Seite
16
Nichta m tlicher Teil vom 5. N ovem b er 2015
Landk rei s ak tu el l
M ä h r o b ot er l i eg en i m T r end Firma Steuckart Motorgeräte bekam Besuch vom Landrat Gräfentonna. In den Norden des Landkreises nale Kunden immer interessant, private Käufer führte Landrat Konrad Gießmann im Oktober interessieren sich zunehmend für Mähroboter. der Besuch bei der Fa. Steuckart Motorgeräte. Um hier den Kunden individuelle Angebote IHK-Chefin Sabine Wetterhahn hatte dieses unterbreiten zu können, hat Firmenchef Unternehmen für die Reihe der regelmäßigen Steuckart sogar einen Mitarbeiter nur für dieStippvisiten in IHK-Unternehmen des sen Bereich eingestellt. Von der VorabLandkreises ausgewählt. Schon seit 1994 ist Besichtigung der Rasenfläche und deren das Unternehmen am Markt, damals vom Herrichtung bis zum Programmieren des Vater des heutigen Eigentümers Sebastian Gerätes und die jährliche Inspektion samt Steuckart gegründet und aufgebaut. Seit mehr Wintereinlagerung bekommt der als zwanzig Jahren ist das mittelständische Gartenbesitzer am Ortseingang von Unternehmen ein kompetenter Ansprechpartner für Gartenprofis und Gartenfreunde, die eine fachmännische Beratung beim Kauf von Motorgartengeräten ebenso zu schätzen wissen wie einen entsprechenden Service in den darauf folgenden Nutzungsjahren. Motorsägen oder Motorsensen, Rasenmäher oder Rasentraktoren, Vertikutierer oder Gartenhäckslergibt es hier in großer Auswahl. Sowohl Privatkunden als auch Kommunen gehören zu den Kunden der Fa. Steuckart, wie Inhaber Sebastian Steuckardt informiert. Rasentraktoren, Kehrmaschinen oder Mähroboter waren in dieser Gartensaison gut gefragt. Schneefräsen sind für kommu-
Gräfentonna den kompletten Service. Mit der Lage seines Unternehmens direkt an der viel befahrenen Langensalzaer Straße sei er zufrieden, schildert Sebastian Steuckart, der Firmen und Privatleute in ganz Thüringen zu seiner Kundschaft zählt. Der persönliche Kontakt zu ihnen ist ihm besonders wichtig, denn Service und Beratung seien die Stärke des Unternehmens, das insgesamt vier Mitarbeiter zählt. Dank seines treuen Kundenstamms wagt Sebastian Steuckart denn auch einen positiven Blick in die Zukunft. Er sieht den Markt für Mähroboter weiter wachsen, wenn sich Akkutechnologien weiter verbessern. Und auch der Reparaturservice und seine Philosophie, auf Langlebigkeit zu setzten, werden von seiner Kundschaft honoriert. Sich in und für die Region zu engagieren, ist für den jungen Firmeninhaber eine Selbstverständlichkeit. So unterstützt er regelmäßig heimische Vereine und pflegt einen guten Zusammenhalt mit anderen Gewerbetreibenden.
K at al o g „ U r l a u b 2016“ er sc hienen
Erste Hilfe
Tourismusverband stellt Region Gästen vor
Gotha. Wer Kinder hat, der weiß genau, dass sich trotz größter Sorgfalt und Vorbeugung Unfälle nicht in jedem Fall vermeiden lassen. Ist das Unglück dann passiert, sind kühler Kopf und schnelles Handeln wichtig. Am 14. und 15. November findet jeweils von 9:30 bis 15:00 Uhr im Gothaer Mehrgenerationenhaus in Kooperation mit Kirstin Schrön, ErsthelferAusbilderin und Erzieherin, ein Erste-HilfeWorkshop für Eltern, Babysitter und andere Interessierte statt. Themen werden sein: Allgemeine Erstmaßnahmen, Wiederbelebung, Wundversorgung, Verbrennung und Erfrierung, Vergiftung und Verätzung, Verschlucken von Fremdkörpern sowie Empfehlungen für die Hausapotheke. Anmeldungen sind unter 03621301004 oder über mgh-gotha@web.de möglich!
Gotha. Für das kommende Reisejahr hat der Tourismusverband Thüringer Wald/Gothaer Land e. V. den Katalog „Urlaub 2016“ herausgegeben. Neben ausgewählten Veranstaltungstipps 2016 im Landkreis Gotha sind darin 50 Angebote für ganz unterschiedliche Interessengruppen veröffentlicht. Es sind Reisearrangements für Kulturinteressierte, für Wanderfreunde, Radreisende und Familien, aber auch Angebote für einen Wellnessurlaub, für Reisen zu Fest- und Feiertagen und Urlaubsangebote zu ganz speziellen Anlässen und Themen. Diese reichen vom Barockfest in Gotha über „Thüringen aus der Vogelperspektive“ bis hin zum „Bierdeckelarrangement“ in Friedrichroda oder den „Rosentagen“ in Tabarz. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bewerbung der Thüringer Landesausstellung „Die Ernestiner – Eine Dynastie prägt Europa“ gelegt, die vom 24. April bis 28. August 2016 in Gotha und Weimar stattfindet sowie auf die Vorstellung des Nationalen GeoParks Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen. Vertriebsstart für den Katalog sind die Reisemessen in Potsdam und Bremen im Oktober. Alle Arrangements findet man auch
unter „Pauschalangebote“ auf der Website des Tourismusverbandes: www.tourismusthueringer-wald.de.
Die Vollstreckungsstelle des Landratsamtes Gotha versteigert regelmäßig gepfändete Gegenstände über die Internetplattform www. zoll-auktion.de. Rückfragen sind in der Vollstreckungsstelle unter der Telefonnummer 214 235 möglich.