BIG SPACE small units, Masterthesis 20/21, Laura Widmann
Aktivierung der Theresienwiese in München durch temporäre Wohn- und Lebensräume.
Das Zukunftskonzept der Theresienwiese zeigt auf wie man die "Wiesn" attraktiver und nachhaltiger gestalten kann und wie sie ganzjährig aktiviert werden kann. Die zukunftsorientierten und nachhaltigen Wohnformen, wie beispielsweise das Leben in Tiny-Häusern, wirkt dem Wohnungsmangel und unserer ressourcen- und flächenfressenden Wohn- und Lebensweise entgegen.
Dieser Rundgang zeigt, wie durch kleine Eingriffe und die Herstellung von bestimmten Infrastrukturen, wie Quartierszentren das zukünftige Leben an diesem Ort aussehen könnte.
Der Möglichkeitsraum der "Wiesn" wird durch diese Maßnahmen erweitert, schafft nachhaltigen Wohnraum, eine soziale Nachbarschaft, Raum für Kommunikation und Partizipation und verkörpert im Zentrum Münchens trotzdem weiterhin ein Individuum.