HAUSREBE – URREBE – MARGREID AN DER WEINSTRASSE
Eingetragen im Register der Baumdenkmäler Italiens, welches von der Generaldirektion DIVOR IV geführt wird.
ALLGEMEINE DATEN (Datum Aufnahme: 01. Oktober 2015)
botanischer Name: Vitis vinifera L.
Trivialname: Rebe
Geschätztes Alter: > 414 Jahre
Stammumfang auf 1,30 m: 52 - 45 cm
Dendrometrische Höhe: 5 m
Nummer Staatsregister: 02/E829/BZ/21
ASPEKTE DER MONUMENTALITÄT
a) Alter und Größe
b) Form und Habitus
f) landschaftlicher Wert
g) historischer, kultureller, religiöser Wert
CHARAKTERISTIK DER ART
Die Rebe wurde der Rebsorte Hörtröte (Roter Hörtling) zugeordnet und trägt blaue, sehr wohlschmeckende Tafeltrauben
SCHUTZSTATUS AUTONOME PROVINZ BOZEN
Kartei Nummer der Aut. Prov. Bozen: 047_G05 Erstausweisung: 17.10.1996, DLH 356/28/1 Wiederbestätigt: B.L.R. 686 vom 10.06.2014 - in Kraft
Weitere Informationen:
Homepage Amt für Natur, Naturdenkmäler
HISTORISCH - KULTURELLE ANMERKUNGEN
Im Jahr des Heils 1601 C im Oktober, wurde diese Rebe, ein Ableger des uralten Feichterischen Rebstocks des Clement Feichter, hier durch Domenig di Valentini aus Sulzberg (dem Pächter) gepflanzt. DIES IST EIN
Wer auch immer diesen Baum beschädigt oder fällt, wird mit einer Verwaltungssanktion in Form einer Geldbuße in der Höhe von 5.000 bis 100.000 Euro bestraft.
Die Hausrebe umrankt die Fassade des Augustinhauses, welches im historischen Zentrum des Dorfes Margreid steht.
Das Rebgerüst liegt auf Marmorkragsteinen auf. In einem dieser Steine steht eingemeißelt:
Bildarchiv Amt für Natur, Foto Oliver Oppitz
Bildarchiv Amt für Natur, Foto Oliver Oppitz
Bildarchiv Amt für Natur, Foto Oliver Oppitz
MAGRÉ SULLA STRADA DEL VINO
Albero iscritto nell’Elenco degli alberi monumentali d’Italia curato dalla Direzione generale dell’economia montana e delle foreste - DIFOR IV
DATI GENERALI (Data rilevo: 01. ottobre 2015)
Nome scientifico: Vitis vinifera L.
Nome comune: Vite
Età stimata: > 414 anni
Circonferenza a m 1,30: 52 - 45 cm
Altezza dendrometrica: 5 m
Identificativo elenco: 02/E829/BZ/21
ASPETTI DI MONUMENTALITA’
a) età e/o dimensioni
b) forma e portamento
f) pregio paesaggistico
g) valore storico, culturale, religioso
CARATTERISTICHE DELLA SPECIE
La vite è stata assegnata alla cultivar d‘uva Hörtröte (Roter Hörtling) e fruttifica uva da tavola blu molto saporita.
Chiunque danneggi o abbatta questo albero è punito con una sanzione amministrativa del pagamento di una somma da euro 5.000 a euro 100.000 (legge 14 gennaio 2013, n. 10, articolo 7).
STATO DI TUTELA PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO
Numero cartella Provincia Autonoma di Bolzano: 047_G05 Prima individuazione: 17.10.1996, D.P.G.P 356/28/1
Confermato: D.G.P 686 del 10.06.2014 - in vigore
Ulteriori informazioni: Sito Ufficio Natura, monumenti naturali
NOTIZIE STORICO-CULTURALI
La vite abbraccia la facciata della "Augustinhaus" ubicata nel centro storico del paese Magré.
La struttura è appoggiata su aggetti in marmo.
Su uno di questi sta inciso:
Nell’anno della salvezza 1601 C, in ottobre, questa vite, propaggine della vite secolare Feichter di Clement Feichter, fu messa a dimora qui da Domenig di Valentini di Sulzberg (il fittavolo).
Archivio fotogr. Ufficio Natura, foto Oliver Oppitz
Archivio fotogr. Ufficio Natura, foto Oliver Oppitz
Archivio fotogr. Ufficio Natura, foto Oliver Oppitz