Amtsblatt des Landkreises Gotha Nr. 7/2022 vom 5. Mai 2022

Page 1

Amtlicher Teil Tagesordnung des Kreistages S. 2

AMTSBLATT Ausgabe vom 5. Mai 2022 | 31. Jahrgang | Nr. 7

Termine der Ausschüsse

S. 2

Bekanntmachungen des Umweltamtes

S. 3

Nichtamtlicher Teil Ausschreibungen

S. 4

Kulturpreis und Jugendförderpreis werden vergeben S. 10 Sieger des Fotowettbewerbs S. 11 Freie Plätze an der VHS

S. 11

Zensus 2022 startet

S. 12

Familienkonzert: Am 14. Mai lädt die Kreismusikschule „Louis Spohr“ ab 15 Uhr in die Stadthalle Gotha zum Familienkonzert ein. Dabei treten u.a. das Jugendorchester und das Tanzensemble „Alles Balletti“ auf. Karten zum Preis von 6 Euro (Kinder 4 Euro) sind in der Kreismusikschule und an der Abendkasse erhältlich.

| Ilm-Kreis-Landrätin Petra Enders, Gothas Bildungsdezernent Thomas Fröhlich und Prof. Dr. Berthold Bley (Solardorf Kettmannshausen, v.r.n.l.) präsentieren das Wasserstoff-Modellauto.

Clevere Lösungen zum Klimaschutz live erleben Modellsätze für Schüler machen Technikwende erlebbar Landkreis | Die Lust am Experimentieren sowie das Verständnis von physikalischna­tur­wissenschaftlichen Vorgängen rund um klimafreundliches Wohnen und CO2freie Mobilität fördern künftig je 45 Modelle des Projekts 3D-HYSOLAR-Home, die den Schulen des Landkreises Gotha und des Ilm-Kreises vom Verein Solardorf Kett­manns­hausen e. V. zur Verfügung gestellt werden. Die ersten Klassensätze wurden nun im Berufsschulzentrum Hugo Mairich in Gotha offiziell übergeben im Beisein von Ilm-Kreis Landrätin Petra Enders und dem Zweiten Beigeordneten des Landkreises Gotha, Thomas Fröhlich. Beide Landkreise unterhalten ein gemeinsames Regional­mana­ge­ment, über das die Bereitstellung der didaktischen Unter­stütz­ung in Höhe von rund 53.000 Euro gefördert worden ist. Insgesamt hat das 3D-HYSOLAR-Home-Projekt einen Umfang von rund 115.000 Euro exklusive ehrenamtlicher Unterstützung. Inhaltlich stellen die Modelle auf die Themen­ bereiche klimaneutrales Wohnen und CO2-

freie Mobilität ab. Die Schülerinnen und Schüler können dabei selbstständig experimentell lernen. 3D-HYSOLAR-Home ist als Bildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse bis zur Berufsorientierung angelegt. Es thematisiert klimaneutrales Wohnen und die CO2-freie individuelle Mobilität mit Solarstrom und grünem Wasserstoff. Dafür wurden zwei miteinander verbundene Bildungskonzepte entwickelt: Zum einen fördert ein System von acht Modellen, die elektrisch miteinander verbunden werden können, das selbstständige und experimentell-forschende Lernen der Projektteilnehmer zu klimaneutralen Techniken. Das zweite Konzept zielt auf die Kreativität und Erfindergeist und widmet sich der 3D-Konstruktion von Teilen, die zu den Modellen des ersten Konzepts passen und mittels 3D-Druck hergestellt werden. Bisher wurden Testprojekttage in Grund- und Regelschulen im Landkreis Gotha und im IlmKreis von Februar bis April 2022 vom SolarDorf Kettmannshausen e. V. erfolgreich gestaltet.

Beratung: Die zertifizierte Beratungsstelle des Deutschen Schwerhörigenbundes – Ortsverein Weimar e.V. bietet mit ihrem mobilen „Sozialen Dienst für Hörgeschädigte in Thüringen“ am Donnerstag, 12. Mai von 13.30 bis 15 Uhr im „Haus der Generationen“ am Schulplatz 4 in Waltershausen eine kostenlose und unabhängige Beratung für Menschen mit Hörproblemen an. Um Voranmeldung wird gebeten. Der Deutsche Schwerhörigenbund Ortsverein Weimar e. V. ist per Post, telefonisch, Fax und E-Mail erreichbar unter: Bonhoefferstr. 24b, 99427 Weimar, Telefon 03643 422155, Fax 03643 422157, E-Mail sozialerdienst@ov-weimar. Ausstellung: Noch bis zum 22. Mai können in der GutsMuths-Gedächtnis­ halle Schnepfenthal farbenfrohe Kunst­ werke von Susanne Wawra und be­eindruckende Luftaufnahmen von Ronald Bellstedt (Foto) betrachtet werden. Die Ausstellung ist dienstags von 10 bis 13 Uhr, mittwochs von 13 bis 17 Uhr sowie sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

www.landkreis-gotha.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.