Lul row 01 15–web1

Page 34

BROTZEIT Neu und lecker in Wilstedt Mitte Juli haben Tanja und Matthias Engelbrecht in Wilstedt nach umfangreichen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen das Restaurant „Brotzeit“ eröffnet. Mit professioneller Unterstützung in der Küche wird das Konzept der rheinischbayerischen Küche umgesetzt. Mit frischen Produkten wird nun gegen den großen und kleinen Hunger und für Geschmackserlebnisse der besonderen Art gearbeitet. Wir hörten von diesem spannendem

Konzept und ließen es uns nicht nehmen nach Wilstedt zu fahren, um uns einen Eindruck zu machen. Es war ein Donnerstag und da ist im Brotzeit Flammkuchentag. Wir probierten also einen Flammkuchen „Rumpsteak-Gekrost“ mit Speckwürfeln, Lauchzwiebeln, Creme Fraiche, Champignons, Paprika, Zwiebeln und Sprossen. Ein Gedicht! Knackig, frisch und einfach lecker. Am Flammkuchentag gibt es sieben verschiedene

Variationen mit 20% Preisnachlass (6,40 € bis 12,- €). Danach durfte es die „Große Schlachterplatte“ mit frischem hausgebackenen Krustenbrot, Weißwurst, Nürnberger Würstchen, Leberkäse und Sülze, dazu irische Butter und süßer Senf sein. Auch optisch ansprechend auf einem Holzbrett serviert, dazu gab es knackige Bratkartoffeln. Diese Platte schafft man allein wohl nicht und sie war ausnehmend lecker-rustikal-bayerisch. Dazu passte sogar das original Kölner Gaffel-Kölsch, welches es hier frisch vom Hahn gibt. Als passenden kulinarischen Abschluss hatten

wir noch heiße Waffeln mit VanilleEis, Sahne und roter Grütze. Die Atmosphäre im „Brotzeit“ ist gemütlich-modern, der Service ist aufmerksam und freundlich und man merkt, dass das BetreiberPaar ihr Konzept ernst nimmt und mit Leben füllt. Wir empfehlen einen Besuch Donnerstag und Freitag (17.30 – 23.00 Uhr) oder Samstag und Sonntag (14.00 – 23.00 Uhr) in der Hauptstraße 1 in Wilstedt. Reservierungen werden unter 0483-7 38 96 06 entgegengenommen – wir wünschen einen guten Appetit! (hg)

EIN JAHR KUL ESSEN in Tarmstedt In Tarmstedt gibt es nun seit mittlerweile einem Jahr den DönerImbiss „Kul essen“ über den sich nicht nur Tarmstedter freuen. Denn Dank der guten Lage an der Hauptstraße 6a, halten hier auch viele Durchreisende. Mittags ist der mediterrane Imbiss stets überfüllt, da die Schüler und Lehrer der Tarmstedter Schulen die leckeren Döner-Spezialitäten sehr mögen.

34

Wir statteten „Kul Essen“ einen Besuch ab, um zu sehen und schmecken, ob dort immer noch alles frisch und lecker ist, wie bei unserem letzten Besuch. War es. Vorweg hatte ich ein hausgemachtes Börek (gefüllte Blätterteig-Tasche), das ein sehr guter Opener war und mich ein Stück weit in eine Art Urlaubs-Gefühl versetzte (im Hintergrund spielte

auch noch türkische Musik, was das Gefühl wohl verstärkte). Börek gibt es in Tarmstedt in drei hausgemachten Variationen: Schafskäse, Spinat und Hackfleisch – alle sehr ansprechend. Dann bestellte ich einen DönerTeller mit zweierlei Döner (Kalb

und Huhn), Bulgur, Pommes, Salat, Kraut und zwei Saucen. Ich begann zu essen und war im Urlaub angekommen – irgendwo am Mittelmeer. Das Fleisch war kross und saftig zugleich, die hausgemachten Beilagen (Weißkraut, Rotkraut und Salat) waren äußerst frisch und wohlschmeckend und ich wusste nicht, ob mir die Pommes oder der Bulgur (reisähnliche Beilage aus Hartweizen) besser schmeckten, zum Fleisch passte beides prima. Wer jetzt Hunger gekriegt hat, fährt am besten selbst mal in Tarmstedt vorbei. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 11.00 – 21.00 Uhr, Sa. und So. 12.00 – 22.00 Uhr. In Kürze gibt es auch einen neuen Flyer mit interessanten neuen Döner-Kreationen und mehr. (hg)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.