Land & Leben OHZ 2/13

Page 11

Worpswede 24 jetzt mit landkreisweitem App

Ab sofort kann man sich das kostenlose App für Iphone und Ipad auf www.teufelsmoorapp.de herunterladen und GPS-gesteuert den Landkreis neu entdecken. Das App zeigt GPS-gesteuert übersichtlich Informationen zu den folgenden Kategorien: Anreise, Essen und Trinken, Kunst, Künstler/

(Kunst- und Kulturmeile des Künsterlerdorfes) gibt, oder auch welche Ferienwohnungen es im Landkreis Osterholz gibt. Innerhalb der App findet man alle Adressen nach Werbekunden (mit Detailbeschreibungen und Fotos) alphabetisch, übersichtlich von A-Z sortiert - jeweils beginnend mit 3 Buchstaben der jeweiligen Gemeinde (GRA=Grasberg, HAM=Hambergen, LIL=Lilienthal, OHZ=Osterholz-Scharmbeck, RIT=Ritterhude, SCH=Schwanewede, WOR=Worpswede). Eine gute Sache für alle Technikfreunde, die ein IPhone oder IPad besitzen. Alle anderen

Per sönlichkeiten, Nützliches, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungen im Teufelsmoor bzw. Landkreis Osterholz. Wer zulässt, dass das App den aktuellen Ort verwenden darf, der kann mit seinem iPhone, egal wo er sich gerade befindet, mittels Karten-Navigation (bei ios unter 6.0 mit Google-Maps - ab ios6 mit Apple-Maps) sehen, wo sich in der Nähe was befindet. Beispielweise läßt sich spielend einfach herausfinden, wo man Restaurants in Worpswede findet, die direkt an dem idyllischen Fluß „Hamme“ liegen, welche Sehenswürdigkeiten es direkt in der Bergstraße

müssen wohl noch ein wenig warten oder sich online informieren. Zum Beispiel auf www.worpswede24.de. Diese Seite besuchen täglich fast 1.000 interessierte Menschen. Es präsentieren sich Firmen aus dem gesamten Landkreis aus vielen Branchen. Man findet problemlos Ferienwohnungen- und Häuser, Galerien, Hotels, Sehenswürdigkeiten und Dienstleister aus verschiedenen Bereichen. 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Land & Leben OHZ 2/13 by Land & Leben - Issuu