Leis- Für jede Kilowattstunde verbrauchten Stroms werden rund tung sparen Sie so jährlich rund 100 € und 600 g Kohlendioxid (CO²) in die Luft geblasen. Alle Angaben sind Näherungswerte. 220 kg CO². Richtig lüften: Stellen Sie öfter mal auf Durchzug! Anstatt die Fenster über Stunden gekippt zu lassen, einfach alle paar Stunden für ein paar Minuten stoßlüften. Im Vergleich zu ständig gekippten Fenstern sparen Sie damit im Jahr rund 180 € und 610 kg CO². Deckel drauf: Das Kochen ohne Deckel benötigt ein Drittel mehr Energie. Zudem sollte der Topf zur Größe der Herdplatte passen, um deren Hitze optimal zu nutzen. Wer bei fünf Kochvorgängen pro Woche einen Deckel benutzt, spart im Jahr rund 46 € und 100 kg CO². Temperatur senken: Wenn möglich, senken Sie die Temperatur in den Wohnräumen – um nur ein Grad. Das spart fünf bis zehn Prozent Heizenergie! Übers Jahr bedeutet das: rund 135 € und 450 kg CO² weniger. Mit dem Wasserkocher erhitzen: Wasser für Nudeln oder Tee erhitzen Sie am besten vorab mit dem Wasserkocher. Das geht schneller als im Topf – und spart Energie. Wer jeden Tag 1 Liter Wasser mit dem Wasserkocher erhitzt, spart im Jahr rund 40 € und 90 kg CO².

10 | LEG Wohnen + Leben

Allgemeine Hinweise: * Quelle: Jürgen Matijevic/WWF, klimAktiv Tübingen und IFEU Heidelberg. * Der klimarelevante Emissionsbeitrag bezieht sich immer auf Kilogramm CO²-Äquivalente (inklusive CO², CH4, N²O). * Die Emissionsfaktoren entsprechen den aktuellen Werten im CO²-Rechner und beinhalten Emissionen bei der Produktion, der Bereitstellung und der Umwandlung des Energieträgers.

hnachten Spar-Tipp zu Wei erstrahlen unse-

nachten Besonders zu Weih Wie Sie festlichem Glanz. re Wohnungen in bgeen, ohne auf die lie Energie sparen könn ichrz ve zu und Leuchten wonnenen Lampen n! pe m La nutzen Sie LEDten? Ganz einfach: Be m öm Vergleich zu herk Damit sparen Sie im en oz t n mindestens 10 Pr lichen Glühlampe n die haben LED-Lampe Energie. Außerdem längere Lebenszeit. chalten ch, wann das Eins Fragen Sie sich au tzten nu er oder in unge sinnvoll ist. Tagsüb ltete iel. Eine eingescha Räumen zum Beisp nicht emand sieht, bringt Beleuchtung, die ni kosten. viel – außer Energie


Der große Weihnachtstyp-Check

Und wie feiern Sie so? Oh, du Fröhliche – aber gilt bei Ihnen auch: Oh, du Seelige? Oder sind Sie in puncto Weihnachtsabend, -bräuche, -feiern und -traditionen eher unkonventionell? Eine klare Typfrage, soviel steht fest. Mit Blick auf die nahende stille (und eventuell auch heilige) Nacht wird es höchste Zeit, genau diese Fragen zu klären – machen Sie den Test!

1. Verschicken Sie Weihnachtspostkarten? A) Ja, selbstverständlich! B) Nein, die landen sowieso nur im Müll. C) Ich nehme es mir jedes Jahr vor …

2. Wann beginnen Sie mit den Weihnachtsvorbereitungen? A) Pünktlich mit dem Beginn der Adventszeit! B) Welche Vorbereitungen? C) Ein paar Tage vor dem Fest ...

3. Wie viele Sorten Weihnachtskekse backen Sie? A) Mindestens ein Dutzend! B) Gar keine – im Laden gibt es genug zu kaufen. C) Drei oder vier Klassiker.

4. Was halten Sie von selbst gebastelten Geschenken? A) Toll – mache und bekomme ich sehr gerne. B) Das ist peinlich und überflüssig! C) Dafür fehlen mir die Zeit und das Geschick.

5. Wann kaufen Sie normalerweise die Weihnachtsgeschenke?

6. Wie sieht für Sie das perfekte Weihnachtsessen aus? A) Ein tolles Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. B) Eine Schleife um den Pizza-Karton. C) Stollen, Marzipankartoffeln und viel Alkohol!

7. Was machen Sie normalerweise nach der großen Bescherung? A) Einen gemütlichen Abend mit der Familie. B) Es gibt Streit und Tränen. C) Ich ziehe los zu einer Party.

Auflösung Überwiegend A Sie sind ein Weihnachtsperfektionist. Sie sind fasziniert von der einzigartigen Atmosphäre des Weihnachtsfests. Bei Glockenläuten, Tannenduft und Kerzenlichtern blühen Sie regelrecht auf und fühlen sich so heimelig und geborgen wie sonst nie im hektischen Jahreslauf. Für Sie ist das Weihnachtsfest nicht nur der Höhepunkt des Jahres, sondern auch die Gelegenheit, allen zu beweisen, was Sie so drauf haben. Ihre Vorbereitungen laufen fast generalstabsmäßig ab und keine Tannennadel würde es bei Ihnen wagen, auch nur einen Millimeter aus der Reihe zu tanzen!

Überwiegend B Sie sind ein Weihnachtsmuffel. Nichts und niemand kann Sie dazu bringen, Weihnachten gut zu finden. Bereits bei der Aussicht, wieder mit "Stille Nacht" und Co. beschallt zu werden, bekommen Sie Kopfschmerzen, und die Weihnachtsgans liegt Ihnen das ganze Jahr im Magen. Wie gut, dass das Fest nur einmal im Jahr stattfindet! Am liebsten verbringen Sie Weihnachten weit weg von all dem Trubel oder schließen sich zu Hause ein.

Überwiegend C Sie sind ein Weihnachtsfaulpelz. Alle Jahre wieder und trotzdem so unverhofft! Ja, natürlich würden Sie Ihren Lieben gerne etwas Tolles schenken, selbst Plätzchen backen und einen richtig schönen Baum schmücken. Aber dann kommt Heiligabend doch wieder ganz plötzlich und unvermutet und erwischt Sie gänzlich unvorbereitet! Sie mögen Weihnachten, aber es ist – genau so wie Ostern – eben nur eine weitere Feierlichkeit, der Sie im Verlauf des Jahres nicht allzu viel Bedeutung beimessen.

A) Das ganze Jahr über, immer wenn ich etwas Schönes sehe. B) Kurz vor knapp am Morgen von Heiligabend! C) Ein paar Wochen vor dem Fest.

LEG Wohnen + Leben | 11


Hauswarte nutzen iPads

LEG-Mieterfest gewinnen

Dokumentation ohne Umwege Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Seit diesem Jahr sind alle LEG-Hauswarte mit iPads ausgestattet. Warum Sie als Mieter davon profitieren. Mithilfe ihrer iPads sind unsere Hauswarte in der Lage, vor allem Schadensfälle und Mängel im Bereich der Wohnanlagen in Sekundenschnelle zu dokumentieren und zu melden. Zum Beispiel schadhafte Spielgeräte auf dem Spielplatz oder durch Sturm umgewehte Äste oder Bäume. Vorfälle wie diese können unsere Hauswarte mithilfe moderner Technik nun direkt fotografieren und online im System erfassen, wo sie dem zuständigen Kundencenter umgehend angezeigt werden.

LEG-Siedlungsfilme

Noch ist es draußen kalt und grau – die beste Zeit also, um sich auf den Frühling zu freuen. Und damit diese Vorfreude noch größer wird, verlosen wir ein LEG-Frühlingsfest mit Grillstand, kühlen Getränken und Waffeln zum Nachtisch. Sagen Sie uns einfach, warum ausgerechnet Ihre Siedlung genau die richtige für unser Frühlingsfest ist – und gewinnen Sie mit etwas Glück einen bunten Nachmittag für Groß und Klein direkt vor Ihrer Haustür! Senden Sie uns bis zum 15. Januar 2016 eine Postkarte oder eine E-Mail mit dem Betreff LEG-Mieterfest, Ihrer Adresse, Telefonnummer und natürlich Ihrer Antwort an: ¼ redaktion@leg-nrw.de LEG Management GmbH Bereich UK Hans-Böckler-Straße 38 40476 Düsseldorf

Optimierung für mobiles Surfen

Neue Einblicke, tolle Ausblicke Unsere Mieter aus Wickede und Clarenberg in Dortmund sowie aus IserlohnHombruch und Kreuztal sehen ihre Siedlungen seit diesem Herbst aus einer ganz neuen Perspektive: Die nächsten LEG-Siedlungsfilme sind im Kasten – und zeigen spektakuläre Luftaufnahmen. Die kurzen Video-Porträts sind durchschnittlich zwei Minuten lang und können auf dem YouTube-Kanal der LEG oder unter www.leg-wohnen.de angeschaut werden. Sie vermitteln allen Interessierten einen lebhaften Eindruck von der jeweiligen Siedlung: LEG-Mieter äußern sich vor der Kamera zum Leben vor Ort, hinzu kommen Aufnahmen von den Beständen – vom Boden sowie aus der Luft, gedreht mit einem Oktokopter. Anklicken lohnt sich!

: Anklicken und anschauen ser/LEGwohnen ¼ www.youtube.com/u 12 | LEG Wohnen + Leben

Feiern im Frühling

LEG-Homepage: in jeder Größe übersichtlich Seit diesem Herbst ist unsere Homepage für die mobile Anwendung optimiert. User, die mit dem Handy surfen, müssen nun nicht mehr hin und her scrollen, um Inhalte zu lesen. „Responsive Design“ klingt nach Fachchinesisch, meint aber letztendlich nur, dass sich der Aufbau einer Internetseite den individuellen Abmessungen Ihres Displays anpasst. Je schmaler es ist, desto mehr schieben sich Inhalte wie Bilder und Texte zusammen – auf einem Smartphone erscheinen Inhalte somit meist untereinander und füllen den vorhandenen Platz optimal aus. Der Vorteil: Beim Lesen müssen Sie nun lediglich nach unten oder oben „wischen“, die Navigation nach links und rechts entfällt. Schauen Sie selbst: ¼ www.leg-wohnen.de


Freizeitparks im Winter

Raus – und rein ins Vergnügen! Wer die Wintermonate nicht auf der Couch oder im Fernsehsessel verbringen will, für den haben wir hier die heißesten Tipps für einen coolen Tagesausflug mit der ganzen Familie. Und das Beste: Sie können für Ihr Lieblingsziel Freikarten gewinnen!

Phantasialand Wintertraum Das Phantasialand in Brühl verwandelt sich in der kalten Jahreszeit in eine atemberaubende Winterlandschaft. Hier erleben Sie wunderschöne Wintershows, die Geschichten erzählen, die durch Artistik, Gesang, Tanz und ganz große Emotionen begeistern. Das winterliche mexikanische Showereignis ‚Tiempo de Fuego’ lässt die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen! Allabendlich erhellt das große Feuerwerk den Himmel über dem Kaiserplatz. Packender Nervenkitzel und jede Menge Spaß dürfen natürlich nicht fehlen. Bis auf ausgewählte Wasserattraktionen haben alle In- und Outdoor-Attraktionen geöffnet und begeistern in besonderer Winteratmosphäre. ¼ www.phantasialand.de

Grusellabyrinth NRW Über eine geschwungene Brücke bringt der bucklige Igor alle Gäste in ein gewaltiges Gemälde einer mystischen Villa, welches wie von Zauberhand zum Leben erwacht. Dahinter beginnt ein 100-minütiges Abenteuer. Die Show mit professionellen Schauspielern führt durch 16 verschiedene Abschnitte vorbei an spektakulären Effekten und gut dosierten Schockmomenten. Ob im riesigen Spiegellabyrinth oder der finsteren Zirkusmanege, überall kann man staunen, mitfiebern und sogar mitmachen. So oder so, diese Attraktion ist mit 3000 m² ein Riesen-Gruselspaß für die ganze Familie (ab 8 Jahren), ganz bewusst ohne Horror und Splatter, aber mit viel Spannung und atemberaubenden Momenten. ¼ www.grusellabyrinth.de

Freikarten-Gewinnspiel Jetzt mitmachen! Beantworten Sie einfach unsere Gewinnspielfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück eines unserer Freikarten-Pakete: alpincenter Bottrop: 2 x 2 ALL INCLUSIVE Tagestickets Phantasialand Wintertraum: 2 x 4 Tagestickets Grusellabyrinth NRW: 2 x 2 Freikarten SEA LIFE Königswinter: 5 x 2 Tagestickets Odysseum Köln: 1 x 1 Familienticket Gewinnspielfrage: Welche Jahreszeit ist für gewöhnlich die kälteste? Senden Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff Freizeitpark, Ihrem WunschFreizeitpark, Ihrer Telefonnummer und natürlich der richtigen Antwort bis zum 15. Dezember 2015 an ¼ redaktion@leg-wohnen.de

alpincenter Bottrop Mit 640 Metern Pistenlänge ist das alpincenter Bottrop die längste Skihalle der Welt und hat das ganze Jahr geöffnet! Schneesport im Ruhrgebiet ist ein außergewöhnlicher Spaß für die ganze Familie. Die Piste bietet Abwechslung für alle Wintersportler vom Anfänger bis zum Experten. Am Anfängerhang mit zugehörigem Seil-Lift können Beginner und Kinder die ersten Schwünge im Schnee erlernen. Auf der Talabfahrt mit einem Gefälle von bis zu 24 Prozent kommen auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Ski-Förderbänder sorgen für eine angenehme Fahrt zurück zur Bergstation. ¼ www.alpincenter.com/bottrop

Odysseum Köln An rund 200 Erlebnisstationen für unterschiedliche Altersstufen geht es auf eine spannende und erlebnisreiche Forschungs- und Entdeckungsreise. Die kleinen und großen Gäste können in spannende Erlebniswelten rund um die Themen Alltag, Leben, Technik, Wissenschaft, Raumfahrt und Zukunft eintauchen. Im „Museum mit der Maus“ können die Sachgeschichten aus der Sendung mit der Maus des WDR live erlebt werden. Spannende Wechselausstellungen, ein 3D-Kino mit wechselnden Filmen sowie eine spannende Science Show am Wochenende runden das vielfältige Programm ab. Das Beste am Odysseum: Mitmachen und Anfassen sind ausdrücklich erwünscht! ¼ www.odysseum.de

SEA LIFE Königswinter Erleben Sie einen schönen Ausflug in die Unterwasserwelt mit span eFütt en nen den Fak ten, tier isch rungen und gehen Sie am Berührungsbecken auf Tuchfühlung mit Seesternen. Erfahren Sie mehr über die Bewohner des Rheins und der groember bietet Ihnen das SEA LIFE ßen Weltmeere. Von Oktober bis Dez orenaktion an: Für nur 10,90 € pro Königswinter eine ganz besondere Seni en ein Tagesticket sowie ein Stück Person erhalten alle Personen ab 60 Jahr aurant mit Rheinblick. Auch die kleiKuchen und eine Tasse Kaffee im Rest lage dieses Artikels bekommt ein nen Gäste dürfen sich freuen: Bei Vor vollzahlenden Erwachsenen) freien Kind (bis 14 Jahre, in Begleitung eines (PLU 1037. Gültig bis 30.04.2016) Eintritt* ins SEA LIFE Königswinter ter ¼ www.visitsealife.com/konigswin gen, t kombinierbar mit anderen Ermäßigun * Gültig im SEA LIFE Königswinter. Nich Baroder ttung ersta Rück Keine ts. eticke Onlin Jahreskarten, Vorverkaufskarten oder ttet. gesta nicht kauf auszahlung; Weiterver


Traumreise für Sie

Malta – Schatzinsel im Mittelmeer Stolze Paläste, alte Kirchen und malerische Fischerdörfer – das Eiland ist ein Paradies für Entdecker. Zum Entspannen geht’s an die langen, goldfarbenen Strände oder auf Wandertour durch die herrliche Natur. Die südeuropäische Insel bietet alles, nur keine Langeweile. Und angenehm warme Temperaturen fast das ganze Jahr über! Stets weht ein Lüftchen vom Meer durch die Straßen von Valletta und sorgt für angenehme Temperaturen. So wird das Erkunden der Hauptstadt Maltas zu einem angenehmen Vergnügen. Sie bietet einen Mix aus trutzigen Bollwerken und barockem Flair und ist zu Recht UNESCO-Weltkulturerbe. Im 16. Jahrhundert legten Ritter des Johanniter-Ordens die Metropole schachbrettartig an. Im prächtigen Großmeisterpalast, in dem einst das Oberhaupt des Ordens residierte, können Urlauber imposante Deckengemälde und Fresken bewundern. Diese beschreiben den Weg der Ritter von Jerusalem über Zypern nach Malta. Wer über die lebhafte Republic Street in der Innenstadt bis zu den Upper Barracca Gardens bummelt, hat einen tollen Blick auf die

14 | LEG Wohnen + Leben

malerischen Hafenanlagen und das Meer. Wunderbar! Interessierte, die sich auf die Spuren der Geschichte begeben, können viel auf Malta entdecken. Aber auch das Strandvergnügen kommt auf der Insel nicht zu kurz – man muss nur wissen, wo die guten Strände liegen. Im Nordosten etwa locken rund um den Ferienort St. Paul’s Bay der lange Strand der Mellieha Bay und die kleinere Bucht Ramla Bay, weiter westlich die endlose Golden Bay. Der Sand leuchtet hier goldgelb vor dem türkisblauen Meer und das Strandleben ist entspannt. Perfekt zum Sonnen und Baden! Richtig viel Spaß macht der Besuch des wohl idyllischsten Ort Maltas – Marsaxlokk ist das wichtigste Fischerstädtchen der Insel. Farbenfroh gestrichene Boote liegen am Kai, Fischer flicken am Ufer ihre Netze und die Menschen flanieren die Promenade

entlang. Sonntagsvormittags findet Maltas größter Wochenmarkt entlang des Hafens statt. Mit allem wird gehandelt: von Meeresfrüchten über Elektronik bis hin zu Spirituosen. Das bunte Treiben sollte man nicht verpassen! Zu Malta gehört auch die kleine Schwesterinsel Gozo, die nur eine halbe Stunde mit der Fähre entfernt ist. Schon bei der Anfahrt fällt auf, wie schroff die Küste des Eilands ist. Hier geht es beschaulich zu. Gemüsefelder und Gärten prägen das Bild. Nicht zu übersehen ist die Wallfahrtskirche von Ta’ Pinu. Viele Einheimische pilgern dorthin, weil in der Basilika damals die Mutter Gottes erschienen sein soll. Wer auf Malta Urlaub macht, wird von den spannenden Spuren der Geschichte, der Ritter-Romantik und der traumhaften Landschaft begeistert sein!


Glückliche Gewinner gr üßen: „Wir haben uns sehr üb er de der Reise nach Alanya ge n Gewinn freut.“ Christel Oberhäuser und Jürgen Schneider, Mieter in Duisburg, waren Gewin ner der 7-tägigen Reise nach Alanya (Türkei) au s der Frühling/SommerAusgabe der LEG Wohn en + Leben.

Großes Reiserätsel Wenn Sie wissen, welches Lösungswort wir suchen, dann schreiben Sie uns – und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Reisegutschein für eine 7-tägige Traumreise für 2 Personen*, all-inclusive, im 4-Sterne-Hotel auf Malta sowie Hin- und Rückflug. Schicken Sie uns bis 30. Dezember 2015 den Gewinn-Coupon von Seite 31 oder eine E-Mail mit dem Betreff Reiserätsel und dem Lösungswort an: ¼ redaktion@leg-nrw.de dokumentiert

ein Möbelstück

deutscher Tanzmusiker (Max)

englische Briefanrede

Höhenbezug im Weser- ständig bergland

nicht langsam

Fluss zum Dollart

grillen

seufzen, klagen amerikanische Viehfarm

reiner Alkohol

1 Alkoholtrinker Hinterhalt

Tier als Sinnbild d. Ängstlichkeit gegorener Honigsaft

Metallbarren

Fußglied

französisch: er

Häuserreihe

Kunsttanz

Die Teilnahmebedingungen zu diesem Gewinnspiel finden Sie auf S. 31. * Reisezeitraum: März bis Mai 2016

Wortteil: groß

Bienenzüchter

6

dt. Schausp. (Heinz) † 2010

einen Ton geben, tönen brutal

2 aufwärts, nach oben

große Freude Kurzform von: Ilona

Fluss durch Gerona (Span.)

Pluspol

Leitgedanke

Domizil

4 Abk.: Dieselkraftstoff

3 dt. Vizeadmiral (18611914)

5 Bücherfreund

1

2

3

4

5

6


Als LEG-Mieter günstig verreisen

Traumreise für kleine Preise: Das LEG-Reiseportal Vorfreude auf den nächsten Urlaub gefällig? Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es doch nichts Schöneres, als sich auf der heimischen Couch die nächste Traumreise auszumalen. Aber warten Sie nicht zu lange: Denn wer bis Ende Januar bucht, profitiert von der LEG-Bestpreisgarantie – und spart bis zu

30 Prozent! Travelcheck, der Reisepartner der LEG, bringt Transparenz in Ihre Urlaubsbuchung und findet im Online-Preisvergleich aller namhaften Reiseveranstalter den für Sie günstigsten Urlaub. Buchen Sie Ihre Traumreise ganz einfach online auf ¼ www.travelcheck.de/leg

16-tägige Reise Indien-Rajasthan-Rundreise

ab 999 € p. P./DZ

Märchenreise ins Land der Maharajas Begleiten Sie uns auf eine Reise durch eine faszinierende Wüstenlandschaft mit prachtvollen Denkmälern für die Ewigkeit, leuchtend bunten Farben und herzlichen Menschen. Indien-Rajasthan-Rundreise: Inkl. € 50,– p. P. FrühbucherRabatt bei Buchung bis 31.01.16! Direktflug mit Lufthansa Inkl. Halbpension Inkl. aller Eintrittsgelder Übernachtungen in ausgesuchten Mittelklasse- und Heritage-Hotels Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise. Flug von Deutschland nach Delhi. 2. Tag: Delhi – Gurgaon. Ankunft nach Mitternacht und Empfang durch Ihre Reiseleitung. Transfer zum Hotel. Nach dem Frühstück: Stadtbesichtigung in Delhi. 3. Tag: Gurgaon – Mandawa (ca. 250 km). Fahrt nach Mandawa. Freie Zeiteinteilung. 4. Tag: Mandawa. Sie entdecken die Stadt Mandawa und bestaunen die prachtvoll bemalten Havelis, die mit Steinschmuck ausgestatteten Stadtresidenzen der Kaufleute. 5. Tag: Mandawa – Bikaner (ca. 170 km). Fahrt zur am Wüstenrand gelegenen Stadt Bikaner. Nachmittags besichtigen Sie das Junagarh Fort mit zahlreichen Palästen, Pavillons und Tempeln. 6. Tag: Bikaner – Jodhpur (ca. 250 km). Besichtigung der „blauen Stadt“ Jodhpur und des Mehrangarh Forts, das auf hohen Felsen thront sowie weiterer Denkmäler, Paläste und Tempel. 7. Tag: Jodhpur – Khairwa (ca. 100 km). Fahrt in das idyllische Dorf Khairwa. Möglichkeit, an einer Jeep Safari* teilzunehmen. 8. Tag: Khairwa – Pushkar (ca. 200 km). Fahrt nach Pushkar, am gleichnamigen heiligen Pushkar-See, hier besichtigen Sie den Brahma Tempel. 9. Tag: Pushkar. Vormittag zur freien Verfügung. Sie besichtigen hier die Rosenfarmen und Fabriken. 10. Tag: Pushkar – Jaipur (ca. 125 km). Weiterfahrt nach Jaipur, die Hauptstadt Rajasthans, die Sie auf eigene Faust entdecken können. 11. Tag: Jaipur. Fotostopp am bekannten Palast der Winde. Anschließend Besichtigung des prächtigen Amber Forts mit dem berühmten Sheesh Mahal (Spiegelpalast) aus weißem Marmor. Jeep Tour* auf Wunsch möglich. Anschließend

im DZ Preise & Termine 2016 in €/Person Abflughäfen

Frankfurt (0,–), München (29,–)

Saison A 16-tägig: 999,–

05.06.

Saison B 16-tägig: 1099,–

10.04., 24.04., 15.05.

Saison C 04.09., 18.09., 02.10., 16.10. 16-tägig: 1199,– Bestellnummer: DELA39

Buchung erhalten. DaAGBs u. die Reisebestätigung, die Sie nach Änderungen vorbehalten, es gelten unsere € 25.-) auf den Reisepreis fällig. Restzahlung 30 Tage vor Reise(mind. – eine Marke der REISEN raufhin wird eine Anzahlung von 20 % lus nterlagen. Reiseveranstalter: Medip antritt, anschließend erhalten Sie Ihre Reiseu Basel. 53 CH-40 31, tr. Lyon-S AG, SWISS Mediplus

Besuch des prächtigen Stadtpalastes sowie Jantar Mantar, das größte Sternobservatorium der Welt. 12. Tag: Jaipur. Tag zur freien Verfügung. 13. Tag: Jaipur – Bharatpur (ca. 180 km). Besichtigung der Stadt Bharatpur. Führung inklusive Rikscha-Fahrt* durch das Vogelschutzreservat möglich. 14. Tag: Bharatpur – Agra (ca. 70 km). Auf dem Weg nach Agra besuchen Sie die ehemalige Kaiser-Hauptstadt Fatehpur Sikri. Am Nachmittag Besichtung der roten Festung Agra Fort. 15. Tag: Agra – Delhi (ca. 220 km). Freuen Sie sich auf das 7. Weltwunder, das Grabmal Taj Mahal. Danach Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Delhi. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. 16. Tag: Abreise. Am frühen Morgen erfolgt der Rückflug nach Deutschland. Hotelbeschreibung: Alle Hotels bieten Rezeption, Restaurant, Bar und teilweise Pool. Die Doppelzimmer (Belegung: min./max. 2 Erw.) verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV sowie Klimaanlage. Die Einzelzimmer sind bei gleicher Ausstattung etwas kleiner. Heritage-Hotels sind ehemalige alte Paläste, Schlösser oder Festungen und bieten Einzigartigkeit und Servicequalität auf hohem Niveau. Inklusivleistungen: Linienflug mit Lufthansa oder gleichwertig (Umsteigeverbindung möglich) ab/bis Frankfurt nach Delhi Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus 14 Übernachtungen in Mittelklasse- und Heritage-Hotels im Doppelzimmer 14x Halbpension Besichtigungen und Eintrittsgelder gemäß Reiseverlauf Deutschsprachige Reiseleitung Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung Wunschleistungen pro Person: Zuschlag Einzelzimmer: € 249,– Zuschlag Vollpension: € 99,– Ausflugspaket (beinhaltet alle mit * gekennzeichneten Ausflüge): € 29,– Zusatzkosten pro Person: Visagebühr Indien: ca. € 100,– Trinkgelder für örtliche Reiseleiter und Busfahrer Hinweise: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Bei Nichterreichen behält sich der Reiseveranstalter das Recht vor, die Reise bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen. Preise inklusive Frühbucher-Rabatt. Der Reisepreis erhöht sich ab dem 01.02.16 um € 50,– pro Person. Programm- und Hoteländerungen vorbehalten. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für die Einreise nach Indien benötigen deutsche Staatsangehörige einen noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültigen Reisepass und ein vorab beantragtes Touristenvisum.


Kunst vor Niederlassung Hamm

Barkenberg: zweite Siedlungsvereinbarung

Elefant schmückt Eingangsbereich

Städtebauliche und soziale Ziele

Eigentlich sind die rüsseligen Riesen mit den großen Ohren eher grau und in der afrikanischen Savanne zu Hause. Eigentlich. Denn in Hamm stehen sie beinahe an jeder Ecke – und leuchten in den buntesten Farben. So auch auf der Münsterstraße 9.

Zusammen mit der Stadt Dorsten und der Dorstener Wohnungsgesellschaft hat die LEG die Fortführung städtebaulicher Entwicklung und sozialer Projekte in Wulfen-Barkenberg beschlossen. Mit dieser zweiten Siedlungsvereinbarung erneuern die drei Partner ihr 2011 gegebenes Bekenntnis zum Standort.

„So einen Elefanten wollten wir schon immer haben“, strahlt Ute Larisch, LEG-Niederlassungsleiterin, bei der Präsentation des farbenfrohen Vierbeiners. Und erklärt, als sie in die fragenden Gesichter der auswärtigen Besucher blickt, was es mit den Hammer Elefanten auf sich hat. Die bilden nämlich seit 2004 die berühmte „Elefantenparade“: Mittlerweile finden sich im Stadtgebiet mehr als 80 prächtig bepinselte Exemplare aus Plastik wieder, ob am Hauptbahnhof oder auf Firmengeländen. Gestaltet und finanziert werden die XXL-Hingucker von heimischen Künstlern und engagierten Partnern wie der LEG.

„Die Siedlungsvereinbarung zeigt, dass wir gemeinsam an einer positiven Zukunft für den Stadtteil arbeiten“, betont LEG-Vorstand Holger Hentschel. „Für die LEG ist Nachhaltigkeit kein Modewort – sie wird von uns gelebt.“ Mit der zweiten Vereinbarung führen die Vertragspartner die Ziele von 2011 fort. Hierzu zählen die sinnvolle Nutzung von Abbruchflächen oder Aufwertungsmaßnahmen ebenso wie die Neuorganisierung des Stadtteilbüros oder die Fortführung des StreetworkProjekts „Winni“, um nur vier Beispiele zu nennen. „Die LEG investiert in Barkenberg allein in soziale Maßnahmen insgesamt 27.000 Euro“, so Holger Hentschel.

LEG-Kundencenter: Umstrukturierungen und neue Adressen

Wir sind für Sie da Zukäufe neuer Wohnungen oder sonstige Veränderungen können immer wieder dazu führen, dass wir bestehende Kundencenter (KC) zusammenlegen oder neue Kundencenter eröffnen. Auf diese Weise garantieren wir Ihnen den größtmöglichen Service und schnelle Hilfe bei Ihren Anliegen. Raum Köln-Bonn: Unseren Mieterinnen und Mietern aus Köln und Bonn bieten wir seit Juni 2015 eine neue zentrale Adresse für alle Fragen und Anliegen. Die Mieterbüros in den Beständen bleiben selbstverständlich erhalten! ¼ Industriestr. 161, Haus 5b, 50999 Köln Tel. Zentrale: 0221/2 09 05-0

Münster und Westfalen: Seit Sommer 2015 kümmern sich die neu geschaffenen Kundencenter Münster-Nord und Münster-Süd um Ihre Anliegen. Ersteres ist zuständig für das nördliche Münster(-land) sowie die Bestände in Niedersachsen, letzteres für das südliche Münster(-land) sowie die Bestände in Dorsten Wulfen-Barkenberg. Beide KCs finden Sie in den Räumlichkeiten der Niederlassung Münster, Hammer Str. 216 – 226, 48153 Münster. Die Bestände der GWN GmbH in Ahlen und Beckum betreut seit Mitte des Jahres das KC Hamm; für die Bestände in Rheda-Wiedenbrück, Schloss Holte-Stukenbrock, Bielefeld und Steinhagen ist das KC Bielefeld verantwortlich.

Dortmund: Seit dem 1. September steht unseren Mietern ein weiteres neues Mieterbüro in Dortmund-Bövinghausen in der Provinzialstraße 338 zur Verfügung, das ab sofort allen Mietern in Bövinghausen, Kirchlinde und Wester filde jeweils dienstags, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung noch mehr Service vor Ort bietet. ¼ KC Dortmund-West Karl-Harr-Str. 5, 44263 Dortmund Tel. 0231/41902134 ¼ Mieterbüro Bövinghausen Provinzialstraße 338

LEG Wohnen + Leben | 17


Bei uns zu Hause

Mitten im Leben In NRW wird ab 2030 etwa ein Drittel der Bevölkerung 65 Jahre und älter sein. Die LEG ist für ihre Mieter ein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, auch im Alter noch möglichst selbstbestimmt und selbstständig im gewohnten Umfeld leben zu können. So wie Anne-Marie und Gundolf Wetter. Sie sind sehr aktiv und genießen die Zeit in ihrer Wohnung, die auf ihre Wünsche zugeschnitten ist. In Höxter, im Zentrum des Weserberglandes, haben sich Anne-Marie Wetter und Gundolf Wetter vor einigen Jahren dazu entschlossen, ihr Eigenheim gegen eine barrierefreie Neubauwohnung der LEG zu tauschen. Der gut durchdachte Wohnkomplex mit seinen 22 unterschiedlichen Wohnungen und die ideale Ortslage hatten es dem Ehepaar bereits in der Bauphase angetan. „Dieses Haus habe ich förmlich mitgebaut“, so Gundolf Wetter, der die Entstehung des Gebäudes aus nächster Nähe mitverfolgt hat.

Rüstig und bestens gerüstet Die Wohnanlage präsentiert sich unter anderem mit extra breiten Fluren und Türen, barrierefreien Bädern, automatischen Lichtanlagen und Batterieanschlüssen für Rollstühle in den Vorräumen. Auch wenn die vitalen Wetters diesen Komfort noch gar nicht gänzlich auskosten. Noch sind Nordic Walking, Schwimmen und sogar FitnessStudio

18 | LEG Wohnen + Leben

angesagt. Beide wissen aber auch, dass das alles irgendwann nicht mehr möglich ist. Ihr bedarfsgerechtes Wohnumfeld lässt AnneMarie und Gundolf jedoch gelassen in die Zukunft blicken – ebenso wie die Tatsache, dass man seinen Lebensabend zusammen mit anderen verbringt.

Soziales Leben im Laubengang So schätzt das Ehepaar Wetter vor allem das gute Miteinander mit den anderen Mietern. Alle Wohnungen sind von einem außen liegenden, überdachten Gang aus zu erreichen. Der sogenannte Laubengang hat für alle Bewohner eine besondere Bedeutung. Im Sommer sind viele der Wohnungstüren geöffnet und das Leben findet dann praktisch im Freien statt. Das fördert die Kommunikation untereinander. „Niemand ist hier alleine“, so Gundolf Wetter. Lächelnd legt er den Arm um seine Frau, die zustimmend nickt. Die Aussichten für das Ehepaar Wetter? Ganz klar: Heiter bis sonnig!


VitalLokal in Dortmund-Wickede eröffnet

Startschuss für Mietertreffpunkt und Pflegedienstleister Im Dortmunder MeylantViertel hat das VitalLokal seine Türen geöffnet. Seit Anfang 2015 ist die Gemeinschaftseinrichtung von LEG und K&S mit seinem Tochterunternehmen „Ambulanter Pflegedienst Dr. Krantz“ lokaler Treffpunkt und Pflegedienstleister in einem. Bei Kaffee, Schnittchen und bestem Wetter feierten nun Anwohner und Mitarbeiter die offizielle Eröffnung. Viele Menschen waren zur Feier gekommen: Mieter, Nachbarn, Gäste, interessierte Bewohner aus dem Viertel und sogar einige hochrangige Bundes- und Landespolitiker. Alle wollten

sehen, was es mit dem VitalLokal auf sich hat, das wir Ihnen bereits in der letzten Ausgabe der LEG Wohnen + Leben vorgestellt haben. Das Fazit der Besucher? Mehr als positiv! „Das Angebot ist sehr interessant. Wenn man wie ich alleinstehend ist, muss man einfach mal raus, etwas anderes sehen und andere Leute treffen“, so Johanna Alecke. Die LEG-Mieterin im MeylantViertel besuchte die Eröffnungsfeier und ist mittlerweile regelmäßige Besucherin des Treffpunkts, der nicht nur als lokaler Anlaufpunkt dient, sonWohnen in den besten Jahren dern bei Bedarf auch haushaltsnahe Dienste und Pflegeleistungen zu fairen Konditionen anbietet. Gewohnt vital zu Hause sein Von der Qualität des Im Alter ändern sich die Bedürfnisse ans eigene Zuhause – was Angebots konnten sich bleibt, ist der Wunsch, möglichst lange Zeit sicher und selbstbedie rund 100 anwesenstimmt im vertrauten Umfeld weiterleben zu können. Unter dem den Mieter an diesem Namen Gewohnt vital bieten wir Ihnen: barrierearme Wohnun-

n auf: d Leistunge Alle Infos un alvital.de ¼ www.lok ebuch mit

as Pflegetag Jetzt neu: D eistungen en zu Pflegel n io at rm fo In agstellung und zur Antr

Tag natürlich selbst ein Bild machen. Nach einem gemeinsamen Frühstück standen die Mitarbeiter von LEG und dem Ambulanten Pflegedienst Dr. Krantz bereit, um in entspannter Atmosphäre ausgiebig über die Services und Leistungen des neuen VitalLokal zu informieren. Apropos entspannt: Dem freudigen Anlass angemessen hatten sie ein buntes Rahmenprogramm mit Glücksrad, Gewinnspiel und musikalischer Begleitung auf die Beine gestellt. Für die Besucher war klar: Es tut sich etwas im MeylantViertel. Denn auch sonst trägt die LEG dem demografischen Wandel im Viertel Rechnung. Zum Beispiel mit dem ab Frühjahr 2016 geplanten Umbau des Hauses auf der Meylantstraße 17. „Gerade mit der barierrearmen Modernisierung eines kompletten Gebäudes möchten wir gezielt unsere älteren Bewohner im MeylantViertel unterstützen“, sagt LEGVorstand Holger Hentschel. „Bei jeder Modernisierung prüfen wir, wo der Umbau zu barrierearmem Wohnraum möglich ist.“

gen in ganz NRW, Wohngemeinschaften für Senioren oder Demenzerkrankte und haushaltsnahe Services und Dienstleistungen. Mehr auf ¼ www.leg-wohnen.de/service/gewohnt-vital/

LEG Wohnen + Leben | 19


LEG-Info-Bus auf Tour

LEG-Super-Cup in Mönchengladbach

Willkommenskultur macht die Runde Wir sagen „Herzlich willkommen“, „Welcome“, „Hosgeldiniz“, „Dobro Poschalowatj“ und „Serdecznie Witamy“ – und das auf unsere Art: persönlich und vor Ort, mit dem LEG-Info-Bus. Das freundliche Info-Team besucht neue Mieter im Rahmen der Integration unserer angekauften Wohnungen, um in angenehmer Atmosphäre offene Fragen zu besprechen. Seit Kurzem tourt der LEG-Info-Bus durch die neuen Wohnungsbestände. Einen großen Teil der Mieterfragen können wir so unmittelbar vor Ort klären. Komplexere, individuelle Anliegen geben wir an die Kollegen in den zuständigen Kundencentern weiter. Die persönliche Begrüßung und Beratung unserer Neumieter kam bisher gut an – wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen.

Schnelle Bälle und flotte Trikots Es ist der 15. August 2015. Anpfiff in der Bundesliga. Doch die wahren Stars treten an diesem Wochenende auf einem Sportplatz in Mönchengladbach vor den Ball. Bei bestem Fußballwetter ging es beim Juniorenturnier des DJK/VfL Giesenkirchen zur Sache. Bestaunen konnten die Zuschauer nicht nur die spannenden Partien, sondern auch die nagelneuen Trikots des Gastgebers. Zum mittlerweile fünften Mal hatte der DJK/VfL Giesenkirchen zum sportlichen Wettstreit eingeladen, und zahlreiche Jugendmannschaften traditionsreicher Vereine schnürten zu diesem Anlass die Fußballschuhe. Setzen konnte der Gastgeber bei seiner Planung auf die LEG. „Seit Beginn hat die LEG-Vorgängergesellschaft gladbau das Turnier für U9und U13-Mannschaften personell und finanziell unterstützt. Dieses Engagement wurde seitens der LEG fortgesetzt“, so Sonja Herbrand, Leiterin der LEG-Niederlassung in Mönchengladbach. Damit nicht genug: Im Vorfeld des Turniers überreichte die LEG mehrere Trikotsätze. So erhielt der DJK/VfL Giesenkirchen für zwei seiner Nachwuchsmannschaften nagelneue Spielbekleidung in leuchtendem Rot. Auch „Stadtrivale“ SV Lürrip konnte sich über Trikots, Hosen und Stutzen für eine seiner Jugendmannschaften freuen, die jetzt in edlen schwarz-grauen Querstreifen dem Ball hinterherjagt.

Kochbuch und -kurs

Gemeinsames Kochen verbindet „Der Eschen kocht bunt – Leckeres aus sieben Ländern“ heißt das Kochbuch der LEG-Mieter. Und Sie können eins davon gewinnen! Wir verlosen 10 x 1 Kochbuch: Besuchen Sie uns einfach auf www.legwohnen.de/gewinnspiel und beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage: Der Eschen ist ein Stadtteil von ... Oder senden Sie die richtige Antwort mit dem Betreff Kochbuch an ¼ redaktion@ leg-wohnen.de! Teilnahmeschluss ist in beiden Fällen der 15. Januar 2016. 20 | LEG Wohnen + Leben

Der LEG-Super-Cup, den übrigens das Team von Borussia Dortmund gewinnen konnte, bildete den Abschluss unserer „Trikotwechsel“-Kampagne in Mönchengladbach, mit der wir über den Aufkauf ehemaliger gladbau-Wohnungen und die daraus folgende Umbenennung informiert haben.


Mieter-Casting 2015

So freuen sich unsere Mieter-Models Zum dritten Mal war unser Foto-Team in ganz NRW unterwegs, um die „Mieter des Jahres“ abzulichten. Das Ergebnis kann sich wie immer sehen lassen: sympathische und authentische Menschen von nebenan. Die kleine Aminata und ihre Schwester Aïssatou sind im wahrsten Sinn des Wortes aus dem Häuschen. Sie lachen, hüpfen und springen vor der Kamera herum, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Auch ihre Mutter Mariama ist bei bester Laune, sie hat sichtlich Freude am Shooting. Familie Cherif wohnt in Monheim am Rhein, und im Juli verwandelte sich ihre Wohnung für einen Tag in ein Fotostudio. Auch in anderen Städten wie Münster, Ratingen oder Paderborn hat unser Foto-Team LEG-Mieter besucht. Und auch dort traf es auf entspannte und offene Freizeitmodels, die Sie in Zukunft auf einem unserer Flyer, Plakate oder im Internet bestaunen können. Wir finden: echte Hingucker!

Sudoku Die Spielregeln in Kürze: Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3 x 3-Kästchenquadrat alle Ziffern von 1 bis 9 enthalten sind. Viel Spaß beim Knobeln! Leicht

Mittel

5 8 2

2 4 6 8 1

1 3 4 9 5 5 4 9

5 6 8 9 5 9 3 1 8 6 4 6 2 7 2 5

Schwer

7

9 4 8 4 9

6 3

8 7

4 5

4 8

9 3

7 1

3 1

5

4 9

6 2 5 1 3

7 3 5 9 1 3 9 3 7 1 3 6 3 6 4 7 3 9 1 3 2 2 9 4 5 1 7 8 2

LEG Wohnen + Leben | 21


Rezepte für Genießer

Gans schön festlich! Tipp: Schmeckt lecker mit geröstetem Weißbrot.

Gänsebouillon mit Wintergemüse und Flädle Eine feine klare Suppe ist ein Gaumenschmaus – vor allem in der kalten Jahreszeit. Nicht nur als Auftakt eines Festtagsmenüs eignet sich eine Bouillon aus Gänsekarkasse hervorragend, sondern auch als leckere und nahrhafte Suppenmahlzeit an sich. Passend dazu das Gemüse der Saison wie Pastinaken und Kürbis und die Flädle als Referenz an die Schwäbische Hochzeitssuppe.

Gänseeintopf mit weißen Bohnen In Frankreich nennt man einen deftigen Eintopf mit dicken weißen Bohnen Cassoulet. Für dieses herzhafte Wintergericht eignet sich bestens das ausgelöste Keulenfleisch von der Gans. Das Schmorgericht erhält seine feine Note durch die Gewürze Chili, Cumin und Thymian. Und über die speziellen Vorzüge des Eintopfs schrieb bereits Wilhelm Busch: „Wofür sie besonders schwärmt, wenn er wieder aufgewärmt.“ Zutaten für 4 Personen: 1 Gemüsezwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Gänseschmalz gegartes Gänsefleisch von 2 Keulen (ca. 500 g ohne Knochen) 2 EL Tomatenmark 2 Dosen weiße Bohnen (à 380 g Abtropfgewicht) 150 ml Geflügelbrühe (z. B. Instant) 2 Lorbeerblätter 3 Zweige Thymian 1 Dose stückige Tomaten (400 g) Salz Pfeffer Chili Cumin (Kreuzkümmel)

Zubereitung 1. Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln. 1 EL Gänseschmalz in einem Bräter erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Das Gänsefleisch in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden und kurz mitdünsten. Tomatenmark zugeben und anrösten. 2. Bohnen auf einem Sieb abtropfen lassen. Geflügelbrühe, Lorbeerblätter, Thymianzweige, Tomaten und Bohnen in den Topf geben. Gänsefleisch vorsichtig untermischen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Cumin würzen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200°C, Umluft 180°C, Gas Stufe 3) ca. 30 Min. im geschlossenen Bräter schmoren. Vorbereitungszeit: ca. 25 Min., Garzeit ca. 30 Min. Pro Portion etwa 560 kcal, 27 g F, 39 g KH, 39 g E

Zutaten für 4 Portionen: 1 Bund Suppengemüse 1 Zwiebel 1 EL Gänseschmalz 1 Gänsekarkasse (ersatzweise 1,5 l Gänsefond; z. B. aus dem Glas) ½ Bund Thymian Gewürzbeutel mit 3 Gewürznelken, 4 Wacholderbeeren, ½ Stück Sternanis, 5 Pimentkörner Salz Pfeffer 1 Bund Petersilie 2 Eier 100 ml Milch 50 g Mehl 2 kleine Pastinaken 1 kleine Stange Lauch (Porree) 100 g Kürbisfruchtfleisch

Zubereitung 1. Suppengemüse putzen, waschen, ggf. schälen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel putzen, inklusive der Schale halbieren. Zwiebelhälften auf den Schnittflächen in einer Pfanne ohne Fett kräftig braun anrösten. Gänseschmalz in einem großen Topf erhitzen. Das Suppengemüse und die Zwiebel darin glasig andünsten. Gänsekarkasse abspülen, zugeben und mit ca. 2,5 l Wasser auffüllen. Gewürzbeutel zugeben und alles sacht aufkochen, den dabei entstehenden Schaum öfters sorgfältig abschöpfen. Fond bei schwacher Hitze ca. 1,5 Std. köcheln lassen. 2. Fond dann durch ein feines, evtl. mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb in einen kleineren Topf gießen und auf ca. 1 l Flüssigkeit einkochen lassen. Bouillon mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ganz fein hacken. Eier, Milch und Mehl verquirlen. Petersilie zugeben. Flädleteig mit Salz und Pfeffer würzen. 30 Min. ruhen lassen. 3. In einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett aus dem Teig nacheinander ca. 3 dünne Pfannkuchen backen. Pfannkuchen fest aufrollen und abkühlen lassen. 4. Inzwischen die Pastinaken schälen. Lauch und Kürbis putzen bzw. waschen und das Gemüse in feine Streifen schneiden oder Sterne ausstechen. Gemüse ca. 3 Min. in der Bouillon garen. Pfannkuchen-Rollen in feine Röllchen schneiden. Bouillon mit Gemüse und Flädle anrichten. Tipp: Ohne Karkasse einfach das Suppengemüse, Zwiebel und Gewürze mit 1,5 l Geflügelfond auffüllen und ca. 20 Min. köcheln lassen, dann durch ein Sieb passieren und wie beschrieben fertigstellen.

Vorbereitungszeit: ca. 30 Min., Garzeit ca. 1,5 Std. Pro Portion etwa 230 kcal, 12 g F, 22 g KH, 8 g E

22 | LEG Wohnen + Leben

Rillettes aus der Dithmarscher Gans Reste vom Gänsebraten gibt es immer. Diese lassen sich wunderbar verarbeiten zu einer rustikal leckeren Mahlzeit für zwischendurch. Kleine Fleischstückchen, abgeschmeckt mit Kräutern, Zwiebeln, Gewürzen und weich gegart im gesunden Schmalz der Gans, ergeben einen nahrhaften Aufstrich. Dieses Rillettes, auf knusprig frisches Bauernbrot dick oder dünn aufgetragen, kann jeden Gaumen verwöhnen. Zutaten für 2 Pastetenformen à ca. 450 ml Inhalt oder für 4 Weckgläser à ca. 200 ml Inhalt: ca. 500 g Gänseflomen (Fett) 450 g gegartes Gänsefleisch (von Brust oder Keule) 5 Wacholderbeeren 5 Pfefferkörner 3 Lorbeerblätter 1 EL fein abgeriebene, unbehandelte Orangenschale Meersalz

Zubereitung 1. Gänseflomen in einem Topf schmelzen, dann durch ein Sieb passieren. Gänsefleisch in Stücke zupfen und in einen kleinen Bräter geben. Gewürze, Orangenschale und flüssiges Gänseschmalz zugeben und im vorgeheizten Backofen (E-Herd 140°C, Umluft 120°C, Gas Stufe 1 – 2) ca. 2 – 3 Std. garen, bis das Fleisch sehr mürbe ist und zerfällt. 2. Die Mischung etwas abkühlen lassen. Mit Meersalz würzen und mit einer Gabel durchmischen. Den Aufstrich in kleine Pastetenformen oder in Gläser füllen und im Kühlschrank vollständig erkalten lassen. Im Kühlschrank lagern. Vorbereitungszeit: ca. 30 Min., Garzeit ca. 2 – 3 Std. Pro Portion (etwa 50 g): 320 kcal, 33 g F, 0 g KH, 5 g E


Mieterbefragung 2015

Ihre Meinung zur LEG Wohnen + Leben Wie finden Sie die LEG Wohnen + Leben? Welche Themen interessieren Sie besonders? Bitte unterstützen Sie uns, Ihre Mieterzeitschrift noch attraktiver zu machen: Einfach den Fragebogen ausfüllen – und mit etwas Glück gewinnen Sie tolle Preise. Sie können auch online teilnehmen auf ¼ umfrage.leg-wohnen.de

1. Wie beurteilen Sie die Vielfalt der Themen in der LEG Wohnen + Leben? sehr gut

gut

mittel

schlecht

2. Inwieweit treffen folgende Aussagen Ihrer Meinung nach auf die LEG Wohnen + Leben zu? trifft zu = links

trifft nicht zu = rechts

informiert mich gut über die LEG und wichtige Themen rund um meine Wohnung trifft mit der Auswahl der Themen meinen Geschmack ist unterhaltsam geschrieben gibt viele Tipps für mich (und meine Familie)

3. Kreuzen Sie bitte für jeden Themenbereich an, wie wichtig er Ihnen ist. Sehr wichtig = links unwichtig = rechts LEG allgemein Infos rund um meine LEG-Wohnung Geschichten aus der LEG NRW Mieter-Stiftung Deko / Wohnen Balkon / Garten Haushaltstipps Ratgeber Tipps und Informationen zur Er haltung der Gesundheit Kochen / Rezeptideen Lifestyle Naherholungstipps / Freizeit gestaltung Reisetipps Rätselspaß Gewinnspiele Schlau in 60 Sekunden

4. Zu welchen Themenbereichen würden Sie gern mehr lesen? mehr = links weniger = rechts Berichte über die LEG Tipps rund um meine Wohnung Deko / Wohnen Gesundheitsthemen Rätselspaß Gewinnspiele Rezeptideen Ratgeber mit praktischen Tipps Reise

Außerdem interessieren mich folgende Themen:

5. Wie hat Ihnen diese Ausgabe der LEG Wohnen + Leben insgesamt gefallen? sehr gut

gut

mittel

schlecht

Nicht berufstätig (zum Beispiel Hausfrau)

Rentner, Pensionär

vorübergehend arbeitslos

d) Sie leben… allein mit Partner/in mit Familie

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. So können wir die LEG Wohnen + Leben noch besser an Ihre Wünsche anpassen!

Unter allen Einsendern, die an dem Gewinnspiel teilnehmen, verlosen wir 3 x LEG-Fahrrad im Wert von je 330 € 1 x SATURN-Elektromarkt-Gutschein im Wert von 100 € 1 x POCO-Domäne-Einrichtungsgutschein im Wert von 100 €

Vorname

Nachname

Straße

Haben Sie Verbesserungsvorschläge für die LEG Wohnen + Leben? PLZ/Ort

Telefon

6. Nutzen Sie auch die Homepage www.leg-wohnen.de?

E-Mail

Zum Abschluss der Befragung bitten wir Sie um einige statistische Daten:

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen in einem ausreichend frankierten Umschlag an: LEG Management GmbH – Ein Unternehmen der LEG-Immobilien-Gruppe, Redaktion LEG Wohnen + Leben, Betreff: Mieterbefragung 2015, Hans-Böckler-Straße 38, 40476 Düsseldorf, oder per Fax an: 02 11/ 45 68 - 500.

a) Verraten Sie uns Ihr Geschlecht? weiblich männlich

Einsendeschluss ist der 15. Januar 2016

ja

nein

b) Ihr Alter: c) Sind Sie berufstätig? Ja, voll berufstätig Ja, teilweise berufstätig

Teilnahmebedingungen: Damit Sie an der Verlosung teilnehmen können, benötigen wir Ihre persönlichen Daten. Diese werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen dürfen alle über 18 Jahre mit Ausnahme der Mitarbeiter der LEG-Gruppe sowie deren Angehörige. Alle Gewinner werden umgehend schriftlich benachrichtigt. Vollständige Teilnahmebedingungen unter ¼ www.leg-wohnen.de/tb

Bitte die ganze SeiteLEG abtrennen. Wohnen + Leben

| 23


Der Hauswart hilft

Rohre im Winter: So läuft alles rund Der größte Teil der Energiekosten entsteht im Winter durch das Heizen. Trotzdem gilt: Nicht beim Heizen geizen. Drehen Sie die Heizung mäßig auch in Räumen auf, die nicht bewohnt sind oder in denen Sie sich nicht regelmäßig aufhalten. Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) in Kiel empfiehlt sogar, die Wohnung zu heizen, wenn Sie gar nicht zu Hause sind. Wer aus Sorge vor hohen Energiekosten tagsüber beim Heizen knausert, es sich aber abends schön warm macht, holt sich damit immer öfter Schimmel in die Wohnung.

Mieterstimmen

Warum wohnen Sie gerne bei uns? Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl und zu Hause fühlen. Und wir freuen uns, wenn das gelingt! Wir haben Mieterinnen und Mieter gefragt, warum sie gerne bei der LEG wohnen – das haben sie geantwortet. Alexandra, Maira und Jan van Zalk, Bönen:

Frederike Frank mit Emil, Münster:

„Mir gefällt unsere Siedlung, weil es dort Leben gibt. Viele Tiere und Kinder. Wir wohnen gern hier, weil es ein schönes Haus mit netten Leuten und relativ zentral und ruhig gelegen ist.“

„Wir wohnen schon seit vielen Jahren hier. Wir können die Innenstadt schnell mit dem Fahrrad erreichen und es gibt viele Supermärkte in der Umgebung.“

Sabrina Arnds und Janine Dräger, Siegburg:

Diana, Vanessa und Kevin Ernst, Ratingen:

„Wir wohnen gern hier und haben alles was wir brauchen. Unsere Wohnung ist unser Rückzugsort.“

„Die LEG ist ein guter Vermieter, weil sie sich für Mieteranfragen, z. B. Reparaturen, einsetzt, die Anlagen pflegt und diverse ‚Bonbons’ für ihre Mieter bietet, z. B. Zeltzeit, Kinderfest und Zirkus.“

Heizkörper sollten zudem nicht durch Möbel oder Ähnliches verstellt werden, denn die Luft muss frei vom Heizkörper in den Raum zirkulieren. Schließen Sie nachts die Rollläden oder Vorhänge. Das ist eine variable Wärmedämmung.

„Eiskristall“ schützt Heizungsrohre Wer seine Heizung bis zum Eiskristall-Symbol aufdreht, schützt auch die Heizungsrohre vor dem Einfrieren. Darum sollten Sie das Ventil auch bei längerer Abwesenheit bis zum Frostwächter drehen. Von Holger Stein, Hauswart in Gelsenkirchen

24 | LEG Wohnen + Leben


Zum Selberbasteln

MonsterChristbaumkugeln

Gewinnspiel

Mitsing-CD für Kids Zugehört und mitgemacht: Hier kommt das beste Weihnachtslieder-Mitsing-Hörbuch für die ganze Familie! Komponist Nils Kacirek und seine Freunde stimmen euch auf Weihnachten ein. Wer am Schluss nicht die Karaoke-Version der CD mitsingt, ist selbst schuld: Zusammen singen macht einfach Spaß! Wir verlosen 5 CDs. Du möchtest eine davon gewinnen? Dann löse das Rätsel und mit etwas Glück gewinnst du "Die tollsten Weihnachtslieder zum Mitsingen" (Hörbuch Hamburg, 9,99 €, www.hoerbuch-hamburg.de). Schicke das Lösungswort bis zum 15. Dezember mit dem Betreff Kinder rätsel an ¼ redaktion@legnrw.de

Monster stehen hoch im Kurs, sie begegnen uns in Dekorationen rund ums Jahr. Warum also nicht auch zur Weihnachtszeit? Wetten, dass deine Freundinnen und Freunde angesichts der Monsterparade laut loslachen müssen? Du wirst einen Volltreffer landen! 1. Grundiere die Christbaumkugeln mit Acrylfarbe locker aus dem Handgelenk, das muss keinesfalls akkurat sein. Du kannst die Kugeln auch mehrfarbig anstreichen, genauso gut darf die Originalfarbe noch an einigen Stellen durchblitzen. 2. Aus der Modelliermasse nun die Details formen: Nasen, Münder, Augen, Hörnchen etc. Ohren aus den geriffelten Rändern von Papptellern schneiden. 3. Die Teile aus ofenhärtender Modelliermasse nach Herstellerangaben brennen bzw. die lufttrocknende Modelliermasse über Nacht trocknen lassen. 4. Alle Details mit Alleskleber auf die Kugeln kleben. Je frecher das Monstergesicht, desto besser! 5. Male nun noch mit Buntstiften Augenränder oder weitere Gesichtszüge auf. Mit Lackstiften kannst du Zähne und Pupillen andeuten und mit dem Fineliner Konturen betonen. Bäckchen und bunte Streifen entstehen mit Acrylfarbe.

Buch-Tipp Mehr tolle Bastelideen findest du in dem Buch "Meine bunte Bastelwelt" von Bine Brändle, z. B. hübsche Windlichter. Frech Verlag, 17,99 Euro, ¼ www.topp-kreativ.de LEG Wohnen + Leben | 25


Wohnquartier „Kanadische Siedlung“, Soest

Kanada und jede Menge Blumen Die Zeiten, als im Soester Süden noch englische und kanadische Soldaten wohnten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland stationiert waren, sind lange vorbei. Geblieben ist der Name, der an die Vormieter erinnert. Heute ist die kanadische oder auch englische Siedlung ein grünes, familienfreundliches Wohnquartier. Leere Blumentöpfe aus Plastik, Blumenerde und Gartenschaufeln: Die Wiese an der Ecke Kaiser-Otto-Weg/Herzog-Adolf-Weg gleicht an diesem Junitag einem kleinen Schlachtfeld. Vor einem Erdhügel stehen Drittklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule. Mit dreckigen Händen und zufriedenem Lächeln begutachten sie das Ergebnis ihrer Arbeit: ein kunstvoll gepflanztes Blumenherz, in der Mitte das Logo der LEG. „Es ist klasse geworden! Alle waren mit vollem Eifer bei der Sache“, freut sich Michael Bluhm, zuständiger Mitarbeiter im LEGKundencenter Soest. Er erklärt die Idee hinter der mittlerweile neunten Pflanzaktion: „Das stärkt das Wir-Gefühl der Kinder und steigert das Verantwortungsbewusstsein für die eigene Wohnungsumgebung.“

Engagement und Zusammenarbeit Auch sonst legt die LEG in Soest großen Wert auf ein nachbarschaftliches Miteinander. So veranstaltet das örtliche Kundencenter regelmäßig Mieterfeste und es arbeitet eng mit den Vereinen und Institutionen der Stadt zusammen. Zum Beispiel mit der AWO oder dem SEN

26 | LEG Wohnen + Leben

Soester Entwicklungsnetz e. V., das Arbeit vermittelt und Maßnahmen zur Integration und Weiterbildung anbietet. 2008 eröffnete das SEN das Stadtteilbüro Süden, heute Anlauf- und Beratungsstelle für die Menschen aus der Siedlung.

Grün und kinderfreundlich Das Stadtteilbüro Süden ist nicht der einzige Treffpunkt hier. Bei gutem Wetter trifft man sich auf den ausgedehnten Grünflächen der Siedlung. Die Erwachsenen entspannen und plauschen, Kinder können sich hier nach Herzenslust austoben. Überhaupt ist das Quartier sehr grün: Es gibt rund 40 zum Teil große Mietergärten. Soest selbst ist als Wohnstandort ebenfalls äußert attraktiv: Neben einer malerischen Altstadt und der Nähe zum Naturpark Arnsberger Wald oder zum Möhnesee bietet die Stadt eine gute Verkehrsanbindung und alles, was Sie zum täglichen Leben brauchen. Ein Besuch lohnt sich immer – und wenn auch Sie eines Tages auf den Geschmack kommen sollten: Mit Sicherheit finden Sie bei uns das passende Zuhause.


Der Bestand im Überblick 93 Gebäude mit über 440 Wohnungen Größen: 2 Zi. (ü. 47 m²), 3 Zi. (ca. 72 m²), 4 Zi. (ü. 81 m²), 5 Zi. (rd. 94 m²) Ausstattung: Balkone, Kellerraum, Kabel-TV und Rauchmelder Umgebung: Kitas, Schulen, SEN e. V. und AWO Gesamtbestand in Soest: 600 Wohnungen mit ca. 2.000 Mietern Persönlicher Ansprechpartner: Michael Bluhm, Kundencenter Soest, Tel. 0 29 21/96 71-383

Mieterstimmen aus dem Soester Süden 1. Brigitte Sehmi: „Ich mag die vielen verschiedenen Nationalitäten, die vielen Grünflächen, und Kinder können hier Kinder sein.“ 2. Famile Wilczek: „Wir wohnen gern hier und die Kinder auch. Man hat gute Arbeit und wir sind zusammen. Für die Kinder ist es viel besser als in Polen.“

3. Familie Lisin: „Wir leben sehr gerne hier! Als die Kinder noch klein waren, war es gut, dass die Schule nah ist. Unsere Kinder sind gut klargekommen; wir haben Freunde gefunden.“ 4. Familie Cistulli: „Die Menschen sind offen und kinderlieb. Man lebt sich gut ein; die Nachbarn sind auch prima.“ Zeineb Türk (ohne Foto): „In der Siedlung kennt jeder jeden, wie in einer kleinen Familie. Hier sind alle sehr kinderfreundlich. Jeder passt auf die Kinder auf, auch, wenn es nicht die eigenen sind. Mir gefällt es einfach hier.“

1.

2.

3.

Brückenrätsel STA MM WA SSE R VO L L K R A E U TE R PL AN SPA NN RO S T TA K T H A ND WE IN

4.

Weihnachtscircus Gelsenkirchen n K U C HE N RE C HT R AC H E Z WE R G LO HN WE R K E NG E L WE R K MIE TE FLAE C HE

Rassiges aus dem Revier Im Weihnachtscircus heißt es vom 17. Dezember 2015 bis zum 6. Januar 2016 wieder „Manege frei!“ Todesmutige Kolumbianer auf dem Hochseil und dem Todesrad warten ebenso auf Sie wie die wohl artenreichste Kleintier-Show der Welt. Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für die 19:30 Uhr-Vorstellung am 18. Dezember! Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Lösungswort und dem Betreff Weihnachtszirkus an ¼redaktion@leg-wohnen.de – Teilnahmeschluss ist der 10. Dezember 2015! Weitere Infos und Tickets auf ¼ www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de

So geht's: Erweitern Sie das linke und das rechte Wort einer Zeile um jeweils einen gemeinsamen Begriff, sodass neue, sinnvolle Wörter entstehen (z. B. KopfBALL – BALLsaal). Bei richtiger Lösung ergibt sich auf der farbigen Mittelspalte das gesuchte Lösungswort. LEG Wohnen + Leben | 27


Schlau in 60 Sekunden Gibt es auch bei Tieren einen Dialekt? Ja, Vögel z. B. singen in verschiedenen Gegenden unterschiedliche Melodien. Auch Walen, Affen und Hunden konnte man Dialekte nachweisen. Hunde passen sich dem Sprechtempo und -rhythmus ihres Herrchens an. Daher bellt der Hund eines Sachsen anders als der eines Rheinländers. Wer hatte die Idee für die Briefmarke? Im Mittelalter konnten es sich nur Reiche leisten, Post zu bekommen. Denn: Der Empfänger zahlte für die Briefzustellung. Abhilfe schaffte der Brite Sir Rowland Hill um 1840 durch die Briefmarke. Jetzt trug der Absender die Kosten. Angeblich hatte der Adlige diese Idee, weil seine Magd die Briefe ihres Verlobten nicht bezahlen konnte.

Wohlfühl-Tipps

Ohne Bauchweh durch den Advent Fetter Gänsebraten, zuckrige Keks-Kreationen, Punsch, Glühwein und heiße Schokolade versüßen uns die Adventszeit. Die Leckereien streicheln die Seele, sind für Magen und Darm aber eine Belastung. Mit unseren Tipps entschärfen Sie die größten Bauchweh-Gefahren.

Mehr Ballast

In Bewegung bleiben

Den typischen Weihnachts-Leckereien aus Weißmehl, Fett und Fleisch fehlt meistens eine wichtige Komponente: die Ballaststoffe. Diese braucht unser Körper jedoch für eine gute Verdauung, denn sie sorgen für Volumen im Nahrungsbrei und regelmäßigen Stuhlgang. Ergänzen Sie Ihr Menü daher gezielt durch Gemüse und Obst. Ein frischer Salat zum Gänsebraten ist allemal besser als der Extra-Knödel, der nur schwer im Magen liegt.

Nicht nur der ständige Nahrungs-Nachschub setzt der Verdauung zu, sondern auch die zunehmende Trägheit, die sich bei vielen von uns in den dunklen Monaten breitmacht. Bewegung dagegen hält nicht nur unsere Muskeln fit, sondern fördert auch die Aktivität des Darmes. Fehlt sie, führen Schlemmer-Orgien leicht zu Verstopfung und anhaltendem Völlegefühl. Schon ein längerer Spaziergang zwischen den Mahlzeiten wirkt dann wahre Wunder.

Warum knallen Korken? Rund um die Festtage ist das Geräusch wieder häufiger zu hören. Wenn Wein in der Flasche zu Sekt vergärt, bildet sich Kohlendioxid (CO²). Dadurch entsteht ein Überdruck, der den Korken aus der Flasche treibt, wenn er nicht mit Draht gesichert ist. Wird der Korken gelockert, fällt der Druck schlagartig ab und das CO² entweicht als kleine Luftdruckwelle aus der Flasche. Und die klingt wie ein Knall.

Duftende Gewürze Machen Sie sich bei der Zubereitung adventlicher Genüsse die Kraft der Weihnachtsgewürze zunutze. Anis, Zimt, Nelke, Muskat Kardamom und Ingwer regen die Produktion des Magensaftes und die Darmtätigkeit an. Verwenden Sie ihre ätherischen Öle, um Speisen ein feines Aroma zu verleihen und sie zugleich bekömmlicher zu machen. Oder Sie kochen aus den Gewürzen einen Tee und reichen ihn – statt des üblichen Schnapses – nach einem üppigen Mahl als duftende Verdauungshilfe.

Lieblingsfoto

Großartig und großformatig Diese Panorama-Aufnahme von Tom Bornemann aus 42899 Remscheid entstand im berühmten Monument Valley in den USA. „Eine spektakuläre Prärielandschaft, wo man Cowboys und Indianer hinter dem nächsten Gesteinsmassiv erwartet“, so der Fotograf. Wir finden "Wow!" und gratulieren ganz herzlich!

28 | LEG Wohnen + Leben

Gewinnen auch Sie einen Amazon-Gutschein über 20 €: In jeder Ausgabe der LEG Wohnen + Leben suchen wir lustige Schnappschüsse von Tieren oder Aufnahmen von schönen Landschaften. Senden Sie einfach Ihr Lieblingsfoto (maximal 5 MB) mit dem Betreff Lieblingsfoto bis zum 15. Januar 2016 an ¼ redaktion@leg-wohnen.de


B Mieter-Babyfotos

Wooo ist das Vögelchen? Hier! Zum zweiten Mal haben Sie uns die süßesten Fotos der allerkleinsten LEG-Mieter zugesandt. Die Auswahl fiel uns auch dieses Mal sehr schwer – doch nach langem Überlegen haben wir uns für diese fünf Krabbel-Kandidaten entschieden. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Eltern für die vielen tollen Fotos und gratulieren den fünf Gewinnern der Gutscheine für den Babyausstatter JAKO-O im Wert von 50 Euro!

M

P F Die fünf süßesten Mieterbabys dieser Ausgabe sind:

Paul Bartosz Maximilian Filip Anas

Die besten Pflege-Tipps

So haben Sie lange Freude an Orchideen Wer einige Regeln beherzigt, wird lange Freude an seinen Orchideen haben. Der erste Tipp mag überraschen, wenn man an die Herkunft der Pflanzen aus exotischen Regionen denkt. Sie sollten sie unbedingt vor direkter Sonne schützen. Der Grund: Sie kommen ursprünglich aus dem tropischen Regenwald und sind dort durch das Blätterdach geschützt. Regel Nummer zwei: Orchideen wollen sparsam gegossen werden. Damit es erst gar nicht zu Fäulnis oder Schimmel kommen kann, sollten Sie es mit dem Gießen nicht übertreiben. Die Empfehlung lautet: Zurückhaltend, dafür regelmäßig gießen und das Wasser gut ablaufen lassen. Neben Licht und Wasser brauchen Orchideen den richtigen Dünger, um kräftig wachsen und eine tolle Blütenpracht entwickeln zu können. Sie wünschen eine eher mäßige Nährstoffzufuhr. Ideal sind spezielle Orchideendünger wie zum Beispiel "Top Beauty Orchidee".

A

Senden auch Sie uns Ihr schönstes Babyfoto und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von fünf Gutscheinen von JAKO-O im Wert von 50 €. Einfach eine E-Mail mit Foto (max. 5 MB), Ihrer Adresse und dem Betreff Babyfoto bis zum 15. Januar 2016 an ¼ redaktion@leg-wohnen.de

LEG Wohnen + Leben | 29


Mieterjubiläen

Das gab es diesen Sommer zu feiern Ehrung zum 100. Geburtstag

100

100 Jahre Lebenserfahrung – da gab es viel zu erzählen. Vergnügt berichtete Johanna Amann aus Duisburg über alte Zeiten – und natürlich über das Leben heute. 1915 geboren, wohnt sie bereits seit Juli 1969 in Meiderich – mit ihrer Tochter Waltraud Brazda. Im Juni 2015 feierte Johanna Amann Geburtstag.

„100 Jahre jung und davon fast 50 Jahre Duisburg sind nicht nur ein Bekenntnis zum Standort, das ist im Fall unserer Mieterin auch ein klares Bekenntnis zur LEG“, so Mark Schmitz, Kundencenterleiter in Duisburg. Mark Schmitz und Oliver Mohr, Mitarbeiter des Kundencenters, überbrachten Geschenke. Auch wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Frau Amann!

Gemütlicher Nachmittag im Kurhaus Bad Hamm Für ihre treuesten Mieter hat die Niederlassung Hamm im Juni 2015 einen besonders feierlichen Rahmen geschaffen und sie ins historische Kurhaus Bad Hamm eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die Jubilare untereinander aus und wendeten sich mit Fragen und Wünschen an die LEGMitarbeiter. Ob für ein halbes Jahrhundert, vier Jahrzehnte oder ein Vierteljahrhundert in derselben Wohnung: Die Jubilare freuten sich über ihre Urkunde, einen Einkaufsgutschein und einen schmucken Blumenstrauß. Ulrike Wäsche, stellvertretende Bürgermeisterin von Hamm, und Heinz Elbers, Leiter des Amtes für Soziales, Wohnen und Pflege in Hamm, gratulierten ebenfalls persönlich. Niederlassungsleiterin Ute Larisch: „Für uns ist es schön zu sehen, wie sehr sich die Mieter über die Ehrung ihrer langjährigen Treue freuen. Deshalb hat diese Veranstaltung bei uns schon Tradition. Mietverhältnisse von mehreren Jahrzehnten sind bei der LEG keine Seltenheit.“

50

Ihre LEG vor Ort Mieterbüro Aachen Tel. 02 41 / 9 28 43-0 kc-bonn@leg-wohnen.de Kundencenter Bielefeld Tel. 05 21 / 8 80 78-0 kc-bielefeld@leg-wohnen.de Kundencenter Bonn Tel. 02 21 / 2 09 05-0 kc-bonn@leg-wohnen.de Kundencenter Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 3 56 57-0 kc-castrop@leg-wohnen.de Kundencenter Dortmund Tel. 02 31 / 4 19 02-134 kc-dortmund@leg-wohnen.de

30 | LEG Wohnen + Leben

Kundencenter Dortmund-Scharnhorst Tel. 02 31 / 4 19 02-325 kc-dortmund-scharnhorst@ leg-wohnen.de Kundencenter Düsseldorf Tel. 02 11 / 45 68-100 kc-duesseldorf@leg-wohnen.de Niederlassung Duisburg Tel. 02 03 / 9 97 73-0 nl-duisburg@leg-wohnen.de Kundencenter Essen Tel. 02 01 / 8 10 10-0 kc-essen@leg-wohnen.de Kundencenter Gelsenkirchen Tel. 02 01 / 8 10 10-0 kc-gelsenkirchen@leg-wohnen.de

Kundencenter Hamm Tel. 0 23 81 / 9 24 28-0 kc-hamm@leg-wohnen.de

Niederlassung Münster Tel. 02 51 / 7 04-0 nl-muenster@leg-wohnen.de

Kundencenter Höxter Tel. 0 52 71 / 97 27-0 kc-hoexter@leg-wohnen.de

Kundencenter GWN Tel. 02 51 / 7 04-0 gwn-muenster@leg-wohnen.de

Kundencenter Iserlohn Tel. 0 23 71 / 93 80-0 kc-iserlohn@leg-wohnen.de

Kundencenter Ratingen Tel. 0 21 02 / 94 52-0 kc-ratingen@leg-wohnen.de

Kundencenter Köln Tel. 02 21 / 2 09 05-0 kc-koeln@leg-wohnen.de

Kundencenter Remscheid Tel. 0 21 91/94 82-0 kc-remscheid@leg-wohnen.de

Niederlassung Mönchengladbach Tel. 0 21 61 / 8 24-01 nl-moenchengladbach@leg-wohnen.de

Mieterbüro Siegerland Tel. 0 27 32 / 7 98 30-10 kc-remscheid@leg-wohnen.de

Kundencenter Monheim Tel. 0 21 73 / 95 73-0 kc-monheim@leg-wohnen.de

Kundencenter Soest Tel. 0 29 21 / 96 71-0 kc-soest@leg-wohnen.de


Die Gewinner der letzten Ausgabe

Herzlichen Glückwunsch! Ganz herzlich gratulieren wir allen Gewinnern der Frühling/Sommer-Ausgabe der LEG Wohnen + Leben! Es hat sich gelohnt. Hier sind die glücklichen Preisträger: nach Alanya, Türkei: Ballsportdirekt Gutscheine: Traumreise Jürgen Schneider (Duisburg) Ulrich Klosterkamp (Castrop-Rauxel) Marlies Tönsmann (Münster)

für die Tap Dogs: Eintrittskarten Maria Szuscik (Dortmund)

im Wert JAKO-O-Gutscheine von je 60 €:

Klaus Henneck (Münster) Helene Riedel (Dorsten)

Mareike Antemann (Münster) Anna Liz (Ibbenbüren) Sarah Gollmer (Mönchengladbach) Jennifer Kalytta (Wuppertal) Huda Abdel-Lah El Allali (Ratingen)

von Kindertrikot Borussia Dortmund: Isabella Bartz (Bochum)

über 20 €: Amazon-Gutschein Victor Maschke (Bergneustadt) „Einfach handgemacht“: Buch Annegret Bardohl (Remscheid) Adrian Valette (Bonn) Cornelia Frey (Düsseldorf) Jahr lang „Rätsel total“ Ein Preisrätselmagazine: Sigrid Kamm (Leverkusen) Burkhard Biesen (Oberhausen) Jörg Möllenbrock (Gütersloh)

Rätsellösungen

Impressum

Für alle Tüftler & Ratefreunde hier die Auflösungen der Rätsel aus dem letzten LEGMietermagazin: M B A T T R I K G E L

S A B Y P U P O R G G A E N E I G S T A L M M N A U G E U G

P A S S I O N

A P U L L O T A L A F A L L S A A T A R A S T I K D R I T A T H A E R A L R E N

RIVIERA

Z E R R I E N D D O L E D E R E V A N S

S T A L V A T W U S B A B O D K U R G E

Kreuzworträtsel S. 13

G A E R T N E R E I

U R F O D N S G S

Herausgeber: LEG Management GmbH – Ein Unternehmen der LEGImmobilien-Gruppe | Hans-Böckler-Straße 38 | 40476 Düsseldorf | Tel. 02 11/45 68-0 | Fax 02 11/45 68-500 redaktion@leg-wohnen.de Chefredaktion: Jürgen Homeyer (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung: Astrid Mendolia Redaktion: Astrid Mendolia, Jens Schönhorst, Sabine Ring Schlussredaktion: Marita Trinius

T F F

E N T

Brückenrätsel S. 27

K A T

Z E

Kinderrätsel S. 18

Einfach mitmachen: Ihr Gewinn-Coupon! Schicken Sie den ausgefüllten Coupon in einem ausreichend frankierten Umschlag oder aufgeklebt auf eine Postkarte bitte an die: LEG-Gruppe, Redaktion, Hans-Böckler-Str. 38, 40476 Düsseldorf. Es gilt das Datum des Poststempels. Per Internet: ¼ redaktion@leg-wohnen.de Ich möchte gewinnen:

Wärmeversorger

S. 09

Lösungswort Vorname

Name

Winterparks Lösungswort

Traumreise nach Malta Straße

PLZ

S. 13 S. 15

Lösungswort Großes Reiserätsel

Kochbuch

S. 20

Stadt Stadt

Kinderrätsel

S. 25

Lösungswort Tel.

Brückenrätsel Lösungswort

S. 27

Konzeption u. Grafik: smply.gd Techn. Dienstleistungen: SEG Stegenwaller Entertainment Group Anzeigen: j.mertmann@stegenwaller.de Druck: Weiss-Druck, Monschau Auflage: 120.000 Exemplare Versand: GMD German Mail-Discount Bildquellen: LEG, alpincenter Bottrop, Andreas Teichmann, Ansgar Maria van Treeck, DESWOS, Dithmarscher Geflügel, frechverlag, Fotolia, FTI Touristik, GdW, Gelsenkirchener Weihnachtscircus, Grusellabyrinth NRW, Heleen Berkemeyer, Iris Wolf, iStockphoto, JACKO-O, Odysseum Köln, RWE, Klaus Köller (Stadtteilbüro Hamm-Norden), Lutz Kampert (Dortmund), Max Hampel, Phantasialand, sunshine4kids, Plant-for-the-Planet, Sea Life Königswinter, shutterstock, Techem, Travelcheck u. a. Nachdruck, auch auszugsweise, der in diesem Heft veröffentlichten Texte, Fotos, Diagramme und Grafiken ist nicht gestattet. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Teilnahmebedingungen: Jeder darf mitspielen, ausgenommen Mitarbeiter der LEG-Gruppe sowie deren Angehörige. Bei der Gewinnauslosung sind Rechtsweg und Barauszahlung (falls nicht anders angegeben) ausgeschlossen. Eine Teilnahme über Gewinnspiel(eintragungs-)Services ist nicht gestattet. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Vollständige Teilnahmebedingungen unter LEG Wohnen + Leben | 31 ´ www.leg-wohnen.de/tb



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.