Land & Leben OHZ 2/12

Page 1

Land

& Leben

D a s L o k a l m a g a z i n i m L a n d k re i s O s t e r h o l z März/April

© M. Großmann / pixelio.de

O H Z - 0 2 - 2 01 2

Kost n ix !

Veranstaltungskalender • Regionale Berichte • Rund ums Haus • Musik-Berichte • Landleben op Platt • Steuertipps • Schlemmertests



Liebe Leser, nun ist es schon ein Jahr, her dass wir das erste Land & Leben-Magazin im Landkreis OHZ herausgebracht haben. Das freut uns sehr und Sie sicherlich auch. Unterhaltsam, informativ und möglichst ohne negative Kommentare, so ist das Magazin gedacht und wird auch so gemacht. Mit einem riesigen Gewinnspiel wollen die Inserenten und der Verlag sich bei Ihnen bedanken. Machen Sie mit und gewinnen einen der tollen Preise! Das Magazin wird weiterhin gratis an über 500 Verteilstellen im gesamten Landkreis zu finden sein – Sie können es aber auch abonnieren, um es zweimonatlich bequem im Briefkasten vorzufinden (siehe www.landundleben-ohz.de). Wir wünschen weiterhin unterhaltsame Stunden mit unserem Land & Leben-Magazin OHZ. Ihr Land & Leben Verlagsteam

Inhalt:

Impressum: Land & Leben Verlagsgesellschaft mbH Bünteweg 8a · 27404 Zeven Verlagsbüro 0 42 81 - 719 41 80 info@landundleben-verlag.de www.landundleben-verlag.de Herausgeber: Land & Leben Verlagsgesellschaft mbH Redaktion: H.-H. Gehring (HG) – Chefredakteur (V.i.S.d.P.) Ralf G. Poppe (rgp), Julian Poppe (jp), Heinrich Benjes, Anusha Pee, Jens Stegeberg (js) Anzeigenberatung: Bruno Brüggemann Fotos: H.-H. Gehring, Ralf G. Poppe, pixelio.de Lektorat: Jan Sundermeyer, Berlin Satz & Layout: Petra Zey, Seedorf Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Artikel. Der Abdruck von Terminen/Veranstaltungen erfolgt ohne Gewähr.

Seite

Land & Leben Vorwort/Impressum . . . . . . . . . . .3 Jubiläums-Gewinnspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Citroën Nissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Lilienthal – Vollsperrung in den Sommerferien . .8 Theater Alte Molkerei Worpswede . . . . . . . . . . .9 Volksbank in Worpswede . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Der Moorexpress . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11 Gesunde Ernährung für Haustiere . . . . . . . . . . .12 Thorsten Havener kommt nach OHZ . . . . . . . . .13 Abnehmen durch Ultraschall . . . . . . . . . . . . . . .14 Neues Pflegeheim in Bremervörde . . . . . . . . . .17 CeBIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 SV BW Bornreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Das kleine Agrarlexikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Plattes Land . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22 Menschenskinder – die Kids-Seite . . . . . . . . . . .28 Basta „macht blau!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29 Musikticker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31 Spielereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 Buchtipp . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33 Steuertipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35 Kein Hauskauf ohne Eigenkapital . . . . . . . . . . .36 Sanierung und Erweiterungsbau im JoKi . . . . . .39 Umbau Mensa und Forum KGS Tarmstedt . . . . .40 Baguette-Test „Filou“, Schwanewede . . . . . . . .42 Baguette-Test „Exzellent“, Lilienthal . . . . . . . . .45 Der Fall „Uschi“ – Fortsetzungsroman . . . . . . . .46 Klatsch & Tratsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47

3


Großes Jubiläums-Gewinnspiel Land & Leben und die Anzeigenkunden sagen Danke!

Gewinne: Abenteuer Jungle, Verden: 5 x 1 Eintrittskarte Aktiv Discount, Worpswede: 3 x 10,- € Gutschein Alice Les Landes, Worpswede: 2 x 1 Buch Alte Molkerei, Worpswede: Theatergutschein für zwei Personen

4

So schnell ist ein Jahr vergangen. Am 01.03.2011 kam die erste Ausgabe unseres Lokalmagazins heraus und seitdem informieren und unterhalten wir Sie zweimonatlich gratis. Altersübergreifende Themen und Berichte aus der Region, Bauseiten und der große Veranstaltungskalender sind die Hauptstandbeine des Land & Leben Magazins, welches es online und in Druckform an über 500 Verteilstellen gratis gibt. Wir möchten uns zusammen mit unseren Anzeigenkunden bei den Lesern mit einem großen Gewinnspiel bedanken. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen der über 100 attraktiven Preise. Wie geht das? Ganz einfach: senden Sie bis zum 31.03.2012 eine Mail an gewinne@landundleben-verlag.de oder eine Postkarte mit Gewinnwunsch (keine Garantie) und Mailadresse oder Telefonnummer für Gewinnbenachrichtigung an Land & Leben Verlagsgesellschaft, Bünteweg 8a, 27404 Zeven und beantworten folgende Frage: wie viele Ausgaben des Land & Leben-Magazins sind inklusive dieser Ausgabe bereits erschienen? Die Gewinner werden dann ausgelost und benachrichtigt. Sie können den Gewinn dann in den Geschäftsräumen der Spender abholen. Ein Gewinnanspruch besteht nicht, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Amtslinde, Osterholz-Scharmbeck: Ein Gutschein für ein Essen für zwei Personen über 30,- € Antikes & Kurioses, Lilienthal: 3 x Gutschein á 20,- € Asia Modern, Lilienthal: Einmal Mongolisches Buffet, vier Mal Mittagsbuffet

Autoglas-Service-OHZ: Eine Fahrzeug-Scheibentönung mit Sonnenschutzfolie Bäckerei Behrens, Osterholz-Scharmbeck: 10 x 1 Gutschein á 5,55 € Bäckerei Budelman, OsterholzScharmbeck: 20 x 1 Gutschein für je 6 verschiedene Brötchen


Baguette Exzellent, Lilienthal: 3 x 1 Gutschein für ein großes Baguette nach Wahl Bauunternehmen Helmut Kück, Vollersode: Drei Pudelmützen mit Schirm BMW Minke, Osterholz-Scharmbeck: Gutschein für eine Wochenend-Probefahrt Samstag bis Montag mit einen Mini oder BMW 1er Buurnschapp, Worpswede-Hüttenbusch: 3 x 1 Gutschein á 10,- € Campingcenter Nord, Ritterhude: Eine Kühltasche Genussvolle Momente, Hambergen: 4 x Mittagstisch Chocolate Matthey, Worpswede: Drei Gutschein á 5,- € Connect, Hellewege: 4 x 1 Gutschein á 15,- € Die Flachsberg-Ranch, Schwanewede: Gutschein über einen Ausritt und eine Reitstunde Die Sauhütte, Hipstedt: 3 x Kaffee und Kuchen satt für zwei Personen El Campo, Osterholz: 3 x 1 Cocktail und 2 x 1 Gutschein á 10,- € für Essen El Chicano, Lilienthal: 4 x 1 Cocktail Euronics Viohl, Grasberg: Gutschein über 25,- € Filzfiguren.com, Lilienthal: Eine kleine Filzfigur nach Wunsch Fleischrei Gawehn, Gnarrenburg: 3 x 1 Gutschein á 10,- € Floral Design Kai Hollmann, Osterholz-Scharmbeck: 5 x 1 Gutschein á 10,- € Flotte Weser, Bremen: 2 x 90-minütige Rundfahrten in Bremen ab/an Martini-Anleger, freitags 15.00-16.30 Uhr, für 2 Personen 2 x 2-stündige Rundfahrt ab/an Verden Reeperbahnparkplatz, 14.3016.30, mittwochs und sonntags, für 2 Personen 1 x Mittelweser-Grillfahrt ab/an Dreye 17.00-20 Uhr inkl. Grillbüfett für 2 Personen Friseur Krumbach, Lilienthal: Ein Gutschein für 1 x Waschen, Schneiden, Fönen und ein Gutschein für einen Herrenhaarschnitt

Gärtnerei Kronacker, Vollersode: 2 x 1 Obst- und Gemüsekisten á 14,- € Golfclub Lilienthal: 2 x 1 Gutschein für zwei Personen Golf-Erlebnistag á 15,- € Josera, Thomas Kück, Alt Ohlenstedt: 50 x 1 Gutschein á 10,- € für Hunde- oder Katzenfutter Kreissparkasse Osterholz: einen Chiemsee-Rucksack und einen Bosch IXO Akkuschrauber. Marktkauf, Osterholz-Scharmbeck: 5 x 10,- € Gutschein Naturheilpraxis Dümer, Bremen: Zwei Ultraschall-Behandlungen Petra Spalek, Ernährungsberatung, Osterholz-Scharmbeck: Ein Kosmetikgutschein über 25,- €, ein Warengutschein über 5,- € und eine Ernährungsberatung Vitalanalyse (im Wert von 65,- €) ProSeWo, Schwanewede: 5 x 1 Gutschein für offenen Mittagstisch Reineke Druck, Osterholz-Scharmbeck: 2 x 100 Visitenkarten Restaurant Hermes, OsterholzScharmbeck: 5 x 10,- € Gutscheine Restaurant zum Hemberg, Worpswede: 2 x 1 Gutschein á 10,- € Rolf Christ Bauelemente, Basdahl: 2 x 1 Gutschein á 20,- € Sanitär-Heizung Lars Dies, Hambergen: 2 x 100,- € Rabatt auf eine Kessel- Brennwertanlage und zweimal Heizungswartung zzgl. Materialkosten Schlosserei Iwanowski, Borgfeld: Ein Gutschein über 50,- € für Zaunbau Schlosserei Klatte, Lilienthal: Gutschein über 50,- € für ein Garagentor, oder Garagentor-Antrieb Schwimmbadtechnik Spatzig, Hüttenbusch: Ein Desinfektionsgebinde „Chlor“ im Wert von 25,- € und ein Wasserpflege-Set im Wert von 25,- € Server Admins, Hambergen: 1 Gutschein á 15,- € und 1 Gutschein á 10,- € Spalek Bedachungen, OsterholzScharmbeck: Gutschein über 50,- € für Balkonsanierung Stadthalle OHZ: Zwei Tickets für die Veranstaltung mit Thorsten Havener am 10.05.2012 á 28,- € pro Ticket

Stefan Bartusch, Bremen: einen Gutschein für die Oase (Bremen) mit Massage für zwei Personen. Technische Orthopädie, OsterholzScharmbeck: Zwei Gymnastikbälle Hotel & Restaurant am Kunstcentrum, Worpswede: 2 x 1 Gutscheine á 15,- € Thorsten Flathmann, Altkleiderabholung, OHZ: Zwei Gutscheine á 10,- € für Restaurant Hermes Uhrmachermeister Lachmund, Lilienthal: Gutschein über 25,- € Hair-Lich-Mobil, Worpswed: 3 x 1 Gutschein über 5,- € Rabatt für Neukunden Urban Consulting, Seedorf: 3 x 10 % Rabatt auf Existenzgründungsberatung Van Herste, Gnarrenburg: 2 x 1 Buch Worpsweder Mitbringsel, Worpswede: Ein Windspiel und ein Worpsweder Leuchtglas Worpsweder Suppenbar Kastner: 5 x 1 große Suppe inkl. ein Dessert nach Wahl Xylo Möbel, Hambergen: Gutschein über 2 x 20,- € im Restaurant Genussvolle Momente, Hambergen Zahnarztpraxis Reinhard Rinderspacher, Lilienthal: 2 x professionelles Zahnreinigen Zimmerei & Sägerei Specketer, Schwanewede: Ein Gutschein über 50,- € für einen Carportbau.

5


Citroën Nissen Nach Umbau größer und schöner

(hg) Seit fast 10 Jahren betreiben Britta und Ulf Nissen das CitroënAutohaus in Lilienthal kurz vor dem Falkenberger Kreuz und haben die Ausstellungsfläche nun mehr als verdoppelt. Auf über 450 Quadratmetern findet man große und kleine Fahrzeuge der beliebten französischen Automarke. Das Gebäude

6

wurde entkernt und mit einem großen Anbau versehen. Dabei entstanden auch gleich neue Sozialräume und etwas mehr Bürofläche. Die Hauptfläche wird aber zur Ausstellung der Neufahrzeuge genutzt und ist modern und sehr hell (durch die großen Fenster und ausgefeilte Beleuchtung) gestaltet. Der neue Citroën-DS wird am 03.03.2012 vorgestellt und steht bis dahin rot eingepackt im Ausstellungsraum. Zu diesem hochklassigen Fahrzeug werden wir in der nächsten Ausgabe mehr Informationen und Bilder bringen. Das Fahrzeug steht aber schon für Testfahrten interessierter Kunden zur Verfügung. Das 10-köpfige Team von CitroënNissen ist bestens aufgestellt. Mit einer hochmodernen Werkstatt und freundlichen und engagierten Mechatronikern, versierten Verkäufern, die gut gelaunt den


besten Preis für die Kunden machen und einem seriösen und aufgeschlossenem BetreiberEhepaar kann sich die Kundschaft hier wohlfühlen und ist in besten Händen. Gegenüber dem Autohaus entsteht zusätzlich eine 1.000 Quadratmeter große Freifläche für Gebrauchtwagen, die trotz der angespannten Situation durch die Jahrhundert-Baustelle schon von vielen Käufern wahrgenommen wird. Auch ein kleiner Ausstellungsraum mit Büro wird dort

gebaut. Citroën Nissen ist trotz Baustelle gut erreichbar: Wenn Sie aus Worpswede kommend am Falkenberger Kreuz rechts abbiegen und gleich die erste Querstraße links fahren, landen Sie direkt auf dem Firmengelände und müssen nicht die lange Umgehungsstraße benutzen. Am 05.05.2012 wird sowohl der Umbau, als auch das zehnjährige Jubiläum groß gefeiert. Merken Sie sich diesen Termin vor – wir sehen uns dort. 7


Lilienthal DICHT Vollsperrung in den Sommerferien

(hg) Die Lilienthaler Hauptstraße soll im Zuge der Baumaßnahmen nun für rund acht Wochen rund um die Sommerferien komplett dicht gemacht werden. Es handelt sich um vier Abschnitte im Ortskern, die versetzt jeweils zwei Wochen komplett gesperrt werden. Der gesamte Verkehr wird dann über die Entlastungsstraße umgeleitet. Die ansässigen Geschäftsleute sind schon seit Monaten leidgeprüfte Verlierer der Baumaßnahmen, aber diese Meldung dürfte ihnen das Wasser in die Augen treiben. Die Aussicht, dass durch diese Maßnahme der Ortskern zum Weihnachtsgeschäft 2012 wieder erreichbarer sein soll, macht den Gewerbetreibenden

8

nur bedingt Hoffnung. Einigen geht die Situation enorm an die Substanz, so dass sie befürchten, bis Weihnachten gar nicht durchhalten zu können. Wir wünschen den Anwohnern und Geschäftsleuten starke Nerven und einen langen Atem und ein „Happy End“ mit einer besseren Anbindung an Bremen und vielen Besuchern aus der Hansestadt, die zum Shoppen nach Lilienthal kommen. Ob das tatsächlich passiert, wird die Zukunft zeigen. Aktuelle Informationen zu Sperrungen und dem Fortgang der Baumaßnahmen erhalten Sie unter www.linie4-lilienthal.de.


„Allein in der Sauna“ Premiere im Theater Alte Molkerei Worpswede

Die Ein-Personen-Komödie „Allein in der Sauna“ von Frank Pinkus feiert am Freitag, 17. 02., um 19.30 Uhr Premiere im Theater Alte Molkerei Worpswede, Osterweder Straße 21. Warum geht ein Mann in die Sauna? Um zu schwitzen, seine Ruhe zu haben, sich ein bisschen zu erholen? Ja – und nein, natürlich geht der Mann auch in die Sauna, um zu gucken – um mal Abwechslung vom Alltagsmenü zu haben! So auch Kurt König, kurz Kuddel genannt, ein erfolgreicher Anwalt. Er ist glücklich verheiratet, hat zwei wunderbare Kinder und seit vier Jahren eine Geliebte. Alles scheint seinen geregelten Gang zu gehen. Er glaubt, ein ganz normaler Mann zu sein – mit normalen männlichen Macken, Eitelkeiten und Träumen! Nur leider ist er völlig allein in der Sauna. Da sitzt er nun und denkt über sich, sein

Leben und die Frauen nach. Unter der Regie von Martina Flügge präsentiert der Berliner Schauspieler Andreas Euler diesen komödiantischen, kabarettistischen Monolog mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das Zusammenleben zwischen Mann und Frau oft so schwierig oder gar unmöglich (?) macht. Karten zum Preis von 22 Euro sind im Theater Alte Molkerei (Telefon 04792 / 5297936), im Antiquariat Worpswede in der Alten Molkerei (Telefon 04792 / 7072), in der Gästeinformation in der Bergstraße (Telefon 04792 / 935820), unter www.alte-molkerei-worpswede.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

9


Beratung

Ganzheitlich und persönlich

Volksbank in Worpswede kümmert sich um ihre Kunden „Seit dem Jubiläumsjahr 2009 spüren wir eine sehr positive Resonanz aufgrund der persönlichen Präsenz vor Ort“, sagen die beiden Vorstandsmitglieder Helmut Grotheer und Thomas Eder. Die Kunden hätten gemerkt, was ihre Bank für diesen Ort macht. Helmut Grotheer: „Wir unterscheiden uns von den Privatbanken, indem wir langfristige Geschäftsverbindungen mit Privat- und Firmenkunden anstreben.“ Wie erreicht man das? „Indem man absolut qualifiziertes Personal hat.“ Und das hat die Volksbank. „Unsere Berater haben Beraterpässe.“ Alle zwei Jahre besuchen sie Seminare und legen vor der Akademie der Volksbanken mit Sitz in Hannover eine Prüfung ab, um den Pass neu zu erwerben. Großen Wert legt die Volksbank auf ganzheitliche, persönliche Beratung, sowohl in Worpswede als auch in Hüttenbusch, wo ständig zwei Mitarbeiter für die Kunden da sind. „Wir wollen nicht ein Produkt verkaufen und uns dann nicht mehr um den Kunden kümmern“, betont Helmut Grotheer, „sondern den Kunden begleiten – in allen Lebenslagen.“ Lebenssituationen können sich

10

ändern. „Eine junge Familie überlegt sich, ein Einfamilienhaus zu bauen, geht zur Bank, bekommt einen Kredit mit einer Laufzeit von 30 Jahren. In dieser Zeit kann viel passieren“, so Helmut Grotheer. Bei Arbeitslosigkeit, Scheidung, Krankheit oder Tod des Partners müsse man für den Kunden da sein. Die Kunden wissen auch das soziale Engagement der Volksbank zu schätzen. So steht sie in enger Verbindung mit der Haupt- und Realschule in Worpswede. Die Mitarbeiter gehen in die Schule und korrigieren beispielsweise Bewerbungsmappen. „Wir erklären den Schülern auch, was es heißt, wenn man nach der Schule ein Bankkonto eröffnet, wie schnell man in eine Schuldenfalle geraten kann.“ Dort, wo sich die öffentliche Hand immer mehr zurückzieht, unterstützt die Volksbank auch finanziell Kunst, Kultur und Sport.


Reisen mit Muße

Großer Bahnhof für einen kleinen, aber feinen Express – der Moorexpress. In den rund 50 Jahre alten, roten Schienenbussen mit den gepolsterten Sitzbänken können Fahrgäste Platz nehmen und die einzigartige Landschaft zwischen Moor und Geest, den Städten und Gemeinden entlang der Strecke auf sich wirken lassen. So entdeckt man wieder, was viele kaum noch kennen: die für die heutige Zeit neue Langsamkeit. Bummeln Sie bequem und gesellig durchs Teufelsmoor und genießen die neuen Perspektiven. Zahlreiche Stopps an der Moorexpress-Strecke laden zum Verweilen ein und bieten die Gelegenheit , die Orte und ihre Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Auch für Radfahrer ist die Kombination mit einer Moorexpressfahrt empfehlenswert. Erkunden Sie per Rad aktiv die weite Landschaft und treten Sie die Rücktour entspannt von einem der 23 Haltepunkte entlang der Strecke an.

Ihre Fahrräder werden in einem extra Waggon mitgenommen. Im Zug wird Ihnen unterwegs eine Audioführung mit interessanten Geschichten über das Moor und Insidertipps für Ausflüge entlang der Strecke angeboten. Snacks und Getränke stillen den kleinen Hunger und Durst und sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohl fühlen können. In der Sommersaison 2012 fährt der Moorexpress in der Zeit vom 28.04. bis zum 28.10. samstags, sonntags und feiertags auf der Strecke zwischen Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Worpswede, Gnarrenburg, Bremervörde und Stade. Es stehen insgesamt 90 Sitzplätze und 25 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, die Fahrkarten bei einer Vorverkaufsstelle zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter www.moorexpress.de Tourist-Information Rathausmarkt 1 , 27432 Bremervörde Tel.: 04761 987142 E-Mail: touristik@bremervoerde.de

11


Die Josera-Emotion-Line Gesunde Ernährung für Haustiere aus OHZ

Seit mehr als 10 Jahren werden die Josera-Produkte im Landkreis OHZ vertrieben und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sämtliche Produkte werden nach neuesten Erkenntnissen in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis entwickelt und umweltschonend hergestellt. Bei der Produktion der Premium-Tiernahrung greift die Firma Josera ausschließlich auf hochwertige, natürliche und gesunde Zutaten zurück, die vor ihrer Verwendung im hauseigenen Labor sorgfältig untersucht werden. Auf gentechnisch veränderte Rohstoffe verzichtet JOSERA ebenso konsequent wie auf den Zusatz von Weizen, Soja sowie auf künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Selbstverständlich stammen die verwendeten Fleisch-

komponenten ausschließlich von Tieren, die für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Josera möchte den Tieren jederzeit eine einwandfreie und erstklassige Produktqualität garantieren. Aus diesem Grund werden im Labor neben den Rohwaren auch das ausgehende Futter regelmäßig strengsten Qualitätskontrollen unterzogen. Mit der besten Akzeptanz, höchsten Verdaulichkeit sowie Verträglichkeit und viel Gutem für Haut und Fell wird Ihrem vierbeinigen Liebling alles geboten, was er braucht um sich gesund zu ernähren. Zudem wird auch bei den Produktverpackungen sehr stark auf Nachhaltigkeit geachtet und es wird vorwiegend umweltfreundliches Papier - sowie in recyclebaren Polyethylenverpackungen abgefüllt. Selbstverständlich ist für das Team die individuelle Beratung für Ihr Haustier. Für Fragen und Bestellungen stehen sie Ihnen unter Tel.04793/3392 zur Verfügung. Auf der Homepage www.Josera-grosshandel.de findet man auch weiter Informationen zu den gesunden Produkten für Ihren tierischen Liebling.

12


Denken und andere Randsportarten Thorsten Havener liest die Gedanken seines Publikums in der Stadthalle Faszinierend…, sensationell… – so oder ähnlich klingen die Reaktionen seiner Zuschauer. Thorsten Havener gelingt es, sich so perfekt in die Menschen hineinzuversetzen, dass er ihre Gedanken förmlich „lesen“ kann. Am Donnerstag, den 10. Mai 2012 ab 20 Uhr wird der Mentalist und Entertainer die Zuschauer in der Stadthalle OHZ mit faszinierenden Experimenten verblüffen, die immer wieder für ungläubiges Staunen sorgen werden. Thorsten Havener ist Bestsellerautor, Entertainer, Persönlichkeitstrainer und ein genialer Menschenbeobachter. Er ist der Mann, der Johannes B. Kerner fassungslos und Stefan Raab sprachlos machte. Wie der Titel schon verrät, verspricht das neue Programm „Denken und andere Randsportarten“ einen lehrreichen Abend. Und noch viel mehr als das: Thorsten Havener nimmt sein Publikum mit auf eine faszinierende Reise in die menschliche Gedankenwelt der Suggestion, Beobachtung und Wahrnehmung. Und das auf eine sehr unterhaltsame und humorvolle Art, denn am neuen Programm hat die Créme de la Créme der deutschen ComedyAutorenszene mitgearbeitet. Die überschwänglichen Reaktionen auf den charismatischen Münchner unterstreichen die durchschlagende Wirkung, die eine intensive Beobachtung unserer Mitmenschen und Umwelt

auf unser Leben, unsere Arbeit und auf andere Menschen haben können. In "Denken und andere Randsportarten" beantwortet uns Thorsten Havener auf der Bühne viele Fragen, um die unsere Gedanken so oft kreisen: Sind die Gedanken frei oder werden wir täglich manipuliert? Welche Auswirkungen haben unsere Gedanken auf unser (Er)Leben? Wie kann ich im Gesicht meines Gegenübers lesen? Beobachten Männer wirklich anders als Frauen? Vielleicht... Fast nichts ist unmöglich. Erfrischend humorvoll lüftet der sympathische Entertainer den Vorhang und weiht sein Publikum in vermeintlich kleine Geheimnisse der Kommunikation ein – Geheimnisse mit überraschend großer Wirkung. Und so ist eines garantiert: Nach diesem unvergesslichen Abend werden die Zuschauer vieles sehen, was Ihnen bisher verborgen geblieben war! Thorsten Havener ist dabei nicht „nur“ Entertainer, sondern auch anerkannter „Professional Member“ der German Speakers Association sowie Gastdozent an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Seine Kenntnisse hat er in seine beiden Bücher „Ich weiß was Du denkst“ und „Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten“ einfließen lassen, die es beide in die Top Ten der Spiegel Online Jahresbestseller-Charts schafften. Wer den Gedankenleser live erleben möchte, erhält Tickets für 28 Euro bei der Tourist-Information im Rathaus (Rathausstr. 1), beim Osterholzer Kreisblatt (Bördestr. 9), beim Reisebüro Go! Reisen (Bahnhofstraße 77), beim Holiday Land Anzeiger Reisebüro (Bahnhofstr. 58), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket sowie im Internet unter www.stadthalle-ohz.de. Infos unter: www.thorsten-havener.com 13


Abnehmen durch Ultraschall

Heilpraktikerin Gudrun Dümer reduziert Fettpolster mit neuester Technologie

In wenigen Wochen Zentimeter um Zentimeter Bauchumfang verlieren – und das alles ohne schweißtreibende Bewegung! Was wie ein Märchen oder ein billiger Werbegag klingt, ist für Gudrun Dümer Alltag. Die Heilprakterin bietet eine bremenweit einzigartige Behandlung an. In ihrer Praxis in der Vahr steht ein Liema-Ultraschallgerät, das mittels neuester Technologie den Fettpolstern an den Kragen geht. „Fettpolster, lästige Orangenhaut und sogar Falten werden mit der LiemaMethode nachweislich reduziert und verschwinden auf natürliche Weise“, erklärt Gudrun Dümer. Die Haut wird sichtbar straffer, da der tiefgreifende Ultraschall und die Elektro-Impulsgebung den menschlichen Stoffwechsel stimulieren und die Membrane der Fettzellen für den Abtransport

14

durchlässiger machen. Das alles klingt sehr theoretisch, in der Praxis aber werden die Ergebnisse meistens bereits nach der ersten Sitzung sichtbar. So können nicht selten bereits nach diesen ersten 60 Minuten Umfangsreduzierungen von bis zu fünf Zentimetern erzielt werden. „Und genau deshalb gibt es bei uns auch ein Schnupperangebot“, so Gudrun Dümer und meint damit eine Test-Sitzung, die mit erschwinglichen 19 Euro Lust auf weitere Anwendungen machen soll. Und das Liema-Ultraschallgerät ist variabel einsetzbar. Egal ob Fettpolster am Bauch, Cellulite an den Beinen oder schlaffes Gewebe an den Armen – das Gerät passt sich den individuellen Anforderungen an und kann so gleich mehrere Problemzonen bekämpfen. Aber auch bei Rückenverspannungen oder dem Muskelaufbau kann das Liema helfen. „Speziell für Leute, die nicht in der Lage sind, Sport zu treiben, ist diese Behandlung ideal“, weiß Gudrun Dümer, fügt aber hinzu, dass sie bisher Patienten „quer durch die Bank“ behandelt habe. Und sollte sich auch nach ein paar Sitzungen kein spürbarer Erfolg einstellen, hat die Heilpraktikerin noch ein As im Ärmel: den „Metatron Hunter“. Das weltweit konkurrenzlose Hochleistungsresonanzgerät kann den gesamten menschlichen Körper scannen und so mögliche Stoffwechselstörungen ausfindig machen, durch die ein Erfolg beim Ultraschall-Abnehmen verzögert sein kann. Ob Mineralmangel oder Entzündungen, dem „Hunter“ entgeht nichts, was die Patienten von ihren Traumfiguren abhalten könnte. Die Stoffwechselexpertin Gudrun Dümer hat die Liema-Methode logischerweise (evtl. konsequenterweise?) auch an sich selbst ausprobiert und innerhalb weniger Wochen vier Zentimeter Oberschenkelumfang verloren. „Aber erlebt habe ich auch schon Reduzierungen von knapp 16 Zentimetern“, beschreibt die Heilpraktikerin ihre bisher erzielten Erfolge.


Prävention durch Ernährung Befindlichkeien verbessern oder eine gute Vorsorge betreiben

Ballaststoffen oder Mineralien. Auch ist es wichtig, daß die Einzelsubstanzen nicht isoliert genommen werden, sondern immer im Komplex, wie es auch in Obst, Gemüse und Getreide der Fall ist. Außerdem muß darauf geachtet werden, daß die Vitalstoffe natürlicher Herkunft sind und möglichst ohne Konservierungsmittel und Stabilisatoren. Dann bestehen gute Chancen, fast jede Befindlichkeit zu verbessern oder eine gute Vorsorge zu betreiben, und zwar immer in Verbindung mit einer guten Basisernährung (schließlich soll die normale Ernährung ja nur komplettiert, nicht ersetzt werden) und im Regelfall auch durch Bewegung. Selbstverständlich ersetzt eine Beratung bei mir nicht den Besuch beim Arzt, aber ich stehe Ihnen für weitere Informationen und eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung herzlich gern zur Verfügung!

GUTSCHEIN

#

In der heutigen Zeit nehmen ernährungsbedingte Krankheiten einen immer größeren Stellenwert bei Arztbesuchen ein – die WHO spricht von etwa 82-85% aller Arztbesuche. Dies betrifft nicht nur die „klassischen“ Krankheiten wie Übergewicht und seine Folgen, Herz-KreislaufProbleme oder Diabetes Typ II. Auch Krankheiten, die auf den ersten Blick nichts mit Ernährung zu tun haben, wie AD(H)S, Burnout, Depressionen, Allergien, rheumatische Erkrankungen, Arthrose oder Arthritis können durchaus durch falsche Ernährung verursacht werden. Das bedeutet natürlich im Umkehrschluß, daß man mit der richtigen Ernährung solchen Krankheiten vorbeugen kann, oder, wenn sie bereits ausgebrochen sind, gute Chancen auf Besserung bestehen. Allerdings sind Verbesserungen nur über eine Ernährungsumstellung kaum zu erreichen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind allein für die Grundversorgung des Menschen mindestens 5 Portionen (á 200 g) Obst, Gemüse und Salat nötig – und zwar täglich, nicht über die Woche verteilt! Wenn man dann noch weiß, daß in unseren Lebensmitteln längst nicht mehr die Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen vorhanden sind wie noch vor 30 Jahren, wird klar, daß man kaum um eine Ergänzung herumkommt. Vor allem, wenn man nicht nur präventiv etwas tun will, sondern vor allem bestehende Befindlichkeitsstörungen verbessern möchte. Wichtig ist dabei, nicht einfach im Supermarkt die nächstbesten Vitamintabletten zu kaufen, sondern sich erst einmal fundiert beraten zu lassen, welche Vitamine und Mineralstoffe für die individuellen Probleme am besten sind. Schließlich wirkt nicht jedes Vitamin bei jedem Menschen gleich. Manche sprechen sofort auch auf geringe Dosen an, andere brauchen höhere Dosen über längere Zeit, evtl. kombiniert mit

Für eine individuell auf Ihren Körper abgestimmte Beratung zu gesundheitlichen Verbesserungen, Entschlackung/Entsäuerung und Gewichtskontrolle. Bei Einlösung bis zum 28.04.2012 zahlen Sie für die Beratung statt 65,- nur 40,-€.

Petra Spalek Ernährungs- & Vitalstoffberaterin

OHZ - Tel. 0 47 91-985 96 60 15


65 +

Infos für unsere älteren Leser

Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge veröffentlicht Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung der Altenhilfe Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat ein Positionspapier zur interkulturellen Öffnung der Altenarbeit erarbeitet, das nun der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde. Die „Empfehlungen des Deutschen Vereins zur besseren Teilhabe älterer Menschen mit Migrationshintergrund“ reagieren auf die nur zögerlichen Schritte zur interkulturellen Öffnung der sozialen Dienste und der Altenhilfe. Das Papier informiert über die Lebenslagen älterer Menschen mit Migrationshintergrund und deren biographische Erfahrungen. Der Deutsche Verein möchte mit den vorliegenden Empfehlungen die Akteure auf Bundes- und Länderebene für die Thematik der interkulturellen Öffnung sensibilisieren und die Kommunen als Träger der örtlichen Altenhilfe „ermutigen, ihre Dienste und Ein-

16

richtungen der Regelversorgung zu öffnen und stärker als bisher an den Bedürfnissen und Wünschen älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auszurichten und Zugangsbarrieren abzubauen“. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Handlungs- und Politikfelder „Wohnen, Wohnumfeld und Quartier“, „Interkulturelle Begegnung, Bildung und Kulturarbeit“, „Engagement und Partizipation“ sowie „Gesundheit und Pflege“. Es wird Zeit, dass die Ressourcen und Kompetenzen älterer Menschen mit Migrationshintergrund stärker in den Blick geraten und anerkannt werden. Die Empfehlungen des Deutschen Vereins leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Die Empfehlungen zur interkulturellen Öffnung der Altenhilfe finden Sie hier: www.deutscher-verein.de


„Herz am Platz“

Das neue Pflegeheim in Bremervörde

(hg) Am 15. Januar war Tag der offenen Tür im neuen Bremervörder Pflegeheim "Herz am Platz". Hier konnten sich die zahlreichen Besucher einen Eindruck verschaffen, wie es in einer modernen und perfekt abgestimmten Pflegeeinrichtung aussieht. Das Gebäude steht am Großen Platz 10, direkt neben dem DRKHaus und bietet 56 großzügig eingerichtete Einzelzimmer für die künftigen Bewohner. Bauherr ist der Inhaber des Seniorenpflegeheims Bevern Hakon Steffens, dessen Bruder Sönke ihm hilfreich zur Seite stand. Alte sind ein Teil unserer Gesellschaft und sollen nicht an deren Rand gestellt werden. Auch deshalb wurde die

zentrale Lage des Pflegeheimes gewählt. Die drei Etagen des Hauses sind in die Themenbereiche "Land", "Meer" und "Strand" eingeteilt, welches die Orientierung (besonders für die Demenzwohngruppe) erleichtert. Alle Zimmer haben Telefon, Bad, TV und Internetzugang und ein Thevo-Bewegungsbett, welches die Bewohner bestmöglich durch die Nacht begleitet. John Slump hat hier eine neue fordernde Aufgabe gefunden und verwöhnt die Bewohner mit kulinarischen Köstlichkeiten aus seiner Küche. Er bietet auch Kochkurse für Besucher und Verwandte an, die zusammen mit den Bewohnern wahrgenommen werden. Gegessen wird dann im riesigen Speisesaal mit Blick auf den großen Garten, wo Beete von den Bewohnern angelegt werden und der zum Lustwandeln und Verweilen einlädt. Auch ein "Sinnesgarten" wir demnächst hier angelegt. Wir freuen uns für Bremervörde über dieses schöne Pflegeheim und wünschen uns auch in anderen Städten des Landkreises so engagierte Bauherren für Projekte dieser Art.

17


CeBIT

Hannover. Der Countdown für die CeBIT 2012 läuft. „Die CeBIT wird in diesem Jahr ihre Spitzenposition als weltweit wichtigste Veranstaltung für digitale Technologien weiter ausbauen“, sagte CeBIT-Chef Frank Pörschmann zum Auftakt der CeBIT Previews in München. „Wer in diesem Jahr die CeBIT besucht, hält Anschluss an die digitale Zukunft – sei es unternehmerisch, beruflich oder privat.“ Zahlreiche Trends, Neuheiten und tausende Innovationen erwarten den Besucher vom 6. bis 10. März 2012 in Hannover. Die von führenden Instituten prognostizierten Zukunftsthemen Big Data, Cloud Computing, Mobilität und Social Media stehen im Fokus der kommenden Veranstaltung. Eine übergeordnete

18

©berlin-pics/ pixelio.de

Wer die CeBIT besucht, hält Anschluss an die digitale Zukunft.

Rolle spielt das Thema „Managing Trust - Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“. Neueste Lösungen und Konzepte dazu werden unter anderem in der CeBIT Security World und im Professional Data Center präsentiert. Darüber hinaus finden sich Anknüpfungspunkte in nahezu allen anderen Ausstellungsschwerpunkten. Zahlreiche Sonderveranstaltungen wie etwa das „CeBIT i-land“ mit Zubehör für Smartphones, die Automotive-Plattform „Destination ITS“ und die Innovationsschau „Code_n 12“ laden dazu ein, neue Technologien live und hautnah zu erleben. Die CeBIT 2012 startet am 6. März. Am Vorabend eröffnet die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Veranstaltung feierlich. Außerdem wird die brasilianische Staatspräsidentin Dilma Rousseff als Repräsentantin des CeBIT-Partnerlandes 2012 in Hannover erwartet. Die Keynote seitens der Industrie hält Eric Schmidt, Vorsitzender des Verwaltungsrates von Google. Zudem werden der Präsident des deutschen Branchenverbandes BITKOM, Prof. Dieter Kempf, sowie Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister im Hannover Congress Centrum zu den mehr als 2.000 Gästen sprechen.


SV BW Bornreihe Die Geschichte des Vereins

präsentiert von:

(Teil 4)

Als in der Saison 1966/67 sportlich nicht alles nach Wunsch lief und die Bornreiher Kicker vorübergehend die rote Laterne übernehmen mussten, fand mit Klaus Pophal ein neuer Trainer seinen Weg nach Bornreihe. Karl Denecke hatte erfolgreich vermittelt. Für den Verein folgten „goldene zehn Jahre“, die sowohl sportlich als auch finanziell den Anhängern und Fans in bester Erinnerung geblieben sind. In dieser Zeit fiel auch die fast legendäre Vizemeisterschaft der Verbandsliga Nord hinter den Amateuren des VfB Oldenburg in der Spielserie 19770/71. In diesem Erfolgsjahr führten Adolf Steljes und Uwe Bokelmann Regie im Moordorf, seit der Jahreshauptversammlung 1971 lag die Verantwortung der Vereinsführung in den Händen von Wemer Stark. Der Spielbetrieb in Bornreihe wurde umfangreicher, die Mitgliederzahl stieg an. Das Sportgelände, seit Gründung des Vereins ein kaum zu lösendes Problem, reichte nicht mehr aus. Geeignete Maßnahmen mussten ergriffen werden. Und es tat sich einiges. Zunächst wurde die Kampfbahn bei Postels renoviert. Dann erwarb der rührige Vereinswirt Heinz Postels in der Nähe des Mühlenberges ein Areal, auf dem durch die Initiative von Jan Christgau ein zweiter Sportplatz für die fussbalhungrigen Bornreiher entstand. Sportlich wechselten fette und magere Jahre. Mehrfach waren am Saisonende Ausscheidungsspiele nötig, die über die weitere Zukunft des Vereins entschieden. Die Klassenzugehörigkeit wurde jedoch jedes Mal gesichert. Blau-Weiss Bornreihe und der TSV Ottersberg blieben als einzige Vertreter des Stader Regierungsbezirks der Verbandsliga Nord treu. Als 1975 Trainer Pophal nach neunjähriger Tätigkeit seine Zelte in Bornreihe abbrach,

folge Arno Reiche. Der neue Trainer hielt die Spielklasse und einige Bremer Spieler, die Reiche nach Bornreihe gefolgt waren und dort ihr Gastspiel gaben, halfen ihm dabei. Drei Jahre blieb Reiche in Bornreihe, dann war im Moordorf alles wieder beim Alten. Klaus Pophal kehrte zu den Blau-Weißen zurück. Als Reiche ging, kehrten auch die Bremer „Emigranten“ dem Verein den Rücken. In der neuen Saison stützte man sich wieder stärker auf die „Einheimischen“ und den Nachwuchs. Und es klappte. Fast auf Anhieb hatten die Bornreiher wieder eine starke, kampfkräftige Truppe, die dem Verein einen weiteren sportlichen Höhepunkt servierte: den Aufstieg in die neu geschaffene Landesliga Ost.

19


Das kleine Agrarlexikon Was ist eigentlich… … eine Einstallprophylaxe? In den großen Mastställen kommen häufig Ferkel oder Kälber aus verschiedenen Ställen zueinander, um gemästet zu werden. Verschiedene Ställe heißt auch, dass die Tiere eine unterschiedliche „Keimumwelt“ gewohnt sind und sich gegenseitig krank machen können, wenn sie zusammen kommen. Um unnötige Krankheiten im Stall (und damit unnötiges Leid!) zu vermeiden, bekommen die Tiere eine sogenannte Einstallprophylaxe, also Medikamente, die verhindern, dass sie krank werden. Eine Einstallprophylaxe wird ausschließlich in Zusammenarbeit mit einem Tierarzt durchgeführt. imke.edebohls@LEO-agrar.de

20


Plattes Land

n Geschichte p Platt … vertellt o

To Möllers ehr Sülverhochtiet

So’n lüttjen Sketch för twee Lüüd to’n runnen Geburtsdag or Hochtietsfier na dat ole Kinnerspeel: „Guten Tag, Frau Meyer!“ Goden Dag! Goden Dag! Wo heest du denn? Ik? Heini Möller. Möller? Ik ok! Wo kummst denn her? Ik? Ut Hellweg. Ut Hellweg? Ik ok! Wat hest dor in dien Körf? Ik? Buddel Sluck un Bloom’. Buddel Sluck un Bloom’? Ik ok! Woneem wullt upto? Ik? Na Wulfens Willi. Na Wulfens Willi? Ik ok!

Wat hest dor to söken? Ik? Sülvern Hochtiet fiern. Sülvern Hochtiet fiern? Ik ok!

Hest nix as Bloom’ un’n Buddel Sluck? Ik? Noch leeve Grötens van us Kinner. Grötens van de Kinner? Ik ok!

Hest ok’n poor orig gode Wöör praat? Ik? ’n lütt Riemel, heff ik mi utdacht. Lütt Riemel? Ik ok!

5 2

beide tosamen:

Beide heet wi Möller!

Beide heet wi Möller, beide kaamt wi ut Hellweg!

Beide heet wi Möller, beide kaamt wi ut Hellweg, beide hebbt wi’n Buddel Sluck un Bloom’!

Beide heet wi Möller, beide kaamt wi ut Hellweg, beide hebbt wi’n Buddel Sluck un Bloom’, beide wüllt wi na Wulfens Willi!

Beide heet wi Möller, beide kaamt wi ut Hellweg, beide .......................... beide wüllt wi Sülvern Hochtiet fiern!

Beide heet wi Möller, beide kaamt wi ut Hellweg, beide .......................... beide hebbt wi leeve Grötens van de Kinner!

Beide .......................... beide hebbt wi us ’n lütt Riemel utdacht:

beide tosamen:

Leevet Sülvern Hochtietspoor, kiekt mi an – nu bün ik dor! Van de Kinner schall ik gröten un hüüt Nach nich to veel eten! Allens, wat goot is, wünscht wi jo – Buddel un Bloom’ gifft noch dorto!

Hein Benjes 21


Wer, was, wann, wo...? Veranstaltungskalender März/April 2012 WOCHENMÄRKTE Wochenmarkt Grasberg, Parkplatz beim Rathaus, Do. 08.00 – 12.20 Uhr Wochenmarkt Hambergen, am Rathaus, Fr.14.00 – 18.00 Uhr Wochenmarkt Lilienthal, Klosterstr. / Alter Markt Mi. + Sa. 08.00 – 12.30 Uhr Wochenmarkt Osterholz-Scharmbeck, beim Amtsgericht Do. 08.00 – 13.00 Uhr Wochenmarkt Osterholz-Scharmbeck, Marktplatz Do. + Fr. 08.00 – 18.00 Uhr Samstags 08.00 – 13.00 Uhr Wochenmarkt Ritterhude, Parkplatz am Veranstaltungszentrum Fr. 09.00 – 14.00 Uhr Wochenmarkt Schwanewede, am Markt, Sa. 08.00 – 13.00 Uhr Worpsweder Wochenmarkt Der kulinarische Treffpunkt mit dem besonderen Flair bietet jeden Samstag in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr alles, um Leib und Seele zu verwöhnen. Neben frischen Köstlichkeiten aus der Region und aus aller Welt bietet der Markt zusätzlich auch Frühstück, Mittagstisch und jede Menge Gelegenheiten zum Schauen, Kaufen und Klönen. Zentraler Parkplatz an der Bergstraße, Worpswede

FLOH & MÄRKTE Freitag, 23.03. Bücherflohmarkt zum Welttag des Buches Bibliothek Lilienthal www.lilienthal.de/Bibliothek.79.0.html Geht bis 23.04.

22

Sonntag, 01.04.

Montag, 12.03.

Briefmarkentausch Der Briefmarkentausch im Hamme Forum ist die ideale Ausstellung für Hobby-Sammler, die mit Freude und Leidenschaft der Briefmarkenkunde nachgehen und sich mit anderen Sammlern austauschen möchten. Ein Fachtag für die Liebhaber der kleinen Klebemarken zum Feilschen und Fachsimpeln. Auf dem Tauschtag der Briefmarkenfreunde Ritterhude finden Sie Marken aus verschiedenen Ländern, Regionen, mit Tieren, Gebäuden, Sehenswürdigkeiten etc. Sie finden aber auch Anbieter von Münzen, Ansichtskarten, Briefen, Schiffspost und mehr. Ritterhude, Hamme Forum, Riesstr. 11 08.00 -14.00 Uhr – Eintritt Frei

Vorlesestunde für Erwachsene Jeden Montag findet im Murkens Hof (Raum Worphausen) die Vorlesestunde für Erwachsene statt. Frau Monika Kleemann liest aus ausgewählter und gewünschter Literatur. – Eintritt frei www.lilienthal.de/MurkensHof.100.0.html

LESUNGEN & VORTRÄGE Donnerstag, 08.03. Schwanensterben – Ein BremenKrimi Das Autorenduo Dr. Liliane Skalecki und Biggi Rist stellt seinen Debütroman „Schwanensterben“ vor. Der gut recherchierte Krimi entführt den Leser in drei Zeitebenen: Bremen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Doppelmord in den Siebziger Jahren und eine tote Frau im Bremen des Jahres 2008 – harte Nüsse für den ermittelnden Kommissar Heiner Hölzle. Dabei verweben die Autorinnen in ihren Kapiteln Fiktion und Wirklichkeit, Historie und Gegenwart. Worpswede, Theater Alte Molkerei Eintritt: 6,- €, Beginn: 19.00 Uhr www.alte-molkerei-worpswede.de

Dienstag, 13.03. Rund ums Matterhorn Dia-Vortrag von Klaus Peter Albrecht Wallis! Land der Vielfalt und der Gegensätze. Mittelmeerhitze im Tal der Rhone, Polarkälte in den Gletscherregionen. Gletscherluft schnuppern, auf mehr als 4000 m hohen Gipfeln stehen, auf festen Wegen über hohe Pässe wandern, von Dorf zu Dorf, von Hütte zu Hütte - immer im Angesicht berühmter Gipfel - das und noch viel mehr ist charakteristisch für Aufenthalte im Wallis. Die Walliser Alpen, durch das Rhonetal von den Berner Alpen getrennt, gehören zum touristischen Kerngebiet der Schweizer Alpen. Berühmte Gipfel wie Matterhorn, Weißhorn und Monte Rosa, bekannte Orte wie Zermatt und Saas Fee, locken alljährlich im Sommer und Winter ein internationales Heer von Bergsteigern, Bergwanderern und Skifahrern an. Auf einem durchgehenden und gut markierten Höhenweg kann seit 2002 in ca. 8 Tagen (besser: mit Varianten und Abstechern in ca. 2 Wochen) das Matterhorn umrundet werden. Dabei werden auf alten Handelsrouten sechs in sich völlig verschiedene


Täler und drei Kulturen durchwandert. Dies alles zeigt Ihnen der Dia-Vortrag! Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25 Beginn: 19.30 Uhr – Eintritt: 5,- €

SEMINARE & WORKSHOPS Freitag, 09.03 Bogenbau Jede/r Kursteilnehmer/in baut einen jagdfähigen Bogen aus einer einheimischen Holzart. Alles Wichtige erfahren wir aus erster Hand – der eigenen! Nach der Auswahl des passenden Holzes fliegen die Späne. Es werden Grundkenntnisse in der Holzbearbeitung vermittelt, die dafür sorgen, dass hinterher mit einem richtigen Bogen geschossen werden kann. Sehne und Pfeile stellen wir ebenfalls selbst her. Fast nebenbei erschließt sich uns die Theorie geeigneter Bogenhölzer, des Bogendesigns und der Physik des Bogens. Geschichten am Lagerfeuer und eine Einführung ins Bogenschießen runden das Wochenende ab. Osterholz-Scharmbeck, Tagungshaus Bredbeck Infos unter www.bredbeck.de Geht bis 11.03.

Freitag, 30.03. Frauen und Gesundheit Seminar zur Gesundheit und Praxis des Heilfastens Osterholz-Scharmbeck, Tagungshaus Bredbeck Infos unter www.bredbeck.de Geht bis 03.04.

Freitag, 13.04. Orientalischer Kurzurlaub für Frauen Den eigenen Körper in das Zentrum der Wahrnehmung zu rücken, ist ein Ziel dieses Wellness-Wochenendes. Mit Yoga und Bauchtanz wird unser Körper geschmeidig und entspannt. Sowohl die Atemübungen aus dem Yoga als auch die feinen tänzerischen Bewegun gen des Bauchtanzes sprechen die Energiezentren des Körpers an. Wir beschäftigen uns mit den aus dem fernen Orient bekannten Chakren. Diese Energiezentren wollen wir aktivieren und damit unsere Vitalität steigern. Der bewusste Umgang mit Atem, Bewegung und innerer Haltung lässt uns auch innerlich auf die Reise gehen. In Kooperation mit der Volkshochschule Osterholz-Scharmbeck Dozentin: Christiane Klauß Osterholz-Scharmbeck, Tagungshaus Bredbeck Infos unter www.bredbeck.de Geht bis 15.04.

Freitag, 27.04. Das Wissen ist im Tun The Knowing is in the Doing Naturbeziehung im Kontext moderner Lebensweise Osterholz-Scharmbeck, Tagungshaus Bredbeck Infos unter www.bredbeck.de Geht bis 29.04.

AUSSTELLUNGEN Sonntag, 11.03. Auf dem Weg Begegnung mit Ernst Barlach und Alexander Dettmar in Worpswede. Die stark konzentrierten und in sich ruhenden Menschen des Bildhauers Ernst Barlach (1870-1938) aus der Zeit von 1904 bis 1936 werden mit menschenleeren Bildern von Alexander Dettmar (geb. 1953) aus den letzten zwanzig Jahren konfrontiert. Die innere Verbindung der Künstler besteht in dem Suchen nach der einfachen Form. Es entsteht ein Zusammenspiel, das für den Betrachter Dialoge ermöglicht. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Ernst Barlach Museumsgesellschaft mit der Kulturstiftung Landkreis Osterholz und Alexander Dettmar. Worpswede, Große Kunstsschau, Lindenallee 5 Eintritt: 6,- € Geht bis 01.05.

Dienstag, 13.03. Worpsweder Künstler in Szene gesetzt – Fotografien von Jürgen Kampa Die Ausstellung zeigt fotografische Porträts, die der Fotokünstler Jürgen Kampa seit 2008 von Künstlerinnen und Künstlern aus Worpswede und Umgebung gemacht hat. Worpswede, Galerie Altes Rathaus Geht bis 09.04.

23


Samstag, 24.03. Die Magie des Augenblicks – Materialien in neuem Kontext Karin Bison-Unger zeigt Collagen, Malerei und Digital Art Worpswede, Galerie ART99, Osterweder Str. 21 17.00 – 19.00 Uhr

BÜHNE & THEATER Freitag, 02.03. Allein in der Sauna Worpswede, Theater Alte Molkerei Eintritt: 22,- € www.alte-molkerei-worpswede.de Geht bis 31.03.

Samstag, 07.04. Landschaftsatelier Teufelsmoor Die Ausstellung ist eine zeitgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem Thema Teufelsmoor. Zu sehen sind Ölbilder, Aquarelle und Zeichnungen. Galerie und Atelier Dorf Teufelsmoor Geht bis 30.06.

Samstag, 17.03. Theatergruppe Neu Sankt Jürgen spielt „Raphael vor Gericht“ Worpswede-Hüttenbusch, Schützenhof, Mühlendamm 3 Beginn: 15.00 Uhr Auch am 18.03 um 20.00 Uhr

Donnerstag, 26.04. „MaMa“ Im Rahmen der Reihe "Leser präsentieren sich": "Unsere Mütter - Fotografien, Geschichten, Gedichte und Episoden über ein ganz besonderes Verhältnis bzw. ganz besondere Frauen". Die Bibliothek stellt in diesem Rahmen zusätzlich selbstgemalte Bilder von Kindern zu diesem Thema aus. Bibliothek Lilienthal Geht bis 31.05.

24

selbständige Psychotherapeutin arbeitet, aber plötzlich muss sie diese auch in ihrer Praxis vertreten. Weder harmlose Klempner noch 'schwere Fälle' scheinen vor der Therapeutin wider Willen sicher, aber mit ihren unkonventionellen Methoden hat sie überraschenden Erfolg. Lilienthal, Gerdes Landhaus, Worphauser Landstr. 65 Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 8,- € Infos unter: www.worphueser.de Auch am 10.03., 11.03., 18.03., 24.03., 31.03., 01.04. und 05.04.

Sonntag, 04.03. De Worphüser: De Therapeutin Komödie von Angelika Bartram Plattdeutsch eingerichtet von den Worphüsern Eigentlich wollte Thea Sundermann nur ihre Tochter besuchen, die als

Freitag, 13.04. Inflagranti Improtheater: „Geschichten fischen“ Alles ist möglich und garantiert immer spontan. Zwei, drei Vorgaben aus dem Publikum schwirren wie kleine fliegende Fische auf die Bühne, und die Schau-


spieler von Inflagranti sind bereit, daraus den Fang des Abends zu machen. Vor den Augen der Zuschauer entsteht eine Geschichte, wie sie die Welt noch nie gesehen hat und nie wieder sehen wird, denn jede dieser Geschichten entsteht aus dem Moment heraus, und nie ist ein Moment wie der nächste. Worpswede, Theater Alte Molkerei Eintritt: 18,- € www.alte-molkerei-worpswede.de

Freitag, 20.04. „End of the Rainbow“ Judy Garland, ihr Leben, ihre Musik Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit der grandiosen Schauspielerin Mary C. Bernet, bekannt aus dem Theaterstück “Edith Piaf - Der Spatz von Paris” „End of the Rainbow“ kreist um die turbulenten letzten Monate im Leben der Judy Garland. Flankiert von ihrem Manager und neuem, mittlerweile fünften Verlobten Mickey sowie ihrem Pianisten und engsten Vertrauten Anthony, möchte sie es noch einmal wissen. Worpswede, Theater Alte Molkerei Eintritt: 22,- € www.alte-molkerei-worpswede.de

KIND & KEGEL Donnerstag, 15.03. Wir warten auf den Frühling Lieder, Spiele und kleine Bastelaktionen rund um den Frühlingsanfang. Veranstaltung für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren. Bibliothek Lilienthal, Klosterstr. 25 Beginn: 15.00 Uhr

Samstag, 17.03. Ausstellung Playmobil-Börse Ob Freunde von Playmobil oder Lego, ob Schnäppchenjäger oder ein nettes

Geschenk für die Kleinen - hier werden Sie garantiert fündig: Märchenschlösser, wilde Amzonenheere, prachtvolle Gärten, Festsäle mit üppig gedeckten Tischen, Krieger, Prinzessinnen, Dinosaurier und Einhörner: Nicht nur Kinderaugen glänzen am Samstag und Sonntag im Hamme Forum. Nutzen Sie die Chance und stöbern Sie im Angebot. Es werden jede Menge Spielzeug (Playmobil und Lego) alt und neu, Ersatzteile, Sammlerstücke, Dekostücke und vieles mehr angeboten! Ritterhude, Hamme Forum, Riesstr. 11 Eintritt: Kinder frei, Erwachsene 2,- € Auch am 18.03.

Dienstag, 20.03. Bilderbuchkino: Helma legt los Für Kinder ab vier Jahren Bibliothek Lilienthal Beginn: 15.30 Uhr Eintritt: 1,- €

Sonntag, 25.03. Auf dem Weg – Kinderaktion Malen Malen nach Detmar Worpswede, Große Kunstsschau, Lindenallee 5 www.grosse-kunstschau.de

Dienstag, 17.04. Bilderbuchkino „Der kleine Wassermann“ Frühling im Mühlenweiler von Otfried Preußler; Daniel Napp Für Kinder ab 4 Jahren. Bibliothek Lilienthal Beginn: 15.30 Uhr, Eintritt: 1,- €

DIT & DAT Sonntag, 08.04. Ü-30-Party Worpswede, Musichall Einlass: 21.00 Uhr, Beginn: 22.00 Uhr Eintritt: 6,- €

Mittwoch 21.03. Plattsnacker Regelmäßige Treffen der „Plattsnakker“ im Heimatmuseum Lilienthal. Am plattdeutschen Interessierte sind herzlich willkommen. Heimatmuseum Lilienthal, Klosterstraße 16b Beginn: 19.00 Uhr

Sonntag, 01.04. 18. Blütenfest in Gnarrenburg-Friedrichsdorf am Oste-Hamme-Kanal Mal mit Regen und Schnee, mal bei Sonnenschein, aber immer gut besuchter Markt mit Ausstellern aus ganz Norddeutschland. Gut geeignet für einen Familienausflug.

Sonntag, 29.04. 38. Bremervörder Frühjahrs-Ladenhütermarkt in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag Branchenmix total mit über 100 Ausstellern! U.a. mit einer Bühne auf dem Rathausmarkt, umringt von gastronomischen Ständen, Buden uvm. Der Markt in Bremervörde, der nicht nur Bremervörder Schnäppchen- und Kuriositätenjäger schon am frühen Morgen in die gemütliche Bremervörder Innenstadt lockt. Bremervörde, Innenstadt 11.00 – 18.00 Uhr

MUSIK & SHOW Freitag, 02.03. Axel Prahl und das Inselorchester Wenn Axel Prahl – der medial Traumquoten erzielt und von der Kritik wie vom Boulevard Traumnoten bekommt - nun zur Gitarre und zum Mikrophon greift, hat dies nichts mit dem Wunsch nach öffentlicher Abrundung einer, seiner Karriere zu tun: Es ist einzig

25


einem bislang leider sträflich vernachlässigtem Bestandteil des eigenen Lebensentwurfes geschuldet. Worpswede, Musichall Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 34,- € (Konzert ist teilbestuhlt)

Freitag, 09.03. Cassandra Steen Sie hat uns ein Glashaus gebaut und später eine ganze Stadt. Mit ihrem neuen Album „Mir So Nah“ zeigt CASSANDRA STEEN nun offen wie nie den Menschen hinter Deutschlands größter Soulstimme. Worpswede, Musichall Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 30,- € Die Puhdys in der Musichall Worpswede. Konzert ist ausverkauft, deshalb Zusatztermin am 17.03.

Sonntag, 18.03. Tim Fischer singt Gerhard Woyda „Die Zeit schreit nach Satire“ hat einst Kurt Tucholsky gerufen - er würde es auch heute tun! Denn unsere Gesellschaft hat Satire dringend nötig. Die Satire entlarvt die Fehlentscheidungen der heutigen Zeit treffender als alle politischen

und ideologischen Diskussionen. Sie lebt ausschließlich vom Negativen, das Positive ist ihr fremd, und wenn sie sich ihm trotzdem nähert, dann nur in ironischer Weise. Worpswede, Musichall Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 37- €

Hits aus 25 Jahren Dire-StraitsGeschichte. Abgerundet wird der Abend durch eine After-Show-Party, diese ist im Eintritt inbegriffen. Ritterhude, Hamme Forum Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- €, AK 18,- €

Freitag, 23.03.

Samstag, 31.03.

Songs and Whispers March Circuit Kostenloses Konzert der Bremer Konzertreihe im Bredbeck Café Nele Needs A Holiday (Brüssel, BE) Peter Crawford (Saltash, UK) Osterholz-Scharmbeck, Tagungshaus Bredbeck Beginn: 20.00 Uhr Infos unter www.bredbeck.de

Errorhead Betrachtet man die Qualität der beteiligten Musiker, kann man Errorhead mit Recht als deutsche „Supergroup“ bezeichnen. Marcus Deml (g), Frank Itt (bg), „Zacky“ Tsoukas (dr) und Andrew Gräser (voc) sind herausragende Individualisten, die zusammen einen äußerst homogenen Bandsound kreieren. Nicht ausufernde, selbstverliebte Soloexkursionen, sondern eine dichte, komplexe, stilistisch vielfältige Klangarchitektur kennzeichnen den typischen Errorhead-Sound. Worpswede, Musichall Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 16- €

Samstag, 24.03. „Brothers in Arms“ 1. Ritterhuder Cover-Night Mit brothers in arms konnte die weltweit bekannteste Dire-StraitsTribute-Band verpflichtet werden. Die Band um den Gitarristen und Leadsänger Andreas Leisner spielt die Klassiker nicht nur nach, sie zelebriert sie regelrecht. „brothers in arms“ stehen dem Original in nichts nach und bieten eine perfekte Illusion. Ein beeindruckendes Konzert-Erlebnis mit allen legendären

Samstag. 13.04. Swingin' Fireballs „In The Mood For Swing“ Die Swingin' Fireballs bringen das Flair des amerikanischen Entertainments der 50er und 60er Jahre auf die Bühne des Hamme Forums: elegante Shows, der Glamour der Casinos von Las Vegas, Big-Band-Swing und den Charme von Frank Sinatra und Dean Martin. Eine garantiert hinreißende Bühnenshow, die optischen und akustischen Hochgenuss verspricht. Ritterhude, Hamme Forum, Riesstr. 11 Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16,- €, AK 18,- €

Freitag, 20.04. Songs and Whispers April Circuit Kostenloses Konzert der Bremer Konzertreihe im Bredbeck Café

26


Beginn: 20.00 Uhr Infos unter www.bredbeck.de

Sonntag, 22.04. Anett Lousian Volle Säle, unvergessliche Momente und Standing Ovations – nach ihrer erfolgreichen Herbsttournee durch große Hallen und Konzerthäuser zieht es Annett Louisan im Frühjahr 2012 auf die kleinen Bühnen. Unter dem Titel „akustisch. persönlich. live.“ reist die Sängerin mit der unverwechselbaren Stimme vom 22. April bis zum 27. Mai durch Deutschland und Österreich, um ihre Musik hautnah in unverwechselbarer ClubAtmosphäre zu präsentieren. Am 4., 28. und 29. Juli folgen zudem drei Sommerkonzerte. Begleitet von drei Musikern und mit ihrem aktuellen Album „In meiner Mitte“ im Gepäck, sucht Annett Louisan den engen Kontakt zu ihrem Publikum. Worpswede, Musichall Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 40,- €

Samstag, 14.04. Naked Truth / Nackte Wahrheit Brian Parrish ist durch die Welt getourt und hat das Leben eines Rockmusikers geführt.

Nur mit seiner akustischen Gitarre bewaffnet und ohne dass irgend ein elektronisches Instrument in Sicht ist, wird er eine neue Show auf die Bühne bringen. Daher wird die Show als ein Dialog präsentiert – eine Unterhaltung mit dem Publikum, in die die Songs eingestreut werden. Worpswede, Theater Alte Molkerei Beginn: 19.30 Uhr www.alte-molkerei-worpswede.de

Samstag, 28.04. Jasmin Tabatabai - „Eine Frau“ Sängerin Jasmin Tabatabai realisiert seit jeher, was ihr persönlich wichtig ist. Jetzt sorgt die charismatische Künstlerin für eine musikalische Überraschung: Jasmin Tabatabai präsentiert sich in Zusammenarbeit mit dem schweizer Musiker und Produzenten David Klein als Jazzund Chansonsängerin und singt erstmals ein komplettes Album in deutscher Sprache. Das Projekt ist lange gereift – es geht zurück auf die Literatur-Verfilmung “Gripsholm“ (2000), in dem Tabatabai die Sängerin und Kurt Tucholsky - Muse Billie Sunshine verkörperte. Verführerisch, sinnlich

und wortgewandt – so sang sie damals in den hitzigen NachtclubSzenen – an der Seite von Ulrich Noethen und Heike Makatsch – die neu vertonten Texte von Tucholsky, dem Dichter, legendären KabarettLiedtexter und subversiven Chronisten des fiebrigen Berlins der 20er Jahre. Für den Soundtrack war der Schweizer David Klein mitverantwortlich. Der Komponist und Jazz- Saxophonist erinnert sich: „Jasmin hat diese, wie wir Jazzer sagen, "relaxte" Art zu phrasieren, die Worte und Melodien über den Taktstrichen schweben zu lassen. Seit "Gripsholm" belagere ich sie, ein deutschsprachiges Album zu machen“. Worpswede, Musichall Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00 Uhr Eintritt: 24,- €

KINO & FILM Das aktuelle OHZ-Kinoprogramm finden Sie unter www.osterholz.cineprog.de Das aktuelle Schwanewede-Kinoprogramm finden Sie unter www.film-palast-schwanewede.de Das aktuelle Ritterhuder-Kinoprogramm finden Sie unter www.ritterhuder-lichtspiele.de

27


Menschenskinder...! Fünf Jahre Abenteuer Jungle in Verden Aller guten Dinge sind Fünf Tolle Aktionen den ganzen März 2012. Seit fünf Jahren haben die Kids und ihre Eltern im Abenteuer Jungle in Versen jede Menge Action und Spaß. Das große Jubiläum wird mit vielen tollen Aktionsangeboten gefeiert: ● die ersten 5 Tage im März zahlen Kinder (ab 3 Jahre) statt 6,- € nur 5,- € Eintrittspreis, Kinder unter 3 Jahren bekommen einen Token gratis. ● Kinder, die im März 2012 5 Jahre alt werden, haben den ganzen Monat März freien Eintritt (Bitte Nachweis vorlegen)

● Wer im Monat März eine Geburtstagsparty für das Jahr 2012 bucht, bekommt einen 5,- € Gutschein für den Eintritt geschenkt, der beim nächsten Besuch nach der Geburtstagsfeier eingelöst werden kann. ● Gewinnspiel! Die Kinder dürfen von ihrem schönsten Erlebnis im Abenteuer Jungle ein Bild malen, die Preisträger der 5 schönsten Bilder dürfen mit ihren 5 besten Freunden einen Tag lang kostenlos toben und für den großen Hunger danach gibt’s eine Schale Pommes Frites gratis zum Sattessen. ● Den ganzen Monat über dürfen die Kids bei der Anmeldung würfeln, wer eine 5 würfelt hat freien Eintritt (nicht in Verbindung mit einer Geburtstagsparty). Mehr Infos unter abenteuer-jungle.de

Leonas Tipp … Meine Band `Jo Alter voll Lol Man´ (lp) Ich heiße Leona, und möchte Euch hier kurz über meine Band berichten... Ich hatte es euch ja bereits einmal gesagt, dass ich eine Band habe. Wir sind uns noch nicht so sicher, aber bis jetzt heißt sie noch `Jo Alter voll Lol Man’. Sie heißt so, weil jedes Wort einen Anfangsbuchstaben von uns trägt (6 Mädchen/1 Junge: J – Jaline; A – Alicia; V – Vivien, Viviane; L – Leona, Lilith; M – Mohamed). Wir haben vor, uns nun öfter zu treffen und nicht so viel am Computer zu sitzen. Und noch was: Unsere Lehrerin ist auf den Namen gekommen. Das fand ich voll lol! Das Bild zeigt mich mit Graffitis von Stars, die so sind, wie ich nicht unbedingt werden möchte... 28

Mein Papa kann unser Manager sein. Na ja, ist er ja auch. Er hat schon Konzerte veranstaltet. Und mich zu Interviews mitgenommen. Daher habe ich schon etwas Erfahrung. Habt ihr Lust, zu singen oder Gitarre zu spielen, gründet doch auch eine Band – es macht sehr viel Spaß! Liebe Grüße, eure Leona


Basta „macht blau!“ A-Cappella-Band mit neuem Programm in der Stadthalle OHZ

A-Cappella, das heißt in erster Linie „Musik ohne Instrumente“. Um damit Erfolg zu haben, muss man schon gut bei Stimme sein. Die fünf sympathischen Jungs der Gruppe Basta sind aber nicht nur das, sondern sie machen jedes ihrer Konzerte zu einem besonderen Live-Act voller witziger Einfälle und schauspielerischer Darstellungen. Am Donnerstag, den 22. März 2012 ab 20 Uhr ist die „A-Cappella-Boygroup“ zum zweiten Mal zu Gast in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck und die Zuschauer dürfen sich wieder auf Pop-Entertainment der besonderen Art freuen. Diesmal „macht Basta blau“! Was natürlich nicht heißt, dass Konzerte geschwänzt werden. Der Besucher möge den Titel der neuen CD sowie des neuen Live-Programms eher als Fangopackung für den Geist, Schönheitsrenovierung des Oberstübchens, Anti-Schwerkraft-Training für die Mundwinkel, gern auch als Workout fürs Zwerchfell und Inspiration für die Tanzbeine verstehen. Zum ersten Mal veröffentlicht die Vokal-Bande ein Album, das ausschließlich eigene Kompositionen enthält. Auch bei dieser Produktion gönnte Basta sich für eine Handvoll Songs den Luxus der Arrangeur-Kunst des befreundeten Maybebop-Sängers Oliver Gies. Da wird dann schon mal die moderne, digitale Telefonwelt mit dem lakonisch-sarkastischen ,,App Depp"

beleuchtet. Songs, wie „Wenn der Duschvorhang der Einzige ist, der an dir hängt“ oder „Es bringt nichts auf der Waage den Bauch einzuziehen“ sprechen für sich und knüpfen nahtlos an den Ohrwurm aus dem Fußball-WM-Jahr „Gimme Hope, Joachim“ an. Tickets für diesen besonderen Konzertabend in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck sind ab 23,30 Euro (Schüler und Studenten 21,30 Euro) bei der Tourist-Information im Rathaus (Rathausstr. 1), beim Osterholzer Kreisblatt (Bördestr. 9), beim Reisebüro Go! Reisen (Bahnhofstraße 77), beim Holiday Land Anzeiger Reisebüro (Bahnhofstr. 58), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket sowie im Internet unter www.stadthalle-ohz.de erhältlich.

29


+++ Musikticker +++ OHZ & (rgp)

Aus unserem Landkreis kommen nicht nur Musiker wie „Kleinstadthelden“ oder o.g. VÖs. Es gibt hier auch sehr interessante Webradios. Eins davon ist das Deichradio mit Sitz in Schwanewede. Die gesamte Palette der dortigen Unterhaltung findet sich natürlich online. Unser Tipp jedoch sind die Sendungen von DJ Jens Messtorff, der stets dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr an den Reglern sitzt. Messtorffs Empfehlungen sind immer ein Highlight, er kümmert sich gerne auch um interessante Newcomer. So besuchte er z.B. kürzlich gar 30

die L&L Heimatstadt am Walde, um die (inoffizielle) CD-Release-Party zu „Mirage“ (VÖ: 09.03.) von der Hamburg-Zevener Formation THE DASHWOODS für eines seiner Formate zu konservieren. Dankeschön! www.deichradio.de

Das DÉJÁ VU der Gebrüder Thot „Das Déją Vu“ ist der zweite Teil einer Reihe von vertonten Kurzgeschichten, die unter dem Pseudonym „Gebrüder Thot“ veröffentlicht werden. Hinter dem Projekt verstecken sich die in der Nähe von München lebenden Brüder Stefan und Thomas Lindner, die ihre Wurzeln jedoch in unserer Region haben. Während Stefan sämtliche Geschichten schreibt, konnte sich Thomas einen guten Namen als Sänger von „Schandmaul“ erarbeiten – mit dieser Formation performte er auch oft im Pier 2, oder er gab ein Gastspiel bei Saturn (unser Foto zeigt ihn mit „Schandmaul“ am 29.01.11 unplugged auf der Bühne des © rgp

Deichradio.de Schwanewede on air

© rgp

Mythen in Tüten! Über 30 Alben von MYTHOS sind irgendwo erhältlich, nur die beiden SKY-Alben „Quasar“ und „Grand Prix“ nicht. Oder besser, sie waren bislang nicht mehr erhältlich... Die Osterholzer Fraktion des Sireena-Labels hilft derzeit, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen. „Quasar“ wird dort am 09.03. re-releast, „Grand Prix“ folgt später im Jahr. Mythos entsprangen 1969 der Berliner Szene um Tangerine Dream / Agitation Free, und sie waren (jedenfalls im März 1976) auch bei Stagge´s gern gesehene Gäste! Abgerundet werden Sireena´s aktuelle KrautrockAusgrabungen mit „Second Wind“ von der 80er Jahre Legende BULLFROG aus München. www.sireena.de


überregional

© rgp

großen Unterhaltungsindustrieunternehmens). Beide Lindners fungieren als Sprecher, und generieren damit eine schöne Weiterführung des 2011er - Debüts „Die Spinne“. Auch Kurzgeschichten können gut klingen! www.lindenblatt-records.de

Amnestie International: Congratulations! Die Menschenrechtsorganisation AI ist 50 Jahre alt geworden! Das feiern Adele, Rise Against, Miley Cyrus, Kesha, Taj Mahal, My Chemical Romance und v.a.m. mit 73 Neuinterpretationen von Bob Dylan-Titeln mit einer 4fach CD zu Ehren des Künstlers sowie der Organisation denn 1962, im Jahr nach der Gründung von Amnesty, erschien auch das selbstbetitelte Debut von Folk-Ikone Bob Dylan. Viele hervorragende Gründe, (mit diesem Album) zu feiern. Aber das Wichtigste ist/bleibt die Freiheit und der gewaltlose Protest! www.amnesty.de 31


Spielereien… The Fall Trilogy / Dungeons of Dredmor The Fall Trilogy – Die komplette Serie (Kheops Studio / Peter Games) für PC (jp) „The Fall Trilogy – Die komplette Serie“ ist der neuste Knobel-Nachschub für alle Freunde der gepflegten Rätselei. Die Box enthält alle drei Teile der Point-and-Click-Adventure Reihe. In jedem der Kapitel der Trilogie findet sich der Spieler in einer anderen Umgebung wieder. So wacht der Protagonist des Spiels im ersten Teil unter Gedächtnisschwund leidend in einer altertümlichen Dschungel-Ruine auf, aus der er sich befreien muss. Im zweiten Kapitel wird ein mysteriöses Bürogebäude zum Spielschauplatz. Und der finale Part entführt den Spieler sogar in das viktorianische Zeitalter. So bewältigt der Hauptcharakter vielerlei Rätsel, entschärft Fallen und erinnert sich mehr und mehr an seine Vergangenheit, kommt dem Mysterium dahinter

auf die Spur. Die Denkaufgaben der Spiele sind spaßig sowie abwechslungsreich gestaltet. Ein kleines Manko sind jedoch die Sammelaufgaben, bei denen man seine Umgebung nach bestimmten Gegenständen absuchen muss, was manchmal ein wenig nerven kann. Ist einem eine Aufgabe mal zu schwer, kann man sich vom Spiel zudem Tipps geben lassen. Auch die Atmosphäre sowie die Hintergrundmusik des Spiels stimmen und tragen der Spannung bei. *** www.the-fall-trilogy.com Zum einjährigen Jubiläum verlost das Land und Leben Magazin 3 Exemplare der Fall Trilogy. Um eins zu gewinnen muss folgende Frage richtig beantwortet werden: In welchem Zeitalter findet sich der Held des Spiels im letzten Part der Reihe wieder?

Dungeons of Dredmor (Gaslamp Games) für PC (jp) Dass ältere Spielideen neu interpretiert auch heute noch viel Spaß bereiten können, beweist das Indie-Game Dungeons of Dredmor. Bei diesem als „roguelike“ zu bezeichnendem 2D-Rollenspiel kann sich der Spieler nach der Auswahl des Schwierigkeitsgrads zunächst sieben Fertigkeiten für die Spielfigur aussuchen. Sei es nun etwas Einfaches, wie die Fähigkeit, zwei Waffen auf einmal verwenden zu können, oder etwas Ausgefalleneres wie die Kunst der Mathemagic. Nachdem man sich für eine der beiden Spielfiguren entschieden hat, findet man sich in einem unterirdischem Verließ wieder. Wie für ein „roguelike“ typisch gilt es dann, sich rundenbasiert durch die zufallsgenerierten Level zu kämpfen. Diese sind bevölkert 32

mit allerlei merkwürdigen Kreaturen, die einen an den Kragen wollen. Seien es nun die Maulwurf-ähnlichen Diggles oder auch komische Schnurrbartwesen. Zudem sind überall verschiedene Items versteckt. Jedoch gibt es auch zahlreiche Fallen und andere Gefahren, denen es zu entgehen gilt. Ziel des Spiels ist es, den Bösewicht Lord Dredmor zu besiegen. Doch diesen zu erreichen, ist kein leichtes Unterfangen. Es erfordert, sich erfolgreich durch die vielen Etagen des Verließes zu kämpfen. Die Spielwelt von Dungeons of Dredmor überzeugt durch ihren Humor und zahlreiche Anspielungen auf andere bekannte Games, welche den Spieler des Öfteren ins Schmunzeln bringen werden.***** www.dungeonsofdredmor.com


Buchtipp

von Anusha Pee

Ayur Veda und lustige Reisegeschichten

In dieser Ausgabe möchte ich Sie, verehrte Leserin, verehrter Leser, auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen, die in unserer Region leider nicht allzu oft stattfinden. Am 18. April 2012 wird der Autor, Filmemacher und Lebensberater Hans Georg van Herste über seinen Weg zum Ur-Ayur-Veda berichten. Schon als Zwölfjähriger von einem Hexenschuss geplagt, beschloss er in die Fußstapfen seines Helfers, einem Masseur, zu treten. Nach Fachhochschulreife, Ausbildung und einigen leitenden Positionen, machte er sich im Alter von vierundzwanzig Jahren selbstständig. Um seinen Patienten noch besser helfen zu können, wurde er Schmerztherapeut (DGNS). Danach reiste er in der halben Welt herum, um nicht alltägliche Heilmethoden zu erlernen. Nach Südkorea und Südafrika flog er innerhalb von zehn Jahren viele Male nach Indien, um sich in der ältesten Heilkunst der Welt, dem Ur-Ayur-Veda, ausbilden zu lassen. Van Herste nimmt Sie mit auf eine spannende Reise und gibt nicht alltägliche Tipps. Am 25. April 2012 wird die beliebte Autorin Margaretha Main aus ihrem Buch „Die Elfe auf Umwegen“ vorlesen. Retha, wie sie liebevoll von ihren Freunden genannt wird, ist viel unterwegs. Sie reist mit dem Motorrad zum Nordkap, muss sich dort mit geschäftstüchtigen Hoteliers, einer Mückenplage, ausländisch sprechenden Menschen und einer Panne herumschlagen. Sie

wird an der DDR-Grenze von zwar hübschen, aber im Geiste gestörten Zöllnerinnen kontrolliert und legt sich mit ihrer Ostverwandtschaft an. Heitere Geschichten, die zum Schmunzeln anregen. Wortwitz erster Güte von einer mit zwei Buchpreisen ausgezeichneten Autorin. Beide Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr und finden in „Renkens Gasthof“ in der Bergstraße 10 in Vollersode statt. Der Eintritt ist frei. Buchtipps: Hans Georg van Herste – Ayur Veda – Der Weg zu einem langen, gesunden und glücklichen Leben – ISBN: 9783839117675 Margaretha Main – Die Elfe auf Umwegen – lustige Reisegeschichten – ISBN: 9783837025859 – E-Book-ISBN: 9783842388611

33


34


Steuern Tipps & Infos

Keine Angst vor der Betriebsprüfung – Teil 1 Es trifft jedes Unternehmen und immer öfter auch Privatpersonen. Früher oder später ordnet das Finanzamt eine Betriebsprüfung an. Die Gründe für eine Prüfung sind vielfältig, häufig genug sind es vermeidbare Kleinigkeiten. Darum ist es gut zu wissen, wie eine Betriebsprüfung abläuft, welche Prüfungshandlungen regelmäßig vorgenommen werden und welche Möglichkeiten gegeben sind, überzogenen Anforderungen des Prüfers abzuwehren oder gegen Prüfungsergebnisse vorzugehen. Die aktuellsten Statistiken zur steuerlichen Betriebsprüfung umfassen das Jahr 2010. Dort berichtet das Bundesfinanzministerium, dass 13.210 Prüfer ein steuerliches Mehrergebnis von € 16,8 Milliarden erzielt haben. Das durchschnittliche Mehrergebnis je Prüfer beträgt somit ca. € 1,3 Mio. Diese Zahlen reichen aus, um zu erkennen, dass man eine Betriebsprüfung ernst nehmen sollte, sehr ernst. Denn die Betriebsprüfer gehen mit der klaren Zielvorgabe ans Werk, bisher unentdeckte Steuerquellen zu heben. Aus dem Grundsatz der Steuergerechtigkeit leitet sich gemäß § 193 der Abgabenordnung (AO) das Recht der Finanzverwaltung ab, Prüfungen durchzuführen. Dies hat insbesondere bei Unternehmern seine Berechtigung, da das jeweils zuständige Finanzamt vom Unternehmen nur die jährlichen Steuererklärungen und den Jahresabschluss erhält. Die Grundlagen hierfür, die Buchführung und die Belege, werden dem Finanzamt nicht mit eingereicht und sind dann Schwerpunkte der Prüfung. Nach meinen Erfahrungen kommt es bei Privatpersonen nach Einreichung der Einkommensteuererklärung oftmals zu Rückfragen durch das Finanzamt. Dann müssen Unterlagen nachgereicht werden, um beispielsweise hohe jährliche Fahrtkosten zur Arbeitsstelle nachzuweisen (für die Finanzverwaltung liegen hohe Fahrt-

kosten bereits bei über € 4.300,00 pro Jahr vor). Bei vermieteten Gebäuden geht es oft um die Anschaffungskosten, die Reparaturaufwendungen und die Abschreibung. Nach Einreichung der angeforderten Belege kann der Privatmann dann allerdings meistens davon ausgehen, dass seine Jahressteuer endgültig veranlagt ist. Dies ist beim Unternehmer oftmals nicht der Fall. Die Veranlagung, d.h. der Steuerbescheid, erfolgt häufig unter dem Vorbehalt der Nachprüfung. Dann hat die Finanzverwaltung das Recht, das Unternehmen zu überprüfen. Die Frist, bis zu der ein unter Vorbehalt stehender Steuerbescheid noch geändert werden kann, beträgt vier Jahre (§ 169 AO). Diese Frist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres in dem die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht wurde. Bei Steuerhinterziehung verlängert sich diese Frist auf zehn Jahre. Bemerkenswert ist, dass im Jahr 2010 lediglich 2,4 % aller in Deutschland erfassten Betriebe überprüft wurden. Dies entspricht einem durchschnittlichen Prüfungsrhythmus von 42 Jahren. Warum manche Unternehmen allerdings sehr viel häufiger und manche Unternehmen nie von der Betriebsprüfung heimgesucht werden, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Ihr Steuerberater Dipl. Kfm. Thomas Feld Hafenstraße 25, 27432 Bremervörde www.steuerberater-feld.de 35


„Kein Hauskauf ohne Eigenkapital“ hört sich vernünftig an, oder.....? (js) Oben genannte Weisheit hört man immer wieder. Auch in der Presse erscheinen ab und an Beiträge mit dieser Kernaussage. Alles andere (also die Finanzierung ohne Eigenkapitl) wird als „leichtsinnig“ oder geradezu unseriös dargestellt. Unsere Meinung hierzu? Angesichts der derzeitigen Zinsen, der regionalen Marktsituation sowie der Kaufpreise und Mieten ist dies oftmals ein Rat, wie er schlechter wohl nicht sein könnte. Dies wird jedem, der etwas rechnen kann, schnell klar. Nehmen wir die typischen Käufer (Paar, Anfang/Mitte dreißig, zwei Kinder, wohnen in gemieteter DH-Hälfte) als Beispiel. Familie „Beispiel” ist hier zu Hause, fühlt sich wohl, die Kinder gehen zum Kindergarten/zur Schule, der/die Arbeitsplätze sind sicher – ein Haus zu kaufen ist der nächste logische Schritt. Leider ist – aus welchen Gründen auch immer – kein Eigenkapital vorhanden. Also welches ansparen?

36

Familie „Beispiel“ verfügt über ein gutes Einkommen und eiserne Selbstdisziplin, egal ob Auto oder Waschmaschiene kaputt, egal ob urlaubsreif oder ob der neueste Flachbildschirm lockt.... – es werden jeden Monat € 500,- zur Seite gelegt, 84 Monate lang – das sind SIEBEN Jahre, dann sind ca. € 42.000,- gespart. Dies entspricht ca. 30 % des ungefähren Preises für ein gebrauchtes Einfamilienhauses bzw. eine Doppelhaushälfte (ca. € 140.000,-). Das kommt natürlich nicht ganz hin, weil Zinsen und Zinseszins den Gewaltakt etwas beschleunigen – wir lassen für diese grobe Kalkulation jedoch auch die Inflation, steigende Kaufpreise und Mieten aussen vor, die letztendlich in der Realität wohl noch bedeutsamer sein werden als die derzeitigen Guthabenzinsen. Nicht unberücksichtigt lassen können wir die in den sieben Jahren gezahlte Kaltmiete: € 625,- x 12 x 7 = € 52.500,-. Uups?! Monatlich hat Ehepaar „Beispiel“ € 1.125,(Sparrate + Kaltmiete) aufgebracht. Wäre vor


sieben Jahren (also jetzt) für € 140.000,-, 3,5 % Zinsen und 2 % Tilgung gekauft worden, so hätte der monatliche Aufwand bei ca. € 640,- gelegen!!!! Ein Teil des Kredites wäre getilgt, „Beispiels“ hätten im eigenen Heim bereits sieben Jahre lang mehr Lebensqualität genossen und vermutlich schon von der ersten Preissteigerung ihrer Immobilie profitiert. Sollten Sie sich in einer ähnlichen Situation wie Familie „Beispiel“ befinden, sprechen Sie mit Ihrer Bank oder Sparkasse. Auch hier sitzen Leute, die rechnen können – daher werden hier seit vielen Jahren 100- und sogar 110%-Finanzierungen begleitet – wenn denn die persönlichen (Einkommens-) Umstände stimmen. Und den Nächsten, der Ihnen mit der Eigenkapital-Nummer kommt, den fragen Sie, was um Gottes Willen Sie ihm denn angetan haben. Oder Sie bringen ihm das Rechnen bei.

37


38


Sanierung und Erweiterungsbau im JoKi – Ev.-luth. St. Johannes Kindergarten – haus, Sperrung der Hauptzuwegung, Parkplatzprobleme u.v.m. Doch der Einsatz hat sich gelohnt. Mitte November 2011 nahm die Krippe mit 10 Kindern den Betrieb auf, Mitte Dezember 2011 bezogen die ausgelagerten Gruppen mit Elternunterstützung und viel Freude die neuen lichtdurchfluteten, großzügigen Räume mit insgesamt über 100 qm mehr Spiel- und Bewegungsfläche.

Im April 1966 ging der Joki Johanneskindergarten der Ev.-luth. St. Johannes Kirchengemeinde in Schwanewede mit drei Gruppen als erster Kindergarten in Betrieb.1996 wurde er um zwei weitere Gruppen erweitert und arbeitet seit dem integrativ. Der Altbau war nun nach über 40 Jahren in die Jahre gekommen – eine Sanierung und Anpassung an den gesetzlichen Standard nach dem niedersächsischen Kindertagesstättengesetz dringend erforderlich. Gemeinsam mit dem Architekten Herrn Werner Meyer aus Bremervörde wurde ein Baukonzept erstellt, welches den Wunsch nach Raumerweiterung, viel Licht, Sanierung der Bäder und die baulichen Voraussetzungen zur Eröffnung einer Krippe berücksichtigte. Das gesamte Bauvorhaben von rund 500.000,00 € wurde zum größten Teil seitens der Gemeinde Schwanewede finanziert, 60.000,00 € flossen als Sanierungskostenzuschuss vom Landkreis, 10.000,00 € von der Kirchengemeinde. Von Juni - Dezember 2011 dauerte die Bauphase bei laufendem Kindergartenbetrieb. Das bedeutete für Kinder, Eltern und Mitarbeitende: Baulärm, Staub, Auslagerung von zwei Gruppen in das benachbarte Gemeinde-

Am 21. Januar 2012 haben wir Einweihung gefeiert und kehren nun in den Kindergartenalltag zurück – wobei die Raumgestaltung und Nutzung nicht abgeschlossen ist. Immer wieder gibt es neue Ideen – wo soll ein Bild aufgehängt werden? Benötigen wir Vorhänge? Wie wollen wir die Eingangshalle gestalten und nutzen? - all das braucht Zeit und es wird immer wieder Veränderungen geben. Der JoKi hat von 07.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und arbeitet nach einem teiloffenem Konzept. Wer sich für unsere Einrichtung interessiert, ist herzlich eingeladen, einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren: Tel.: 04209 / 803. Anke Kister, Leitg.

39


Tarmstedt ist aktiv Umbau Mensa und Forum KGS Tarmstedt

(hg) Der Umbau und die Erweiterung der Kooperativen Gesamtschule Tarmstedt (KGS) zur Ganztagsschule geht mit großen Schritten voran. Seit Ende letzten Jahres sind die 200 Quadratmeter große Mensa und Mensa-Küche, sowie das neue Forum (360 Quadratmeter) für Schüler und Lehrer geöffnet. Forum und „Mensa-Kombüse“ (so der neue Name der Mensa) können zu einem großen Raum vereint werden und bieten dann Platz für ca. 600 Personen. Hier können nun auch größere Veranstaltungen durchgeführt werden. Das großzügige und lichte Gebäude wurde vor-

40

wiegend von Handwerksbetrieben aus der Region umgebaut, die zuverlässig, günstig und kreativ am Werke waren. Das Gebäude ist nach den Vorgaben für energetische Fassadensanierung umgebaut worden. Dies schließt auch die Farbgebung der Fußböden und Wände ein. Die Wände und die Decke erstrahlen nun in einem zarten gelb und Holzkonstruktion des Daches ist komplett in weiß gehalten. In den Osterferien beginnt Teil zwei des Umbaus, dann wird der Rest der Schule komplett modernisiert. Es tut sich also was in Tarmstedt. Nach dem Neubau der Fußgängerzone


ist jetzt die KGS an der Reihe saniert und umgebaut zu werden. Wir sind gespannt was die rührigen Tarmstedter in den nächsten Jahren noch so auf die Spur bringen und wünschen ihnen dabei viel Kraft und Spaß.

41


Baguette-Test I

Filou, Schwanewede – Seit 11 Jahren lecker unterwegs

(hg) Seit 11 Jahren gibt es auch in Schwanewede Baguettes, Pizza, Salate und mehr im „Filou“. Über zwanzig Jahre gibt es bereits diverse Filialen in Bremen. Wir besuchten die Baguetterie, um für Sie, liebe Leser, vorzukosten. Wir hatten ein „Baguette Gyros Special“, ein „Baguette Marseille“, ein „Baguette Sucuk“ (mit türkischer SucukWurst), einen „Filou-Salat“ und eine Pizza mit Salami, Zwiebeln, Schinken und Pepperoni. Alle von uns getesten Speisen waren so, wie man es sich wünscht. Reichlich mit frischen Zutaten belegt, perfekt überbacken und nett präsentiert. Die Dressings sind alle hausgemacht. Hier schmeckt man, dass frisch und selbst produzierte Produkte einfach besser

42

sind, als die Fertig-Saucen aus dem Eimer, die viele Mitbewerber leider verwenden. Es gibt sogar für jedes Baguette eine VollkornVariante (siehe Foto). Die Preise sind im normalen Rahmen und das gesamte Ladenlokal (mit offener Küche) macht einen sauberen und gepflegten Eindruck. Die angebotenen Baguette- und Pizza-Variationen ermöglichen es, für jeden Geschmack etwas Leckeres zu finden – auch für Vegetarier. Lassen Sie sich Ihr Wunsch-Baguette liefern, oder holen Sie es sich im Laden ab – Sie werden es bestimmt nicht bereuen und schnell zum Stammkunden werden. Mehr Infos finden Sie unter www.baguetterie-filou.de.



44


Baguette-Test II

Baguette Exzellent – Der Lieferservice in Lilienthal (hg) Wir besuchten für einen Baguette-Test Lilienthal um einige Geschmacksproben aus der reichhaltigen Karte des „Bagutte Exzellent“ zu nehmen, die uns alle ausnehmend gut schmeckten. Das Geschäft gibt es seit sechs Jahren und ist seit 16.01.2012 unter neuer Leitung für die Lilienthaler und umzu da. Das Team und die Qualität haben sich nicht geändert. Neu ist jedoch, dass jeder Mitarbeiter ein Baguette kreieren darf, welches dann mindestens einen Monat angeboten wird. Bei Erfolg verbleibt es in der Karte – ein gute Idee. Sämtliche Speisen werden in der offen einsehbaren Küche direkt

nach der telefonischen oder persönlichen Bestellung hergestellt. Hausgemachte Dressings, eine einmalige Getränkeauswahl (Fritz-Kola-Produkte, Amerikanische Eistee-Varianten und Orangina) und ein freundlicher und schneller Service sind nur einige Highlights des „Baguette Exzellent“. Wir testeten ein „Galette Gyros“, ein „Baguette Nachos“, eine „Pizza Pepperoni“ und einen „Auflauf Mexico“. Alles sehr lecker! Von montags bis freitags 11.00 – 22.00 Uhr (samstags und sonntags 17.00 – 22.00 Uhr) ist geöffnet. Von 17.00 – 22.00 Uhr wird nach Lilienthal, Grasberg, Worpswede, Borgfeld, Horn-Lehe und Oberneuland geliefert – ohne Mindestbestellwert für 2,- € Lieferkosten pro Bestellung . Unter 04298 / 699803 erreicht man die Lilienthaler Schlemmerhütte.

45


Fortsetzungsroman –

von Bruno Sportivo / Teil 7

Der Privatermittler Bruno Sportivo ist auf der Suche nach Uschi Kotzunke, der Tochter eines vermögenden Automatenaufstellers, der sein Auftraggeber ist. Sie ist mit einem Koffer voll Geld und Drogen untergetaucht. In einer Hafenkneipe treffen Otto (sein treuer Begleiter) und Sportivo den Informanten Krüger-Pusdi, der ihnen den Tipp gibt. Mittlerweise suchen sie auf Kreta nach ihr. Nun machte ich mich auf die Suche nach dem gelben Custom Bike mit Uschi Kotzunke. Ich setzte mich in eine Taverne an der Strandpromenade, bestellte ein Frapeé und beobachtete das rege Treiben. Ich hatte noch nicht einmal ausgetrunken, als ich ein gelbes Motorrad sah, auf dem sich aber ein schmächtiger aber gut aussehender Mann dunklerer Hautfarbe befand, der an mir vorbei brauste. Er grüßte mit einem Handzeichen eine Amerikanerin, die am Nebentisch saß und sie begann sehr aufgeregt auf Ihre Freundin einzureden. Ich lauschte angespannt und erfuhr, dass es sich um einen Israeli handeln musste und dass er in irgendwelche unsauberen Geschäfte verstrickt sein musste. Ich hörte auch dass er auf einem Berg wohnen soll und ständig Besuch von Damen aus Deutschland erhalten sollte. Das musste mein Mann sein. Die Sonne versank knallrot im Meer und mir fiel ein, dass ich mich mit Stavros in Lefkogia zum Abendessen verabredet hatte. Der Pick-Up brachte mich sicher in das besagte Bergdorf, wo ich die Taverne „Plateia“ auf anhieb fand. Stavros winkte mir von einem Tisch aus zu und ich setzte mich zu ihm. Er hatte immer noch knallrote Augen, grinste mich an und sagte: „Kalispera File, kaze e doh“, was soviel hieß wie „Guten Abend, setz Dich hier hin“. Ich setzte mich und er schenkte mir Raki (der kre46

Erstveröffentlichung

Der Fall „Uschi“

tische Raki ist nicht zwingend mit Anis wie der türkische - es ist vielmehr ein Grappa-ähnlicher Fruchtbrand) aus einer gläsernen Karaffe ein. Dazu ein großes Glas köstlichen Bergwassers, welches ich zu dem fruchtigen aber scharfem Raki gut gebrauchen konnte. Der Kellner, ein stolzer Mann mit Schnauzer, ganz in schwarz, kam an unseren Tisch und brachte Brot und die Karte. Ich wählte Kolokithokeftedes (gefüllte Zucchiniblüten), Stifado (griechisches Gulasch) und Tzatziki. Dann passierte es. Uschi Kotzunke betrat mit ihrem Begleiter die Taverne. Sie sah abgemagert und müde aus und ich war mir sicher, dass ich in diesem Fall nun ein großes Stück weiter gekommen war. Wie konnte ich ihr näher kommen ohne dass sie Verdacht schöpfte? Ich benutzte einen alten Trick: Ich stand auf, ging in Richtung Toilette und rempelte sie „aus versehen“ so an, dass ihr Rotwein sich auf dem Tisch und ihrer Bluse verteilte. Sie zuckte zusammen und ich entschuldigte mich sofort und sagte: „entschuldigen Sie vielmals, so etwas passiert mir ständig. Darf ich Sie zu einem neuen Glas Wein einladen? Ihr Essen geht natürlich auch auf meine Kosten.“ Sie sah mich wütend an und gab mir zu verstehen dass sie mein Angebot nicht annehmen würde, indem Sie fluchend die Taverne verlies. Alte Tricks funktionieren wohl leider nicht immer, aber Stavros sagte mir er wisse wo man sie finden konnte. Als ich mit Stavros die Taverne verlies war es stockfinster und extrem windig. Er sagte er würde mir nun erstmal zeigen wo Uschi Kotzunke untergetaucht wäre und ich solle in seinen Wagen steigen und keine Angst haben. Noch hatte ich keine Angst. Fortsetzung folgt >>>>


KLATSCH& TRATSCH

unwahr · frei erfunden · Satire

Kunstwerk in Worpswede von Putzfrau zerstört In einer Worpsweder Galerie ist es zu einem Millionenschaden gekommen. Eine unbedarfte Putzfrau hat das Avantgarde-Kunstwerk „Pi-PaPopel“ vernichtet. Es war eine ca. 70 cm hohe Skulptur aus Popel, die die Form eines überdimensionierten Hundehaufens hatte. Der Künstler und die Aussteller sind bestürzt. Es dauerte allein sechs Jahre, um den Rohstoff für das

Kunstwerk zu sammeln. Nun bittet der Künstler um Material-Spenden, um in kürzerer Zeit eine neue Skulptur entstehen zu lassen. Mehr Infos unter www.pi-pa-popel-spende.de

Baumaßnahmen machen alle Verrückt - Lilienthal soll umgesetzt werden Aufgrund der Bauarbeiten für die Lilienthaler Straßenahn kommt es zu völlig neuen Ideen der Bauherren. Da Anwohner und Geschäftsleute enorm leiden und die Baumaßnahmen noch mehr als 10 Jahre dauern sollen, wird überlegt, ob man Lilienthal nicht insgesamt umsetzt und eine der fast leer stehenden

Städte in den neuen Bundesländern dafür genommen wird. Die Lilienthaler sollen dann dort „Aufbau-Jobs“ erhalten, der Einheitslohn für jeden Bürger soll 3.400,- € netto betragen und für die gesamte Zeit der Baumaßnahmen gezahlt werden.

Tragische Verwechslung beim Karneval Ein Kostüm brachte einen Kölschen Jung ins Krankenhaus. Er hatte sich ein Affenkostüm ausgeliehen und ging am Rosenmontag, um es auszuprobieren, in den Kölner Zoo - ins Affenhaus. Ausgerechnet vor dem Gehege des weltberühmten homosexuellen Affen „Detlef“ kam er ins Stolpern, fiel in den Graben und konnte sich nicht mehr vor „Detlef“ retten. Da die Pfleger den Rosenmontagszug im Fernsehen verfolgten, bemerkten sie den Vorfall erst nach mehr als drei Stunden. Die Ärzte brauchten allein anderthalb Stunden, um das übertriebene Grinsen aus dem Gesicht des Mannes zu kriegen.

Bahnbrechende neue Technik auf der CeBIT Auf der Messe CeBIT soll es zur Präsentation von bahnbrechenden neuen Erfindungen aus dem Elektro- und Computerbereich kommen: Ein japanischer Aussteller soll einen Ganzkörperanzug mit eingebauter 3-D-Brille präsentieren, der sämtliche vorstellbaren sexuellen Aktionen perfekt simulieren soll. Er baut einen Messestand (ab 18 Jahren) auf, in dem man die Anzüge testen kann – es empfiehlt sich früh zu kommen, damit man als erster in den Anzug kommt. Der Hersteller räumt ein, dass das letzte „kleine Problem“ die gründliche Reinigung des Anzugs sei, daran aber unter Hochdruck gearbeitet werde. 47



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.